Preis- und Leistungsverzeichnis Deutscher Sparkassenverlag – Urheberrechtlich geschützt © DSV 101 580 000 – EHP 0550 104.11 Mai 2016 s • Kapitel A: Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden (Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Safes/Verwahrstücke, Sonstiges) • Kapitel B: Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden. • Kapitel C: Umrechnungskurs bei Fremdwährungsgeschäften (außer Zahlungsdienste) für Privatkunden und Geschäftskunden • Kapitel D: Außergerichtliche Streitschlichtung und sonstige Beschwerdemöglichkeit für Privatkunden und Geschäftskunden Die Sparkasse/Landesbank kann gemäß Nr. 17 Abs. 3 der AGB für Leistungen, die nicht Gegenstand einer Vereinbarung oder im Preis- und Leistungsverzeichnis aufgeführt sind und die im Auftrag des Kunden oder in dessen mutmaßlichem Interesse erbracht werden und die, nach den Umständen zu urteilen, nur gegen eine Vergütung zu erwarten sind, ein nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen angemessenes Entgelt verlangen. 1 A. Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Safes/Verwahrstücke, Sonstiges 1. Sparkonto 1.1 Zusendung Sparkassenbuch unentgeltlich 1.2 Kennwortvereinbarung unentgeltlich 1.3 Aufbewahrung eines Sparkassenbuchs 1.4 Wertstellung entfällt - Bareinzahlung Sparkonto - Barauszahlung Sparkonto 1.5 Einzahlungstag Auszahlungstag Sonstige Preise im Sparverkehr Vorzeitige prämienschädliche Verfügung über Vertragssparguthaben - Sparvertrag über VL mit SPrämie - S Versicherungssparen - Sparvertrag mit S Prämie (Lfz. ab 8 Jahren) 20,00 EUR S VorsorgePlus - Übertragung auf einen anderen Mitanbieter - Vorzeitige Verfügung mit Abzug der steuerlichen Förderung - Vertragsauflösung zum Zwecke von Altersvorsorge-Eigenheimbeiträgen - Bearbeitung von Versorgungsausgleichsanträgen 2. 100,00 EUR 100,00 EUR 100,00 EUR 100,00 EUR Reisezahlungsmittel Reiseschecks Barauszahlung von Reiseschecks in EUR Barauszahlung von Reiseschecks in Fremdwährung unter ab Rücknahme von Reiseschecks 100 EUR 100 EUR 0,175 % 0,175 % unentgeltlich mind. 10,00 EUR mind. 18,50 EUR je Scheck 0,80 EUR Sorten Barabwicklung von Sorten – An- und -Verkäufen 3. 7,50 EUR Kontoüberziehungen Für Inanspruchnahmen des Kontos, die nicht durch ein Guthaben oder einen eingeräumten Kreditrahmen gedeckt sind (Kontoüberziehungen), sind die vertraglich vereinbarten Überziehungszinsen zu zahlen. Ist im Vertrag eine Vereinbarung nicht getroffen, sind die im Preisaushang aufgeführten Überziehungszinsen zu zahlen; dies gilt auch für Geschäftskunden. Bei Verbraucherdarlehensverträgen gelten ergänzend die gesetzlichen Vorschriften. 2 A. 4. Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Safes/Verwahrstücke, Sonstiges Sonstige Kredite - Änderung, z.B. Laufzeitverlängerung, Ratenänderung - Aussetzung, Stundung - Schuldübernahme bzw. Entlastung aus der Schuldhaft - Überziehungskredit / Referenzzins - Zinssatz für Dispositionskredite1/2 - Zinssatz für sonstige Kontoüberziehungen1/2 5. Wertpapiere 5.1 Depotleistungen 100,00 EUR 25,00 EUR 100,00 EUR 10,22% 16,22% - Depotpreis - Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren Abrechnung und Belastung (jährlich) auf Basis des Bestands am 31.12. - Mindestpreis pro Depotposten 5,00 EUR - Mindestpreis je Depotkonto 10,00 EUR - Mindestpreis je bestandslosem Depot 25,00 EUR - unterjährige Depotauflösung für Depots, die im Zusammenhang mit der 25,00 EUR Abwicklung von Zeichnungsaufträgen für Aktien-Neuemissionen eröffnet wurden - sonstige unterjährige Depotauflösungen im Jahr der Depoteröffnung zeitanteilig - Festverzinsliche Wertpapiere und Aktien - Girosammelverwahrung 1,00 ‰ vom Kurswert - Streifbandverwahrung 1,00 ‰ vom Kurswert - Wertpapierrechnung 1,00 ‰ vom Kurswert - eigene IHS ohne Berechnung - Investmentanteile - Girosammelverwahrung 1,50 ‰ vom Kurswert - Streifbandverwahrung 1,50 ‰ vom Kurswert - Wertpapierrechnung 1,50 ‰ vom Kurswert - Geldmarktfonds der Deka-Gruppe unentgeltlich - Sonstige Posten/Gattungen ohne Kurswert - pro Gattung 5,00 EUR Dienstleistung - Sonderleistungen auf Wunsch des Kunden - Duplikaterstellung - Ersatzsteuerbescheinigung - Depotübertragung 1 2 3,00 EUR 15,00 EUR Weitergabe der Fremdkosten Verfahren der Zinsanpassung für Privatkunden: Die Zinsanpassung richtet sich nach einer Veränderung des Referenzzinssatzes. Referenzzinssatz ist der von der Deutschen Bundesbank in ihrem Monatsbericht unter „VI. Zinssätze und Volumina für die Bestände und das Neugeschäft der deutschen Banken (MFIs) b) Neugeschäft, Kredite an private Haushalte“ veröffentlichte Zins für „Überziehungskredite“. Die Entwicklung des Referenzzinssatzes wird die Sparkasse regelmäßig zum 15.03./15.06./15.09./15.12. jeden Jahres überprüfen. Hat sich zu diesem Zeitpunkt der Referenzzinssatz um mehr als 0,25 Prozentpunkte gegenüber seinem maßgeblichen Wert bei Vertragsabschluss bzw. der letzten Zinsanpassung verändert, sinkt oder steigt der Vertragszins um ebenso viele Prozentpunkte mit Wirkung zum 01. des Folgemonats. Der Kreditnehmer wird über die Zinsanpassung informiert. Diese Information kann auf dem Kontoauszug für das Konto erfolgen, über das der Kredit in Anspruch genommen wird bzw. die laufenden Teilbeträge abgebucht werden. Der Referenzzinssatz beträgt derzeit: 9,23 % (Stand: September 2014) Bonitätsabhängig ist ein Aufschlag auf die obigen Standardkonditionen möglich. 3 A. 5.2 Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Safes/Verwahrstücke, Sonstiges Effektive Stücke - Einlieferung und Auslieferung - Geschäfte in effektiven Stücken: Rückgabe von nicht fälligen Wertpapieren über ein Depot - bei extra eingerichteten Depots - bei bestehenden Depots - bei Abwicklung über das DekaBankDepot - Erneuerung Bogen - Couponeinlösungen - Investmentfonds Deka - eigene IHS - sonstige Coupons - Einlösung fälliger Wertpapiere - Investmentfonds Deka - eigene IHS - sonstige Wertpapiere 5.3 pro Auftrag zzgl. der anfallenden Fremdkosten 25,00 EUR zzgl. Fremdkosten zzgl. Fremdkosten 150,00 EUR 75,00 EUR 25,00 EUR Fremdkosten pro WKN und Fälligkeitstermin und je Geschäftsvorfall 40,00 EUR pro WKN und Fälligkeitstermin und je Geschäftsvorfall 40,00 EUR pro WKN und Fälligkeitstermin und je Geschäftsvorfall 40,00 EUR pro WKN pro WKN pro WKN 40,00 EUR 40,00 EUR 40,00 EUR Transaktionsleistungen - An- und Verkauf von Wertpapieren - Eigene Kosten - Ordererteilung über Berater Festverzinsliche Wertpapiere, Aktien, Investmentanteile: Investmentfonds Deka – börsengehandelt –, Investmentfonds anderer Anbieter – außerbörslich – Verkauf Investmentfonds anderer Anbieter – börsengehandelt – Kauf und Verkauf Investmentfonds Deka – außerbörslich – Kauf und Verkauf Investmentfonds anderer Anbieter – außerbörslich –Kauf jeweils zzgl. Provision - Festverzinsliche Wertpapiere - Aktien - Investmentanteile - Investmentfonds Deka – außerbörslich - Investmentfonds Deka - börsengehandelt - Investmentfonds anderer Anbieter – außerbörslich – Kauf - Investmentfonds anderer Anbieter – außerbörslich Verkauf und börsengehandelt – Kauf und Verkauf Optionsschein zzgl. Provision Grundpreis 22,50 EUR unentgeltlich 0,30 % vom Nennwert 0,60 % vom Kurswert unentgeltlich 0,60 % vom Kurswert unentgeltlich 0,60 %vom Kurswert Grundpreis 50,00 EUR 0,60 % vom Kurswert 4 A. Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Safes/Verwahrstücke, Sonstiges - Ordererteilung „SDirectBrokerage“ Festverzinsliche Wertpapiere, Aktien, Investmentanteile: Investmentfonds Deka – börsengehandelt -, Investmentfonds anderer Anbieter – außerbörslich – Verkauf Investmentfonds anderer Anbieter – börsengehandelt – Kauf und Verkauf Investmentfonds Deka – außerbörslich – Kauf und Verkauf, Investmentfonds anderer Anbieter – außerbörslich –Kauf jeweils zzgl. Provision - Festverzinsliche Wertpapiere - Kursgegenwert bis 14.999,99 EUR - Kursgegenwert 15.000,00 bis 34.999,99 EUR - Kursgegenwert ab 35.000,00 - Aktien - Kursgegenwert bis 14.999,99 EUR - Kursgegenwert 15.000,00 bis 34.999,99 EUR - Kursgegenwert ab 35.000,00 EUR - Investmentanteile - Investmentfonds Deka – außerbörslich - Investmentfonds Deka – börsengehandelt - Kursgegenwert bis 14.999,99 - Kursgegenwert 15.000,00 bis 34.999,99 EUR - Kursgegenwert ab 35.000,00 EUR - Investmentfonds anderer Anbieter – außerbörslich –Kauf Investmentfonds anderer Anbieter – außerbörslich –Verkauf und börsengehandelt –Kauf und Verkauf - Kursgegenwert bis 14.999,99 EUR - Kursgegenwert 15.000,00 bis 34.999,99 EUR - Kursgegenwert ab 35.000,00 EUR Optionsschein zzgl. Provision - Kursgegenwert bis 14.999,99 EUR - Kursgegenwert 15.000,00 – 34.999,99 EUR - Kursgegenwert ab 35.000,00 EUR - Änderung / Streichung / Auslauf eines Limits Grundpreis 7,50 EUR unentgeltlich 0,20 % vom Nennwert 0,15 % vom Nennwert 0,10 % vom Nennwert 0,40 % vom Kurswert 0,30 % vom Kurswert 0,20 % vom Kurswert unentgeltlich 0,40 % vom Kurswert 0,30 % vom Kurswert 0,20 % vom Kurswert unentgeltlich 0,40 % vom Kurswert 0,30 % vom Kurswert 0,20 % vom Kurswert Grundpreis 7,50 EUR 0,40 % vom Kurswert 0,30 % vom Kurswert 0,20 % vom Kurswert 5,00 EUR - Fremdkosten in- und ausländische Börsen, sonstige Handelsplätze Es fallen unterschiedliche Gebühren, Kosten oder Steuern nach Vorgabe des Börsenplatzes an. Insbesondere können je nach Börse und/oder Wertpapierart bei der Maklergebühr (Courtage) unterschiedliche Bemessungsgrundlagen oder auch Pauschalpreise gelten. Genauere Informationen zur Höhe der Fremdkosten für Ihren individuellen Wertpapierauftrag können Sie gerne bei Ihrem Wertpapierberater erfragen. - Umlagegebühr Sofern der Verkauf in einer anderen Lagerstätte erfolgt als der Kundenbestand verbucht ist, fällt eine Umlagegebühr an. Der Betrag ist lagerstellenabhängig. 5 A. Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Safes/Verwahrstücke, Sonstiges - Zeichnungsaufträge Annahmeentgelt bei Nichtausführung Folgezeichnung für eine Gattung Änderung/Löschung von Aufträgen während der Zeichnungsfrist 7,50 EUR 10,00 EUR 25,00 EUR - Kapitaltransaktionen - Bezug von Bezugsrechten - Kursgegenwert bis 10,00 EUR - Kursgegenwert bis 50,00 EUR - Kursgegenwert bis 2.000,00 EUR - Kursgegenwert ab 2.000,00 EUR 5.4 2,50 EUR 5,00 EUR 10,00 EUR 0,60 % vom Kurswert Ersatz von Aufwendungen Der Ersatz von Aufwendungen der Sparkasse richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. 6. Safes/Verwahrstücke 6.1 Mietfächer Mietfächer mit einer Höhe Höhe Höhe Höhe bis bis bis über 7 13 16 16 cm cm cm cm jährlich jährlich jährlich jährlich Einlagerung von Verwahrstücken (pro Jahr) 6.2 25,00 EUR 40,00 EUR 60,00 EUR 100,00 EUR entfällt Mietfächer in Kombination mit dem Girokonto S-exclusiv Mietfächer mit einer Höhe Höhe Höhe Höhe bis bis bis über Einlagerung von Verwahrstücken (pro Jahr) 7 13 16 16 cm cm cm cm jährlich jährlich jährlich jährlich 13,00 EUR 28,00 EUR 48,00 EUR 88,00 EUR entfällt 6 A. Preise für Dienstleistungen im standardisierten Geschäftsverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden Sparverkehr, Reisezahlungsmittel, Kreditgeschäft, Wertpapiergeschäft, Safes/Verwahrstücke, Sonstiges 7. Sonstiges 7.1 Erträgnisaufstellung3 7.2 Auf Wunsch des Kunden vorgenommene - Telefonate - Telefaxe - Fernschreiben je nach Aufwand - Fotokopien - Nachforschungen - zur ordnungsgemäßen Ausführung von Zahlungsvorgängen (soweit nicht durch fehlerhafte Angabe der Kundenkennung des Zahlungsempfängers durch den Kunden verursacht) - sonstige Nachforschungen (soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht) 7.3 je nach Aufwand mind. 13,00 EUR 50,00 EUR 25,00 EUR 150,00 EUR Mahnungen - Preis für maschinell erstellte Mahnungen - Preis für sonstige Mahnungen 3 60,00 EUR/Stunde Bankbürgschaft (Aval) - Ausfertigungsgebühr für Bürgschaftsbeträge unter 5.000,00 EUR - Änderung einer Bürgschaft - Bürgschaften gegenüber Bausparkassen 2 % von der Bürgschaftssumme mind. 7.6 60,00 EUR/Stunde Bankauskunft im Auftrag des Kunden Fremdkosten 7.5 unentgeltlich Duplikaterstellung (soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht) je nach Aufwand 7.4 60,00 EUR/Stunde 0,88 EUR nach Aufwand Die Erstellung der Jahressteuerbescheinigung erfolgt unentgeltlich. 7 B. Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden I. Persönliche Konten (Lohn-, Gehalts-, Rentenkonto) 1. Preismodelle für Privatkonten Kontoführung S S S S Bürgerkonto S Grundpreis Postenpreise (Wird nur erhoben, 1,99 EUR 3,99 EUR 8,99 EUR 14,99 EUR 3,99 EUR 0,00 EUR 0,80 EUR 0,80 EUR 0,40 EUR 0,40 EUR 0,40 EUR 0,60 EUR 0,30 EUR 0,00 EUR 0,15 EUR 0,15 EUR 0,60 EUR 0,30 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,60 EUR 0,30 EUR 0,00 EUR 0,15 EUR 0,15 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,40 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,80 EUR 0,40 EUR 0,40 EUR 0,40 EUR 0,60 EUR 0,15 EUR 0,00 EUR 0,15 EUR 0,60 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,60 EUR 0,15 EUR 0,00 EUR 0,15 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR -giro -individual -mobil -exclusiv -mobil start bis 17 Jahre wenn die Buchungen vereinbarungsgemäß im Auftrag des Kunden erfolgen.) Überweisung beleghaft Überweisung SB Überweisung Online Lastschriften Kartenzahlungen Ein- und Auszahlungen am Geldautomaten Ein- und Auszahlungen an der Kasse Scheckbelastungen Überweisungsgutschriften sonstige Gutschriften Pfändungsschutzkonto4: in den oben genannten Modellen möglich Lombardkonto Grundpreis Überweisung SB Überweisung Online Überweisungsgutschrift alle sonstigen Buchungsposten 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 1,50 EUR (Wird nur erhoben, wenn die Buchungen vereinbarungsgemäß im Auftrag des Kunden erfolgen.) 4 Der Grundpreis gilt auch für Geschäftsgirokonten, die als Pfändungsschutzkonten geführt werden; Postenpreise für Geschäftsgirokonten, die als Pfändungsschutzkonten geführt werden, gelten wie im Preis- und Leistungsverzeichnis geregelt. 8 B. Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden Kontoführung Grundpreis Postenpreise (Wird nur erhoben, S-mobil start 18-19 Jahre S-mobil start 20-21 Jahre S-mobil start 22-23 Jahre S-mobil start 24 Jahre S-mobil start 25 Jahre S-mobil start 26 Jahre S-mobil ab 27 Jahren 100 % Rabatt 90 % Rabatt 80 % Rabatt 60 % Rabatt 40 % Rabatt 20 % Rabatt 0% Rabatt 0,00 EUR 0,90 EUR 1,80 EUR 3,60 EUR 5,39 EUR 7,19 EUR 8,99 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,06 EUR 0,03 EUR 0,12 EUR 0,24 EUR 0,36 EUR 0,48 EUR 0,60 EUR 0,06 EUR 0,12 EUR 0,18 EUR 0,24 EUR 0,30 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,06 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,12 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR wenn die Buchungen vereinbarungsgemäß im Auftrag des Kunden erfolgen.) Überweisung beleghaft Überweisung SB Überweisung Online Lastschriften Kartenzahlungen Ein- und Auszahlungen am Geldautomaten Ein- und Auszahlungen an der Kasse Scheckbelastungen Überweisungsgutschriften sonstige Gutschriften 0,24 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,36 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,48 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,60 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR S-exclusiv SparkassenCard im Sonderdesign Spende an die Bürgerstiftung Zinssatz für Dispositionskredite Zinssatz für sonstige Überziehungen Weitere Zinssätze siehe Punkt A 4. Sonstige Kredite optional: ChipTAN-Generator monatlicher Auszug per Post Bargeld-Lieferservice 2 Karten im S-exclusiv enthalten Die Sparkasse spendet monatlich 1,00 EUR des Kontoführungspreises an die Bürgerstiftung 0,0 % bis 500,00 Euro 6,0 % bis 500,00 Euro 1 ChipTAN-Generator im S-exclusiv enthalten im S-exclusiv enthalten 1 Lieferung pro Monat enthalten jede weitere Lieferung 5,00 EUR Sonderbedingungen Bargeld-Lieferservice - Lieferungen erfolgen ausschließlich an die gemeldete Adresse des Kontoinhabers. - Die Lieferadresse muss sich im Landkreis Verden befinden. - Der Lieferumfang beträgt 100,00 Euro bis 500,00 Euro pro Lieferung, Hartgeldlieferungen sind ausgeschlossen. - Eine Lieferung pro Monat ist im Kontoführungspreis enthalten. Weitere Lieferungen können für 5,00 Euro hinzugebucht werden. - Die Bestellung ist über www.ksk-verden.de oder telefonisch (04231 16-0) bis Montags 18:00 Uhr aufzugeben. - Die Lieferung erfolgt jeweils Donnerstag Nachmittag (außer an Feiertagen). - Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Kreissparkasse Verden. 9 B. Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden 2. Preismodelle für Geschäftskonten Kontoführung Grundpreis Postenpreise (Wird nur erhoben, Geschäftskonto 5,90 EUR Geschäftskonto 25 7,90 EUR Geschäftskonto 50 21,90 EUR 1,20 EUR 0,40 EUR 0,20 EUR 0,40 EUR 0,15 EUR 0,40 EUR 0,40 EUR 0,90 EUR 0,30 EUR 0,15 EUR 0,30 EUR 0,11 EUR 0,30 EUR 0,30 EUR 0,60 EUR 0,20 EUR 0,10 EUR 0,20 EUR 0,07 EUR 0,20 EUR 0,20 EUR 1,20 EUR 0,90 EUR 0,60 EUR 4,00 EUR pro Jahr 4,00 EUR pro Jahr 4,00 EUR pro Jahr wenn die Buchungen vereinbarungsgemäß im Auftrag des Kunden erfolgen.) Überweisung beleghaft Überweisung SB Überweisung Online Lastschriften Kartenzahlungen Scheckbelastungen Gutschriften Einrichtung SEPAFirmenlastschriftmandat Bestandsführung SEPAFirmenlastschriftmandat 3. Kontoauszug (pro Vorgang) Erstellung und Bereitstellung/Übermittlung in der vereinbarten Form, Häufigkeit und dem vereinbarten Verfahren Bereitstellung/Übermittlung auf Verlangen des Kunden, soweit über das Vereinbarte hinausgehend (pro Vorgang) - Tagesauszug - bei Postversand - bei Abholen in der Geschäftsstelle - Wochenauszug - bei Postversand - bei Abholen in der Geschäftsstelle - Monatsauszug - bei Postversand - bei Abholen in der Geschäftsstelle unentgeltlich Portokosten Portokosten Portokosten Die erstmalige Erstellung und Übermittlung von Rechnungsabschlüssen erfolgt stets unentgeltlich Postversand von am Kontoauszugsdrucker nach 90 Tagen nicht abgerufenen Kontoauszügen und Rechnungsabschlüssen Portokosten Erstellung und Bereitstellung/Übermittlung eines Kontoauszugs-/Rechnungsabschlussduplikats auf Verlangen des Kunden(soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht) - bei Postversand je 3,00 EUR - bei Abholen in der Geschäftsstelle je 3,00 EUR Die Sparkasse/Landesbank unterrichtet den Kunden mindestens einmal monatlich auf dem für die Kontoinformation vereinbarten Weg über die Ausführung von Zahlungsvorgängen5. Mit Kunden, die keine Verbraucher sind, kann die Art und Weise sowie die zeitliche Folge der Unterrichtung gesondert vereinbart werden. 5 Zahlungsvorgänge sind insbesondere Bareinzahlungen auf ein Zahlungskonto oder Barauszahlungen von einem Zahlungskonto sowie die Übermittlung von Geldbeträgen auf ein anderes Zahlungskonto durch Ausführung von Lastschriften, Überweisungen oder Zahlungsvorgängen mittels einer Karte oder eines ähnlichen Instruments. 10 B. Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden II. Erbringung von Zahlungsdiensten für Privatkunden und Geschäftskunden 1. Allgemeine Informationen zur Sparkasse/Landesbank6 1.1 Name und Anschrift der Sparkasse/Landesbank Kreissparkasse Verden, Ostertorstr.16, 27283 Verden 1.2 Zuständige Aufsichtsbehörden Für die Zulassung zuständige Aufsichtsbehörde: Europäische Zentralbank, Sonnemannstraße 20, 60314 Frankfurt am Main Postanschrift: Europäische Zentralbank, 60640 Frankfurt am Main (Internet: www.ecb.europa.eu) Für den Verbraucherschutz zuständige Aufsichtsbehörde: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn und Marie-Curie-Str. 24 - 28, 60439 Frankfurt am Main (Internet: www.bafin.de). 1.3 Eintragung im Handelsregister Amtsgericht Walsrode HRA 120 593 1.4 Vertragssprache Maßgebliche Sprache für die Geschäftsbeziehung zum Kunden ist Deutsch. 1.5 Geschäftstage und Annahmezeiten der Sparkasse/Landesbank Geschäftstag ist jeder Tag, an dem die an der Ausführung eines Zahlungsvorgangs beteiligten Zahlungsdienstleister den für die Ausführung von Zahlungsvorgängen erforderlichen Geschäftsbetrieb unterhalten. Die Sparkasse/Landesbank unterhält den für die Ausführung von Zahlungen erforderlichen Geschäftsbetrieb an allen Werktagen, mit Ausnahme von - Sonnabenden, - dem 24. und 31. Dezember, Annahmezeitpunkt (Cut-Off-Zeit): (sofern nicht an der konkreten Annahmevorrichtung abweichende Annahmezeitpunkte angegeben sind) Geschäftsstelle: SB-Terminal, Online-Banking/FinTS: Datenfernübertragung: Telefon-Banking: 6 Bis Ende der Geschäftsöffnungszeiten. Die jeweiligen Öffnungszeiten finden Sie im Eingangsbereich der Geschäftsstelle. Abweichend werden die Briefkästen, sofern nicht anderes angegeben, eine Stunde vor Ende der Schalteröffnungs-zeiten geleert. 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr Änderungen der allgemeinen Informationen zur Sparkasse ergeben sich aus unserer Geschäftskorrespondenz und dem Kontoauszug. 11 B. Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden Auslandszahlungsverkehr Bedingt durch die Kursfeststellung des EZB-Referenzkursverfahrens und den technischen Vorgaben der Landesbanken kann eine Verarbeitung am gleichen Geschäftstag im Auslandszahlungsverkehr nur erfolgen, wenn die nachfolgenden Zeiten eingehalten werden: Zahlungsart: Verarbeitungszeit bis: Zahlungen in EUR zu Lasten EURO Konto, standard 15:00 Uhr, Mittwoch bis 13:00 Uhr Zahlungen in Währung zu Lasten EURO Konto, standard 13:00 Uhr, Zahlungen in Währung zu Lasten Währungskonto, standard 15:00 Uhr, Mittwoch bis 13:00 Uhr Eingehende Auslandszahlungen werden i.d.R. am Tag des Eingangs gebucht, wenn sie bis zu den nachstehend genannten Zeiten bei uns eintreffen: Zahlungsart: Eingangszeit bis: Zahlungen in EUR zu Gunsten EURO Konto 16:00 Uhr, Mittwoch bis 13:00 Uhr Zahlungen in Währung zu Gunsten EURO Konto 14:00 Uhr, Mittwoch bis 13:00 Uhr Zahlungen in Währung zu Gunsten Währungskonto 16:00 Uhr, Mittwoch bis 13:00 Uhr 12 B. Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden 1.6 Außergerichtliche Streitschlichtung und sonstige Beschwerdemöglichkeiten Für Institute, die einer beliehenen Schlichtungsstelle angeschlossen sind: Zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten mit der Sparkasse besteht für den Kunden zudem die Möglichkeit, die Schlichtungsstelle beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband e.V. anzurufen. Das Anliegen ist schriftlich an folgende Anschrift zu richten: Deutscher Sparkassen- und Giroverband - Schlichtungsstelle Charlottenstraße 47 10117 Berlin Näheres regelt die „Verfahrensordnung für die außergerichtliche Schlichtung von Kundenbeschwerden für die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe”, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. Für Institute, die keiner beliehenen Schlichtungsstelle angeschlossen sind: Bei Streitigkeiten aus der Anwendung 1. 2. 3. 4. 5. der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs betreffend Fernabsatzverträge über Finanzdienstleistungen, der §§ 491 bis 509 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Verbraucherdarlehen), oder der §§ 675c – 676c des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Zahlungsdienste), der Verordnung (EG) Nr. 924/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 über grenzüberschreitende Zahlungen in der Gemeinschaft und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 2560/2001 oder der Verordnung (EU) Nr. 260/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. März 2012 zur Festlegung der technischen Vorschriften und der Geschäftsanforderungen für Überweisungen und Lastschriften in Euro und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 924/2009 kann sich der Kunde an die bei der Deutschen Bundesbank eingerichtete Schlichtungsstelle wenden. Die Verfahrensordnung ist bei der Deutschen Bundesbank erhältlich. Die Adresse lautet: Deutsche Bundesbank Schlichtungsstelle Postfach 11 12 32 60047 Frankfurt am Main Bei behaupteten Verstößen gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz, die §§ 675c bis 676c des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder Artikel 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche kann darüber hinaus Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Postfach 12 53, 53002 Bonn, eingelegt werden. 13 B. Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden 2. Überweisungen 2.1 Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)7 in Euro oder in anderen EWR-Währungen8 2.1.1 Überweisungsauftrag a) Annahmefrist für Überweisungen Die Geschäftstage und Annahmezeiten der Sparkasse/Landesbank ergeben sich aus Ziffer II.1.5. b) Ausführungsfrist Die Sparkasse/Landesbank ist verpflichtet sicherzustellen, dass der Überweisungsbetrag beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers spätestens wie folgt eingeht: - Überweisung in Euro Belegloser Überweisungsauftrag9 max. 1 Geschäftstag Beleghafter Überweisungsauftrag10 max. 2 Geschäftstage - Überweisungen in anderen EWR-Währungen Belegloser Überweisungsauftrag9 max. 4 Geschäftstage Beleghafter Überweisungsauftrag10 max. 4 Geschäftstage Die Geschäftstage der Sparkasse/Landesbank ergeben sich aus Ziffer II. 1.5. c) Entgelte für die Ausführung von Überweisungen Bei einer Überweisung, die mit keiner Währungsumrechnung verbunden ist, tragen Zahler und Zahlungsempfänger jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte. Der Zahler trägt die folgenden Entgelte: 7 Andere EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 8 Zu den EWR-Währungen gehören derzeit: Euro, Britisches Pfund Sterling, Bulgarischer Lew, Dänische Krone, Isländische Krone, Kroatische Kuna, Norwegische Krone, Polnischer Zloty, Rumänischer Leu, Schwedische Krone, Schweizer Franken (nur für Liechtenstein), Tschechische Krone, Ungarischer Forint. 9 Überweisung per Selbstbedienungsterminal, Telefon-Banking, Online-Banking oder Datenfernübertragung (DFÜ). 10 Überweisung per Vordruck, Sammeldateien mit Begleitzettel, incl. Service mit SRZ 14 B. aa) Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden Überweisung in Euro Überweisungsmodalitäten je Überweisung vom Girokonto Überweisungsart beleghafte Überweisung11 giro: 0,80 EUR Überweisung mit IBAN/BIC in Euro individual: 0,60 EUR innerhalb der Sparkasse/Landesbank mobil: 0,60 EUR (SEPA-Überweisung) Überweisung mit IBAN/BIC in Euro an einen anderen Zahlungsdienstleister (SEPA-Überweisung) Überweisung, die auf eine andere Währung eines EWRMitgliedstaates lautet an einen anderen Zahlungsdienstleister SBÜberweisung12 OnlineÜberweisung13 per Dauerauftrag giro: giro: giro: 0,80 EUR 0,40 EUR 0,40 EUR individual: 0,30 EUR individual: 0,00 EUR individual: 0,15 EUR mobil: 0,30 EUR mobil: 0,00 EUR mobil: 0,00 EUR exclusiv: 0,00 EUR exclusiv: 0,00 EUR exclusiv: 0,00 EUR exclusiv: 0,00 EUR GG*: 1,20 EUR GG*: 0,40 EUR GG*: 0,20 EUR GG*: 0,40 EUR GG*25: 0,90 EUR GG*25: 0,30 EUR GG*25: 0,15 EUR GG*25: 0,30 EUR GG*50: 0,60 EUR GG*50: 0,20 EUR GG*50: 0,10 EUR GG*50: 0,20 EUR giro: 0,80 EUR giro: giro: 0,40 EUR giro: 0,40 EUR 0,80 EUR individual: 0,60 EUR individual: 0,30 EUR individual: 0,00 EUR individual: 0,15 EUR mobil: 0,60 EUR mobil: 0,30 EUR mobil: 0,00 EUR mobil: 0,00 EUR exclusiv: 0,00 EUR exclusiv: 0,00 EUR exclusiv: 0,00 EUR exclusiv: 0,00 EUR GG*: 1,20 EUR GG*: 0,40 EUR GG*: 0,20 EUR GG*: 0,40 EUR GG*25: 0,90 EUR GG*25: 0,30 EUR GG*25: 0,15 EUR GG*25: 0,30 EUR GG*50: 0,60 EUR GG*50: 0,20 EUR GG*50: 0,10 EUR GG*50: 0,20 EUR giro: 0,80 EUR giro: giro: 0,40 EUR giro: 0,40 EUR 0,80 EUR individual: 0,60 EUR individual: 0,30 EUR individual: 0,00 EUR individual: 0,15 EUR mobil: 0,60 EUR mobil: 0,30 EUR mobil: 0,00 EUR mobil: 0,00 EUR exclusiv: 0,00 EUR exclusiv: 0,00 EUR exclusiv: 0,00 EUR exclusiv: 0,00 EUR GG*: 1,20 EUR GG*: 0,40 EUR GG*: 0,20 EUR GG*: 0,40 EUR GG*25: 0,90 EUR GG*25: 0,30 EUR GG*25: 0,15 EUR GG*25: 0,30 EUR GG*50: 0,60 EUR GG*50: 0,20 EUR GG*50: 0,10 EUR GG*50: 0,20 EUR Euro-Expresszahlung online je Überweisung per per EilZahlüberweisung schein 20,00 EUR 5,00 EUR 20,00 EUR 10,00 EUR 20,00 EUR 10,00 EUR entfällt * GG= Geschäftskonto Hinweis: Die vorstehenden Entgelte werden nicht berechnet, wenn und soweit die Durchführung von Überweisungen bereits mit dem Gesamtpreis für ein Kontoführungs-Komplettpaket abgegolten ist (siehe Ziffer I.1. „Preismodelle für Privatkonten“). 11 Überweisung per Vordruck, Sammeldateien mit Begleitzettel, incl. Service mit SRZ 12 Überweisung per Selbstbedienungsterminal 13 Überweisung per Online-Banking oder Datenfernübertragung (DFÜ). 15 Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden B. bb) Überweisung in einer anderen EWR-Währung als der Kontowährung unter 100,00 EUR Gegenwert: 7,50 EUR ab 100,00 EUR Gegenwert: 1,50 ‰ mind. 12,50 EUR zzgl. 2,00 EUR Übertragungskosten bzw. 7,50 EUR Übertragungskosten bei eiliger Ausführung Entgeltpflichtiger Bei einer Überweisung, die mit einer Währungsumrechnung verbunden ist, kann der Zahler zwischen folgenden Entgeltregelungen wählen: • 0: Zahler und Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte (SHARE) • 1: Zahler trägt alle Entgelte (OUR) Höhe der Entgelte Entgeltregelung 0 1 Entgelt (incl. Courtage) 0,25 ‰, mind. 2,50 EUR 0,25 ‰, mind. 2,50 EUR zuzüglich: bis zu 25.000,00 EUR oder Gegenwert = 20,00 EUR bis zu 50.000.00 EUR oder Gegenwert = 40,00 EUR mehr als 50.000,00 EUR oder Gegenwert = 65,00 EUR Hinweis: Das Entgelt wird zusätzlich zu den unter aa) ausgewiesenen Entgelten erhoben. c) Sonstige Entgelte Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Ausführung eines Überweisungsauftrags - bei Postversand - bei Einstellen in das elektronische Postfach - bei Bereitstellung über den Kontoauszugsdrucker 3,00 EUR entfällt Bearbeitung eines Überweisungswiderrufs nach Ablauf der Widerrufsfrist - innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe - bei sonstigen Zahlungsdienstleistern 10,00 EUR Fremdkosten + 10,00 EUR Wiederbeschaffung von Überweisungen mit fehlerhafter Angabe der Kundenkennung des Zahlungsempfängers durch den Kunden - innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe - bei sonstigen Zahlungsdienstleistern je nach Zeitaufwand je nach Zeitaufwand Dauerauftrag: Einrichtung Änderung/Aussetzung Änderung/Aussetzung Eilüberweisung zur Barauszahlung Hinweis: Bei der auszahlenden Stelle können weitere Entgelte anfallen. 60,00 EUR /Stunde 60,00 EUR/Stunde zzgl. Fremdkosten PG*/GG* PG* GG* 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 20,00 EUR * PG = Privatgirokonten GG = Geschäftskonten 16 B. Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden 2.1.2 Entgelte bei Überweisungsgutschriften Bei einem Überweisungseingang werden von der Sparkasse/Landesbank folgende Entgelte berechnet: Überweisungsgutschrift aus Inlandsüberweisung mit IBAN/BIC in Euro innerhalb der Sparkasse (SEPA-Überweisung) Eilzahlungen Überweisung ohne Angabe von IBAN/ BIC in Euro von einem Zahlungsdienstleister innerhalb des EWR Überweisung mit IBAN/BIC in Euro von einem anderen Zahlungsdienstleister (SEPA-Überweisung) Überweisung, die auf eine andere Währung eines EWRMitgliedstaates lautet von einem anderen Zahlungsdienstleister Eilüberweisung, die auf eine andere Währung eines EWR-Mitgliedsstaates lautet *PG = Privatgirokonten GG = Geschäftskonten Entgelt PG*: 0,00 EUR Ausnahme S-giro: 0,40 EUR GG*: 0,40 EUR GG*25: 0,30 EUR GG*50: 0,20 EUR PG*: 4,00 EUR GG*: 4,00 EUR PG*: 1,50 ‰, mind. 12,50 EUR GG*: 1,50 ‰, mind. 12,50 EUR PG*: 0,00 EUR Ausnahme S-giro: 0,40 EUR GG*: 0,40 EUR GG*25: 0,30 EUR GG*50: 0,20 EUR PG*: 1,50 ‰, mind. 12,50 EUR GG*: 1,50 ‰, mind. 12,50 EUR PG*: 1,50 ‰, mind. 12,50 EUR GG*: 1,50 ‰, mind. 12,50 EUR Hinweis: Für Überweisungseingänge in einer anderen Kontowährung wird zusätzlich zu den o.g. Entgelten folgendes Entgelt (inklusive Courtage) erhoben: 0,25 ‰, min. 2,50 EUR Die vorstehenden Entgelte werden nicht berechnet, wenn und soweit die Durchführung von Überweisungen bereits mit dem Gesamtpreis für ein Kontoführungs-Komplettpaket abgegolten ist (siehe Ziffer I. 1. „Preismodelle für Privatkonten“) oder der Überweisende, z.B. bei grenzüberschreitenden Überweisungen, die anfallenden Entgelte für die Überweisung trägt. 17 B. 2.2 2.2.1 Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)14 in Währungen eines Staates außerhalb des EWR (Drittstaatenwährung)15 sowie alle Überweisungen in Staaten außerhalb des EWR (Drittstaaten)16 Überweisungsaufträge a) Ausführungsfrist Überweisungen werden baldmöglichst bewirkt. b) Entgelte für die Ausführung von Überweisungen aa) Entgeltpflichtiger Der Zahler kann zwischen folgenden Entgeltregelungen wählen: • 0: Zahler und Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen (SHARE) • 1: Entgelte Zahler trägt alle Entgelte (OUR) • 2: Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte (BEN) Hinweis: • Bei der Entgeltregelung „0“ können durch zwischengeschaltete Zahlungsdienstleister und den Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden. • Bei der Entgeltregelung „2“ können von jedem der beteiligten Zahlungsdienstleister vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden. 14 andere EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Lichtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 15 z. B. US-Dollar. 16 Drittstaaten sind alle Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR-Stasten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Lichtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern). 18 Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden B. bb) Höhe der Entgelte Ausführung in der Kontowährung Zielland/Produkt Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überw.) Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überw.) übrige Länder (sonstige Zahlungen) Entgeltregelung 0 giro: Beleg 0,80 EUR SB 0,80 EUR Online 0,40 EUR individual: 0,60 EUR 0,30 EUR 0,00 EUR mobil: 0,60 EUR 0,30 EUR 0,00 EUR exclusiv: 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR GG*: 1,20 EUR 0,40 EUR 0,20 EUR GG*25: 0,90 EUR 0,30 EUR 0,15 EUR GG*50: giro: 0,60 EUR Beleg 0,80 EUR 0,20 EUR SB 0,80 EUR 0,10 EUR Online 0,40 EUR individual: 0,60 EUR 0,30 EUR 0,00 EUR mobil: 0,60 EUR 0,30 EUR 0,00 EUR exclusiv: 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR GG*: 1,20 EUR 0,40 EUR 0,20 EUR GG*25: 0,90 EUR 0,30 EUR 0,15 EUR GG*50: 0,60 EUR 0,20 EUR 0,10 EUR unter 100,00 EUR Gegenwert: ab 100,00 EUR Gegenwert: zzgl. 1 - - 7,50 EUR unter 1,50 ‰, ab mind. 12,50 EUR 2,00 EUR Übertragungskosten zzgl. bis zu bis zu mehr als 100,00 EUR Gegenwert: 100,00 EUR Gegenwert: 7,50 EUR 1,50 ‰, mind. 12,50 EUR 2,00 EUR Übertragungskosten 25.000,00 EUR oder Gegenwert 50.000,00= EUR oder Gegenwert 50.000,00= EUR oder Gegenwert = Gegenwert = 20,00 EUR 40,00 EUR 65,00 EUR Aufschlag/ Zusatzentgelt für eilige Ausführung (bei Entgeltregelung Schweiz/Monaco 0 oder 1) übrige Länder 20,00 EUR 20,00 EUR Ausführung in einer anderen Währung als Kontowährung Entgeltregelung Entgelt (incl. Courtage) 0 1 0,25 ‰, mind. 2,50 EUR 0,25 ‰, mind. 2,50 EUR Hinweis: Das Entgelt wird zusätzlich zu den unter bb - Ausführung in der Kontowährung genannten Entgelten erhoben. *GG= Geschäftskonto 19 B. cc) Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden Sonstige Entgelte Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Ausführung eines Überweisungsauftrags - bei Postversand - bei Einstellen in das elektronische Postfach - bei Bereitstellung über den Kontoauszugsdrucker 3,00 EUR entfällt entfällt Bearbeitung eines Überweisungswiderrufs nach Ablauf der Widerrufsfrist - innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe Fremdkosten + - bei sonstigen Zahlungsdienstleistern Fremdkosten + Wiederbeschaffung von Überweisungen mit fehlerhafter Angabe der Kundenkennung des Zahlungsempfängers durch den Kunden - innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe je nach Zeitaufwand - bei sonstigen Zahlungsdienstleistern je nach Zeitaufwand Dauerauftrag: Einrichtung Änderung/Aussetzung Änderung/Aussetzung 10,00 EUR 3,00 EUR 60,00 EUR EUR/Stunde 60,00 EUR EUR/Stunde zzgl. Fremdkosten Privatgiro/Geschäftsgiro Privatgiro Geschäftsgiro 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 2.2.2 Überweisungsgutschriften a) Entgeltpflichtiger Wer für die Ausführung der Überweisung die anfallenden Entgelte zu tragen hat, bestimmt sich danach, welche Entgeltregelung zwischen dem Überweisenden und dessen Kreditinstitut getroffen wurde. Folgende Entgeltregelungen sind möglich: • 0: Zahler und Zahlungsempfänger tragen jeweils die von ihrem Zahlungsdienstleister erhobenen Entgelte (SHARE) • 1: Zahler trägt alle Entgelte (OUR) • 2: Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte (BEN) Hinweis: • Bei der Entgeltregelung „0“ können durch zwischengeschaltete Zahlungsdienstleister und den Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden. • Bei der Entgeltregelung „2“ können von jedem der beteiligten Zahlungsdienstleister vom Überweisungsbetrag gegebenenfalls Entgelte abgezogen werden. 20 B. b) Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden Höhe der Entgelte Bei einer Entgeltregelung „0“ oder „2“ werden von der Sparkasse/Landesbank folgende Entgelte berechnet: Entgelt Absenderland/ Währung Schweiz in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) PG*: 0,00 EUR Ausnahme S-giro: 0,40 EUR Monaco in Euro mit IBAN/BIC (SEPA-Überweisung) PG*: 0,00 EUR Ausnahme S-giro: 0,40 EUR übrige Länder GG*: 0,40 EUR GG*25: 0,30 EUR GG*50: 0,20 EUR GG*: 0,40 EUR GG*25: 0,30 EUR GG*50: 0,20 EUR 1,5 ‰, min. 12,50 EUR Aufschlag/Zusatzentgelt für eilige Ausführung (bei Entgeltregelung 0 oder 2) entfällt Hinweis: Für Überweisungseingänge in einer anderen Währung als Kontowährung wird zusätzlich zu den oben genannten Entgelt (inklusive Courtage) erhoben: 0,25 ‰, mind. 2,50 EUR *PG= Privatgirokonten GG= Geschäftskonto 3. Lastschriften Lastschriften innerhalb Deutschlands und aus anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)17 3.1.1 Einzugsermächtigungslastschrift im Rahmen des Elektronischen Lastschriftverfahrens (§ 7c ZAG) 3.1 a) Ausführungsfrist Die Sparkasse/Landesbank ist verpflichtet sicherzustellen, dass der Lastschriftbetrag spätestens innerhalb von maximal einem Geschäftstag beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers eingeht. Die Geschäftstage der Sparkasse/Landesbank ergeben sich aus Ziffer II. 1.5. b) Entgelte Lastschrifteinlösung S -giro: -individual: S-mobil: S-exclusiv: S 0,40 EUR 0,15 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR Rücklastschriftentgelt für Lastschrifteinreicher GG*: 0,40 EUR GG*25: 0,30 EUR GG*50: 0,20 EUR 2,50 EUR *GG= Geschäftskonto Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Einlösung einer Lastschrift - bei Postversand - bei Einstellen in das elektronische Postfach - bei Bereitstellung über den Kontoauszugsdrucker 17 5,00 EUR entfällt entfällt Andere EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 21 B. Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden 3.1.2 SEPA-Basis-Lastschrift / Euro-Express-Lastschrift (Core1) a) Ausführungsfrist Die Sparkasse stellt sicher, dass der Lastschriftbetrag am Fälligkeitstag beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers eingeht. b) Entgelte bei Lastschrifteinlösungen Lastschrifteinlösung aus Einreichung von Lastschrift innerhalb der Sparkasse/Landesbank Lastschrift von einem anderen Zahlungsdienstleister Entgelt S -giro: 0,40 EUR S-individual: 0,15 EUR S-mobil: 0,00 EUR S-exclusiv: 0,00 EUR GG*: 0,40 EUR GG*25: 0,30 EUR GG*50: 0,20 EUR S GG*: 0,40 EUR GG*25: 0,30 EUR GG*50: 0,20 EUR -giro: 0,40 EUR -individual: 0,15 EUR S-mobil: 0,00 EUR S-exclusiv: 0,00 EUR S *GG= Geschäftskonto c) sonstige Entgelte Rücklastschriftentgelt für SEPA-Rückgaben für Lastschrifteinreicher Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Einlösung einer SEPA-Basis-Lastschrift - bei Postversand - bei Einstellen in das elektronische Postfach - bei Bereitstellung über den Kontoauszugsdrucker Bearbeitung eines am Tag der Belastungsbuchung erfolgten Mandats-Widerrufs 2,50 EUR 5,00 EUR entfällt entfällt entfällt 22 B. Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden 3.1.3 SEPA-Firmen-Lastschrift a) Ausführungsfrist Die Sparkasse/Landesbank stellt sicher, dass der Lastschriftbetrag am Fälligkeitstag beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers eingeht. b) Entgelte bei Lastschrifteinlösungen Lastschrifteinlösung aus Einreichung von S SEPA-Lastschrift innerhalb der Sparkasse/Landesbank SEPA-Lastschrift von einem anderen Zahlungsdienstleister -giro: S-individual: S-mobil: S-exclusiv: S-giro: S-individual: S-mobil: S-exclusiv: Entgelt 0,40 EUR GG*: 0,15 EUR GG*25: 0,00 EUR GG*50: 0,00 EUR 0,40 EUR GG*: 0,15 EUR GG*25: 0,00 EUR GG*50: 0,00 EUR 0,40 EUR 0,30 EUR 0,20 EUR 0,40 EUR 0,30 EUR 0,20 EUR *GG= Geschäftskonto c) Sonstige Entgelte Rücklastschriftentgelt für SEPA-Rückgaben für Lastschrifteinreicher 2,50 EUR Entgegennahme von Bestätigungen über die Ausstellung/Änderung eines SEPA-Firmenlastschrift-Mandates Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Einlösung einer SEPA-Firmen-Lastschrift - bei Postversand 5,00 EUR - bei Einstellen in das elektronische Postfach entfällt - bei Bereitstellung über den Kontoauszugsdrucker entfällt Bearbeitung eines am Tag der Belastungsbuchung erfolgten Mandatswiderrufs 3.2 entfällt Lastschriften aus weiteren Staaten Ausführungsfrist Lastschriften werden baldmöglichst bewirkt. 3.2.1 SEPA-Basis-Lastschrift a) Entgelte bei Lastschrifteinlösungen Lastschrifteinlösung aus Einreichungen von Monaco Schweiz S -giro: S-individual: S-mobil: S-exclusiv: S-giro: S-individual: S-mobil: S-exclusiv: Entgelt in Euro 0,40 EUR GG*: 0,15 EUR GG*25: 0,00 EUR GG*50: 0,00 EUR 0,40 EUR GG*: 0,15 EUR GG*25: 0,00 EUR GG*50: 0,00 EUR 0,40 EUR 0,30 EUR 0,20 EUR 0,40 EUR 0,30 EUR 0,20 EUR *GG= Geschäftskonto 23 B. b) Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden sonstige Entgelte Rücklastschriftentgelt für SEPA-Rückgaben für Lastschrifteinreicher 2,50 EUR Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Einlösung einer SEPA-BasisLastschrift - bei Postversand - bei Einstellen in das elektronische Postfach - bei Bereitstellung über den Kontoauszugsdrucker 5,00 EUR entfällt entfällt Bearbeitung eines am Tag der Belastungsbuchung erfolgten Mandats-Widerrufs entfällt 3.2.2 SEPA-Firmen-Lastschrift a) Entgelte bei Lastschrifteinlösungen Lastschrifteinlösung aus Einreichungen von Monaco Schweiz Entgelt in Euro S-giro: 0,40 EUR GG*: GG*25: S-individual: 0,15 EUR S-mobil: 0,00 EUR GG*50: S-exclusiv: 0,00 EUR S-giro: 0,40 EUR GG*: GG*25: S-individual: 0,15 EUR S-mobil: 0,00 EUR GG*50: S-exclusiv: 0,00 EUR 0,40 EUR 0,30 EUR 0,20 EUR 0,40 EUR 0,30 EUR 0,20 EUR *GG= Geschäftskonto b) sonstige Entgelte Rücklastschriftentgelt für SEPA-Rückgaben für Lastschrifteinreicher Entgegennahme von Bestätigungen über die Erteilung/Änderung eines SEPA-Firmenlastschrift-Mandates Unterrichtung über die berechtigte Ablehnung der Einlösung einer SEPAFirmenlastschrift - bei Postversand - bei Einstellen in das elektronische Postfach - bei Bereitstellung über den Kontoauszugsdrucker Bearbeitung eines am Tag der Belastungsbuchung erfolgten Mandats-Widerrufs 2,50 EUR 5,00 EUR entfällt entfällt entfällt 24 B. 3.3 Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden Einreichungsfristen für SEPA-Lastschriften 3.3.1 SEPA-Basis-Lastschriften („CORE“-Verfahren): Bei Erst- und Einmallastschriften frühestens 28 Kalendertage und spätestens 6 Geschäftstage bis 19:00 Uhr vor Fälligkeit der SEPA-BasisLastschrift Bei Folgelastschriften frühestens 28 Kalendertage und spätestens 3 Geschäftstage bis 19:00 Uhr vor Fälligkeit der SEPA-BasisLastschrift 3.3.2 SEPA-Basis-Lastschriften mit verkürzter Vorlagefrist („COR1“-Verfahren): Bei Erst-, Einmal- und Folgelastschriften frühestens 28 Kalendertage und spätestens 2 Geschäftstage bis 19:00 Uhr vor Fälligkeit der SEPA-BasisLastschrift 3.3.3 SEPA-Firmen-Lastschriften: Bei Erst-, Einmal- und Folgelastschriften frühestens 28 Kalendertage und spätestens 3 Geschäftstage bis 19:00 Uhr vor Fälligkeit der SEPA-FirmenLastschrift 25 B. Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden 4. Kartengestützter Zahlungsverkehr 4.1 Kreditkarten Monatspreise (jährliche Bepreisung über die Kreditkartenabrechnung) Basis-Kreditkarte Basis-Kreditkarte in Kombination mit dem Girokonto S-mobil start Standard-Kreditkarte Gold-Kreditkarte Platinum-Kreditkarte 2,00 EUR 1,00 EUR 2,50 EUR 6,50 EUR 25,00 EUR Business Card One Business Card One Gold 2,50 EUR 6,50 EUR Ausstattung mit Bild: - aus Galerie - individuelles Motiv 0,00 EUR 0,00 EUR Mehrwertleistungen - Miles & More entfällt Zurverfügungstellung einer Ersatzkarte aufgrund (Sperr-)Antrag der Kunden (soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht, z. B.Verlust durch den Karteninhaber oder bei Namensänderung) - ohne Ersatz eines PIN-Briefes - mit Ersatz eines PIN-Briefes 0,00 EUR 0,00 EUR Postversand nicht abgeholter Kreditkartenabrechnungen18 Portokosten Erstellung eines Duplikats der Kreditkartenabrechnung auf Verlangen des Kunden (soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht) pro Auszug - bei Postversand - bei Einstellen in das elektronische Postfach Sperren einer MasterCard/Visa Card auf Veranlassung und im Interesse des Kunden. (Die Sperranzeige gemäß den Kreditkartenbedingungen ist unentgeltlich.) Einsatz der Karte im EWR-Raum, sofern Zahlungen in Fremdwährung erfolgen 19 Einsatz der Karte im Inland und im EWR-Raum in EURO Einsatz der Karte außerhalb des EWR-Raums20 7,50 EUR entfällt entfällt 1,00 % vom Umsatz unentgeltlich 1,00 % vom Umsatz Barauszahlung (siehe Ziffer II. 4.4) Preise für die Basis-Kreditkarte - Saldenabfragen: - im Online-Banking - per SMS - per Callcenter unentgeltlich 0,20 EUR 3,00 EUR 18 Die Übermittlung von Kreditkartenabrechnungen in der vereinbarten Form erfolgt unentgeltlich. Rechnungsabschlüsse werden stets unentgeltlich erstellt und übermittelt. 19 Zum Umrechnungskurs siehe Ziffer II. 6. dieses Verzeichnisses. 20 Zum Umrechnungskurs siehe Ziffer II. 6. dieses Verzeichnisses. 26 B. 4.2 Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden Debitkarte (SparkassenCard, girocard only und Kundenkarte) Debitkarte (jährlich)21 Privatkunden 2 Karten im Girokonto enthalten Ausnahme S-giro 1,00 EUR/Monat ab dritter Karte 5,00 EUR/Jahr Geschäftskunden SparkassenCard 5,00 EUR/Jahr Girocard only 0,00 EUR/Jahr Kundenkarte 0,00 EUR/Jahr Täglicher Verfügungsrahmen22 SparkassenCard je nach Einsatz23 • Abheben von Bargeld an eigenen/fremden24 Geldautomaten Eigener Geldautomat Fremder Geldautomat Inland Fremder Geldautomat Ausland • Einsatz an automatisierten Kassen bei Händlern und Dienstleistungsunternehmen • Einsatz an automatisierten Kassen bei Händlern und Dienstleistungsunternehmen 2.000,00 EUR 1.000,00 EUR 500,00 EUR im Inland 5.000,00 EUR im Ausland 2.000,00 EUR • Aufladen der Geldkarte • Einsatz am KontoServiceTerminal 200,00 EUR 10.000,00 EUR • Abheben von Bargeld an eigenem Geldautomaten • Einsatz am KontoserviceTerminal 2.000,00 EUR 10.000,00 EUR 0,00 EUR Täglicher Verfügungsrahmen girocard only: Zurverfügungstellung einer Ersatzkarte aufgrund (Sperr-) Antrag des Kunden (soweit durch vom Kunden zu vertretende Umstände verursacht, z. B. Verlust durch den Kontoinhaber oder bei Namensänderung.) Sperren einer Debitkarte auf Veranlassung und im Interesse des Kunden. (Die Sperranzeige gemäß den Bedingungen für die SparkassenCard/SparkassenKundenkarte und eine daraufhin erfolgende Sperre sind unentgeltlich.) entfällt Einsatz der Debitkarte im Ausland an Terminals zum Bezahlen von Waren und Dienstleistungen - im EWR25 - bei Zahlung in Fremdwährung - bei Zahlung in einem Land außerhalb des EWR 1,00 % des verfügten Betrages mind. 0,77 max. 3,83 Barauszahlung (siehe Ziffer II. 4.4) 21 Der angegebene Jahrespreis gilt nicht für Debitkarten, die Inhalt eines Kontoführungs-Komplettpaketes des Sparkasse sind. 22 Im Rahmen des Kontoguthabens oder zuvor eingeräumter Kredite gilt der Verfügungsrahmen unabhängig für jede zum Konto ausgegebene Debitkarte. Änderungen des Verfügungsrahmens werden dem Kunden spätestens zwei Monate vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens schriftlich angeboten. Die Zustimmung des Kunden gilt als erteilt, wenn er seine Ablehnung nicht vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens angezeigt hat. 23 Der Verfügungsrahmen gilt, soweit mit dem Kunden nichts andres vereinbart wurde. 24 Verfügungslimit kann bei fremden Geldautomaten , insbesondere im Ausland, geringer sein. 25 EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 27 Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden B. 4.3 GeldKarte - Aufladen unserer GeldKarten an unseren Terminals, die mit dem GeldKarte-Logo gekennzeichnet sind, und an unseren Geldautomaten (Ladeterminals) an Ladeterminals von teilnehmenden Sparkassen / Landesbanken an Ladeterminals sonstiger Zahlungsdienstleister An electronic cash-Terminals des Handels, die zusätzlich mit dem GeldKarte- oder dem girogo-Logo gekennzeichnet sind 4.4 0,00 EUR 0,00 EUR Fremdgebühren i.d.R. 5,00 EUR vom Ladebetrag unentgeltlich Barauszahlungen Barauszahlung an eigene Kunden mit unserer SparkassenCard am Schalter unentgeltlich am Geldautomaten Unentgeltlich Ausnahme S-giro: 0,40 EUR mit unserer MasterCard entfällt 2,00 % vom Umsatz mind. 5,00 EUR mit unserer Visa Card entfällt 2,00 % vom Umsatz mind. 5,00 EUR Barauszahlung an eigene Kunden bei fremden Zahlungsdienstleistern (ZD) mit Debitkarte (SparkassenCard) • bei am Heimatsparkassenmodell teilnehmenden Sparkassen und Landesbanken • • • • am Schalter am Geldautomaten entfällt unentgeltlich bei ZD im EWR19 die ein direktes Kundenentgelt26 erheben - Verfügungen im girocard-System in Euro entfällt unentgeltlich - Verfügungen im Maestro-System in Euro entfällt 1,00 % vom Umsatz, mind. 3,50 Euro entfällt 1,00 % vom Umsatz, mind. 3,50 Euro entfällt 1,00 % vom Umsatz, mind. 3,50 Euro 1,00 % vom Umsatz, mind. 3,50 Euro bei ZD im EWR19, die kein direktes Kundenentgelt27 erheben - Verfügungen in den ZahlungsSystemen EAPS, Maestro in Euro bei ZD im EWR19 in Fremdwährung im Maestro-System bei ZD außerhalb der EWR22 im Maestro-System entfällt 26 Die Höhe des direkten Kundenentgelts vereinbart der automatenbetreibende ZD vor Auszahlung des Verfügungsbetrages mit dem Karteninhaber am Geldautomaten. 27 In diesen Fällen wird uns als Kartenherausgeber regelmäßig ein sog. Interbankenentgelt berechnet. 28 B. Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden mit Kreditkarte (MasterCard/Visa Card) - im Inland (alle Karten) - im Ausland (Basis-Kreditkarte, Standard-Kreditkarte, Business Card One) 3,00 % vom Umsatz 2,00 % vom Umsatz mind. 5,00 EUR mind. 5,00 EUR zzgl. 1,00 % Umrechnungsentgelt bei Fremdwährung 3,00 % vom Umsatz 2,00 % vom Umsatz mind. 5,00 EUR mind. 5,00 EUR zzgl. 1,00 % Umrechnungsentgelt bei Fremdwährung (Gold-Kreditkarte, Platinum-Kreditkarte, Busniess Card One Gold) unentgeltlich unentgeltlich Ggf. werden Sie durch den Geldautomatenbetreiber mit einem Entgelt belastet. 4.5 Ausführungsfrist Der Kartenzahlungsbetrag wird beim Zahlungsdienstleister des Zahlungsempfängers spätestens wie folgt eingehen: Kartenzahlungen im EWR in Euro max. 1 Geschäftstag Kartenzahlungen im EWR) in einer anderen max. 4 Geschäftstage EWR-Währung28 als Euro Kartenzahlungen außerhalb des EWR Die Kartenzahlung wird baldmöglichst bewirkt. unabhängig von der Währung Die Geschäftstage der Sparkasse/Landesbank ergeben sich aus Ziffer II. 1.5. 4.6 Bareinzahlung Bareinzahlung eigener Kunden zugunsten Dritter auf Konten bei uns auf Konten bei anderen Sparkassen/Landesbanken auf Konten bei anderen Zahlungsdienstleistern 5,00 EUR 10,00 EUR 10,00 EUR Bei Bareinzahlungen zugunsten Dritter bei anderen Zahlungsdienstleistern gelten die unter II.2.1.1. b) und II. 2.2.1 a) dieses Preis- und Leistungsverzeichnisses geregelten Ausführungsfristen. Bareinzahlung fremder Kunden (nur in den Filialen Verden, Ostertorstr. 16 und Achim, Obernstr. 51 möglich) auf Konten bei uns 5,00 EUR auf Konten bei anderen Zahlungsdienstleistern 10,00 EUR 28 Zu den EWR-Währungen gehören derzeit: Euro, Britisches Pfund Sterling, Bulgarischer Lew, Dänische Krone, Isländische Krone, Kroatische Kuna, Norwegische Krone, Polnischer Zloty, Rumänischer Leu, Schwedische Krone, Schweizer Franken (nur für Liechtenstein), Tschechische Krone, Ungarischer Forint. 29 Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden B. 5. Online-Banking und Electronic Banking 5.1 Online-Banking (PIN/TAN/FinTS) • • • • • Bereitstellung des Online-Banking Zuganges Bereitstellung von TAN-Listen - monatlich - je TAN-Liste Bereitstellung von smsTAN / pushTAN - monatlich - je smsTAN / pushTAN bei den GG* sowie S-giro und S-individual - je smsTAN / pushTAN bei S-mobil und S-exclusiv Bereitstellung einer elektronischen Unterschrift Kontowecker - per SMS / push-Nachricht -je SMS / push-Nachricht - per SMS / push-Nachricht bei dem Girokonto S-exclusiv - per E-Mail mtl. 0,00 EUR entfällt entfällt entfällt 0,10 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,10 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR *GG= Geschäftskonto 5.2 Electronic Banking Zugangsverwaltung für ISDN/FTAM/EBICS • • • • • • 10,00 EUR 10,00 EUR 0,00 EUR 7,50 EUR 2,50 EUR 5,00 EUR Einrichtung: Kunden ID Einrichtung: zusätzliche Kunden ID Einrichtung: Kontonummer für die Kunden ID der DATEV Einrichtung: Teilnehmer ID Einrichtung: Konto, incl. UDV-DAT-Segment Einrichtung/Änderungen von Auftragstypen Zusätzliche Bereitstellung von Kontoinformationen auf Verlangen des Kunden29 • • • • Elektronische Avise (MT 942) pro Konto und je Übertragungs-/Sicherungsverfahren Elektronischer Kontoauszug im SWIFT-Format MT 940 a) pro Konto und/oder b) pro bereit gestelltem Umsatz Umsatzinformation in elektronischen Sammlern a) pro Konto und/oder b) - pro bereit gestellter Datei - pro bereit gestelltem Umsatz Elektronischer Kontoauszug im SWIFT-Format MT 940 pro Kontonummer und je Übertragungs-/Sicherungsverfahren, z. B. für die DATEV - pro bereit gestelltem Umsatz mtl. 0,00 EUR mtl. 0,00 EUR mtl. 0,00 EUR mtl. 4,00 EUR 29 Die Übermittlung von Kontoauszügen in der vereinbarten Form erfolgt unentgeltlich. Rechnungsabschlüsse werden stets unentgeltlich erstellt und übermittelt. 30 B. Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden 5.3 Zahlungsdienste über Electronic Banking/FinTS S -individual S-mobil S-exclusiv Beauftragung mittels FinTS: - Sammelüberweisung - im SEPA-Überweisungsverfahren für Überweisungen innerhalb Deutschlands oder innerhalb EWR-Staaten30 - je Sammelbuchung - je Einzelauftrag - im SEPA-Überweisungsverfahren in Drittstaaten31 - je Sammelbuchung - je Einzelauftrag - Lastschrifteinzug - im Einzugsermächtigungsverfahren für Lastschriften aus dem Elektronischen Lastschriftverfahren (§7c ZAG) - je Sammelbuchung - je Einzelauftrag - im SEPA-Basis-Lastschriftverfahren für Lastschriften innerhalb Deutschlands oder innerhalb EWR-Staaten27 - je Sammelbuchung - je Einzelauftrag - im SEPA-Basis-Lastschriftverfahren in Drittstaaten28 - je Sammelbuchung - je Einzelauftrag - im SEPA-FirmenLastschriftverfahren für Lastschriften innerhalb Deutschlands oder innerhalb EWRStaaten27 - je Sammelbuchung - je Einzelauftrag - im SEPA-FirmenLastschriftverfahren für Lastschriften in Drittstaaten28 - je Sammelbuchung - je Einzelauftrag S-giro GG* GG *25 GG*50 0,00 EUR 0,40 EUR 0,00 EUR 0,40 EUR 0,20 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR 0,20 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR 0,00 EUR 0,40 EUR 0,00 EUR 0,40 EUR 0,20 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR 0,20 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR 0,00 EUR 0,40 EUR 0,20 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR 0,00 EUR 0,40 EUR 0,20 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR 0,15 EUR 0,15 EUR 0,30 EUR 0,30 EUR 0,30 EUR 0,00 EUR 0,40 EUR 0,00 EUR 0,40 EUR 0,20 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR 0,20 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR 0,00 EUR 0,40 EUR 0,00 EUR 0,40 EUR 0,20 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR 0,20 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR ----------- ----------- 0,20 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR 0,20 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR ----------- ----------- 0,20 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR 0,20 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR *GG= Geschäftskonto 30 EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 31 Drittstaaten sind alle Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). 31 B. Preise und Leistungsmerkmale bei der Kontoführung und der Erbringung von Zahlungsdiensten (Überweisungen, Lastschriften, Kartenzahlungen, Barein- und Barauszahlungen) sowie beim Scheckverkehr für Privatkunden und Geschäftskunden S-individual S-mobil S-exclusiv S-giro GG* GG *25 GG*50 Beauftragung mittels EBICS: - - - - - - - - Datenfernübertragung ohne elektronische Unterschrift je Datei zzgl. je Posten (Wird nur erhoben, wenn die Buchungen 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR vereinbarungsgemäß im Auftrag des Kunden erfolgen.) 0,60 EUR 0,80 EUR 1,20 EUR 0,90 EUR 0,60 EUR Datenfernübertragung mit elektronischer Unterschrift je Datei zzgl. je Posten (Wird nur erhoben, wenn die Buchungen 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR vereinbarungsgemäß im Auftrag des Kunden erfolgen.) 0,00 EUR 0,40 EUR 0,20 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,40 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,20 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR Überweisungen - im SEPA-Überweisungsverfahren für Überweisungen innerhalb Deutschlands oder innerhalb EWR-Staaten30 je Sammelbuchung je Einzelauftrag - im SEPA-Überweisungsverfahren in Drittstaaten31 - je Sammelbuchung - je Einzelauftrag Eilüberweisung (Euro-Express) - je Datei - je Einzelauftrag Lastschrifteinzug - im Einzugsermächtigungsverfahren für Lastschriften aus dem Elektronischen Lastschriftverfahren (§ 7c ZAG) - je Sammelbuchung - je Einzelauftrag - im Abbuchungsauftragsverfahren - je Sammelbuchung - je Einzelauftrag im SEPA-Basis-Lastschriftverfahren für Lastschriften innerhalb Deutschlands oder innerhalb EWR-Staaten30 - je Sammelbuchung - je Einzelauftrag im SEPA-Basis-Lastschriftverfahren in Drittstaaten31 - je Sammelbuchung - je Einzelauftrag im SEPA-Firmen-Lastschriftverfahren für Lastschriften innerhalb Deutschlands oder innerhalb EWR-Staaten30 - je Sammelbuchung - je Einzelauftrag im SEPA-Firmen-Lastschriftverfahren in Drittstaaten31 - je Sammelbuchung - je Einzelauftrag 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,40 EUR 0,00 EUR 0,20 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 4,00 EUR 4,00 EUR 0,00 EUR 4,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 4,00 EUR 4,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,40 EUR 0,00 EUR 0,20 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,40 EUR 0,00 EUR 0,20 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,40 EUR 0,00 EUR 0,20 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,40 EUR 0,00 EUR 0,20 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR --------------- --------------- 0,00 EUR 0,20 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR --------------- --------------- 0,00 EUR 0,20 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR 0,15 EUR 0,10 EUR *GG= Geschäftskonto 30 EWR-Staaten derzeit: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland sowie Zypern. 31 Drittstaaten sind alle Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR). 32 C. 6. Umrechnungskurs bei Fremdwährungsgeschäften (außer Zahlungsdienste) für Privatkunden und Geschäftskunden Umrechnungskurs bei der Erbringung von Zahlungsdiensten in fremder Währung Umrechnungen von Euro in Fremdwährungen und von Fremdwährungen in Euro erfolgen auf Basis frei gehandelter Marktkurse. Diese sind auf Anfrage erhältlich. Der Währungsumrechnungskurs beim Auslandseinsatz der MasterCard/Visa Card ergibt sich aus Ziffer 16 der Bedingungen für die MasterCard/Visa Card. Die Währungsumrechnungskurse für Maestro und VPay Transaktionen in Nicht-Euro-Währung sind unter www.helaba.de/CBD-Kursinformationen abrufbar. III. Scheckverkehr 1. Allgemein Scheckeinlösung S -giro: -individual: S-mobil: S-exclusiv: 0,80 EUR 0,60 EUR 0,60 EUR 0,00 EUR GG*: GG*25: GG*50: 1,20 EUR 0,90 EUR 0,60 EUR -,-individuell 0,00 EUR 16,00 EUR 15,00 EUR 16,00 EUR S Scheckeinzug (Inland) Scheckvordrucke Zusendung von Scheckvordrucken auf Kundenwunsch Vormerkung/Verlängerung einer Schecksperre Bereitstellung eines unbestätigten Bundesbankschecks Schecksperre auf Veranlassung und im Interesse des Kunden Wertstellung - Scheckeinreichungen - eigenes Kreditinstitut Privatgiro Geschäftsgiro Buchungstag 1 Geschäftstag nach Buchungstag 1 Geschäftstag nach Buchungstag ------ 2 Geschäftstage nach Buchungstag ------ Buchungstag Buchungstag - andere Kreditinstitute - Eingang vorbehalten - Inkasso - Scheckeinlösung / Kasse *GG= Geschäftskonto 33 C. 2. Umrechnungskurs bei Fremdwährungsgeschäften (außer Zahlungsdienste) für Privatkunden und Geschäftskunden Grenzüberschreitender Scheckverkehr a) Scheckzahlungen in das Ausland32 per Bankenorderscheck unter 100,00 EUR ab 100,00 EUR per Bankenorderscheck in Fremdwährung per Barscheck per Barscheck in Fremdwährung b) zuzüglich Porto 7,50 EUR 12,50 EUR 5,00 EUR unter 100,00 EUR oder Gegenwert ab 100,00 EUR oder Gegenwert 10,00 EUR, mind. , zuzüglich Porto 10,00 EUR 15,00 EUR 5,00 EUR unter 100,00 EUR ab 100,00 EUR 7,50 EUR, mind. 7,50 EUR 12,50 EUR unter 100,00 EUR oder Gegenwert ab 100,00 EUR oder Gegenwert 10,00 EUR, mind. 10,00 EUR 15,00 EUR Scheckzahlungen aus dem Ausland33 in EUR unter 100,00 EUR ab 100,00 EUR in Fremdwährung 7,50 EUR, mind. unter 100,00 EUR oder Gegenwert ab 100,00 EUR oder Gegenwert 10,00 EUR, mind. Einlösung Reisescheck in Fremdwährung zzgl. 32,33 7,50 EUR, mind. pro Stück 7,50 EUR 16,00 EUR 10,00 EUR 18,50 EUR 0,80 EUR Sofern das Entgelt nicht gemäß Auftrag vom ausländischen Empfänger/Auftraggeber zu zahlen ist. 34 C. Umrechnungskurs bei Fremdwährungsgeschäften (außer Zahlungsdienste) für Privatkunden und Geschäftskunden Umrechnungskurse Umrechnungen von Euro in Fremdwährungen und von Fremdwährungen in Euro erfolgen auf der Basis frei gehandelter Marktkurse. Diese sind auf Anfrage erhältlich. Abweichend hiervon gilt für Geschäfte in Fremdwährungen beim Sparkassendepot, dass die Umrechnung auf Basis der dwpbankFX-Referenzkursfeststellung erfolgt. Diese Kurse werden im Internet unter www.dwpbank.de veröffentlicht. 35 D. Außergerichtliche Streitschlichtung und sonstige Beschwerdemöglichkeit für Privatkunden und Geschäftskunden Für Institute, die einer beliehenen Schlichtungsstelle angeschlossen sind: Zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten mit der Sparkasse besteht für den Kunden die Möglichkeit, Schlichtungsstelle beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband e. V. anzurufen. Das Anliegen ist schriftlich an folgende Anschrift zu richten: Deutscher Sparkassen- und Giroverband - Schlichtungsstelle Charlottenstraße 47 10117 Berlin Näheres regelt die „Verfahrensordnung für die außergerichtliche Schlichtung von Kundenbeschwerden für die Institute der Sparkassen-Finanzgruppe,”, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird. Für Institute, die keiner beliehenen Schlichtungsstelle angeschlossen sind: Bei Streitigkeiten aus der Anwendung 1. 2. 3. 4. 5. der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs betreffend Fernabsatzverträge über Finanzdienstleistungen, der §§ 491 bis 509 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Verbraucherdarlehen) oder der §§ 675c bis 676c des Bürgerlichen Gesetzbuchs (Zahlungsdienste), der Verordnung (EG) Nr. 924/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. September 2009 über grenzüberschreitende Zahlungen in der Gemeinschaft und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 2560/2001 oder der Verordnung (EU) Nr. 260/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. März 2012 zur Festlegung der technischen Vorschriften und der Geschäftsanforderungen für Überweisungen und Lastschriften in Euro und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 924/2009 kann sich der Kunde an die bei der Deutschen Bundesbank eingerichtete Schlichtungsstelle wenden. Die Verfahrensordnung ist bei der Deutschen Bundesbank erhältlich. Die Adresse lautet: Deutsche Bundesbank Schlichtungsstelle Postfach 11 12 32 60047 Frankfurt am Main Bei behaupteten Verstößen gegen das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz, die §§ 675c bis 676c des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder Artikel 248 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuche kann darüber hinaus Beschwerde bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Postfach 12 53, 53002 Bonn, eingelegt werden. 36
© Copyright 2025 ExpyDoc