LEBEN | MM16, 13.4.2015 | 113 So i(s)st die Jugend W Kalorienbomben lassen sich entschärfen. Doch auch alternative Süssstoffe haben ihre Tücken. Ernährung Entsüssen Sie Ihr Leben! Süsses gilt zu Recht als Kalorienbombe. Deshalb wird fleissig nach Alternativen gesucht. Doch auch hier gilt es, Pro und Kontra abzuwägen. Text: David Fäh R Bild: Tara Moore/Getty Images Hier schreiben die Vivai-Experten über Ernährungsfragen. Dieses Mal der Ernährungswissenschaftler David Fäh. In Zusammenarbeit mit Das Nachhaltigkeitsmagazin der Migros. und 130 Liter zuckerhaltige Ge tränke fliessen pro Jahr die Kehlen jedes Einwohners der Schweiz hinunter. Auch sonst sind wir ein süsses Völkchen: Der jährliche Pro-KopfVerbrauch von Zucker liegt seit Jahren bei hohen 45 Kilo. Vor allem bei Bewegungs muffeln kann zu viel Zucker zum Problem werden, denn er kann zu Übergewicht und schlechten Blutfettwerten führen. Wohl auch deshalb gibt es zahlreiche süsse Alternativen. Die Frage ist nur: Was taugen sie? Und das sind die Alternativen: • Viele Lightprodukte enthalten künstliche Süssstoffe wie Aspartam und Zyklamat. Diese enthalten keine Kalorien und sind eine gute Alternative zu zuckergesüssten Geträn ken und Esswaren. Dass Süssstoffe hungrig und dick machen oder Krebs verursachen, konnte wissenschaftlich nicht bestätigt werden. Und doch: Süsse Lightgetränke verhindern, dass wir uns von der Süsse «entwöhnen». Sie können aber helfen, wenn einen die Lust nach einem Dessert oder etwas zum Naschen packt. • Im Gegensatz zu Süssstoffen enthalten Zuckeraustauschstoffe wie Xylit oder Sor bit Kalorien. Hier hilft ein Blick auf die Angaben des Herstellers zum Energiegehalt des Produkts. Zudem können sie Blähungen und Durchfall verursachen. •Vermeintlich Gesundes wie Honig, Rohr zucker und Melasse, aber auch Birnen dicksaft und Ahornsirup, besteht fast ausschliesslich aus Frucht- oder Traubenzucker und bietet keine kalorischen Vorteile. Im Gegensatz zu gewöhnlichem Zucker enthalten sie zwar Vitamine und Mineralstoffe. Diese müssen aber mit einer sehr grossen Energieeinnahme «erkauft» werden. • Die einzig uneingeschränkt sinnvolle Alternative zu Zucker ist, generell weniger zu süssen. Entsüssen Sie Ihr Leben, indem Sie beispielsweise bei Rezepten die Zuckermenge reduzieren, Ihr Joghurt selber mit Naturejoghurt und frischen Früchten zubereiten und eher auf dunkle als auf helle oder weisse Schoggi setzen. Löschen Sie Ihren Durst auch lieber kalorienfrei und ohne Süsse. MM Mixer statt Saftbar Wie frisches Gras im Frühling spriessen im Moment neue Takeaways und Saft bars aus dem Boden. Sie üben eine schier magische Anziehungs kraft auf junge, urbane Menschen aus. Schon allein der Anblick, wenn der Smoothie vor der Kundin frisch gemixt wird, erweckt den Gedanken: Das kann nur gesund sein. Und natürlich ist es ein Energiekick für meinen Schüleralltag. Doch als Gymnasiastin lässt mein Budget solche Genüsse nur selten zu. Die Alternative: Ran an den Mixer! Frische Früchte und Gemüse sind nicht teuer, zer kleinert sind sie im Nu. Bis vor Kurzem haben mich meine Mitschüle rinnen bedauert, wenn ich mir meinen vita minreichen Energie spender gönnte, nun scheinen sie angesteckt zu sein – und greifen auch zum Smoothie als Zwischenverpflegung. Rezepte und Tipps für die schmackhaftesten Kombinationen wer den inzwischen in der Pause feilgeboten. Eine Konkurrenz für den Pausenkiosk mit frischen Backwaren? Eher nicht. Schliesslich hat unser Gymnasium auch männliche Schüler … Flavia von Gunten (17), Gymnasiastin aus Steffisburg BE.
© Copyright 2025 ExpyDoc