Abnahmetechnikerin Abnahmetechniker

Abnahmetechnikerin
Abnahmetechniker
INHALT
Tätigkeitsmerkmale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Anforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Beschäftigungsmöglichkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Berufsaussichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Ausbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Berufsgruppe: Technische Angestellte - Ingenieurberufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Weiterbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Aufstieg und Selbstständigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Durchschnittliches Bruttoeinstiegsgehalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
TÄTIGKEITSMERKMALE
AbnahmetechnikerInnen sind meist als QM-Beauftragte* für die Genehmigung und Zulassung sowie für
Kontrollen der Betriebssicherheit von Maschinen und Anlagen zuständig.
AbnahmetechnikerInnen übernehmen die Prüfung und Abnahme von neu entwickelten Geräten, Maschinen
und Anlagen gemäß geltender Normen. Sie arbeiten vorwiegend in Projekten im Bereich der Entwicklung
und Fertigung von elektrischen Antrieben (z.B Fahrzeuge, Seilbahnen, Aufzüge, Windräder, Kraftwerke). Sie
prüfen auch die Printplatten an den jeweiligen Geräten.
Zudem sind AbnahmetechnikerInnen mit der Planung und Durchführung von Produkt- und Prozessaudits
und Maßnahmencontrolling beschäftigt. Weiters übernehmen sie Tätigkeiten zur Vorbereitung und
Begleitung von Zertifizierungsaudits durch Klassifikations- und Abnahmegesellschaften.
Siehe auch die Berufe FlugzeugbautechnikerIn, WirtschaftsingenieurIn und AuditorIn.
*QM: Qualitätsmanagement
Seite 1 von 4 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at
Abnahmetechnikerin
Abnahmetechniker
ANFORDERUNGEN
Kenntnisse im Bereich asynchrone/synchrone Maschinen und Frequenzumrichter, logisch-analytisches
Denkvermögen, Problemlösungsfähigkeit, Kontaktfähigkeit, strukturierter und selbstständiger Arbeitsstil,
Durchsetzungs- und Verhandlungskompetenz, Bereitschaft zur Mobilität.
BESCHÄFTIGUNGSMÖGLICHKEITEN
AbnahmetechnikerInnen arbeiten oft bei Sicherheits- und Kontrollinstituten (wie z.B. TÜV), in
Ziviltechnikbüros oder öffentlichen Kontrollinstituten oft im Bereich Energiemanagement.
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen grundsätzlich bei allen gewerblichen und industriellen Betrieben in
den verschiedenen Abteilungen, aber auch in Stabsstellen.
Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in Form beratender Tätigkeit, als Teilbereich der
Unternehmensberatung (selbständig oder in entsprechenden Unternehmen angestellt) sowie als KonsulentIn
oder GutachterIn, der Unterricht an technischen Hochschulen, die Mitarbeit in technischen Verlagen u.a.m.
BERUFSAUSSICHTEN
AbsolventInnen einer HTL kann nach 3-jähriger einschlägiger Berufsausübung die Standesbezeichnung
Ingenieur/Ingenieurin verliehen werden. Zuständig für die Verleihung ist das Bundesministerium für
Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft.
AUSBILDUNG
Ausbildungen in den Bereichen Elektotechnik, Elektronik, Anlagetenchnik, Verfahrenstechnik, Mechatronik,
Werkstoffkunde, Maschineningenieurwesen oder andere technische Berufausbildungen bieten gute
Voraussetzungen für dieses Berufsfeld.
Berufsgruppe: Technische Angestellte - Ingenieurberufe
Fachschulen
•
•
•
•
Fachschule für Mechatronik (mit Betriebspraktikum) (Dauer: 4 Jahre; Standorte: Haslach;
Klagenfurt; Lienz).
Fachschule für Berufstätige für Mechatronik (Dauer: 3,5 Jahre; Standorte: Graz-Gösting;
1200 Wien).
Fachschule für Mikroelektronik (Dauer: 4 Jahre; Standort: Karlstein).
Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum) (Dauer: 4 Jahre;
Standorte: Kapfenberg; Weiz).
Seite 2 von 4 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at
Abnahmetechnikerin
Abnahmetechniker
•
Fachschule für Maschinenbau, Ausbildungszweig Fertigungstechnik (Dauer: 4 Jahre; Standort:
St. Pölten).
Berufsbildende höhere Schulen
•
•
•
•
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Sporttechnik (Dauer: 5
Jahre; Standort: 1200 Wien).
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildungszweig Textiltechnik (Dauer: 5 Jahre;
Standort: Dornbirn).
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen,Ausbildungsschwerpunkt
Betriebsmanagement (Dauer: 5 Jahre; Standort: Kapfenberg).
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt
Qualitätsmanagement (Dauer: 4 Jahre Standort: Graz-Gösting).
Kollegs
•
•
•
•
•
Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildungsmodul Qualitätsmanagement
(Dauer: 2 Jahre; Standort: Graz-Gösting).
Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildungsmodul Betriebsinformatik (Dauer: 2 Jahre;
Standort: Weiz; Wiener Neustadt).
Kolleg/Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildungszweig Facility Management
(Dauer: 2 Jahre; Standorte: Linz; Pinkafeld).
Kolleg/Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
(Dauer: 2 Jahre; Standort: Weiz).
Kolleg/Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildungszweig Facility Management
(Dauer: 2 Jahre; Standort: Pinkafeld).
Berufsbildende höhere Schulen (einschließlich Kollegs) für Berufstätige
•
•
•
•
Höhere Lehranstalt für Mechatronik, Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung (Dauer: 5 Jahre;
Standorte: Braunau am Inn; Eisenstadt; Kaindorf; Karlstein; Klagenfurt; Lienz; Linz; Wels;
1030 Wien; 1100 Wien).
(Dauer: 4 bzw. 3 Jahre; Standort: 1200 Wien).
Höhere Lehranstalt (einschließlich Kolleg) für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen,
Ausbildungsschwerpunkt Betriebsmanagement (Dauer: 4 bzw. 3 Jahre; Standorte: Linz; Weiz;
1200 Wien; Wolfsberg).
Höhere Lehranstalt (einschließlich Kolleg) für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen,
Ausbildungsschwerpunkt Qualitätsmanagement (Dauer: 4 bzw. 3 Jahre; Standort: Linz; 1200 Wien).
Seite 3 von 4 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at
Abnahmetechnikerin
Abnahmetechniker
Werkmeisterschulen
•
•
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik (Dauer: 2 Jahre; Standorte:
Bad Ischl; Braunau am Inn; Dornbirn; Graz; Kirchdorf an der Krems; Köflach; Leibnitz; Linz;
Oberwart; Perg; Ried im Innkreis; Schärding; Steyr; Vöcklabruck; Weiz; Wels; Graz; Dornbirn;
1200 Wien).
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik, Vertiefung Fertigung und
Montage (Dauer: 2 Jahre; Standort: Weiz).
WEITERBILDUNG
Zusatz- und Weiterbildungsmöglichkeiten: im Bereich Sicherheitstechnik, Qualitätsmanagement,
Arbeitszeitermittlung, AuditorIn, Industrial Engineer.
Einschlägige Weiterbildungsmöglichkeit bietet auch der Lehrgang für Innovations-, Produkt- und
Prozessmanagement.
AUFSTIEG UND SELBSTSTÄNDIGKEIT
Formale Aufstiegsmöglichkeiten in industriellen und gewerblichen Betrieben sind z.B. Funktionen wie
kaufmännische LeiterIn oder AbteilungsleiterIn (z.B. für Produktionslogistik). Branchenerfahrung bzw.
Für Tätigkeiten im Ausland ist die Berufsbezeichnung EURO-IngenieurIn von Bedeutung: Es handelt sich
dabei um einen europaweit einheitlich anerkannten Berufstitel für Personen mit technischer Ausbildung
und mehrjähriger Berufserfahrung; obwohl es sich hier eher um einen Formalismus handelt, wird die
Berufsbezeichnung EURO-IngenieurIn in Zukunft voraussichtlich für Tätigkeiten bei internationalen
Ausschreibungen und Projekten im technischen Bereich von Bedeutung sein, Infolink.
Weitere berufliche Entwicklungsperspektiven bieten auch die Berufsbilder von Auditors, Industrial Engineers,
Clinical Engineers u.a.m.
DURCHSCHNITTLICHES BRUTTOEINSTIEGSGEHALT
€ 1.960,00 - € 2.180,00
Die Datengrundlage bilden die entsprechenden Kollektivverträge. Diese werden um Informationen aus
anderen Quellen wie zum Beispiel Microzensus-Daten (Statistik Austria) ergänzt.
IMPRESSUM
Für den Inhalt verantwortlich:
Arbeitsmarktservice Österreich - Bundesgeschäftsstelle
Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation
Treustraße 35-43
1200 Wien
E-Mail: [email protected]
Stand der PDF-Generierung: 10.05.16
Die aktuelle Fassung der Berufsinformationen ist im Internet unter www.berufslexikon.at verfügbar!
Seite 4 von 4 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at