Kandidatur für die Geschäftsleitung der JUSO Schweiz Delegiertenversammlung vom 20. Juni 2015 Bellinzona, den 10. Juni 2015 Care Compagne, Cari Compagni, Soziale Ausgrenzung, Lohndumping, Xenophobie, eine immer ungerechtere Verteilung des Kapitals, Gewinn auf dem Rücken der Schwächsten... Reelle Probleme, die tagtäglich, immer mehr in unserer Gesellschaft ihre Wurzeln schlagen. Als wäre das per se nicht schon genügend beunruhigend, wird obendrein das letztgenannte Problem immer wieder voll verkennt. Würde man eine Umfrage starten und nach dem warum fragen, bekäme man im Tessin – und wahrscheinlich auch in der ganzen Schweiz (wenn nicht überhaupt in ganz Europa) -‐ immer dieselben Antworten: Die AusländerInnen, die GrenzgängerInnen, diese „huren Kommunisten“, „diese Linksparteien“ sind schuld! Es wäre aber eben falsch gerade solche Ergebnisse lediglich mit den Machenschaften den Abzocker-‐Rechtsparteien zu begründen. Uns allen ist völlig klar, dass diese zahlreichen Sündenbocke nur gebaut werden, um die Diktatur des Kapitals ungestört handeln zu lassen, um die Herrschaft des grossen Kapitals, den Bankiers, den Geschäftsherren und den grossen Konzernen aufrechtzuerhalten. Dazu muss auch aber die Linke einige Verantwortung nach sich ziehen. Eine Linke, welche nicht immer fähig ist mit den Leuten zu sprechen, welche einfach zu oft selbstbezogen ist, welche sich immer wieder mit der bürgerlichen Front arrangiert, eine, welche ihr wahres kämpferisches Wesen verloren hat. Tout à fait – tant pour citer une bande ska italienne, symbole de la militance de Gauche – « on est tous et toutes fils et filles de la même colère ». Oui, pour moi il s’agit tout à fait de colère. Exactement cette colère qui nous détermine encore et toujours à s’engager journellement afin de pouvoir vivre dans une société, laquelle puisse être plus juste et solidaire. Ça c’est enfin exactement ce qui c’est passé au Tessin il y a presqu’une année : une dizaine de Camarades – non seulement dissidentes d’autres Partis de gauches, mais aussi tous simplement enthousiaste de finalement avoir vu naître une vraie alternative – se sont rencontré pour manifester la propre indignation commune et au moins pour essayer à amener leur apport concret, en reconstituant la JS Tessinoise. Sono stati dei mesi molto intensi, dei mesi costellati di arrabbiature, di sconfitte, di fallimenti, ma anche di grandi soddisfazioni, di fantastici momenti di convivialità e confronto e di piccole o meno piccole vittorie. Sono stati soprattutto però dei mesi estremamente interessanti e fitti di esperienze estremamente arricchenti. E sarei felice di poter avere l’opportunità di continuare su questa strada anche a livello federale, portando con me anche le esperienze e le problematiche tipiche di questo piccolo triangolo meridionale della Svizzera. Saluti militanti Giona Lebenslauf Personalien Vorname und Name Wohnsitz Aufenthaltsort Telefon Geburtsdatum Bürgerort Nationalität Zivilstand Bildung 1999 - 2004 2004 - 2008 2008 - 2012 2009 2013 - … Berufserfahrung Sommer 2010 und 2011 07.2012 - 07.2013 07.2014 - 09.2014 Politisches Engagement 2011 - 2013 2013 - Heute Mitte 2014 10.2014 – Heute 03.2015 – Heute Sprachen Italienisch Deutsch Französisch Englisch Giona Rinaldi Piazza S. Bartolomeo 1, 6809 Medeglia Waldstätterstrasse 5, 6003 Luzern +41 (0) 79 472 54 55 08.10.1992 Maroggia TI Schweiz Ledig Primarschule in Isone und Medeglia Sekundarschule in Camignolo Kantonsschule in Bellinzona, Schwerpunktfächer: Biologie und Chemie, Maturaarbeit: Wirtschaft und Rechtswissenschaft Sprachliches Aufenthalt bei DID Wiesbaden (DE) Bachelorstudium Rechtswissenschaft an der Universität Luzern Sommerarbeit bei FOFTPOOL SA, Cadenazzo Militärdienst in Brugg AG Zivildiensteinsatz bei der Stiftung „Madonna di Ré“ (Foyer und Tagesstruktur für TrägerInnen von geistige und/oder psychische Behinderung) Militanz bei der ausserparlamentarischen Linke Mitgliedschaft bei der JUSO Mitglied der Neugründungskomitee der JUSO Tessin Vorstandsmitglieder der JUSO Tessin Leiter der Kampa-Team der JUSO Tessin für die Nationalratswählen Muttersprache Gute schriftliche und mündliche Kenntnisse Gute schriftliche und mündliche Kenntnisse Schulische Grundkenntnisse 10.06.2015
© Copyright 2025 ExpyDoc