¨ Ubungen zur Linearen Algebra II Sommersemester 2008 Probeklausur Mehrere Antworten k¨ onnen richtig sein. Aufgabe 1. Die quadratischen Formen [1, 1, −1, −1] und [1, −2, 1, −2] sind ¨aquivalent 2 u ¨ber Q. 2 u ¨ber R. 2 u ¨ber C. Aufgabe 2. Das Lebesgue-Integral R1 0 f (x)g(x)dx definiert 2 eine positiv definite Bilinearform auf Abb(R, R). 2 ein Skalarprodukt auf C ∞ ([0, 1]). 2 eine symmetrische Bilinearform auf C ∞ ([0, 1]). 2 ein Skalarprodukt auf Abb(R, R). Aufgabe 3. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? 2 Jede symmetrische Matrix u ¨ber R ist diagonalisierbar. 2 Jede symmetrische Matrix u ¨ber C ist selbstadjungiert. 2 Jede normale Matrix u ¨ber C ist symmetrisch. 2 Jede Matrix u ¨ber C mit reellen Eigenwerten ist symmetrisch. Aufgabe 4. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? 2 Jeder Ring ist ein Hauptidealring. 2 Ein kommutativer Ring mit 1 ist genau dann nullteilerfrei, wenn das Nullideal ein Primideal ist. 2 Ein kommutativer Ring mit 1 ist genau dann ein K¨orper, wenn das Nullideal ein Primideal ist. 2 Das Bild eines Ringhomomorphismus ist ein Ideal. 2 Der Kern eines Ringhomomorphismus ist ein Ideal. 2 Ein Ringhomomorphismus ist genau dann injektiv, wenn der Kern nur die 1 enth¨ alt. 1 Aufgabe 5. Sei V ein K-Vektorraum. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? 2 dimK V = dimK V ∗ . 2 Ist V endlich dimensional, dann ist V kanonisch isomorph zu V ∗ . 2 Ist V endlich dimensional, dann ist V kanonisch isomorph zu V ∗∗ . 2 Es gibt eine kanonische surjektive Abbildung V → V ∗∗ . 2 Ist M ⊆ V eine Teilmenge, dann ist M ◦ ⊆ V ∗ eine Teilmenge. 2 Ist M ⊆ V eine Teilmenge, dann ist M ◦ ⊆ V ∗ ein Teilraum. 2 Gilt M1 ⊆ M2 ⊆ V ∗ , dann ist auch M1◦ ⊆ M2◦ ⊆ V ∗ . 2 F¨ ur jede Teilmenge M ⊆ V ist M = M ◦◦ . 2 F¨ ur jede Teilmenge M ⊆ V ist M ◦ = M ◦◦◦ . Aufgabe 6. Seien V, W Vektorr¨ aume u ¨ber K und h ∈ HomK (V, W ). h∗ bezeichne die transponierte Abbildung. Dann gilt: 2 h∗ ∈ HomK (W ∗ , V ∗ ). 2 h∗ ∈ HomK (V ∗ , W ∗ ). 2 (h∗ )∗ ∈ HomK (V ∗∗ , W ∗∗ ). 2 Ist A die Abbildungsmatrix von h in Bezug auf die Basen B1 und B2 , so ist A auch die Abbildungsmatrix von h in Bezug auf die Dualbasen B2∗ und B1∗ . Aufgabe 7. Sei (V, <, >) ein euklidischer bzw. unit¨arer Vektorraum und ferner f ∈ End(V ) selbstadjungiert. Dann gilt: 2 f ist normal. 2 F¨ ur alle v, w ∈ V gilt < f (v), f (w) >=< v, w >. 2 F¨ ur alle λ ∈ Spec(f ) gilt |λ| = 1. 2 F¨ ur alle λ ∈ Spec(f ) gilt λ ∈ R. 1 Aufgabe 8. Gegeben sei die Matrix A = −1 0 Aussagen trifft zu? 2 A ist eine positive Matrix. 2 A ist positiv definit. 2 A ist negativ definit. 2 A ist indefinit. 2 A ist positiv semidefinit. 2 −1 2 −1 0 −1. Welche der folgenden 1 a11 .. Aufgabe 9. Sei A = (aij ) ∈ Mn (R) symmetrisch und Ak . ... .. . a1k .. . Wel. ak1 ... akk che der folgenden Aussagen sind richtig? 2 A ist positiv definit, falls det A > 0 gilt. 2 A positiv definit ⇐⇒ det Ak > 0 f¨ ur alle k. 2 A negativ definit ⇐⇒ det Ak < 0 f¨ ur alle k. 2 Gilt aij > 0 f¨ ur alle i, j, so ist A positiv semidefinit. Aufgabe 10. Sei V ein endlich dimensionaler Vektorraum und (ai )i≤n sowie (bi )i≤n Basen von V . Dann gilt: 2 Die duale Basis (a∗i )i≤n von V ∗ ist gegeben durch a∗i (aj ) = ij. 2 Die duale Basis (a∗i )i≤n von V ∗ ist gegeben durch a∗i (aj ) = 0 f¨ ur i 6= j und a∗i (ai ) = 1 f¨ ur alle i. 2 Gilt a1 = b1 , so ist auch a∗1 = b∗1 . Aufgabe 11. Sei (V, <, >) ein endlich dimensionaler unit¨arer Vektorraum. F¨ ur die Abbildung j : V → V ∗ , v 7→< ·, v > gilt dann: 2 j ist C-linear. 2 j ist konjugiert-linear. 2 F¨ ur jede Orthonormalbasis (ai )i≤n von V und ihre duale Basis (a∗i )i≤n gilt j(ai ) = a∗i . Aufgabe 12. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? R1 2 Durch < f, g >:= 0 (f (x) + g(x))dx wird ein Skalarprodukt auf C(R) definiert. 2 Durch β(f, g) := f (1) · g(1) wird eine positiv definite symmetrische Bilinearform auf C(R) definiert. 2 Durch β(f, g) := f (1) · g(1) wird eine positiv semidefinite symmetrische Bilinearform auf C(R) definiert. Aufgabe 13. Es sei (V, <, >) ein euklidischer oder unit¨arer Vektorraum und {v1 , . . . , vn } eine Orthonormalbasis von V . Dann gilt: Pn 2 F¨ ur alle x ∈ V ist x = i=1 < x, vi > vi . Pn 2 F¨ ur alle x ∈ V ist ||x|| = i=1 | < x, vi > |. 2 Ist < x, vi >= 0 f¨ ur alle i 6= i0 , so ist x = vi0 . 3 Aufgabe 14. Welche der folgenden Matrizen sind u ¨ber R diagonalisierbar? 2 3 4 2 3 −1 √0 4 0 2 1 0 0 4 0 2 9 −19 3 7 1 0 0 2 0 −1 0 0 0 π Aufgabe 15. Sei U ∈ U (n, C) eine unit¨are Matrix. Dann gilt: 2 det U = 1. 2 Die Spaltenvektoren von U bilden eine Orthonormalbasis von Cn . 2 −1, 1, i, −i sind die einzig m¨oglichen Eigenwerte von U . Aufgabe 16. Seien A, B, C ∈ Mn (R). Ferner gelte B = p(A) und C = q(A) f¨ ur Polynome p, q ∈ R[X]. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? 2 Spec(B) = Spec(C) 2 BC = CB 2 Rang(B) = Rang(C) Aufgabe 17. Sei A ∈ Mn (R) symmetrisch und positiv definit. Dann gilt: 2 det(A) > 0 2 Es existiert ein B ∈ Mn (R) mit A = t BB 2 t xAy > 0 f¨ ur alle x, y ∈ Rn Aufgabe 18. Sei K ein K¨ orper und a1 , . . . , an , b1 , . . . , bn ∈ K × . Ferner sei 1 ≤ k < n. Der K¨ urzungssatz von Witt lautet: 2 Ist [a1 , . . . , ak ] 6' [b1 , . . . , bk ] und [ak+1 , . . . , an ] 6' [bk+1 , bn ], so ist auch [a1 , . . . , an ] 6' [b1 , . . . , bn ]. 2 Ist [a1 , . . . , an ] ' [b1 , . . . , bn ] und f¨ ur ein k < n auch [a1 , . . . , ak ] ' [b1 , . . . , bk ], dann ist auch [ak+1 , . . . , an ] ' [bk+1 , bn ]. 2 Ist [a1 , . . . , ak ] ' [b1 , . . . , bk ] und [ak+1 , . . . , an ] 6' [bk+1 , bn ], so ist auch [a1 , . . . , an ] 6' [b1 , . . . , bn ]. 2 Ist [a1 , . . . , ak ] ' [b1 , . . . , bk ] und [ak+1 , . . . , an ] ' [bk+1 , bn ], so ist auch [a1 , . . . , an ] ' [b1 , . . . , bn ]. 4 Aufgabe 19. Sei G eine endliche Gruppe und U ≤ G ein Normalteiler von G. Dann gilt: 2 #U ist ein Teiler von (G : U ). 2 #U ist ein Teiler von #G. 2 G/U ist eine Gruppe mit #G − #U Elementen. 2 Es gibt eine exakte Sequenz 1 → U → G → G/U → 1. Aufgabe 20. Welche der folgenden Isomorphien endlicher Gruppen sind richtig? 2 Z/6Z ∼ = Z/2Z × Z/3Z 2 Z/4Z ∼ = Z/2Z × Z/2Z 2 S3 ∼ = Z/6Z 5
© Copyright 2024 ExpyDoc