3-1-2015 Journalistenverband kritisiert Prayuth-Bemerkung `` IHRE DEUTSCHSPRACHIGE ZEITUNG FÜR THAILAND Mittwoch, 11. März 2015 www.wochenblitz.com Thailand 50 THB www.globaltv.to Ihr deutschsprachiges Fernsehen in Thailand Der Verband thailändischer Journalisten (TJA) äußerte seinen Unmut über Premierminister General Prayuth Chanocha und forderte ihn auf, er solle seine Haltung gegenüber den Medien überprüfen. Manop erklärte die Aufgabe der Medien und sagte, es sei deren Pflicht, die Arbeit des Premierministers und des Kabinetts zu hinterfragen, und bislang wurde jede vorherige Regierung darüber befragt. Seite 3! Premierminister warnt vor „Demokratiefalle“ Neue Warnhinweise auf Zigarettenschachteln Seltsames weißes Objekt Bericht auf Seite 6 Lesen Sie den Bericht Seite 4! Neun Verletzte bei Bombenanschlag im Süden In Narathiwat explodierte vor dem Bahnhof im Bezirk Rueso eine Motorradbombe. Drei Ranger und sechs Zivilisten wurden bei dem Anschlag verletzt. Am Tatort fand die Polizei eine schwarze Honda und die Überreste eines etwa zehn Kilo schweren Gaszylinders. Bei den Verletzten handelt es sich um drei Ranger und sechs Anwohner, unter ihnen ein 16 Jahre altes Mädchen. Alle wurden ins Krankenhaus gebracht, zwei von ihnen wurden bei dem Anschlag schwer verletzt. Zeugen berichteten der Polizei, dass sie zwei Männer auf einem Motorrad sahen, die auf den Parkplatz fuhren. Sie lauerten Rangern auf, die auf einem nahe gelegenen Markt einkauften. Als diese zu ihrem Pick-up zurückkehrten, wurde die über Bangkok beobachtet Bombe gezündet. Das Motorrad der Täter gehörte einer 36 Jahre alten Lehrerin, die im Dezember 2012 von mutmaßlichen Aufständischen erschossen wurde. Nach dem Attentat wurde ihr Motorrad gestohlen. Die Polizei will Überwachungskameras in der Umgebung des Tatortes überprüfen und hofft, dass die Attentäter gefilmt wurden. Das Interne Sicherheitskommando (ISOC) verurteilte den Anschlag. Oberst Banphot Poolpian rief die Öffentlichkeit dazu auf, das Attentat ebenfalls zu verurteilen. „Aufständische nutzen jede Gelegenheit, Beamte und Anwohner im Süden anzugreifen“, sagte er. „Sie denken nie darüber nach, dass ihre Taten Auswirkungen auf die Bürger und deren Lebensumstände haben.“ Fair & Easy Co. Ltd. โรงเรียนเพื�อนภาษาพัทยา และ นาเกลือ - Deutsch A1-Kurse Siehe Seite 2 für das Heiratsvisum Lösungen im Logistikbereich - Thaikurse für Anfänger und Fortgeschrittene www.fairandeasy.co.th '02-651-6800 - In Thailand leben mit einem Sprachschule Pattaya und Naklua ED-Visa (Studienvisum 1-10 Jahre) 2 www.wochenblitz.com www.wochenblitz.com THAILAND NACHRICHTEN 3 Journalistenverband kritisiert Prayuth-Bemerkung Der Verband thailändischer Journalisten (TJA) äußerte seinen Unmut über Premierminister General Prayuth Chanocha und forderte ihn auf, er solle seine Haltung gegenüber den Medien überprüfen. General Prayuth hatte in einer Rede gesagt, er hätte einem Journalisten „am liebsten eine rein gehauen“, weil dieser sich nach den Ergebnissen der Regierungsarbeit erkundigt hatte. TJA-Vizepräsident Manop Thip-osod sagte, auch wenn General Prayuth dies nicht direkt zum Journalisten gesagt habe, so sei es für jemanden in Prayuths Position nicht angemessen, sich öffentlich in dieser Weise über Anfragen der Medien zu äußern. Wenn General Prayuth öffentlich seinen Wunsch äußere, einen Medienvertreter physisch zu attackieren, dann sei dies Ausdruck der negativen Einstellung des Premi- ers gegenüber den Medien, sagte Manop. Anstatt seinen Ärger auszudrücken, wäre es besser gewesen, wenn General Prayuth keinen Kommentar abgegeben hätte, den Manop als wenig hilfreich in der jetzigen politischen Situation bezeichnete. Manop erklärte die Aufgabe der Medien und sagte, es sei deren Pflicht, die Arbeit des Premierministers und des Kabinetts zu hinterfragen, und bislang wurde jede vorherige Regierung darüber befragt. Regierungssprecher Yongyuth Mayalarp übte sich in Schadensbegrenzung und sagte, der Premierminister habe eine klare Informationspolitik gegenüber Öffentlichkeit und Medien. General Prayuth habe mehrere Male dasselbe erklärt und sei vermutlich ermüdet gewesen, weil er ständig dieselben Fragen hörte. „Der Premier hat nicht die Absicht, Mitglieder der Medien einzuschüchtern“, sagte Yongyuth. Der Premierminister habe immer die Rolle und die Pflicht der Medien respektiert, was er sagte oder machte habe möglicherweise zu einem Missverständnis geführt. BMA beginnt mit Entfernung der Verkaufsstände in Klong Thom Etwa 400 Arbeiter der Bangkok Metropolitan Administration (BMA) begannen Samstagnachmittag unter dem Schutz von Polizei und Soldaten mit der Entfernung der noch verbliebenen Verkaufsstände von Händlern rund um den Klong Thom Markt. Während ein großer Teil der Händler der bereits vor mehreren Wochen angelaufenen Umsiedlung in andere Gebiete gefolgt war, hatte sich ein harter Kern geweigert, die alten Plätze zu verlassen. Nach Ablauf der Deadline begannen die BMA Arbeiter auf den Bürgersteigen vor dem Central Hospital, der Maha Chak Road, der Charoen Krung Road und anderen Straßen mit den Aufräumarbeiten. Während die Betreiber der betroffenen Stände in Gruppen von etwa 50 Personen mit Plakaten ihrer Verärgerung über die Zwangsräumung freien Lauf ließen, wurden die Arbeiten von Ladenbesitzern, die sich seit Jahren für eine Räumung starkmachen, klatschend bejubelt. Die Besitzer der Geschäfte behaupten, dass Zubauen der Fußgängerwege durch die Stände der Händler, hindere Kunden daran in die Geschäfte zu gelangen. Beobachtet wurden die Arbeiten auch von Wanlop Suwandee, dem Chef-Berater des Gouverneurs von Bangkok. In einem Gespräch mit Journalisten wies Herrn Wanlop daraufhin, dass bloß keiner der Händler auf die Idee kommen sollte, nach der Räumung wieder zurückzukehren, denn man sei mit der Geduld inzwischen am Ende ... wer trotzdem wagen sollte, seinen Stand erneut hier aufzustellen, müsse mit einem Verlust seiner Lizenz und/oder anderen Konsequenzen rechnen. Hua Hin: 44 Strandhändler müssen ihre Sachen packen Händler, die ihre Stände auf unzulässigen Orten am Strand von Hua Hin aufbauten, der für seinen sauberen weißen Sand und klarem Wasser bekannt ist, haben eine Frist von zwei Wochen erhalten, um ihre Geschäfte abzubauen. Sie dürfen in Zukunft auf einem benachbarten Strand ihren Handel weiterführen. Prachuab Khiri Khans Gouverneur Veera Sriwatanatrakul hat die 44 Händler am Donnerstag zu einem Treffen mit der Polizei, Armee und Beamten aus dem Gemeinderat in Hua Hin eingeladen, um das Problem zu besprechen. Die Händler arbeiten außerhalb des zulässigen Bereichs, der bereits von 22 anderen Anbietern besetzt ist und Behörden hatten viele Beschwerden erhalten, dass sie bis zum Strand vorgedrungen sind. Während der Sitzung wurde vereinbart, dass die 44 Händler bis zum 18. März Zeit haben, auf den benachbarten Hua Don Strand auszuweichen. Beamte haben versprochen, dass in absehbarer Zeit Parkplätze entstehen werden und der Tourismus gefördert werden soll. Das Innenministerium erlaubt es derzeit 22 Händlern in einem Bereich neben dem Centara Grand Hua Hin Hotel Sonnenschirme und Liegen zu verleihen, aber nur unter der Bedingung, dass Besucher es einfach haben den Strand zu betreten. Holen Sie sich die neuesten Nachrichten auf Ihr Smart Phone. Suchen Sie nach Wochenblitz in Ihrem App Store. 4 THAILAND NACHRICHTEN www.wochenblitz.com Kabinett stoppt Bildungsreisen ins Ausland Das Kabinett ordnete Beamte an, im Haushaltsjahr 2015 keine Bildungsreisen ins Ausland zu unternehmen und bei Geschäftsreisen nur noch Economy Class zu fliegen. Der Nationale Rat für Ruhe und Ordnung (NCPO) informierte leitende Mitarbeiter in Verwaltungen und Staatsunternehmen von dem Verbot und den neuen Vorschriften bei Flugreisen. Mit den neuen Vorschriften sollen die Kosten von Bildungsreisen ins Ausland gesenkt werden, damit die dann eingesparten Gelder in wichtigere Projekte investiert werden können. Von dieser Vorschrift betroffen sind leitende Beamte der Zentral- und jeweiligen Provinzverwaltung sowie Angehörige von Staatsunternehmen. Die einzige Ausnahme bilden Konferenzen oder Fortbildungskurse, an denen aufgrund internationaler Abkommen teilgenommen werden muss. Mitglieder anderer Organisationen wie die Nationalversammlung und des Natio- nalen Reformrates sollen sich ebenfalls an diese Vorschriften halten. Anstatt im Rahmen einer Studienreise ins Ausland zu fliegen, sollten die jeweiligen Behörden überlegen, lieber einen ausländischen Gastsprecher nach Thailand einzuladen, was billiger sei, hieß es. Weiterhin wurden hochrangige Beamte wie Generalsekretäre, Gouverneure und Botschafter aufgefordert, innerhalb Thailands nur noch Economy Class zu fliegen. Business Class ist nur noch bei Flügen ins Ausland erlaubt. Beamte, die einen niedrigeren Rang haben, müssen sich auch bei Auslandsflügen mit der Economy Class begnügen. Wahlkommission hat Prüfung neuer Artikel für Verfassung abgeschlossen Auf einer Pressekonferenz gab der Generalsekretär der Wahlkommission (EC) bekannt, man habe die Prüfung der Artikel, die in die neue Verfassung aufgenommen werden sollen, abgeschlossen und sei in Kürze bereit alle Details mit dem Komitee zur Ausarbeitung der Verfassung (CDC) zu diskutieren. EC Generalsekretär Puchong Nutrawong sagte, die Wahlkommission habe alle geplanten Artikel hinsichtlich der für Anfang 2016 geplanten allgemeinen Neuwahlen geprüft und damit begonnen rechtliche Informationen zu sammeln, die bei Gesprächen mit der CDC diskutiert werden müssen, bevor die Artikel offiziell in die Verfassung einfließen können. „Ich hoffe, dass die Änderungen künftige Wahlen einfacher und effektiver machen werden“, fügte Herr Puchong hinzu. Auf die Frage, ob die EC-Mitglieder dem Komitee zur Ausarbeitung der Verfassung auch nach den Gesprächen bei der endgültigen Formulierung der Artikel behilflich sein werden, antwortete Herr Puchong, dass dies im Ermessen des CDC liege. CDC-Sprecher Kamnoon Sidhisamarn hatte am Donnerstag letzter Woche erklärt, dass nach Inkrafttreten der neuen Verfassung, die 315 Artikel enthalten werde, noch etwa 180 Tage benötigt würden, bis neue allgemeine Wahlen stattfinden könnten. Bar bekommt wegen Fetischwerbung Ärger Der Verband der Krankenschwestern beschwerte sich über eine Bangkoker Bar im Bezirk Minburi, die mit Frauen in Krankenschwesternuniformen Werbung machte. Die Polizei lud den Eigentümer vor. Verbandsvorsitzende Jintana Uniphan sagte, die Werbung habe das Ansehen des Berufs der Krankenschwestern beschädigt und fügte hinzu, dass die Bilder nach wie vor in sozialen Netzwerken kursieren, auch wenn die eigentlichen Werbeplakate inzwischen nicht mehr zu sehen seien. Polizeisprecher Prawut Thanornsiri sagte, man werde den Eigentümer der Bar vorladen, auch wenn man noch nicht wisse, ob die Plakate gegen Gesetze verstoßen haben. Gleichzeitig sagte er, dass gegen den Eigentümer der Bar wegen Verstoßes gegen das Computerkriminalitätsgesetz ermittelt werde, das Personen bestraft, die „beleidigende Informationen“ via Internet verbreiten. Die Bar hatte auch auf ihrer Facebook-Seite Werbung gemacht. Auf den fraglichen Plakaten wurde auf eine Veranstaltung am Valentinstag hingewiesen. „Valentins-KrankenschwesternParty mit vielen Models und Hübschen in Krankenschwester-Uniformen“, lautete der Text. Nach einer Beschwerde wurden die Plakate abgenommen, die Facebook-Postings entfernt und die Veranstaltung abgesagt. Genutzt hat das offenbar nichts, weil der Verband der Krankenschwestern auf Bestrafung pocht. Neue Warnhinweise auf Zigarettenschachteln Das Gesundheitsministerium will in Kürze neue Warnhinweise auf Zigarettenpackungen anbringen, weil sich Raucher von den bisherigen Warnhinweisen offenbar wenig beeindrucken lassen. Die These des Gesundheitsministeriums ist, dass in den drei Jahren, in denen die jetzigen Warnhinweise auf den Packungen stehen, die Raucher sich an diese gewöhnt haben und sie nicht mehr davor abschreckt, zur Zigarette zu greifen. Die Nationale Tabakkontrollkommission genehmigte bereits zehn neue Warnhinweise. Bislang wird gewarnt, dass Passivrau- chen Kinder töten kann, zu Schlaganfällen und Rachenkrebs führt. Jetzt sollen Warnhinweise wie „Rauchen führt zu Leberkrebs“ und „140 Thais sterben pro Tag durch Zigaretten“ hinzukommen. Es wird geschätzt, dass es in Thailand über zehn Millionen Raucher gibt. Das Gesundheitsministerium erwähnte bei der Ankündigung nicht die übergroßen Horrorbilder, die seit einiger Zeit auf den Packungen zu finden sind. Offenbar verfehlten diese ihre Wirkung, sonst wäre es wohl kaum notwendig, die Texte der Warnhinweise zu ändern. www.wochenblitz.com THAILAND NACHRICHTEN 5 Berufsverbot für Politiker: Premierminister lehnt CDC-Vorschlag ab Premierminister General Prayuth Chan-ocha äußerte sich ablehnend über den Vorschlag des Verfassungsgebenden Komitees (CDC), wonach die Mitglieder aller fünf derzeitigen Schlüsselorganisationen nach den Wahlen zwei Jahre aus der Politik ausscheiden sollen. Er sagte, er beziehe sich auf die zurzeit gültige Übergangsverfassung, die vorsehe, dass nur die CDC-Mitglieder sich nicht politisch betätigen dürften. Wie der WOCHENBLITZ berichtete, hatte CDC-Mitglied Jade Dhonavanik den Vorschlag unterbreitet, dass die Mitglieder der Nationalversammlung (NLA), des Nationalen Reformrates (NRC) und des CDC, aber auch das gesamte Kabinett sowie alle Mitglieder des Nationalen Rates für Ruhe und Ordnung (NCPO) zwei Jahre von der Politik Abstand nehmen sollten, damit es nach den Wahlen zu keinen Interessenskonflikten kommt oder zumindest der Anschein erweckt wird, dass es diese geben könnte. „Ich werde mich an den Inhalt der Übergangsverfassung halten“, sagte Gene- ral Prayuth. „Das ist meine Meinung, denn ich habe diese Verfassung ausgearbeitet. Das ist notwendig.“ Der General, der zugleich NCPO-Chef ist, fügte hinzu, dass an der NLA und der NRC nichts Falsches sei. CDC-Mitglied Jade erklärte, er habe den Vorschlag gemacht, um Kritik zu vermeiden und den Verdacht, dass versucht werde, an der Macht festzuhalten. Er sagte, er werde dem CDC den Vorschlag präsentieren, glaube aber nicht, dass dieser unterstützt werde. Für die Medien hatte General Prayuth auch noch einige Worte übrig. Anlässlich des nationalen Medientages forderte er Journalisten auf, nicht nur Fakten zu berichten. „Heute Morgen sagte jemand, dass die Medien unabhängig sein sollen. Nein. Ich glaube nicht, dass sie das sein sollten. Das ist nicht gut.“, sagte General Prayuth und erklärte, die Medien sollten zunächst über die Fakten berichten, dann aber die Regierung unterstützen, um das Land voranzubringen. Weiterhin sollten Medien dabei helfen, die Konflikte in der Gesellschaft zu reduzieren und Verständnis über die Regierungspolitik verbreiten. „Wenn diese Person sagt, diese Seite ist gut, diese Seite ist nicht gut, und die Medien solche Nachrichten bringen, wie soll unser Land dann friedlich werden?“ Der General wünschte den Medien dann Glückseligkeit und sagte den Journalisten, sie sollten gute Reporter, Qualitätsreporter und angenehme Reporter sein. Seltsames weißes Objekt Premierminister warnt vor über Bangkok beobachtet „Demokratiefalle“ Ein geheimnisvoller heller Lichtstreifen ist über Bangkok und den umliegenden Provinzen beobachtet worden. Zwei Thailänder hatten ihre Kameras zum richtigen Zeitpunkt eingeschaltet und den Lichtstreifen filmen können. Beide Videos mit dem unbekannten meteorähnlichen Objekt hatten sich in Windeseile im Internet verbreitet und zu wilden Spekulationen unter den Nutzern in sozialen Netzwerken geführt. Einige behaupteten, das Objekt sei ein Feuerball gewesen, heller als ein üblicher Meteor. Die thailändische Astronomical Society schrieb dazu einen aufklärenden Kommentar auf ihrer Facebook-Seite: „Das Phänomen ist ein Aufflackern des Iridium 30 Satelliten gewesen, einem Kommunikationssatelliten, der sich in einer niedrigen Umlaufbahn um die Erde befindet. Das Aufleuchten war exakt um 19.53 Uhr am intensivsten.“ Ein Satelliten-Flackern entsteht durch die reflektierende Oberfläche des Erd-Trabanten, die das Sonnenlicht direkt auf den Planeten lenkt und für einen kurzen Moment hell aufleuchten lässt. Ab sofort im Deutschen Eck! Happy Hour Täglich von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Ermäßigte Preise auf alle unsere Fassbiere. Desweiteren gibt es ab sofort wechselnde Wochenmenüs mit Mittagstisch: Jeden Mittag von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr ein komplettes Menü mit Vorspeise und Nachtisch. Alle Angebote sind auf unserer Webseite unter www.deutscheseckbangkok.com. Thais können nicht zusammenleben, falls sie die neue Verfassung ablehnen, sagte Premierminister General Prayuth Chan-ocha. Er war gefragt worden, was passiere, wenn die Mehrheit der Bürger die neue Verfassung ablehne. General Prayuth versicherte, dass bislang kein Artikel der neuen Verfassung in Stein gemeißelt sei, dazu gehöre auch der umstrittene Artikel, dass der Premierminister kein Abgeordneter sein müsse und der Senat nicht gewählt werde. „Wenn das nicht akzeptiert wird, dann können die Bürger nicht zusammenleben. Es liege an ihnen, ob sie nicht in ihrem Land bleiben wollen“, sagte er und fügte hinzu, Thailand solle nicht in etwas geraten, was er „Demokratiefalle“ nenne. Der General antwortete damit auf Beschwerden, dass die neue Verfassung möglicherweise nicht demokratisch sei. „Vergessen Sie nicht, dass es so etwas wie hundertprozentige Demokratie nicht gibt“, sagte er. Der Verfassungsentwurf werde noch einmal geprüft, wobei er sich wünschte, dass die Mitglieder des Verfassungsgebenden Komitees sich weniger häufig öffentlich äußern würden. Was den nicht gewählten Premierminister betrifft, sagte er, dass dies notwendig sei, um in Zukunft politische Sackgassen zu verhindern. Dieser Artikel sei aber nicht dazu bestimmt, dass einige Personen, die der jetzigen Regierung nahe stehen, nach den Wahlen übernehmen. Sobald seine Aufgabe erledigt sei, werde er Urlaub machen und die Macht an eine gewählte Regierung zurückgeben, sagte der General abschließend. 6 VERSCHIEDENES www.wochenblitz.com Gefängnis für Rothemdenführer wegen Anstiftung zur Stürmung des ASEAN-Gipfels in 2009 vom Gerichtshof Pattaya zu vier Jahren Haft verurteilt. Die Richter entschieden, dass die insgesamt 15 Angeklagten — al- WOCHENBLITZ APP Laden Sie sich die WOCHENBLITZ APP im Netz herunter! Lesen Sie alle aktuellen Nachrichen KOSTENLOS auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Weitere Infos und der Link zum Download auf www.wochenblitz.com und Ihrem Appstore. lesamt Mitglieder der Vereinigten Front für Demokratie gegen Diktatur (UDD) — ihre Haftstrafen ohne die Möglichkeit der Aussetzung zur Bewährung antreten müssen. Bei den 15 Verurteilten handelt es sich um Worachai Hemma, Arisman Pongruangrong, Nisit Sinthuprai, Samrueng Prachamrua, Nopporn Namchiangtai, Surachai Danwattananusorn, Somyos Promma, Singthong Buachum, Thanakrit Cha-emnoi, Payap Punket, Thornchai Sakmungkorn, Sakda Noppasit, Wallop Youngtrong, Pichet Sukchindathong und Sa-ngeam Samranrat. Surachai Danwattananusorn und Sangeam Samranrat waren nicht zur Urteilsverkündung erschienen. Singthong Buachum beantragte eine Freilassung auf Kaution, was von den Richtern abgelehnt wurde. Die Anwälte erklärten nach der Urteilsverkündung vor Journalisten, man werde in der nächsten höheren Instanz in die Berufung gehen. Das Verfahren, das sich über zweieinhalb Jahre hinzog und in der Vergangenheit mehrfach verschoben wurde, geht zurück auf die Ereignisse am 11. April 2009, als über 2.000 gewaltbereite Aktivisten der Rothemden den unter der damaligen Regierung Abhisit organisierten 14. ASEANGipfel im Royal Cliff Beach Resort Hotel in Pattaya stürmten. Der dort gerade erst angelaufene Gipfel musste darauf hin abgebrochen werden und die ausländischen Staatsgäste waren gezwungen auf das Dach zu fliehen, wo sie mit Hubschraubern evakuiert wurden. Der sTa8 war einst in seinem Eckbereich geschlagen worden. Die Figurenstellung wKh1/wTg1 ist illegal. Umtauschen in wKg1/wTh1 ist nicht möglich wegen des sKf2. Daraus folgt: Einer der wB auf der rechten Hälfte der zweiten Reihe oder der wK ist hier falsch eingezeichnet worden. – wBe2 oder wBg2 tauschen mit wDa3 oder wTa2? Illegales Schachgebot für Schwarz. – wBe2 oder wBg2 tauschen mit wSg4 oder wLf5 bzw. wK tauschen mit einem Springer? Der (hier auf der b-Linie fehlende) weiße b-Bauer hätte nicht in den weißfeldrigen Wandlungsläufer (wLf5) umwandeln können (Wandlungsfeld g8). Daraus folgt: Der wBh2 ist falsch eingezeichnet. – Tauschen wBh2 mit wLd4 bzw. wD oder wT oder sL? Der originale weiße h-Bauer hätte zwar mit insgesamt einem Schlagfall auf g8 in einen weißfeldrigen wL umwandeln können (wBh6xsTg7, als der schwarze h-Bauer noch auf h7 stand), wäre aus dem Eck aber nicht mehr herausgekommen. Nur wenn der wBh2 mit dem weißen Lf5 getauscht wird, ist die Stellung legalisiert. Der (nun) schwarzfeldrige wLh2 (oder der wLd4) stammt vom weißen b-Bauern, Wandlungsfeld b8. Also: wBh2 und wLf5 werden zu wLh2 und wBf5. Eine Reihe bekannter Rothemdenführer wurde wegen der Anstiftung zur Stürmung des 14. ASEAN-Gipfels (April 2009) LÖSUNG Nr. 365 Die nächste Ausgabe erscheint am Impressum 25. März 2015 WochenBlitz Thai-German Media & Consulting Herausgeberin: Pimsiri Böer ISSN Number: 2228 - 8953 Tax ID Number: 010 555 312 1107 Kontakt 607/386 On Nut Road Suanluang, Suanluang Bangkok 10250 Telefon: +66 89 090 3571 E-mail: [email protected] web: www.wochenblitz.com Spürnasen gesucht Der Wochenblitz sucht Hobby Journalisten, die Berichte über Kurznachrichten schreiben. Kurioses, Ungewöhnliches, Aktuelles Schicken Sie uns Ihre Beiträge mit ein paar Fotos und etwas Text. Wenn der Beitrag gedruckt wird, dann werden Sie erwähnt, falls das gewünscht wird. Zudem verlosen wir unter allen Einsendern jeden Monat ein Jahresabonnement. Einsendungen an: [email protected] 7 www.wochenblitz.com MUNICH DENTAL CLINIC EINMALIG! MIT GARANTIE IN DEUTSCHLAND DEUTSCHER ZAHNARZT Dr. Ramin, einziger deutscher Zahnarzt und Implantologe in Thailand • 25 Jahre Berufserfahrung • Beratung und Kostenvoranschlag sind kostenlos • Hygiene nach EU-Standard • Thai-Preise – deutsche Qualität • Unsere Praxis in Deutschland übernimmt 100%ige Garantie – KOSTENLOS EURO DENTAL CLINIC heißt jetzt MUNICH DENTAL CLINIC! Dr. Ramin und sein Team sind umgezogen und empfangen ihre Patienten ab sofort in der neuen Zahnarztpraxis am Big C Südpattaya. หลังบิ๊กซีพัทยาใต้ ตรงขามลานจอดรถ ้ 8 www.wochenblitz.com DEUTSCHE SCHÄNKE B U N D INTERNATIONALE KÜCHE E SEIT 1997 IN PATTAYA S L TÄGLICH WECHSELNDES TAGESMENU I G Auto- & Mopedvermietung - Visaprobleme in Thailand? Wir können helfen! A Jeden ersten Sonntag im Monat: L I V E F O R M E L 1 L I V E Expat Mini Flohmarkt Öffnungszeiten: DI bis SO 17 bis 23 Uhr 20/15 SOI NONG PRUE TEL.: 038 249 924 E-MAIL: [email protected] www.bios-logos-thailand.com www.wochenblitz.com FUNDGRUBE Inserieren Sie in unserem preisgünstigen Kleinanzeigenteil. Für private oder kommerzielle Anzeigen. Texte und/oder Grafiken in schwarz und weiß FUNDGRUBE Die kleinste verfügbare Größe (Box) ist 57 x 30 mm, wobei auf Wunsch mehrere Boxen nebeneinander oder untereinander bestellt werden können. Der Preis pro Box beträgt monatlich 500 Baht netto plus 7% VAT. Die Anzeige kann nun kostenlos auch auf der Webseite unter der Rubrik „Fundgrube“ erscheinen (für diesen Fall wird das Format entsprechend angepasst). Bestellen Sie via: Tel.: 08-9090-3571 oder Scan & Email: [email protected] oder Online via www.wochenblitz.com Ruhiger Rentner aus Deutschland sucht Wohnsitz bzw. (Gäste-) Wohnung mit 1-3 Zimmern langfristig zur Miete in Hua Hin. Angebote/Infos unter: [email protected] Thai-Deutsch Übersetzungen von Privatkorrespondenz schnell u. zuverlässig. Suporn Dettenhammer Rosenstr. 39 84186 Vilsheim Tel: 08706-941399 E-Mail: [email protected] Condo für Investment (Chiang Mai) 8% Einkommensgarantie Jährlich Rückkauf-Garantie nach Vertragsablauf 10 Tage Freiübernachtung für Investor Tel.: 085 035 0221 E-Mail: [email protected] www.tncpoolvilla.com Thai–Kurse / Deutsch–Kurse Thai-Lehrer mit 20 Jahren Deutscherfahrung unterrichtet in Deutsch und Thailändisch 40 Stunden Einzelunterricht = THB 9900,194/145 soi Phaniad Chang 13 (neben Big C extra / Pattaya-Klang) 083 787 45 91 IN EIGENER SACHE. Der Wochenblitz sucht die Zusammenarbeit mit Partnern für den Zeitungsvertrieb sowie für die Vertretung in den Regionen. 1. Zeitungsauslage Sie sind im Besitz einer geeigneten Lokalität, wo Bedarf an deutschsprachiger Lektüre besteht, wie z.B. Ressorts, Hotels, Warteräume von Geschäften, etc. Rotary Club Phönix Pattaya - der erste deutschsprechende Rotary Club in Asien 2. Zeitungsverkauf Treffpunkt : jeden Dienstag ab 17.45 im Holiday Inn Hotel, Pattaya Beach Road Soi 1. Sie wollen auf eigene Regie den Zeitungsverkauf in Gebieten, die nicht für Vertreter geschützt sind, übernehmen. EMail: [email protected] 3. Vertreter für eine Region Nähere Info auf : www.rotary-phoenix-pattaya.org Sie leben in einer Provinz, in welcher der Wochenblitz View Talay, Jomtien, Studio noch keine Vertretung hat und in welcher eine ausreichende Anzahl deutschsprachiger Ausländer Sauber und sehr schön, 30qm, 14. lebt. Sie wollen in dieser Region als Wochenblitz Etage, möbliert wie ein 4-Sterne-Ho- Vertretung fungieren und auf eigene Regie für den telzimmer, 200m v. Strand, herrlicher Zeitungsvertrieb und/oder für die Anzeigenwerbung tätig werden. Meer-Stadtblick, gepflegte Poolanlage Helfen, wo Hilfe Not tut. 11.800 B; dt. Eigent. 092 753 9309 Für die Vertretung in einer Region ist eine Autorisierung durch das Wochenblitz Team erforderlich. Sprechen Sie mit uns: marketing@wochenblitz,com. Suche Arbeit! Flüge zum Superpreis alle Flüge - alle Airlines - alle Ziele alle Klassen - bis 5 Personen Immer 25 % unter Tagespreisen Deutscher selbstständiger Allround-Handwerker sucht generell einen festen Arbeitsplatz im Bereich email [email protected] des Handwerks. Chinatown (Yaowarat) in Bangkok hautnah erleben Z.B als Hausmeister im Hotelge- das Einkaufsparadies mit erfahrener Begleitung. inkl. werbe oder einen anderen festen Arbeitsplatz. Besichtigung der dortigen Sehenswürdigkeiten (Wat Flexibel, engagiert und sofort verfügbar. Ausführung aller Arbeiten! Tramitr - goldener Buddha, Chin. Tempel u.v.m.). Auch Bootsfahrten auf den Klongs (Kanäle), z.B. vom Textilzentrum Bobae zur Petchburi Road möglich. Besuch des Eisenbahnmarktes in Thonburi (auf der an- E-Mail: [email protected] deren Seite Bangkoks gelegen) - ein Muss, das fast kein Reisebüro anbietet. Alles mit persönlicher Begleitung Handy: 093-783-7541 und öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn, Skytrain Thomas Hartmond an unter Fon: 092 707 0458. Sie werden begeistert sein! Tagesschoppen Pattaya täglich ab 13:00 Uhr - 24:00 Uhr mit breiter Getränke-Auswahl im einzigen deutschen Beach-Gästehaus Blue Heaven Beach Restaurant Soi Yamato - Soi 13.1 Beach Rd. Info Deutsch: 080 625 3310 www.deutsches-hotel-pattaya.de Neue bezugsfertige Condos mit Seeblick am Wongamat Strand, Nord Pattaya zu verkaufen. 1 Schlafzimmer, 58 qm, unmöbliert, ab 3,342 Millionen Baht. 1 Schlafzimmer, 58 qm, vollmöbliert, ab 3,742 Millionen Baht. Ruhige Lage, mit Swimmingpool, Fitnesscenter, geräumiger Parkplatz und Verbindung zu BahtBus-Taxi. Nur 300 Meter zum Meer, 10 Minuten entfernt von Big C und Tesco Lotus in Nord-Pattaya. Instandhaltungskosten nur 10 Baht pro qm. Eigentumstitel für Ausländer sind verfügbar. Weitere Informationen unter Tel. +66 (0)80 637 0013 oder www.pattaya-commercial-property.com Mountain-Beach land for Sale on Kho Paw near Kho Lanta Nice beach land only 15 minutes boot ride from Kho Lanta Old Town for sale. It’s ready to build your own house or build a resort or restaurant. You have a wonderful view to the other islands. The land has app 2.500 m². We offer these land with a green land certificate for 4.5 Mio THB. Next year the new bridge to Kho Lanta will be ready and the prices will increase quickly!! For more Details contact Mr. Boonthip: 089 737 9333 (Thai/English speaking) Immer informiert mit unserem Newsletter! Abonnieren unter www.wochenblitz.com sowie Boot, also ohne Staus). Rufen Sie einfach mal Bowling-Spieler gesucht! Treffen: jeden Dienstag um 14:00 Uhr in Pattaya PS Bowling / 3. Flur - TOPS Kreuzung Central Rd. / Second Rd. Info: Tel 094 118 3415 GLOBAL TV - Deutsches Fernsehen in Thailand! Alle deutschen Sender, inklusive der dritten Programme! Überall über Internet zu empfangen. E-Mail: [email protected] Tel.: 08 9090 3571 Benötigen Sie Hilfe bei Ihrem Visa oder WP? Wir helfen Ihnen gerne! Kontaktaufnahme unter [email protected] Haus mit Garten, Bungalow-Stil in Stadtnähe sehr schöne grüne und ruhige Siedlung, nette Nachbarn, von privat ab 01.04.14 / Miete: 17.500/Monat Banglamung, mit dem Auto nur 5 Minuten in die Stadt voll möbliert, Wohnzimmer mit integrierter Küche, 1 Schlafzimmer plus Arbeits- bzw. zweites Schlafzimmer. Auto Port, Gemeinschaftspool, DW, guter Internet Verb. e-mail an [email protected], Lageskizze auf Anfrage. 9 10 VERSCHIEDENES www.wochenblitz.com Die Malware „Superfish“ Seit geraumer Zeit wird bereits darüber gesprochen, dass die Computer von Lenovo vom Werk her bereits mit Malware verseucht ist. Die Chinesen würden so versuchen Firmen Daten zu stehlen und zum eigenen Vorteil zu nutzen. Nun kam heraus, dass wirklich ein Teil der Lenovo Computer mit Superfish vorinstalliert ausgeliefert wurden. Superfish ist eine „Manin-the-middle Malware“ und stiehlt ihre Daten! Lesen Sie hier was Lenovo dazu sagt, was Superfish ist und wie man Superfish wieder los wird. So entfernen Sie Superfish und das dazugehörige Zertifikat von Ihrem Lenovo-PC Was ist Superfish? Superfish ist eine Software, die Lenovo zugegebenermaßen auf vielen seiner Laptops vorinstalliert hat, um „das Shopping-Erlebnis seiner Benutzer zu verbessern“. Das US-amerikanische „Computer Emergency Readiness Team“ bezeichnet Superfish jedoch als „Man-in-the-MiddleAngriff“ wegen der Art und Weise, in der es den Internet-Datenverkehr von Benutzern abfängt, um gezielte Werbeanzeigen zu ermöglichen. Warum ist Superfish so gefährlich? Superfish spioniert Sie beim Surfen im Internet aus und platziert heimlich Werbung auf Webseiten. Die wirkliche Gefahr besteht jedoch darin, dass es mit der Berechtigung für Stammzertifkate vorinstalliert ist und deshalb das Sicherheitszertifikat jedes beliebigen Servers imitieren kann. Wenn dieses Zertifikat von Hackern angegriffen wurde, werden Sie möglicherweise dazu verleitet, sich auf einer falschen Website anzumelden und Hackern Ihr Kennwort zu geben. Wegen Superfish kann jedes Ihrer Konten – einschließlich verschlüsselter Bankkonten – leicht gefährdet werden. Welche Computer sind betroffen? Laut Lenovo wurde Superfish möglicherweise auf den folgenden Modellen vorinstalliert: E-Serie: E10-30 G-Serie: G410, G510, G710, G40-70, G5070, G40-30, G50-30, G40-45, G50-45, G40-80 S-Serie: S310, S410, S40-70, S415, S415Touch, S435, S20-30, S20-30Touch U-Serie: U330P, U430P, U330Touch, U430Touch, U530Touch Edge-Serie: Edge 15 Y-Serie: Y430P, Y40-70, Y50-70, Y40-80, Y70-70 Z-Serie: Z40-75, Z50-75, Z40-70, Z50-70, Z70-80 Flex-Serie: Flex2 14D, Flex2 15D, Flex2 14, Flex2 15, Flex2 Pro, Flex 10 MIIX-Serie: MIIX2-8, MIIX2-10, MIIX2-11, MIIX 3 1030 YOGA-Serie: YOGA2Pro-13, YOGA213, YOGA2-11, YOGA3 Pro Reis - Papier Sprossen Möhren, geraspelt Frühlingszwiebeln Chinakohl, fein geschnitten Knoblauch, gepresst Sojasauce Zitronensaft Öl (Sesamöl) Cayennepfeffer Salz Tofu Zubereitung Arbeitszeit: ca. 30 Min. Schwierigkeitsgrad: normal Reispapier in kaltes Wasser legen, auf nassem Küchentuch ausbreiten. Tofu in ca. 0,5 x 0,5 cm große Würfel schneiden, in eine Marinade aus Sojasoße und Zitronensaft einlegen. Geraspelte Möhren und ausgepresste Knoblauchzehen in Sesamöl anbraten, fein geschnittenen Chinakohl, Lauchzwiebeln und Tofu (ohne Marinade) dazugeben, kurz scharf anbraten. Ca. 200 ml Wasser dazugeben und Gemüse weich kochen, Wenn Sie das Superfish-Programm und das dazugehörige Zertifikat von Ihrem Computer entfernen möchten, verwenden Sie bitte dieses kostenlose Tool von Lenovo: Dieses Tool entfernt auch sämtliche Superfish-Zertifikate aus Mozilla Firefox® und Thunderbird®. Frühlingsrollen vegetarisch 20 Blätter 1 Glas 4 2 Bund 1 kleiner 2 Zehen 50 ml 4 Portionen Superfish jetzt entfernen http://download.lenovo.com/pccbbs/ thinkvantage_en/metroapps/SuperFishRemovalTool/1.0.2.0/Lenovo.SuperFishRemovalTool.exe Der Chefkoch empfiehlt... Neue Kochvorschläge aus unserer Küche Zutaten für 4 Portionen Hilft das Wiederherstellen aus einem Backup? Superfish wurde von Lenovo vorinstalliert. Deshalb wird, sofern Superfish auch Teil Ihres Backups ist, das Problem nicht dadurch gelöst, dass Sie Ihren Computer entweder von einer Backup-Partition oder von einer Backup-DVD auf den Werkszustand zurücksetzen. Superfish wird dabei ebenfalls erneut installiert. Falls Sie also jemals ein Backup verwenden, um Ihr System wiederherzustellen, müssen Sie möglicherweise Superfish und das dazugehörige Stamm-Sicherheitszertifikat erneut entfernen. bis das Wasser fast verkocht ist. Sprossen dazugeben und kurz mitbraten, dann die Marinade und ggf. etwas mehr Sojasoße dazugeben. Mit Cayennepfeffer und Salz abschmecken. Je 1-2 EL auf ein Reispapier geben, erst die untere Ecke, dann die Seiten einschlagen und aufwickeln, evtl. noch einmal anfeuchten, um die Rollen richtig zuzukleben. Entweder roh essen, oder in Sesamöl kurz anbraten bzw. heiß machen. www.wochenblitz.com KOLUMNE 11 Natürliche Hygienetechnologie auf dem Vormarsch Wie man typischen Lebensmittelinfektionen clever ein Schnippchen schlägt Alle von uns sind den Gesundheitsrisiken von verunreinigten Lebensmitteln ausgesetzt. Wie kann ich mich und meine Familie dagegen schützen? Sicherlich haben sie sich diese Frage schon mehrmals gestellt. Elektrisch aktiviertes Wasser als effektives Desinfektionsmittel erhält zunehmend erhöhte Aufmerksamkeit - und dies zu Recht. Innerhalb von wenigen Minuten werden resistente Multiorganismen abgetötet, was zu einer erhöhten Lebensqualität im allttäglichen Leben führt. Denn Bakterien, wie E-Coli, Salmonellen, Campylobacter oder Legionellen kommen mit teils erheblichen Einschränkungen für die Konsumenten von infizierten Lebensmitteln einher. Die Kette der Ursachen beginnt bereits beim Anbau der Produkte und setzt sich weiter fort in der Lebensmittelproduktion bis hin zum Transport und dem finalen Verzehr der Erzeugnisse. Die traditionelle Behandlung von Lebensmitteln mit Antibiotika, Pestiziden und anderen chemikalischen Zusatzstoffen erfüllen zwar die aktuellen Normen der Lebensmittelsicherheit, haben jedoch zeitgleich mit Einschränkungen für Genuss und Verdaulichkeit der Produkte. Elektisch Aktiviertes Wasser bietet eine interessante und effektive Alternative und sorgt dafür, dass sogenannte Pathogene Keime – dies sind gesundsheitseinschränkende Bakterien, Viren und Schimmelpilzsporen – schnell bekämpft werden. Die aus Europa stammende Technologie, welche von der in Thailand ansässigen Firma Actiwa Swiss angeboten wird, kann entlang der gesamten Wertschöpfungkette der Lebensmittelindustie angewendet werden. Mehrfache unabhängige Labortest haben die Wirkungsweise des natürlichen Disinfektionsmittels bewiesen und gleichzeitig die extreme Umweltfreundlichkeit der Anwendung bestätigt. Entsprechende Zertifizierungen für FDA und Livestock sind vorhanden. Durch ein spezielles Elektrolyseverfahren wird herkömmliches Leitungswasser in einen elektisch aufgeladenen Zustand versetzt. Experten sprechen von Wasser mit einem hohen Redoxpotential - englisch: Oxidation Reduction Potential (ORP). Dieser in Millivolt gemessene Wert sorgt dafür, dass schädliche Mikroorganismen so destabilisiert werden, dass die Keime innerhalb von nur 15 Minuten absterben. Dieser Effekt lässt sich bei der Herstellung von Lebensmittelsicherheit und bei der Disinfektion von Luft nutzen. Insbesondere in klimatisch anspruchsvollen Regionen wie Thailand bietet dies eine verbesserte Lebensqualität. Krankheitserreger werden eliminiert und können sich so weder durch Essen noch durch das Einatmen verbreiten und anschliessend im Körper entfalten. In warmen Bedingungen gepaart mit einer hohen Luftfeuchtigkeit verfielfältigen sich Bakterien und Viren exponetiell, dies bedeutet, die Keimkulturen vermehren sich stark in sehr kurzer Zeit und erwirken so giftige Stoffwechselprodukte, die bei Konsum zu Symptomen wie beispielsweise Lebensmittelvergiftung, Konzentrationsschwierigkeiten und Atemwegserkranungen führen können. Dies hat besonders drastische Auswirkungen an Orten, wo viele Menschen betroffen sind, wie in Kantinen, Restaurants oder klimatisierten Räumen. Neben unhygienischen kommerziellen Küchen gelten vor allem Klimaanlagen als schneller Verbreiter von Krankheitserregern. Sowohl bei der Behandlung von Lebensmitteln vor dem Konsum als auch bei Desinfektion von Luft wird das Elektrisch Aktivierte Wasser durch eine spezielle Kaltvernebelungstechnologie auf die Nahrunsmittel bzw. die unreine Luft angewendet. Der feine Nebel wirkt in der Folge keimreduzierend auf jeder Oberfläche und im gesamten Raum, so dass die Gesundheitsrisiken drastisch eingeschränkt werden. In Thailand wurde dieses Prinzip bereits mehrfach erfolgreich umgesetzt (siehe Bilder). Bei Interesse zu Elektrisch Aktivierviertem Wasser oder konkreten Anfragen !!! ACHTUNG WIR SIND UMGEZOGEN !!! Ihr deutscher Ansprechpartner in Sachen Gesundheit seit 1997 GERMAN AMBULANCE Fuss-, Rücken-, Nacken-, Aromaölmassage, Lymphdrainage, Fusspflege, Rezeptbehandlungen. Sehr gut ausgebildetes Personal und kostenlose Beratung. Wir beachten Ihre gesundheitlichen Probleme, bitte sprechen Sie mit uns. In unserem Naturheilmittelshop erhalten Sie über 90 asiatische Naturprodukte in bester Qualität und zu erheblich günstigeren Preisen als in Europa. Z.B. Noni, EM, Aloe Vera, Ginseng, Spirulina, Propolis, Gojibeeren, Jiaogulan, Mangosteen, Gingko, Balm, sowie Öle. Sie finden uns vom Kreisel 300 m die Naklua Road entlang rechts in die Soi 31, hinter Restaurant "Bei Gerhard". Täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. TEL.: 038-425-299 Handy: 089-526-2243 dürfen Sie gerne auf Actiwa Swiss zukommen. Weitere Informationen können auch unter der Webseite www.actiwaswiss.com abgerufen werden. Die Desinfektion von Nahrungsmitteln und Luft auf natürliche Art und Weise funktioniert und ist für jedermann im freien Markt erhältlich. Ausserdem ist das Produkt auch beim WOCHENBLITZ direkt erhältlich. Anfragen unter [email protected] „Als Senior in Thailand“ Der Thailand-Ratgeber für alle Senioren Ein Lebensabend in Thailand wird jetzt noch einfacher! Anfang März ist die 2. Auflage des Ratgebers „Als Senior in Thailand“ von Stefan Modro erschienen. Darin gibt es jetzt noch mehr und noch bessere Informationen für alle, die vorhaben ihren Lebensabend in Thailand zu verbringen. Das E-Buch kann für 3,99 Euro bei allen gängigen online Buchhändler geordert werden. Wer direkt beim Autor bestellt, bekommt aber zusätzlich noch seine individuelle Widmung ins Exemplar. Ausführliche Informationen, Leseprobe und Rezensionen finden sich auf der Webseite www.senior-in-thailand.de, auf der man auch direkt bestellen kann ist. Und nachlesen, wie man E-Bücher einfach auf PC, Tablet oder Smart-Handy lesen kann. In den Ratgeber sind die gesammelten Erfahrungen und Einsichten des Autors aus 25 Jahren in Thailand eingeflossen. Hier sind alle wichtigen Themenbereiche beschrieben und erklärt, die normalerweise zu beachten sind, wenn man sich überlegt, ob man nicht in Thailand besser aufgehoben ist als in Deutschland bzw. in deutschen Pflege-Institutionen. Große und kleine Probleme, die sich im Ausland auftun werden hier behandelt, ob es das Thema Wohnen oder Essen ist, ob Krankenversicherung & Pflege oder Rente & Bankkonto, ob Lebens-Kultur oder Vorschriften, die zu beachten sind,für alle wichtigen Bereiche gibt es Erläuterungen und Hinweise, wie man damit am besten umgeht. Der Autor spricht Thai und lebt auch mitten unter den Thais. Dadurch hat er ein viel besseres Verständnis, wie die Menschen denken und fühlen und weiß, wie man sich demnach verhält, um nicht nur Probleme zu vermeiden, sondern auch, um das Leben in vollen Zügen genießen zu können. Die wichtigsten Ratschläge und Tipps sind hier zusammengestellt. Sie werden sehen, damit geht es leichter als gedacht und mit diesem e-Buch sind Sie Ihren Vorstellungen eines angenehmen Lebensabends bereits sehr viel näher als Sie glauben. Und daneben bietet der Autor seine Hilfe in allgemeinen Fragen und bei der Organisation von Übersiedlung etc. an. Das Ganze ist unterhaltsam geschrieben, leicht zu lesen und das Buch zaubert auch noch ein Schmunzeln auf das Gesicht des Lesers. Nicht nur für Senioren und Auswanderungswillige interessant. Die 2. Auflage ist komplett überarbeitet, auf den neuesten Stand gebracht und um einige Themenbereiche erweitert. Weitere Informationen auf www.senior-in-thailand.de. 12 www.wochenblitz.com AGSFW_Thailand_ger_24.02.2014_CTP_.pdf 1 2/27/2014 12:59:32 PM 13 www.wochenblitz.com C M Y CM MY CY CMY K Das Deutsche Eck ist die gastfreundliche Oase im Herzen Bangkoks und der Treffpunkt für jedermann Restaurant Pub & Neuer deutscher Küchenchef Deutsches Eck Bangkok Täglich geöffnet von 8:00 - 1:00 Kostenlose Parkplätze und freies WiFi Großzügige Gartenterrasse und klimatisiertes Restaurant Verfolgen Sie aktuelle Sportereignisse wie Bundesliga oder Formel 1 LIVE an unseren Großbildschirmen Sukhumvit Soi 20, Rembrandt Tower Serviced Apartments, Klongtoey Bangkok 10110 Tel.: +66 (2) 262 0263 Fax:+66 (2) 262 0264 [email protected] www.deutscheseckbangkok.com 14 KOLUMNE www.wochenblitz.com Die etwas andere Wein - Kolumne Herr Thon war 12 Jahre Vertiebsgeschäftsführer des größten Weindirektvertriebes der Welt, der WIV AG und 4 Jahre Gruppengeschäftsführer der Nummer 2 der Welt, Jakob Gerhardt, sowie 4 Jahre Vorstandsmitglied der Vorwerk AG. Vor ca. 2 Jahren hat er in Thailand die Wine Direct International Co,.Ltd. gegründet, die einzige Weindirektvertriebs-Firma in Thailand. Lust auf eine kostenlose Weinprobe? Dann kontaktieren sie Herrn Thon jederzeit persönlich unter Tel.: 086 349 2847 Es ist für mich immer wieder interessant, in den Weinregalen der hiesigen Supermärkte zu stöbern. Hier spiegeln sich die aktuellen Marktrends wieder und es ist sehr leicht zu erkennen, dass vieles "rund um den Wein", noch gar nicht zum Verkauf angeboten wird. Ein, in Europa, äußerst beliebtes Getränk wie Sherry, ist fast nie zu finden. Ich habe dann testweise ein paar Kartons in Spanien bestellt um es meinen Thai Kunden zum verkosten anzubieten. Noch während der Sherry auf dem Schiff unterwegs nach Thailand war, lernte ich zufällig einen Chefkoch aus der Schweiz kennen, der die Küche eines bekannten Restaurant in Bangkok leitet. Wir sprachen natürlich über den hiesigen Weinmarkt und ich erzählte ihm von meiner "Sherry- Aktion". Er klagte mir sofort sein Leid, dass er eigentlich für die meisten Gerichte einen edlen Sherry zum verfeinern benötige, diesen aber nur schwer beziehen könne. So waren nahezu alle Kartons bereits verkauft, bevor sie in Thailand eintrafen. Aber was macht den Sherry eigentlich so besonders? Der Begriff Sherry stammt von dem alten maurischen Namen Sherish ab. Sherish ist die Stadt in Spanien, welche heute Jerez de la Frontera heißt. Sherry wird meist aus einem trockenen Weißwein hergestellt. Dieser Wein wird nach der vollendeten Gärung mit Branntwein aufgespritet, so dass er am Ende ca. 15-16 Vol. Alc. enthält. Aufgrund dieser Herstellung erhält er ein äußerst feines Aroma von Mandeln und Hefe. Nach der Zusetzung des Branntweines reift der Wein in großen, zu 4/5 gefüllten Holzfässern an der Luft, wordurch sich ein Teppich aus Florhefe bildet, der den Wein vor Oxidation schützt. Somit wird der Zucker fast vollständig vergärt, weshalb alle Sherries ursprünglich trocken sind. Traditionell wird der Grundwein ausschließlich aus der "Palomino" Traube hergestellt. Für den, gerade in Deutschland beliebten, süßen Sherry, wird vor der Abfüllung Most oder Wein aus den Rebsorten "Muscatel" oder "Pedro Ximenex" hinzugefügt. Nur diese 3 Rebsorten sind für die Herstellung von Sherry zugelassen. Sherry und Jerez sind als Herkunftsbezeichnung geschützt. Somit dürfen (ähnlich zum Champagner) nur Weine aus dieser Region in Andulusien, den Namen Sherry tragen. Wer schon einmal in Andalusien gewesen ist, wird gesehen haben, dass man Sherry nicht nur vor, oder nach dem Essen genießen kann. Nein, auch passt er zu vielen Fleisch- oder Fischgerichten hervorragend. Dabei sollte man allerdings nicht vergessen, dass er vom Alkoholgehalt einiges über einem "normalen" Wein liegt. Mittlerweile habe ich nicht wenige Thai Kunden, die auch Sherry auf ihrer Bestellliste haben, obwohl für die meisten diese Weinart völlig unbekannt gewesen ist. Aber Sherry hat auch noch einen weiteren großen Einfluss auf ein anderes alkoholisches Getränk. Seine vielen Jahre der Reifung verbringt nahezu jeder schottische Wiskhy traditionell in ausgedienten Sherry - Fässern. Jedes dieser Fässer enthält noch ca. 5 - 10 Liter Sherry in den Poren. Dieser wird während der Reifung des Whisky gemeinsam mit den im Holz vorhandenen Gerb- und Aromastoffen herausgelöst und haben somit großen Einfluss auf den Geschmalk und die Farbe des Whisky. Aber dies ist eine weitere Geschichte für eine der nächsten Kolumnen. Auf ihr Wohl, und bis zu nächsten Ausgabe, ihr Oliver-Christian Thon Anstrengung und Schweiß belohnt mit Wohlbefinden und Gesundheit Am 18. Februar 2015 war es wieder so weit. Vanvaras Integrations und Kultur Institut (Viki) und Freunde sind in den Nationalpark Khao Khitchakut gereist, um den Fußabdruck Buddhas zu besuchen. Kennen Sie dieses Phänomen? Man fährt zu so einem buddhistischen keinerweiß-genau-was, auf irgendeinen Berg, in irgendeiner Provinz und hinterher ist man derart zufrieden und froh, dass man dabei war, so dass man die Strapazen am liebsten gleich nochmal auf sich nehmen möchte. Wie kann das sein? Was ist mit diesen Leuten geschehen, die so eine bemerkens- werte Erfahrung gemacht haben? Gerade in einem religiösen Zusammenhang kennt man das, dass jemand eine aufsehenerregende, spirituelle Erfahrung gemacht hat. Worum es hierbei geht, hat aber erstaunlich wenig mit Religion und Glauben zu tun. Dieses wunderbare Erlebnis ist auch kein Zufall. Und es gelingt nicht nur einem kleinen Teil der Ausflügler. Man muss es auch nicht mehrmals versuchen. Jeder der mit Viki zum Fußabdruck Buddhas reist, macht diese angenehm belebende Erfahrung. Wie diese zustande kommt, erfahren Sie im bilderreichen Bericht auf der Internetseite von Viki unter www.viki.co.th. Deutschsprachiger Pattaya Expats Club Samstags, ab 12:00 Uhr: Internationaler Frühschoppen SONJA-BEACH CAFE, in Soi 4, 70 m. von der Beach Rd. rechts Montags, ab 18:00 Uhr Stammtischtreffen Michael & Net Restaurant, Naklua Rd., in Soi 14 links 100m Dienstags ab 14:00 Uhr: Bowling-Treff mit 32 Bahnen PS Bowling Pattaya, Kreuzung Central / Second Rd. Mittwochs ab 19:00 Uhr:Billardtisch kostenfrei New Life Bar, 2nd. Road, Soi Made in Thailand Donnerstags, ab 15:00 Uhr: Internationaler Stammtisch Begegnungszentrum, Naklua Rd. zw. Soi 11 und Soi 13 Sonntags ab 18:00 Uhr Stammtischtreffen Cool House Restaurant, Central Road gegenüber Soi 17 Veranstaltungshinweise: www.pattayaexpatsclub.ch www.wochenblitz.com KOLUMNE 15 Ein neues eigenes Reich für den kleinen Rocker Rino Surat Thani. 15 Monate dauerte es, ehe der 14-jährige Sohn des Rockmusikers Ritchie Newton nach mehreren schweren Schlaganfällen endlich in sein eigenes Zimmer im Hause seines Vaters und dessen Lebensgefährtin On einziehen konnte. Wie der Wochenblitz berichtete, erlitt der Bub Anfang November 2013 zuerst einen leichten und eine Woche später einen schweren Schlaganfall. Das Leben von Rino hing in dieser Nacht an einem seidenen Faden. Die behandelnden Ärzte rechneten mit dem Schlimmsten. Wie durch ein Wunder überlebte Rino und wachte drei Wochen später aus einer tiefen Bewusstlosigkeit auf. Jeder, der selbst Kinder hat, kann sich vorstellen, was dieses Bangen am Krankenbett des todkranken Sohnes für Ritchie Newton bedeutete. Ohne Rücksicht auf seine finanzielle Situation sagte er alle Termine ab, um rund um die Uhr an der Seite von Rino zu sein: „Das war die Hölle auf Erden.“ Der Privatsender Vox berichtete damals in einer Sondersendung über die Newtons. Der Filmbeitrag erwies sich als Glückstreffer, denn seither verfolgen tausende Menschen den weiteren Weg von Rino auf seiner Facebookseite „Rinoslife“ und unterstützen die teuren Behandlungen durch Spenden. Schritt für Schritt verbesserte sich der Gesundheitszustand, so dass er in ein privates Pflegeheim verlegt werden konnte. Rino machte erstaunliche Fortschritte, sein bezauberndes Lachen kehrte zurück und er fing an, seinen linken Arm und seine Beine wieder zu bewegen. Es begann eine aufregende Zeit und alle waren optimistisch, dass sich Rino auf dem Weg der Besserung befand. Um die aufwendige Pflege zu finanzieren, absolvierte Ritchie zwei erfolgreiche Tourneen quer durch Eu- ropa, um sein Buch „Rocksau“ zu promoten. Dann erreichte ihn die Nachricht, dass Rino erneut ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Ritchie flog zurück nach Thailand und eilte sofort ans Krankenbett. Was er dort sah, war schockierend. Rinos Gesicht war von den Medikamenten so aufgeschwollen, dass er ihn auf den ersten Blick gar nicht erkannte. „Ich habe meinen eigenen Sohn nur noch an seinem Lächeln erkannt, das er trotz der schwierigen Lage nicht verloren hatte.“ Durch die Flüssigkeit, die sich im Körper ansammelte, war er so schwer, dass er Arme und Beine nicht mehr bewegen konnte. Bei Rino wurde eine schwere Lungenentzündung diagnostiziert. Jetzt überschlugen sich die Ereignisse und eine Hiobsbotschaft jagte die nächste. Einer Sepsis folgten ein Dekubitus am Steißbein und eine Blasenentzündung. Lebensbedrohlich wurde es, als der junge Mann eine Thrombose in der linken Herzkammer erlitt. Die Ärzte kämpften verzweifelt, um ein multiples Organversagen zu verhindern. Glücklicherweise bekamen die Spezialisten die Krise in den Griff und es ging wieder aufwärts. Es stellte sich die Frage, wie es zukünftig weitergehen solle, und schnell war klar, Ritchie brauchte Geld, um Rino zuhause ein geeignetes Zimmer einrichten zu können. Auf der Internetseite „Betterplace“ wurde eine Spendenaktion gestartet. Auch die berühmte TV Familie Geiss wurde auf das Schicksal aufmerksam und Carmen Geiss spendete drei Kleider, die versteigert wurden und 500 Euro für Rino einbrachten. Am 16. Februar war dann endlich der große Tag gekommen. Nach fast sechs Monaten Krankenhaus konnte Rino überglücklich in sein eigenes Zimmer im Hause 35 QM Wohnung im 11 Stock Lumpini Ville On Nut zu vermieten Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Badezimmer, 2 kl. Balkone, 2 Aircondition Voll Möbliert Kühlschrank, TV, Internet, Waschmaschine Im Komplex: 7eleven, Family Market, Restaurants, Friseur, Wäschereien, Kinderspielplatz, großangelegte Grünfläche, Swimmingpool, Fitness, Sauna Nähe BTS, Big C, On Nut Markt Monatsmiete 12000 Baht Kontakt: Frank Boer Mail: [email protected] Handy: 0818141173 von Ritchies Lebensgefährtin On einziehen. Dort wird er abwechselnd von drei professionellen Pflegerinnen gepflegt. Die Umstellung von Flüssignahrung auf Fisch, Eier und vor allem viel Gemüse zeigte erste Erfolge. Endlich hat er wieder eine gesunde Gesichtsfarbe und was ganz wichtig ist, er nimmt stetig zu. „Ich bin so stolz darauf, wie mein kleiner Rocker alle Strapazen mit einem Lächeln erträgt.“ 1500 Euro monat- lich kostet die Pflege. Das ist viel Geld für Rinos Vater, der sich schon ein wenig Sorgen macht, ob er das auf die Dauer stemmen kann. „Wenn mich unsere Freunde nicht im Stich lassen, dann schaffen wir das.“ Der Song „Together we are strong“, den er extra für seinen Sohn geschrieben hat, drückt genau dieses Lebensmotto aus. Mehr Informationen über den kleinen tapferen Rocker gibt es auf www.rinoslife.com 16 RECHTSKOLUMNE/SÜDL. THAILAND www.wochenblitz.com Rechtskolumne von Marcus Scholz Marcus Scholz ist ein in Deutschland zugelassener Rechtsanwalt, mit einer mehr als zehnjährigen Berufserfahrung. Das erste und zweite Staatsexamen hat er 1999 und 2002 vor dem Landgericht Frankfurt am Main abgelegt. Rechtsanwalt Scholz lebt und arbeitet in Thailand. Gemeinsam mit seinen thailändischen Kollegen hilft er insbesondere ausländischen Mandanten sich im thailändischen Rechtssystem zurechtzufinden. So berät er unter anderem in Fragen des Visa- und Aufenthaltsrechts, Immobilienrechts, bei Firmengründungen, des Vertragsrechts, aber auch in Nachlassfragen, Patientenverfügungen und sonstigen vertragsrechtlichen Angelegenheiten.Rechtsanwalt Scholz wird über die Anwaltsliste der deutschen Botschaft in Bangkok empfohlen. Marcus Scholz steht den Wochenblitz Lesern neben der Rechtskolumne auch gerne für Fragen unter www.thairecht.com zur Verfügung. E-Mail: [email protected] Arbeitsrecht in Thailand Das thailändische Arbeitsrecht gilt grundsätzlich sowohl für thailändische, wie auch für ausländische Mitarbeiter, die in Thailand arbeiten. Nachfolgend soll ein Überblick über das thailändische Arbeitsrecht wie Arbeitszeiten, Mindestlohn, Urlaubsansprüche, Feiertagsreglungen, Mutterschutz, Kündigungen und Abfindungen gegeben werden. Insbesondere durch die Einführung des „Labour Protection“ im Jahr 1998 wurden die Rechte der Arbeitnehmer gegenüber dem Unternehmen gestärkt, dies zeigt auch die Rechtsprechung der thailändischen Arbeitsgerichte, die zunehmend arbeitnehmerfreundlicher urteilen. Die Grundlagen des thailändischen Arbeitsrechts finden sich in den Regelungen wie des oben erwähnten „Labour Protection Act“, dem „Compensation Act“ aus dem Jahr 1994, dem „Civil and Commercial Code“, dem „Social Security Act“, dem „Act on Establishment of Labour Courts and Labour Court Procedures“ aus dem Jahr 1979, den „Labour Relations“ und dem „Law on Prescribing Minimum Wages“. Betriebsvereinbarungen und arbeitsvertragliche Regelungen zugunsten des Arbeitnehmers sind ebenfalls ergänzend anwendbar. Arbeitsverträge sollten grundsätzlich schriftlich abgeschlossen werden, jedoch lassen sich aus mündlichen Abreden und der faktischen Arbeitsaufnahme ebenfalls Rechte und Pflichten herleiten. Anders als im deutschen Arbeitsrecht bedarf eine Kündigung nicht unbedingt der Schriftform. Arbeitszeiten Die Regelarbeitszeit ist gesetzlich festgelegt und beträgt für alle Tätigkeitsbereiche maximal 8 Stunden pro Tag und maximal 48 Stunden pro Woche. Neben dieser Regelung wird die gesetzliche Regelarbeitszeit für gesundheitsgefährdende und gefährliche Arbeiten eingeschränkt und beträgt nur 7 Stunden täglich bei einer gesamt Wochenstundenzahl von 42 Stunden. Welche Tätigkeiten hierunter fallen, ergibt sich aufgrund eines Ministererlasses durch das “Ministry of Labour and Social Welfare“. Ruhepause und arbeitsfreier Tag Der Arbeitnehmer hat grundsätzlich nach fünf Arbeitsstunden einen Anspruch auf eine einstündige Ruhepause. Der Arbeitnehmer hat weiterhin Anspruch auf einen bezahlten arbeitsfreien Tag in der Woche, wobei der Abstand zwischen zwei freien Tagen sechs Tage nicht überschreiten darf. Von dieser Reglung kann allerdings für Arbeitnehmer im Hotel-, Transport- und Forstwesen abgewichen werden, die wöchentlichen freien Tage können hierbei zusammengelegt werden, jedoch darf die zusammenhängende Arbeitszeit 4 Wochen nicht überschreiten. Entlohnung von Überstunden und Feiertagsarbeit Alle über die Regelarbeitszeiten hinausgehenden Arbeitsstunden sind als Überstunden gesondert zu vergüten, so werden Überstunden an normalen Arbeitstagen mit dem 1,5 fachen Stundenlohn und Überstunden an Feiertagen sowie dem wöchtlichen freien Tag des Arbeitnehmers mit dem 3fachen Stundenlohn abgegolten. Soweit Arbeitnehmer an Feiertagen oder dem wöchtlichen freien Tag arbeiten, ohne dass es sich um Überstunden handelt, erhalten sie hierfür den 2fachen Stundenlohn. Die wöchentliche Zahl der Feiertagsund Überstunden darf jedoch 24 Stunden pro Woche nicht überschreiten. Die Anordnung von Überstunden und Feiertagsarbeiten bedarf grundsätzlich der Zustimmung des Arbeitnehmers, allerdings sind hiervon auch Ausnahmen wie im Hotel- und Gaststättengewerbe möglich. Feiertage Der Arbeitgeber ist verpflichtet, dem Arbeitnehmer mindestens an den 13 traditionellen thailändischen Feiertagen, sowie dem National Labour Day freizugeben. Fällt ein Feiertag auf den regelmäßig freien Wochentag des Arbeitnehmers, so ist der darauf folgende Arbeitstag freizugeben, der Lohn ist für den Feiertag fortzuzahlen. Urlaub Einen Anspruch auf bezahlten Urlaub erwirkt der Arbeitnehmer ab einem Jahr Betriebszugehörigkeit. Ab diesem Zeitpunkt muss der Arbeitnehmer mindestens 6 bezahlte Urlaubstage gewähren. Die maximale Gesamtarbeitszeit beträgt theoretisch 294 Tage im Jahr. 365 Arbeitstage, abzüglich des wöchentlich freien Tages (52), abzüglich der 13 Feiertage sowie 6 Urlaubstagen. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall Ein Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall von maximal 30 Tagen im Jahr. Im Falle einer Krankheit kann er aber so viele freie Arbeitstage beanspruchen, wie zur Genesung erforderlich sind, nach 30 Tagen dann jedoch unbezahlt. Ab dem 3. aufeinanderfolgenden Krankheitstag kann der Arbeitgeber die Vorlage eines ärztlichen Attests verlangen. Mutter- und Arbeitsschutz Fehlzeiten aufgrund von Arbeitsunfällen, sowie der zu gewährende 90tägige Mutterschutz werden nicht zu den obigen Krankheitstagen gerechnet. Von diesen 90 Tagen werden 45 Tage verfügtet. Sonderurlaub Weiterhin ist dem Arbeitnehmer bei Todesfällen von nahen Familienangehörigen, wie Elternteil, Ehefrau oder Kindern ein Sonderurlaub von bis zu fünf Tagen zu gewähren. Bei Hochzeiten der Arbeitnehmer werden üblicherweise drei bis vier Tage Sonderurlaub gewährt für Exerzitien in einem Kloster wird ein bezahlter Sonderurlaub von etwa zwei Wochen gewährt. Schließlich sind für Fortbildungsmaßnahmen die der beruflichen Tätigkeit, sozialen Zwecken oder der persönlichen Wei- terbildung des Arbeitnehmers dienen bis zu 5 Tage Urlaub zu gewähren. Mindestlohn in Thailand In Thailand gilt ein Mindestlohn von täglich 300 Baht. Von diesem Lohn kann der Arbeitgeber lediglich die gesetzlich vorgeschriebenen Zahlungen, vor allem die Einkommenssteuer in Abzug bringen. Kündigung und Abfindung Im Falle einer Kündigung des Arbeitnehmers, die dieser nicht zu vertreten hat, ist diesem entsprechend der der Betriebszugehörigkeit eine Abfindung zu bezahlen. So erhalten Arbeitnehmer, die mehr als 120 Tage im Betrieb waren als Abfindung 30 Tage des letzten Lohns, Mitarbeiter, die zwischen einem Jahr und 3 Jahren tätig waren, erhalten als Abfindung 90 Tage des letzten Lohns, für 3 bis 6 jährige Tätigkeit beträgt die Abfindung 180 Tage des letzten Lohns, für eine Tätigkeit von 6 bis 10 Jahren stehen dem Mitarbeiter für den Verlust des Arbeitsplatzes 240 Tage Kompensation und für über 10jährige Tätigkeit 300 Tage zu. Ausnahmen von diesen festgelegten Abfindungssummen können sich jedoch bspw. durch Rationalisierung- und Umstrukturierungsmaßnahmen, bei denen durch Maschinen Arbeitsplätze wegfallen ergeben, selbiges gilt für die Verlegung der Betriebsstätte an einen anderen Ort. Entgegen der oft verbreiteten Auffassung, enthält das thailändische Arbeitsrecht eine ganze Reihe von arbeitnehmerschützenden Regelungen. Wie bei allen gesetzlichen Regelungen ist natürlich die Frage, inwieweit diese überprüft und durchgesetzt werden, eine andere. So ist die Beschäftigung von unter 15jährigen gesetzlich verboten, weiterhin gibt es besondere Schutzregelungen, wie besondere Arbeitszeiten, Arbeitsdauer, verbotene Tätigkeiten für Jugendliche von 15 – 18 Jahren. So dürfen Jungen und alle Frauen lediglich Lasten bis zu 25 Kilo tragen, Mädchen hingegen nur bis zu 20 Kilo tragen. Ebenfalls bestehen mit deutschen Normen vergleichbare Schutzvorschriften für Schwangere, sowie ein Mutterschutz. Bei Fragen zu diesem Themenbereich, sowie weiteren rechtlichen Fragen, stehe ich Ihnen, wie auch meine thailändischen Kollegen sehr gerne unter www.thairecht.com oder [email protected] zur Verfügung. 17 www.wochenblitz.com Ort: HAT YAI CHIANG MAI KOH SAMUI KOH CHANG UBON HUA HIN PATTAYA PHUKET RAYONG UDONTHANI BANG SAEN Name: Euro Bev Horeca Chiangmai DD Coffee Koh Chang Foodland Varin Namthip Bonita Hua Hin German Dragon Valentin Phuket Co., Ltd. Odila Food & Beverage Nobis-Restaurant The Best Market Telefon: Fax: 053 262 980 039 551 547 053 262 981 077 485 692 039 551 529 032 512 922 038 374 145 032 512 923 038 374 146 038 612 210 042 344 012 038 455 142 038 612 210 Mobile: 086 963 6551 089 700 6398 089 589 4029 086 325 0001 086 248 8898 081 857 4370 081 344 6989 081 979 1860 083 118 8982 086 242 9990 086 318 2500 18 www.wochenblitz.com Our Star Health Plan provides perfect care for you and your family with premium levels designed to be reasonable and stable. We believe in long-term relationships which is why we focus on prevention. Our Plan offers more care to keep you healthy and happy – and your premiums low. © photodisc Call our agent on 08 4524 4772 or e-mail to [email protected] Thaivivat – Your Health Manager. Now with upgraded health packages Including worldwide emergency transportation, preventive health care for all and a no-claims bonus www.wochenblitz.com Teil 48 Das hörte der Schneider im nächsten Laden und rief: „Hey my friend, I have fucking suit for you.“ Der Typ schien witzig zu sein, dachte Bernd und betrat den Laden. Ohne Umschweife schilderte er sein Problem. Die Schneider waren alle zwielichtige Typen, fand er, vermutlich konnte ihm der Inder weiterhelfen. Aber der wollte Bernds Problem nicht verstehen. Anstatt mit ihm über die Kreditkarte zu reden, holte der Inder ein Maßband heraus, weil er Bernd einen „fucking“ Maßanzug verkaufen wollte. Wieder auf der Straße, wurde Bernd von einem Motorradtaxifahrer angesprochen: „Fucky fucky massage.“ Er hielt Bernd ein abgegriffenes Faltblatt vors Gesicht, auf dem mindestens 30 leichbekleidete Frauen in Reih und Glied standen. Bernd verlor die Geduld und ballte seine Faust. Der Motorradtaxifahrer mußte das bemerkt haben, denn er lächelte. Anscheinend wollte er vermeiden, daß die Lage eskalierte, und in diesen Momenten lächelten Thais. Viele Ausländer verstanden das nicht und glaubten, Thais würden sich in diesem Augenblick über sie lustig machen, was meist zu weiteren Mißverständnissen führte. Doch Bernd war lange genug im Land, um das Lächeln richtig zu interpretieren. Wenn sich jemand auskannte, dann waren das Taxifahrer. So war das überall auf der Welt. Kurzerhand schilderte Bernd sein Problem. Der Motorradtaxifahrer überlegte einen Augenblick und hatte eine Idee. Er bedeutete Bernd, sich auf den Sozius zu setzen, und fuhr los. „Wie heißt du?“ fragt er. „Bernd.“ „Ich bin Bank“, sagte der Motorradtaxifahrer. Die beiden hielten vor einem Gebäude in der Nähe der Soi Buakhao. Bank stellte sein Motorrad ab und ging zusammen mit Bernd hinein. Vor ihnen öffnete sich eine Halle, deren Rückwand aus einer Glasscheibe bestand. Dahinter saßen unzählige Frauen, jeweils mit einer Nummer am Kostüm. „Ich glaube das nicht“, sagte Bernd und wandte sich an seinen Taxifahrer. „Ich hatte doch gesagt…“, begann er wütend. Bank grinste diesmal noch breiter. „Langsam, langsam“, sagte er und wandte sich an die Kassiererin, die hinter einem Tresen saß. Er sprach mit ihr geraume Zeit und kehrte dann zu Bernd zurück. Er sagte, daß Bernd eine Massage mit seiner Kreditkarte bezahlen konnte. Die Kassiererin würde aber sehr viel mehr abrechnen und Bernd den Differenzbetrag in bar auszahlen. Natürlich nur gegen eine gewisse Gebühr, die die Kassiererin einbehalten würde. Und Bank wollte auch ein paar Prozente. Bernd sollte sich ein Mädchen aussuchen, ein paar Minuten mit ihr aufs Zimmer gehen und dann herunterkommen. Dann würde er das Geld erhalten und seine Kreditkarte zurückbekommen. „Das ist der Deal“, sagte Bank abschließend. KOLUMNE FUNNY GAMES Bis zur bitteren Neige Exklusiv im Wochenblitz veröffentlichen wir das Buch "Funny Games" von Louis Anschel und Hermann U. Loewel. Das Buch ist bei uns im Webshop unter www.wochenblitz.com, per E-Mail an [email protected] und Telefon 08 9090 3571 erhältlich. „Ich muß meine Kreditkarte also aus der Hand geben?“ Es geht nicht anders, interpretierte Bernd die Antwort, denn Bank hatte eigentlich „Can not make other“ gesagt. Das gefiel Bernd nicht. „Ich brauche eine Sicherheit.“ Der Fahrer bot ihm ein uraltes Handy und seine ATM-Karte an. Die beiden gingen zu einem Geldautomaten und überprüften den Kontostand. Mehrere Tausend Baht befanden sich auf Banks Konto, über die PIN-Nummer, die er eingab, um den Kontostand abzurufen, amüsierte sich Bernd köstlich: 1234. Bernd verschwand mit Handy, ATMKarte und einem Mädchen auf dem Zimmer. Eigentlich wollte er sich nur aufs Bett setzen und ein Heineken trinken, aber als sie begann, sich vor seinen Augen auszuziehen, konnte er nicht umhin, das Vergnügen mit dem geschäftlichen verbinden. Nach der Seifenmassage und dem sich anschließenden Schäferstündchen fühlte er sich wie neugeboren. Störend war nur gewesen, daß Banks Handy dauernd geklingelt hatte. Als Bernd die Treppen in die Halle herunterstieg, fragte er sich, ob sein neuer Geschäftspartner noch da sein würde. Und tatsächlich, er saß breit grinsend auf einem Sofa. Zug um Zug wurde das Geschäft abgewickelt. Bernd bekam seine Kreditkarte zurück, mehrere Zehntausend Baht, und überreichte Bank gleichzeitig ATM-Karte und Handy mit dem Hinweis, daß es mehrmals geklingelt hatte. „Oh“, sagte Bank. „Anruf Baby I. Hahaha. Baby I.“ Er wählte, telefonierte einige Zeit und sagte dann zu Bernd, er müsse nun gehen, denn „Baby I“ sei auch Motorradtaxifahrer. „Baby I“ habe zwei Fahrgäste und benötigte dringend Verstärkung. Bernd verabschiedete sich von Bank. Der eilte schnell nach draußen zu seinem Motorrad und fuhr in halsbrecheri-schem Tempo zur Soi Diana Inn. An der Ecke zur Soi Buakhao saß sein Sohn auf dessen Maschine, auf dem Sozius hatte eine etwas übergewichtige, junge Frau Platz genommen. Neben ihr stand ein älterer Farang, der zweite Fahrgast. „Na endlich“, sagte Konrad. „Ich habe schon Wurzeln geschlagen.“ „Wohin?“ fragte Bank. „Big C. Wir wollen eine Matratze kaufen.“ Konrad hatte ein Zimmer für Dick in der Nähe der Soi Buakhao angemietet, das war für 5000 Baht pro Monat sehr preisgünstig, fand er. So sehr er Dick auch mochte und sie an sich band, so wollte er es gleichzeitig langsam angehen lassen. Dick war ein anständiges Mädchen, sie würde mit Sicherheit nicht sofort mit Sack und Pack zu ihm ziehen wollen. Da fand er es viel besser, ihr eine Wohnung zu mieten und einzurichten. Außerdem kam er dann nicht dauernd in die Verlegenheit, seinen Pflichten nachkommen zu müssen. Konrad hatte Dick bislang nicht angerührt, eigentlich wollte er sich noch viel mehr Zeit lassen, aber es trat etwas ein, das er befürchtet hatte. Nach dem Einkauf fuhren die beiden mit einem Baht-Bus zu Dicks neuem Domizil zurück. Der Fahrer half Konrad, die Matratze in Dicks Zimmer zu schaffen und kassierte dafür ein dickes Trinkgeld. 19 Und dann kam, was kommen mußte. Dick fragte: „Wollen wir sie einweihen?“ Konrad hoffte, daß er Dick falsch verstanden hatte, denn sie verschwand im Bad und kehrte geraume Zeit nicht zurück. Er setzte sich auf die neue Matratze, die auf dem Boden lag und sah sich um. Das Zimmer war relativ geräumig, die Wände frisch gestrichen. Ein Tisch stand darin und ein Stuhl. Wenn man den Kopf verdrehte, konnte man vom Fenster aus die Soi Buakhao sehen. Eigentlich fehlte nur ein Bett, denn ein kleiner Schrank stand bereits im Zimmer. Dick legte ihre Hand auf Konrads Schulter. Der drehte sich um. Sie stand nackt vor ihm. Diese junge Frau hatte ihre Bedürfnisse, stellte Konrad betrübt fest, und er konnte ihr kaum dabei helfen. „Laß uns die Matratze einweihen“, wiederholte sie.Als Konrad in seinem Apartment im Hotel Metropolis auf dem Bett lag, ein Bier in der einen, seinen Schwanz in der anderen Hand und sich einen Pornofilm ansah, rekapitulierte er, was dann geschehen war: nichts. Fortsetzung folgt! Louis Anschel und Hermann U. Loewel Short Times Gerhard bewegt sich in Wien fast ausschließlich in der thailändischen Community. Maria sieht sich in Pattaya nach einem neuen Partner um. Der Lehrer Martin verliebt sich in Bangkok in eine Schülerin aus der High Society. Alain kann sich in Pattaya nicht zwischen seiner Freundin und amourösen Abenteuern entscheiden. Eine tiefgründige und zugleich rasante Achterbahn-Fahrt durch die Höhen und Tiefen des Lebens und der Liebe zur betörenden Weiblichkeit Thailands. 395 Baht Dieses und weitere Thailand-Bücher des Verlages Bamboo Sinfonia überall in Thailand bei AsiaBooks, Bookazine und beim WOCHENBLITZ erhältlich. Dogs Paradise Machen Sie mit bei der Linderung der Not die Pattayas Straßenhunde tagtäglich erleiden. Alfred (Fred) Kapser hat zusammen mit seiner Frau Ann ein kleines Paradies für über 100 Hunde geschaffen. Die Anforderungen die Anlage aufrechtzuerhalten sind riesig und die Mittel begrenzt. Deswegen unsere dringende Bitte Fred und Ann in ihrer Arbeit zu unterstützen. Sie können mit Geld helfen oder auch mit Sachspenden; Mitarbeit ist ebenfalls willkommen. Nähere Informationen erhalten Sie wenn Sie Fred anrufen oder ihm schreiben. Fred: 084 958 4404 email: [email protected] Freds Bankverbindung: Alfred Kapser Kasikornbank PLC Kto. Nr.: 503-2-23788-8 SWIFT: KASITHBK 20 SPORT www.wochenblitz.com Fußball-Bundesliga: Der 24. Spieltag im Überblick Bayerns großer Schritt Richtung Titel Der FC Bayern München hat auf dem Weg zur 25. deutschen Meisterschaft einen weiteren Sieg eingefahren. Am 24. Spieltag gewannen die Münchner bei Hannover 96 mit 3:1. Drei Tage vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Königsklasse beim Titelverteidiger Real Madrid (Hinspiel 0:2) beendeten Christian Fuchs (12.) und Max Meyer mit seinen Saisontoren Nummer vier und fünf (41., 53.) vor 60.000 Zuschauern eine Serie von drei Spielen ohne Sieg. Hoffenheim kam durch Kevin Volland (73.) zum einzigen Treffer und verspielte wichtige Punkte im Kampf um die Teilnahme an der Europa League. HSV beendet BVB-Siegesserie Vor 49.000 Zuschauern in der ausverkauften HDi-Arena brachte Hiroshi Kyotake Hannover in Führung (25.), Xabi Alonso glich wenig später mit seinem dritten direkten Freistoßtor aus (28.). Durch den Doppelpack von Thomas Müller (61./ FE, 72.) bauen die Bayern ihren Vorsprung in der Tabelle auf den VfL Wolfsburg (0:1 in Augsburg) auf elf Punkte aus. Beim 1:1 und 2:1 profitierten die Münchner von zwei umstrittenen Entscheidungen von Schiedsrichter Tobias Welz. Alonso sah seine 5. Gelbe Karte und fehlt nächsten Samstag in Bremen. Rückschlag für Wolfsburg Der VfL Wolfsburg hat einen herben Dämpfer hinnehmen müssen. Die zuvor in elf Spielen ungeschlagenen Wölfe unterlagen am 24. Spieltag der Bundesliga nach einer schwachen Leistung beim FC Augsburg nicht unverdient mit 0:1. Für das Team von Trainer Dieter Hecking war es die erste Niederlage nach 105 Tagen (2:3 gegen Schalke am 22. November 2014). Der FCA beendete dagegen seine Minikrise nach zuletzt vier Spielen ohne Sieg und untermauerte seine Europa-Ambitionen. Die Mannschaft von Trainer Markus Weinzierl zeigte vor allem mehr Leidenschaft als der Tabellenzweite, der zum zweiten Mal in dieser Saison ohne Torerfolg blieb. Augsburg, das kurzfristig auf den erkrankten Pierre-Emil Höjbjerg verzichten musste, ging in der 63. Minute durch dessen Ersatzmann Dominik Kohr in Führung. Der 21-Jährige reagierte am schnellsten, als VfL-Torwart Diego Benaglio einen Foulelfmeter von Tobias Werner abwehrte, und erzielte seinen ersten Bundesligatreffer. Vorausgegangen war ein Foul von Naldo an Abdul Rahman Baba. Schalke erlegt schwaches 1899 Schalke 04 hat erfolgreich Wiedergutmachung für die Blamage im Revierderby bei Borussia Dortmund (0:3) gesorgt. Nach dem 3:1 über 1899 Hoffenheim dürfte zudem die massive Kritik an der Einstellung der Profis und der Defensiv-Taktik zumindest vorerst verstummen, zumal sich die Königsblauen wieder auf Kurs in Richtung Champions League befinden. Die Erfolgsserie von Borussia Dortmund ist gerissen. Beim Hamburger SV kam der BVB am 24. Spieltag der Bundesliga nicht über ein torloses Remis hinaus. Die 57.000 Zuschauer in der ausverkauften Imtech Arena sahen ein mäßiges Spiel, nach dem der HSV auf Platz 15 bleibt und am Sonntag sogar noch auf den Relegationsrang rutschen kann, falls Paderborn gegen Leverkusen gewinnt. Die Dortmunder müssen sich nach vier Siegen wieder mit einem Remis begnügen und rangieren weiter im Tabellenmittelfeld auf Platz 10. Nicolai Müller sah seine 5. Gelbe Karte und wird dem HSV beim kommenden Gastspiel in Hoffenheim fehlen. Di-Santo-Traumtor lässt Werder jubeln Der SC Freiburg bleibt in höchster Abstiegsnot: Gegen Werder Bremen, das sich für die Pokal-Blamage unter der Woche bei Arminia Bielefeld rehabilitierte, verlor der Tabellenvorletzte 0:1. Torjäger Franco Di Santo schoss die Gäste mit seinem 12. Saisontreffer zum Sieg (36.). Mit 33 Zählern ist der SV Werder inzwischen weit entfernt von den Abstiegsrängen. Die Bremer, die im Breisgau nicht das 50. Gegentor der Saison kassierten, dürfen nach dem fünften Sieg 2015 weiter leise vom Europacup träumen. Der Weg über den DFB-Pokal war nach dem 1:3 beim Drittligisten Bielefeld am Mittwoch vorzeitig beendet - den anschließend von Coach Viktor Skripnik geforderten Charaktertest bestanden die Werder-Profis in Freiburg mit Bravour. Fohlen vergeigen Führung in Mainz Borussia Mönchengladbach verliert im Kampf um die Champions-League-Plätze an Boden. Im Samstagabendspiel des 24. Spieltags verschenkte die Truppe von Lucien Favre eine Zwei-Tore-Führung beim FSV Mainz 05 und musste sich am Ende mit einem 2:2 zufrieden geben. Vor 33.000 Zuschauern in der Coface Arena traf Raffael nach einer knappen halben Stunde zur Führung für die Gladbacher (27.) und schnürte nach dem Seitenwechsel nach einem Traumangriff der Fohlen einen Doppelpack (67.). In der 73. Minute gelang Johannes Geis mit einem Freistoß aus 30 Metern der Anschluss (73.), nur vier Minuten später beendete Shinji Okazaki seine über zwölfstündige Durstrecke mit dem Ausgleich. Die Fohlen haben damit 41 Punkte auf dem Konto und liegen auf Rang drei nur noch drei Zähler vor dem ärgsten Verfolger aus Gelsenkirchen. Mainz bleibt auf Platz zwölf und hat mit 26 Punkten noch drei Zähler Vorsprung auf Paderborn auf dem Relegationsplatz. Keine Tore im Abstiegs-Gipfel Der VfB Stuttgart schlittert dem Abstieg aus der Bundesliga immer schneller entgegen. Am 24. Spieltag musste sich der Tabellenletzte aus Schwaben vor heimischer Kulisse im Kellerduell gegen Hertha BSC mit einem torlosen Remis zufrieden geben. Die 45.000 Zuschauer in der MercedesBenz Arena sahen eine schwache Partie, nach der der VfB Stuttgart mit jetzt 20 Zählern weiterhin die Rote Laterne inne hat. Doch auch für die Gäste aus Berlin wird die Lage immer brenzliger, mit 25 Punkten könnten die Herthaner nach Ende des Spieltags selbst wieder auf einen Abstiegsrang rutschen. Moritz Leitner sah in der Nachspielzeit nur Sekunden nach seiner Einwechslung seine 5. Gelbe Karte und wird den Schwaben am kommenden Freitag in Leverkusen fehlen. Auf Seiten der Berliner holte sich Nico Schulz in der achten Minute der Nachspielzeit die Gelb-Rote Karte ab und muss am kommenden Wochenende ebenso zuschauen. 4:2! FC schießt Eintracht ab Der 1. FC Köln hat dank eines furiosen Finales seinen Heimfluch gebannt und mit dem 600. Bundesliga-Sieg seiner Geschichte einen großen Schritt aus dem Tabellenkeller gemacht. Die Rheinländer gewannen gegen Eintracht Frankfurt verdient mit 4:2 und verbesserten sich mit ihrem ersten Heimerfolg seit dem 18. Oktober auf Rang elf. Anthony Ujah zerrte Geißbock Hennes im Übermut an den Hörnern, die Fans stimmten einen Karnevalsklassiker nach dem anderen an: Nachdem der Heimfluch durch das 4:2 (1:0) gegen Eintracht Frankfurt endlich gebannt war, herrschte beim 1. FC Köln die pure Freude. "Ich war nach dem Tor so erleichtert, und Hennes ist mein www.wochenblitz.com SPORT bester Freund", sagte Ujah zu seinem ungewöhnlichen Jubel. Papa & Son bringen Bayer nach oben Die erste Führung des FC durch das erste Liga-Tor von Winter-Neuzugang Deyverson (28.) hatte Alex Meier noch egalisiert (58.). Dann schlug aber der FC eiskalt zu. Risse (72.), Yuya Osako (79.) und Ujah (82.) machten innerhalb von zehn Minuten den zweiten Heimsieg und den bislang höchsten Sieg in dieser Saison perfekt, durch den sich die Geißböcke auf Rang elf verbesserten. Bayer Leverkusen hat die Ausrutscher der Konkurrenz genutzt und einen Big Point im Rennen um die Königsklasse gelandet. Beim SC Paderborn kam die Mannschaft von Roger Schmidt zum Abschluss des 24. Spieltags zu einem 3:0. Vor 15.000 Zuschauern in der ausverkauften Benteler-Arena sorgte Kyriakos Papadopoulos mit seinem ersten Saisontreffer für die Führung für Bayer Leverkusen (73.). Heung-Min Son sorgte fünf Minuten vor dem Ende für die Entscheidung, ehe er in der Nachspielzeit zum Endstand traf. Die Werkself springt mit jetzt 39 Punkten auf Platz vier und hat nur noch zwei Zähler Rückstand auf Borussia Mönchengladbach, die auf dem direkten Champions-League-Platz stehen. Paderborn bleibt 16. bei ebenfalls zwei Punkten Rückstand auf das rettende Ufer. 21 Horrorunfall bei Rallye in Hohenlohe - Kind verletzt Bei einem schweren Rallye-Unfall in Hohenlohe sind am Samstagmittag drei Personen verletzt worden. Ein Wagen war von der Strecke abgekommen und in eine Familie geschleudert worden. Ein vierjähriger Junge ist nach Polizeiangaben "voll vom Auto erwischt worden und auf die Windschutzscheibe geflogen". Der Junge wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus ge- bracht. Seine Mutter (35) und sein Onkel (37) erlitten Prellungen. Der 25 Jahre alte Fahrer blieb unverletzt. Ein technischer Defekt am Wagen wurde nach einer ersten Einschätzung ausgeschlossen. Ein Mitglied der Rennleitung erklärte gegenüber der Polizei, man habe die dreiköpfige Gruppe mehrfach darauf aufmerksam gemacht, dass sie sich an einer gefährlichen Stelle aufhält. Formel1: News & Gerüchte - Vettel: Zweite Kraft hinter Mercedes Sebastian Vettel erzählt von seinem Weg zu Ferrari und die diesjährigen Ziele. Außerdem: Marussia-Nachfolger Manor will beim Saisonauftakt antreten, während am kolportierten Team-Boykott des Auftaktrennens in Australien wohl nichts dran ist. Mercedes lobt derweil die Konkurrenz und die Formel 1 wird schneller. Vettels Ziel mit Ferrari: Zweite Kraft hinter Mercedes Im Interview mit der Gazzetta dello Sport erzählt Sebastian Vettel, wie der erste Kontakt zu Ferrari aussah. "2003 war ich das erste Mal in der FerrariGarage. Michael Schumacher ist damals gefahren. Es war am Nürburgring, ich fuhr in der Formel BMW", berichtet Vettel. Erste ernsthafte Gespräche gab es dann letzte Saison. "Mit Marco Mattiacci [damaliger Ferrari-Teamchef] und Montezemolo [damaliger Verwaltungsratsvorsitzender] begannen im Sommer letzten Jahres die ernsthaften Gespräche", so Vettel weiter. Nachdem der vierfache Weltmeister fühlte, dass "es die richtige Zeit" für ihn gewesen sei, diesen Schritt zu machen, unterschrieb er den Vertrag bei Ferrari. Die Verhandlungen zuvor führte er alleine. "Ich habe zwar Leute, die mir helfen, aber verhandeln tue ich selbst. Ich habe nie den richtigen Manager gefunden", erklärt Vettel. Seinem privaten Umfeld räumt er besondere Wichtigkeit ein: "Am meisten rede ich natürlich mit meiner Lebensgefährtin. Sie steht mir am nächsten. Auch mit meinen Eltern berate ich mich, das ist auch klar. Ebenso mit Freunden." Außerdem äußerte sich Vettel bei einer Pressekonferenz in Mönchengladbach zum Alonso-Unfall bei den Testfahrten in Barcelona geäußert. "Der Ausfall sah von weitem [...] nicht so dramatisch aus", sagte Vettel, der zum Zeitpunkt des Crashes direkt hinter dem Spanier fuhr. Alonsos Ausfall beim Saison-Auftakt in Melbourne findet er "sehr bedauerlich". Darüber hinaus sprach der Deutsche über seine Ziele mit Ferrari. Er wolle sich in der neuen Saison "gerne als zweite Kraft hinter Mercedes etablieren". Ob dieses Jahr bereits Siege für Ferrari möglich sind, könne er schwer sagen. Er hoffe aber "zu Mercedes aufschließen zu können". Team-Boykott dementiert: Zuletzt waren mehrfach Berichte aufgetaucht, wonach einige Teams infolge des noch immer ungeklärten Test-Unfalls von Fernando Alonso aus Sicherheitsgründen mit einem Boykott des Auftakt-Rennens in Melbourne kokettieren. Von den Strecken-Organisatoren gab es jetzt gegenüber der Nachrichtenagentur AAP ein klares Dementi. "Wir sprechen mehrmals am Tag mit den Teams, der Formel 1 und der FIA. Ein Boykott ist mit Sicherheit nicht erwogen und diskutiert worden", so Cheforganisator Andrew Westacott: "Alle Teams kommen nach Melbourne, sie sind total gespannt auf den Start der neuen Saison. Alle sind auf ihrem Weg, das Formel-1-Personal ist bereits im Albert Park und bereitet alles für die Übertragung vor. Von unserem Standpunkt aus ist zu hundert Prozent sichergestellt, dass alle Systeme funktionieren werden. Wir haben keine Bedenken wegen Irgendetwas." Mercedes lobt Ferrari: Zwar geht Mercedes auch nach den Tests als klarer Favorit in die kommende Saison, doch der Titelverteidiger verliert die Konkurrenz dabei nicht aus den Augen. Wie Teamchef Toto Wolff der Autosport mitteilte, bereiten ihm sowohl die eigene Konstanz, als auch die Geschwindigkeit der Gegner Sorgen. "Ich würde in die Rundenzeiten nicht zu viel legen, weil wir nicht wissen, mit wie viel Sprit die anderen gefahren sind. Das wäre Kaffeesatzleserei. Obwohl wir solide gefahren sind, bleibt die Beständigkeit aber immer noch ein Problem. Das müssen wir in den Griff bekommen und dann einfach die ersten Rennen abwarten", mahnte Wolff und fügte mit Blick auf die Konkurrenz hinzu: "Ferrari sah gut aus, Williams auch. Deshalb sollten wir einfach mal abwarten, bis die Rennen wirklich losgehen." Manor tritt an: Das ehemalige Marussia-Team hat am Mittwoch bekanntgegeben, beim ersten Saisonrennen in Melbourne fahren zu wollen. Lediglich die vorgeschriebenen Crashtests müssen noch durchgeführt werden. Möglich wurde das Comeback durch die finanzielle Unterstützung des Unternehmers Stephen Fitzpatrick. 50 Millionen Euro soll der Ire in die Kassen des Teams gepumpt haben. "Ich gebe daher mit Freude bekannt, dass sich die Arbeit der vielen Menschen ausgezahlt hat und wir für das Rennen bereit sind", verkündet Sportdirektor und neuer Präsident Graeme Lowdon. Interimsvorsitzender wird Justin King, ehemaliger Manager der britischen Supermarkt-Kette Sainsbury. Als Fahrer bestätigt wurde zudem Will Stevens. Ein zweiter Pilot steht bislang noch nicht fest. In einer offiziellen Mitteilung des Teams heißt es, dass die Saison mit einem Auto begonnen wird, das "vollständig den Regeln der Saison 2015 entspricht". Dabei handelt es sich um einen modifizierten Vorjahreswagen. Im Laufe der Saison soll dann ein neu entwickeltes Auto an den Start gehen. F1 wird schneller: Die Formel 1 wird in der kommenden Saison um 1,6 bis 2,4 Sekunden schneller sein. Das berichtet die Auto Motor und Sport unter Berufung auf interne Pirelli-Daten. Demnach ergab der Vergleich der Daten von den Tests in Barcelona mit den Daten von der Qualifikation zum Spanien-GP im Vorjahr die erstaunliche Steigerung von bis zu 2,4 Sekunden pro Runde. Sowohl bei den harten, als auch bei den mittleren und den weichen Reifen-Typen waren zeitliche Verbesserungen festzustellen. Bei den harten Reifen dominierte hier Williams (1,623 Sekunden), bei den mittleren Sauber (2,167), bei den weichen Ferrari (2,497). Neben den Reifen sind auch die verbesserten Antriebe sowie die optimierte Aerodynamik für den Sprung verantwortlich. Immer bestens informiert! Der Newsletter vom Wochenblitz einfach auf www.wochenblitz.com abonnieren 22 RÄTSEL / UNTERHALTUNG www.wochenblitz.com Sudoku Spruch der Woche Hohle Gefäße geben mehr Klang als gefüllte. Ein Schwätzer ist meist ein leerer Kopf. (August von Platen, dt. Dichter, 1796-1835) 4 8 1 5 Kreuzworträtsel 4 8 9 9 5 9 3 7 8 5 4 2 4 1 7 9 6 8 9 2 2 4 4 9 5 1 8 1 5 Witze Ecke Witze vom Kölner Jeck aus Pattaya Der kleine Sohn geht zum Vater und fragt ihn, ob er ihm erklären könne, was Politik sei. Der Vater meint: "Natürlich kann ich Dir das erklären – Nehmen wir zum Beispiel mal unsere Familie. Ich bringe das Geld nach Hause, also nennen wir mich Kapitalismus. Deine Mutter verwaltet das Geld, also nennen wir sie die Regierung. Wir beide kümmern uns fast ausschließlich um dein Wohl, also bist du das Volk. Unser Dienstmädchen ist die Arbeiterklasse und dein kleiner Bruder, der noch in den Windeln liegt, ist die Zukunft. Hast du das verstanden?" Der Sohn ist sich nicht ganz sicher und möchte erst mal darüber schlafen. In der Nacht erwacht er, weil sein kleiner Bruder in die Windeln gemacht hat und nun schreit. Er steht auf und klopft am ElternSchlafzimmer, doch seine Mutter liegt im Tiefschlaf und lässt sich nicht wecken. Also geht er zum Dienstmädchen und findet dort seinen Vater bei ihr im Bett. Doch auch auf sein mehrmaliges Klopfen hin lassen die beiden sich nicht stören. So geht er halt wieder ins Bett und schläft weiter. Am Morgen fragt ihn der Vater, ob er nun wisse was Politik wäre und es mit seinen eigenen Worten erklären könne. Der Sohn antwortet: "Ja, jetzt weiß ich es. Der Kapitalismus vögelt die Arbeiterklasse, während die Regierung schläft. Das Volk wird total ignoriert, und die Zukunft ist voll Schieße..." *** Wie stellt man ein Schild auf den Rasen auf dem steht: Betreten verboten? Auflösung des Rätsels aus der letzten Ausgabe: www.wochenblitz.com Thonglor Bangkokk und Pattaya Thonglor Klinik Klinik in Bangko Jeder Mensch möchte einen perfekten schönen Körper, gut proportioniert, attraktiv und mit einem gesunden natürlichen Aussehen. Hier in der Thonglor Clinic erhalten Sie die beste Lösung und den höchsten Behandlungsstandard. Wir bieten neben Schö Schönheitskorrekturen önheeitskorrektu auch kosmetische Chirurgie: 23
© Copyright 2025 ExpyDoc