PROGR AMM 3. Cash Management Campus Austausch auf Augenhöhe 6. MAI 2015, WOLKENBURG, KÖLN VERANSTALTER www.cash-management-campus.de Empfang & Registrierung 9 . 3 0 -1 0 . 0 0 U H R Begrüßung 1 0 . 0 0 -1 0 . 2 0 U H R SPRECHER Markus Dentz, Chefredakteur, DerTreasurer Torsten Murke, CEO Corporate & Institutional Banking und Deputy Chairman des Group Management Board, BNP Paribas Deutschland On-Stage-Interview 1 0 . 2 0 -1 1 . 0 0 U H R Geopolitische Risiken und Cash Management Geopolitische Krisen sind an der Tagesordnung, und sie treffen Unternehmen häufig unvorbereitet. Wie gehen Cash Manager mit den Risiken um, wie sichern sie in konkreten Fällen Finanzströme ab? S P R EC H E R Hans-Peter Fekter, Leiter Group Treasury, Deutsche Energie Dienste GmbH Marcel Otten, Head of Financial Services and Consulting, REWE GROUP Kaffeepause 1 1 . 0 0 -1 1 . 3 0 U H R Praxisvortrag 1 1 . 3 0 -1 2 . 0 0 U H R Standardisierung im Zahlungsverkehr durch ISO 20022 XML Die internationale Akzeptanz des XML-Formats nimmt stetig zu. Doch wie einheitlich ist dieser neue Standard tatsächlich? Ein Erfahrungsbericht gibt Einblicke und erläutert, worauf bei der Implementierung zu achten ist. R EFE R EN T E N G AST G EB ER Anna Harzheim, Expert Business Process Optimization – Payment Factory, Deutsche Post AG Sebastian Richter, Senior Expert Business Process Optimization – Payment Factory, Deutsche Post AG Gregor Opgen-Rhein, Key Account Manager, Omikron Systemhaus GmbH & Co. KG Expertentalk 1 2 . 0 0 -1 2 . 4 5 U H R Anlage im Niedrigzinsumfeld: Wie reagieren die Unternehmen? Seit die Europäische Zentralbank im vergangenen Herbst den Einlagenzinssatz auf minus 0,2 gesenkt hat, sind negative Zinsen – gemeinhin auch als Strafzinsen bezeichnet – Realität. Wenn Unternehmen noch eine positive Rendite erzielen wollen, müssen sie Anlagegelder umschichten. Wie gehen sie vor? Drei Ansätze im Vergleich. SPRECHER Roland Mittenhuber, Head of Corporate Finance & Treasury, OSRAM Group Helmut Sommer, Leiter Geldmarkt- und Beteiligungsfinanzierung, Deutsche Bahn AG Olaf Weber, Executive Director, Leiter Middleoffice Finanzen und Treasury, Deutsche Annington Immobilien SE Mittagessen 1 2 . 4 5 -1 4 . 0 0 U H R Workshop-Session 1 4 . 0 0 -1 4 . 4 5 U H R Collections on behalf – realistische Perspektive oder Luftschloss? Immer mehr Unternehmen wollen mit „Collections on behalf“ ihre Eingangszahlungen zentralisieren. Dabei stoßen sie allerdings auf diverse Hürden. Wie diese aussehen und welche Lösungsansätze es gibt, wird im Workshop gemeinsam erarbeitet. SPRECHER Andrej Ankerst, Head of Cash Management Germany & Austria, BNP Paribas Workshop-Session 1 4 . 0 0 -1 4 . 4 5 U H R Vom Backoffice an die Spitze Eine Fachkarriere im Treasury kann leicht in die Sackgasse führen. Worauf ist zu achten, wenn man in der Finanzabteilung aufsteigen möchte? Der Workshop erarbeitet praktische Anregungen und Erfolgsfaktoren. R EFE R EN T GASTGEBER Dr. Klaus Gerdes, Head of Corporate Finance/ Treasury, ALTANA AG Karl Markel, Partner, treasury executives 53° gmbh Makrovortrag 1 4 . 4 5 -1 5 . 1 5 U H R Quantitative Lockerung à la EZB: Hilft sie? Die EZB hat im März begonnen, ihr Anleihekaufprogramm auszuweiten. Die Transmissionsmechanismen werden dabei anders funktionieren als in angelsächsischen Volkswirtschaften. Wie also wird sich die neue EZB-Politik auf den Euro-Raum auswirken? R EFE R EN T Michal Dybula, Chefökonom Zentralund Osteuropa, BNP Paribas Kaffeepause 1 5 . 1 5 -1 5 . 3 0 U H R Praxisvortrag 1 5 . 3 0 -1 6 . 0 0 U H R Prozesse standardisieren und Systeme integrieren Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Komplexität in der IT-Landschaft in den Griff zu bekommen. Die PATRIZIA Immobilien AG berichtet exemplarisch, wie sie diese gemeistert hat, indem sie Cash Management und Zahlungsverkehr in SAP integriert hat. R EFE R EN T GASTGEBER Tobias Wriedt, Senior Manager Corporate Finance, PATRIZIA Immobilien AG Matthias Ihme, Regional Sales Director, Hanse Orga Group Diskussionsrunde 1 6 . 0 0 -1 6 . 4 5 U H R Wie Unternehmen die Renminbi-Liberalisierung nutzen Der Renminbi ist inzwischen aus vielen deutschen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. China öffnet sich immer schneller. Wie profitieren deutsche Unternehmen von dem Trend? Und wo bestehen noch Schwierigkeiten im Cash Management? Erfahrene Treasurer diskutieren. R EFE R EN T E N Dr. Sigurd Dahrendorf, Leiter Konzernfinanzierung, Knorr-Bremse AG Schlusswort Peter Radtke, Head of Corporate Finance & Treasury, KUKA Aktiengesellschaft 1 6 . 4 5 -1 7 . 0 0 U H R SPRECHER Pierre Fersztand, Global Head of Cash Management, BNP Paribas Get-together AB 17.00 UHR Wir laden alle Teilnehmer im Anschluss an den „Cash Management Campus“ herzlich ein, den Tag mit einem kölschen Buffet ausklingen zu lassen. Engagierte Unternehmen V ER AN S TALT E R BNP Paribas (www.bnpparibas.de) ist eine global tätige Bank mit vier Heimatmärkten in Europa – Belgien, Frankreich, Italien und Luxemburg. Weltweit ist sie mit 185.000 Mitarbeitern in 75 Ländern vertreten. In Deutschland ist die BNP Paribas Gruppe seit 1947 aktiv und hat sich mit 13 Gesellschaften erfolgreich am Markt positioniert. Privatkunden, Unternehmen und institutionelle Kunden werden von rund 4.200 Mitarbeitern bundesweit an 19 Standorten betreut. Das breit aufgestellte Produkt- und Dienstleistungsangebot von BNP Paribas entspricht nahezu dem einer Universalbank. Deutschland ist ein Kernmarkt für die BNP Paribas Gruppe – das hier angestrebte Wachstum ist auf Kontinuität ausgerichtet und eine der tragenden Säulen der Europa-Strategie von BNP Paribas. Die beiden Kerngeschäftsfelder Retail Banking & Services sowie Corporate & Institutional Banking sorgen für ein ausgewogenes Gesamtergebnis. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt. Die Gruppe gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken und erfüllt mit ihrer Kernkapitalquote bereits heute die Basel-III-Richtlinien. BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland Europa-Allee 12, 60327 Frankfurt am Main Ansprechpartner: Harald Klett Telefon: (069) 71 93-80 22 E-Mail: [email protected] www.bnpparibas.de „DerTreasurer“ ist das führende Medium für Treasurer und Finanzverantwortliche im deutschsprachigen Raum. Seit 2007 informiert die Publikation regelmäßig mit ihrem zweiwöchentlich erscheinenden E-Magazin und der vierteljährlich erscheinenden Printausgabe über aktuelle Trends im Treasury. Mit der Onlineplattform www.dertreasurer.de bietet „DerTreasurer“ zusätzlich tagesaktuelle Nachrichten aus Wirtschaft und Finanzen – stets durch die Brille des Treasurers betrachtet. Expertenbeiträge, Web-TV sowie Webinare runden das crossmediale Profil der Publikation ab. „DerTreasurer“ ist eine Publikation der FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH, des Fachverlags der renommierten F.A.Z.-Gruppe. FRANKFURT BUSINESS MEDIA steht für einen hohen journalistischen Anspruch und für Kompetenz in Wirtschafts- und Finanzthemen. FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH – Der F.A.Z.-Fachverlag Bismarckstraße 24, 61169 Friedberg Ansprechpartnerin: Heidi Röpke Telefon: (0 60 31) 73 86-23 E-Mail: [email protected] www.dertreasurer.de PAR T N ER Hanse Orga Group Hanse Orga – cogon – SymQ Oldesloer Straße, 22457 Hamburg Ansprechpartner: Stephan Benkendorf Telefon: (040) 51 48 08-0 E-Mail: [email protected] www.hanseorga-group.com Omikron Systemhaus GmbH & Co. KG Von-Hünefeld-Straße 55, 50829 Köln Ansprechpartnerin: Birgit Ullrich Telefon: (02 21) 59 56 99-191 E-Mail: [email protected] www.omikron.de treasury executives 53° gmbh Stadthausbrücke 1-3, 20355 Hamburg Ansprechpartner: Manfred Pfeil Telefon: (040) 3 76 44-931 E-Mail: [email protected] www.te-home.de F Ö R D E R ER OMPIRICUS AG C Kasernenstraße 27, 40213 Düsseldorf Ansprechpartner: Dieter Mensing Telefon: (069) 45 00 24-102 E-Mail: [email protected] www.compiricus.de Litreca AG Tränkestraße 11, 70597 Stuttgart Ansprechpartner: Jörg Siebel Telefon: (07 11) 72 72 46-0 E-Mail: [email protected] www.litreca.com Organisatorische Hinweise A N M E L D U NG AN R EI SE Exklusivitätsvorbehalt Die Teilnahme am „Cash Management Campus“ ist Corporate Treasurern und Cash Managern vorbehalten. Banker, sonstige Finanzdienstleister, Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsanwälte und Unternehmensberater sind – soweit sie nicht zum Sponsorenkreis dieser Veranstaltung gehören – von einer Teilnahme ausgeschlossen. Mit dem Pkw Zur vereinfachten Anfahrt geben Sie bitte in Ihr Navigationsgerät folgende Adresse ein: Mauritiussteinweg 59, 50676 Köln. Teilnahmegebühr Corporate Treasurer und Cash Manager: 250,– Euro* *Der Preis versteht sich pro Person und zzgl. MwSt. Ehrengäste nehmen kostenfrei am Kongress teil und nutzen bei der Onlineanmeldung bitte den persönlichen Registrierungscode ihres Gastgebers. Onlineregistrierung Bitte registrieren Sie sich bis zum 24. April 2015 online auf: www.cash-management-campus.de V E R AN S TALT U NGS O R T WOLKENBURG Mauritiussteinweg 59 50676 Köln www.wolkenburg.de Z I M M E R R E SE RV IE R U NG Es steht den Teilnehmern des „Cash Management Campus“ eine begrenzte Anzahl an Zimmern zu Sonderkonditionen in folgendem Hotel unter dem Stichwort „DerTreasurer“ zur Verfügung: Mauritius Hotel & Therme Mauritiuskirchplatz 3-11 Telefon: (02 21) 92 41-39 10 www.mauritius-ht.de Parken Zwischen Neumarkt, Rudolfplatz und Zülpicher Platz befinden sich mehrere kostenpflichtige Parkhäuser. Mit der Bahn Vom Hauptbahnhof mit den Straßenbahnlinien 16 oder 18 bis zur Haltestelle „Neumarkt“ fahren. Von dort ca. 5 Minuten zu Fuß zur WOLKENBURG laufen oder am „Neumarkt“ umsteigen und mit der Linie 9 in Richtung „Sülz/Universität“ bis zur Haltestelle „Mauritiuskirche“ fahren. Mit dem Flugzeug Vom Flughafen Köln/Bonn mit der S-Bahn-Linie 13 zum Hauptbahnhof Köln fahren. Alternativ können Sie mit der S-Bahn-Linie 13 bis zur Haltestelle „Bf Deutz/Messe/Lanxess-Arena“ und dort mit den Straßenbahnlinien 3 oder 4 bis zur Haltestelle „Mauritiuskirche“ fahren. K ON TAK T Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung: Heidi Röpke, Leiterin Events Finanzentscheider FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH – Der F.A.Z.-Fachverlag Telefon: (0 60 31) 73 86-23 E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc