Helaba Volkswirtschaft/Research FIXED INCOME DAILY AUTOR Viola Julien Ulrich Wortberg 069/ 9132-1891 [email protected] REDAKTION Ralf Umlauf Institutionelle Tel.: 069/ 9132-1830 0211/ 30174-9283 Banken Tel.: 069/ 9132-2045/ -1196 Firmen Tel.: 069/ 9132-1700/ -1442 Öffentliche Hand Tel.: 069/ 9132-2664/-4078/ -4820/-2436 0211/ 30174-5952 13.07. +/- B und-Fut. 167,29 +0,64 B o bl-Fut. 133,80 +0,10 112,11 +0,00 T-No te-Fut. 132,77 -0,06 18372,12 +0,1% S&P 500 2152,43 +0,0% DA X 9930,71 -0,3% 1,1090 +0,2% Do w Jo nes EUR-USD Öl US-LCF Go ld 45,31 +1,3% 1338,20 -0,4% Quelle: Bloomberg Beige Book: US-Wirtschaft wächst in meisten Regionen mit mäßigem Tempo, Preisdruck gering. Großbritannien: Boris Johnson zum Außenminister ernannt. „Hiring rebounded in June, alleviating that concern.” Mester (Fed) zur Arbeitsmarktlage SALES Sparkassen Tel.: 069/ 9132-1706/ -1715/-1815 0211/ 30174-9286 Schatz-Fut. 14. Juli 2016 Die Bank von England entscheidet heute, ob sie proaktiv die Geldpolitik lockert, um negative Auswirkungen der „Brexit“-Entscheidung frühzeitig zu bekämpfen, oder ob sie sich in Geduld übt. Realwirtschaftliche Daten nach dem EU-Referendum liegen bislang nicht vor, allerdings lassen deutlich nachgebende Stimmungsindikatoren darauf schließen, dass sich die konjunkturelle Dynamik abkühlen wird. Das Britische Pfund hat bereits reagiert und massiv abgewertet. Es steht zu befürchten, dass zahlreiche internationale Unternehmen ihre Aktivitäten in Großbritannien verringern oder aufgeben, woraufhin Immobilienfonds in Bedrängnis geraten sind. Hier erwägt die britische Notenbank, den Fonds mit neuen Regeln beizuspringen. Es wird in Erwägung gezogen, dass Fondsanteile zukünftig nur mit einer Frist zwischen 30 und 180 Tagen verkauft werden können und dass das Vermögen der Fonds vermehrt in Anlagen gesteckt werden soll, das sich schnell veräußern lässt. Bezüglich der heutigen Notenbanksitzung sollte nichts ausgeschlossen werden, wenngleich wir ein Zuwarten für etwas wahrscheinlicher halten. Das datenseitige Interesse richtet sich in die USA. Auf dem Programm stehen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, die auf die robuste Verfassung des Arbeitsmarktes hinweisen dürften. Bei den Erzeugerpreisen ist mit einem moderaten Zuwachs zu rechnen. Bereits gestern haben die Importpreise eine schwache Inflationsentwicklung angezeigt. Die Jahresrate liegt klar im negativen Bereich. Morgen stehen die Konsumentenpreise zur Veröffentlichung an. Zudem gibt es die Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktion. Auch hier sind allenfalls leichte Anstiege zu erwarten, sodass es wohl nicht zu einer Änderung der Zinserhöhungserwartungen kommen wird. Bund-Future: Der Future hat sich nach zwei verlustreichen Tagen wieder erholt. Zudem gilt zu berücksichtigen, dass wichtige Unterstützungen standgehalten haben. Zu nennen sind die unlängst überwundene Widerstandslinie des März-Aufwärtstrendkanals bei 166,20, die Junihochs bei 165,63 und 165,68 sowie das Tief vom 30. Juni bei 165,51. Zudem ist der langfristige, seit 2015 existierende Aufwärtstrendkanal intakt. Insofern stehen die Chancen eines weiteren Kursanstiegs gut. Einzig das MACD-Verkaufssignal mahnt vor zu viel Optimismus. Trading-Range: 166,30 – 168,00. Zeit Land 13:00 GB Periode Indikator / Ereignis Bank von England: Zinsentscheidung Bank von England: Anleihebestand 14:30 US KW27 14:30 US Jun 15:45 US 17:15 US KW27 Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Erzeugerpreise Bloomberg-Verbrauchervertrauen Konsens Vorperiode Einfluss hoch 0,25 % 0,50 % 375 Mrd. GBP 375 Mrd. 265 Tsd. 254 Tsd. mittel +0,3 % VM +0,4 % mittel -0,1 % VJ -0,1 % VJ k.A. 43,5 gering Fed-Reden: Lockhart, George (19:15), Kaplan (01:00) Quelle: Bloomberg Herausgeber: Helaba Volkswirtschaft/Research, verantwortlich: Dr. G. R. Traud, Chefvolkswirtin/Bereichsleitung Research, Neue Mainzer Straße 52-58, 60311 Frankfurt am Main, Telefon: 069/91 32-20 24, Internet: http://www.helaba.de. Die Publikation ist mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Sie enthält jedoch lediglich unverbindliche Analysen und Prognosen zu den gegenwärtigen und zukünftigen Marktverhältnissen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Sämtliche in dieser Publikation getroffenen Angaben dienen der Information. Sie dürfen nicht als Angebot oder Empfehlung für Anlageentscheidungen verstanden werden. HELABA VOLKSWIRTSCHAFT/RESEARCH · 14. JULI 2016 · © HELABA 1 FIXED INCOME DAILY Primärmarktkalender Zeit Land 17:00 US Anleihe / Kupon Volumen Ankündigung für neue 10-jährige TIPS am 21. Juli Quellen: Bloomberg, Reuters, nationale Finanzagenturen Primärmarkt: Nachdem der Primärmarkt gestern ein umfangreiches Angebot aufnehmen musste, kehrt heute wieder Ruhe ein. Lediglich vonseiten der USA gibt es eine Ankündigung für die TIPSNeuemission in der kommenden Woche. Bei deutlich rückläufigen Risikoprämien verliefen die gestrigen Peripherie-Auktionen reibungslos. Das italienische Tesoro konnte 7,5 Mrd. EUR und damit das maximale Zielvolumen aufnehmen und sich über teilweise rekordniedrige Finanzierungskosten freuen. So lag die Rendite der BTP 2023 mit 0,63 % auf einem Allzeittief in der Zuteilung. Auch im ultralangen Laufzeitbereich hatten sich in den letzten Monaten per saldo deutliche Renditerückgänge ergeben, die im 20-jährigen BTP-Segment eine Zuteilung zu 1,88 % möglich machten. Vor einem Jahr wurden hier noch Werte deutlich über der 3 %-Marke erzielt. Auch Portugals Schuldenagentur profitierte vom aktuellen Marktumfeld und sicherte sich frisches 6- und 10-jähriges Kapital zu 2,36 % bzw. 2,87 %. Peripherietitel dominierten gestern zwar das Angebit am Primärmarkt, der Fokus lag jedoch klar auf der neuen Bundesanleihe, die erstmalig mit einem 0 %-Kupon ausgestattet war und – ebenfalls zum ersten Mal – eine negative Zuteilungsrendite (-0,05 %) aufwies. Insgesamt erhielt die DFA allerdings Gebote in Höhe von lediglich 4,78 Mrd. EUR, sodass erneut eine Unterzeichnung zu Buche stand. Spreads Die Notenbanksitzung in Großbritannien dürfte mit Spannung verfolgt werden. Nach dem „Brexit“-Votum rechnet der Markt bereits heute mehrheitlich mit einer Zinssenkung von 0,50 % auf 0,25 %. Nach dem EUReferendum reduzierte Wachstumsprognosen bewirkten einen deutlichen Rückgang der Gilt-Renditen, und schon kurz nach dem 23. Juni stellte BoE-Chef Carney geldpolitische Lockerungsmaßnahmen in den Sommermonaten in Aussicht. In der Folge hat sich der Spread zwischen britischen und deutschen Renditen stark eingeengt. Zuletzt gewann die Abwärtsbewegung noch einmal an Dynamik, als Bundesanleihen zeitweise unter Abgabedruck gerieten. Die Renditedifferenz liegt mit aktuell 80 Bp. so niedrig wie zuletzt im August 2013.% Charts und Tabelle 120 120 200 200 10/2 Treasuryspread 100 100 80 80 60 60 40 180 180 160 160 140 140 120 120 100 100 80 80 40 10/2 Bundspread 20 Jul. 15 Sep. 15 Nov. 15 Jan. 16 Mrz. 16 Mai. 16 60 Jul. 15 20 Jul. 16 Sep. 15 Nov. 15 Jan. 16 Mrz. 16 60 Jul. 16 Mai. 16 Bunds Spread zu Bund 10J Euro Swap Swap/BundSpread Treasuries Spread zu UST 10J 2J -0,67 61 -0,24 43 0,66 81 5J -0,60 53 -0,04 55 1,05 42 7J -0,45 39 0,00 46 1,31 16 10J -0,06 0 0,28 35 1,47 0 30J 0,41 -47 0,75 34 2,17 -70 Quelle: Bloomberg HELABA VOLKSWIRTSCHAFT/RESEARCH · 14. JULI 2016 · © HELABA 2
© Copyright 2025 ExpyDoc