Ulcus cruris - das Pro & Contra der modernen Wundversorgung Termin: Uhrzeit: Ort: Mittwoch, den 08. Juni 2016 16.00 - 19.00 Uhr The Lakeside Burghotel zu Strausberg Gielsdorfer Chaussee 6, 15344 Strausberg Die Behandlung des Ulcus cruris stellt in der hausärztlichen Praxis eine Herausforderung dar. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Kompressionstherapie, u. a. mit praktischen Übungen sowie der Wahl geeigneter Wundauflagen. Ergänzend werden hierzu Hinweise zur richtlinienkonformen und erstattungsfähigen Verordnung von Leistungen der GKV in Bezug auf moderne Wundversorgung sowie der häuslichen Krankenpflege vermittelt und mit den Teilnehmern diskutiert. Der Einsatz von externen „Wundschwestern“ wird von den Referenten mit den Teilnehmern diskutiert. Themenschwerpunkte: - Ulcus cruris - das Pro & Contra der modernen Wundversorgung Kompressionstherapie - das A & O der Ulcus cruris venosum Versorgung - Erstattungssituation – Wirtschaftlichkeit • Verbandmittel u. w. zur Wundversorgung • Neuropad- schnelle und sichere Diagnostik bei autonomer diabetischer Neuropathie - Häusliche Krankenpflege • Richtlinienkonforme Verordnung (3 Fortbildungspunkte) Referenten Ullrich Katz, Arzt für Allgemeinmedizin und Phlebologie, langjähriger Wundexperte und Chefarzt der Klinik am Ruhrpark – Bochum, Leiter des Wundzentrums am CFG in Berlin Sabine Ebert, Sibylle Schmidt Beratende Apothekerinnen der AOK Nordost -Die Gesundheitskasse Dr. Jens Aurich, Manager Healthcare, Sanofi –Aventis Deutschland GmbH Teilnahme - Birgit Stoltenburg, Beratende Apothekerin der KVBB Mit freundlicher Unterstützung □ Ich stimme den Anmeldemodalitäten zu. Teilnahmegebühr pro Person 20,00 € Ansprechpartner Frau S. Friedrich Tel.: 0331 2309 – 426 ANTWORTFAX an 0331 2309 – 288 Anmeldung zum Seminar: Ulcus cruris das Pro & Contra der modernen Wundversorgung der modernen Wundversorgung □ ja, ich/ wir nehme/n am Seminar am 08.06.2016 in Strausberg teil Namen der/des Teilnehmers: ________________________________________________ ________________________________________________ Name / Adresse / Stempel: Datum, Unterschrift: Anmeldemodalitäten Diese Seminaranmeldung ist verbindlich. Eine Stornierung ist nach dem Eingang der schriftlichen Anmeldung bis maximal 14 Tage vor der Veranstaltung möglich. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Maßgebend für die Wahrung der Frist ist der Eingang des Widerrufs bei der KVBB. Die Anmeldung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie den Anmeldemodalitäten der KVBB zustimmen. Diese finden Sie unter www.kvbb.de bzw. im aktuellen Seminarkalender 2016.
© Copyright 2025 ExpyDoc