Vorbereiten von Referaten und deren Präsentation

2- 1. Vorbereiten von Referaten und deren Präsentation
Bei der Vorbereitung von mündlich vorgetragenen Referaten geht es darum, einen Themenkomplex so zu
bearbeiten, dass die Zuhörer inhaltliche Grundkenntnisse erwerben können und ein Interesse an dem
Thema entwickeln.
Beim Vorbereiten von Referaten und deren Präsentation kann anhand folgender Schritte vorgegangen
werden:
1. Genaue Zielformulierung – Was ist das Ziel meines Referats?
•
•
•
Ziele klären; das Ziel eines Referats kann je nach Teilnehmerkreis sehr unterschiedlich sein.
Sollen die Teilnehmer z.B. etwas verstehen, aufmerksam werden oder Neuigkeiten
erfahren? Genaue Zielformulierungen helfen, den Stoff, die Schwerpunkte und die
Visualisierung auszuwählen.
Thema eingrenzen; z.B. räumlich, zeitlich oder auf bestimmte Forschungspositionen.
Informationen über das Publikum sammeln; z.B.:
o
Woher kommen die Teilnehmer, was tun sie und wissen sie?
o
Wie viele Teilnehmer sind zu erwarten?
o
Welche Erwartungen und Einstellungen könnten die Teilnehmer zum Thema und
zu mir haben?
o
Welches Vorwissen und welche falschen Informationen könnten die Teilnehmer
haben?
o
Welche Fragen werden die Teilnehmer während oder nach dem Vortrag
eventuell stellen?
o
Habe ich ein homogenes oder ein heterogenes Publikum?
2. Informationen zusammentragen und aufbereiten
•
•
•
•
•
Zuerst den Stoff sammeln, dann die Themen präzisieren und anschließend die
Informationen begrenzen. Aus dem jeweiligen Stoffgebiet einzelne Aspekte auswählen und
auf einige Schwerpunkte konzentrieren.
Themeneingrenzung mit der Seminarleitung absprechen.
Kernaussagen bestimmen und systematisch ordnen.
Wichtige Aspekte von weniger wichtigen trennen.
„Mut zur Lücke“ entwickeln, sonst kann der Vortrag inhaltlich überfrachtet sein.
Psychologische Hochschule Berlin (PHB)
Trägergesellschaft
Psychologische Hochschule Berlin gGmbH
Am Köllnischen Park 2
10179 Berlin
Tel.: +49(0)30/ 20 91 66 – 200
Fax: +49(0)30/ 20 91 66 – 17
Geschäftsführer: Dr. Günter Koch
Amtsgericht Berlin Charlottenburg
Registernummer: HRB 114366 B
Mail : [email protected]
www.psychologische-hochschule.de
1
3. Systematischer Aufbau des Referats
•
•
•
•
•
Der Aufbau eines Referats hängt v.a. vom Inhalt und der Zielgruppe ab.
Zunächst den Hauptteil bearbeiten, anschließend den Schluss und die Einleitung.
Die Einleitung:
o
Zusammenhang zu den vorhergehenden Seminarinhalten herstellen
o
Überblick über den Inhalt des Referats geben
Der Hauptteil:
o
Systematischen und übersichtlichen Aufbau herstellen
o
Den Aufbau durch Zusammenfassungen nach Sinnabschnitten und durch
gliedernde Einschübe deutlich machen
Der Schlussteil:
o
Kernaussagen des Referats zusammenfassen
o
eigene Schlussfolgerungen darstellen
o
konkrete Diskussionspunkte vorschlagen
4. Klare Formulierungen wählen
•
•
•
•
•
•
•
Prägnant und eher kurz formulieren
Einfache und kurze Sätze mit jeweils nur einem Gedankengang verwenden
Formulierungen und Fachbegriffe an Vorwissen der Teilnehmer anpassen
Eher geläufige Wörter einsetzen; Abkürzungen, Fach- und Fremdwörter sparsam
verwenden und erklären
abstrakte Inhalte mit Beispielen veranschaulichen
Sachdarstellung und eigene Bewertung der Inhalte trennen
Zitate, Zahlen und Statistiken sparsam und gezielt verwenden
5. Methodik der Referats- Präsentation durchspielen: Wie trage ich
vor?
•
•
•
•
•
•
Welche Medien will ich mit welchen Zielsetzungen verwenden?
o
Festlegen, auf welche Medien zurückgegriffen werden soll (Wie will ich
Vortragsinhalte anschaulich machen, wie die Informationsprozesse durch
Visualisierung unterstützen?)
o
Vorbereitung von vortragsunterstützenden Visualisierungen (z.B. Overhead,
Tafel, Beamer; auch Handouts, Arbeitsblätter, Vorführungen oder Rollenspiele)
Wie will ich Gestik und Mimik an wichtigen Stellen des Vortrags bewusst einsetzen?
Will ich zwischendurch schon zu Fragen motivieren - und warum?
Will ich frei vortragen oder einen „Notspickzettel“ anlegen?
Will/kann ich mittels Stichwortkarten frei präsentieren oder mit Hilfe eines strukturierten
Vortragsmanuskripts (mit Kennzeichnung von Pausen, Betonungen, Fragen an die
Teilnehmer, Einsatz von Medien usw.) die Inhalte vermitteln?
Habe ich gleichmäßig, aber nicht zu häufig Fragen in meinen Vortrag eingebaut, um die
Aufmerksamkeit des Publikums zu erhöhen?
Psychologische Hochschule Berlin (PHB)
Trägergesellschaft
Psychologische Hochschule Berlin gGmbH
Am Köllnischen Park 2
10179 Berlin
Tel.: +49(0)30/ 20 91 66 – 200
Fax: +49(0)30/ 20 91 66 – 17
Geschäftsführer: Dr. Günter Koch
Amtsgericht Berlin Charlottenburg
Registernummer: HRB 114366 B
Mail : [email protected]
www.psychologische-hochschule.de
2
•
Wie und wann will ich die Zuhörer während meines Vortrags aktivieren (z.B. durch Fragen,
kleine Aufgaben oder Übungen)?
6. Günstige Rahmenbedingungen schaffen
•
•
•
•
Termin des Referats und ggf. die Reihenfolge der Referate vorher absprechen
Vereinbaren, wann die Seminarleitung Ergänzungen einbringt
Überlegungen zu zeitlichen Rahmenbedingungen:
o
Dauer des Referats mit Zeitvorgabe vergleichen (am besten durch
Durchsprechen des Referats zuhause)
o
20% Pufferzeit für Zwischenfragen sowie Zeit für die Schlussdiskussion
einplanen
o
Kürzungsmöglichkeiten ins Referat einplanen falls die Zeit zu knapp wird; aber
auch zwei, drei Aussagen mehr in petto halten, falls das Referat unerwartet
ausgedehnt werden muss
Überlegungen zu örtlichen Rahmenbedingungen:
o
Wie groß ist der Raum, wie die Sitzordnung und die Medienausstattung?
o
Wenn möglich den Vortragsraum schon einige Tage vor dem Vortrag erkunden,
um sich mit der Atmosphäre und der Ausstattung vertraut machen zu können.
Besteht diese Möglichkeit nicht, Informationen über die Räumlichkeit einholen.
Bearbeiter: Vera Onckels, Siegfried Preiser
Literaturhinweis:
Motamedi, S. (1993). Rede und Vortrag, Sorgfältig vorbereiten, stilistisch ausarbeiten, erfolgreich
durchführen. Weinheim: Beltz.
Wenninger G. & Eigenstetter M. (2003). Inhalte anschaulich machen. Leitfaden für das Präsentieren und
Moderieren. Heidelberg: Asanger.
Psychologische Hochschule Berlin (PHB)
Trägergesellschaft
Psychologische Hochschule Berlin gGmbH
Am Köllnischen Park 2
10179 Berlin
Tel.: +49(0)30/ 20 91 66 – 200
Fax: +49(0)30/ 20 91 66 – 17
Geschäftsführer: Dr. Günter Koch
Amtsgericht Berlin Charlottenburg
Registernummer: HRB 114366 B
Mail : [email protected]
www.psychologische-hochschule.de
3