HIERMIT MELDE ICH VERBINDLICH AN TERMIN, ORT, DAUER BW162318 Mittwoch, 13. April 2016 Sparkassenverband Baden-Württemberg Sparkassenakademie Pariser Platz 3 A 70173 Stuttgart Telefon: 0711 127-82465 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 16:30 Uhr TEILNAHMEGEBÜHREN 310,00 € für Mitglieder des vhw 375,00 € für Nichtmitglieder Die Teilnahmegebühren sind nach Erhalt der Rechnung vor Beginn der Veranstaltung ohne Abzug auf das Konto bei der Sparkasse KölnBonn, IBAN: DE59370501980001209816, BIC: COLSDE33XXX unter Angabe der Rechnungs- und Kundennummer zu zahlen. In den Teilnahmegebühren sind eine Materialsammlung, das Mittagessen, Getränke/Kaffee/Tee während der Pausen enthalten. PLZ/Ort Straße Name Institution vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Zentrale Seminarverwaltung Fritschestraße 27/28 10585 Berlin Fax: 030 390473-690 Absender: ANMELDUNG / ABMELDUNG Ihre An- oder Abmeldungen erbitten wir schriftlich per Post, Fax oder E-Mail an den vhw e. V., Zentrale Seminarverwaltung, Fritschestr. 27/28, 10585 Berlin, Fax: 030 390473-690, [email protected], oder buchen Sie im Internet unter www.vhw.de. Senden Sie uns Ihre Anmeldung möglichst unter Benutzung des anhängenden Anmeldeformulars zu. Die Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit einer Anreisebeschreibung sowie eine Rechnung. Bei fehlender Abmeldung, Stornierung weniger als 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn oder auch nur zeitweiser Teilnahme ist die volle Teilnahmegebühr zu zahlen. Bei einer Abmeldung, die nicht wenigstens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn in Schriftform erfolgt, sind 50 % der Teilnahmegebühr zu entrichten. Ein kostenfreier Teilnehmertausch ist bis Veranstaltungsbeginn möglich. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns Programmänderungen, Referentenoder auch Ortswechsel sowie die Absage von Veranstaltungen vorbehalten müssen. In jedem Fall sind wir bemüht, Ihnen Absagen oder notwendige Änderungen so rechtzeitig wie möglich mitzuteilen. Müssen wir eine Veranstaltung absagen, erstatten wir die bezahlte Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Bonn. vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V. Geschäftsstelle Baden-Württemberg Gartenstraße 13 · 71063 Sindelfingen · Telefon: 07031 866107-0 Fax: 07031 866107-9 · E-Mail: [email protected] www.vhw.de Seminar Die neue Kommunalanstalt in Baden-Württemberg Mittwoch 13. April 2016 Stuttgart • Rechtlich und organisatorische Grundlagen • Steuerliche Behandlung • Rechnungswesen / Jahresabschluss www.vhw.de GUTE GRÜNDE FÜR IHRE TEILNAHME Nachdem die rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts bereits in vielen Bundesländern eine zugelassene Rechtsform ist, die Kommunen für ihre (wirtschaftlichen und nichtwirtschaftlichen) Unternehmen wählen können, hat nunmehr auch der Landesgesetzgeber in Baden-Württemberg die gesetzlichen Weichen für diese Rechtsform gestellt. Auf der Grundlage des Gesetzes zur Änderung der Gemeindeordnung und anderer Gesetze vom 9. Dezember 2015 (GBl. S. 1147 ff.), das am 19.12.2015 in Kraft getreten ist, können künftig auch baden-württembergische Kommunen – allein oder gemeinsam mit anderen Kommunen – rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts (im Gesetz „Kommunalanstalt“ genannt) errichten. Als rechtlich selbstständige öffentlich-rechtliche Rechtsform eröffnet dies neue Handlungsoptionen für die Organisation kommunaler Unternehmen. In dem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen, die steuerliche Behandlung sowie das Rechnungswesen der Kommunalanstalt vorgestellt. Die Referenten befassen sich seit vielen Jahren in ihrer Beratung mit Organisationsformen für kommunale Unternehmen und präsentieren zahlreiche Beispiele aus der Praxis. MITTWOCH, 13. APRIL 2016 Die neue Kommunalanstalt in Baden-Württemberg Die neue Kommunalanstalt in Baden-Württemberg 10:00 Uhr 2. Die steuerliche Behandlung der Kommunalanstalt a) Ausgangslage b) Laufende Besteuerung der Kommunalanstalt c) Umsatzsteuerliche Besonderheit inkl. Neuregelung § 2b UStG d) Der steuerliche Weg in die Kommunalanstalt Dr. Beatrice Fabry Rechtsanwältin, Partnerin der Anwalts- und Notariatskanzlei Menold Bezler, Stuttgart. Tätigkeitsschwerpunkte: Beratung der öffentlichen Hand und ihrer Unternehmen in allen Organisations- und Rechtsfragen, Vergaberecht und europäisches Beihilfenrecht. Daniel Deutsch Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, Senior Manager der Baker Tilly Roelfs Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG, Stuttgart. Tätigkeitsschwerpunkte: Prüfung und Beratung von Unternehmen der öffentlichen Hand, Versorgungsunternehmen, gemeinnützige Unternehmen, Stiftung und Vereine. AUF DIESEM SEMINAR TREFFEN SIE Leiter und Mitarbeiter von kommunalen Unternehmen, Kämmereien, Rechnungsprüfungsämtern, dem Finanz- und Beteiligungsmanagement der Städte, Gemeinden und Landkreise und von Aufsichtsbehörden sowie Rechtsanwälte. Seminarbeginn 1. Rechtliche und organisatorische Grundlagen a) Rechtsgrundlagen und Anwendungsfelder b) Rechtsformvergleich c) Vor- und Nachteile einer Kommunalanstalt d) Errichtung einer Kommunalanstalt e) Anstaltssatzung und Organe f) Interkommunale Kommunalanstalt g) Fazit IHRE REFERENTEN Ursula Augsten Steuerberaterin, Partnerin der Baker Tilly Roelfs Steuerberatungsgesellschaft mbH, Stuttgart. Tätigkeitsschwerpunkte: Steuerliche Beratung der öffentlichen Hand und ihrer Unternehmen aus gemeinnützigkeitsrechtlicher Sicht. HIERMIT MELDE ICH VERBINDLICH AN 3. Rechnungswesen/Jahresabschluss a) Rechnungslegungsvorschriften b) Jahresabschluss c) Prüfung und Offenlegung 16:30 Uhr Seminarende 11:15 bis 11:30 Uhr 13:00 bis 14:00 Uhr 15:00 bis 15:15 Uhr Kaffeepause Mittagessen Kaffeepause DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN BW162318, Mittwoch, 13. April 2016, Stuttgart Name, Vorname Dienstbezeichnung Amt / Abteilung Telefon E-Mail Name, Vorname Dienstbezeichnung Amt / Abteilung Telefon E-Mail Name, Vorname Dienstbezeichnung Amt / Abteilung Telefon E-Mail Rechnungsadresse BW162143 am 20. April 2016 in Mannheim Sachgerechter Versicherungsschutz für Kommunen und kommunale Unternehmen Referenten: Jörg Bittscheid, Volker Mockenhaupt Straße BW162172 am 21. Juni 2016 in Mannheim Die Organisation des öffentlichen Einkaufs Referenten: Dr. Michael Broens, Adrian Ziomek Telefon / Fax PLZ / Ort E-Mail Datum Unterschrift Oder melden Sie sich per E-Mail an: [email protected] Weitere Informationen unter www.vhw.de
© Copyright 2025 ExpyDoc