Dr. phil. Merve Winter Veröffentlichungen Winter, M. (2015): Psychologie der Lebendorganspende. Eine qualitative Studie zu Spendemotivationen, Spendeimperativ und der Relevanz von Geschlecht im Vorfeld einer Lebendorganspende. (Dissertationsschrift); Bern, Peter Lang Verlag, 421 Seiten Winter, M. (2014): Buchbesprechung von Boothe, B. und Riecher-Rössler, A. (2013) (Hg): Frauen in Psychotherapie. Grundlagen – Störungsbilder – Behandlungskonzepte. Stuttgart, Schattauer Verlag. In: Psyche 12, Jg 68, Dezember 2014, S. 1256-1258 Winter, M. (2012): Geschlechterunterschiede in der Medizin: Frauen, Männer und Gesundheit. In: E. Brähler & B. Strauß (2012) (Hrsg.): Grundlagen der Medizinischen Psychologie. Enzyklopädie der Psychologie, Serie Medizinische Psychologie, Bd. 1, S. 431460, Göttingen, Hogrefe Winter, M. und Boothe, B. (2011): Verletzliche Spender_innen? Geschlechterunterschiede in der Lebendorganspende – eine kritische Betrachtung. In: feministische Studien, Heft 2, 2011, S. 312-320 Winter, M. (2009): Geschlecht und Organspende. Gesundheitspolitische Aspekte der Gender Imbalance. In: Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, Heft 1 09, 18. Jg, S. 84-97 Winter, M. (2009): Welcher Körper überhaupt? (De)konstruierte Leiblichkeitserfahrung. In: Unbehagen von Gewicht. Zum kritischen Potential von Queer. Phase 2, Heft 32, 2009, S. 24-27 Psychologische Hochschule Berlin (PHB) Trägergesellschaft Psychologische Hochschule Berlin gGmbH Geschäftsführer: Dr. Günter Koch Amtsgericht Berlin Charlottenburg Registernummer: HRB 114366 B Am Köllnischen Park 2 10179 Berlin Tel.: +49(0)30/ 20 91 66 – 200 Fax: +49(0)30/ 20 91 66 – 17 Mail : [email protected] www.psychologische-hochschule.de 1 Winter, M. (2008): Wie emanzipatorisch können Psychologie und Psychotherapie sein? In: Die F-Skala. Zur Relevanz des Faschismus, Phase 2, Heft 30, 2008, S. 58-60 Decker O., Winter M., Brähler E., Beutel M (2008): Between Commodification and altruism. Gender imbalance and attitudes towards organ donation. A representative survey of the german community. Journal of Gender Studies, Vol. 17, Nr. 3, S. 251-255 Decker, O., Beutel, M., Winter, M., Brähler, E. (2008): Sex Sells? Geschlechterunterschiede und Anreizmodelle – Die Einstellung der Deutschen zur Organspende. Transplantationsmedizin. 20.Jg, S. 48-53 Decker, O., Winter M., Lehmann A., Fangmann, M., Brosig, B. (2008): Phases of organ integration and conflicts in a transplant recipient. A longitudinal study using a diary. In: American journal of psychoanalysis 68, S. 237-256 Winter, M. (2007): Eine qualitative Studie zur Lebendorganspende. Werkstattbericht. Psychotherapie und Sozialwissenschaft. Zeitschrift für qualitative Forschung und klinische Praxis. Thema: Erzähltes Alter – erzählte Angst, 9. Jhg. 1/2007, S. 143-154 Winter, M. & Decker, O. (2006): Gender-Aspekte in der SpenderIn-EmpfängerInbeziehung bei Lebendorganspende. In: Manzei, A. & Schneider, W. (Hg.) (2006): Transplantationsmedizin. Kulturelles Wissen und gesellschaftliche Praxis. Münster, Agenda Verlag, S. 225-247 Decker, O., Lehmann, A., Winter, M. und Brosig, B. (2004): „Ich habe meinen Körper nicht mehr in der Gewalt....“ Narzisstische Restitution in der Organtransplantation. Psychotherapie im Dialog. Zeitschrift für Psychoanalyse, Systemische Therapie und Verhaltenstherapie, Nr. 3, September 2004, 5. Jahrgang, S. 271 - 277, Thieme Verlag Psychologische Hochschule Berlin (PHB) Trägergesellschaft Psychologische Hochschule Berlin gGmbH Geschäftsführer: Dr. Günter Koch Amtsgericht Berlin Charlottenburg Registernummer: HRB 114366 B Am Köllnischen Park 2 10179 Berlin Tel.: +49(0)30/ 20 91 66 – 200 Fax: +49(0)30/ 20 91 66 – 17 Mail : [email protected] www.psychologische-hochschule.de 2 Vorträge Winter, M. (2013): „Frauen spenden Männer empfangen – Psychologische und geschlechtsspezifische Aspekte der Lebendorganspende“, gehalten auf dem 33. wissenschaftlichen Kongress des Deutschen Ärztinnenbundes am 05.10. 2013 in Berlin Winter, M. (2012): „Frauen spenden Männer empfangen – Geschlechterunterschiede in der Organspende“ , gehalten auf der Fachtagung Frauengesundheit des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NordrheinWestfalen am 16.03. 2012 in Düsseldorf Winter, M. (2011): „Doing-Gender in der Lebendorganspende: Sind Frauen das vulnerablere Geschlecht?“ Gehalten auf der 1. Jahrestagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien/ Gender Studies Association (Gender e.V.) mit dem Titel: Verletzbarkeiten – geschlechterwissenschaftliche Perspektive am 21./22.01. 2011 an der LMU München (Lehrstuhl Prof. P. Villa) Winter, M. (2007): Auf der Suche nach dem weiblichen Begehren bei Freud, oder: Was bleibt von der Freudschen Weiblichkeitstheorie? Gehalten am 20.9. 07 auf der Internationalen Tagung Gender Genre Geschlecht. Travelling Concepts der Universität Bern Winter, M., Decker, O., Brähler, E. (2006): „The attitude of the germans towards organ donation“. Results of a representative survey from August 2005, gehalten auf dem 26th International Congress of Applied Psychology vom 17.-21. Juli in Athen Winter, M., Decker, O., Brähler, E. (2005): Die Einstellung der bundesdeutschen Bevölkerung zur Organspende. Ergebnisse einer Repräsentativerhebung vom August Psychologische Hochschule Berlin (PHB) Trägergesellschaft Psychologische Hochschule Berlin gGmbH Geschäftsführer: Dr. Günter Koch Amtsgericht Berlin Charlottenburg Registernummer: HRB 114366 B Am Köllnischen Park 2 10179 Berlin Tel.: +49(0)30/ 20 91 66 – 200 Fax: +49(0)30/ 20 91 66 – 17 Mail : [email protected] www.psychologische-hochschule.de 3 2005, gehalten auf der 5. Jahrestagung der DSO am 27.4.2006 in Jena Winter, M., Decker, O., Merbach, M., Fangmann, J. (2005): Geschlechtsspezifische Aspekte der Lebendorganspende, gehalten am 18.3. 2005 auf der DKPM-Tagung in Dresden Psychologische Hochschule Berlin (PHB) Trägergesellschaft Psychologische Hochschule Berlin gGmbH Geschäftsführer: Dr. Günter Koch Amtsgericht Berlin Charlottenburg Registernummer: HRB 114366 B Am Köllnischen Park 2 10179 Berlin Tel.: +49(0)30/ 20 91 66 – 200 Fax: +49(0)30/ 20 91 66 – 17 Mail : [email protected] www.psychologische-hochschule.de 4
© Copyright 2025 ExpyDoc