Berliner * Morgenpost Nr. 3 2015 D I E N S TA G , 1 3 . J A N U A R 2 0 1 5 Redaktionsschluss: 0.05 Uhr | H | Nr. 12 / 3. W. Preis 1,10 Euro GETTY IMAGES/KEVIN WINTER Golden Globe für Julianne Moore Auszeichnung für die Schauspielerin. Wer noch einen der begehrten Preise gewonnen hat: Seite 16 „Im Netz“, der Internet-Thriller mit Caroline Peters. DVDs gewinnen bei rtv.de „In aller Freundschaft“ HEUTE MIT RTV Das Fernsehprogramm für eine Woche im Extraheft Jetzt kommen die Jungen Der neue Serien-Ableger Gesundheit Richtig abnehmen Tipps für Leute mit Vorsatz Tolle Preise zu gewinnen Wellness-Woche und Küchenhelfer Immer dienstags NINA HOGER ist in einer neuen Ausgabe der „Dienstagsfrau en“ zu sehen – und übernimmt bald eine Chefrolle in „Um Himmel s Willen“ Mitmachen beim Preisrätsel! morgenpost.de Ganz Berlin in einem Bus Nachrichten rund um die Uhr Die Linie M29 verbindet die gegensätzlichsten Orte der Stadt. Ein Datenprojekt der Berliner Morgenpost zeigt, was sich entlang der Strecke verändert. Seite 12 INTERNET r. st e an lle rb na / U ne tz n la So tr. np tz/ ers an la ni m np n er n a H a /P U erm llee H a U nen tr. n rs r. So ge r St ü e . Pfl au tr tz f S og r la ho Gl ue dp n h . l a tr hl a Ba ns O ee w er r tz tz nie Sp rli pla ra Gö h ./ O U nric str t ei r z H lbe lat a np t z . Ad ie la tr p s n ra t z n r. O ori ine e st rli M dr k en ha U an par ani tC ex k r Al dec r./ O . oin al st tr p W n ns ck r. e e t e nd tt h s k Li rlo r./ C och f ar a st /K ho -P Ch ch tr. hn ke ldy Ko ms a üc o U el r B Br rth nd ilh lte er Ba ta W ha erg nrs An b oh ke e S öne lss üc id h de Br . W Sc en er Dt M m te U sda tät g t ks te Po en as d im z Ge sh lat iro p H ow . tz tr ia tz Lü ills ran pla h U rg Sc er be r d n te m e An itt en am W -C nd U pa te ro rs . ü Eu rf str . e Str Ku nd . U hla str hn hU eu z bü ic U btr lat latz au edr ei r P p ch ri Bl ae uer z/S J.-F l i v a at / O den Pl mm A er a U nin end h st Le für ee z r s at Ku alen upl z H a at S hen kpl t c Ra ar sm tr. tz Bi ars r. la n st . -P Ly tha str im er ck ch H brü oa l -J r. De ph St se er Jo litz k p c Te ene s Ro 50.000 Euro für jeden neuen Landarzt in Brandenburg BM INFOGRAFIK GRAFIK/CHRISTIAN SCHLIPPES; JULIUS TRÖGER Hackerangriff auf US-Zentralkommando Merkel: Islam gehört zu Deutschland Tausende protestieren gegen Bärgida-Bewegung in Berlin. Heute erneut Großkundgebung POTSDAM – Mit finanziellen Starthilfen Züge auf der Stadtbahn machen jetzt weniger Lärm T VON REGINA KÖHLER UND PETER OLDENBURGER BERLIN – Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) räumt dem Islam einen festen Platz in der deutschen Gesellschaft ein. Sie betonte am Montag bei einem Treffen mit dem türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoglu, Deutschland wolle ein friedliches Zusammenleben von Muslimen und Nicht-Muslimen. Unter Verweis auf eine Äußerung des früheren Bundespräsidenten Christian Wulff (CDU) sagte sie: „Der Islam gehört zu Deutschland – und das ist so, dieser Meinung bin ich auch.“ Es gebe aber sicherlich die „Notwendigkeit, den Dialog zwischen den Religionen noch zu verstärken“. In Berlin protestierten am Abend rund 4000 Menschen gegen einen Aufzug der islam- und asylkritischen Bärgida-Bewegung am Brandenburger Tor. Ihnen standen etwa 400 Anhänger des Berliner Pegida-Ableger gegenüber. Der Demonstrationszug von Bärgida kehrte nach rund 500 Metern wieder zum Ausgangsort an den Pariser Platz zurück. Eigentlich war ein Marsch bis zum Roten Rathaus geplant. Grund dafür war eine sich ab- offenheit in Deutschland stattfinden. Zur Veranstaltung aufgerufen haben der Zentralrat der Muslime in Deutschland und die Türkische Gemeinde Berlin. Bundespräsident Joachim Gauck wird dort eine kurze Ansprache halten. Teilnehmen werden auch Merkel sowie zahlreiche weitere Regierungsmitglieder. „Damit geben wir ein wichtiges Zeichen an das friedliche Zusammenleben der verschiedenen Religionen“, betonte Merkel. Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde Berlin, Bekir Yilmaz, begrüßte den Entschluss der Politiker, sich der Mahnwache anzuschließen. Der Morgenpost sagte Yilmaz, dass er zeichnende Blockade von Gegendemonstranten auf der Straße Unter den Linden. Nach Auskunft der Polizei blieb es auf beiden Seiten friedlich. 900 Polizisten waren im Einsatz, fast zwei Stunden standen BärgidaAnhänger auf der einen und ihre Gegner auf der anderen Seite des Brandenburger Tors. Die Polizei hielt beide Gruppen weit auf Distanz. Die 4000 Gegendemonstranten waren vom Kanzleramt bis zum Brandenburger Tor gezogen. Nach der Ankunft dort verließ ein Teil von ihnen den Versammlungsort. Auf Seiten der PegidaGegner gingen auch Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) und Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) mit. Auch in Dresden, Leipzig und anderen Städten gingen am Montagabend wieder Tausende Pegida-Anhänger und Gegendemonstranten auf die Straße. In Marzahn-Hellersdorf protestierten nach Polizeiangaben am Montagabend rund 300 Menschen gegen eine neue Flüchtlingsunterkunft. Etwa 90 Gegendemonstranten hätten ihnen gegenübergestanden, sagte ein Polizeisprecher. Am heutigen Dienstag soll um 18 Uhr vor dem Brandenburger Tor eine Mahnwache für Toleranz und Welt- ACTION PRESS/BJÖRN KIETZMANN wollen die Kassenärztliche Vereinigung (KV) und Krankenkassen Mediziner aufs Land locken. Wer sich auf dem Brandenburger Land als Arzt niederlässt und eine neue Praxis eröffnet, dem winkt in diesem Jahr ein Zuschuss von bis zu 50.000 Euro. Hierauf haben sich jetzt die KV und die Krankenkassenverbände verständigt, wie am Montag mitgeteilt wurde. Die Kosten für die Zuschüsse wollen sich KV und Kassen teilen. In einigen Landesteilen Brandenburgs gibt es bereits eine nicht unerhebliche medizinische Unterversorgung. So werden im Nordwesten in Prignitz dringend Hautärzte und in Pritzwalk-Wittstock Kinderärzte gesucht. Augenärzte fehlen im Süden etwa in Elsterwerda, Bad Liebenwerda, Finsterwalde oder Lauchhammer. Landesweit droht laut Kassenärztlicher Vereinigung zudem eine Unterversorgung mit Haus-, Frauen, Augen- und Kinderärzten. BM Für Toleranz Demonstranten stellen sich in Berlin der Bärgida-Bewegung entgegen dankbar sei, dass alle Parteien übergreifend etwas tun. „Uns allen geht es um Freiheit, Demokratie und Pluralismus. Wir sind gegen Hass und Gewalt.“ Bekir Yilmaz, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde Berlin, sagte, dass es jetzt darum gehe, Vorurteile und Klischees aus der Welt zu schaffen. „Wir müssen rausgehen und noch stärker als bisher das Gespräch mit den Menschen suchen.“ Er wolle das Gleiche für seine Kinder wie deutsche Eltern auch. „Sie sollen eine gute Ausbildung bekommen und in Frieden und Wohlstand leben können.“ Yilmaz hofft, dass viele Menschen an der Mahnwache teilnehmen. „Vor der französischen Botschaft werden wir einen Kranz in Gedenken an die Opfer niederlegen“, sagte er. Die Polizei in der Hauptstadt sieht sich für die heutige Veranstaltung gut vorbereitet. Man werde mit zahlreichen Einsatzkräften für die Sicherheit sorgen. „Unsere Sicherheitsmaßnahmen sind ohnehin auf hohem Niveau und werden selbstverständlich der aktuellen Lage angepasst“, sagte ein Polizeisprecher der Berliner Morgenpost. Einzelheiten der Schutzmaßnahmen würden jedoch nicht kommuniziert. Seiten 2 und 3 ABGABE Neue rechtliche Bedenken gegen die Pkw-Maut Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags hält den Gesetzentwurf von Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) zur Pkw-Maut für nicht vereinbar mit dem europäischen Recht. Ein neues Gutachten im Auftrag der Bundestagsabgeordneten Valerie Wilms (Grüne) kommt zu dem Schluss, dass die Maut eine „mittelbare Diskriminierung“ gegen ausländische Pkw-Fahrer darstellt, wie ein Sprecher von Wilms am Montag bestätigte. „Mit diesen Gesetzen läuft die Bundesregierung sehenden Auges in ein Vertragsverletzungsverfahren. Der Koalition muss klar sein das die CSUMaut gegen EU-Recht verstößt“, so Wilms. LEBENSMITTEL Bell Deutschland ruft Zimbo-Wurst zurück Das Lebensmittelunternehmen Bell Deutschland hat die Zimbo-Wurst zurückgerufen. Betroffen sei ein Sortiment von 200-Gramm-Packungen mit Schinkenwurst, Bierschinken, Jagdwurst, Bierwurst, Paprikalyoner, Rotwurst und Mortadella mit Pistazien mit Mindesthaltbarkeitsdaten vom 13. Januar bis zum 6. Februar, teilte das Unternehmen am Montag mit. Außerdem werde der Delikatess-Bierschinken der Marke Gut Ponholz mit den Mindesthaltbarkeitsdaten vom 13. Januar bis 3. Februar zurückgezogen, der beim Discounter Netto in Teilen von Berlin und Brandenburg angeboten wurde. Es sei nicht auszuschließen, dass sich in einzelnen Fällen Aluminiumteile in der Packung befinden. Kasupke sagt... ...wie es ist BERLIN – Die S-Bahn-Züge auf der Berli- ner Stadtbahn fahren jetzt deutlich leiser. Wie die Deutsche Bahn am Montag mitteilte, wurden enge Gleisbögen am Hansaviertel und zwischen Alexanderplatz und Hackescher Markt abgeschliffen. Dadurch wird das unangenehme sogenannte „Kurvenquietschen“ der Züge verringert. Bei Messungen wurde festgestellt, dass die Lärmbelastung auf Gleis eins im Durchschnitt von 97 auf 88 Dezibel gesunken ist, auf Gleis zwei von 91 auf 68 Dezibel. Das Bundesministerium für Umwelt weist darauf hin, dass dauerhafter Lärm krankmachen kann, bei Schallpegeln oberhalb von 90 Dezibel drohen sogar dauerhafte Gehörschäden. Auch steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen an und Lern-, Konzentrations- und Schlafstörungen können auftreten. Die Bahn will nun weitere Lärmschutzmaßnahmen entlang der Stadtbahn prüfen. Seite 9 Schlaf erst mal drüber, Baby Kleinkinder können sich mehr merken, wenn sie geschlafen haben BERLIN – Ein Nickerchen nach dem Lernen festigt bei Kleinkindern das Langzeitgedächtnis, haben Forscherinnen aus Bochum und Sheffield herausgefunden. „Dass der Rat ‚Schlaf mal drüber‘ bei Erwachsenen funktioniert, das ist bereits wissenschaftlich gut belegt“, sagte die Entwicklungspsychologin Sabine Seehagen von der Ruhr-Universität Bochum, die die Studie leitete. Auch bei Schulkindern wurde das Phänomen bereits untersucht. „Weil kleine Kinder viel lernen und erinnern und auch viel schlafen, haben wir uns Babys im Alter von INHALT BELGIEN € 1,90 / DÄNEMARK DKK 14,50 / GRIECHENLAND € 1,90 / ITALIEN € 1,90 / ÖSTERREICH € 1,90 / POLEN PLZ 8,00 / SCHWEIZ CHF 2,40 / SPANIEN € 1,90 / SLOWAKEI € 1,90 / TÜRKEI TL 4,60 / UNGARN FT 570 Das US-Zentralkommando ist Ziel eines Hackerangriffs geworden. Unbekannte hätten sich am Montag Zugang zum Twitter- sowie zum YouTube-Konto von Centcom mit Sitz in Tampa in Florida verschafft, sagte eine Pentagon-Sprecherin. Es würden entsprechende Maßnahmen getroffen, um auf den Angriff zu reagieren. Hinter der Attacke steckt möglicherweise die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) oder eine den Extremisten nahestehende Gruppe. Das Banner des YouTube-Kontos zeigte zeitweise die Worte „Cyber Kalifat“. Über das TwitterKonto wurden laut US-Medienberichten mehrere Nachrichten abgesetzt, etwa: „Amerikanische Soldaten, wir kommen, seht Euch vor“. Börse Wissen Berlin Brandenburg Kultur Seite 6 7 9–13 14 16–17 TV-Programm Sport Leserbriefe Rätsel/Horoskop Leute 20 21–22 23 23 24 nur ganz kurz eingenickt. Eine Kontrollgruppe von Kindern bekam beim ersten Besuch keine Handlungen zu sehen; somit konnte getestet werden, wie die Kinder spontan reagierten, wenn sie die Puppe sahen. Die Kleinkinder mit Schlaf machten signifikant mehr Handlungen nach als Kinder in der Kontrollgruppe, wie die Psychologinnen herausfanden. Anders sah es bei den Versuchsteilnehmern aus, die wach geblieben waren. Sie hatten sich laut Studie nicht gemerkt, was die Forscherin mit der Handpuppe vorgemacht hatte. BM sechs bis zwölf Monaten angeschaut.“ Den 200 Babys in Bochum und Umgebung, die die Forscherinnen zu Hause besucht haben, wurden bei einem ersten Besuch mit einer Handpuppe bestimmte Handlungen vorgespielt. Beim nächsten Treffen beobachteten sie, welche dieser Handlungen das Kind nachzuahmen versuchte, als es die Handpuppe erneut sah. Ein Teil der kleinen Probanden hatte innerhalb von vier Stunden nach dem Puppenspiel mindestens eine halbe Stunde am Stück geschlafen, die anderen waren wach geblieben oder Fußballverband Fifa kürt Joachim Löw zum Trainer des Jahres 2014 ZÜRICH – Weltmeister-Coach Joa- chim Löw ist Trainer des Jahres 2014. Der Bundestrainer setzte sich bei der Wahl des Weltverbandes Fifa erwartungsgemäß gegen den ChampionsLeague-Sieger Carlo Ancelotti (Real Madrid) und Diego Simeone (Atlético Madrid) durch. Weltfußballer des Jahres wurde zum dritten Mal nach 2008 und 2013 Cristiano Ronaldo. Der Portugiese setzte sich gegen WeltmeisterTorwart Manuel Neuer und den Argentinier Lionel Messi durch. Weltfußballerin des Jahres ist Nadine Keßler vom VfL Wolfsburg. Seite 21 Als Autofahra jerät man manchma inne Bredullje. Hab ick doch n’ Parkticket jekricht, wat ick aba erst hinterm Scheibenwischa entdeckt habe, als ick schon wieda uff der Avus war – und schwupps, war’t ooch schon davonjeflattert. Icke also ne E-Mail anne Polizei jetippt, det ick mir meena Schuld voll bewusst bin und bezahlen will, nur det mir eben der Strafzettel abhanden jekommen is. Wat hab ick als „automatisierte Antwort“ jekricht? „Ohne die Angabe eines Aktenzeichens ist eine weitere Bearbeitung nicht möglich. Ihre E-Mail musste daher gelöscht werden.“ So ist det eben: ohne Aktenzeichen nimmt een’ keene Behörde ernst – nich ma, wenn man Jeld loswern will. Nu wart ick uff die Mahnung mit Strafzuschlach – und Aktenzeichen. [email protected] WETTER Wolkig bei 10 Grad BÖRSE Dax und Euro KONTAKT IM INTERNET Mit Werten um 10 Grad bleibt es heute mild in Berlin. Jedoch bedecken viele Wolken den Himmel, immer wieder regnet es auch. Seite 24 Der Dax steigt um 1,38 Prozent auf einen Stand von 9781,90 Punkten. Anschrift: Kurfürstendamm 21-22, 10874 Berlin E-Mail: [email protected] Redaktion: 030-25 91 736 36 Anzeigen: 030-58 58 88 Aboservice: 030-58 58 58 Twitter Werden Sie Aktuelles aus Fan von uns: dem Newsroom: facebook.com/ twitter.com/morgenpost morgenpost Der Euro stagniert nahezu und ist damit 1,1804 US-Dollar wert. +
© Copyright 2025 ExpyDoc