44. KW 26.10.15 bis 01.11.15

Programmvorschau
26. Oktober bis 1. November 2015
Mitschnitt
Die mit M gekenn­zeichneten Sendungen sind
für private Zwecke ausschließlich gegen Rechnung,
unter Angabe von Name und Adresse
für 10,– EUR erhältlich bei:
Deutschlandradio Service GmbH, Hörerservice
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Weitere Informationen erhalten Sie unter
Telefon 0221.345 - 1847
deutschlandradio.de
Hörerservice
Telefon 0221.345 - 1831
Telefax 0221.345 - 1839
[email protected]
44.
Mo 26. Oktober 2015
0.00Nachrichten
0.05Deutschlandfunk Radionacht
0.05 Fazit Kultur vom Tage
(Wdh.)
1.00 Nachrichten
1.05 Kalenderblatt
1.10 Interview der Woche
(Wdh.)
1.35 Hintergrund
(Wdh.)
2.00 Nachrichten
2.05 Sternzeit
2.07 Kulturfragen
Debatten und Dokumente
(Wdh.)
anschließend ca.
2.30 Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
(Wdh.)
3.00 Nachrichten
4.00 Nachrichten
4.05 Radionacht Information
4.30 Nachrichten
5.00Nachrichten
5.05Informationen am Morgen
Berichte, Interviews, Reportagen
5.30 Nachrichten
5.35 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
6.00 Nachrichten
6.30 Nachrichten
M 6.35 Morgenandacht
Pfarrer Christoph Seidl,
Regensburg
7.00 Nachrichten
7.05 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
7.30 Nachrichten
7.35 Börse
7.56 Sport
8.00 Nachrichten
8.30 Nachrichten
8.35 Wirtschaft
Programm-
8.47 Sport
erläuterungen
8.50 Presseschau
siehe
Aus deutschen und
Anhang
ausländischen Zeitungen
9.00Nachrichten
☛
9.05Kalenderblatt
Vor 575 Jahren:
Der französische Marschall,
Alchemist und Serienmörder
Gilles de Rais wird hingerichtet
9.10Europa heute
9.30Nachrichten
9.35Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft
10.00Nachrichten
10.10Kontrovers
M Politisches Streitgespräch mit
Studiogästen und Hörern
Hörertel.: 00800.4464 4464
[email protected]
10.30 Nachrichten
11.00 Nachrichten
11.30Nachrichten
11.35Umwelt und Verbraucher
11.55 Verbrauchertipp
12.00Nachrichten
12.10Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik
12.30 Nachrichten
12.50 Internationale Presseschau
13.00 Nachrichten
13.30Nachrichten
13.35Wirtschaft am Mittag
13.56 Wirtschafts-Presseschau
14.00Nachrichten
14.10Deutschland heute
14.30Nachrichten
14.35Campus & Karriere
Das Bildungsmagazin
[email protected]
15.00Nachrichten
15.05Corso – Kultur nach 3
15.30 Nachrichten
16.00Nachrichten
16.10Büchermarkt
Aus dem literarischen Leben
16.30Nachrichten
16.35Forschung aktuell
Aus Naturwissenschaft
und Technik
17.00Nachrichten
17.05Wirtschaft und Gesellschaft
17.30Nachrichten
17.35Kultur heute
Berichte, Meinungen, Rezensionen
18.00Nachrichten
1
18.10Informationen am Abend 18.40Hintergrund
19.00Nachrichten
19.05Kommentar 19.15Andruck – Das Magazin
für Politische Literatur
20.00Nachrichten
20.10Musikszene
* »Dem konnte man sich nicht
entziehen«
Von Vorbildern, Mentoren
und Idolen in der Musik
Von Sylvia Systermans
21.00Nachrichten
21.05Musik-Panorama
* Raderbergkonzert 2015/16
Ludwig van Beethoven
Sonate für Violine und Klavier
Nr. 8 G-Dur, op. 30 Nr. 3
György Kurtág
›Tre Pezzi‹ für Violine und Klavier,
op. 14e
Robert Schumann
Sonate für Violine und Klavier
Nr. 1 a-Moll, op. 105
Eugène Ysaÿe
Sonate für Violine solo d-Moll,
op. 27 Nr. 3
Leoš Janáček
Sonate für Violine und Klavier
André Previn
Tango Song and Dance
Augustin Hadelich, Violine
Charles Owen, Klavier
Aufnahme vom 6.10.15
aus dem Deutschlandfunk
Kammermusiksaal
22.00 Nachrichten
22.50Sport aktuell
23.00Nachrichten
23.10Das war der Tag
Journal vor Mitternacht
23.57National- und Europahymne
Seewetterbericht inkl. Wasserstandsvorhersage täglich 1.05 • 6.40 • 11.05 Deutschlandfunk auf MW 1269 kHz
Di 27. Oktober 2015
0.00Nachrichten
0.05Deutschlandfunk Radionacht
0.05 Fazit Kultur vom Tage
(Wdh.)
1.00 Nachrichten
1.05 Kalenderblatt
anschließend ca.
1.10 Hintergrund
(Wdh.)
anschließend ca.
1.30 Tag für Tag
Aus Religion und Gesellschaft
(Wdh.)
2.00 Nachrichten
2.05 Kommentar
(Wdh.)
anschließend ca.
2.10 Andruck – Das Magazin
für Politische Literatur
(Wdh.)
2.57 Sternzeit
3.00 Nachrichten
3.05 Weltzeit
anschließend ca.
3.30 Forschung aktuell
Aus Naturwissenschaft
und Technik
(Wdh.)
anschließend ca.
3.52 Kalenderblatt
4.00 Nachrichten
4.05 Radionacht Information
4.30 Nachrichten
5.00Nachrichten
5.05Informationen am Morgen
Berichte, Interviews, Reportagen
5.30 Nachrichten
5.35 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
6.00 Nachrichten
6.30 Nachrichten
M 6.35 Morgenandacht
Pfarrer Christoph Seidl,
Regensburg
7.00 Nachrichten
7.05 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
7.30 Nachrichten
7.35 Börse
7.56 Sport
8.00 Nachrichten
8.30 Nachrichten
8.35 Wirtschaft
8.47 Sport
8.50 Presseschau
Aus deutschen und
ausländischen Zeitungen
9.00Nachrichten
9.05Kalenderblatt
Vor 10 Jahren:
Der Tod zweier Jugendlicher in
einem Pariser Vorort löst
mehrwöchige Unruhen aus
9.10Europa heute
9.30Nachrichten
9.35Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft
10.00Nachrichten
10.10 Sprechstunde
M Ausgereizt
Wenn Therapie gegen Krebs
keine Chance mehr hat
Studiogast: Prof. Dr. med.
Rainer Haas, Direktor der Klinik
für Hämatologie und Onkologie,
Universitätsklinikum Düsseldorf
Am Mikrofon: Christian Floto
Hörertel.: 00800.4464 4464
sprechstunde@
deutschlandfunk.de
10.30 Nachrichten
11.00 Nachrichten
11.30Nachrichten
11.35Umwelt und Verbraucher
11.55 Verbrauchertipp
12.00Nachrichten
12.10Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik
12.30 Nachrichten
12.50 Internationale Presseschau
13.00 Nachrichten
13.30Nachrichten
13.35Wirtschaft am Mittag
13.56 Wirtschafts-Presseschau
14.00Nachrichten
14.10Deutschland heute
14.30Nachrichten
14.35Campus & Karriere
Das Bildungsmagazin
[email protected]
15.00Nachrichten
15.05Corso – Kultur nach 3
15.30 Nachrichten
16.00Nachrichten
16.10Büchermarkt
Aus dem literarischen Leben
16.30Nachrichten
16.35Forschung aktuell
Aus Naturwissenschaft
und Technik
17.00Nachrichten
17.05Wirtschaft und Gesellschaft
17.30Nachrichten
17.35Kultur heute
Berichte, Meinungen, Rezensionen
18.00Nachrichten
2
18.10Informationen am Abend 18.40Hintergrund
19.00Nachrichten
19.05Kommentar 19.15Das Feature *Jadal – Kontroverse
Ein Zufluchtsort in Amman
Von Christoph Burgmer
DLF 2015
20.00Nachrichten
20.10Hörspiel
*Bagatellen
Von Botho Strauß
Regie: Dieter Dorn
Mit Thomas Holtzmann, Peter
Herzog, Irene Clarin, Otto Kurth,
Axel Milberg, Helmut Stange,
Wolfgang Pregler, Jochen
Striebeck, Heinz Bennent,
Michael von Au, Manfred
Zapatka, Cornelia Froboess
WDR 1988/45'15
21.00Nachrichten
21.05Jazz Live
*Günter ›Baby‹ Sommer
Quartetto Trionfale
Günter ›Baby‹ Sommer,
Schlagzeug
Manfred Schoof, Trompete,
Flügelhorn
Gianluigi Trovesi, Altsaxofon,
Bassklarinette
Antonio Borghini, Bass
Aufnahme vom 4.7.15 bei
Jazzbaltica in Niendorf, Ostsee
Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt
22.00Nachrichten
22.05Musikjournal
Berichte – Informationen –
Kommentare
22.50Sport aktuell
23.00Nachrichten
23.10Das war der Tag
Journal vor Mitternacht
23.57National- und Europahymne
Täglich aktualisierte Programminformationen im ARD- und PHOENIX-Text ab Tafel 480, im ZDF-Text ab Tafel 740
Mi 28. Oktober 2015
0.00Nachrichten
0.05Deutschlandfunk Radionacht
0.05 Fazit Kultur vom Tage
(Wdh.)
1.00 Nachrichten
1.05 Kalenderblatt
anschließend ca.
1.10 Hintergrund
(Wdh.)
anschließend ca.
1.30 Tag für Tag
Aus Religion und Gesellschaft
(Wdh.)
2.00 Nachrichten
2.05 Kommentar
(Wdh.)
anschließend ca.
2.10 Aus Religion
und Gesellschaft
Thema siehe 20.10 Uhr
2.30 Lesezeit
Mit Dieter Wellershoff,
siehe 20.30 Uhr
2.57 Sternzeit
3.00 Nachrichten
3.05 Weltzeit
(Wdh.)
anschließend ca.
3.30 Forschung aktuell
Aus Naturwissenschaft
und Technik
(Wdh.)
anschließend ca.
3.52 Kalenderblatt
4.00 Nachrichten
4.05 Radionacht Information
4.30 Nachrichten
5.00Nachrichten
5.05Informationen am Morgen
Berichte, Interviews, Reportagen
5.30 Nachrichten
5.35 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
6.00 Nachrichten
6.30 Nachrichten
M 6.35 Morgenandacht
Pfarrer Christoph Seidl,
Regensburg
7.00 Nachrichten
7.05 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
7.30 Nachrichten
7.35 Börse
7.56 Sport
8.00 Nachrichten
8.30 Nachrichten
8.35 Wirtschaft
8.47 Sport
8.50 Presseschau
Aus deutschen und
ausländischen Zeitungen
9.00Nachrichten
9.05Kalenderblatt
Vor 50 Jahren:
Das Zweite Vatikanische Konzil
veröffentlicht die Erklärung
Nostra Aetate
9.10Europa heute
9.30Nachrichten
9.35Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft
10.00Nachrichten
10.10Länderzeit
M Wohnungsknappheit,
Lärm und verstopfte Straßen
Warum ziehen immer mehr
Menschen in die Großstadt?
Am Mikrofon: Michael Roehl
Hörertel.: 00800.4464 4464
[email protected]
10.30 Nachrichten
11.00 Nachrichten
11.30Nachrichten
11.35Umwelt und Verbraucher
11.55 Verbrauchertipp
12.00Nachrichten
12.10Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik
12.30 Nachrichten
12.50 Internationale Presseschau
13.00 Nachrichten
13.30Nachrichten
13.35Wirtschaft am Mittag
13.56 Wirtschafts-Presseschau
14.00Nachrichten
14.10Deutschland heute
14.30Nachrichten
14.35Campus & Karriere
Das Bildungsmagazin
[email protected]
15.00Nachrichten
15.05Corso – Kultur nach 3
15.30 Nachrichten
16.00Nachrichten
16.10Büchermarkt
Aus dem literarischen Leben
16.30Nachrichten
16.35Forschung aktuell
Aus Naturwissenschaft
und Technik
17.00Nachrichten
17.05Wirtschaft und Gesellschaft
17.30Nachrichten
17.35Kultur heute
Berichte, Meinungen, Rezensionen
18.00Nachrichten
3
18.10Informationen am Abend 18.40Hintergrund
19.00Nachrichten
19.05Kommentar 19.15Zur Diskussion
20.00Nachrichten
20.10Aus Religion und Gesellschaft
Mala, Misbaha und der
Rosenkranz: Gebetsketten und
Perlenschnüre in Buddhismus,
Islam und Christentum
Von Thomas Daun
20.30Lesezeit
*Dieter Wellershoff liest aus
seinem Roman ›Blick auf einen
fernen Berg‹
(Erstsendung: 11.4.91)
21.00Nachrichten
21.05Querköpfe * Kabarett, Comedy
& schräge Lieder
Die komischen Seiten der
Tieftönerei
Der Tubist und Kabarettist
Andreas Martin Hofmeir
Ein Porträt von Achim Hahn
22.00Nachrichten
22.05Musikforum
* Produktionen aus dem
Deutschlandfunk Kammermusiksaal
Hör Kristenhait!
Oswald von Wolkenstein, der
Mönch von Salzburg und
die geistlichen Gesänge der
letzten Minnesänger
Ensemble Leones
Leitung: Marc Lewon
Aufnahme vom Oktober 2013
22.50Sport aktuell
23.00Nachrichten
23.10Das war der Tag
Journal vor Mitternacht
23.57National- und Europahymne
Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen
Do 29. Oktober 2015
0.00Nachrichten
0.05Deutschlandfunk Radionacht
0.05 Fazit Kultur vom Tage
(Wdh.)
1.00 Nachrichten
1.05 Kalenderblatt
anschließend ca.
1.10 Hintergrund
(Wdh.)
anschließend ca.
1.30 Tag für Tag
Aus Religion und Gesellschaft
(Wdh.)
2.00 Nachrichten
2.05 Kommentar
(Wdh.)
anschließend ca.
2.10 Zur Diskussion
(Wdh.)
2.57 Sternzeit
3.00 Nachrichten
3.05 Weltzeit
(Wdh.)
anschließend ca.
3.30 Forschung aktuell
Aus Naturwissenschaft
und Technik
(Wdh.)
anschließend ca.
3.52 Kalenderblatt
4.00 Nachrichten
4.05 Radionacht Information
4.30 Nachrichten
5.00Nachrichten
5.05Informationen am Morgen
Berichte, Interviews, Reportagen
5.30 Nachrichten
5.35 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
6.00 Nachrichten
6.30 Nachrichten
M 6.35 Morgenandacht
Pfarrer Christoph Seidl,
Regensburg
7.00 Nachrichten
7.05 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
7.30 Nachrichten
7.35 Börse
7.56 Sport
8.00 Nachrichten
8.30 Nachrichten
8.35 Wirtschaft
8.47 Sport
8.50 Presseschau
Aus deutschen und
ausländischen Zeitungen
9.00Nachrichten
9.05Kalenderblatt
Vor 225 Jahren:
Der Pädagoge Adolph Diesterweg
geboren
9.10Europa heute
9.30Nachrichten
9.35Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft
10.00Nachrichten
10.10Marktplatz
M Patientensicherheit *Was tun, wenn Ärzte Fehler
machen
Am Mikrofon: Birgid Becker
Hörertel.: 00800.4464 4464
[email protected]
10.30 Nachrichten
11.00 Nachrichten
11.30Nachrichten
11.35Umwelt und Verbraucher
11.55 Verbrauchertipp
12.00Nachrichten
12.10Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik
12.30 Nachrichten
12.50 Internationale Presseschau
13.00 Nachrichten
13.30Nachrichten
13.35Wirtschaft am Mittag
13.56 Wirtschafts-Presseschau
14.00Nachrichten
14.10Deutschland heute
14.30Nachrichten
14.35Campus & Karriere
Das Bildungsmagazin
[email protected]
15.00Nachrichten
15.05Corso – Kultur nach 3
15.30 Nachrichten
16.00Nachrichten
16.10Büchermarkt
Aus dem literarischen Leben
16.30Nachrichten
16.35Forschung aktuell
Aus Naturwissenschaft
und Technik
17.00Nachrichten
17.05Wirtschaft und Gesellschaft
17.30Nachrichten
17.35Kultur heute
Berichte, Meinungen, Rezensionen
18.00Nachrichten
4
18.10Informationen am Abend 18.40Hintergrund
19.00Nachrichten
19.05Kommentar 19.15DLF – Zeitzeugen im Gespräch
20.00Nachrichten
20.10Aus Kultur- und
Sozialwissenschaften
21.00Nachrichten
21.05JazzFacts *Anima Die Seele der Musik
Ein Porträt des Schlagzeugers
Jens Düppe
Von Anja Buchmann
22.00Nachrichten
22.05Historische Aufnahmen *Im Rausch der Großstadt
Das musikalische Berlin
der 20er- und frühen 30er-Jahre
Von Christoph Vratz
22.50Sport aktuell
23.00Nachrichten
23.10Das war der Tag
Journal vor Mitternacht
23.57National- und Europahymne
Täglich aktualisierte Programminformationen im ARD- und PHOENIX-Text ab Tafel 480, im ZDF-Text ab Tafel 740
Fr 30. Oktober 2015
0.00Nachrichten
0.05Deutschlandfunk Radionacht
0.05 Fazit Kultur vom Tage
(Wdh.)
1.00 Nachrichten
1.05 Kalenderblatt
anschließend ca.
1.10 Hintergrund
(Wdh.)
anschließend ca.
1.30 Tag für Tag
Aus Religion und Gesellschaft
(Wdh.)
2.00 Nachrichten
2.05 Kommentar
(Wdh.)
anschließend ca.
2.10 DLF –
Zeitzeugen im Gespräch
(Wdh.)
2.57 Sternzeit
3.00 Nachrichten
3.05 Weltzeit
(Wdh.)
anschließend ca.
3.30 Forschung aktuell
Aus Naturwissenschaft
und Technik
(Wdh.)
anschließend ca.
3.52 Kalenderblatt
4.00 Nachrichten
4.05 Radionacht Information
4.30 Nachrichten
5.00Nachrichten
5.05Informationen am Morgen
Berichte, Interviews, Reportagen
5.30 Nachrichten
5.35 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
6.00 Nachrichten
6.30 Nachrichten
M 6.35 Morgenandacht
Pfarrer Christoph Seidl,
Regensburg
7.00 Nachrichten
7.05 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
7.30 Nachrichten
7.35 Börse
7.56 Sport
8.00 Nachrichten
8.30 Nachrichten
8.35 Wirtschaft
8.47 Sport
8.50 Presseschau
Aus deutschen und
ausländischen Zeitungen
9.00Nachrichten
9.05Kalenderblatt
Vor 10 Jahren:
Die wieder aufgebaute Frauen-­
kirche in Dresden wird geweiht
9.10Europa heute
9.30Nachrichten
9.35Tag für Tag Aus Religion und Gesellschaft
9.55Koran erklärt
Vorstellung und Erläuterung von
Versen aus der Heiligen Schrift
des Islams durch Vertreterinnen
und Vertreter der Islamischen
Theologie oder der Islamwissen­
schaft
10.00Nachrichten
10.10Lebenszeit
M Hörertel.: 00800.4464 4464
[email protected]
10.30 Nachrichten
11.00 Nachrichten
11.30Nachrichten
11.35Umwelt und Verbraucher
11.55 Verbrauchertipp
12.00Nachrichten
12.10Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik
12.30 Nachrichten
12.50 Internationale Presseschau
13.00 Nachrichten
13.30Nachrichten
13.35Wirtschaft am Mittag
13.56 Wirtschafts-Presseschau
14.00Nachrichten
14.10Deutschland heute
14.30Nachrichten
14.35Campus & Karriere
Das Bildungsmagazin
[email protected]
15.00Nachrichten
15.05Corso – Kultur nach 3
15.30 Nachrichten
15.50 Schalom
Jüdisches Leben heute
16.00Nachrichten
16.10Büchermarkt
Aus dem literarischen Leben
16.30Nachrichten
16.35Forschung aktuell
Aus Naturwissenschaft
und Technik
17.00Nachrichten
17.05Wirtschaft und Gesellschaft
17.30Nachrichten
5
17.35Kultur heute
Berichte, Meinungen, Rezensionen
18.00Nachrichten
18.10Informationen am Abend 18.40Hintergrund
19.00Nachrichten
19.05Kommentar 19.15Das Kulturgespräch Das Hochschulquartett
20.00Nachrichten
20.10Das Feature *Kunst oder Schund
Junge Filmemacher erfinden
den Sexfilm neu
Von Kathrin Ohlendorf
Regie: Anna Panknin
DLF 2015
21.00Nachrichten
21.05On Stage *Rabih Abou-Khalil, Joachim Kühn,
Jarrod Cagwin Rabih Abou-Khalil, arabische
Laute ›Oud‹
Joachim Kühn, Piano, Altsaxofon
Jarrod Cagwin, Schlagzeug,
Perkussion
Aufnahme vom 11.3.06 aus dem
Zeppelinhaus Friedrichshafen
Am Mikrofon: Harald Rehmann
22.00Nachrichten
22.05Milestones – Bluesklassiker
Esther Phillips ›Confessin,
The Blues‹ (1960/1970)
Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt
22.50Sport aktuell
23.00Nachrichten
23.10Das war der Tag
Journal vor Mitternacht
23.57National- und Europahymne
Täglich aktualisierte Programminformationen im ARD- und PHOENIX-Text ab Tafel 480, im ZDF-Text ab Tafel 740
Sa 31. Oktober 2015
0.00Nachrichten
0.05Mitternachtskrimi
*Science-Fiction
Krieg der Welten
Von H. G. Wells
Bearbeitung: Howard Koch
Aus dem Englischen von
Robert Schnorr
Regie: Orson Welles,
Klaus Schöning
Mit Orson Welles und dem
Ensemble des Mercury Theatre,
Christian Brückner, Lothar
Dombrowski, Eva Garg, Gert
Haucke, Robert Seibert, Dieter
Thoma und Jürgen Thormann
CBS 1938/WDR 1977/ca. 54'
1.00Nachrichten
1.05Deutschlandfunk Radionacht
Jazz
Ornettology
Ode(n) an die Musik des
Saxofonisten Ornette Coleman
(1930 – 2015)
u.a. mit Geri Allen, Ed Blackwell,
Paul Bley, Don Byron, Don
Cherry, Alice Coltrane, Gil Evans,
Jerry Garcia, Charlie Haden, Billy
Higgins, Keith Jarrett, Scott
LaFaro, Joachim Kühn, John
Lewis, Charles Lloyd, Pat
Metheny, Paul Motian, Art
Pepper, Dewey u. Joshua
Redman, Gunther Schuller
Live im Studio: Karl Lippegaus
2.00 Nachrichten
2.05 Sternzeit
3.00 Nachrichten
3.55 Kalenderblatt
4.00 Nachrichten
5.00 Nachrichten
5.30 Nachrichten
5.35 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
6.00Nachrichten
6.05Kommentar
6.10Informationen am Morgen
Berichte, Interviews, Reportagen
6.30 Nachrichten
M 6.35 Morgenandacht
Pfarrer Christoph Seidl,
Regensburg
7.00 Nachrichten
7.05 Presseschau
Aus deutschen Zeitungen
7.30 Nachrichten
7.35 Börse
7.56 Sport
8.00 Nachrichten
8.30 Nachrichten
8.35 Börse
8.47 Sport
8.50 Presseschau
Aus deutschen und
ausländischen Zeitungen
9.00Nachrichten
9.05Kalenderblatt
Vor 20 Jahren:
Der nigerianische Schriftsteller
Ken Saro-Wiwa wird mit acht
weiteren Bürgerrechtlern zum
Tode verurteilt
9.10Das Wochenendjournal 10.00Nachrichten
10.05Evangelischer Gottesdienst Übertragung aus der Evange­li­
schen Gemeinde Klosterneuburg
bei Wien
Predigt: Oberkirchenrat
Karl Schiefermar
11.00Nachrichten
11.05Gesichter Europas
*Zwischen Bioanbau und
Bodenspekulation
Polens Landwirtschaft ein
Jahrzehnt nach dem EU-Beitritt
Mit Reportagen von
Ernst Ludwig von Aster
und Anja Schrum
Am Mikrofon: Britta Fecke
12.00Nachrichten
12.10Informationen am Mittag Berichte, Interviews, Musik
12.50 Internationale Presseschau
13.00Nachrichten
13.10Themen der Woche
13.30Eine Welt Auslandskorrespondenten
berichten
14.00Nachrichten
14.05Campus & Karriere
Das Bildungsmagazin
[email protected]
15.00Nachrichten
15.05Corso – Kultur nach 3
16.00Nachrichten
16.05Büchermarkt
Bücher für junge Leser
16.30Forschung aktuell
Computer und Kommunikation
17.00Nachrichten
17.05Markt und Medien
17.30Kultur heute
Berichte, Meinungen, Rezensionen
18.00Nachrichten
6
18.10Informationen am Abend mit Sporttelegramm
18.40Hintergrund
19.00Nachrichten
19.05Kommentar 19.10Sport am Samstag
20.00Nachrichten
20.05Studio LCB
*Lesung: Richard Ford
Gesprächspartner: Julika Griem
und Sacha Verna
Am Mikrofon: Denis Scheck
22.00Nachrichten
22.05Atelier neuer Musik
* FORUM revisited
Georg Katzer
Strahlung/Brechung
Juliane Klein
Aus der Wand die Rinne
Helmut Oehring
Cayabyab
Kammerensemble Neue Musik
Berlin
Aufnahme vom 5.2.00
aus dem Deutschlandfunk
Kammermusiksaal
22.50Sport aktuell
23.00Nachrichten
23.05Lange Nacht
*Fern vom Ararat
Eine Lange Nacht über
Erinnerungswelten in der
armenischen Diaspora
Von Ruth Jung und Günter Liehr
Regie: Burkhard Reinartz
23.57 National- und
Europahymne
Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen
So 1. November 2015
0.00 Nachrichten
0.05 Lange Nacht
Fern vom Ararat
Eine Lange Nacht über
Erinnerungswelten in der
armenischen Diaspora
Von Ruth Jung und Günter Liehr
Regie: Burkhard Reinartz
1.00 Nachrichten
2.00Nachrichten
2.05Deutschlandfunk Radionacht
2.05 Sternzeit
2.07 Konzertmomente
Mauricio Kagel
Improvisation ajoutee
Dominik Susteck, Orgel
Aufnahme vom Forum neuer
Musik 2014
3.00 Nachrichten
3.05 Schlüsselwerke
Wolfgang Amadeus
Mozart
Sinfonie Nr. 41 C-Dur, KV 551
›Jupiter-Sinfonie‹
Anima Eterna
Leitung: Jos van Immerseel
3.55 Kalenderblatt
4.00 Nachrichten
4.05 Die neue Platte XL
5.00 Nachrichten
5.05 Auftakt
6.00Nachrichten
6.05Kommentar
6.10Geistliche Musik
Giovanni Giacomo
Arrigoni
Aus: Vespri per la Festa di
Ognissanti
Confitebor tibi, Domine, in toto
corde meo. Psalmus CX (110) per
soprano, due violini, viola e
continuo
Collegium vocale et
instrumentale Nova Ars
Cantandi
Leitung: Giovanni Acciai
Johann Ludwig Krebs
Präludium und Fuge für Orgel
f-Moll
Christoph Anselm Noll, Orgel
Allerheiligen
7.05Information und Musik
Aktuelles aus Kultur
und Zeitgeschehen
7.30 Nachrichten
7.50 Kulturpresseschau
8.00 Nachrichten
8.30Nachrichten
8.35Am Sonntagmorgen
M Gott bestürmen Mit allen Heiligen Fürbitte
einlegen
Von Angelika Daiker
Katholische Kirche
8.50Presseschau
Aus deutschen und
ausländischen Zeitungen
9.00Nachrichten
9.05Kalenderblatt
Vor 40 Jahren:
Die Schatzkammer des Kölner
Doms wird ausgeraubt
9.10Die neue Platte
Sinfonische Musik
9.30Essay und Diskurs
M Ein Radiohörer mit runden
*Ohren, der Arno Schmidt und
Wolfgang Koeppen hört
Von Sibylle Lewitscharoff
10.00Nachrichten
10.05Katholischer Gottesdienst Übertragung aus der Pfarrkirche
St. Clemens in Drolshagen
Predigt: Kaplan Markus Brinker
11.00Nachrichten
11.05Interview der Woche
11.30Sonntagsspaziergang
Reisenotizen aus Deutschland
und der Welt
12.00 Nachrichten
13.00Nachrichten
13.05Informationen am Mittag
13.30Zwischentöne
* Musik und Fragen zur Person
Rolf Kühn, Musiker, im Gespräch
mit Joachim Scholl
14.00 Nachrichten
15.00Nachrichten
7
15.05Rock et cetera
*Eine multifone Persönlichkeit
Der kanadische Geiger
Owen Pallett
Von Michael Frank
16.00Nachrichten
16.10Büchermarkt
Aus dem literarischen Leben
Das Buch der Woche
16.30Forschung aktuell
Wissenschaft im Brennpunkt
17.00Nachrichten
17.05Kulturfragen
M Debatten und Dokumente
17.30Kultur heute
Berichte, Meinungen, Rezensionen
18.00Nachrichten
18.10Informationen am Abend mit Sporttelegramm
18.40Hintergrund
19.00Nachrichten
19.05Kommentar 19.10Sport am Sonntag
20.00Nachrichten
20.05Freistil
*Zimmerreisen
In 80 Klicks um die Welt
Von Manuel Gogos
Regie: Thomas Wolfertz
DLF 2015
21.00Nachrichten
21.05Konzertdokument der Woche
* Rheingau Musik Festival 2015
Johannes Br ahms
Konzert für Klavier und Orchester
Nr. 1 d-Moll, op. 15
Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73
Rudolf Buchbinder, Klavier
Die Deutsche
Kammerphilharmonie Bremen
Leitung: Paavo Järvi
Aufnahme vom 9.7.15
aus dem Kurhaus Wiesbaden
22.00 Nachrichten
23.00Nachrichten
23.05Das war der Tag
23.30Sportgespräch
23.57National- und Europahymne
Johann Sebastian Bach
›Mach dich, mein Geist, bereit‹.
Kantate am 22. Sonntag nach
Trinitatis, für Soli, Chor und
Orchester, BWV 115
Sibylla Rubens, Sopran
Annette Markert, Alt
Christoph Prégardien, Tenor
Klaus Mertens, Bass
Chor und Orchester: Amsterdam
Baroque
Leitung: Ton Koopman
7.00Nachrichten
Seewetterbericht inkl. Wasserstandsvorhersage täglich 1.05 • 6.40 • 11.05 Deutschlandfunk auf MW 1269 kHz
Programmerläuterungen
Mo 26. Oktober
20.10Musikszene
»Dem konnte man sich nicht
entziehen«
Von Vorbildern, Mentoren
und Idolen in der Musik
Von Sylvia Systermans
Sie fördern und fordern, sind
Vertraute und Mutmacher, vermitteln technisches Know-how
und tiefes Verständnis für die
Kunst. »Als Lehrer muss ich gut
einschätzen können, welcher
Student was braucht« – Jonas
Bylund weiß, wovon er spricht.
Seit 20 Jahren unterrichtet der
schwedische Soloposaunist an
der Hochschule für Musik in
Hannover. Für viele seiner Zöglinge war und ist er Lehrer, Mentor, Vorbild und Freund in einer
Person. Etwa für die Mitglieder
der heute international gefragten
Trombone Unit, denen er bei der
Gründung als Mentor zur Seite
stand. Weit über ein LehrerSchüler-Verhältnis hinaus ging
auch die Beziehung von Pianist
Lars Vogt und seinem Lehrer
Karl-Heinz Kämmerling. Als der
berühmte Klavierprofessor 2012
überraschend starb, trat Lars
Vogt dessen Nachfolge an. War
Karl-Heinz Kämmerling für ihn
pädagogisches Vorbild? Oder
geht Lars Vogt als konzertieren­
der Pianist im Unterricht mit
seinen Studenten eigene Wege?
Nicht jeder Lehrer taugt zum
Vorbild, unterstreicht Bratschistin
Monika Henschel: »Jemand
muss uns tief berühren, damit er
für uns zum Vorbild wird. Das
sind keine bewussten Entscheidungen.« Sie war noch ein
Kind, als der Dirigent Sergiu
Celibidache zwei Jahre im Haus
der Henschel-Familie wohnte.
»Mit ihm kam ein Vorbild in unser Leben, dem man sich gar
nicht entziehen konnte.« Was
zeichnet Vorbilder in der Musik
aus? Wie entsteht ein gelunge­
nes Lehrer-Schüler-Verhältnis?
Können auch Idole gute Lehrer
sein oder sind sie unerreichbare
Projektionsflächen, die zu immer
neuen Höchstleistungen antreiben?
21.05Musik-Panorama
Raderbergkonzert 2015/16
Ludwig van Beethoven
Sonate für Violine und Klavier
Nr. 8 G-Dur, op. 30 Nr. 3
György Kurtág
›Tre Pezzi‹ für Violine und Klavier,
op. 14e
Robert Schumann
Sonate für Violine und Klavier
Nr. 1 a-Moll, op. 105
Eugène Ysaÿe
Sonate für Violine solo d-Moll,
op. 27 Nr. 3
Leoš Janáček
Sonate für Violine und Klavier
André Previn
Tango Song and Dance
Augustin Hadelich, Violine
Charles Owen, Klavier
Aufnahme vom 6.10.15
aus dem Deutschlandfunk
Kammermusiksaal
Für den Saisonauftakt der Raderbergkonzerte sorgt der Geiger
Augustin Hadelich, der als Sohn
deutscher Eltern in Italien zur
Welt kam, an der berühmten
Juilliard School studiert hat und
seitdem in New York zu Hause
ist. In den USA hat er sich bereits einen großen Namen gemacht, jetzt erobert er auch
Europa mit seinem hervorragen­
den Geigenspiel. Gemeinsam
mit seinem Duopartner, dem
britischen Pianisten Charles
Owen, spannt er einen weiten
musikalischen Bogen von der
Alten in die Neue Welt.
Di 27. Oktober
19.15Das Feature Jadal – Kontroverse
Ein Zufluchtsort in Amman
Von Christoph Burgmer
DLF 2015
Jadal ist ein Haus im Zentrum
von Amman. Es gibt ein kleines
Café, eine Galerie und einige
Räume für Sprachkurse und
Workshops. Die Macher sind
ehemalige Aktivisten des Arabi­
schen Frühlings. Ihre Vision:
Räume für Initiativen, Künstler
und Aktivisten zur Verfügung
zu stellen, ohne die inhaltliche
Kontrolle durch den jordanischen
Staat oder die Abhängigkeit von
8
privaten Geldgebern. Doch wer
im Nahen Osten ein solches
Projekt verwirklicht, ist permanent von Zensur, Diffamierung
und Gefängnis bedroht. Trotzdem besteht Jadal – zu Deutsch
Kontroverse – nun seit fast drei
Jahren. In dem Porträt des Projekts zeichnet der Autor die
tiefen Verletzungen, aber auch
Träume einer jungen arabischen
Generation nach, deren ziviles,
gesellschaftliches Engagement
bis heute mit aller Gewalt bekämpft wird. Jadal ist für viele
ein letzter Ort der Hoffnung in
einer von Krieg und Vertreibung,
von autoritärer Herrschaft und
wirtschaftlicher Repression beherrschten Region.
20.10Hörspiel
Bagatellen
Von Botho Strauß
Regie: Dieter Dorn
Mit Thomas Holtzmann, Peter
Herzog, Irene Clarin, Otto Kurth,
Axel Milberg, Helmut Stange,
Wolfgang Pregler, Jochen
Striebeck, Heinz Bennent,
Michael von Au, Manfred
Zapatka, Cornelia Froboess
WDR 1988/45'15
Die ›Bagatellen‹ sind Szenen
über den ganz alltäglichen
Wahn­sinn, Sketche zum Thema
Theater, Fernsehen, Einsamkeit,
Ehe, Realitätsverlust und Tod.
Dieter Dorn setzt vor allem auf
das hervorragende Schauspieler­
ensemble, das auch im Werk­
raumtheater in München das
Stück unter dem Titel ›Sieben
Türen‹ spielte.
21.05Jazz Live
Günter ›Baby‹ Sommer
Quartetto Trionfale
Günter ›Baby‹ Sommer,
Schlagzeug
Manfred Schoof, Trompete,
Flügelhorn
Gianluigi Trovesi, Altsaxofon,
Bassklarinette
Antonio Borghini, Bass
Aufnahme vom 4.7.15 bei
Jazzbaltica in Niendorf, Ostsee
Am Mikrofon: Karsten Mützelfeldt
2015 konnte gefeiert werden: 25
Jahre Jazzbaltica! Aus diesem
Anlass strickte der künstlerische
Leiter Nils Landgren ein Programm, in dem immer wieder
Programmerläuterungen
Weggefährten von einem Vierteljahrhundert Festivalgeschichte
auftauchten. Der betont familiäre
Charakter ist nichts Neues –
doch diesmal waren auch Teilnehmer der ersten Jazzbaltica
1991 dabei: Schlagzeuger Günter
›Baby‹ Sommer und Trompeter
Manfred Schoof. Damals Mitglieder des Jazzbaltica Ensembles
(zu dem auch noch der junge
Landgren gehörte), traten sie bei
der Jubiläumsveranstaltung wieder gemeinsam auf. Der Bassist
Antonio Borghini (der anstelle
des verhinderten Barre Phillips
spielte) ist mit seinen 38 Jahren
der Jüngste in der Gruppe, Sommer ist inzwischen 71, ebenso alt
der Saxofonist und Klarinettist
Gianluigi Trovesi, Manfred
Schoof mit 79 der Senior. Bei
seinem Nachnamen und einem
Spitznamen wie ›Baby‹ permanent mit Wortspielen konfrontiert,
ist der Schlagzeuger aber auch
selbst ein Meister sprachlichen
Witzes und nennt das deutschitalienische Projekt Quartetto
Trionfale, ein »Triumphieren über
Modeströmungen«. Seine Band
bietet eine frische, kurzweilige
Musik, durchaus eingängig, bei
der aber der Freigeist immer
wieder durchblitzt – in Sommers
Worten »jazzmusikalisches
Partisanentum«.
Mi 28. Oktober
20.30Lesezeit
Dieter Wellershoff liest aus
seinem Roman ›Blick auf einen
fernen Berg‹
(Erstsendung: 11.4.91)
Dieter Wellershoff ist einer der
herausragenden deutschen
Schriftsteller der Gegenwart. Aus
Anlass seines 90. Geburtstages
am 3. November hat die Buch­
redaktion in ihren Archiven gestöbert und vier Lesungen – allesamt Radiopremieren – aus vier
Prosawerken und vier Jahrzehn­
ten seines reichen Schaffens zu
Tage gefördert. Der in Grevenbroich geborene Schriftsteller
gilt als Begründer eines Neuen
Realismus in unserer Literatur
seit dem Zweiten Weltkrieg. Aus
seinem ersten Roman ›Ein schöner Tag‹ las er im Deutschlandfunk am 29. Dezember 1964.
Darin erzählt er mit psycholo-
gischem Scharfblick vom verdrossenen Mit- und Gegeneinander in einer Kölner Kleinbürgerfamilie. Als das Manuskript 1966
endlich als Buch erschien, urteilte Der Spiegel: »Die Studie
über zwischenmenschlichen Alltagsverschleiß ist ernst und fast
ohne Fehl’ gearbeitet.« Vor allem
die unprätentiöse, schnörkellose
Sprache trug dem ehemaligen
Lektor des Verlags Kiepenheuer
& Witsch und auch als Essayist
erfolgreichen Wellershoff viel
Lob ein. Aus der Novelle ›Die
Sirene‹ gab er, inzwischen als
Romanautor und Essayist gefeiert, am 13. Dezember 1979 eine
erste Kostprobe im Studio. Darin
erzählt er von einer ungewöhnlichen Verführung. Es ist die erotische Telefonstimme einer Frau,
die der Angerufene noch nie
gesehen hat und die ihn immer
mehr in ihren Bann zieht.
Seinem exis­tenziellen Thema des
inneren Zu­- sammenhangs von
Fantasie und Verführung, Eros
und Thanatos geht Wellershoff
auch in ›Die Körper und die
Träume‹ (Erst­lesung am 19. Juni
1986) nach. In der vierten Folge
unseres kleinen WellershoffLesefestivals wiederholen wir
eine Aufnahme aus dem Jahre
1991. ›Blick auf einen fernen
Berg‹ ist ein auto­biografischer,
sehr persönlicher Bericht über
die Erfahrung des Todes. Mit
unvergesslicher Eindringlichkeit
erzählt er in seinem Memento
mori von der Beziehung zu seinem Bruder, der den Kampf mit
seiner Krankheit in jungen Jahren
verlor.
21.05Querköpfe Kabarett, Comedy
& schräge Lieder
Die komischen Seiten der
Tieftönerei
Der Tubist und Kabarettist
Andreas Martin Hofmeir
Ein Porträt von Achim Hahn
Er ist ein musikalischer Aben­
teurer, ein Grenzgänger, ECHOPreisträger: Andreas Martin
Hofmeir. Mitbegründer der bayerischen Kultband LaBrassBanda
und Tuba-Professor. Als Solist
feiert er aber nicht nur in den
klassischen Konzertsälen große
Erfolge. Er weiß auch die komi­
schen Seiten seiner musikali­
schen Karriere zu zelebrieren.
Denn das Kabarett lässt ihn ein-
9
fach nicht los, wie er sagt. Nach
sechs Jahren mit der Musikkabarettgruppe Star Fours und dem
Theaterkabarett Die Qualkommission wählte Andreas Martin
Hofmeir in seinen beiden ersten
Soloprogrammen ›Kein Aufwand‹
die erzählende Lesevariante und
ist dabei saukomisch. Denn er
berichtet von einer wundersamen Welt der Tieftönerei und
Absurdität.
22.05Musikforum
Produktionen aus dem
Deutschlandfunk Kammermusiksaal
Hör Kristenhait!
Oswald von Wolkenstein, der
Mönch von Salzburg und
die geistlichen Gesänge der
letzten Minnesänger
Ensemble Leones
Leitung: Marc Lewon
Aufnahme vom Oktober 2013
Der Mönch von Salzburg und
Oswald von Wolkenstein zählen
zu den größten deutschen Lieddichtern des Spätmittelalters
und gelten als die wichtigsten
Repräsentanten für die Blüte
weltlicher Dichtung und Musik
dieser Epoche. Weniger bekannt
ist heute, dass sie auch bedeutende Komponisten geistlicher
Lieder waren, die die gesellschaft­
lichen Positionen der so unterschiedlichen Dichtersänger
widerspiegeln. Beide waren im
höfischen Umfeld, aber auf
unterschiedlichen Seiten tätig.
Wie auch bei seinen weltlichen
Liedern brachte Oswald hier seine ganze Persönlichkeit mit ein,
autobiografische Details und die
Sorge um das ganz persönliche
Seelenheil vermischen sich mit
einem typisch anekdotenhaften
erzählenden Stil. Dem Mönch
hingegen gelang es meisterhaft,
seine lateinischen Choralvorlagen
kunstvoll ins Deutsche zu übertragen und sich darüber hinaus
schlichten, im Volk beliebten
Liedern und den groß angelegten
Formen der Sangspruchdichtung
zu widmen. So entstand mit
dem Ensemble Leones im
Deutsch­­landfunk Kammermusiksaal ein facettenreiches Programm, das neben wenigen
Klassikern viele Ersteinspielungen enthält und um geistliche
Instrumentalmusik aus Quellen
des 15. Jahrhunderts ergänzt
wurde.
Programmerläuterungen
Do 29. Oktober
10.10Marktplatz
M Patientensicherheit Was tun, wenn Ärzte Fehler
machen
Am Mikrofon: Birgid Becker
3700 Behandlungsfehler haben
die Krankenkassen im Jahr 2014
bestätigt. Mehr als dreimal so
oft wurden Verdachtsfälle gemeldet und in Gutachten überprüft.
Die gesetzlichen Krankenkassen
sind verpflichtet, ihren Versicherten beim Verdacht auf einen
Behandlungsfehler zur Seite zu
stehen. Dennoch haben sich
Patienten meist auf langwierige
Verfahren, oft auch auf den Gang
vor Gericht einzustellen. Was tun
beim Verdacht auf einen Behand­
lungsfehler, welche Ratgeber sind
vertrauensvoll? Wie hoch sind
die Prozessrisiken, wie sind die
Versprechen von Anwaltskanzleien auf Entschädigung zu bewerten? Wie hilft das Patientenrechtegesetz? Und wann muss
sich ein Patient auch einmal von
der Vorstellung verabschieden,
er könne für eine enttäuschende
Therapie eine Entschädigung bekommen?
Hörertel.: 00800.4464 4464
[email protected]
21.05JazzFacts Anima Die Seele der Musik
Ein Porträt des Schlagzeugers
Jens Düppe
Von Anja Buchmann
Die Tatsache, dass der Schlagzeuger sich für Jazz zu interessieren begann, verdankte er unter
anderem einer Kassette mit
Miles Davis ›Kind of Blue‹, die
seine Mutter abends gern hörte.
Und er erinnert sich auch noch,
warum er in jungen Jahren im
heimischen Schwäbisch Gmünd
irgendwann so richtig diszipliniert zu üben begann: Während
eines Austauschs im englischen
York gab Jens ein Konzert mit
seiner Schul-Big Band – und hatte dabei die Gelegenheit, einen
damals noch besseren jungen
englischen Schlagzeugkollegen
zu hören, der ihn mit einem
furio­sen Drumsolo anspornte.
Nach dem Abitur studierte Jens
Düppe zunächst Musikwissenschaft in Weimar und später Jazz
in Amsterdam und New York.
Heute spielt der versierte Perkussionist in Ensembles vom
Duo bis hin zur Big Band, unterhält mit ›Kommunikation 9‹ seit
fünf Jahren eine Konzertreihe –
und veröffentlichte kürzlich sein
Debüt ›Anima‹ mit eigener Band.
Im Quartett präsentiert Jens
Düppe fließenden, melodiösen
Jazz, der an den Rändern zu Pop
und Neuer Musik schnuppert:
Musik, die atmet, pulsiert und
viel Seele zeigt.
22.05Historische Aufnahmen
Im Rausch der Großstadt
Das musikalische Berlin
der 20er- und frühen 30er-Jahre
Von Christoph Vratz
›Kulturelle Welthauptstadt‹, das
Berlin der 20er- und frühen 30erJahre wurde mehrfach mit diesem
Prädikat bedacht. Die künstleri­
sche Vielfalt dieser Zeit hat in
der Tat eigene Maßstäbe gesetzt.
Ob an den Berliner Opernhäusern oder im Konzertwesen, oft
noch junge Dirigenten wie Erich
Kleiber, Otto Klemperer, Wilhelm
Furtwängler oder Bruno Walter
prägten eine Ära. Auch namhafte
Solisten machten Station in Berlin oder ließen sich dort nieder,
wie Claudio Arrau, der als noch
gänzlich unbekannter Pianist aus
Chile an die Spree kam. Ein
Konzert des damals zwölfjährigen
Yehudi Menuhin mit den Philharmonikern sollte zum Ausgangspunkt einer Weltkarriere werden.
Auch Komponisten fühlten sich
von der Metropole angezogen:
Ferruccio Busoni wollte in Berlin
seinen ›Faust‹ beenden, Hans
Pfitzner spielte mehrere Beethoven-Sinfonien ein. Der Dramatiker Bert Brecht begann seine Zusammenarbeit mit Hanns Eisler
und Kurt Weill. Und nicht zuletzt
erlebten das musikalische Kabarett, wie mit Friedrich Hollaender
und Otto Reutter, sowie die Operette mit Werken von Walter Kollo und Franz Lehár eine Blütezeit.
10
Fr 30. Oktober
20.10Das Feature Kunst oder Schund
Junge Filmemacher erfinden
den Sexfilm neu
Von Kathrin Ohlendorf
Regie: Anna Panknin
DLF 2015
Pornografie ist allgegenwärtig,
so eine gängige Diagnose unse­
rer Zeit. Vor allem im Internet
drängt sie sich auf, ob man will
oder nicht. Vor einer Pornografi­
sierung der Welt warnen deshalb
Mahner, die Pornografie als unanständig, schädlich und sexis­
tisch einstufen. Das Feature
begleitet eine Gruppe aus der
Kölner Off- und Kreativszene bei
der Produktion und Vermarktung
eines Pornofilms. Die jungen
Filmemacher begreifen sich als
Gegenbewegung zur gängigen
Pornografie. Für sie ist nicht der
Porno an sich das Problem, sondern seine Konventionen, die
kommerzielle Entwicklung, die
etwa mit langweiligen Klischees
und zunehmender Brutalisierung
einhergeht. Jenseits vom etablier­
ten Markt drehen sie nach eigenen Ansprüchen, als Darsteller
und Regisseure, ohne Skript,
aber mit Handlung, ohne Dogma,
aber kritisch. Kann das funktionieren? Welche Rolle spielen für
sie die Debatten der 70er-Jahre,
können sie daran anknüpfen?
Etabliert sich im Schatten der
Pornoindustrie tatsächlich eine
neue Filmsprache oder machen
die neuen Pornografen es sich
zu einfach? Eine Spurensuche in
der neuen und der alten Welt der
Pornografie.
21.05On Stage Rabih Abou-Khalil, Joachim Kühn,
Jarrod Cagwin Rabih Abou-Khalil, arabische
Laute ›Oud‹
Joachim Kühn, Piano, Altsaxofon
Jarrod Cagwin, Schlagzeug,
Perkussion
Aufnahme vom 11.3.06 aus dem
Zeppelinhaus Friedrichshafen
Am Mikrofon: Harald Rehmann
Rabih Abou-Khalil und Joachim
Kühn vereint der Wille, Schnittbereiche unterschiedlicher Musik­
kulturen zu erkunden. Mit zahlreichen Projekten, Studioaufnahmen und Konzerten haben beide
Programmerläuterungen
bewiesen, wie gut Brückenschläge
zwischen West und Ost, zwischen
Jazzimprovisation und arabi­scher
Klangtradition gelingen können.
Eines der sicherlich überzeugendsten Experimente, die Möglichkeiten einer neuen Klang­
sprache aufzeigen, war die Zusammenarbeit des libanesischen
Oud-Virtuosen und des deutschen Pianomeisters mit ihrem
amerikanischen Kollegen, dem
Schlagzeuger Jarrod Cagwin.
›Journey To The Center Of An
Egg‹, so nannten die drei mit
einem gewissen Augenzwinkern
ihre freundschaftliche Expedition
in die islamische Musikwelt mit
Jazz im Gepäck, die sich 2006
mit einer gleichnamigen CD und
anschließenden Konzerten dokumentierte und bis heute in jünge­
ren kreativen Unternehmungen
der beteiligten Musiker nachhallt.
Sa 31. Oktober
0.05Mitternachtskrimi
Science-Fiction
Krieg der Welten
Von H. G. Wells
Bearbeitung: Howard Koch
Aus dem Englischen von
Robert Schnorr
Regie: Orson Welles,
Klaus Schöning
Mit Orson Welles und dem
Ensemble des Mercury Theatre,
Christian Brückner, Lothar
Dombrowski, Eva Garg, Gert
Haucke, Robert Seibert, Dieter
Thoma und Jürgen Thormann
CBS 1938/WDR 1977/ca. 54'
Vor 100 Jahren wurde der Schauspieler und Regisseur Orson
Welles in Wisconsin geboren,
vor 30 Jahren starb er in Kalifornien. Er hat die Theater- und
Kinowelt durch Geniestreiche
wie den Film ›Citizen Kane‹ beeindruckt; begründet hat Welles
seinen Weltruhm allerdings mit
dem bösesten Halloween-Streich
aller Zeiten: Am Abend des 30.
Oktober 1938 erschreckten der
23-Jährige und die Truppe des
Mercury Theatre die Radiohörer
durch die angebliche Live-Reportage von der Landung der Marsia­
ner auf einem Acker bei Grover’s
Mill in New Jersey. Für die vielen
Ostküstenbewohner, die daraufhin aus ihren Häusern flüchteten,
kamen Welles’ Beteuerungen zu
spät, dass es sich bei dieser Sendung aus den New Yorker CBSStudios um ein Hörspiel handelte, das auf dem Roman ›The War
of the Worlds‹ von H. G. Wells
von 1897 beruhte.
11.05Gesichter Europas
Zwischen Bioanbau und
Bodenspekulation
Polens Landwirtschaft ein
Jahrzehnt nach dem EU-Beitritt
Mit Reportagen von
Ernst Ludwig von Aster
und Anja Schrum
Am Mikrofon: Britta Fecke
Jahrelang versetzten polnische
Landwirte die Regierung in Warschau in Angst und Schrecken.
Sie blockierten Straßen, schaufelten Importgetreide auf Gleise
und protestierten so gegen den
EU-Beitritt im Jahr 2004. Ein
Jahrzehnt später sind aus den
schärfsten Gegnern die größten
Profiteure geworden. Die polni­
schen Landwirte konnten ihre
Exporte verdoppeln und ihr Einkommen verdreifachen. Doch
die positive Gesamtlage der
polnischen Landwirtschaft kann
nicht darüber hinwegtäuschen,
dass gravierende Strukturveränderungen bevorstehen. Immer
noch gibt es in Polen kleine
Höfe, die hart an der Rentabilitätsgrenze ackern und hauptsächlich für den Eigenbedarf
produzieren. Ihre Anbaufläche
zu vergrößern wird für diese
Familienbetriebe immer schwieriger. Die Preise für Agrarland
haben in den letzten Jahren kräftig angezogen. Und der Preisdruck könnte weiter steigen. Ab
2016 dürfen auch Ausländer
landwirtschaftliche Flächen ohne
Sondergenehmigung kaufen.
Reiche Westeuropäer werden wie
Heuschrecken einfallen, um
fruchtbares Ackerland zu kaufen,
warnt die nationalkonservative
Partei PiS. Und auch Polens
Landwirte sind wieder auf der
Straße: Sie wehren sich gegen
die Landvergabepolitik.
11
20.05Studio LCB
Lesung: Richard Ford
Gesprächspartner: Julika Griem
und Sacha Verna
Am Mikrofon: Denis Scheck
›Der Sportreporter‹, ›Unabhängigkeitstag‹ und ›Die Lage des
Landes‹ zählen nicht nur zu den
Höhepunkten im Werk des 1944
in Jackson, Mississippi geborenen Richard Ford, diese drei
Romane mit dem gemeinsamen
Helden Frank Bascombe zählen
zu den Höhepunkten der amerikanischen Literatur der Gegenwart. Nun verschafft Richard
Ford seinem Protagonisten
Bascombe ein furioses Comeback
in vier miteinander verbundenen
Erzählungen, die uns in das
Leben von Frank Bascombe nach
dem Hurrikan Sandy führen.
›Let Me Be Frank With You‹ hat
Richard Ford sein neues Werk im
Original betitelt, Frank Heiberts
deutscher Titel heißt einfach
›Frank‹. Im Studio LCB, das diesmal ausnahmsweise nicht im
Literarischen Colloquium Berlin,
sondern in der Schaubühne gas­
tiert, wird Richard Ford aus
›Frank‹ lesen und mit der Frankfurter Literaturwissenschaftlerin
Julika Griem und der in New
York lebenden Literaturkritikerin
Sacha Verna über sein Werk diskutieren.
22.05Atelier neuer Musik
FORUM revisited
Georg Katzer
Strahlung/Brechung
Juliane Klein
Aus der Wand die Rinne
Helmut Oehring
Cayabyab
Kammerensemble Neue Musik
Berlin
Aufnahme vom 5.2.00
aus dem Deutschlandfunk
Kammermusiksaal
Gegründet 1987, konzentrierte
sich das ostdeutsche Kammer­
ensemb­le Neue Musik Berlin
anfangs auf das Nachholen der
westeuropäischen und amerikanischen Avantgardemusik. Von
Anfang an beschäftigte es sich
zugleich mit der Komponierszene
Berlins, die es beim Forum neuer
Musik 2000 in Köln präsentierte.
Schönklang und dessen Demontage interessierte Georg Katzer
(*1935) in seinem Streichquintett
Programmerläuterungen
›Strahlung/Brechung‹. Sein
Schüler Helmut Oehring ließ
sich in seinem Trio für Saxofon,
E-Bass und Schlagzeug von USamerikanischen HinrichtungsTechniken inspirieren. Seit diesem
ersten Konzert und Festivaljahrgang im Februar 2000 ist ein
reicher Fundus an neuen Werken,
hochkarätigen Tondokumenten
und Texten entstanden, die der
Deutschlandfunk als Förderer
zeitgenössischen Komponierens
initiiert hat. Unter dem Motto
›FORUM revisited‹ lassen wir
einmal im Monat die Konzerte
Revue passieren. Festivalleiter
Frank Kämpfer kontrastiert die
Retrospektive aus seiner Sicht jeweils mit einem heutigen Stück.
23.05Lange Nacht
Fern vom Ararat
Eine Lange Nacht über
Erinnerungswelten in der
armenischen Diaspora
Von Ruth Jung und Günter Liehr
Regie: Burkhard Reinartz
»Die jüngere Schwester der jüdi­
schen Erde«, »das gelobte Land
am Rande der Welt«. In solch
poetischen Bildern beschreibt
der russisch-jüdische Dichter
Ossip Mandelstam seine Ein­
drücke einer Reise durch die Republik Armenien. Es ist der Blick
eines verfolgten Dichters auf ein
uraltes christliches Kulturvolk,
das seinerseits verfolgt und
Opfer eines Genozids geworden
war. Mit der Verhaftung von über
200 armenischen Intellektuellen
am 24. April 1915 im damaligen
Konstantinopel, dem heutigen
Istanbul, setzte eine gezielte und
geplante Tötungsmaschinerie
ein, der nur wenige entkamen.
Auch 100 Jahre danach will die
Türkei das Geschehen nicht als
Völkermord anerkennen. Eine
schwärende Wunde für die in der
Diaspora lebenden Armenier:
»Es gibt kein Familientreffen,
keine Feier, wo dieses Thema
nicht zur Sprache käme«, sagt
Mihran Dabag, Gründer des
Instituts für Genozid- und Dias­
poraforschung in Bochum und
selbst armenischer Herkunft,
»Armenier teilen ihre Geschichte
in vor dem Verbrechen und nach
dem Verbrechen«. In einer
›Langen Nacht‹ über armenische
Erinnerungswelten kommen
Armenier aus Deutschland wie
auch aus Frankreich zu Wort,
dem Land mit der größten armenischen Diaspora in Europa.
Ganz unterschiedliche Lebensläufe, die doch alle eines gemein­
sam haben: die über Generatio­
nen wachgehaltene Erinnerung
an das Schicksal ihres Volkes.
Wie es sich anfühlt, in Deutschland auf türkische Nationalisten
und Genozid-Leugner zu treffen,
darüber sprechen junge deutsche Armenier. Und noch immer
vermissen sie hierzulande klare
Worte zur Mitschuld des Kaiserreichs am Völkermord.
So 1. November
9.30Essay und Diskurs
M Ein Radiohörer mit runden
Ohren, der Arno Schmidt und
Wolfgang Koeppen hört
Von Sibylle Lewitscharoff
Als vor 60 Jahren in Stuttgart ein
Programm auf Sendung ging,
das von seinem Erfinder und
ersten Redakteur, dem Schriftsteller Alfred Andersch, auf den
Namen ›Radio-Essay‹ getauft wur­
de, gehörten Wolfgang Koeppen
und Arno Schmidt zu den ersten
Autoren. Sie prägten ein frühes
Radio-Kulturprogramm mit, das
die intellektuellen Debatten, die
Avantgarde aus Literatur und
Musik in der jungen Bundesrepublik vorstellen und anführen
sollte. Die Schriftstellerin Sibylle
Lewitscharoff verlängerte für
ihren Festvortrag im Stuttgarter
Literaturhaus im Sommer 2015
die Figur des Löwen aus ihrem
Roman ›Blumenberg‹ – der nun
ein radiohörender Leo wird und
den radioessayistischen Reise­
berichten Wolfgang Koeppens
und den literarischen Analysen
Arno Schmidts aus diesen Anfangsjahren lauscht. Sibylle
Lewitscharoffs Vortrag wird so
ganz nebenbei eine essayistische
Abhandlung über die literarische
Kunst des Staunens, der präzisen
Beobachtung und der wortgewaltigen Vernichtung, zum Beispiel
von ›Finnegans Wake‹.
12
13.30Zwischentöne
Musik und Fragen zur Person
Rolf Kühn, Musiker, im Gespräch
mit Joachim Scholl
Im deutschen Jazz ist er eine
Legende: Rolf Kühn. Mit seinem
Instrument, der Klarinette, wurde
er weltberühmt, er spielte im
Orchester von Benny Goodman
und trat mit allen internationalen
Größen des Genres auf. Und es
geht anscheinend immer weiter:
In diesem Jahr wurde Rolf Kühn
86 Jahre alt, zum Geburtstag
schenkte er sich und seinen Fans
eine neue CD – eine Aufnahme
mit Musikern, die seine Enkel
sein könnten.
15.05Rock et cetera
Eine multifone Persönlichkeit
Der kanadische Geiger
Owen Pallett
Von Michael Frank
Owen Pallett verdient seinen
Lebensunterhalt seit etwa zehn
Jahren als Profimusiker. Der
35-Jährige spielt dabei verschiedene Rollen, so komponiert er
beispielsweise Filmmusik. Seine
Mitarbeit am Soundtrack beim
Film ›Her‹ ist in diesem Jahr für
einen Oscar nominiert worden.
Als Arrangeur verleiht Owen
Pallett Songs von Freunden oder
anderen Auftraggebern orches­
tralen Glanz, als Begleitmusiker
bereichert er u.a. die Klangpalette
der äußerst erfolgreichen Band
Arcade Fire. Owen Pallett hat
aber auch vier eigene Alben und
diverse Singles mit einer schwer
kategorisierbaren Musik zwischen
Klassik und Pop veröffentlicht.
Auf diesen Platten ist manchmal
ein ganzes Orchester dabei, live
führt er seine Musik zumeist
allein mit Stimme, Geige, Keyboard und Live-Looping Software
auf. Michael Frank hat Owen
Pallett anlässlich seines Auftritts
beim vierten Weekend-Festival in
Köln im November 2014 gesprochen. In dieser Sendung erinnert
sich Owen Pallett an ein Schlüsselerlebnis als 16-jähriger klassi­
scher Geiger bei einem Konzertwettbewerb, er berichtet von seinen Arbeitsmethoden als Komponist und Arrangeur, und er
äußert sich zu Perspektiven des
Überlebens im Musikgeschäft.
Programmerläuterungen
20.05Freistil
Zimmerreisen
In 80 Klicks um die Welt
Von Manuel Gogos
Regie: Thomas Wolfertz
DLF 2015
Im Jahr 1794 machte der französische Autor Xavier de Maistre
mit seinem Buch ›Voyage autour
de ma chambre‹ – zu Deutsch
›Reise um mein Zimmer‹ –
als Erster die Dielenritze zum
Breiten­grad. 1873 veröffentlichte
Jules Verne seinen Roman ›In 80
Tagen um die Welt‹ und auch
Phileas Fogg, der Held der
Geschichte, fuhr erst im Ohrensessel seines Londoner Reformclubs mit seinem Finger den
Globus ab, ehe er wirklich zu seiner berühmten Weltumrundung
aufbrach. Heute ist der Clubsessel
zur Cyber-Lounge geworden. Der
›telematische Mensch‹ braucht
das Zimmer nicht mehr zu verlassen, denn die Bilder reisen
zu ihm: Digitale Kartendienste
machen es möglich, virtuell
auf der Route 66 unterwegs zu
sein oder in den Steinkreis von
Stonehenge zu treten. »So wird
die Weltreise zum Couch-Vergnügen!«, wirbt zum Beispiel ein
großer Internetkonzern. Doch
gibt es eine wirkliche Erfahrung
der Welt – ohne ›Er-Fahrung‹ der
Welt?
21.05Konzertdokument der Woche
Rheingau Musik Festival 2015
Johannes Br ahms
Konzert für Klavier und Orchester
Nr. 1 d-Moll, op. 15
Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73
Rudolf Buchbinder, Klavier
Die Deutsche
Kammerphilharmonie Bremen
Leitung: Paavo Järvi
Aufnahme vom 9.7.15
aus dem Kurhaus Wiesbaden
Wer Beethoven sagt, muss auch
Brahms sagen, könnte man meinen. Paavo Järvi, der mit seiner
Kammerphilharmonie Bremen
die Beethoven-Sinfonien in einer
aufsehenerregenden Weise interpretiert hat, und Rudolf Buchbinder, mit Beethovens Sonaten
über viele Jahre vertraut, beide
haben sich beim Rheingau Musik
Festival 2015 dem Komponisten
Johannes Brahms gewidmet.
Beim Konzert im Friedrich-vonThiersch-Saal des Wiesbadener
Kurhauses wurde dessen zweite
Symphonie, in hellem D-Dur
zwar notiert, aber doch voller
Melancholie, mit dem ersten
Klavierkonzert d-Moll kombiniert.
13