als PDF anzeigen - AMS Berufslexikon

Verkaufstechnikerin
Verkaufstechniker
INHALT
Tätigkeitsmerkmale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Anforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Berufsaussichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Ausbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Berufsgruppe: Technische Angestellte - Ingenieurberufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Weiterbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Aufstieg und Selbstständigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Durchschnittliches Bruttoeinstiegsgehalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
TÄTIGKEITSMERKMALE
Verkaufstechnik ist üblicherweise eine Managementaufgabe, wozu fundiertes Fachwissen über die Produkte
sowie eine mehrjährige Erfahrung im Verkauf, vor allem im industriellen B2B Vertrieb*, nötig ist.
VerkaufstechnikerInnen führen kundenbezogene Entwicklungsprojekte rund um Beratung und Verkauf von
Produkten, Anlagen, Präzisionswerkzeugen etc. Sie erstellen Umsatz und Umsatzprognosen mittels
Statistik- und Data Mining-Tools und präsentieren diese der Unternehmensleitung.
Zu ihren Aufgaben gehört die Kontaktaufnahme (auch auf Messen oder einschlägigen
Präsentationsveranstaltungen), die Angebotsgestaltung und Kalkulation des Anbotes. Anschließend sind
sie für die Kontrolle der ordentlichen Abwicklung des Geschäftsfalles (Produktion, Lieferung, Montage,
Inbetriebnahme) mitverantwortlich sowie für die Nachbetreuung der KundInnen.
VerkaufstechnikerInnen kontaktieren und beraten KundInnen telefonisch und persönlich. Auf Messen
und anderen Verkaufsveranstaltungen präsentieren sie die Produkte den InteressentInnen. Welche
Verkaufsstrategie gewählt wird, hat auf die wirtschaftliche Entwicklung eines Unternehmens oft großen
Einfluss, da es sich um den Verkauf sehr teurer Produkte oder großer Stückzahlen handeln kann.
VerkaufstechnikerInnen können im Innen- und Aussendienst tätig sein. Typische Tätigkeiten sind z.B:
•
•
•
•
•
•
•
•
Kundenbetreuung und Akquisition von Neukunden
Bedarfsanalyse vor Ort: Neubau- bzw. Sanierungsvorhaben
Erarbeiten von individuellen technischen Lösungen in Abstimmung mit dem Kunden Management
von Kundenprojekten bis zum Abschluss (auch Spezifikationen, Logistik)
Beratung über Produkte, Technik, Qualität
Technische und kommerzielle Angebotserstellung, Vertragsverhandlung
Präsentationen und Schulungen
Kundendatenpflege und Customer Relationship Management (CRM)
Bearbeitung von Kundenanfragen
Seite 1 von 5 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at
Verkaufstechnikerin
Verkaufstechniker
•
•
•
Umsatzprognosen erstellen, sog. Forecast
Erstellung von Gewinn- und Wachstumszielen, Marketingplan
Marktbeobachtung zu Trends und Konkurrenzprodukten
*B2B (Business to Business): umfasst den Verkauf von Produkten, vornehmlich von Industriegütern oder
Investitionsgütern, von Unternehmen an Unternehmen, also nicht an Privatkunden.
ANFORDERUNGEN
Analytisches Denken, technisches Verständnis, gutes Auftreten, Verhandlungsgeschick, selbstständiges und
organisiertes Arbeiten, hohes Verantwortungsbewusstsein, Kundenorientierung, Bereitschaft zur Mobilität
sowie Reisebereitschaft, fundierte Kenntnisse: MS Office, SAP, CAD u.a.
In Jobausschreibungen wird von VerkaufstechnikerInnen oft eine mehrjährige Praxis sowie Erfahrung in der
Zeitwirtschaft*, Kenntnisse in den Bereichen Arbeits- und Prozessplanung erwünscht
Entsprechend können auch Kenntnisse in Hydraulik, Fertigungstechnik, Polymechanik o.a. von Vorteil sein.
*Zeitwirtschaft: Termin- und Kapazitätsplanung, Grobterminierung von Fertigungsaufträgen.
BERUFSAUSSICHTEN
AUSBILDUNG
VerkaufstechnikerInnen verfügen, neben betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, meist über eine einschlägige
Ausbildung - je nach Branche z.B. Chemie, Elektrotechnik, Betriebselektrik, Maschinenbau, Mechatronik,
Fahrzeugtechnik, Bautechnik, Stahlbautechnik, Holzbautechnik, Gebäudetechnik, Umwelttechnik,
Nachrichtentechnik, Medizintechnik etc.), Polymechanik oder andere.
Berufsgruppe: Technische Angestellte - Ingenieurberufe
Fachschulen
•
•
•
•
Fachschule für Mechatronik (mit Betriebspraktikum) (Dauer: 4 Jahre; Standorte: Haslach;
Klagenfurt; Lienz).
Fachschule für Berufstätige für Mechatronik (Dauer: 3,5 Jahre; Standorte: Graz-Gösting;
1200 Wien).
Fachschule für Mikroelektronik (Dauer: 4 Jahre; Standort: Karlstein).
Fachschule für Maschinenbau - Fertigungstechnik (mit Betriebspraktikum) (Dauer: 4 Jahre;
Standorte: Kapfenberg; Weiz).
Seite 2 von 5 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at
Verkaufstechnikerin
Verkaufstechniker
•
Fachschule für Maschinenbau, Ausbildungszweig Fertigungstechnik (Dauer: 4 Jahre; Standort:
St. Pölten).
Berufsbildende höhere Schulen
•
•
•
•
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Sporttechnik (Dauer: 5
Jahre; Standort: 1200 Wien).
Höhere Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildungszweig Textiltechnik (Dauer: 5 Jahre;
Standort: Dornbirn).
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen,Ausbildungsschwerpunkt
Betriebsmanagement (Dauer: 5 Jahre; Standort: Kapfenberg).
Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt
Qualitätsmanagement (Dauer: 4 Jahre Standort: Graz-Gösting).
Kollegs
•
•
•
•
•
Kolleg für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildungsmodul Qualitätsmanagement
(Dauer: 2 Jahre; Standort: Graz-Gösting).
Kolleg für Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildungsmodul Betriebsinformatik (Dauer: 2 Jahre;
Standort: Weiz; Wiener Neustadt).
Kolleg/Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildungszweig Facility Management
(Dauer: 2 Jahre; Standorte: Linz; Pinkafeld).
Kolleg/Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Betriebsinformatik
(Dauer: 2 Jahre; Standort: Weiz).
Kolleg/Aufbaulehrgang für Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildungszweig Facility Management
(Dauer: 2 Jahre; Standort: Pinkafeld).
Berufsbildende höhere Schulen (einschließlich Kollegs) für Berufstätige
•
•
•
•
Höhere Lehranstalt für Mechatronik, Ausbildungsschwerpunkt Automatisierung (Dauer: 5 Jahre;
Standorte: Braunau am Inn; Eisenstadt; Kaindorf; Karlstein; Klagenfurt; Lienz; Linz; Wels;
1030 Wien; 1100 Wien).
(Dauer: 4 bzw. 3 Jahre; Standort: 1200 Wien).
Höhere Lehranstalt (einschließlich Kolleg) für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen,
Ausbildungsschwerpunkt Betriebsmanagement (Dauer: 4 bzw. 3 Jahre; Standorte: Linz; Weiz;
1200 Wien; Wolfsberg).
Höhere Lehranstalt (einschließlich Kolleg) für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen,
Ausbildungsschwerpunkt Qualitätsmanagement (Dauer: 4 bzw. 3 Jahre; Standort: Linz; 1200 Wien).
Seite 3 von 5 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at
Verkaufstechnikerin
Verkaufstechniker
Werkmeisterschulen
•
•
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik (Dauer: 2 Jahre; Standorte:
Bad Ischl; Braunau am Inn; Dornbirn; Graz; Kirchdorf an der Krems; Köflach; Leibnitz; Linz;
Oberwart; Perg; Ried im Innkreis; Schärding; Steyr; Vöcklabruck; Weiz; Wels; Graz; Dornbirn;
1200 Wien).
Werkmeisterschule für Berufstätige für Maschinenbau - Betriebstechnik, Vertiefung Fertigung und
Montage (Dauer: 2 Jahre; Standort: Weiz).
WEITERBILDUNG
Weiterbildungsmöglichkeiten können z.B. Produktionstechnik, Fertigungstechnik, Logistik, Vertrieb betreffen.
REFA umfasst ein umfangreiches Ausbildungsprogramm, wobei jeder Qualifikationsschritt mit einer
international anerkannten und einheitlichen Urkunde (REFA-Schein) bestätigt wird, z.B. REFATechnikerInnen für Industrial Engineering, REFA-OrganisationsassistentInnen, REFA-OrganisatorInnen,
REFA-IngenieurInnen für Industrial Engineering u.a. Infolink.
AUFSTIEG UND SELBSTSTÄNDIGKEIT
Formale Aufstiegsmöglichkeiten in industriellen und gewerblichen Betrieben sind z.B. Funktionen
wie kaufmännische LeiterIn, VerkaufsleiterIn oder AbteilungsleiterIn (z.B. für Produktionslogistik).
Branchenerfahrung bzw. Erfahrung in vergleichbaren Funktionen ist für solche Karriereschritte üblicherweise
grundsätzlich erforderlich.
Für Spezialaufgaben werden Weiterbildungs- und Spezialisierungskurse angeboten:
Wirtschaftsingenieurwesen, technisches Management, Innovationsmanagement, Arbeitsorganisation,
Qualitätssicherung, Produktionstechnik, Logistik u.v.m.
Personen mit technischer Ausbildung und mehrjähriger Berufstätigkeit können den Berufstitel "EUROIngenieurIn“ erwerben. Es handelt sich dabei um einen europaweit einheitlich anerkannten Berufstitel für
Personen mit technischer Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung, Infolink.
DURCHSCHNITTLICHES BRUTTOEINSTIEGSGEHALT
€ 2.580,00 - € 2.860,00
Die Datengrundlage bilden die entsprechenden Kollektivverträge. Diese werden um Informationen aus
anderen Quellen wie zum Beispiel Microzensus-Daten (Statistik Austria) ergänzt.
Seite 4 von 5 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at
Verkaufstechnikerin
Verkaufstechniker
IMPRESSUM
Für den Inhalt verantwortlich:
Arbeitsmarktservice Österreich - Bundesgeschäftsstelle
Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation
Treustraße 35-43
1200 Wien
E-Mail: [email protected]
Stand der PDF-Generierung: 17.09.16
Die aktuelle Fassung der Berufsinformationen ist im Internet unter www.berufslexikon.at verfügbar!
Seite 5 von 5 | AMS Berufslexikon - Mittlere/Höhere Schulen | www.berufslexikon.at