Werbeassistentin Werbeassistent INHALT Tätigkeitsmerkmale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Anforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Beschäftigungsmöglichkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Ausbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Berufsgruppe: Werbung, Public Relations (PR). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Weiterbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Aufstieg und Selbstständigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Durchschnittliches Bruttoeinstiegsgehalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 TÄTIGKEITSMERKMALE WerbeassistentInnen arbeiten in der Regel in größeren Unternehmen und unterstützen die Agenden von Abteilungen wie Marketing, Logistik usw. Zu ihren Aufgaben zählen, neben allgemeinen administrativen Aufgaben, vor allem die Betreuung von Zwischen- und Detailhändlern, die Produktion von Werbemitteln, die Kommunikation mit Werbeagenturen (Projektausschreibung, Agenturauswahl, Vorselektion usw.). Häufig gehört auch die Betreuung der Homepage bzw. von Bereichen der Homepage zu den Aufgaben. ANFORDERUNGEN Die Berufe in der Werbebranche erfordern harte Nerven, viel Verhandlungsgeschick und eine gute Kondition, denn geregelte Arbeitszeiten sind in der Branche nicht üblich. Voraussetzungen für den Beruf sind eine starke Persönlichkeit, sicheres Auftreten, Verkaufstalent und Kontaktfähigkeit. Selbständigkeit und abwechslungsreicher Arbeit stehen oft extremer Arbeitsaufwand und starker Konkurrenzdruck gegenüber. Die wahrscheinlich wichtigste berufliche Anforderung für Berufe in diesem Bereich ist eine Kombination von Kreativität und technischem Verständnis (wobei sich letzteres vor allem auf die Gegebenheiten der Medien bezieht). Neben diesen Fähigkeiten sind vor allem Repräsentationsfähigkeit sowie kommunikative Begabung von Bedeutung. Ein gewisses Maß an Geschicklichkeit und gutes Sehvermögen sind für die Ausübung dieser Berufe ohnedies selbstverständlich. Neben „traditionellen“ Anforderungen wie handwerkliche Geschicklichkeit, Stressresistenz, Zahlenverständnis, Genauigkeit tritt in immer stärkeren Maße EDVKompetenz: Spezielle Grafik-Programme, Internet, Multimedia und englische Fachsprache bestimmen heute weitgehend den Alltag von Werbeprofis. Seite 1 von 5 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at Werbeassistentin Werbeassistent BESCHÄFTIGUNGSMÖGLICHKEITEN Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen bei Werbeagenturen, Werbemittlern, Betriebsberatungsunternehmen sowie Markt- und Meinungsforschungsinstituten. Weitere Einsatzgebiete reichen von Produktionsbetrieben über Werbe- und Grafik-Studios bis hin zu Verlagen, Massenmedien u.a.m. Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen aber auch in den Werbe-, Verkaufs- und PR-Abteilungen von Unternehmen und Institutionen aller Art. Einstiege in Berufe im Bereich Werbung erfolgen üblicherweise entweder nach Abschluss einer berufsspezifischen Ausbildung (Assistenzfunktion) oder direkt (unter Umständen auch ohne spezielle Vorbildung) als KontakterInnen; nach Bewährung in diesen Positionen sind Umstiege in alle anderen Werbeund PR-Berufe möglich. AUSBILDUNG Es gibt keine einheitlichen Ausbildungswege zu Berufen im Bereich Werbung, PR, Werbekommunikation. Je nach beruflicher Schwerpunktsetzung eignen sich dafür sowohl allgemein bildende als auch berufsbildende höhere Schulen (vor allem kaufmännische, wirtschaftliche oder grafische Ausrichtung). Aber auch sonstige Ausbildungen in diesen Bereichen kommen dafür in Betracht. Ausbildungsträger sind neben höherbildenden Schulen, Hochschulen und Fachhochschulen vor allem die großen Berufsbildungsinstitute. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten von Seiten der Berufsbildungsinstitute sowie sonstiger Schulungs- und Erwachsenenbildungseinrichtungen. Berufsgruppe: Werbung, Public Relations (PR) Fachschulen • Fachschule für wirtschaftliche Berufe, Ausbildungsschwerpunkt Kreatives Gestalten MedienMarketing (Dauer: 3 Jahre; Standort: Mureck). Berufsbildende höhere Schulen • • • • • • Handelsakademie, Ausbildungsschwerpunkt Marketing - Journalismus - Medien (Dauer: 5 Jahre; Standort: Braunau). Handelsakademie, Ausbildungsschwerpunkt Marketing für Klein- und Mittelbetriebe (Dauer: 5 Jahre; Standort: Schärding). Handelsakademie, Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Controlling (Dauer: 5 Jahre; Standort: Graz). Handelsakademie, Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Eventmanagement (Dauer: 5 Jahre; Standorte: Eferding; Wels). Handelsakademie, Ausbildungsschwerpunkt Marketing, Internationale Geschäftstätigkeit und Kommunikationstechnologie (Dauer: 5 Jahre; Standort: Salzburg). Handelsakademie, Ausbildungsschwerpunkt Marketing, Sales und Mediamanagement (Dauer: 5 Jahre; Standort: 1210 Wien) Seite 2 von 5 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at Werbeassistentin Werbeassistent • • • • • Handelsakademie, Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Marketing (Dauer: 5 Jahre; Standort: Oberpullendorf). Handelsakademie, Fachrichtung Internet-Marketing (Dauer: 5 Jahre; Standort: 1220 Wien). Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Agrarmarketing (Dauer: 5 Jahre; Standort: Irdning). Höhere Lehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik, Ausbildungsschwerpunkt Modemarketing (Dauer: 5 Jahre; Standorte: Mödling) Höhere Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation (Dauer: 5 Jahre; Standorte: Linz; Mödling; Oberwart). Kollegs • • • • • • Aufbaulehrgang an Handelsakademien, Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Controlling (Dauer: 3 Jahre; Standort: Graz). Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe, Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Kommunikation (Dauer: 3 Jahre; Standort: St. Wolfgang). Kolleg an Handelsakademien für Berufstätige, Ausbildungsschwerpunkt Internationale Geschäftstätigkeit mit Marketing (Dauer: 2 Jahre; Standort: 1120 Wien). Kolleg an Handelsakademien für Berufstätige, Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Controlling (Dauer: 2 Jahre; Standort: Graz). Kolleg an Handelsakademien, Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Vertrieb (Dauer: 2 Jahre; Standort: Bregenz). Berufsbildende höhere Schulen (einschließlich Kollegs) für Berufstätige • • • Handelsakademie für Berufstätige, Ausbildungsschwerpunkt Internationale Geschäftstätigkeit mit Marketing (Dauer: 4 Jahre; Standorte: Baden; Innsbruck; Klagenfurt; Liezen; Linz; Salzburg; Wels; 1100 Wien; 1120 Wien). Handelsakademie für Berufstätige, Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Controlling (Dauer: 4 Jahre; Standort: Imst). Handelsakademie für Berufstätige, Ausbildungsschwerpunkt Marketing, E-Commerce, Tourismus und Event-Management (Dauer: 4 Jahre; Standort: Liezen). Weitere Ausbildungsmöglichkeiten • • Alle kaufmännischen Schulen (mit sämtlichen Fachrichtungen) Alle Schulen für wirtschaftliche Berufe (mit sämtlichen Fachrichtungen) Seite 3 von 5 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at Werbeassistentin Werbeassistent WEITERBILDUNG Weiterbildungsmöglichkeiten für AbsolventInnen von Fachschulen bieten z.B. Aufbaulehrgänge, Studienberechtigungsprüfungen, Meister- und Werkmeisterprüfungen. Darüber hinaus besteht - je nach Bildungsabschluss die Möglichkeit für Berufstätige - einer Höhere Lehranstalt für Berufstätige oder ein Kolleg für Berufstätige zu besuchen. Für FachschulabsolventInnen sowie sonstige Personen, die auf Grund ihres Bildungsabschlusses über keine Studienberechtigung verfügen, besteht die Möglichkeit eine Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung abzulegen. Die Berufsreifeprüfung berechtigt zum Besuch aller Ausbildungsmöglichkeiten, die ab Maturaniveau angeboten werden, die Studienberechtigungsprüfung führt zu eingeschränkten Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb eines bestimmten Faches oder Bereichs: Ab Maturaniveau stehen prinzipiell alle Bachelorstudien und Diplomstudien, die an öffentlichen Universitäten, Privatuniversitäten und Fachhochschulen angeboten werden offen (für einige Studienrichtungen sind allerdings Aufnahmeverfahren zu absolvieren). Zum Besuch von Fachhochschul-Studiengängen sind grundsätzlich auch für Personen mit abgeschlossener Fachschuloder Lehrberufsausbildung berechtigt (allerdings ist in der Regel ein erweitertes Aufnahmeverfahren zu absolvieren). Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten von Seiten der Berufsbildungsinstitute sowie sonstiger Schulungs- und Erwachsenenbildungseinrichtungen. Ergänzend ist auch auf Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Fernschulen und Fernuniversitäten hinzuweisen. Weiterbildungsmöglichkeiten auf universitärem Niveau können, je nach beruflicher Schwerpunktsetzung, z.B. kulturwissenschaftliche, wirtschaftswissenschaftliche, künstlerische oder technische Studien bieten. Beispiele sind Studienrichtungen wie Publizistik sowie die wirtschaftswissenschaftlichen Studienrichtungen Betriebswirtschaft, Angewandte Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften u.a.m. Auch in Form von Fachhochschul-Studiengängen gibt es eine Anzahl an Ausbildungsangeboten im Bereich Verkauf, Werbung, Marketing, aber auch Medienberufe. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für dieses Berufsfeld (z.B. in Form von Universitätslehrgängen sowie Ausbildungen und Spezialkursen der Erwachsenen- und Berufsbildungsinstitute). Einige Beispiele für Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind die folgenden Studienrichtungen und Lehrgänge: Diplomstudium Design Studienzweig Grafik und Werbung (Universität für Angewandte Kunst Wien), College für Marktkommunikation für Berufstätige, Fachrichtung Werbung (Werbe Akademie am WIFI Wien) sowie der Universitätslehrgang Werbung und Verkauf (Wirtschaftsuniversität Wien). AUFSTIEG UND SELBSTSTÄNDIGKEIT Die Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Bereich sind ebenso wie die dazugehörigen Berufsbezeichnungen für leitende Funktionen vielfältig: z.B. Creative Director, Account Supervisor, Account Group Head, BeratungsGruppenleiterIn, Konzept-TeamleiterIn oder Etat-DirektorIn. DURCHSCHNITTLICHES BRUTTOEINSTIEGSGEHALT € 1.640,00 - € 1.830,00 Die Datengrundlage bilden die entsprechenden Kollektivverträge. Diese werden um Informationen aus anderen Quellen wie zum Beispiel Microzensus-Daten (Statistik Austria) ergänzt. Seite 4 von 5 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at Werbeassistentin Werbeassistent IMPRESSUM Für den Inhalt verantwortlich: Arbeitsmarktservice Österreich - Bundesgeschäftsstelle Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation Treustraße 35-43 1200 Wien E-Mail: [email protected] Stand der PDF-Generierung: 05.07.16 Die aktuelle Fassung der Berufsinformationen ist im Internet unter www.berufslexikon.at verfügbar! Seite 5 von 5 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at
© Copyright 2025 ExpyDoc