Hardware-Spezialistin Hardware-Spezialist INHALT Tätigkeitsmerkmale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Anforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Beschäftigungsmöglichkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Ausbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Berufsgruppe: Elektronische Datenverarbeitung (EDV), Datentechnik, IT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Weiterbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Aufstieg und Selbstständigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Durchschnittliches Bruttoeinstiegsgehalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 TÄTIGKEITSMERKMALE EDV-SpezialistInnen im Bereich Hardware (Hardware-SpezialistInnen, ComputertechnikerInnen) beschäftigen sich primär mit Hardware-Komponenten und den technischen Aspekten von EDVEinrichtungen, mit Aufgaben der Datenübertragung und Problemen von Speichermedien. Leistungsfähige Hardware entsteht durch den effizienten Einsatz von Mikrocomputern, Mikrocontrollern, Signalprozessoren und Spezialhardware. Das Arbeitsspektrum von HardwaretechnikerInnen umfasst vor allem Rechnerarchitektur, Netzwerktechnik, Mobilkommunikation, Lichtleitertechnik und optische Datenträger (CDROM); weitere Arbeitsgebiete sind z.B. der Entwurf hybrider Hardware, deren Simulation und Synthese, die Realisierung von Prototypen und die Anbindung von Spezialhardware an Gesamtsysteme. ANFORDERUNGEN Als Zugangsqualifikation für Berufe im EDV-Bereich wird in der Regel eine Kombination einer HTLAusbildung mit Berufspraxis (Erfahrung in der Planung und Durchführung von Hardware- und SoftwareInstallationen) gefordert. Profunde Kenntnisse im EDV-Software-Bereich (Betriebssysteme, BüroAnwendungen) sind obligatorisch. Spezialkenntnisse für den Bereich Datenbankentwicklung und management sind z.B. Oracle Datenbankprogrammierung, Access-Datenbankprogrammierung, SQLProgrammierung, PHP-Abfragen, alle Arten von Internet-Applikationen sowie kompetentes Arbeiten mit allen gängigen Betriebssystemen. Wichtige Voraussetzungen für berufliche Tätigkeit im EDV-Bereich sind logisch-analytisches Denken sowie technisches Verständnis; darüber hinaus sind sprachlich-kommunikative Fähigkeiten für den Umgang mit Kunden (Beratung, Service) sowie Repräsentations- und Verkaufsqualitäten (Verkauf, Messepräsentationen u.ä.) erforderlich. Wichtige weitere berufliche Anforderungen sind Kreativität, die Fähigkeit, Situationen präzise erfassen und für unterschiedlichste Aufgaben Lösungen finden zu können. Genauigkeit und Präzision sind insbesondere für Dokumentationsaufgaben erforderlich. Wichtiges weiteres berufliches Seite 1 von 7 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at Hardware-Spezialistin Hardware-Spezialist Kriterium ist Teamfähigkeit. Berufsanforderungen und Zugangsvoraussetzungen sind Einsatzbereitschaft, hohe Motivation, soziale Kompetenz in Kombination mit Teamfähigkeit, gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie sehr gute Englischkenntnisse (da die Fachkommunikation so gut wie ausschließlich in Englisch erfolgt). Auf Grund des rasanten Fortschrittes ist darüber hinaus permanente Anpassung des Wissensstandes an aktuelle Entwicklungen unumgänglich. BESCHÄFTIGUNGSMÖGLICHKEITEN Durch die große Verbreitung von EDV und den hohen Stellenwert von Betriebsorganisation bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten für EDV-Personal in allen Wirtschaftsbereichen und Betrieben jeder Größenordnung. Spezielle Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen darüber hinaus vor allem bei Datenverarbeitungsbetrieben, Computerhandelsgesellschaften, EDV- und Betriebsberatungsfirmen sowie in Rechenzentren. Darüber hinaus finden EDV-SpezialistInnen bei großen Wirtschaftsunternehmen, im Banken- und Versicherungsbereich, an Universitäten, wissenschaftlichen Instituten und Forschungsstellen Beschäftigung. Je nach beruflicher Ausrichtung und Schwerpunktsetzung bestehen darüber hinaus auch Möglichkeiten zu noch weitergehender Spezialisierung und daraus resultierender beruflicher Entwicklungsmöglichkeiten: Beispiele sind Tätigkeiten im Bereich Qualitätsmanagement, Datensicherung, Fuzzy Logic, Neuronale Netzwerke, Lokale und Globale Netze, speicherprogrammierbare Steuerungen u.v.a.m. AUSBILDUNG Typische Ausbildungswege für diesen Bereich bieten technische Schulen (v.a. Eletronik, Elektrotechnik) sowie eine Vielzahl an Schulen, die in Bereichen der Informationstechnologie ausbilden. Das Sepktrum hier ist sehr groß und umfasst auch Bereiche wie Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation sowie spezifische Fachbereiche der IT, wie Softwareentwicklung. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten von Seiten der Berufsbildungsinstitute sowie sonstiger Schulungsund Erwachsenenbildungseinrichtungen. Berufsgruppe: Elektronische Datenverarbeitung (EDV), Datentechnik, IT Fachschulen • • • • • • Büro- und Datenverarbeitungsschule (Dauer: 2 Jahre; Standort: Graz). Fachschule für Computer- und Kommunikationstechnik (mit Betriebspraktikum) (Dauer: 4 Jahre; Standort: Klagenfurt; Saalfelden; 1160 Wien). Fachschule für Informationstechnik (mit Betriebspraktikum) (Dauer: 4 Jahre; Standorte: Dornbirn; Haslach an der Mühl; Perg; Traun; Weiz; 1030 Wien; 1050 Wien). Fachschule für Obstwirtschaft und EDV-Technik (Dauer: 3 Jahre; Standort: Gleisdorf). Fachschule für Sehbehinderte und Blinde für Datenverarbeitung (mit Betriebspraktikum) (Dauer: 4 Jahre; Standort: Graz). Handelsschule, Fachbereich Angewandte Datenverarbeitung/Multimediadesign (Dauer: 3 Jahre; Standort: 1020 Wien). Seite 2 von 7 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at Hardware-Spezialistin Hardware-Spezialist • • • • • • • • Handelsschule, Fachbereich Betriebliche Informationstechnologie (Dauer: 3 Jahre; Standort: Neunkirchen). Handelsschule, Fachbereich Informationstechnologie (Dauer: 3 Jahre; Standorte: Bad Aussee; Bad Ischl; Baden; Eferding; Frauenkirchen; Gmunden; Jennersdorf; Kirchdorf; Kitzbühel; Krems; Landeck; Liezen; Lustenau; Mistelbach; Mödling; Perg; Reutte; Schwaz; Steyr; Stockerau; Tamsweg; Traun; Wörgl; Zwettl). Handelsschule, Fachbereich Informationstechnologie für Klein- und Mittlere Unternehmen (Dauer: 3 Jahre; Standort: Neusiedl). Handelsschule, Fachbereich Informationstechnologie und E-Business (Dauer: 3 Jahre; Standort: Spittal/Drau). Handelsschule, Fachbereich Informationstechnologie und Officemanagement (Dauer: 3 Jahre; Standort: Gmünd). Handelsschule, Fachbereich Kommunikation und Informationstechnologie (Dauer: 3 Jahre; Standort: 1150 Wien). Landwirtschaftliche Fachschule, Ausbildungsschwerpunkt EDV-Techniker (Dauer: 3 bis 4 Jahre; Standort: Mistelbach). Landwirtschaftliche Fachschule, Fachrichtung Landwirtschaft, Ausbildungsschwerpunkt Landwirtschaft und EDV-Techniker (Dauer: 4 Jahre; Standorte: Altmünster; Waizenkirchen). Berufsbildende höhere Schulen • • • • • • • • • • • • • Handelsakademie, Ausbildungsschwerpunkt Informationsmanagement und Informationstechnologie (Dauer: 5 Jahre; Standort: Bad Ischl). Handelsakademie, Ausbildungsschwerpunkt Informationstechnologie (Dauer: 5 Jahre; Standort: Korneuburg). Handelsakademie, Ausbildungsschwerpunkt Informationstechnologie, Kommunikation und Multimedia (Dauer: 5 Jahre; Standort: Wiener Neustadt). Handelsakademie, Ausbildungsschwerpunkt Informationstechnologie und Multimedia (Dauer: 5 Jahre; Standort: Liezen). Handelsakademie, Fachrichtung Informationsmanagement und Informationstechnologie (Dauer: 5 Jahre; Standorte: Eisenstadt; Frauenkirchen; Oberpullendorf; Oberwart; Stegersbach; Althofen; Amstetten; Baden; Bezau; Deutschlandsberg; Eisenerz; Eisenstadt; Feldbach; Feldkirchen; Frauenkirchen; Freistadt; Gänserndorf; Gmünd Graz 2x; Hollabrunn; Judenburg; Kirchdorf; Klagenfurt 2x; Lambach; Lienz; Linz; Linz-Auhof; Neumarkt; Neunkirchen; Oberndorf; Oberwart; Rohrbach; Salzburg 2x; Schärding; Schwaz; St. Pölten; Stegersbach; Villach; Vöcklabruck; Waidhofen; Weiz; Wels; 1020 Wien; 1100 Wien; Wörgl; Zell/See). Handelsakademie, Fachrichtung Informationstechnologie und Informationsmanagement (Dauer: 5 Jahre; Standort: Krems; 1120 Wien). Handelsakademie, Fachrichtung Management und Informationstechnologie (Dauer: 5 Jahre; Standort: Retz). Handelsakademie, Ausbildungsschwerpunkt Softwareentwicklung (Dauer: 5 Jahre; Standorte: Feldbach; Klagenfurt). Handelsakademie, Ausbildungsschwerpunkt Netzwerkmanagement und Softwareengineering(Dauer: 5 Jahre; Standort: Reutte). Höhere Lehranstalt für Elektronik, Ausbildungsschwerpunkt Computer- und Leittechnik (Dauer: 5 Jahre; Standort: Steyr). Höhere Lehranstalt für Elektronik, Ausbildungsschwerpunkt Computertechnik (Dauer: 5 Jahre; Standort: 1200 Wien). Höhere Lehranstalt für Elektronik, Ausbildungsschwerpunkt Kommunikationselektronik (Dauer: 5 Jahre; Standort: 1200 Wien). Höhere Lehranstalt für Elektronik, Ausbildungsschwerpunkt Technische Informatik, schulautonome Vertiefung: Netzwerktechnik (Dauer: 5 Jahre; Standort: Graz-Gösting). Seite 3 von 7 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at Hardware-Spezialistin Hardware-Spezialist • • • • • • • • • • • • • • • • Höhere Lehranstalt für Elektronik, Ausbildungsschwerpunkt Technische Informatik, schulautonome Vertiefungen: Hardware-Software Co-Design, Automotive Electronics (Dauer: 5 Jahre; Standort: Graz-Gösting). Höhere Lehranstalt für Elektronik, Ausbildungsschwerpunkt Technische Informatik, schulautonome Vertiefung: Software Development (Dauer: 5 Jahre; Standort: Graz-Gösting). Höhere Lehranstalt für Elektronik, Ausbildungsschwerpunkt Technische Informatik (Dauer: 5 Jahre; Standorte: Braunau am Inn; Innsbruck; Leonding; Mödling; Rankweil; Steyr; 1100 Wien; 1220 Wien). Höhere Lehranstalt für Elektronische Datenverarbeitung und Organisation, Ausbildungsschwerpunkt Kommerzielle Datenverarbeitung (Dauer: 5 Jahre; Standorte: Grieskirchen; Leonding; Perg; Kaindorf an der Sulm; Villach). Höhere Lehranstalt für Elektronische Datenverarbeitung und Organisation, Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik und Medienwirtschaft (Dauer: 5 Jahre; Standorte: Leonding). Höhere Lehranstalt für Elektrotechnik, Ausbildungsschwerpunkt Informationstechnik (Dauer: 5 Jahre; Standorte: Hollabrunn; Innsbruck; Kapfenberg; Mödling; Saalfelden; St. Pölten; Waidhofen; Weiz; 1160 Wien; 1220 Wien; Wiener Neustadt Höhere Lehranstalt für Informatik, Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering (Dauer: 5 Jahre; Standort: 1220 Wien). Höhere Lehranstalt für Informatik, Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering (Dauer: 5 Jahre; Standort: 1220 Wien). Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie, Ausbildungsschwerpunkt Internet- und Medientechnik (Dauer: 5 Jahre; Standorte: 1200 Wien; Ybbs an der Donau). Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie, Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik (Dauer: 5 Jahre; Standorte: 1030 Wien). Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie, Ausbildungsschwerpunkt Netzwerktechnik (Dauer: 5 Jahre; Standorte: Villach; Ybbs an der Donau; 1030 Wien; 1160 Wien; 1220 Wien). Höhere Lehranstalt für Informationstechnologie, Ausbildungsschwerpunkt System- und Informationstechnik (Dauer: 5 Jahre; Standort: Krems an der Donau; Linz; Traun; Wels; 1200 Wien). Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Ausbildungsschwerpunkt Medieninformatik (Dauer: 5 Jahre; Standorte: Baden; Feldkirch; Horn; Innsbruck; Klagenfurt; Kufstein; Leoben; Lienz; Rohrbach; Sallfelden; Salzburg; Spittal an der Drau; Villach; 1100 Wien; Wolfsberg). Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik und Mediendesign (Dauer: 5 Jahre; Standort: Haag). Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Webdesign (Dauer: 5 Jahre; Standort: Lanzenkirchen). Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik (Dauer: 5 Jahre; Standorte: Dornbirn; Hallein; Hollabrunn; Innsbruck; Neufelden; Vöcklabruck; Waidhofen an der Ybbs; 1030 Wien; Wolfsberg). Kollegs • • • • • • • Aufbaulehrgang für wirtschaftliche Berufe, Ausbildungsschwerpunkt Medieninformatik (Dauer: 3 Jahre; Standort: 1230 Wien). Aufbaulehrgang an Handelsakademien, Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Webdesign (Dauer: 3 Jahre; Standort: Telfs). Kolleg für Wirtschaftsinformatik - Digital Business (Dauer: 2 Jahre; Standort: 1100 Wien). Kolleg an Handelsakademien, Ausbildungsschwerpunkt Informationsmanagement und Informationstechnologie (Dauer: 2 Jahre; Standort: 1100 Wien). Kolleg für Berufstätige an Handelsakademien, Fachrichtung Informationsmanagement und Informationstechnologie (Dauer: 2 Jahre; Standort: 1100 Wien). Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik, Ausbildungszweig Informationstechnologie (Dauer: 2 Jahre; Standorte: Mödling; Rankweil; 1100 Wien). Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronik - Netzwerktechnik (Dauer: 2 Jahre; Standort: 1200 Wien). Seite 4 von 7 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at Hardware-Spezialistin Hardware-Spezialist • • • • • Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronische Datenverarbeitung und Organisation, Ausbildungsbildungsschwerpunkt Softwareentwicklung (Dauer: 2 Jahre; Standort: Imst). Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronische Datenverarbeitung und Organisation, Ausbildungszweig Digitale Medientechnik und Medienwirtschaft (Dauer: 2 Jahre; Standort: 1050 Wien). Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronische Datenverarbeitung und Organisation, Ausbildungszweig Kommerzielle Datenverarbeitung (Dauer: 2 Jahre; Standort: 1050 Wien). Kolleg/Aufbaulehrgang für Elektronische Datenverarbeitung und Organisation, Ausbildungszweig Netzwerktechnik (Dauer: 2 Jahre; Standorte: Imst; 1050 Wien). Kolleg/Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildungszweig Betriebsinformatik (Dauer: 2 Jahre; Standorte: Weiz). Berufsbildende höhere Schulen (einschließlich Kollegs) für Berufstätige • • • • • • • • • Handelsakademie für Berufstätige, Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Webdesign (Dauer: 4 Jahre; Standorte: Baden; Klagenfurt; Salzburg; Wels; 1120 Wien). Handelsakademie für Berufstätige, Ausbildungsschwerpunkt Netzwerkmanagement (Dauer: 4 Jahre; Standort: 1120 Wien). Höhere Lehranstalt (einschließlich Kolleg) für Berufstätige für Elektronik, Ausbildungsschwerpunkt Technische Informatik (Dauer: 8 bzw. 6 Semester; Standorte: Innsbruck; Klagenfurt; Linz; 1200 Wien). Höhere Lehranstalt (einschließlich Kolleg) für Berufstätige für Elektrotechnik, Ausbildungsschwerpunkt Informationstechnik (Dauer: 4 Jahre; Standorte: Innsbruck; Linz; Salzburg; 1160 Wien). Höhere Lehranstalt (einschließlich Kolleg) für Berufstätige für Informatik, Ausbildungsschwerpunkt Content- und Lernmanagementsysteme (Dauer: 8 bzw. 6 Semester; Standort: 1050 Wien). Höhere Lehranstalt (einschließlich Kolleg) für Berufstätige für eGovernment und eHealth (Dauer: 8 bzw. 6 Semester; Standort: 1050 Wien). Höhere Lehranstalt (einschließlich Kolleg) für Berufstätige für Informatik, Ausbildungsschwerpunkt Mobile Computing (Dauer: 8 bzw. 6 Semester; Standort: 1050 Wien). Höhere Lehranstalt (einschließlich Kolleg) für Berufstätige für Informatik, Ausbildungsschwerpunkt Software Engineering (Dauer: 4 bzw. 3 Jahre; Standorte: Leonding; 1050 Wien). Höhere Lehranstalt (einschließlich Kolleg) für Berufstätige für Informationstechnologie, Ausbildungsschwerpunkt Systemengineering (Dauer: 8 bzw. 6 Semester; Standorte: Schwechat; 1160 Wien). Werkmeisterschulen • • Werkmeisterschule für Berufstätige für Informationstechnologie (Dauer: 2 Jahre; Standorte: Hollabrunn; Innsbruck; Mödling; St. Pölten; Wiener Neustadt). Werkmeisterschule für Berufstätige für Informations- und Kommunikationstechnologie (Dauer: 2 Jahre; Standorte: Salzburg; 1040 Wien). Seite 5 von 7 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at Hardware-Spezialistin Hardware-Spezialist WEITERBILDUNG Weiterbildungsmöglichkeiten für AbsolventInnen von Fachschulen bieten z.B. Aufbaulehrgänge, Studienberechtigungsprüfungen, Meister- und Werkmeisterprüfungen. Darüber hinaus besteht - je nach Bildungsabschluss die Möglichkeit für Berufstätige - einer Höhere Lehranstalt für Berufstätige oder ein Kolleg für Berufstätige zu besuchen. Für FachschulabsolventInnen sowie sonstige Personen, die auf Grund ihres Bildungsabschlusses über keine Studienberechtigung verfügen, besteht die Möglichkeit eine Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung abzulegen. Die Berufsreifeprüfung berechtigt zum Besuch aller Ausbildungsmöglichkeiten, die ab Maturaniveau angeboten werden, die Studienberechtigungsprüfung führt zu eingeschränkten Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb eines bestimmten Faches oder Bereichs: Ab Maturaniveau stehen prinzipiell alle Bachelorstudien und Diplomstudien, die an öffentlichen Universitäten, Privatuniversitäten und Fachhochschulen angeboten werden offen (für einige Studienrichtungen sind allerdings Aufnahmeverfahren zu absolvieren). Zum Besuch von Fachhochschul-Studiengängen sind grundsätzlich auch für Personen mit abgeschlossener Fachschuloder Lehrberufsausbildung berechtigt (allerdings ist in der Regel ein erweitertes Aufnahmeverfahren zu absolvieren). Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten von Seiten der Berufsbildungsinstitute sowie sonstiger Schulungs- und Erwachsenenbildungseinrichtungen. Ergänzend ist auch auf Weiterbildungsmöglichkeiten in Form von Fernschulen und Fernuniversitäten hinzuweisen. Weiterbildungsmöglichkeiten bieten so z.B. Universitätsstudien wie Informatik, Informationsmanagement, Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik, Technische Mathematik u.a.m. Fachhochschul-Studiengänge bieten ein umfangreiches Angebot in unterschiedlichen Bereichen der EDV, der IT- und Computertechnik, der Hardware- und Softwaretechnik, der Internetund Kommunikationstechnologie sowie im Bereich Design und Multimedia. Weitere Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen in den Bereichen Mobilkommunikation und Telekommunikation. Darüber hinaus gibt es verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten in Bereichen wie Software-Engineering, E Commerce u.a.m Weiterbildungsmaßnahmen werden zum Teil betriebsintern angeboten, große Bedeutung kommt darüber hinaus Kursen und Schulungen für Postgraduierte der technischen Hochschulen sowie Veranstaltungen der Ingenieursvereinigungen zu. Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten im Bereich der EDV sind vielfältig, stellvertretend mögen hier nur z.B. Netzwerktechnik, AI-Bereich, Datensicherheits- und Qualitätstechnik usw. genannt sein. AUFSTIEG UND SELBSTSTÄNDIGKEIT Aufstiegsmöglichkeiten für EDV-SpezialistInnen bestehen z.B. in Abteilungsleitungsfunktionen; berufliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten z.B. Bereiche wie Technologiemanagement oder Industrial Engineering. Mit mehrjähriger beruflicher Vorerfahrung sowie einem hohen Maß an Erfahrung, Reisebereitschaft und Belastbarkeit ist auch der Aufstieg zur/zum ProjektleiterIn möglich. Gängige Berufsbezeichnungen für fortgeschrittene oder leitende Funktionen im EDV-Bereich sind z.B. System Engineer, Technical Support SpezialistIn, Senior-BeraterInnen u.a.m. DURCHSCHNITTLICHES BRUTTOEINSTIEGSGEHALT € 2.180,00 - € 2.420,00 Seite 6 von 7 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at Hardware-Spezialistin Hardware-Spezialist Die Datengrundlage bilden die entsprechenden Kollektivverträge. Diese werden um Informationen aus anderen Quellen wie zum Beispiel Microzensus-Daten (Statistik Austria) ergänzt. IMPRESSUM Für den Inhalt verantwortlich: Arbeitsmarktservice Österreich - Bundesgeschäftsstelle Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation Treustraße 35-43 1200 Wien E-Mail: [email protected] Stand der PDF-Generierung: 04.02.16 Die aktuelle Fassung der Berufsinformationen ist im Internet unter www.berufslexikon.at verfügbar! Seite 7 von 7 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at
© Copyright 2024 ExpyDoc