Aufgaben 10-12

¨
Ubungen
zur Vorlesung Mechanik und Quantenmechanik SS 2015
Prof. Dr. Wolfgang Kinzel
Aufgabe 10: Schwingungsdauer
Eine Punktmasse m soll eindimensional im Potential U (x) = D x6 schwingen. Zeigen Sie, dass
die Schwingungsdauer proportional zu 1/a2 abnimmt, wobei a die Amplitude der Schwingung
ist.
Aufgabe 11: Oszillator mit Reibung und Antrieb
Auf ein Teilchen der Masse m, das sich in einer Raumdimension bewegt, wirken außer einer
r¨
uckstellenden Federkraft −m ω02 x eine Reibungskraft −2m γ x˙ und ein periodischer Antrieb
F (t) = m f0 cos(ωt). Als Bewegungsgleichung ergibt sich also
x¨ + 2γ x˙ + ω02 x = f0 cos(ωt)
(1)
Die Theorie f¨
ur eine solche lineare inhomogene DGL sagt, dass die allgemeine L¨osung die Form
x(t) = xh (t) + xs (t) hat, wobei xh (t) eine allgemeine L¨osung der homogenen DGL (f0 = 0) ist,
und xs (t) eine spezielle L¨osung der inhomogenen DGL ist.
F¨
ur γ > 0 klingt die L¨osung der homogenen Gleichung exponentiell ab. Sie beschreibt das
Einschwingverhalten und soll hier außer Acht gelassen werden. Wir sind im Folgenden daher nur
an der speziellen L¨osung interessiert. Nach dem Einschwingen wird der Oszillator der Frequenz
des Antriebs – im Allgemeinen mit einer Phasenverschiebung – folgen. Die Rechnung vereinfacht
sich, wenn man Gleichung (1) als Realteil der komplexen Gleichung
x¨ + 2γ x˙ + ω02 x = f0 eiωt
auffasst und hierf¨
ur den Ansatz xs (t) = x0 eiωt = |x0 | ei(ωt+ϕ) macht. Die physikalische L¨osung
ist dann der Realteil hiervon, also xs (t) = |x0 | cos(ωt + ϕ) .
a) Bestimmen Sie mit diesem Ansatz die Amplitude |x0 |(ω).
b) Skizzieren Sie die Funktion |x0 |(ω) f¨
ur γ <
ω0
√
2
und f¨
ur γ >
ω0
√
.
2
c) Berechen und skizzieren Sie die Funktion ϕ(ω).
d) Wie groß ist die zeitlich gemittelte Leistung P = F (t) x˙ s (t), die wegen der Reibung vom
Antrieb erbracht werden muss ?
Aufgabe 12: Pendelvariante (Staatsexamen Herbst 2008)
Zwei Massenpunkte m1 , m2 befinden sich an den Enden eines starren, masselosen Stabes. Der Stab ist in einem Punkt P so gelagert, dass er sich in
einer vertikalen Ebene um P drehen kann. Die Abst¨ande der Massenpunkte
von P seien `1 und `2 . Es wirke die Schwerkraft.
ϕ m1
P
l1
l2
m2
a) Stellen Sie die Lagrangefunktion L(ϕ, ϕ)
˙ auf.
b) Bestimmen Sie die Gleichgewichtslagen und diskutieren Sie deren Stabilit¨at.
c) Wie groß ist die Frequenz kleiner Schwingungen um die stabile Gleichgewichtslage?
F¨
ur welche Parameter des Pendels verschwindet die Frequenz? Beschreiben Sie die Form der
Bewegung f¨
ur diesen Spezialfall.
Besprechung am 13.05.2015
Web-Seite der Vorlesung:
http://www.physik.uni-wuerzburg.de/index.php?id=5900