SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE, SWR2 DIE BUCHKRITIK Dave Goulson: Wenn der Nagekäfer zweimal klopft Das geheime Leben der Insekten aus dem Englischen Sabine Hübner Hanser Verlag 320 Seiten 21,90 Euro Rezension von Johannes Kaiser Mittwoch, 18.05.2016 (14:55 – 15:00 Uhr) Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. SWR2 MANUSKRIPT Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de Von Johannes Kaiser Spr.: Blutsaugend, eklig, lästig, stechend und beißend – bei den meisten von uns lösen Insekten nicht gerade große Begeisterung aus. Und doch sind viele von ihnen wie die Schmetterlinge faszinierend bunt, wie die Wanzen aufregend abwechslungsreich, wie die Ameisen perfekte Hirten, wie Bienen und Hummeln unverzichtbar für die Existenz vieler Pflanzen. Ohne Insekten gäbe es wahrscheinlich kein Leben auf der Erde. Das jedenfalls behauptet der englische Biologe und Naturschützer Dave Goulson und entführt uns in seinem Buch ‚Wenn der Nagekäfer zweimal klopft‘ in die weitgehend unbekannte Welt der krabbelnden und fliegenden Tiere. Zit.: „Heutzutage sind von den etwa 1,5 Millionen bekannten Pflanzen- und Tierarten ... eine Million Insekten ... und von diesen wiederum etwa 800 000 Käfer, Fliegen, Falter oder Wespen... Schwenken Sie im tropischen Regenwald mal ein Schmetterlingsnetz und Sie Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. SWR2 MANUSKRIPT werden garantiert etliche Spezies fangen, von denen die Wissenschaft bislang nichts weiß.“ Spr.: Dave Goulson hat sich auf jene Handvoll Arten beschränkt, die sozusagen direkt vor seiner Nase auftauchen. Auf einer dreizehn Hektar großen Wiese hinter einem alten Landhaus im Süden Frankreichs, das der Insektenforscher vor einigen Jahren erworben hat, hat er wochen- und monatelang die dort vorkommenden Insekten beobachtet. Man muss schon ein sehr geduldiger Mensch sein, um nahezu regungslos Hummeln und Käfern, Ameisen, Blattläusen und Libellen bei ihrem Treiben zuzuschauen. Doch diesem Beharrungsvermögen verdanken wir nun auf gut 300 Seiten faszinierende Einblicke in eine Liliputwelt. Und damit wären wir beim titelgebenden Gescheckten Nagekäfer, der sich vom Holz alter Balken ernährt. Um ein Weibchen zu finden, haut das Männchen mit dem Kopf gegen das Holz. Das Weibchen antwortet ebenfalls mit Klopfen. Die Beine des Käfers stehen zu eng nebeneinander, um aus den Vibrationen die Richtung des Klopfens zu erkennen. Stattdessen läuft er ein paar Schritte, klopft erneut. Ist die Antwort lauter als zuvor, bewegt er sich weiter in diese Richtung, ansonsten kehrt er um, probiert eine andere Richtung aus. So braucht er Ewigkeiten, bis er das Weibchen findet. Eine ausgesprochen mühsame Brautsuche. Die Kopulation ist nicht weniger kurios: Zit.: „Durchschnittlich transferierte ein Männchen 13 Prozent seines Körpergewichts auf das Weibchen. Welche Substanz da übertragen wurde, habe ich nie herausgefunden, aber vermutlich Sperma und ähnliche Körperflüssigkeiten. Diese Menge entspräche auf den Menschen übertragen 14 Litern Sperma pro Begattung – keine sehr angenehme Vorstellung.“ Spr.: Viele solcher Erkenntnisse über das Verhalten von Insekten hat der Hochschullehrer auch in Experimenten an der University of Sussex gewonnen. Er ergänzt sie durch zahlreiche Querverweise auf die Forschungsarbeiten anderer. Dave Goulson versteht es phantastisch, seine Beobachtungen und Einsichten so amüsant und verständlich zu präsentieren, dass man ihm gerne und neugierig folgt, selbst seinen Fußnoten. Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. SWR2 MANUSKRIPT Zit.: „Insekten besetzen fast jede denkbare ökologische Nische: Sie können Räuber, Parasiten, Pflanzenfresser oder Detriusfresser sein. Fußnote: Detriusfresser sind Tiere, die tote organische Stoffe fressen, einschließlich Leichen, totes Laub sowie andere Pflanzenmaterialien und Fäkalien. Wahrlich kein Traumjob, aber irgendjemand muss ihn ja erledigen.“ Spr.: Selbst Fliegen, die den Autor in seinem Landhaus gehörig nerven, haben eine wichtige Funktion im Ökosystem. Sie bestäuben viele Pflanzen und sind als Vogelfutter unverzichtbar. So gibt es zahlreiche ‚Dienstleistungen‘ der Insekten für die Tier- und Pflanzenwelt. Ameisen zum Beispiel schützen Blattläuse gegen Fressfeinde, denn die versorgen sie mit Honigtau, einem zuckrigen Sekret. Manchmal geht die Liebe soweit, dass Ameisen Läuseeier im Herbst mit in ihr Nest nehmen, um sie dort schön warm zu halten, bevor sie sie im Frühling wieder an einer geeigneten Pflanze aussetzen. Geben und nehmen – auch in der Insektenwelt gibt es viele Symbiosen. Noch allerdings, so Dave Goulson, wissen wir sehr wenig über diese Zusammenhänge, haben erst einen rudimentären Einblick in eine Miniaturwelt, die voller Geheimnisse und rätselhafter Verhaltensformen steckt. Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR.
© Copyright 2025 ExpyDoc