Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Rezepte für Waagemutige : Woche 5 vom 16. - 20.3.2015 __________________________________________________________________ 16.3.15 : Ofengemüse mit Parmesankäse ___________________________________________________________________ Zutaten für 1 Person: • • • • • • • ½ Aubergine ½ Zucchini 1 rote Paprikaschote ½ Zwiebel ca. 50 g frischer Parmesankäse, gehobelt Salz, Pfeffer, Knoblauch, Kräuter nach Wahl Olivenöl Zubereitung: Gemüse putzen und in möglichst schmale Scheiben schneiden, so dass alles flach auf einem Backblech ausgelegt werden kann. Gemüse dünn mit Olivenöl bepinseln, mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Kräutern (z.B. Rosmarin, Oregano oder Thymian) würzen und mit dem gehobelten Parmesankäse belegen. Das Gemüse bei 200 Grad ca. 15 - 20 Minuten im Ofen backen. Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten inklusive Backzeit SR 1 Europawelle - Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen _________________________________________________________________ 17.3.15 : Spaghetti mit Tomatensoße und grüner Salat ___________________________________________________________________ Zutaten für 1 Person: • • • • • • • • • • • 80 g Vollkornnudeln 5 - 6Tomaten, alternativ 1 Dose Tomatenstücke Olivenöl 1 kleine Zwiebel 1 EL Tomatenmark 1 Knoblauchzehe Salz, Pfeffer Kräuter wie z.B. Basilikum, Oregano, Thymian oder Rosmarin 2 EL frisch geriebener Parmesankäse grüner Salat nach Saison, z.B. Kopfsalat (Menge nach Belieben für 1 Person als Beilage) Dressing: Essig, Öl, Pfeffer, Salz, 1 TL milder Senf Achtung: Tomatensoße wird etwas mehr, da 1 Portion für den morgigen Tag vorgesehen ist. Knapp die Hälfte davon also zur Seite stellen. Zubereitung: Salat waschen und zerkleinern und vorerst zur Seite stellen. In einer Schüssel das Salatdressing aus z.B. Kräuteressig, Rapsöl, Pfeffer, Salz und 1 TL Senf anrühren. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen. Tipp, um die Tomatenschalen zu entfernen: Tomaten an der Unterseite kreuzweise leicht einritzen, Stielansatz noch nicht entfernen. Angeritzte Tomaten in dem siedenden Wasser erwärmen, bis sich die Schale löst, mit einer Schaumkelle entnehmen und die Haut vorsichtig abziehen. Alternativ Tomaten mit Schale bearbeiten und in Würfel schneiden, Soße wird gegen Ende püriert. Etwas Salz ins kochende Wasser geben und Nudeln darin bissfest garen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in einem Topf mit etwas Öl kurz andünsten. Tomaten kurz mit andünsten, etwas Wasser und Tomatenmark hinzufügen und bei mittlerer Hitze einige Minuten weichkochen lassen und schließlich pürieren. Tomatensoße mit Salz, Pfeffer, 1 - 2 EL Olivenöl und Kräutern gut würzen. Salat durchmischen, Nudeln mit der frischen Soße und etwas Parmesankäse darüber anrichten. Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten SR 1 Europawelle - Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen ___________________________________________________________________ 18.3.15 : Schaschlik mit Tomatensoße und Salat ___________________________________________________________________ Zutaten für 1 Person: • 1 Hähnchenbrustfilet, vegetarisch: 100 g Räuchertofu • ½ Paprikaschote • ½ Zucchini • ½ Zwiebel • Salz, Pfeffer, Paprika, Curry, etwas Öl • 2 Schaschlick-Spieße • grüner Salat nach Saison, z.B. Feldsalat (Menge nach Belieben, Beilagenportion für 1 Person) • Salatdressing: Essig, Öl, Pfeffer, Salz Zubereitung: Für die Spieße Hähnchenbrust waschen, trocknen und in große Würfel schneiden. Vegetarisch: Tofu in große Würfel schneiden. Paprika, Zucchini und Zwiebel waschen und putzen und in große Stücke schneiden. Gemüse und Fleisch bzw. Tofu abwechselnd auf 2 Spieße stecken. Marinade aus Salz, Pfeffer, Paprika, Curry und 2 EL Olivenöl herstellen, Spieße damit bestreichen und kurz kalt stellen. Salat putzen, zerkleinern und zunächst noch zur Seite stellen. In einer Schüssel ein Salatdressing anrühren, z.B. aus Balsamicoessig, Walnussöl, Pfeffer und Salz. Tomatensoße von gestern in einem kleinen Topf erwärmen. Schaschlik-Spieße mit etwas Öl in einer Pfanne von beiden Seiten ca. 5 Minuten anbraten und mit geschlossenem Deckel bei kleiner Hitze durchgaren lassen. Salat mit Dressing durchmischen, Spieße auf einem Teller mit Tomatensoße garnieren. Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten __________________________________________________________________ 19.3.15 : Roter Linsensalat ___________________________________________________________________ Zutaten für 1 Person: • ca. 40 g Rote Linsen • 3 EL Mais • 1 - 2 Frühlingszwiebeln • 1 Tomate • ca. 30 g Fetakäse • Salz, Pfeffer • Olivenöl • Apfelessig Zubereitung: Linsen in einem Sieb gründlich waschen und in einem Topf mit ca. 200ml Wasser 10-15 Minuten kochen. (Nicht zu weich kochen, da sie sonst leicht zerfallen) Währenddessen Tomaten und Frühlingszwiebel waschen und putzen und in kleine Stücke bzw. Ringe schneiden. Linsen kalt abschrecken und in eine Schüssel mit Tomaten, Zwiebel und Mais vermischen. Den Salat mit Apfelessig, Olivenöl, Pfeffer und Salz abschmecken und mit sehr klein gewürfeltem Fetakäse garniert servieren. Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten SR 1 Europawelle - Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen ___________________________________________________________________ 20.3.15 : Wildlachs auf Gemüsebett oder vegetarisch: Gemüseauflauf mit Ei ___________________________________________________________________ Zutaten für 1 Person: • • • • • • • • • ca. 120 g Wildlachsfilet oder vegetarisch: 2 Eier und 1 Schuss Milch für den Lachs etwas Zitronensaft ½ Zucchini ½ Aubergine ½ Zwiebel 1 - 2 Möhren Salz, Pfeffer, Olivenöl Kräuter nach Wahl, z.B. Rosmarin, Oregano, Salbei oder Thymian evtl. grüner Salat als Beilage, Dressing siehe oben Zubereitung: Lachs waschen, trocknen und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Gemüse waschen und in kleine Würfel schneiden, Möhren am besten in feine Scheiben schneiden, da sie länger brauchen als die anderen Gemüsesorten. Gemüse in eine Auflaufform verteilen und mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Kräutern gut würzen. Den Fisch ebenfalls gut würzen und auf das Gemüse platzieren. Für die vegetarische Variante die Eier mit etwas Milch verquirlen, ebenfalls würzen und auf dem Gemüse gut verteilen. Den Auflauf bei ca. 180 Grad 30 Minuten backen. Wer möchte kann dazu einen Salat zubereiten. Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten inklusive Backzeit SR 1 Europawelle - Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen
© Copyright 2025 ExpyDoc