f Espresso News 26. Februar 2016 Marktbericht Schweiz Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Freitag klar fester und setzt damit die kräftige Erholung der vergangenen Tage fort. Mit der Unterstützung der am Vorabend stark gestiegenen Ölnotierungen und US-Börsen kletterte der Leitindex SMI von Beginn weg in die Höhe und baute die Avancen am Morgen auf über 7'900 Stellen aus. Aktuell kann der Index die Tageshöchstwerte zwar nicht ganz verteidigen, er steht aber immer noch über dem Schlusswert von letzter Woche von 7'863 Punkten. Dies ist umso erstaunlicher, als dass der Index zur Wochenmitte noch bis 7'650 Zähler abgerutscht war. Der Handel mit Aktien bleibe stark von der Entwicklung des Ölpreises abhängig, heisst es. Dieser hatte sich am Vorabend mit der Hoffnung auf eine Vereinbarung zwischen Russland und Saudi-Arabien zur Begrenzung der ÖlFördermenge erholt. Aber auch das Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) in Shanghai ist Gesprächsthema. Chinesische Spitzenpolitiker bekräftigten etwa, noch Spielraum für weitere Konjunkturstützen zu haben, was an den Börsen gern gesehen wird. Am Nachmittag könnten Daten zum US-BIP dem Handel neuen Schwung verleihen. Um die Mittagszeit steigt der Swiss Market Index (SMI) um 1.27 % auf 7'894.25 Punkte. Das Tageshoch wurde bei 7'922 Stellen gesehen. Der 30 Titel umfassende Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, legt 1.42 % auf 1'196.32 Punkte zu und der breite Swiss Performance Index (SPI) 1.21 % auf 8'288.28 Punkte. Von den 30 SMI/SLI-Titel notieren alle im Plus. Headlines • Finanztitel zählen weiterhin zu den Gewinnern • Kursrutsch um mehr als 8 % bei RBS Aktien • Sika schlägt Aktionären Dividendenerhöhung vor Futures SMI Future MAR 16 7'839 1.37 % DJ Euro Stoxx 50 Future MAR 16 2'931 2.02 % DAX Index Future MAR 16 9'507 1.92 % S&P 500 Future MAR 16 1'964 0.70 % SMI 7'882 1.12 % Euro Stoxx 50 2'932 1.91 % DAX 9'509 1.90 % 16'697 1.29 % 1'952 1.13 % Indizes Europa Indizes USA Dow Jones (Ind.) S&P 500 Indizes Asien Nikkei 225 16'188 0.30 % EUR/CHF 1.0925 0.10 % USD/CHF 0.9916 0.12 % EUR/USD 1.1017 –0.01 % Gold CHF/KG 39'357 0.26 % 1'233 0.03 % 34 1.84 % Währungen, Edelmetalle und Rohstoffe Gold USD/Unze Öl WTI Bei den Blue Chips sind Sika nach gutem Beginn und Avancen von bis zu 2.0 % nun auf +0.8 % zurückgefallen. Dabei hat der im Übernahmepoker steckende Zuger Bauchemieund Klebstoffhersteller im vergangenen Jahr das beste Resultat der Firmengeschichte erzielt und damit die Vorgaben der Analysten übertroffen. Sika schlägt zudem den Aktionären eine Dividendenerhöhung vor und will die eingeschlagene Wachstumsstrategie fortsetzen. Analysten begrüssten die News, wiesen aber auch darauf hin, dass die Fronten im Übernahmestreit verhärtet bleiben. Am Vorabend hatte die französische Saint-Gobain das Interesse an Sika bekräftigt. - Kurstabellen letztmalig aktualisiert um 12.17 Uhr Kursdaten im Text können von der Kurstabelle auf Seite 1 abweichen. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise auf der letzten Seite dieser Dokumentation. Quellenverzeichnis Marktbericht: AWP-Finanznachrichten AG, Bloomberg, Reuters, DPA-AFX (sofern nicht anders vermerkt) 1/3 f Wie bereits an den beiden Tagen zuvor werden Zykliker gut nachgefragt. Die Aktien der Luxusgütergruppen Richemont und Swatch klettern um 2.8 % bzw. 2.5 % in die Höhe. Den Titeln dürfte die von Nomura an den Konkurrenten Burberry vergebene Kaufempfehlung etwas Auftrieb verleihen. Händler glauben auch, dass vor allem bei Richemont die tiefere Bewertung zum Einstieg genutzt werde. LafargeHolcim avancieren im Lager der konjunktursensitiven Papiere mit 2.4 %, nachdem sie bereits am Vortag um beinahe 5 % in die Höhe geklettert waren. Und auch ABB gewinnen gute 1.9 % dazu. Die UBS hat das Kursziel für ABB angehoben, gleichzeitig jedoch das Rating auf «Neutral» belassen. An der Spitze der Blue Chips-Tabelle liegen nach wie vor die volatilen Transocean (+4.9 %). Auch Finanztitel zählen weiterhin zu den Gewinnern. Allen voran steigen die Versicherer Zurich Insurance und Swiss Life (je +2.1 %) in die Höhe. Zu Swiss Life hatte JPMorgan das Rating am Vortag noch gesenkt und so einen deutlicheren Anstieg verhindert. Der Lebensversicherer wird am Dienstag kommender Woche die Geschäftszahlen vorlegen. Die Banken UBS (+1.3 %) und Credit Suisse (+1.5 %) liegen mit den Pharma-Schwergewichten Roche (+1.0 %) und Novartis (+1.3 %) im Mittelfeld. Im breiten Markt haben einige Unternehmen ihre Zahlen zum Geschäftsjahr 2015 vorgelegt. So gelang es der VZ Holding, Ertrag und Gewinn erneut deutlich zu steigern. VZ habe die hohen Erwartungen erfüllt, so ein Analyst. Nach anfänglichen Avancen werden nun Gewinne mitgenommen und die Aktie verliert 3.1 %. Die Luzerner Industriegruppe CPH (Chemie + Papier Holding) litt 2015 unter dem schwächeren Euro und tiefen Papierpreisen, was die Aktie um 1.6 % zurückfallen lässt. Am stärksten geben am Schweizer Markt die Titel des Handysoftware-Entwicklers Myriad (-8.7 %) nach. Das Unternehmen musste 2015 Umsatzeinbussen hinnehmen und schrieb tiefrote Zahlen. Mitte der Woche hatten noch Konjunktursorgen die Erholungsrally nach dem verpatzen Jahresstart unterbrochen. Nun kletterte der EuroStoxx-50-Index wieder auf den höchsten Stand seit Anfang Februar. Am Vormittag gewann er 2.24 % auf 2‘941.76 Punkte. Auf Wochensicht deutet sich damit ein Gewinn von mehr als 2 % an. In Paris zog der CAC-40-Index um 2.10 % auf 4'337.52 Punkte an. An der Börse in London aber ging es für den FTSE100-Index lediglich um 1.25 % auf 6‘087.79 Punkte nach oben. Die Stimmung belastete dort ein Kursrutsch bei den Aktien der Royal Bank of Scotland (RBS) um mehr als 8 %. Die britische Grossbank kommt nicht aus den roten Zahlen. Das seit der Finanzkrise grösstenteils verstaatlichte Institut schrieb 2015 den achten Jahresverlust nacheinander. Der um Sonderbelastungen bereinigte Vorsteuergewinn verfehlte die Erwartungen von Analysten. Damit gehe die Leidensgeschichte bei dem Geldhaus weiter, schrieb Analyst Michael Hewson vom Handelshaus CMC Markets. Die Papiere von IAG litten unter Gewinnmitnahmen nach erfreulichen Geschäftszahlen und gaben zuletzt um knapp 2 % nach. Im frühen Handel waren die Anteilsscheine noch um rund 2.5 % angesprungen. Die British-Airways-Mutter hatte dank der florierenden Transatlantik-Route und dem Aer Lingus-Kauf den Gewinn im abgelaufenen Jahr kräftig gesteigert. Unter den Favoriten im EuroStoxx zogen die Aktien von Eni um mehr als 5 % an. Der grösste italienische Ölkonzern muss zwar wegen des Einbruchs der Ölpreise einen Milliardenverlust hinnehmen. Die Anleger honorierten aber, dass der Konzern sich nun organisatorisch besser aufstellen möchte. Schlusslicht im europäischen Leitindex aber waren die Anteilsscheine von Telefonica mit einem Minus von mehr als 2 %. Der spanische Telekomkonzern hatte 2015 wegen der Kosten für den Umbau im Heimatmarkt deutlich weniger verdient. Auf der Gewinnerseite stehen unter anderen EFG (+5.4 %). Seit klar ist, dass EFG die Tessiner Bank BSI übernehmen will, hat der Kurs jedoch stark nachgegeben. Aus Branchensicht gab es derweil nur Gewinner. Am besten schlugen sich die konjunktursensiblen Rohstoffwerte mit einem Plus von über 4 % im Branchenindex Marktbericht Europa Kontakte im Group Investment, Product & Market Management Das freundliche Börsenumfeld hat den europäischen Aktienmarkt am Freitag weiter vorangetrieben. Die wichtigsten Indizes knüpften mit teils deutlichen Gewinnen an ihre Kurssprünge vom Vortag an. Anleger hofften auf weitere Impulse der chinesischen Notenbank zur Stützung der Konjunktur. Die Aussicht darauf hatte bereits die asiatischen Märkte gestützt. Group Investment Research Tel +423 235 6399 [email protected] Group Advisory, Sales & Portfolio Consulting Tel +423 235 6969 [email protected] Kursdaten im Text können von der Kurstabelle auf Seite 1 abweichen. Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise auf der letzten Seite dieser Dokumentation. Quellenverzeichnis Marktbericht: AWP-Finanznachrichten AG, Bloomberg, Reuters, DPA-AFX (sofern nicht anders vermerkt) 2/3 f Wichtige rechtliche Hinweise Allgemeines: Diese Dokumentation wurde von der VP Bank AG aufgrund von Informationsquellen erstellt. welche als zuverlässig eingestuft werden. Obwohl bei Erstellung dieser ausschliesslich zur Information dienenden Dokumentation die grösstmögliche Sorgfalt angewandt wurde. übernimmt die VP Bank keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für die Vollständigkeit. Aktualität oder Richtigkeit des Inhalts dieser Dokumentation. Insbesondere umfassen die Informationen in dieser Dokumentation möglicherweise nicht alle wesentlichen Angaben zu Finanzinstrumenten oder deren Emittenten. Quellen für diese Dokumentationkönnen unter anderem nationale und internationale Medien. Informationsdienste (z.B. Reuters. Bloomberg). öffentlich zugängliche Datenbanken. öffentlich verfügbare Unternehmensangaben. die Veröffentlichungen von Ratingagenturen sowie Informationen von Unternehmen (insbesondere Emittenten. LeadManagern. Co-Managern. Garanten und Vertriebsträgern von Finanzinstrumenten) sein. mit denen die VP Bank und/oder ihre Gruppengesellschaften auch eine Geschäftsbeziehung betreffend der in dieser Dokumentation behandelten Produkte oder sonstige Geschäftsbeziehungen unterhalten kann. Die in dieser Dokumentation geäusserten Meinungen geben die Ansichten der VP Bank im Zeitpunkt des auf der Dokumentation genannten Datums wieder. Die VP Bank und/oder ihre Gruppengesellschaften haben möglicherweise in der Vergangenheit Dokumentationen veröffentlicht oder werden möglicherweise in Zukunft Dokumentationen veröffentlichen. welche Informationen und Meinungen enthalten. welche mit der vorliegenden Dokumentation nicht übereinstimmen. Die VP Bank und/oder ihre Gruppengesellschaften sind nicht verpflichtet. den Empfängern dieser Dokumentation solche abweichenden Dokumentationen zukommen zu lassen. Eignung / kein Angebot: Die Angaben in dieser Dokumentation stellen weder eine Empfehlung zum Kauf. Halten oder Verkauf der dargestellten Finanzinstrumente noch eine Rechts-. Finanz-. Buchführungs- oder Steuerberatung sowie irgendeine Form von persönlicher Beratung dar. Insbesondere können in dieser Dokumentation behandelte Finanzinstrumente für einen Anleger je nach dessen Anlageziel. Zeithorizont. Risikobereitschaft. finanziellen Verhältnissen sowie weiterer persönlicher Umstände ungeeignet sein. Die in dieser Dokumentation dargestellten Finanzinstrumente (insbesondere Fonds. Exchange Traded Funds und Zertifikate) sind möglicherweise nicht in jedem Land zum Vertrieb zugelassen. Die Informationen in dieser Dokumentation ersetzen daher in keiner Weise weder die individuelle Beratung durch eine hinsichtlich der obgenannten Themen qualifizierte Fachperson noch das Studium der von den Emittenten und Vertriebsträgern der Finanzinstrumente zur Verfügungen gestellten Dokumentationen (z.B. Emissionsprospekte. Term- Sheets etc.). Die vorliegende Dokumentation stellt insbesondere weder eine Offerte bzw. Aufforderung zur Offertstellung. noch ein öffentliches Inserat. welches zu Transaktionen mit den beschriebenen Finanzinstrumenten auffordert. noch eine Aufforderung zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäfts dar. Die VP Bank sowie ihre Gruppengesellschaften lehnen jegliche Haftung für sämtliche Schäden respektive Verluste. welche auf Grundlage der in dieser Dokumentation enthaltenen Informationen geltend gemacht werden. ausdrücklich ab. Risikohinweise: Die in dieser Dokumentation erwähnten Anlagen können in ihrem Kurs und Wert sowie in den erzielten Erträgen sowohl steigen als auch sinken. Einem Anleger kann nicht zugesichert werden. dass er die angelegten Beträge wieder zurückerhält. Die bisherige Performance einer Anlage ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Performance. Dasselbe gilt für Performance-Prognosen. Jede der in dieser Dokumentation erwähnten Anlagen kann mit den nachfolgenden. nicht abschliessend aufgezählten Risiken behaftet sein: Emittenten- (Bonitätsrisiko). Markt-. Kredit-. Liquiditätsrisiko. Zins- und Währungsrisiko sowie wirtschaftliches und politisches Risiko. Besonders Anlagen in Schwellenländer (Emerging Marktes) sind spekulativ und diesen Risiken besonders stark ausgesetzt. Eigengeschäfte: Die VP Bank und/oder ihre Gruppengesellschaften können sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen an anderen Finanzgeschäften mit den Emittenten der in dieser Dokumentation erwähnten Anlagen beteiligen. Sie können in diese Emittenten investieren oder Dienstleistungen für diese erbringen. Aufträge von diesen akquirieren sowie Positionen in deren Anlagen oder Optionen auf diese halten. Transaktionen mit diesen Positionen durchführen oder ein sonstiges erhebliches Interesse hinsichtlich der Emittenten der in dieser Dokumentation erwähnten Anlagen haben. Dies kann auch bereits früher der Fall gewesen sein. Den Mitarbeitern der VP Bank. welche an der Erstellung dieser Dokumentation beteiligt sind. ist es freigestellt. die in der Dokumentation besprochenen Titel zur kaufen. zu halten oder zu verkaufen. Hinweise zum Vertrieb dieser Dokumentation: Diese Dokumentation darf nur in Ländern vertrieben werden. in denen der Vertrieb rechtlich erlaubt ist. Der Inhalt dieser Dokumentation ist somit nicht für Personen bestimmt. die einer Rechtsordnung unterstehen. welche die Verbreitung dieser Dokumentation bzw. den Zugang und die Nutzung verbietet oder von einer Bewilligung abhängig macht (sei es auf Grund der Nationalität der betreffenden Person. ihres Wohnsitzes oder aus anderen Gründen). Personen. in deren Besitz diese Dokumentation gelangt oder die von deren Inhalt Kenntnis erlangen. müssen sich daher über örtliche Gesetze und etwaige Beschränkungen informieren und diese einhalten. Der Inhalt dieser Publikation ist urheberrechtlich geschützt und ihre Verwendung ausser zum privaten Gebrauch bedarf der vorgängigen Zustimmung der VP Bank. British Virgin Islands: Diese Informationen wurden von der VP Bank (BVI) Ltd. VP Bank House. Main Street. P.O. Box 3463. Road Town. Tortola VG1110. British Virgin Islands. verteilt. Die VP Bank (BVI) Limited untersteht der Bewilligung und Aufsicht durch die British Virgin Islands Financial Services Commission. Hong Kong: Diese Informationen wurden von der VP Wealth Management (Hong Kong) Ltd verteilt. Die dargestellten Finanzinstrumente und Dienstleistungen sind ausschliesslich für Wholesale-Kunden bestimmt. die über liquide Mittel von mehr als USD 1 Million verfügen. die regulatorischen Kriterien erfüllen. als Kunden der Geschäftspolitik der VP Wealth Management (Hong Kong) Ltd entsprechen und über genügende finanzielle Erfahrung und Kenntnisse verfügen. um Finanzmarkttransaktionen in einer Wholesale-Jurisdiktion zu tätigen. VP Wealth Management (Hong Kong) Ltd ist eine gemäss der Securities and Futures Ordinance (Cap. 571) zugelassene Gesellschaft und untersteht der Regulierung durch die Securities and Futures Commission (SFC). Singapur: Diese Dokumentation wurde von der VP Bank (Singapore) Ltd. 9 Raffles Place. #49-01 Republic Plaza. Singapur 048619. verteilt. die von der Monetary Authority of Singapore als «Merchant Bank» zugelassen ist. Liechtenstein: Diese Dokumentation wurde von der VP Bank AG. Aeulestrasse 6. LI 9490 erstellt und verteilt. Die VP Bank untersteht der Zulassung und Regulierung durch die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA). Luxemburg: Diese Informationen wurden von der VP Bank (Luxembourg) SA. Avenue de la Liberté 26. LU-1930 Luxemburg. verteilt. Die VP Bank (Luxembourg) SA untersteht der Zulassung und Regulierung durch die Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF). Schweiz: Diese Informationen wurden von der VP Bank (Schweiz) AG. Bahnhofstrasse 3. CH-8022 Zürich. verteilt. Die VP Bank (Schweiz) AG untersteht der Zulassung und Regulierung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA. USA/Kanada: Weder die vorliegende Dokumentation noch Kopien davon dürfen an Personen abgegeben werden. die ihren Wohnsitz in den USA oder Kanada haben oder die Staatsangehörigkeit eines dieser Staaten oder beider Staaten besitzen. 3/3
© Copyright 2025 ExpyDoc