Mit Ge schi Mensc chten überze hen ugen beweg und en PRÄSENTIEREN AUF NEUEM LEVEL Mit der richtigen Inszenierung wichtige berufliche Situationen für sich entscheiden Storytelling als Instrument um mit Teams High Performance zu erzielen Durch Impulse aus der Theater-Regie Ihre Präsentation perfekt inszenieren Mit Geschichten Emotionen erzeugen, in die richtigen Kanäle leiten und positiv nutzen Ihr Image mit dramaturgischen Mitteln steigern und in die gewünschte Richtung lenken 22. – 23. Juni 2016, Wien www.iir.at/praesentieren Situationen, in denen Sie mit geschickter Inszenierung gewinnen: • Führungs- & Veränderungsprozesse • Gespräche und Diskurse • Präsentationen und Verhandlungen • KundInnen- und Auftragsgewinnung • PR und Marketing 1. Seminartag: Präsentieren mit Geschichten • Die Macht des Einstiegs • Das Urbedürfnis der Menschen nach Geschichten • Archetypen und Grundmuster der Menschheitsgeschichte • Die erlernbare Kunst des Geschichten Erzählens • Warum sind Geschichten für eine gute Präsentation essenziell? • Das narrative Gedächtnis: Neurobiologische Grundlagen zur Wirksamkeit von Geschichten • Welche Geschichten eigenen sich für Storytelling im Rahmen einer Präsentation? 09:00 – 17:00 Uhr │ 22. Juni 2016 • Wann und wie funktionieren Geschichten? • Mit einem dramaturgischen Bogen Spannung erzeugen • Welche Geschichte passt zu welcher Präsentation? • Zuhörer auch emotional berühren und bewegen • Besser präsentieren – Erfolgsfaktoren für Storytelling mit PowerPoint • Aufbau einer guten Präsentation: Listen und Tabellen geraten in Vergessenheit – Geschichten bleiben in Erinnerung Ihre Expertin: Mag.a Monika Herbstrith-Lappe, Gründerin und Geschäftsführerin von Impuls & Wirkung Herbstrith Management Consulting GmbH (www.impuls.at), Autorin des Buches „leistungsstark & lebensfroh – hochwirksame Impulse für nachhaltigen Erfolg, souveräne Leichtigkeit und empathische Lebensfreude“ (gemeinsam mit Manfred Lappe), ursprünglich Mathematikerin und Physikerin mit erkenntnistheoretischem Fokus, jetzt High Performance Coach und Certified Management Consultant. Sie wurde von IIR mehrfach – zuletzt 2014 - als „Trainer of the Year“ ausgezeichnet. Ihre erfrischend merk-würdigen, fundierten Keynotes sind Zugpferde auf internationalen Konferenzen. Sie ist Gründungsvorständin des Club Max Reinhardt Seminar, dem Förderverein für Studierende und AbsolventInnen des Max Reinhardt Seminars. Erzählen Sie Geschichten um: • Die Aufmerksamkeit anderer zu erringen • Komplexe Sachverhalte auf den Punkt bringen • Kreative Prozesse in Gang zu setzen • Elegant Feedback zu geben • Lösungswege zu erschließen und Weiterentwicklung schmackhaft zu machen 2. Seminartag: 1. Halbtag: Inszenierung mit Übungen Was können Sie von der Regie- und Schauspielkunst für den Berufsalltag ableiten? • Welche Methoden nutzen RegisseurInnen, um Botschaften zu vermitteln, Emotionen zu erzeugen und Menschen zu bewegen? • Nutzen Sie Analogien zwischen Unternehmen und Theater: Kernwerte und Ideen in wahrnehmbare Form bringen und die Zielgruppe ins Geschehen eintauchen lassen • Wie baut man Spannung auf und schafft einen fesselnden Rhythmus? • Wichtige Aspekte einer Inszenierung: Gestik, Mimik, 09:00 – 17:00 Uhr │ 23. Juni 2016 Stimme • Übungen aus dem Regie- und Theater-Ensemble-Unterricht 2. Halbtag: Praxis • Theater- und berufliche Bühnen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede • Wie kann man von Best Practice Erfahrungen der TheaterRegiearbeit auch beruflich profitieren? • Welche Rahmenbedingungen fördern Storytelling als Instrument von Führungs- und Veränderungsprozessen? • Lassen Sie sich coachen und setzen Sie Ihre Learning in praktischen Übungen um • Tipps für die Umsetzung im Beruf Ihre Expertin: Univ. Prof.in Rosee Riggs, Neben der Durchführung zahlreicher Inszenierungen im deutschsprachigen Raum und ihrer Leidenschaft für das Puppenspiel, unterrichtet Rosee Riggs von 1999 bis 2005 an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ als künstlerische Mitarbeiterin Schauspielregie und seit 2005 als Professorin für Grundlagen der Rollengestaltung am Max Reinhardt Seminar. Sie trägt maßgeblich dazu bei, dass sich die erstsemestrigen StudentInnen zum Ensemble formieren. Ihre Regiearbeiten wurden mit mehreren Theaterpreisen ausgezeichnet. Anmeldung Tel. +43 (0)1 891 59 – 0 | Fax +43 (0)1 891 59 – 200 | [email protected] | www.iir.at M1031_DMAIL JA, ich bestätige meine Teilnahme am Seminar: „Präsentieren auf neuem Level” (20875) von 22. – 23. Juni 2016. 1. TeilnehmerIn Nachname Vorname Position Abteilung E-Mail Tel./Fax* 2. TeilnehmerIn Nachname Vorname Position Abteilung E-Mail Tel./Fax* 3. TeilnehmerIn Teilnahmegebühr (exkl. 20% USt.) Einschließlich Dokumentation, Mittagessen und Getränken pro Person: Bei Anmeldung bis Bei Anmeldung bis Bei Anmeldung bis 11. März 2016 27. Mai 2016 22. Juni 2016 Nutzen Sie unser attraktives Rabattsystem: bei 2 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer bei 3 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer bei 4 Anmeldungen erhält ein Teilnehmer € 1.695,– € 1.795,– € 1.895,– Nachname Vorname Position Abteilung E-Mail Tel./Fax* Ja, ich möchte Informationen aus dem Themenbereich „General Management” per E-Mail erhalten. TeilnehmerIn 1 TeilnehmerIn 2 Firma 10 % Rabatt 20 % Rabatt 30 % Rabatt Straße PLZ/Ort Diese Gruppenrabatte sind nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Branche Veranstaltungsort Ansprechperson bei Rückfragen zu Ihrer Anmeldung: Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben. Die Veranstaltung findet in Wien statt. IIR Qualitätsgarantie Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig: Stellen Sie am ersten Veranstaltungstag bis 12:00 Uhr mittags fest, dass die gebuchte Veranstaltung nicht Ihren Erwartungen entspricht, so können Sie Ihre Teilnahme abbrechen und erhalten von IIR den vollen Betrag rückerstattet, oder Sie besuchen stattdessen eine andere gleichwertige Veranstaltung. Service und Kontakt Magdalena Ludl, Customer Service Tel. +43 (0)1 891 59 – 0 | Fax +43 (0)1 891 59 – 200 E-Mail: [email protected] Nachname Vorname Position Abteilung E-Mail Tel./Fax* Wer ist in Ihrem Unternehmen für die Genehmigung Ihrer Teilnahme zuständig? Nachname Vorname Position Abteilung E-Mail Tel./Fax* Datum/Unterschrift *Bitte geben Sie Tel./Fax nur bekannt, wenn Sie an weiteren Informationen über unsere Produkte interessiert sind. Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung und Ihre Rechnung. Bitte begleichen Sie den Rechnungsbetrag vor dem Veranstaltungstermin. Einlass kann nur gewährt werden, wenn die Zahlung bei IIR eingegangen ist. Etwaige Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. | Rücktritt: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen bei einem Rücktritt von Ihrer Anmeldung innerhalb von zwei Wochen vor der Veranstaltung die volle Tagungsgebühr verrechnen müssen. Eine Umbuchung auf eine andere Veranstaltung oder die Entsendung eines Vertreters ist jedoch möglich. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung: IIR behält sich bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn die Absage vor. | Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit sind manche der verwendeten Begriffe in einer geschlechtsspezifischen Formulierung angeführt. Selbstverständlich wenden wir uns gleichermaßen an Damen und Herren. IIR GmbH Institute for International Research (I.I.R.) GmbH | Linke Wienzeile 234, A-1150 Wien | FN 48880h, HG Wien | Gerichtsstand Wien | DVR 0681652
© Copyright 2025 ExpyDoc