LehrerIn (Bewegung und Sport)

Lehrerin, Lehrer
(Bewegung und Sport)
INHALT
Hinweis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Tätigkeitsmerkmale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Anforderungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Beschäftigungsmöglichkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Berufsaussichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Ausbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Weiterbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Aufstieg und Selbstständigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Durchschnittliches Bruttoeinstiegsgehalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Impressum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
HINWEIS
Lehramtsstudien werden nicht mehr nach Schularten, sondern entsprechend der Bildungshöhe nach
Primarstufe und Sekundarstufe im Bereich der Allgemeinbildung oder der Berufsbildung angeboten:
Primarstufe: Volksschule.
Sekundarstufe I: Allgemeinbildung (NMS, AHS-Unterstufe).
Sekundarstufe II: Berufsbildung und Oberstufen (Polytechnische Schulen, Berufsschule, BMS, BHS, AHSOberstufe)
Im Rahmen der Primar- oder Sekundarstufenausbildung kann ein Schwerpunkt in Sonderpädagogik bzw.
Inklusive Pädagogik gewählt werden.
TÄTIGKEITSMERKMALE
LehrerInnen für Sport und Bewegung unterrichten SchülerInnen indem sie diese zu sportlicher Aktivität
(teilweise zum Leistungssport) motivieren und sportlich Begabte fördern.
Sie regen die SchülerInnen zu einer sportlich aktiven und gesunden Einstellung an. Weiters fördern sie
motorische Fertigkeiten, je nach sportlichen Fähigkeiten und individuellem Entwicklungsstand.
Die Lehrkräfte vermitteln zudem Körperbewusstsein, Entspannungstechniken oder soziale Komponenten
von Teamsportarten. Sie setzen unterschiedliche Sportutensilien wie z.B. Bälle und Sprungkästen ein und
organisieren regelmäßig Sportwochen, Schi- und Snowboardkurse und Sportfeste.
Siehe auch die Berufe BewegungstherapeutIn oder SportwissenschafterIn (Leistungssport).
Seite 1 von 3 | AMS Berufslexikon - Uni/FH/PH | www.berufslexikon.at
Lehrerin, Lehrer
(Bewegung und Sport)
ANFORDERUNGEN
Bereitschaft und Fähigkeit zur Auseinandersetzung mit fachlichen und damit verbundenen
gesellschaftsrelevanten Fragen und Problemen, psychische Stabilität, Fitness, Fähigkeit andere
zu Motivieren, didaktisches und pädagogisches Interesse und Know-how, soziale Kompetenzen
(Konfliktlösungsfähigkeit), Frustrationstoleranz, tlw. Sensibilität für berufliche Integrationsaufgaben.
Als Voraussetzung für die Zulassung zum Bachelorstudium im Unterrichtsfach Bewegung und Sport
ist üblicherweise ein Nachweis über die körperlich-motorische Eignung zu erbringen - Infos bieten die
Universitäten bzw. die Pädagogischen Hochschulen.
BESCHÄFTIGUNGSMÖGLICHKEITEN
AHS- und BHS-LehrerInnen unterrichten hauptsächlich. LehrerInnen für Sport und Bewegung arbeiten in
erster Linie in Turnhallen, darin integrierten Räumen und im Freien. Zu einem sehr geringen Teil bestehen
Beschäftigungsmöglichkeiten bei den Schulräten der Länder.
Karriere- und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten für Lehrpersonal an höherbildenden Schulen sind z.B.
eine Ernennung zur/zum SchuldirektorIn, berufliche Wechsel in die Bundes- und Landesschulbehörden, die
Mitarbeit bei der Gestaltung von Lehrmitteln oder eine Gutachtertätigkeit für Lehrmittel (z.B. Schulbücher).
Die Beschäftigungssituation ist je nach Unterrichtsfach regional sehr unterschiedlich ausgeprägt.
BERUFSAUSSICHTEN
Grundsätzlich darf man ab dem Bachelorabschluss schon unterrichten, wird aber vermutlich nur befristete
Arbeitsverträge bekommen. Das Erreichen eines Masterabschlusses ist künftig Voraussetzung
für eine Fixanstellung, dieser kann allerdings auch berufsbegleitend während der Induktionsphase
(Berufseinstiegsphase) absolviert werden.
AUSBILDUNG
Lehramtsstudien für die Sekundarstufen 1 und 2 werden ab dem WS 2016/17 als Bachelorstudium (8
Semester, 240 ECTS) mit einem aufbauenden Masterstudium (4 Semester, 120 ECTS ) konzipiert.
Uni: Lehramtsstudium Bewegung und Sport (BEd, Uni Wien)
Lehramtsstudium Bewegung und Sport (BEd, MEd, Uni Salzburg)
Lehramtsstudium Bewegung und Sport (Mag.rer.nat, Uni Innsbruck)
Allgemeine PflichtschullehrerInnenausbildung mit Schwerpunkt Bewegung und Sport (BEd, PH OÖ)
PH: Bewegung und Sport (verschiedene Schwerpunkte) Dieser Lehrgang (30 ECTS) dient als zusätzliche
Lehrbefähigung für LehrerInnen an Berufsschulen.
Durch die Umstellung auf die Neuen Lehramtsstudien müssen tlw. neue Studienangebote entwickelt werden.
Bisher geltende Studienangebote müssen den Rahmenbedingungen dieser Novelle angepasst werden!
PH: Weiterbildungsangebote sowie Angebote zur Nachqualifizierung. Nähere Infos zur neuen
Lehramtsausbildung auf der Website des Bundesministeriums BMBF.
Seite 2 von 3 | AMS Berufslexikon - Uni/FH/PH | www.berufslexikon.at
Lehrerin, Lehrer
(Bewegung und Sport)
WEITERBILDUNG
Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrpersonal an höheren Schulen bieten Seminare an den Pädagogischen
Hochschulen, Universitätslehrgänge, die Teilnahme an Fachtagungen sowie das Studium neuer Literatur.
Es gibt eine große Anzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten, die für AHS- und BHS-LehrerInnen angeboten
werden, so z.B. Mediation und Konfliktmanagement, Legasthenie, Politische Bildung für LehrerInnen,
Handlungsorientierter Unterricht, Psychoanalytische Pädagogik, Netzwerk Umwelt – Innovation –
LehrerInnenbildung (UMILE), Professionalität im Lehrberuf (ProFiL).
AUFSTIEG UND SELBSTSTÄNDIGKEIT
Karriere- und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten für Lehrpersonal an Schulen sind z.B. eine Ernennung
zur/zum SchuldirektorIn, berufliche Wechsel in die Bundes- und Landesschulbehörden, die Mitarbeit bei der
Gestaltung von Lehrmitteln oder eine Gutachtertätigkeit für Lehrmittel (z.B. Schulbücher).
Darüber hinaus gibt es für PädagogInnen generell auch berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in
den Bereichen Bildungspolitik, Bildungsverwaltung und Sozialmanagement. Der gesamte Aus- und
Weiterbildungsbereich (inkl. Erwachsenenbildung und Freizeitpädagogik) bieten ebenfalls berufliche
Entwicklungsmöglichkeiten.
DURCHSCHNITTLICHES BRUTTOEINSTIEGSGEHALT
€ 2.250,00 - € 2.500,00
Die Datengrundlage bilden die entsprechenden Kollektivverträge. Diese werden um Informationen aus
anderen Quellen wie zum Beispiel Microzensus-Daten (Statistik Austria) ergänzt.
IMPRESSUM
Für den Inhalt verantwortlich:
Arbeitsmarktservice Österreich - Bundesgeschäftsstelle
Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation
Treustraße 35-43
1200 Wien
E-Mail: [email protected]
Stand der PDF-Generierung: 06.02.16
Die aktuelle Fassung der Berufsinformationen ist im Internet unter www.berufslexikon.at verfügbar!
Seite 3 von 3 | AMS Berufslexikon - Uni/FH/PH | www.berufslexikon.at