a Fernsehen Adressenliste und Informationen zur Sendung: Nordtour - Das norddeutsche Reisemagazin NDR Fernsehen Redaktion Nordtour Postfach 44 40 30044 Hannover E-Mail: [email protected] Sendetermin: Sonnabend, 02. April 2016 = 18.00 bis 18.45 Uhr Wiederholung: 03.04.2016, 06.00 Uhr Moderation: Bärbel Fening Maritime Führung durch Lauenburg: Hitzler Werft Lauenburg an der Elbe ist ein Ort, der vom Wasser geprägt ist. Lange Zeit war die Elbe der wichtigste Transportweg von Hamburg gen Osten, Schiffe und deren Handel prägten das Bild der Stadt. Einst gab es in Lauenburg drei Werften, eine von ihnen ist bis heute geblieben. Die HitzlerWerft. Hier arbeitet Werner Büker als Maschinenbauingenieur und bietet Führungen an. In seiner Freizeit kümmert er sich ehrenamtlich um das alte E-Werk von 1920, schmeißt regelmäßig die Maschinen an. Für Gäste und für uns. Er nimmt uns mit auf eine maritime Führung durch Lauenburg. Führungen durch das alte E-Werk und die Hitzler Werft veranstaltet Tourist-Information Lauenburg Elbstraße 59 21481 Lauenburg / Elbe Tel. 04153 5909220 Fisch vom Feinsten: Räucherei Ehlers Es begann in Brasilien und ist heute aus Kalifornien nicht mehr wegzudenken: Die Fischräucherei Ehlers mit ihrem Imbiss am Schönberger Strand. Brötchen belegt mit Backfisch, hausgemachten Fischfrikadellen oder Stremellachs sind die Highlights für Touristen, die oft lange anstehen, um in diesen Genuss zu kommen. Die Nordtour zeigt, wieviel Arbeit hinter so einem kleinen Imbiss steckt, wie geräuchert wird und wie der Saisonauftakt läuft. Fisch Ehlers Promenade 2o 24217 Schönberg Tel. 04344 4376 Geöffnet täglich von 11.00 bis 18.00 Uhr Kräuter und Wildfrüchte: Mit einer Expertin auf Frühlingskräuter-Tour Verrückt nach Kräutern und Wildfrüchten ist Jeanette Nadebor vom Kräuterhof Carlsthal. Jetzt startet sie wieder in die Saison. Denn - der Laie glaubt es kaum - sie findet schon etliche Kräuter für ihre Tees und Pestos. Wiesenkerbel, Löwenzahn, Giersch, Brennessel, Knoblauchraukej. Jeden Morgen bricht sie mit ihren heißgeliebten Ziegen Gustav und Gunnar auf zur Kräutersammlung ins schöne Trebeltal. Die beiden Böcke lieben auch Grünzeug, das macht die Sache schwierig. Aber letztendlich hat die Kräuterspezialistin immer genug im Korb, um anschließend Tees und Pestos zu kombinieren. Ihre Nachbarn im Ort warten auch schon immer auf die neuesten Kostproben. Außerdem bietet sie Kräutertageskurse an. Diese beinhalten das Sammeln von Kräutern und die Zubereitung von Kräuteröl und -essig. Daneben gibt sie Tipps zur Wirkung von Kräutern. An jedem Wochenende bietet die Kräuterfrau einstündige Wanderungen ins reizvolle Trebeltal auf der Suche nach Kräutern an. Mit von der Partie sind immer die Ziegenböcke Gustav und Gunnar. 2 Jeannette Nadebor Trebelstr. 12 18334 Lindholz (OLT Carlsthal) Tel. 0170 2022868 Kaffee und Kunst: Galerie Café Barth Mandy Opitz verbindet guten Kaffee mit regionaler Kunst. In ihrem Galerie Café in Barth können Besucher beides in romantischer Atmosphäre genießen. Ihr Café ist in einem alten Böttcherhaus untergebracht, das schon alleine auf eine lange Geschichte zurückblickt. Die verwinkelten Räumlichkeiten stellt Mandy Opitz Künstlern aus der Region zur Verfügung, die dort zum einen ihre Bilder von der Ostsee präsentieren können oder aber auch kleinere Kunstschätze wie Tücher und Schmuck zum Verkauf anbieten. Alle paar Monate wechseln die Ausstellungen. Mandy Opitz führt ihr Galerie Café mit viel Liebe. Täglich backt sie nicht nur tolle Tortenkreationen, sondern auch besondere Kekse für ihre tierischen Stammgäste. Denn bei Opitz sind auch Hunde willkommene Gäste, um die sie sich mit der gleichen Liebe kümmert, wie um ihre menschlichen. Derzeit stellen 13 Künstler bei ihr aus. Es gibt Bilder, Schmuck, Filzarbeiten, Keramik, Seifen und Co. zu entdecken. Das Tortenangebot wechselt täglich. Man kann sich Opitz Torten aber auch für private Feiern bestellen. Galerie Café Barth Mandy Opitz Klosterstraße 1 18356 Barth Tel. 038231 499057 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Montag 12.00 - 18.00 Uhr Dienstag bis Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr Jugendherberge Leer: Modern und fröhlich statt Wolldecke und Hagebuttentee Jugendherbergen sind längst nicht mehr nur auf Schulklassen eingestellt. Heutzutage ist das Angebot der unterschiedlichen Häuser deutlich vielfältiger. Zum Beispiel die Jugendherberge in Leer: die Gäste wohnen zwar immer noch im ältesten Haus der Stadt, aber nach einer Komplettsanierung mit modernen Anstrich und viel Komfort. Die vielen Angebote des Hauses richten sich auch an Familien, die im ansprechenden Ambiente ihre Ferien verbringen möchten. Die Nordtour stellt nicht nur die Jugendherberge vor, sondern macht auch noch einen Abstecher in die historische Stadt von Leer. Dort treffen wir auf traditionelle Gebäude und gleichzeitig modernes Leben mit typisch ostfriesischer Gemütlichkeit. Ein Urlaubstipp für den kleinen Geldbeutel. Jugendherberge Leer Süderkreuzstr. 7 26789 Leer (Ostfriesland) Tel. 0491 2126 E-Mail: [email protected] Mit Aale-Dieter auf dem Fischmarkt Er ist nicht nur das Urgestein des Fischmarkts sondern eine One-Man-Show. Seit über 50 Jahren steht Aale-Dieter an seinem Fischstand und bringt mit kessen Sprüchen tütenweise Aale an den Mann. Wir begleiten das Hamburger Original und schauen uns an, wie sich der Nachwuchs bei der Kunst des Marktschreiens schlägt. 3 Hamburger Fischmarkt in Altona Große Elbstraße 9 Jeden Sonntag von 07.00 bis 09:30 Uhr, ab April Beginn ab 05.00 Uhr Aale-Dieter hat seinen Stand direkt an der Kaikante, einfach vom Marktbüro aus gerade runter ans Ufer oder sich durchfragen, Aale-Dieter kennt jeder. Filzkunst: Zwei kreative Männer, eine Idee und ein Leben in der Elbtalaue In Konau am Elbufer werden sie nur die "Filzjungs" genannt. Dennis Haug und Jens Philippi kommen aus Süddeutschland und sind vor kurzem in das denkmalgeschützte Dorf gezogen. Hier erfinden und produzieren sie in der eigenen Werkstatt Kunsthandwerk aus Filz. Aber in der Landidylle an der Elbe haben sie weit mehr als einen neuen Arbeitsplatz gefunden. hof eigengut, Pension & Filzwerkstatt Elbstr. 7 19273 Konau Tel. 038841 220020 E-Mail: [email protected] "Matthiesens Töchter": Filmkulisse Tribsees Am 08. April läuft in der ARD um 20.15 Uhr der Film "Matthiesens Töchter". In der Hauptrolle: Matthias Habich. Er spielt den kauzigen und leicht dementen Matthiesen, der plötzlich nach zwanzig Jahren seine drei erwachsenen Töchter wieder auf dem Hof hat. Ein Großteil des Films ist in Vorpommern entstanden. Der alte Lütjenhof in Bussin bei Velgast war der ideale Drehort für den verfallenen Hof mitten in der Natur. Der Ort Tribsees wird im Film zu Groß Bostel. Und in der Marlower Kneipe "Zur alten Schmiede" flogen nicht nur die Fäuste der Töchter... „Matthiesens Töchter“ am 08. April 2016 um 20.15 Uhr im Ersten Entspannen in eleganter Umgebung: Hamburg in Lounge-Laune Entspannen in besonders inspirierender und eleganter Umgebung: Das können Gäste in einer Lounge, diesen faszinierenden Orten des Übergangs zwischen außen und innen, zwischen Fremdheit und Nähe in besonderen Hotels oder größeren Bars. Gerade entsteht in der Hamburger Hafencity im Alten Amt für Strom- und Hafenbau das neueste 25hours Hotel. Für den Barbereich arbeiten die Macher mit dem Barchef der Boilerbar in Hamburg-Hoheluft zusammen, einer weiteren exklusiven Adresse. Nordtour nimmt die Neueröffnung zum Anlass, die Hansestadt nach den attraktivsten Lounges zu durchsuchen. 25hours Hotel Altes Hafenamt Osakaallee 12 20457 Hamburg Tel. 040 555575255 U-Bahn: U4 Überseequartier The Boilerman-Bar Eppendorfer Weg 211 20253 Hamburg-Hoheluft Öffnungszeit: Montag bis Sonnabend 18:00 Uhr bis 02:00 Uhr / Sonntag 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr U-Bahn: U3 Hoheluftbrücke, Metrobus M5, Haltestelle: Eppendorfer Weg Luba Luft Am Brunnenhof 2-4 22767 Hamburg Tel. 0176 48194332 U-Bahn: U3 Sankt Pauli 4 Wanderwoche durch den Solling: Naturerlebnis pur Die Wanderung führt auf insgesamt etwa 100 Kilometern Rundtour 6 Tage durch die Solling-VoglerRegion, von Uslar über Silberborn und Bodenwerder an der Weser wieder zurück nach Uslar. Das Gepäck wird zur nächsten Unterkunft transportiert und steht nach der Wanderung dort bereits bereit. Halbpension mit regionalen Spezialitäten ist zubuchbar. Sehenswertes: ErlebnisWald Schönhagen mit Baumhaushotel, Wildpark Neuhaus, Hochmoor Mecklenbruch, Abenteuerpark TreeRock, Mittelalterhaus Nienover, Hutewald 3 Buchbar von April bis Oktober, ab 2 Personen. Zusätzlich buchbar ist die Halbpension mit regionalen Spezialitäten. Information, Beratung & Buchung: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Lindenstraße 8 37603 Holzminden-Neuhaus, Tel. 05536 960970 E-Mail: [email protected] Wildpark Neuhaus Wildpark 1 37603 Holzminden – Neuhaus, Tel. 05536 960998-0 Öffnungszeiten: Mai bis Oktober: 09.00 bis 19.00 Uhr November bis April: 09.00 bis 17.00 Uhr Letzter Einlass eine Stunde vor Schließung Hunde: Für diese ist der Wildpark zu aufregend, deshalb ist eine Mitnahme nicht möglich. Eintritt in das Wildparkhaus und die Ausstellung über die Natur des Sollings sind kostenlos. Bistro Rotwild (im Wildparkhaus) Wildpark 1 37603 Holzminden/ Neuhaus Tel. 05536 96099810 Landhaus Sollingshöhe Dasseler Str. 15 37603 Holzminden/ Silberborn Tel. 05536 95080 E-Mail: [email protected] Mitschnitt der Sendung verpasst? Kein Problem! NDR Mitschnittservice Hugh-Greene-Weg 1 22529 Hamburg Tel. (040) 44 19 24 41 (montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr) E-Mail: [email protected] Internet: www.ndrmitschnittservice.de Der NDR Mittschnittservice bietet für private und nicht-private Nutzer Sendemitschnitte auf DVD-R oder Blu-ray an. Außerdem bietet die NDR Mediathek viele Radio- und Fernsehbeiträge aus den NDR Programmen zum kostenlosen Abruf im Netz. Nutzer können sich ihr eigenes Programm zusammenstellen. Die NDR Mediathek erreichen Sie wie folgt: www.ndr.de/mediathek Informationen zur Sendung finden Sie auch im Internet: www.ndr.de/nordtour oder im NDR Text ab Seite 530. Alle Angaben ohne Gewähr! Stand: 31.03.2016 Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Sendung. Nordtour gibt es jeden Samstag in der Zeit von 18.00 bis 18.45 Uhr im NDR Fernsehen. Die Sendung wird in der Regel sonntags von 06.00 bis 06.45 Uhr im NDR Fernsehen wiederholt. Freundliche Grüße, Ihr Nordtour-Team
© Copyright 2025 ExpyDoc