Woche 8.–14. Mai 2015 8. Zanderfilet mit Rucola, Chicorée und Kapern Zutaten (für 4 Personen) 4 Stk. Zanderfilets Salz & Pfeffer Cayennepfeffer 3 EL Zitronensaft frisch gepresst 1 Knoblauchzehe 1 Bund Rucola 2 Stk. Chicorée 75 g Butter 1 EL abgetropfte Kapern aus dem Glas 2 EL Fischfond Zubereitung (Zeit ca. 1 Stunde) Die Zanderfilets mit Salz und Pfeffer würzen und 2 EL Zitronensaft beträufeln. Die Knoblauchzehe schälen und hacken, den Rucola waschen, trocknen und hacken. Chicorée waschen und in Streifen schneiden. Die Butter erhitzen. Knoblauch, Rucola, Chicorée und die abgetropften Kapern in der Butter andünsten bis der Rucola zusammenfällt. Mit dem Fischfond und 1 EL Zitronensaft ablöschen, mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Die Fischfilets auf jeder Seite 3 Minuten garen, auf die Salatmischung legen und mit der Kapernbutter servieren. Dazu Basmatireis reichen. 9. Erbsensuppe mit Kartoffeln und Bockwürstchen Zutaten (für 4 Portionen) 2 mittelgroße Zwiebeln 125 g durchwachsener Speck 1 EL Öl 1,5 l Wasser 250 g grüne Erbsen (getrocknet) 250 g Kartoffeln 1 Bund Suppengrün 3 EL Gemüsebrühe (Instant) 4 Bockwürstchen 1 Bund Petersilie ½ Bund Schnittlauch Salz & schwarzer Pfeffer Woche 8.–14. Mai 2015 Zubereitung (Zeit ca. 1 Stunde 15 Minuten) Zwiebeln würfeln. Speck in Streifen schneiden. Öl in einem Topf erhitzen und den Speck darin knusprig auslassen. Zwiebeln zufügen und andünsten. Erbsen sowie 1,5 Liter Wasser zufügen. Aufkochen lassen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 1 Stunde garen. Entstehenden Schaum dabei ab und zu entfernen. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Suppengemüse putzen und waschen. Möhren und Porree in Scheiben schneiden, Sellerie würfeln. Gemüse, Kartoffeln und Gemüsebrühe nach ca. 40 Minuten der Garzeit zu der Suppe geben. Würstchen in Scheiben schneiden und in 10 Minuten vor dem Ende der Garzeit in die Suppe geben. Kräuter waschen und trocken tupfen. Petersilie hacken, Schnittlauch in Röllchen schneiden. Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Kräutern bestreut servieren. 10. Gulasch ungarisch mit Kartoffelklößen Zutaten (für 4 Portionen) • Gulasch: 400 g Gulasch vom Rind 30 g Butterschmalz je 1 Paprikaschote rot und grün 3 Knoblauchzehen 2 Zwiebeln ½ l Fleischbrühe 2 EL Tomatenmark 1 Chilischote 1 Lorbeerblatt 1 TL Kümmel 1 TL abgeriebene Zitronenschale Salz, Pfeffer und scharfer Paprika • Kartoffelklöße: 1 kg Kartoffeln 80 g Butter 1 Ei 200 g Kartoffelmehl Zubereitung (Zeit ca. 1 Stunde 15 Minuten) • Gulasch: Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. In einem großen Schmortopf das Schmalz zerlassen. Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Das Fleisch würfeln, zugeben und anbraten. Dann Tomatenmark untermischen. Den Topf vom Herd nehmen. Das Lorbeerblatt, Paprikapulver, etwas Zitronenschale, Kümmel, Salz und Pfeffer zugeben und mit Fleischbrühe auffüllen. Rund 40 Minuten kochen Woche 8.–14. Mai 2015 lassen. Paprika in etwa 2 cm große Würfel, die Chilischote in Streifen schneiden und zum Fleisch geben. 10 Minuten köcheln lassen. Das Gulasch nochmals mit Pfeffer, Salz und Paprikapulver abschmecken. • Kartoffelklöße (ca. 20 Minuten): 1 kg Kartoffeln gar kochen, durch eine Kartoffelquetsche drücken und mit 80 g zerlassener Butter, ein Ei und genau 200 g Kartoffelmehl vermengen. Aus dem Teig portionsgerechte Klöße formen und in reichlich nicht kochendem Salzwasser solange ziehen lassen, bis sie von selbst an die Wasseroberfläche aufsteigen. Wer möchte, kann die Klöße auch mit einigen, in Würfel geschnittenen Pflaumen füllen. Dazu passt Apfelmus. 11. Spaghetti mit Pesto, Rucola und Pinienkernen Zutaten ( für 4 Portionen) 500g Spaghetti 1 Bund Rucola 5 Stiele Basilikum 100 g Ricotta 60 Parmesan, gerieben 60 g getrocknete Tomaten 2 EL Pinienkerne 4 EL Olivenöl 2 Knoblauchzehen Salz & Pfeffer Zubereitung (Zeit ca. 20 Minuten) Spaghetti in 2,5 l Salzwasser bissfest kochen. Rucola und Basilikum in kleine Stücke rupfen und alle Zutaten mit dem Stabmixer fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mischung über die Spaghetti geben. 12. Gemüsepfanne mit gebratener Hähnchenbrust Zutaten (für 2 - 3 Personen) 3 TL Öl zum Braten 300 g Hähnchenbrustfilet 300 g Lauch (2 Stangen) Woche 8.–14. Mai 2015 2 rote Paprikaschoten 1 Knoblauchzehe 1- 2 Stangen Staudensellerie (100g) 250 g frische Champignons 1 gehäufter TL getr. Kräuter der Provence 1 TL frische Rosmarinnadeln 250 ml Brühe Salz & Pfeffer 2 EL Schmand Zubereitung (Zeit ca. 45 Minuten) Für die Zubereitung zuerst die Gemüsesorten vorbereiten. Je nach Größe 1 – 2 Lauchstangen der Länge nach halbieren, dabei den harten dunkelgrünen Lauchanteil entfernen. Den restlichen Lauch in halbe Ringe schneiden. 2 rote Paprikaschoten halbieren, entkernen, die inneren hellen Häute herausschneiden, anschließend in Würfel schneiden. Knoblauch schälen, in sehr kleine Würfel oder Scheibchen schneiden. Champignons mit einem feuchten Papiertuch abreiben, in Scheiben schneiden. Knackfrischen Staudensellerie nach Bedarf etwas schälen, in Scheiben schneiden. Hähnchenbrustfilet in Würfel oder Streifen schneiden. Rosmarinnadeln etwas kleiner schneiden. Eine große beschichtete Pfanne mit 3 TL Öl ausreiben und erhitzen. Das Hähnchenfleisch im heißen Öl ringsum gut anbraten, 2 – 3 Minuten weiter durchbraten, aus der Pfanne nehmen mit etwas Salz bestreuen und warm halten. Das ganze vorbereitete Gemüse samt dem Knoblauch und dem Rosmarin auf einmal, ohne weitere Fettzugabe, in die Pfanne geben und unter ständigem Wenden zart anschmoren. Getrocknete Kräuter der Provence und Salz darüber streuen, unterheben. Die Brühe hinzu gießen und die Gemüsemischung unter mehrfachem Wenden etwa 8 - 10 Minuten bei zurück gedrehter Heizstufe schmoren lassen. Das Hähnchenfleisch hinzu geben, weitere 3 Minuten mit schmoren lassen. Sollte zu viel Flüssigkeit eingekocht sein, wenig Brühe nachgießen, wobei gegen Ende der Schmorzeit, beim Gemüse die ganze Flüssigkeit fast eingekocht sein sollte, da zuletzt noch die Saure Sahne hinzu kommt, welche das Gemüse cremig abbindet. Kurz vor dem Servieren den Schmand in die Gemüse- Hähnchenpfanne einrühren. Nach persönlichem Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Zusammen mit beliebigen Teigwaren, Reis oder Brot servieren. Woche 8.–14. Mai 2015 13. Frühlingssalat mit Penne, Feta und bunten Oliven Zutaten für 6 Portionen 500 g Penne (wahlweise auch Fussili oder Farfalle) 100 g getrocknete Tomaten 1 Glas bunte Oliven (entsteint, in Schieben geschnitten) 200 g Fetakäse, gewürfelt 1 Bund Basilikum, grob gehackt 3 EL Pinienkerne 100 ml Olivenöl Sal & Pfeffer Zubereitung (Arbeitszeit 15 Minuten, Ruhezeit 1 Stunde) Die Nudeln wie gewohnt im Salzwasser bissfest kochen. Abgießen und danach mit kaltem Wasser abschrecken. In eine große Salatschüssel geben. Die getrockneten Tomaten, die Oliven, den Feta-Käse und das Basilikum wie oben angegeben verarbeiten und zu den Nudeln geben. Das Öl drüber verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Nudelsalat durchmengen und zum Schluss mit den gerösteten Pinien kernen bestreuen. Nach ca. 1 - 2 Stunden ist der Salat durchgezogen. Er schmeckt besser, wenn er nicht im Kühlschrank gelagert wurde. 14. Gemüsespieße mit Kartoffelecken und Bratwurst Zutaten (für 4 Portionen) 1 mittelgroße Zwiebel 1 Knoblauchzehe 3-4 EL Öl 2-3 TL Curry 1 Dose Tomaten, 850 ml 100 g Tomatenketchup Salz & schwarzer Pfeffer 600 g Kartoffelspalten (TK) 1 grüne Paprikaschote 150 g Champignons 2 große Bratwürste à ca. 175 g Backpapier 8 Holzspieße Woche 8.–14. Mai 2015 Zubereitung (Zeit ca. 45 Minuten) Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln. 1 EL Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin andünsten. Mit 1-2 TL Curry bestäuben, kurz anschwitzen. Tomaten grob zerdrücken. Mit Salz und Pfeffer würzen. 10-15 Minuten offen köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren, abschmecken. Kartoffelspalten auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd 200 Grad, Umluft 175 Grad, Gas Stufe 3) 30 Minuten backen. Zwischendurch wenden. Paprika putzen, waschen, in Stücke schneiden. Champignons putzen, evtl. waschen. Bratwürste in ca. 5 cm große Stücke schneiden. Mit Paprika und Champignons abwechselnd auf Holzspieße stecken. 2-3 EL Öl in einer großen Grillpfanne oder Pfanne erhitzen. Spieße darin ca. 10 Minuten rundherum anbraten. Alles anrichten. Mit 1 TL Curry bestäuben.
© Copyright 2025 ExpyDoc