Ulcus cruris venosum

Ulcus cruris venosum
Dr. med. Mathias Kaspar
Klinik für Angiologie
11. Luzerner Wundtag
Definition des Ulcus cruris venosum
 Substanzdefekt in pathologisch verändertem Gewebe des
Unterschenkels infolge einer Chronischen Venösen
Insuffizienz (CVI)
 Es stellt somit die schwerste Form der CVI dar
 Gilt als therapieresist wenn:
 unter optimaler phlebologischer Therapie keine
Heilungstendenz innerhalb 3 Monaten erkennbar ist
bzw.
 nicht innerhalb von 12 Monaten abheilt
Mayer W, Jochmann W, Partsch H. Ulcus cruris: Abheilung unter konservativer Therapie. Eine prospektive Studie. Wien. Med. Wschr.1994
Leitlinien: Diagnostik und Therapie des Ulcus cruris venosum, Deutsche Gesellschaft für Phlebologie
2
Epidemiologie des Ulcus cruris venosum
Prävalenz
25
20
C 2 = Varikose
C 5-6 = Ulcus
15
10
5
0
18-19
20-29
30-39
40-49
50-59
60-69
70-79
Alter
Rabe E, Pannier-Fischer F, Schuldt K, Stang A, Poncar C, Wittenhorst M, Bock E, Weber S, Jöckel KH. Bonner Venenstudie der Deutschen
Gesellschaft für Phlebologie zur Frage der Häufigkeit und Ausprägung von chronischen Venenkrankheiten in der städtischen und ländlichen
Wohnbevölkerung. Phlebologie 2003
3
Anatomie
oberflächliche Venen
Perforatoren
Mozes G, et al: New discoveries in anatomy and new terminology of leg veins:
clinical implications. Vasc Endovasc Surg 2004
4
Hydrostatische Verhältnisse
!
!
wichtige Faktoren:
 Venenklappen
 Wadenmuskelpumpe
 Mobilität im Sprungelenk
 Atmung
5
Venöse Insuffizienz
Primäre venöse Insuffizienz
 Teleangiektasien, retikuläre Varikose, Ast- und Stammvarikose
 typischerweise keine Hautveränderungen
 CEAP-Klassen C1, C2
Chronische venöse Insuffizienz
 Veränderungen der Haut
 entspricht den CEAP-Klassen C3 - C6
Widmer III
6
Chronisch venöse Insuffizienz (CVI)
chronisch gestörter Rückfluss des Blutes aus den
peripheren in die zentralen Venen
venöse Hypertension und Mikrozirkulationsstörung
Flüssigkeitsansammlung (incl. Eiweiss und Zellen)
Entzündung und Veränderung der Lymphgefässe
Kompensationsmechanismen erschöpft
(u.a. unlösliches Eiweiss im Gewebe)
trophische Veränderungen insbesondere im Bereich der
Haut von Unterschenkeln und Füssen
Fibrose, Dermatosklerose
Gewebehypoxie, Ulkus
7
Varikose
Definition:
 Degenerative Erkrankung der Venenwand,
 das oberflächliche Venensystem der Beine betreffend,
 bei der sich unter dem Einfluss verschiedener
Realisationsfaktoren (z.B. Orthostasebelastung) im Laufe
des Lebens in unterschiedlicher Ausprägung und
Schweregrad Krampfadern (Varizen) entwickeln.
Primäre Varikose
- Anlagebedingt, Bindegewebsschwäche
- 90 % aller Varizen
- selten/leichte CVI
8
Sekundäre Varikose
- nach TVT, Angiodysplasie
- häufig/schwere CVI
Risikofaktoren der Varikose






familiäre Häufung
Geschlecht (Frauen)
Alter (>45J)
Übergewicht (BMI >25)
Anzahl der Schwangerschaften (>3)
Beruf sowie Anzahl der Jahre sitzend oder
stehend
 Temperatur am Arbeitsplatz (>26 °C)
9
Besenreiser (Teleangiektasie)
10
Besenreiser
11
Retikuläre Varizen
12
Stamm- und Astvarikose
13
Stadien der chronisch venösen Insuffizienz
(nach Widmer)
Stadium I
Corona phlebectatica paraplantaris, Ödem
14
Stadien der chronisch venösen Insuffizienz
Stadium II
Hyperpigmentation, Induration
Dermatolipofasziosklerose
 Fibrosierung der Muskelfaszie
 Kompartmentsyndrom
 Sprunggelenksversteifung
02-Mangel ,Gefahr der Ulzeration
15
Stadien der chronisch venösen Insuffizienz
Stadium lll
Ulcus (offen / abgeheilt)
16
Stadien der chronisch venösen Insuffizienz
Stadium lll
Ulcus (offen)
17
Therapie des Ulcus cruris venosum
 Grundprinzip: Kompression und Mobilisation
 90 % Abheilung bei rein venöser Genese
 Cave:
Externe Antibiotika / allergisierende Antiseptika
aufgrund multipler Typ-4-Sensibilisierung
 Beseitigung der venösen Hypertonie
operativ: Crossektomie, Venenstripping,
Perforansligaturen, Miniphlebektomien
endovenös:
thermisch (Laser, RF-Ablation)
chemisch (Sklerotherapie)
 Defektdeckung
Spalthaut-Meshgraft-Transplantat
18
19