Delegationsreise von Frau Ministerin Svenja Schulze nach Istanbul vom 07.04.2015 – 10.04.2015 Dienstag, 07.04.2015 7.45 Uhr Abflug der Delegation aus Düsseldorf mit TK1530 12.00 Uhr Ankunft in Istanbul anschl. Bustransfer zum Hotel, Einchecken 13.30 – 14.30 Uhr Imbiss im Hotel, Zusammentreffen der Delegation mit Frau Ministerin anschl. Fahrt zum Deutschen Generalkonsulat 15.00 – 16.00 Uhr Flughafen Atatürk Briefing durch die Generalkonsulin, Frau Jutta Wolke Themen: • Aktuelle Lage in der Türkei • kulturelle / gesellschaftspolitische Unterschiede Türkei / Deutschland • Schwerpunkte und Themen der Reise Fahrt zur Friedrich-Ebert-Stiftung 17.00 – 19.00 Uhr Runder Tisch in der Friedrich Ebert Stiftung mit Vertreterinnen und Vertretern von TADEV (Türkisch Deutsche Stiftung für gegenseitige Unterstützung und Ausbildung) Themen: • Erfahrungen und Einschätzungen im Wissenschaftsbetrieb der Türkei • Austausch zur Forschungslandschaft in der Türkei / NRW und internationale Kooperationen, Internationalität der Wissenschaft • Vernetzung / Projekte zwischen NRW und der Türkei Termin auf Englisch 19.30 Uhr anschl. Abendessen mit dem Leiter der Friedrich Ebert Stiftung, Felix Schmidt, deutsch-türkischen Stipendiatinnen und Stipendiaten und weiteren Gesprächspartnern aus Wissenschaft und Forschung Restaurant Hanedan Rückkehr ins Hotel Mittwoch, 08.04.2015 Frühstück im Hotel 08.00 Uhr Fahrt zur Marmara Universität Besuch der Marmara Universität 09.00 – 11.00 Uhr Gespräche im Rektorat, Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit ITA/RWTH, weitere Gespräche, ggf. auch mit Studierenden anschl. Gang/Fahrt zum Mittagessen 11.30 – 13.00 Uhr Gespräch mit den DAADLektorinnen und Lektoren in Istanbul im Rahmen eines Mittagessens angefragt Themen: Lehren und Forschen in der Türkei, eigene Erfahrungen, Diversity, Erfolgreich studieren anschl. Fahrt zur Türkisch-Deutschen Universität 14.00 – 16.00 Uhr Austausch mit Rektor Akkanat und Herrn Professor Furgac, Deutscher Koordinator an der TDU Themen: Türkisch-Deutsche Universität: Leuchtturmprojekt unter Beteiligung von NRW-Universitäten, unter anderem U Bielefeld, FH Bielefeld und U Köln Rückfahrt ins Hotel anschl. Gang zum Restaurant Raika Informations- und Meinungsaustausch mit türkischen ab 19.30 Uhr Wissenschaftlerinnen im Rahmen eines Abendessens Termin auf Englisch Donnerstag, 09.04.2015 8.00 Uhr Frühstück 9.00 Uhr Fahrt zur Bilgi Universität Besuch der Bilgi Universität 9.30 – 11.30 Uhr 11.30 Uhr 12.00 - 14.00 Uhr Gespräche im Rektorat, u.a. Unterstützung des gemeinsamen Studiengangs Rechtswissenschaften mit der U Köln ggf. Gespräche mit Studierenden Fahrt zu TESEV Informations- und Meinungsaustausch mit TESEV: Türkische Stiftung für wirtschaftliche und soziale Studien, wichtiger unabhängiger türkischer Think Tank mit zahlreichen Beiträgen zu den gesellschaftlichen Großthemen anschl. Fahrt zur Yeditepe Universität Besuch der Yeditepe Universität 15.00 – 17.00 Uhr angefragt Gespräche im Rektorat, Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit der angefragt U Paderborn, ggf. weitere Gespräche, auch mit Studierenden anschl. Fahrt ins Restaurant NN Teilnahme am Rückkehrerab 19.00 Uhr Stammtisch inkl. Abendessen Freitag, 10.04.2015 8.00 - 9.30 Uhr Arbeitsfrühstück im Hotel mit der Leitungsebene des Deutschen Orient Instituts und des Goethe Instituts in Istanbul Themen: • Aktuelle Lage in der Türkei und ihre Bedeutung für die Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung, • historische Verbundenheit Türkei-Deutschland, • Nachfrage nach Angeboten des Goethe-Instituts mit Blick aufden Studieneinstieg 9.30 Uhr Auschecken 10.00 Uhr Abfahrt 10.30 – 12 Uhr 12.00 Uhr Besuch des Istanbul Lisesi, deutsches Gymnasium mit überwiegend türkischen Schülerinnen und Schülern angefragt Thema: • Übergang Schule-Hochschule (Erfolgreich studieren) • Interesse an Deutschland/ NRW Imbiss anschl. Fahrt zum Flughafen ca. 12.30 Uhr 15.05 - 17.25 Uhr Flug von Istanbul nach Düsseldorf mit TK 1527 Teilnehmerliste Delegation aus den Hochschulen (alphabetisch geordnet): 1. Meral Cerci M.A., Universität Düsseldorf (Senior Researcher zu Bildungschancen und -barrieren von Menschen mit Migrationshintergrund, Interkulturelle Öffnung der Verwaltung und Lebenswelt / Milieuforschung) 2. Prof. Dr. Thomas Gries, RWTH Aachen (Rektoratsbeauftragter für die Türkei, Leiter des Instituts für Textiltechnik mit engen Bezügen zur Türkei) 3. Prof. Dr. Uwe Koreik, Universität Bielefeld (deutscher Koordinator der Vorbereitungsklassen für Deutsche Sprache an der Deutsch-Türkischen Universität in Istanbul, Federführung für das dortige Sprachenzentrum) 4. Prof. Dr. Heinz-Peter Mansel, Universität Köln (Initiator der Deutsch-Türkischen Jura-Studiengänge mit der Bilgi Universität Istanbul, Direktor des Instituts für internationales und ausländisches Privatrecht an der Universität Köln) 5. Prof. Dr. Riza Öztürk, FH Bielefeld (aktive Kooperationen mit Universitäten in Istanbul, Integrationsbeauftragter des DFG) 6. Prof. Dr. Haci Halil Uslucan, Universität Duisburg-Essen (Leiter des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung)
© Copyright 2025 ExpyDoc