39. KW 26.09.16 bis 02.10.16

Programmvorschau
26. September bis 2. Oktober 2016
Mitschnitt
Die mit M gekenn­zeichneten Sendungen sind
für private Zwecke ausschließlich gegen Rechnung,
unter Angabe von Name und Adresse
für 10,– EUR erhältlich bei:
Deutschlandradio Service GmbH, Hörerservice
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Telefon 0221.345 - 1847
deutschlandradio.de
Hörerservice
Telefon 0221.345 - 1831
Telefax 0221.345 - 1839
[email protected]
39.
Mo 26. September 2016
0.00Nachrichten
0.05Deutschlandfunk Radionacht
0.05 Fazit Kultur vom Tage
(Wdh.)
1.00 Nachrichten
1.05 Kalenderblatt
1.10 Interview der Woche
(Wdh.)
1.35 Hintergrund
(Wdh.)
2.00 Nachrichten
2.05 Sternzeit
2.07 Kulturfragen
Debatten und Dokumente
(Wdh.)
anschließend ca.
2.30 Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
(Wdh.)
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
4.05 Radionacht Information
4.30 Nachrichten
5.00Nachrichten
5.05Informationen am Morgen
Berichte, Interviews, Reportagen
5.30 Nachrichten
5.35 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
6.00 Nachrichten
6.30 Nachrichten
M 6.35 Morgenandacht
Pastoralreferent
Dietmar Rebmann, München
6.50 Interview
7.00 Nachrichten
7.05 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
7.15 Interview
7.30 Nachrichten
7.35 Börse
7.56 Sport
8.00 Nachrichten
Programm-
8.10 Interview
erläuterungen
8.30 Nachrichten
siehe
8.35 Wirtschaft
Anhang
8.47 Sport
8.50 Presseschau
Aus deutschen und
ausländischen Zeitungen
☛
9.00Nachrichten
9.05Kalenderblatt
Vor 45 Jahren:
In Kopenhagen wird die
Freistadt Christiania ausgerufen
9.10Europa heute
9.30Nachrichten
9.35Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft
10.00Nachrichten
10.10Kontrovers
M Politisches Streitgespräch mit
Studiogästen und Hörern
Hörertel.: 00800.4464 4464
[email protected]
10.30 Nachrichten
11.00 Nachrichten
11.30Nachrichten
11.35Umwelt und Verbraucher
11.55 Verbrauchertipp
12.00Nachrichten
12.10Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik
12.30 Nachrichten
12.50 Internationale Presseschau
13.00 Nachrichten
13.30Nachrichten
13.35Wirtschaft am Mittag
13.56 Wirtschafts-Presseschau
14.00Nachrichten
14.10Deutschland heute
14.30Nachrichten
14.35Campus & Karriere
Das Bildungsmagazin
[email protected]
15.00Nachrichten
15.05Corso – Kultur nach 3
15.30 Nachrichten
16.00Nachrichten
16.10Büchermarkt
Aus dem literarischen Leben
16.30Nachrichten
16.35Forschung aktuell
Aus Naturwissenschaft
und Technik
17.00Nachrichten
17.05Wirtschaft und Gesellschaft
17.30Nachrichten
17.35Kultur heute
Berichte, Meinungen, Rezensionen
18.00Nachrichten
1
18.10Informationen am Abend 18.40Hintergrund
19.00Nachrichten
19.05Kommentar 19.15Andruck – Das Magazin
für Politische Literatur
20.00Nachrichten
20.10Musikszene
* Tierische Tonsprachen
Annäherungen an
die Zoomusikologie
Von Magdalene Melchers
21.00Nachrichten
21.05Musik-Panorama
Neue Produktionen aus dem
Deutschlandfunk Kammermusiksaal
Johann Sebastian Bach
Aria mit verschiedenen
Veränderungen, BWV 988
›Goldberg-Variationen‹
Mahan Esfahani, Cembalo
Aufnahme vom April 2016
Am Mikrofon: Christiane Lehnigk
22.00 Nachrichten
22.50Sport aktuell
23.00Nachrichten
23.10Das war der Tag
Journal vor Mitternacht
23.57National- und Europahymne
Seewetterbericht inkl. Wasserstandsvorhersage täglich 1.05 • 6.40 • 18.10 im Livestream unter ›Dokumente und Debatten‹
auf deutschlandradio.de sowie im Digitalradio DAB+ und über Satellit auf DVB-S ZDFvision
Di 27. September 2016
0.00Nachrichten
0.05DeutschlandfunkRadionacht
0.05Fazit Kultur vom Tage
(Wdh.)
1.00Nachrichten
1.05Kalenderblatt
anschließendca.
1.10Hintergrund
(Wdh.)
anschließendca.
1.30TagfürTag
Aus Religion und Gesellschaft
(Wdh.)
2.00Nachrichten
2.05Kommentar
(Wdh.)
anschließendca.
2.10Andruck–DasMagazin
fürPolitischeLiteratur
(Wdh.)
2.57Sternzeit
3.00Nachrichten
3.05Weltzeit
anschließendca.
3.30Forschungaktuell
Aus Naturwissenschaft
und Technik
(Wdh.)
anschließendca.
3.52Kalenderblatt
4.00Nachrichten
4.05RadionachtInformation
4.30Nachrichten
5.00Nachrichten
5.05InformationenamMorgen
Berichte, Interviews, Reportagen
5.30Nachrichten
5.35Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
6.00Nachrichten
6.30Nachrichten
M 6.35Morgenandacht
Pastoralreferent
DietmarRebmann,München
6.50Interview
7.00Nachrichten
7.05Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
7.15Interview
7.30Nachrichten
7.35Börse
7.56Sport
8.00Nachrichten
8.10Interview
8.30Nachrichten
8.35Wirtschaft
8.47Sport
2
8.50Presseschau
Aus deutschen und
ausländischen Zeitungen
9.00Nachrichten
9.05Kalenderblatt
Vor75Jahren:
InLyonwirddaserstemoderne
Elektroautovorgestellt
9.10Europaheute
9.30Nachrichten
9.35TagfürTag Aus Religion und Gesellschaft
10.00Nachrichten
10.10Sprechstunde
M Immer›On‹–entkoppeltvon
derWelt
StörenMediendiekindliche
Entwicklung?
Studiogast: Prof. Dr. Jörg Fegert,
Ärztlicher Direktor der Klinik für
Kinder- und Jugendpsychiatrie/
Psychotherapie
Universitätsklinikum Ulm
Am Mikrofon: Christian Floto
Hörertel.: 00800.4464 4464
sprechstunde@
deutschlandfunk.de
10.30Nachrichten
11.00Nachrichten
11.30Nachrichten
11.35UmweltundVerbraucher
11.55Verbrauchertipp
12.00Nachrichten
12.10InformationenamMittag
Berichte, Interviews, Musik
12.30Nachrichten
12.50InternationalePresseschau
13.00Nachrichten
13.30Nachrichten
13.35WirtschaftamMittag
13.56Wirtschafts-Presseschau
14.00Nachrichten
14.10Deutschlandheute
14.30Nachrichten
14.35Campus&Karriere
Das Bildungsmagazin
[email protected]
15.00Nachrichten
15.05Corso–Kulturnach3
15.30Nachrichten
16.00Nachrichten
16.10Büchermarkt
Aus dem literarischen Leben
16.30Nachrichten
16.35Forschungaktuell
Aus Naturwissenschaft
und Technik
u.a. Reihe ›Tolle Idee! –
Was wurde daraus?‹
17.00Nachrichten
DasFeature:AusgezeichnetmitdemCivis Preis 2016
17.05WirtschaftundGesellschaft
17.30Nachrichten
17.35Kulturheute
Berichte, Meinungen, Rezensionen
18.00Nachrichten
18.10InformationenamAbend
18.40Hintergrund
19.00Nachrichten
19.05Kommentar 19.15DasFeature »SterbeichinEuremLand«
ÜberanonymeBestattungen
*vonFlüchtlingeninGriechenland
VonMarianthiMilona
DLF2015
20.00Nachrichten
20.10Hörspiel
Nordwestpassage
VonGuntramVesper
*Regie:HeinzvonCramer
Komposition:
JürgenDluzniewski
Mit Bernd Tauber, Eva Garg,
Matthias Haase, Christiane
Bachschmidt, Michael
Tanneberger, Jutta Graeb,
Norman Matt
WDR/BR/SWF 1987/45'15
21.00Nachrichten
21.05JazzLive
*InTheCountry
MortenQvenild,Piano,
Elektronik
Roger Arntzen, Kontrabass
Pål Hausken, Schlagzeug
Aufnahme vom 19.11.14 aus
der Unterfahrt in München
Am Mikrofon: Harald Rehmann
22.00Nachrichten
22.05Musikjournal
Berichte – Informationen –
Kommentare
22.50Sportaktuell
23.00Nachrichten
23.10DaswarderTag
Journal vor Mitternacht
23.57National-undEuropahymne
Hörspiel:AusgezeichnetmitdemPrix Italia 1987
Mi 28. September 2016
0.00Nachrichten
0.05Deutschlandfunk Radionacht
0.05 Fazit Kultur vom Tage
(Wdh.)
1.00 Nachrichten
1.05 Kalenderblatt
anschließend ca.
1.10 Hintergrund
(Wdh.)
anschließend ca.
1.30 Tag für Tag
Aus Religion und Gesellschaft
(Wdh.)
2.00 Nachrichten
2.05 Kommentar
(Wdh.)
anschließend ca.
2.10 Aus Religion
und Gesellschaft
Thema siehe 20.10 Uhr
2.30 Lesezeit
Mit Kathrin Schmidt,
siehe 20.30 Uhr
2.57 Sternzeit
3.00 Nachrichten
3.05 Weltzeit
(Wdh.)
anschließend ca.
3.30 Forschung aktuell
Aus Naturwissenschaft
und Technik
(Wdh.)
anschließend ca.
3.52 Kalenderblatt
4.00 Nachrichten
4.05 Radionacht Information
4.30 Nachrichten
5.00Nachrichten
5.05Informationen am Morgen
Berichte, Interviews, Reportagen
5.30 Nachrichten
5.35 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
6.00 Nachrichten
6.30 Nachrichten
M 6.35 Morgenandacht
Pastoralreferent
Dietmar Rebmann, München
6.50 Interview
7.00 Nachrichten
7.05 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
7.15 Interview
7.30 Nachrichten
7.35 Börse
7.56 Sport
8.00 Nachrichten
8.10 Interview
8.30 Nachrichten
8.35 Wirtschaft
8.47 Sport
8.50 Presseschau
Aus deutschen und
ausländischen Zeitungen
9.00Nachrichten
9.05Kalenderblatt
Vor 50 Jahren:
Der französische Schriftsteller
André Breton gestorben
9.10Europa heute
9.30Nachrichten
9.35Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft
10.00Nachrichten
10.10Länderzeit
M Hörertel.: 00800.4464 4464
[email protected]
10.30 Nachrichten
11.00 Nachrichten
11.30Nachrichten
11.35Umwelt und Verbraucher
11.55 Verbrauchertipp
12.00Nachrichten
12.10Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik
12.30 Nachrichten
12.50 Internationale Presseschau
13.00 Nachrichten
13.30Nachrichten
13.35Wirtschaft am Mittag
13.56 Wirtschafts-Presseschau
14.00Nachrichten
14.10Deutschland heute
14.30Nachrichten
14.35Campus & Karriere
Das Bildungsmagazin
[email protected]
15.00Nachrichten
15.05Corso – Kultur nach 3
15.30 Nachrichten
16.00Nachrichten
16.10Büchermarkt
Aus dem literarischen Leben
16.30Nachrichten
16.35Forschung aktuell
Aus Naturwissenschaft
und Technik
17.00Nachrichten
17.05Wirtschaft und Gesellschaft
17.30Nachrichten
17.35Kultur heute
Berichte, Meinungen, Rezensionen
18.00Nachrichten
3
18.10Informationen am Abend 18.40Hintergrund
19.00Nachrichten
19.05Kommentar 19.15Zur Diskussion
20.00Nachrichten
20.10Aus Religion und Gesellschaft
Splittergruppe oder
muslimische Elite?
Die Ahmadiyya in Deutschland
Von Burkhard Schäfers
20.30Lesezeit
Kathrin Schmidt liest aus
ihrem Roman ›Kapoks
Schwestern‹ (2/2)
21.00Nachrichten
21.05Querköpfe * Kabarett, Comedy
& schräge Lieder
Liebeslieder-Reim-dich-oder-ich
fress-dich-Herz-Schmerz
Intoleranz
Das Trio Ida, Ernst & Heinz
entdeckt die Chancen des
Chansons
Von Stephan Göritz
22.00Nachrichten
22.05Musikforum
*Taktstocktiger mit Samtpfoten
Der Dirigent Manfred Honeck
Von Hildburg Heider
22.50Sport aktuell
23.00Nachrichten
23.10Das war der Tag
Journal vor Mitternacht
23.57National- und Europahymne
Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen
Do 29. September 2016
0.00Nachrichten
0.05Deutschlandfunk Radionacht
0.05 Fazit Kultur vom Tage
(Wdh.)
1.00 Nachrichten
1.05 Kalenderblatt
anschließend ca.
1.10 Hintergrund
(Wdh.)
anschließend ca.
1.30 Tag für Tag
Aus Religion und Gesellschaft
(Wdh.)
2.00 Nachrichten
2.05 Kommentar
(Wdh.)
anschließend ca.
2.10 Zur Diskussion
(Wdh.)
2.57 Sternzeit
3.00 Nachrichten
3.05 Weltzeit
(Wdh.)
anschließend ca.
3.30 Forschung aktuell
Aus Naturwissenschaft
und Technik
(Wdh.)
anschließend ca.
3.52 Kalenderblatt
4.00 Nachrichten
4.05 Radionacht Information
4.30 Nachrichten
5.00Nachrichten
5.05Informationen am Morgen
Berichte, Interviews, Reportagen
5.30 Nachrichten
5.35 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
6.00 Nachrichten
6.30 Nachrichten
M 6.35 Morgenandacht
Pastoralreferent
Dietmar Rebmann, München
6.50 Interview
7.00 Nachrichten
7.05 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
7.15 Interview
7.30 Nachrichten
7.35 Börse
7.56 Sport
8.00 Nachrichten
8.10 Interview
8.30 Nachrichten
8.35 Wirtschaft
8.47 Sport
8.50 Presseschau
Aus deutschen und
ausländischen Zeitungen
9.00Nachrichten
9.05Kalenderblatt
Vor 75 Jahren:
An der Schlucht Babi Jar bei
Kiew beginnt ein Massaker
an ukrainischen Juden
9.10Europa heute
9.30Nachrichten
9.35Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft
10.00Nachrichten
10.10Marktplatz M Krank durch Übersäuerung?
*Basenreiche Ernährung auf
dem Prüftstand
Am Mikrofon: Ursula Mense
Hörertel.: 00800.4464 4464
[email protected]
10.30 Nachrichten
11.00 Nachrichten
11.30Nachrichten
11.35Umwelt und Verbraucher
11.55 Verbrauchertipp
12.00Nachrichten
12.10Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik
12.30 Nachrichten
12.50 Internationale Presseschau
13.00 Nachrichten
13.30Nachrichten
13.35Wirtschaft am Mittag
13.56 Wirtschafts-Presseschau
14.00Nachrichten
14.10Deutschland heute
14.30Nachrichten
14.35Campus & Karriere
Das Bildungsmagazin
[email protected]
15.00Nachrichten
15.05Corso – Kultur nach 3
15.30 Nachrichten
16.00Nachrichten
16.10Büchermarkt
Aus dem literarischen Leben
16.30Nachrichten
16.35Forschung aktuell
Aus Naturwissenschaft
und Technik
17.00Nachrichten
17.05Wirtschaft und Gesellschaft
17.30Nachrichten
17.35Kultur heute
Berichte, Meinungen, Rezensionen
18.00Nachrichten
4
18.10Informationen am Abend 18.40Hintergrund
19.00Nachrichten
19.05Kommentar 19.15DLF – Zeitzeugen im Gespräch
20.00Nachrichten
20.10Aus Kultur- und
Sozialwissenschaften
21.00Nachrichten
21.05JazzFacts *Das geduldige Echo alter Zeiten
›Atmospheres‹ – das neue Werk
des armenischen Pianisten
Tigran Hamasyan
Von Michael Engelbrecht
22.00Nachrichten
22.05Historische Aufnahmen *Lyrischer Ton von
dramatischer Kraft
Der Tenor Josef Traxel
(1916 – 1975)
Am Mikrofon: Bernd Heyder
22.50Sport aktuell
23.00Nachrichten
23.10Das war der Tag
Journal vor Mitternacht
23.57National- und Europahymne
Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel. 0221.345-1831, Fax 0221.345-1839
und unter der E-Mail-Adresse [email protected]
Fr 30. September 2016
0.00Nachrichten
0.05Deutschlandfunk Radionacht
0.05 Fazit Kultur vom Tage
(Wdh.)
1.00 Nachrichten
1.05 Kalenderblatt
anschließend ca.
1.10 Hintergrund
(Wdh.)
anschließend ca.
1.30 Tag für Tag
Aus Religion und Gesellschaft
(Wdh.)
2.00 Nachrichten
2.05 Kommentar
(Wdh.)
anschließend ca.
2.10 DLF –
Zeitzeugen im Gespräch
(Wdh.)
2.57 Sternzeit
3.00 Nachrichten
3.05 Weltzeit
(Wdh.)
anschließend ca.
3.30 Forschung aktuell
Aus Naturwissenschaft
und Technik
(Wdh.)
anschließend ca.
3.52 Kalenderblatt
4.00 Nachrichten
4.05 Radionacht Information
4.30 Nachrichten
5.00Nachrichten
5.05Informationen am Morgen
Berichte, Interviews, Reportagen
5.30 Nachrichten
5.35 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
6.00 Nachrichten
6.30 Nachrichten
M 6.35 Morgenandacht
Pastoralreferent
Dietmar Rebmann, München
6.50 Interview
7.00 Nachrichten
7.05 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
7.15 Interview
7.30 Nachrichten
7.35 Börse
7.56 Sport
8.00 Nachrichten
8.10 Interview
8.30 Nachrichten
8.35 Wirtschaft
8.47 Sport
8.50 Presseschau
Aus deutschen und
ausländischen Zeitungen
9.00Nachrichten
9.05Kalenderblatt
Vor 225 Jahren:
Mozarts Oper ›Die Zauberflöte‹
wird in Wien uraufgeführt
9.10Europa heute
9.30Nachrichten
9.35Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft
9.55Koran erklärt
Vorstellung und Erläuterung von
Versen aus der Heiligen Schrift
des Islams durch Vertreterinnen
und Vertreter der Islamischen
Theologie oder der Islamwissen­
schaft
10.00Nachrichten
10.10Lebenszeit
M Wagnis im Alter
Den Ruhestand im Ausland
verbringen
Am Mikrofon: Bettina Schmieding
Hörertel.: 00800.4464 4464
[email protected]
10.30 Nachrichten
11.00 Nachrichten
11.30Nachrichten
11.35Umwelt und Verbraucher
11.55 Verbrauchertipp
12.00Nachrichten
12.10Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik
12.30 Nachrichten
12.50 Internationale Presseschau
13.00 Nachrichten
13.30Nachrichten
13.35Wirtschaft am Mittag
13.56 Wirtschafts-Presseschau
14.00Nachrichten
14.10Deutschland heute
14.30Nachrichten
14.35Campus & Karriere
Das Bildungsmagazin
[email protected]
15.00Nachrichten
15.05Corso – Kultur nach 3
15.30 Nachrichten
15.50 Schalom
Jüdisches Leben heute
16.00Nachrichten
16.10Büchermarkt
Aus dem literarischen Leben
16.30Nachrichten
16.35Forschung aktuell
Aus Naturwissenschaft
und Technik
17.00Nachrichten
5
17.05Wirtschaft und Gesellschaft
17.30Nachrichten
17.35Kultur heute
Berichte, Meinungen, Rezensionen
18.00Nachrichten
18.10Informationen am Abend 18.40Hintergrund
19.00Nachrichten
19.05Kommentar 19.15Das Kulturgespräch Hochschulquartett
20.00Nachrichten
20.10Das Feature *23 Jahre in der Todeszelle
Der Fall Debra Milke
Von Rosvita Krausz
Regie: Claudia Kattanek
DLF 2016
21.00Nachrichten
21.05On Stage *Omar Sosa/Trilok Gurtu/
Paolo Fresu
Omar Sosa, Piano und
Keyboards
Trilok Gurtu, Schlagzeug und
Perkussion
Paolo Fresu, Trompete
Aufnahme vom 30.10.15 beim
Jazz Happening in Tampere/
Finnland
Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt
22.00Nachrichten
22.05Milestones – Bluesklassiker
John Mayall & The Bluesbreakers
Crusade (1967), The Turning
Point (1969), Back To The Roots
(1970), Jazz Blues Fusion (1972)
Am Mikrofon: Karl Lippegaus
22.50Sport aktuell
23.00Nachrichten
23.10Das war der Tag
Journal vor Mitternacht
23.57National- und Europahymne
Täglich aktualisierte Programminformationen im ARD- und PHOENIX-Text ab Tafel 480, im ZDF-Text ab Tafel 740
Sa 1. Oktober 2016
0.00Nachrichten
0.05Mitternachtskrimi
*Ein Spiel
Von Peter Gugisch
Regie: Uwe Schareck
Mit Udo Schenk, Friedhelm Ptok,
Gustav Peter Wöhler, Peter
Rühring, Max von Pufendorf
und Claudia Eisinger
Musik: Tobias Kremer
DKultur 2016/52'43
1.00Nachrichten
1.05Deutschlandfunk Radionacht
*Lied & Chanson
Zu Gast: Der Liedermacher
Manfred Maurenbrecher
Vorgestellt: Lieder-Bestenliste
Oktober
Global Sound: Neue Alben von
Aquaserge, Kristi Stassinopoulou
& Stathis Kalyviotis, KT Tunstall
u.a.
Original im Ohr: Ungewöhnliche
Coverversionen
On Tour: Konzerthighlights
Am Mikrofon:
Anna-Bianca Krause
2.00 Nachrichten
2.05 Sternzeit
3.00 Nachrichten
3.55 Kalenderblatt
4.00 Nachrichten
5.00 Nachrichten
5.30 Nachrichten
5.35 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
6.00Nachrichten
6.05Kommentar
6.10Informationen am Morgen
Berichte, Interviews, Reportagen
6.30 Nachrichten
M 6.35 Morgenandacht
Pastoralreferent
Dietmar Rebmann, München
6.50 Interview
7.00 Nachrichten
7.05 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
7.15 Interview
7.30 Nachrichten
7.35 Börse
7.56 Sport
8.00 Nachrichten
8.10 Interview
8.30 Nachrichten
8.35 Börse
8.47 Sport
8.50 Presseschau
Aus deutschen und
ausländischen Zeitungen
9.00Nachrichten
9.05Kalenderblatt
Vor 50 Jahren:
Albert Speer und Baldur von
Schirach werden aus der Haft
entlassen
9.10Das Wochenendjournal 10.00Nachrichten
10.05Klassik-Pop-et cetera
*Am Mikrofon: Der Schauspieler,
Moderator und Kabarettist
Harald Schmidt
11.00Nachrichten
11.05Gesichter Europas
*Eine Stadt zieht um:
Kiruna, wie es war und wird
Von Simonetta Dibbern
DLF 2015
12.00Nachrichten
12.10Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik
12.50 Internationale Presseschau
13.00Nachrichten
13.10Themen der Woche
13.30Eine Welt Auslandskorrespondenten
berichten
14.00Nachrichten
14.05Campus & Karriere
Das Bildungsmagazin
[email protected]
15.00Nachrichten
15.05Corso – Kultur nach 3
16.00Nachrichten
16.05Büchermarkt
Bücher für junge Leser
16.30Forschung aktuell
Computer und Kommunikation
17.00Nachrichten
17.05Markt und Medien
17.30Kultur heute
Berichte, Meinungen, Rezensionen
18.00Nachrichten
6
18.10Informationen am Abend mit Sporttelegramm
18.40Hintergrund
19.00Nachrichten
19.05Kommentar 19.10Sport am Samstag
20.00Nachrichten
20.05Hörspiel des Monats
Normalverdiener
Von Kathrin Röggla
Komposition: Bo Wiget
Regie: Leopold von Verschuer
BR 2016/ca. 54'
anschließend
Das Hörspielmagazin
Neues aus der Welt der
akustischen Kunst
22.00Nachrichten
22.05Atelier neuer Musik
*Erfinden und Suchen
Die Komponistin
Birke Jasmin Bertelsmeier
Von Yvonne Petitpierre
22.50Sport aktuell
23.00Nachrichten
23.05Lange Nacht
*Da braut sich was zusammen
Eine Lange Nacht über das Bier
Von Günter Herkel
Regie: Beate Ziegs
23.57 National- und
Europahymne
Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen
So 2. Oktober 2016
0.00 Nachrichten
0.05 Lange Nacht
Da braut sich was zusammen
Eine Lange Nacht über das Bier
Von Günter Herkel
Regie: Beate Ziegs
1.00 Nachrichten
2.00Nachrichten
2.05Deutschlandfunk Radionacht
2.05 Sternzeit
2.07 Konzertmomente
Wolfgang Amadeus
Mozart
Oktett Es-Dur
(Anonyme Kontrafaktur von 1799
nach Mozarts Klavierquintett,
KV 452)
Consortium Classicum
Aufnahme bei den Ludwigs­
burger Festspielen vom 28.6.15
3.00 Nachrichten
3.05 Schlüsselwerke
Antonio Soler
Fandango d-Moll
Andreas Staier, Cembalo
Carl Philipp Emanuel
Bach
Sinfonie für Orchester e-Moll,
Wq 178, ›Fandango-Sinfonie‹
Concerto Köln
3.55 Kalenderblatt
4.00 Nachrichten
4.05 Die neue Platte XL
5.00 Nachrichten
5.05 Auftakt
6.00Nachrichten
6.05Kommentar
6.10Geistliche Musik
Johann Sebastian Bach
›Wo soll ich fliehen hin‹. Choral-­
bearbeitung, BWV 694
Ton Koopman, Orgel
Dietrich Buxtehude
›Wo soll ich fliehen hin?‹. Kantate,
BuxWV 112
La Capella Ducale
Musica Fiata
Thomas Selle
›Lobet den Herrn in seinem
Heiligthum‹ (Psalm 150)
Tölzer Knabenchor-Solisten
Musicalische Compagney
Jan Pieter szoon
Sweelinck
›Allein zu dir, Herr Jesu Christ‹.
Choralvariationen, PD 84
Peter van Dijk, Orgel
Johann Michael Bach
›Herr, wie sind deine Werke so
groß und viel‹. Kantate
Gotthold Schwarz, Bass
Ingrid Schmithüsen, Sopran
Rheinische Kantorei
Das Kleine Konzert
7.00Nachrichten
7.05Information und Musik
Aktuelles aus Kultur
und Zeitgeschehen
7.30 Nachrichten
7.50 Kulturpresseschau
8.00 Nachrichten
8.30Nachrichten
8.35Am Sonntagmorgen
M Religiöses Wort
Trink deinen Wein mit gutem
Mut! Genuss mit Leidenschaft
Von Georg Magirius
Evangelische Kirche
8.50Presseschau
Aus deutschen und
ausländischen Zeitungen
9.00Nachrichten
9.05Kalenderblatt
Vor 75 Jahren:
Der Architekt und Designer
Albin Müller gestorben
9.10Die neue Platte
Alte Musik
9.30Essay und Diskurs
M Was ist eigentlich Geld?
*Überlegungen am Vorabend
der Abschaffung
Von Markus Metz
und Georg Seeßlen
10.00Nachrichten
10.05Katholischer Gottesdienst Übertragung aus der Pfarrkirche
St. Otto in Lauf an der Pegnitz
Predigt: Pfarrer Stefan Alexander
11.00Nachrichten
11.05Interview der Woche
11.30Sonntagsspaziergang
Reisenotizen aus Deutschland
und der Welt
12.00 Nachrichten
13.00Nachrichten
13.05Informationen am Mittag
13.30Zwischentöne
* Musik und Fragen zur Person
Der Dokumentarfilmer
Simon Brückner im Gespräch
mit Joachim Scholl
14.00 Nachrichten
15.00Nachrichten
15.05Rock et cetera
*Michael Kiwanuka
Der schwere Weg zum
zweiten Album
Am Mikrofon: Constanze Pilaski
16.00Nachrichten
16.10Büchermarkt
Aus dem literarischen Leben
Das Buch der Woche
16.30Forschung aktuell
Wissenschaft im Brennpunkt
17.00Nachrichten
17.05Kulturfragen
M Debatten und Dokumente
7
17.30Kultur heute
Berichte, Meinungen, Rezensionen
18.00Nachrichten
18.10Informationen am Abend mit Sporttelegramm
18.40Hintergrund
19.00Nachrichten
19.05Kommentar 19.10Sport am Sonntag
20.00Nachrichten
20.05Freistil
*Achtzig mal Watschlaff
Ein Heldenspektakel
für Václav Havel
Von Tabea Soergel
und Martin Becker
Regie: Martin Becker
SWR/DLF 2016
21.00Nachrichten
21.05Konzertdokument der Woche
*Jean-Féry Rebel
›Le Chaos‹ aus ›Les élémens‹
Johann Nepomuk Hummel
Konzert für Mandoline und
Orchester G-Dur
Jean-Philippe Rameau
›Les Indes galantes‹. Suite
Antonio Vivaldi/
Ton Koopman
Konzert für vier Violinen, Streicher
und Basso continuo D-Dur, RV 549
Bearbeitung für vier Cembali,
Streicher und Basso continuo
Antonio Vivaldi
Konzert für Mandoline
und Orchester C-Dur
Antonio Vivaldi/
Johann Sebastian Bach
Konzert für vier Violinen,
Violoncello, Streicher und
Basso continuo h-Moll, RV 580
Bearbeitung für vier Cembali und
Orchester a-Moll, BWV 1065
Georg Friedrich Händel
Concerto a due cori F-Dur,
HWV 334
Avi Avital, Mandoline
Tini Mathot, Cembalo
Patrizia Marisaldi, Cembalo
Kathryn Cok, Cembalo
Deutsches Symphonie-Orchester
Berlin
Ton Koopman: Leitung
und Cembalo
Aufnahme vom 25.9.16
aus der Philharmonie Berlin
22.00 Nachrichten
23.00Nachrichten
23.05Das war der Tag
23.30Sportgespräch
23.57National- und Europahymne
Seewetterbericht inkl. Wasserstandsvorhersage täglich 1.05 • 6.40 • 18.10 im Livestream unter ›Dokumente und Debatten‹
auf deutschlandradio.de sowie im Digitalradio DAB+ und über Satellit auf DVB-S ZDFvision
Programmerläuterungen
Mo 26. September
20.10Musikszene
TierischeTonsprachen
Annäherungenan
dieZoomusikologie
VonMagdaleneMelchers
Kulturwissenschaftliche Studien
beschäftigen sich seit Jahrzehnten mit Aspekten von Tierlauten
– mit deren wissenschaftlicher
Wahrnehmung, Imitation in
künstlerischem Kontext sowie
mit deren Bedeutung für die Beziehung zwischen Mensch und
Tier. In der erst vor wenigen Jahren etablierten Zoomusikologie
stehen tierische Lautäußerungen
im Fokus, die man als Musik
statt nur als Kommunikation
bezeichnen kann. Aus menschlicher Sicht wohlgemerkt. In der
Geschichte der von Menschen
komponierten Musik sind vorrangig Vogelgesänge zu finden –
von der Renaissance bis heute
bietet die Imitation von Tierlauten jedoch eine unerschöpfliche
Quelle an Inspirationen. Tiere
liefern auch ganz direkt Klangmaterial für Kompositionen
oder sind Teil musikalischen Miteinanders. Der amerikanische
Klarinettist David Rothenburg
musiziert mit Walen und konzertiert mit Amseln. Mittlerweile
fragen sich Wissenschaftler, ob
Musik ein rein menschliches
Phänomen ist. Im Hintergrund
der ästhetischen Auseinandersetzung mit tierischen Lauten
stehen ethische Fragen, Forderungen wie nach Tierrechten. Die
menschliche Aufmerksamkeit für
tierische Mitgeschöpfe wächst;
der technische Fortschritt ermöglicht, ihre Laute zu analysieren, zu systematisieren und zu
deuten.
Di 27. September
19.15DasFeature »SterbeichinEuremLand«
ÜberanonymeBestattungen
vonFlüchtlingeninGriechenland
VonMarianthiMilona
DLF2015
Noch nie zuvor sind in Griechenland so viele Flüchtlinge beim
Versuch, Europa zu erreichen
ums Leben gekommen wie in
den vergangenen fünf Jahren.
Wohin mit den namenlosen
Toten? Die griechischen Behörden sind offenbar mit dieser
Situation überfordert. Es ist aber
nicht nur die Frage wo. Auch das
Wie ist ungeklärt. Die Flüchtlinge haben vermutlich verschiedenen Glaubensgemeinschaften
angehört, die unterschiedliche
Bestattungsriten pflegen. Welche
Chancen haben die Angehörigen,
je vom Tod und vom Grab ihres
Verwandten zu erfahren? Prekäre
Fragen in einem Europa, das
sich viel auf die Menschenwürde
zugutehält. Die Autorin ging in
Griechenland auf Spurensuche,
wollte wissen, was mit Flüchtlingen ohne Papiere passiert, wenn
ihnen ihr Weg in ein besseres
Leben und in die Freiheit nichts
brachte als den Tod. Marianthi
Milona hat für dieses Feature
den Civis Preis 2016 gewonnen.
20.10Hörspiel
Nordwestpassage
VonGuntramVesper
Regie:HeinzvonCramer
Komposition:
Jürgen Dluzniewski
Mit Bernd Tauber, Eva Garg,
Matthias Haase, Christiane
Bachschmidt, Michael
Tanneberger, Jutta Graeb,
Norman Matt
WDR/BR/SWF 1987/45'15
›Nordwestpassage‹ entwirft
topografische Bilder von Landschaften und Städten und verbindet sie mit menschlichen
Schicksalen, mit Grenzsituationen. Da sind nicht nur die heroischen Versuche, mit denen Forscher und Abenteurer den Seeweg, der den Atlantik mit dem
Pazifik verbindet, zu meistern
trachteten, da ist auch der Übergang des Jungen selbst, der die
Geschichten dieser Helden gelesen hat, von der ›alten‹ in die
›neue Welt‹, von der ehemaligen
Sowjetischen Besatzungszone
nach Westberlin. Seine Eltern
haben zusammen mit ihm diesen
Schritt gewagt, doch schon am
Tag darauf, es ist der 14. Oktober
1957, wird überraschend die
Währungsreform in der SBZ angekündigt. Um das für den Start
in Westdeutschland ersparte
Geld nicht zu verlieren, kehrt die
Familie kurzerhand nach Leipzig
zurück; der missglückte Ausrei-
8
seversuch muss später wiederholt werden. In der Erinnerung
des Mannes, der dies alles nun
wieder in sich wachruft, verschmelzen die verschiedenen
Grenzsituationen miteinander,
fragen nach der Grenzüberschreitung der eigenen Möglichkeiten. Das Hörspiel wurde mit
dem Prix Italia 1987 ausgezeichnet.
21.05JazzLive
InTheCountry
MortenQvenild,Piano,
Elektronik
Roger Arntzen, Kontrabass
Pål Hausken, Schlagzeug
Aufnahme vom 19.11.14 aus
der ›Unterfahrt‹ in München
Am Mikrofon: Harald Rehmann
›Sunset Sunrise‹, so überschreibt
das norwegische Trio In The
Country eines seiner Alben – und
wie ein Naturereignis voller
Romantik und Monumentalität
kommt dessen Musik auch über
die Zuhörer. Pianist Morten
Qvenild, Bassist Roger Arntzen
und Schlagzeuger Pål Hausken
demonstrieren, wie sich eingängige, fast schon hypnotisch eindringliche Melodiestrukturen
mit avanciertem, pulsierendem
Piano-Jazz und der pathosgeladenen Rockdynamik nach Art
des legendären Esbjörn Svensson
Trios zu einer ganz eigenen Klanglandschaft gestalten lassen.
Dabei kommen auch eine ganze
Reihe elektronischer Gerätschaften zum Einsatz, die den Natursound von Konzertflügel, Kontrabass und Perkussionsinstrumentarium verändern, erweitern,
mystifizieren ... Ein Konzert mit
In The Country ist daher nicht
allein ein musikalischer Genuss,
sondern auch ein geradezu
rituelles Klangereignis.
Programmerläuterungen
Mi 28. September
21.05Querköpfe Kabarett, Comedy
& schräge Lieder
Liebeslieder-Reim-dich-oder-ich
fress-dich-Herz-Schmerz
Intoleranz
Das Trio Ida, Ernst & Heinz
entdeckt die Chancen des
Chansons
Von Stephan Göritz
Wie schreibt man ein Liebeslied
für eine Frau, die eine Liebeslieder-Intoleranz hat? Was macht
man mit Gästen, die immer zu
früh kommen und unbedingt
noch in der Küche helfen wollen?
Und was verbindet den englischen Barockkomponisten
Henry Purcell mit dem bundesdeutschen Autorenfilmer Rainer
Werner Fassbinder? Diesen und
anderen Fragen des Alltags
widmen sich Katherina Sattler,
Maike Elena Schmidt und Benjamin Vinnen. Sie lernten sich
kennen, als sie an der Hochschule für Schauspielkunst
Ernst Busch in Berlin studierten
und sich auf die Teilnahme am
Bundeswettbewerb Gesang im
Fach Chanson vorbereiteten. Alle
drei gewannen 2015 dort Preise
und begeisterten bei der Abschlussgala im Berliner Friedrichstadtpalast das Publikum.
Inzwischen sind sie auch als Trio
aufgetreten und haben ein gemeinsames Album produziert. In
dieser Sendung sprechen sie
über die Chancen des Chansons
und über die Schwierigkeiten, für
dieses Genre Auftrittsorte zu finden. Und vielleicht verraten sie
auch, warum sie sich auf der
Bühne Ida, Ernst & Heinz nennen, obwohl sie doch ganz anders heißen und auch nicht eine
Frau und zwei Männer, sondern
zwei Frauen und ein Mann sind.
22.05Musikforum
Taktstocktiger mit Samtpfoten
Der Dirigent Manfred Honeck
Von Hildburg Heider
Welch ein Kontrast! Der bedächtige, freundliche Gesprächspartner verwandelt sich auf dem
Podium in einen Taktstocktiger,
furios bis in die Fingerspitzen.
Der Saal beginnt zu glühen,
wenn der Österreicher Manfred
Honeck am Pult steht. Seine
Musikerlaufbahn begann er als
Bratscher bei den Wiener Philharmonikern. Dann hat er sich
seinen Kindheitstraum erfüllt,
selbst die Klangmassen eines
Sinfonieorchesters zu entfesseln.
Nach ersten Dirigierstationen in
Zürich, Leipzig und Stockholm
war Honeck von 2007 bis 2011
Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart. Seit 2008 leitet er
das Pittsburgh Symphony Orches­
tra, mit dem er von Beethoven
bis Bruckner bereits etliche
Meisterwerke des sinfonischen
Repertoires auf CD eingespielt
hat.
Do 29. September
10.10Marktplatz M Krank durch Übersäuerung?
Basenreiche Ernährung auf
dem Prüftstand
Am Mikrofon: Ursula Mense
Seit langem geistert die Übersäuerung als Ursache zahlreicher
Krankheiten durch die Presse.
Wir essen alle zu viele Säure
bildende Lebensmittel, so der
Tenor. Und falls die Übersäuerung des Körpers nicht Krankheiten auslöse, seien wir zumindest chronisch müde, hätten
Kopfschmerzen oder Haarausfall. Inzwischen lebt ein ganzer
Industriezweig vom Verkauf
dieser Produkte. Welche Lebensmittel sind eigentlich basisch
und welche sauer? Wie sieht eine
basische Ernährung aus? Welche
Funktion haben ergänzende Basenpulver aller Art oder entsprechende Tabletten? Wie funktioniert der sogenannte SäureBasen-Haushalt? Ursula Mense
diskutiert Ihre und unsere Fragen
gemeinsam mit Ernährungs­
experten, Schulmedizinern und
Naturheilkundlern, die sich selbst
uneins über den Einfluss des
sogenannte Säure-Basen-Haushalts auf unseren Organismus
sind.
Hörertel.: 00800.4464 4464
[email protected]
9
21.05JazzFacts Das geduldige Echo alter Zeiten
›Atmospheres‹ – das neue Werk
des armenischen Pianisten
Tigran Hamasyan
Von Michael Engelbrecht
Als Manfred Eicher im Herbst
2014 die ›Jazzfacts‹ im Deutschlandfunk verfolgte, wurde er hellhörig: In einem Bericht über das
Punkt-Festival in Kristiansand
gab es eine kurze Sequenz aus
dem Duo des armenischen
Pianisten Tigran Hamasyan und
des norwegischen SampleSpezia­listen Jan Bang. Rasch
entschloss sich der Produzent,
die hier aufscheinenden Qualitäten in ein neues Projekt münden zu lassen. Ergebnis ist die
gerade erschienene Doppel-CD
›Atmospheres‹, auf der neben
Jan Bang auch der Trompeter
Arve Henriksen und der Gitarrist
Eivind Aarset mitwirken. DLFAutor Michael Engelbrecht
wohnte der Produktion des Doppelalbums in Lugano bei. Im
Gespräch mit dem Produzenten
Manfred Eicher wird deutlich,
wie sehr die sakrale Musik und
die Folklore Armeniens – von
Urzeiten bis zur Gegenwart, von
Komitas bis Mansurian – die
facettenreiche Musik des Quartetts beeinflusst.
22.05Historische Aufnahmen
Lyrischer Ton von
dramatischer Kraft
Der Tenor Josef Traxel
(1916 – 1975)
Am Mikrofon: Bernd Heyder
In den 30er-Jahren war er zum
Kapellmeister ausgebildet worden, doch dann fand sich der
junge Frontsoldat Josef Traxel
1942 während eines Genesungsurlaubs plötzlich als Don Ottavio
auf der Opernbühne seiner Heimatstadt Mainz wieder. Das hatte
er seinem strahlenden Tenor wie
seiner musikalischen Souveränität zu verdanken (er war AbsolutHörer). Der Opernbühne blieb
Traxel treu: Von 1952 bis zu seinem Tod 1975 war er Ensemblemitglied am Staatstheater Stuttgart. Darüber hinaus erwies sich
der edle Ton seiner kraftvollen
Stimme auch als geradezu ideal
für das Oratorien-Fach. Davon
zeugen so legendäre Aufnahmen
wie die des Weihnachtsorato­
riums von Bach unter Kurt
Programmerläuterungen
Thomas (1958) und des ›Stabat
mater‹ von Gioacchino Rossini
unter Karl Forster (1960). Neben
dem Konzertsänger stellt die
Sendung anlässlich seines
100. Geburtstages aber auch den
Liedinterpreten Traxel vor, eine
seiner künstlerischen Seiten, die
zu Lebzeiten eher im Schatten
von Oper und Oratorium stand.
Fr 30. September
20.10Das Feature 23 Jahre in der Todeszelle
Der Fall Debra Milke
Von Rosvita Krausz
Regie: Claudia Kattanek
DLF 2016
Am 3.12.1989 wird in der Wüste
von Arizona die Leiche eines
kleinen Jungen entdeckt, Christopher Milke, vier Jahre alt. Seine
Mörder: Jim Styers, Vietnamveteran, und Roger Scott, debil und
schizophren. Doch Detective
Armando Saldate nimmt auch
Christophers Mutter, Debra Milke,
fest. Er verhört sie ohne Zeugen
oder Tonbandaufnahmen, fertigt
drei Tage später ein Geständnis
aus dem Gedächtnis an, das
Debbie nie gesehen oder unterschrieben hat. Ein Prozess folgt,
bei dem alle rechtsstaatlichen
Grundsätze außer Kraft gesetzt
werden. In Arizona zählt das
Wort des Sheriffs – Debbie wird
zum Tode verurteilt. Erst neun
Jahre später finden sich Fürsprecher, die den Justizirrtum auf einer Website ›Freiheit für Debbie
Milke‹ ins Netz stellen und eine
Kampagne starten. Nach insgesamt 24 Jahren Haft, 23 davon in
der Todeszelle, wird Debra Milke
2015 endlich freigesprochen.
21.05On Stage Omar Sosa/Trilok Gurtu/
Paolo Fresu
Omar Sosa, Piano und
Keyboards
Trilok Gurtu, Schlagzeug und
Perkussion
Paolo Fresu, Trompete
Aufnahme vom 30.10.15 beim
Jazz Happening in Tampere/
Finnland
Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt
Die Stadt Tampere, 150 Kilo­
meter nördlich von Helsinki gelegen, ist Schauplatz eines der
kompromisslosesten Jazzfestivals Nordeuropas. Durchaus
passend zu den unwirtlichen
Temperaturen im Herbst ist die
musikalische Kost hier eine raue­
re als andernorts: ein Programm
überwiegend mit skandinavi­
schen Bands im Schnittpunkt
von Free Jazz, Rock, Punk und
Elektronik. Das Festival-Plakat
wies den Zusatz 34th Revolutionale auf – in den Worten des
Künstlerischen Leiters Juhamatti
Kauppinen »ein eigenes Esperanto-Wort für Revolution«, mit
einer inhaltlichen Ausrichtung,
die »den Außenrändern verpflichtet und irgendwo links verortet« sei. Vor diesem Hintergrund kam der Auftritt des kubanischen Pianisten Omar Sosa,
des indischen Perkussionisten
Trilok Gurtu und des italieni­
schen Trompeters Paolo Fresu
einem wohltemperierten Kontrapunkt gleich: Die Drei präsentierten eingängige Klänge, in
denen sich Weltmusikalisches
mit Jazz mischte. Dass dabei nie
ein globaler, undifferenzierter Brei
entstand, ist der musikalischen
Sensibilität der drei zu verdanken
– sowie ihrer Fähigkeit, Räume
zu schaffen und das Geschehen
äußerst transparent zu halten.
Das Konzert von Sosa, Gurtu
und Fresu war für das Publikum
des Tampere Jazz Happening
wie ein willkommenes, genussvolles Luftholen und Kraftschöpfen für ein ansonsten forderndes
Musikangebot – und wurde
dementsprechend gefeiert.
10
Sa 1. Oktober
0.05Mitternachtskrimi
Ein Spiel
Von Peter Gugisch
Regie: Uwe Schareck
Mit Udo Schenk, Friedhelm Ptok,
Gustav Peter Wöhler, Peter
Rühring, Max von Pufendorf
und Claudia Eisinger
Musik: Tobias Kremer
DKultur 2016/52'43
Vier Kriminalschriftsteller sind
auf der Rückreise von einer Tagung. Auch ein pensionierter
Ermittler war Teilnehmer des
Treffens. Im Zugabteil erfahren
die Herren durch einen mitreisenden Kriminalassistenten von
einem Leichenfund in der Lupinenstraße. Das reizt den pensionierten Kriminalpolizisten
›Fri-Wi‹, der in der DDR Kariere
gemacht hat, die von ihm nicht
sonderlich geschätzten Autoren
zu einem Wettstreit herauszufordern. Wer von ihnen mag wohl
anhand der vorliegenden Fakten
die logischste Beweisführung zu
diesem realen Fall entwickeln?
Ein Spiel mit Varianten beginnt.
Der Polizist stellt seinen Sachverstand unter Beweis, entwickelt
aber auch dramaturgisches Gespür. Aus seiner Sicht gibt es nur
einen Täter.
1.05Deutschlandfunk Radionacht
Lied & Chanson
Zu Gast: Der Liedermacher
Manfred Maurenbrecher
Sein halbes Leben steht der
66-jährige Liedermacher auf der
Bühne, alleine oder mit Kollegen
wie beim Randy Newman Projekt
mit Richard Wester und George
Nussbaumer. Daneben ist er
Drehbuch-, Theater- und Roman­
autor. In seinem neuen Buch
›Berliner Orte‹ lässt Manfred
Maurenbrecher Kollegen über
das Leben in ihrer Straße er­
zählen.
Programmerläuterungen
10.05Klassik-Pop-et cetera
Am Mikrofon: Der Schauspieler,
Moderator und Kabarettist
Harald Schmidt
Zynischer Humor und markige
Sprüche waren der Treibstoff,
mit dem Harald Schmidt alias
Dirty Harry fast 20 Jahre in seinen
Late-Night-Shows auf Sendung
ging. Der Spross einer katholi­
schen Familie aus Mittelschwaben machte sein C-Examen als
Kirchenmusiker, bevor er Mitte
der 80er-Jahre seine kabarettis­
tische Laufbahn im Düsseldorfer
Kom(m)ödchen begann. In Satire-Sendungen wie ›Schmidt­
einander‹ verbuchte Harald
Schmidt Anfang der 90er im
Fernsehen erste große Erfolge.
1995 kam seine Harald-SchmidtShow heraus, die bei wechselnden Sendern bis 2014 ausgestrahlt wurde. Neben seiner Arbeit beim Fernsehen war Harald
Schmidt viele Jahre Ensemblemitglied am Bochumer Schauspielhaus und im Staatstheater
Stuttgart, schrieb Bücher und
Kolumnen, schipperte als Kreuzfahrtdirektor Oskar Schifferle in
der ZDF-Reihe ›Das Traumschiff‹
über die Weltmeere und ermittelt
aktuell als Kriminaloberrat Gernot Schöllhammer im SWRSchwarzwald-Tatort aus Freiburg.
Auch den Deutschlandfunk
nimmt Harald Schmidt nicht
ganz so ernst und schüttelt, lässig
und hintersinnig zugleich, seine
Ausgabe von ›Klassik-Pop-et
cetera‹ aus dem Ärmel.
11.05Gesichter Europas
Eine Stadt zieht um:
Kiruna, wie es war und wird
Von Simonetta Dibbern
DLF 2015
In Schwedens nördlichster Provinz Norrbotten län wird eine
ganze Stadt umgesiedelt. Kiruna
ist von Baggern und Bergwerken
umgeben, der Eisenerzmine weichen kulturell bedeutsame Bauwerke, die Kirche und alles wird
an anderer Stelle wieder aufgebaut. Neue Siedlungen entstehen
unter klimatischen, nachhaltigen
und sozialen Aspekten. Das neue
Kiruna könnte Modellstadt für
die Zukunft werden. Widerstand
gibt es in der Bevölkerung kaum,
denn die Bergbaugeschichte von
Kiruna reicht in die Anfänge des
20. Jahrhunderts. Die Mine ist
der größte Arbeitgeber der Stadt.
Die bestbezahlten jungen
Schweden leben hier oben, in
der nördlichsten Provinz. Der
Grube sei Dank.
22.05Atelier neuer Musik
Erfinden und Suchen
Die Komponistin
Birke Jasmin Bertelsmeier
Von Yvonne Petitpierre
Das Träumen ist eine wesentliche Inspirationsquelle für die
musikalische Handschrift von
Birke Jasmin Bertelsmeier, Jahrgang 1981. Bevorzugt sucht sie
nach Klangwelten, die unerwartet stutzig machen und poten­
ziel­le kompositorische Ziele verlassen. Beim Hörer soll sich
etwas in Bewegung setzen, das
mit Erwartungshaltungen bricht.
Die Fantasie liefert ihr viel mehr
Möglichkeiten für die Entwicklung von Strukturen innerhalb
einer Komposition, als strenge
Regeln, die Vorbildern gehorchen.
Ihr bereits über 60 Werke um­
fassendes Œuvre stellt das ›Stolpern über das Einfache‹ in den
Vordergrund, damit beim Hören
etwas in Erinnerung bleiben
kann.
23.05Lange Nacht
Da braut sich was zusammen
Eine Lange Nacht über das Bier
Von Günter Herkel
Regie: Beate Ziegs
Bier gilt – neben Wasser und Tee
– als das am weitverbreitetste
Getränk der Welt. Noch immer
ist es das beliebteste Getränk
der Deutschen, obwohl sein
Absatz zuletzt schwächelte. In
diesem Jahr wird der 500. Geburtstag des bayerischen Reinheitsgebots zelebriert. Aber die
Geschichte dieses Kulturgetränks begann bereits viel früher.
Bier begleitet den Menschen seit
seiner Sesshaftwerdung. Sumerer
und Ägypter betrachteten Bier
als Gabe der Götter. Den wein­
trinkenden Griechen und Römern
galt es als barbarisch, was seine
Popularität bei den Germanen
nicht minderte. In der Frühzeit
bis ins frühe Mittelalter war das
Brauen Frauensache. Dann verdrängten die Mönche, viel später
die Industrialisierung der Bierproduktion die Frauen von den
Sudkesseln. Welche Eigenschaf­
11
ten machten und machen das
Bier populär? Seine rituelle Bedeutung? Seine Funktion als
flüssiges Brot, als Rauschmittel,
nicht zuletzt seine Rolle als Kultgetränk für gemeinschaftsstiftende Erlebnisse – ob im Wirtshaus, Biergarten oder zu Hause?
Nach dem Zweiten Weltkrieg
boomen Bierproduktion und
-absatz weltweit. Aber die Massenproduktion von charakterschwachen Mainstream-Marken
lässt die Vielfalt verkümmern.
Dagegen regt sich in jüngster
Zeit Widerstand. Zunächst in
den USA, seit einigen Jahren auch
in Deutschland, gehen junge
Brauer daran, ausdrucksstarke
neue Biere zu kreieren oder
längst vergessene traditionelle
Bierstile wiederzubeleben. Oft in
Auseinandersetzung mit dem
Reinheitsgebot: Ist diese vermeintlich älteste Lebensmittelverordnung wirklich ein Qualitäts­
siegel? Ist die Craftbier-Bewegung nur ein kurzfristiger Hype?
Oder eine Rückbesinnung auf
Vielfalt und anspruchsvollen
Biergenuss? Die ›Lange Nacht‹
zeichnet die fast 10000-jährige
Kulturgeschichte des Biers nach.
Brauer, Sommeliers und andere
Biergenießer geben Auskunft
darüber, was in ein gutes Bier
hinein gehören sollte und was
nicht. Auch wird der Frage nachgegangen, warum besonders
Frauen den neuen Aromenreichtum des handwerklich gebrauten
Biers schätzen.
So 2. Oktober
9.30Essay und Diskurs
M Was ist eigentlich Geld?
Überlegungen am Vorabend
der Abschaffung
Von Markus Metz
und Georg Seeßlen
Es scheint ein unaufhaltsames
Projekt des digitalen Kapitalismus: Das Bargeld wird abgeschafft. Schon jetzt ist es nur
noch für die kleinsten Geschäfte
des Alltags gut. Ansonsten tragen höchstens Gangster im Film,
Angeber oder Steuerhinterzieher
in der Realität großes Bargeld
mit sich herum. Der Vorteil der
Abschaffung des Bargeldes liegt
auf der Hand: Niemand muss es
zählen, reinigen, sortieren und
Programmerläuterungen
schwer bewacht transportieren.
Der Alltag wird bequemer, wenn
wir statt mit Geld mit Plastik­
karten, mit Handy-Codes oder
mit Personenkennungen durch
Computer-Scanner operieren.
Schon wieder können die Banken
teure Arbeit einsparen, ohne ihren
Profit zu schmälern. Ändert sich
Geld eigentlich, wenn es als Ding,
als Schein, als Symbol – kurz als
ein vorhandenes Mittel des
Tausches nicht mehr existiert?
Oder war Bargeld schon immer
eine Illusion – zumindest seitdem es nicht mehr aus einem
Edelmetall besteht, seit es keine
Deckung mehr braucht? Und seit
es nicht einmal mehr die Produktivität einer Gesellschaft, einer
Nation, einer Welt ausdrückt,
sondern nur das, was es denen
wert ist, die damit handeln? Was
ist eigentlich Geld? Das ist eine
jener Fragen, die jedes Kind beantworten kann – und an der
jede ökonomische und philosophische Theorie zu scheitern
droht. Der Essay will den Stand
der Debatte am Vorabend der
Abschaffung des real existieren­
den Geldes wiedergeben.
13.30Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
Der Dokumentarfilmer
Simon Brückner im Gespräch
mit Joachim Scholl
Mit drei Jahren bestand er darauf, ›King Kong‹ sehen zu dürfen, auf dem Schoß seiner Eltern,
mit neun Jahren sah er den USBlockbuster ›Zurück in die Zukunft‹, von da an wusste Simon
Brückner: Ich will Filme machen!
Nicht der Spielfilm, sondern der
Dokumentarfilm wurde dann
sein Genre, im vergangenen Jahr
gewann Simon Brückner mit
›Aus dem Abseits‹ den ersten
Preis beim Münchener DokFilmfestival. Den langen Weg bis zum
Erfolg, seine aktuellen Projekte,
das Ringen um Fördergelder und
auch die stets prekäre Situation
im deutschen Dokumentarfilm
wird Simon Brückner in den
›Zwischentönen‹ darstellen.
15.05Rock et cetera
Michael Kiwanuka
Der schwere Weg zum
zweiten Album
Am Mikrofon: Constanze Pilaski
Michael Kiwanukas Musik klingt
zunächst alles andere als modern,
dazu ist sie zu sehr von seiner
Vorliebe für Soul aus vergange­
nen Zeiten geprägt. Nach seinem
erfolgreichen Debüt 2012 stieg
der Erwartungsdruck an den jungen britischen Musiker mit Wurzeln in Uganda. Vier Jahre nahm
er sich für sein neues Album
›Love & Hate‹ Zeit – und obwohl
er sich weiterentwickelt hat:
Dem Soul ist er treu geblieben.
20.05Freistil
Achtzig mal Watschlaff
Ein Heldenspektakel
für Václav Havel
Von Tabea Soergel
und Martin Becker
Regie: Martin Becker
SWR/DLF 2016
Ein Schauspieler steht auf einer
Bühne und gibt zum 80. Mal den
Watschlaff. Vor ausverkauftem
Haus. Und wir sind dabei: ein
Heldenepos über Václav Havel.
Tschechischer Schriftsteller,
notorischer Frauenheld, ewiger
Zweifler. Und irgendwann auch
Staatspräsident. Das Wichtigste
war für ihn die Wahrhaftigkeit.
Dafür legte er sich mit dem kommunistischen Regime an. Dafür
ging er für Jahre ins Gefängnis.
Ein historischer Held also, wie er
im Buche steht – der sich aber
nie wie einer gefühlt hat. Das
Heldenspektakel mischt Fiktives
mit Realem, Dokumentarisches
mit Absurdem. Wann ist ein Held
ein Held? Wie spricht man Václav
denn nun richtig aus? Und was
will die Sekretärin des Herrn Präsidenten eigentlich schon wieder
in der Badewanne?
12
21.05Konzertdokument der Woche
Jean-Féry Rebel
›Le Chaos‹ aus ›Les élémens‹
Johann Nepomuk Hummel
Konzert für Mandoline und
Orchester G-Dur
Jean-Philippe Rameau
›Les Indes galantes‹. Suite
Antonio Vivaldi/
Ton Koopman
Konzert für vier Violinen, Streicher
und Basso continuo D-Dur, RV 549
Bearbeitung für vier Cembali,
Streicher und Basso continuo
Antonio Vivaldi
Konzert für Mandoline
und Orchester C-Dur
Antonio Vivaldi/
Johann Sebastian Bach
Konzert für vier Violinen,
Violoncello, Streicher und
Basso continuo h-Moll, RV 580
Bearbeitung für vier Cembali und
Orchester a-Moll, BWV 1065
Georg Friedrich Händel
Concerto a due cori F-Dur,
HWV 334
Avi Avital, Mandoline
Tini Mathot, Cembalo
Patrizia Marisaldi, Cembalo
Kathryn Cok, Cembalo
Deutsches Symphonie-Orchester
Berlin
Ton Koopman: Leitung
und Cembalo
Aufnahme vom 25.9.16
aus der Philharmonie Berlin
Ton Koopman, niederländischer
Spezialist für historische Aufführungspraxis, gastiert regelmäßig
am Pult des DSO. Doch mit
einem derart Barock dominier­
tem Programm wie diesmal hat
er die Berliner Musiker noch nie
herausgefordert. In die Wiener
Klassik, bislang stets Schwerpunkt seiner DSO-Dirigate, führt
nur ein einziges Werk und dies
auch noch mit der um 1800 anachronistischen Mandoline als
Soloinstrument. Ansonsten gibt
es ein abwechslungsreiches Programm mit Werken aus Deutschland, Österreich, Frankreich und
Italien zu hören, wobei in zwei
Werken gleich vier Cembali erklingen. Für den Einsatz der im
Orchester nicht verorteten Instrumente hat Koopman noch
vier weitere Gastmusiker in die
Berliner Philharmonie eingeladen.