a Fernsehen Adressenliste und Informationen zur Sendung: Nordtour - Das norddeutsche Reisemagazin NDR Fernsehen Redaktion Nordtour Postfach 44 40 30044 Hannover E-Mail: [email protected] Sendetermin: Sonnabend, 12. März 2016 = 18.00 bis 18.45 Uhr Wiederholung: 13.03.2016, 06.00 Uhr Moderation: Thilo Tautz Hamburg Dungeon: Historisches Horrorkabinett Schreie, Kettengerassel und Geister. Im Hamburg Dungeon in der Hamburger Speicherstadt fürchten sich die Besucher, aber sie lernen auch etwas dabei über die Hamburger Geschichte. Ein Team der Nordtour ist mit einer Gruseltesterin durch das historische Horrorkabinett gewandert und ist dem Inquisitor und dem Klabautermann begegnet. Hamburg Dungeon Kehrwieder 2 20457 Hamburg Tel. 01806 66690140 Eintritt: zwischen 17,40 € und 28,00 € Töpfermeister im Urlaubsland Töpfer Frank Verchau hat sich für ein bescheidenes, extrem einfaches Leben entschieden und bewusst dem Großstadtrummel entzogen. Im ersten Leben war er Bauingenieur in Berlin. Genau zur Wende, als alle in die weite Welt wollten, ging er in die Mecklenburger Seenplatte, wurde Töpfermeister und lebte fortan sehr karg aber überaus zufrieden. Er ist leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Am liebsten erzählt er anhand seiner Lieblingsmotive auf seiner Töpferkunst Griechische Mythologien. Und schon wird eine Tontasse ein Gefäß unendlicher Geschichten. Töpferei Frank Verchau Dorfstraße 18 17252 Diemitz-Mirow Tel. 039827 79899 Tag der offenen Töpferei, bundesweit vom 12. bis 13. März, von 10.00 bis 18.00 Uhr (besonders viele offene Töpfereien in Mecklenburg- Vorpommern) Möbel mit Hafengeschichte: Ob Esstisch, Regal oder Arbeitsplatte Auf den ersten Blick sehen sie ziemlich unansehnlich aus, die alten, verwitterten Bretter und Pfähle. Doch für den Tischler Olaf Kaminsky aus Grönwohld sind sie eine Augenweide. Denn der Bohrwurm hat ganze Arbeit geleistet und hat - zusammen mit rostigen Nieten und Nägeln – Spuren hinterlassen. Dazu waren die Holzbohlen jahrzehntelang Sturm und Salzwasser ausgesetzt. Aus den verwitterten Eichenbohlen, die zunächst lange trocknen müssen, machen Kaminsky und seine Mitarbeiter Möbel mit Charakter. Ob edler Esstisch, rustikale Küchenarbeitsplatte, Regal oder Badezimmereinrichtung – jedes Teil wird ganz individuell für die Kunden hergestellt. Für das Design ist Kaminskys Lebenspartnerin, Interieur-Designerin Izabela Guziewicz, zuständig. Werkstatt „HolzPlusArt“ Gut Grönwohld 24229 Schwedeneck Mobil 0173 3508982 2 Sternekoch auf dem Darß Pierre Nippkow ist Sternekoch, der jüngste im Land und der einzige auf Fischland-Darß-Zingst. In der Ostsee-Lounge vom Strandhotel Fischland lässt er feinste Fische und Speisen servieren. Das Restaurant hat Hotelchefin Isolde Heinz extra für ihn einrichten lassen. Schon beim Vorstellungsgespräch hat sie das Talent des jungen Mannes erkannt. Heute ist er gerade mal 32 Jahre alt. 2013 hat er den Stern zum ersten Mal erkocht. Schon zwei Mal hat er die Auszeichnung von Michelin verteidigt. Sein Geheimnis: Regionale Produkte mit raffinierten Gewürzen verfeinern und auf den Punkt zubereiten. Strandhotel Fischland Ernst-Moritz-Arndt-Straße 6 18347 Dierhagen Telefon 038226- 520 4-Gang-Menü - 68 €, Weinreise dazu 37 € 7-Gang-Menü 95 €, Weinreise dazu 60 € Öffnungszeiten Ostseelounge: Mittwoch - Sonntag ab 18.30 Uhr Osterbräuche In Norddeutschland laufen die Vorbereitungen für Ostern auf Hochtouren. Jede Region und jedes Dorf haben eigene Bräuche und die werden gepflegt – vom Eierkullern bis zu Strohradarbeiten. Lüdge Strohräder: Dechenverein Lügde Dieter Stumpe Wesertalweg 3 32676 Lügde Tel.: 05281 7029 E-Mail: [email protected] Eiertrullern in Leer – am 28.03.2016: Veranstaltungsort: Jugendzentrum Friesenstr. 18-20 Leer Lügde Marketing e.V. Am Markt 1 32676 Lügde Tel. 05281 770870 E-Mail: [email protected] Veranstalter: Jugendzentrum Leer Friesenstr. 18-20 26789 Leer Tel. 0491 9606750 Hartgekochte Eier mitbringen Motto: Mit Brille! Beginn: 11.30 Uhr Große Bleichen oder um 12.00 Uhr am Plytenberg Osterkerzen gestalten: Die Kerzenscheune in Groß Laasch Kerzen zur Osterzeit sind eine ganz besondere Geschenkidee. Vor allem dann, wenn sie selbst gegossen wurden. In der Kerzenscheune von Christine Gabler in Groß Laasch kommen große und kleine Leute zusammen, um österliche Kerzen in verschiedenen Techniken herzustellen. Da gibt es die Schichttechnik mit verschiedenen Wachsfarben, die Servietten- und die Einschlusstechnik. Am Ende sind nach kurzer Zeit kreative Wachswerke aus Stearin entstanden, an denen man lange Freude hat. Das Beste: Sie sind umweltverträglich, allergikertauglich und von extrem langer Brenndauer. Tine´s Web- und Kerzenscheune Ludwigsluster Str. 59 19288 Groß Laasch Tel. 03874 444491 E-Mail: [email protected] 3 Essen mit Geschichte in Hamburg In Hamburgs historischer Deichstraße schaut ein Team der Nordtour einer Aalexpertin über die Schulter, die schon Helmut Schmidt und Inge Meysel bekochte. In einer ehemaligen Bank knackt es den Weintresor und speist in der Kassenhalle. Und im Grandhotel fühlt sich das Team wie auf einem Luxusliner aus den 20ern und kostet ein essbares Grammophon. Der Aalspeicher von Marion Eismann am Nikolaifleet Deichstraße 43 20459 Hamburg Tel. 040 362990 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Täglich von 12.00 bis 23.00 Uhr Die Bank im Stadtpalais Hohe Bleichen 17 20354 Hamburg Tel. 040 2380030 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 11.30 bis open end (Küche bis 23.00 Uhr) Der Speisesaal a la Luxusliner im Reichshof Restaurant Slowman von Frank Bertram Kirchenallee 34-36 20099 Hamburg Tel. 040 3702590 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mittags: Mo – Fr von 12.00 bis 14.30 Uhr | Abends: Mo – Sa von 18.00 Uhr bis 23.00 Uhr | Samstags Live Musik und Vier-Gänge Menü bei der Slowman Saturday Night Tipps von der Blumenfrau: Es wird Frühling! Anne Oberwalleney aus Osnabrück hat einen Deko-Tick und eine besondere Liebe zu Blumen. Das alles verbindet die gelernte Ergotherapeutin in ihrer „Blumenschule“. Angeboten werden verschiedene Workshops vom Straußbinden bis zum Blumenkranz. In ihrem kleinen „Kaufladen“ im Osnabrücker Ortsteil Lüstringen gibt es jede Menge zu entdecken. Außerdem bietet Anne Oberwalleney seit diesem Jahr auch individuelle Hausbesuche an. Dabei dürfen natürlich auch Bohrmaschine und Werkzeugköfferchen nicht fehlen. Ganz aktuell geht es in diesen Wohnberatungen natürlich um ein Thema: endlich den Frühling ins Haus zu holen. Kaufladen von Anne Oberwalleney Stadtweg 38b 49086 Osnabrück Tel. 0541 3574404 E-Mail: [email protected] Hildegarden in Bassum: Räuchern mit heimischen Kräutern Das Räuchern erlebt jetzt auch bei uns im Norden eine Renaissance. Es muss dabei aber nicht der kanadische Salbei glimmen, oder das exotische Baumharz. Auch heimische Kräuter und Harze eignen sich zum Räuchern. Wie das unsere Vorfahren angestellt haben, kann man lernen - zum Beispiel in Bassum bei Bremen, in Bärbel Schröders "Hildegarden" - benannt nach der kräuterkundigen Gelehrten Hildegard von Bingen. Dort lernen Räucherfreudige, wie man sich mit gewickelten Kräuterbündeln eine "Energiedusche" verpasst. Um hingegen Räume von schlechten Energien zu befreien, sollen sich zerkleinerte Kräutermischungen mit Baumharz eignen. Man soll sie früher schon auf glühende Holzkohle gestreut haben, um schlechte Einflüsse und Stimmungen zu vertreiben. Bärbel Schröders "Hildegarden" Groß Ringmar 11 27211 Bassum Tel. 04241 970053 E-Mail: [email protected] Nur zu Kursen und bestimmten Terminen oder nach telefonischer Vorabsprache geöffnet! Die Entspannungskünstlerin: Entschleunigen mit Bachblüten Als Apothekerin und Heilpraktikerin wollte Inga Berkensträter wissen, was hinter der Bachblütentherapie nach dem englischen Arzt Dr. Edward Bach steckt. Über viele Jahre hat sich die 44-Jährige weiterbilden lassen. Bis sie durch Selbsterfahrung die Bachblütentherapie schätzen gelernt hat. Ein Team der Nordtour hat Inga Berkensträter in ihrem Haus in Hannover besucht und dabei eine Frau mit vielen Talenten getroffen. Wie sie ihre Arbeit als Apothekerin, Heilpraktikerin und Malerin kombiniert, das erzählt sie bei diesem Treffen. Inga Berkensträter – Apothekerin/Heilpraktikerin Mobil 0160 93742649 E-Mail: [email protected] Allgemeine Informationen über Bachblüten: Bachblüten-Institut Mechthild Scheffer Eppendorfer Landstr. 32 20249 Hamburg Dorfkneipe Tetenbüll: Liebe auf den zweiten Blick Dietmar Claußen ist in Tetenbüll auf der Halbinsel Eiderstedt geboren, im Dorfkrug seiner Eltern aufgewachsen und hat den Kirchspielkrug vor zwölf Jahren übernommen. Seither managt er den Laden als 'One-Man-Show' in Küche und Gastraum, hatte keinen Urlaub, bislang auch "keinen Ferrari verdient", aber er ist zufrieden und freut sich, dass sogar Gäste aus Hamburg kommen, um bei ihm zu essen. Und was es gibt, ist festgelegt: Dienstags Saure Rolle, donnerstags Mehlbüddel und sonntags Weinsuppe - alles regionale Spezialitäten. Ein Team der Nordtour lässt sich erklären, wie er es schafft, den Landgasthof alleine am Laufen zu halten. Kirchspielkrug Tetenbüll 25882 Tetenbüll Tel. 04862 8096 Montags Ruhetag Historischer Kaufmannsladen von 1820 Dörpstraat 16 25882 Tetenbüll Tel. 04862 681 E-Mail: [email protected] Rezept für Eiderstedter Mehlbeutel (für sechs Personen): 250 g geriebene, am Vortag gekochte Kartoffeln 10 Eier 1 Pk Backpulver 500 Weizenmehl Alle Zutaten zusammenrühren, in ein Leinentuch füllen und zusammen mit einem Stück Kasseler Nacken im Wasserbad eine Stunde kochen. Dazu gibt es süße Kirschsoße. 5 Mitschnitt der Sendung verpasst? Kein Problem! NDR Mitschnittservice Hugh-Greene-Weg 1 22529 Hamburg Tel. (040) 44 19 24 41 (montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr) E-Mail: [email protected] Internet: www.ndrmitschnittservice.de Der NDR Mittschnittservice bietet für private und nicht-private Nutzer Sendemitschnitte auf DVD-R oder Blu-ray an. Außerdem bietet die NDR Mediathek viele Radio- und Fernsehbeiträge aus den NDR Programmen zum kostenlosen Abruf im Netz. Nutzer können sich ihr eigenes Programm zusammenstellen. Die NDR Mediathek erreichen Sie wie folgt: www.ndr.de/mediathek Informationen zur Sendung finden Sie auch im Internet: www.ndr.de/nordtour oder im NDR Text ab Seite 530. Alle Angaben ohne Gewähr! Stand: 10.03.2016 Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Sendung. Nordtour gibt es jeden Samstag in der Zeit von 18.00 bis 18.45 Uhr im NDR Fernsehen. Die Sendung wird in der Regel sonntags von 06.00 bis 06.45 Uhr im NDR Fernsehen wiederholt. Freundliche Grüße, Ihr Nordtour-Team
© Copyright 2025 ExpyDoc