Jahrgang 38 (124) Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg am Rhein und Scheibenhardt der Verbandsgemeinde HAGENBACH Wir an Rhein und Lauter . . . © gänseblümchen / pixelio.de Nr. 14/2015 Freitag, 3. April 2015 Frohe Ostern wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Hagenbach. Hagenbach N - 2 - OTDIENSTE ◗◗ Notrufnummern Polizei................................................................................................ 110 Polizei-Inspektion Wörth............................................. 07271/9221-0 Feuerwehr ....................................................................................... 112 Rettungsleitstelle - Notruf.........................................................19222 (Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt) ◗◗ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche Telefonnummer: 116117 (ohne Verwahl) Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel, Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag. Mittwoch von 14.00 Uhr bis Donnerstag 08.00 Uhr. Freitag von 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. ◗◗ Im Notfall immer 112 Bei aktuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. ◗◗ DRK-Rettungs- und Notarztdienst, Krankentransport Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222, Mobiltelefon mit Vorwahl 07273/ ◗◗ Apothekendienst Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Dienstbereite Apotheken (vorbehaltlich kurzfristiger Aktualisierungen): 03.04.2015: St.-Georgs-Apotheke, Kandel, Hauptstr. 95, Tel. 07275/1350 04.04.2015: Zügel-Apotheke, Wörth, Ottstr. 7, Tel. 07271/7055 05.04.2015: Römer-Apotheke, Jockgrim, Buchstr. 1, Tel. 07271/51075 06.04.2015: Wieslauter-Apotheke, Berg, Lukasstr. 11, Tel. 07273/919264 07.04.2015: farma-plus-Apotheke, Wörth, Am Bienwald 5, Tel. 07271/6780 08.04.2015: Apotheke an der Passage, Kandel, Hauptstr. 79, Tel. 07275/919891 09.04.2015: Olympia-Apotheke, Wörth, Marktstr. 6, Tel. 07271/76020 10.04.2015: Glöckel-Apotheke, Neupotz, Hauptstr. 29, Tel. 07272/7000185 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 08:00 - 12:00 Uhr 08:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 16:30 Uhr 08:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 18:00 Uhr 08:00 - 12:00 Uhr / 14:30 - 16:30 Uhr 08.00 - 12:30 Uhr Es besteht die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel. 07273 / 9410-0 (Zentrale), E-Mail: [email protected], Fax-Nr. 07273 / 9410-26 ohne Gewähr Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: 0180-5-258825-PLZ Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de ◗◗ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 03./04.04.2015: ZA Andreas Ressel, Herxheim, Untere Hauptstr. 107a, Tel. 07276/919289 05./06.04.2015: Dr. Steffen Merz, Maximiliansau, Kronenstr. 5, Tel. 07271/41111 Samstag von 09.00 bis 12.00 Uhr; Sonn- und Feiertag von 11.00 bis 12.00 Uhr Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss jedoch auch außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den Patienten erreichbar sein (auch telefonisch). ◗◗ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst 03.04.-06.04.2015 und Mittwoch, 08.04.2015: Dr. Stein, Germersheim, Hauptstr. 23, Tel. 07274/76482 Notfallsprechstunde: Samstag und Sonntag: 11:00 bis 12:00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 07:00 Uhr. (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren). ◗◗ Beratungsstelle bei Vergiftungsunfällen Klinische Toxikologie Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz Tel. 06131/19240, Telefax: 06131/232469 ◗◗ Wasserversorgung Stördienst: Tel. 0621/82 46 99 (Leitstelle) ◗◗ Gasversorgung Bereitschaftsdienst der Gasversorgung THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel. 0800-0837111 - Betriebsstelle Rülzheim:- Tel. 07272/9292-2000 ◗◗ Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28, Kandel, Tel. 07275/955410, Fax 07275/9554-21 Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/7977777 ◗◗ Kabelfernsehen PrimaCom (Stördienst), Tel. 0341/42372000 Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste siehe unter „Was sonst noch interessiert“ Konten der Verbandsgemeindekasse Sparkasse Germersheim-Kandel BLZ 548 514 40 / Kto.-Nr. 100 296 3, BIC-SWIFT: MALADE51KAD IBAN: DE78 5485 1440 0001 0029 63 VR-Bank Südpfalz eG BLZ 548 625 00 / Kto.-Nr. 280 132 9, BIC-SWIFT: GENODE61SUW IBAN: DE41 5486 2500 0002 8013 29 Postbank Ludwigshafen BLZ 545 100 67 / Kto.-Nr. 3589-675, BIC-SWIFT: PBNKDEFF IBAN: DE35 5451 0067 0003 5896 75 Hagenbach - 3 - Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 vhs Hagenbach Einladung Zu unserem 19. Benefizkonzert zu Gunsten Krebskranker laden wir Sie, Ihre Familie und Freunde recht herzlich ein. Das Konzert findet im Großen Saal des Kulturzentrums Am Stadtrand in Hagenbach statt. Frau Ok-Young You und Herr Kurt Weiler konnten wieder Künstler gewinnen, die ohne Gage den Abend gestalten. Alle Spendengelder fließen in einen Fonds. Aus diesem Fondsvermögen sollen im Bedarfsfall Krebskranke aus der Verbandsgemeinde Hagenbach unterstützt werden. Durch Ihren Spendenbeitrag tragen Sie zum kontinuierlichen Anstieg des Fondsvermögens bei. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere BenefizAktion unterstützen würden. Reinhard Scherrer, Bürgermeister Erni Wölfle, Leiterin der Volkshochschule Programm Männerchor Kurt Weiler, Klavier Leitung: Manfred Kuhn W. A. Mozart Ave verum Oh Schutzgeist aus der Oper „Die Zauberflöte“ L. van Beethoven Die Ehre Gottes in der Natur A. Bruckner Locus iste Trösterin Musik L. van Beethoven Sonate cis Moll op. 27 Nr. 2 Adagio sostenuto Allegretto Presto Ok-Young You, Klavier G. F. Händel Comfort ye Every valley shall be exalted aus dem „Messias“ Yongkeun Kim, Tenor Sarah Giesen, Klavier J. S. Bach Gedenk an uns mit deiner Liebe BWV 029 Vera Steuerwald, Sopran Ok-Young You, Klavier F. Mendelssohn Höre, Israel aus dem Oratorium Elias Circle Of Impressions Drumset Björn Etzel G. Rossini Crucifixus, Petite Messe solennelle Vera Steuerwald, Sopran C. Franck Moi du sauveu di Mater dolorosa aus dem Oratorium „Les Beatitudes“ Ok-Young You, Klavier W. A. Mozart Laudate Dominum aus den „Vesperae solennes de confessore“ KV 339 World Of Percussion Udu, Djembe, Cajon Björn Etzel Robert Valouch C. Gounod Avant de quitter ces lieux Jongwook Jeon, Bariton Sarah Giesen, Klavier G. Donizetti Una furtiva lagrima aus der Oper ,“L’Elisir d’amore“ Yongkeun Kim, Tenor G. Verdi È sogno… o realta Jongwook Jeon, Bariton Pause Hagenbach - 4 - AMTLICHER TEIL V G Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 EScHENKEBÖRSE ERBANDSGEMEINDE Angebote Nachruf Die Verbandsgemeinde Hagenbach und die Ortsgemeinde Berg trauern um Herrn Gregor Stephany der am 26. März 2015 im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Der Verstorbene gehörte von 1974 bis 1998 dem Ortsgemeinderat Berg an. Von 1994 bis 2009 war er Mitglied im Verbandsgemeinderat Hagenbach. Mit Gregor Stephany verlieren wir einen engagierten Mitbürger, der sich für die Belange seiner Heimatgemeinde und der Verbandsgemeinde Hagenbach besonders eingesetzt hat. Für sein ausgeprägtes kommunalpolitisches Engagement wurde er mit der Landes-Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. In Dankbarkeit nehmen wir von Gregor Stephany Abschied und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Verbandsgemeinde Hagenbach Reinhard Scherrer Bürgermeister Ortsgemeinde Berg Günter Roitsch Ortsbürgermeister ◗◗ Grundschule Berg (Pfalz) 25-jähriges Dienstjubiläum der Schulleiterin Aus Anlass des 25-jährigen Dienstjubiläums überreichte Schulrat Stefan Büchner der Rektorin Hanna Rieger eine Urkunde der Präsidentin der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Dagmar Barzen und sprach Dank und Anerkennung für die geleisteten Dienste aus. Frau Rieger absolvierte nach ihrem Studium an der Universität Landau das Referendariat an der Grundschule Maximiliansau. Danach war Frau Rieger mehrmals als Vertretungslehrerin an der Grundschule Steinfeld tätig. Im Jahr 1993 kam Frau Rieger erst vertretungsweise, dann ab 1994 fest an die Grundschule Berg. Ab dem Schuljahr 2007/2008 erfolgte die Berufung zur Schulleiterin. • Fernseher Dual, 28 „/70 cm, 100 Hz., Stereo, silber, • Fernseher Thomson, 28“/70 cm, 100 Hz., Stereo, silber, • Digital Sat-Receiver, in Hagenbach abzuholen, Tel. 07273 / 5294 oder 0152 / 34384900. • Fernseher Panasonic quintrix, 28 cm-Bild, mit Fernsehtisch, Buche, Platte drehbar mit 2 Glastüren vorne und Einlegeboden, in Berg (Pfalz) abzuholen, Tel. 07273 / 919243, von 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr und ab 19:00 Uhr. • Esszimmertisch, glas, 1,80 cm auf 1 m, Gestell aus Alu, abzuholen in Neuburg am Rhein, Tel. 0151 / 59224234. • Schreibtisch, Holz, dunkelbraun, mit 3 Schubladen, • Kleiderschrank, Holz, dunkelbraun, 6-türig, ca. 3,30 m x 2,20 m x 0,65 cm, Lamellentüren, in Berg (Pfalz) abzuholen, Tel. 07273 / 4831. • Benzinrasenmäher, funktionsfähig, 1 von 4 Rädern stockt, in Hagenbach abzuholen, Tel. 07273 / 919192. Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/ in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach unter der Tel. Nr. 07273 / 9410-0 an oder per E-Mail an amtsblatt@ vg-hagenbach.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer zwei Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. H IlfSmITTElBÖRSE Angebote • Kleiner Posten Attends Slips (Inkontinenzmaterial), Super Plus small sowie ein kleiner Restposten Inkontinenzmaterial (Frauen). Bitte wenden Sie sich an das Seniorenteam Berg, Tel. 07273 / 1284 oder Tel. 07273 / 2815. Schulrat Büchner überreicht die Urkunde zum Dienstjubiläum. ◗◗ Sprechstunde zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung Für Fragen und Auskünfte zu diesem Themenkomplex steht der Bevölkerung ab sofort jeden ersten Mittwoch im Monat in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr in Zimmer 301 im 2. OG der Verbandsgemeindeverwaltung Holger Bast von der Lebenshilfe für ein kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie vorher bei Herrn Bast unter der Tel. 07271 / 5050341 einen Termin, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Hinweis Benötigen Sie ein Hilfsmittel? Wir helfen Ihnen bei der Beschaffung. Bitte wenden Sie sich an das Seniorenteam Berg, Tel. 07273 / 1284 (AB) oder Tel. 07273 / 2815. Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Hilfsmittel haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach unter der Tel. Nr. 07273 / 9410-0 an oder per E-Mail an amtsblatt@ vg-hagenbach.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Hagenbach - 5 - ◗◗ Grundschule Neuburg Beginn der Frühlingszeit Die Kinder der Neuburger Grundschule begrüßen mit einem kleinen Tanz und Liedern gemeinsam den Beginn der Frühlingszeit. ◗◗ Volkshochschule Hagenbach Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2015 der vhs Hagenbach Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5 In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol „Neu“ gekennzeichnet sind. In diesem Sinne freuen wir uns auch über jede neue Anregung oder Idee zur Programmerweiterung und wünschen allen Kursteilnehmern/innen Freude und Erfolg bei Ihrer ganz persönlichen Weiterbildung. Es werden nur noch Kurse veröffentlicht, in denen noch Plätze frei sind! ◗◗ 4. Gesundheit Bonussystem aktuell: Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus-Systems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse. Gymnastik/Bewegung 4.16 Ich beweg‘ mich - Nordic Walking Basics Schritt für Schritt zu mehr Ausdauer Kursleitung: Herbert Vogel Kursbeginn: Dienstag, 14.04.2015, von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr, 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Grenzjäger Saal, Infoabend (beim Infoabend ist keine Sportbekleidung erforderlich, danach in Absprache aktives Treffen, Datum, Uhrzeit mit den Teilnehmern/innen) Kursgebühr: 35,00 EUR, 6 Termine, 11 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Grenzjäger Saal, Infoabend, danach Hagenbach, Lauftreff Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 12 Für den Kurs 4.16 von Herrn Vogel - wenn möglich - bitte mitbringen: Eigene Nordic-Walking-Stöcke. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Stöcke direkt beim Referenten gegen eine Leihgebühr von 5,00 EUR zu mieten; wettergerechte Kleidung, Laufschuhe 4.21 All around fit you 4 in one = Cardio - Flexi-Bar - Rücken - Pilates Ein kräftigendes Gesundheits- und Fitness-Training. 30 Minuten Cardio-Herz-Kreislauf-Training z. B. Aroha - Aerobic - Fitboxing - Pilardio - Zumba-Elemente usw. Einsatz von Hanteln - Flexi-Bar - Thera-Bändern - Pilatesbällen kräftigen den gesamten Körper. Abrundung mit Pilates und Rückenübungen bis hin zum Yoga-Stretch. Kursleitung: Diana Rupp Kursbeginn: Montag, 04.05.2015, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Kursgebühr: 50,40 €, 8 Termine, 16 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Mehrzweckhalle Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 Gesundheits- und Krankenpflege/Erste Hilfe 4.22 Wildkräuterführung Fit in den Frühling mit jungen Wildkräutern Frühlings-Sonnen-Kraft für grüne Smoothies Kursleitung: Pauline Mahler Kursbeginn: Freitag, 10.04.2015, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kursgebühr: 6,00 EUR, 1 Termin, 3 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Geranienweg, Lourdesgrotte, Parkplatz hinter Gärtnerei Endisch 4.23 Wildkräuterführung Sommer-Vielfalt Bunte Sommer-Sonnen-Kraft Kursleitung: Pauline Mahler Kursbeginn: Samstag, 13.06.2015, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Kursgebühr: 6,00 EUR, 1 Termin, 3 Ustd. Kursort: 76744 Büchelberg, Grillplatz am Wasserturm Für die Kurse 4.22 und 4.23 von Frau Mahler bitte mitbringen/ beachten: Feste Schuhe, evtl. kleine Schere und kleines Körbchen oder Stoffbeutel zum Sammeln. Bitte keine Haustiere mitbringen. ◗◗ 5. Kultur / Kreatives Gestalten Bildende Kunst 5.2 Acryl-Workshop Acryl-Malerei für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre Kursleitung: Elke Blankart-Laub Kursbeginn: Samstag, 18.04.2015, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebühr: 30,00 EUR (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 7 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Für den Kurs 5.2 von Frau Blankart-Laub bitte mitbringen: Acrylfarben, Keilrahmen, Bleistift, Skizzenpapier, Wasserbehälter, Lappen, Pinsel, eigene Motive und Vorlagen „Neu“ 5.4 Zeichnen und Skizzieren im Freien für Erwachsene Wochenendkurs Kursleitung: Linda Müller Kursbeginn: Samstag, 25.04.2015 und Sonntag, 26.04.2015, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebühr: 55,00 EUR, 2 Termine, 16 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Für den Kurs 5.4 von Frau Müller bitte mitbringen: Zeichenpapier, verschiedene Stifte, Hocker, Zeichenbrett, eventuell Staffelei, Radiergummi „Neu“ 5.5 Aquarellieren im Freien für Erwachsene Wochenendkurs Kursleitung: Linda Müller Kursbeginn: Samstag, 06.06.2015 und Sonntag, 07.06.2015, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kursgebühr: 55,00 EUR, 2 Termine, 16 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1, Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 102 Für den Kurs 5.5 von Frau Müller bitte mitbringen: Aquarellpapier, Aquarellfarben, Lappen, Wasserbehälter, Aquarellpinsel, Hocker, Zeichenbrett, eventuell Staffelei, Stifte, Radiergummi Kreatives Gestalten/Basteln 5.6 Schmuck-Design-Workshop Kursleitung: Rita Wilhelm Kursbeginn: Mittwoch, 22.04.2015, von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Kursgebühr: 15,00 EUR (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 4 Ustd. Kursort: 76768 Berg (Pfalz), Ludwig-89 Begrenzte Teilnehmeranzahl: 5 „Neu“ 5.7 Spinnen mit der Handspindel Kursleitung: Eva Lomp Kursbeginn: Dienstag, 05.05.2015 und Dienstag, 19.05.2015, von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr Kursgebühr: 15,00 EUR, 2 Termine, 6 Ustd. Kursort: 76767 Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Grenzjäger Saal Hagenbach - 6 - Bitte beachten Sie, dass Kursanmeldungen bei der vhs Hagenbach grundsätzlich nur noch mit Einzugsermächtigung gehen. Die Anmeldung ist schriftlich, online oder per Fax (0 72 73/ 94 10-26) möglich. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.vg-hagenbach.de/ Wohnen und Leben/ Bildung, Jugend/vhs Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer der vhs Hagenbach, 0 72 73/ 94 10-10 zur Verfügung, oder es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit der vhs-Leiterin, Frau Erni Wölfle. Die vhs Hagenbach verschickt keine Anmeldebestätigungen! Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs-Kurs belegt ist oder nicht zu Stande kommt. Geben Sie bitte daher immer Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder E-Mail-Adresse an. Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend für das Zustandekommen einer vhs-Veranstaltung sein. Auch nach Semesterbeginn sind Anmeldungen für später beginnende und noch nicht belegte vhs-Veranstaltungen möglich. Informationen hierzu erhalten Sie in der vhs-Geschäftsstelle, Ludwig-20, 76767 Hagenbach, Empfang/Bürgerbüro oder im Internet. Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen betragen. Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende Regelung in Kraft: 1. Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmern/innen kann bei Nichterreichen der Mindestzahl, die vhs Hagenbach das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl verkürzen. 2. Bei Sprachkursen der vhs Hagenbach gilt folgende Regelung: 7 Teilnehmer/innen - 12 Veranstaltungen 6 Teilnehmer/innen - 10 Veranstaltungen 5 Teilnehmer/innen - 8 Veranstaltungen 3. Kursabsage durch die vhs Hagenbach Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 B ERG Ortsbürgermeister Günter Roitsch Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG): Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr Telefon: 0 72 73 / 12 84 (Rathaus) E-Mail: [email protected] Seniorenteam Tel. Nr. 07273 / 1284 (AB des Rathauses) oder Hildegard Gebhard, Tel. 07273 / 934978 bzw. Uli Steinmann, Tel. 07273 / 2815 ◗◗ Seniorenteam Berg Termine im April Samstag, 18.04.2015, 16:00 Uhr - Aus der Vortragsreihe „Zuhause pflegen“ das Thema „Demenz“ mit anschließendem Film, Dienstag, 21.04.2014, 14:00 Uhr - Sprechstunde, Dienstag, 21.04.2014, 15:00 Uhr - Kaffeeklatsch im April. ◗◗ Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Berg für das Jahr 2015 / 2016 Der Ortsgemeinderat Berg hat auf Grund des § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 zuletzt geändert durch Gesetz vom 20.10.2010 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung unter Auflagen durch die Kreisverwaltung Germersheim als Aufsichtsbehörde vom 20.03.2015, hiermit bekannt gemacht wird: §1 Ergebnis- und finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen die außerordentlichen Einzahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit der Gesamtbetrag der Einzahlungen der Gesamtbetrag der Auszahlungen Veränderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr 20152016 3.289.300 € 3.748.200 € -458.900 € 2.762.300 € 3.123.700 € -361.400 € 3.044.600 € 3.135.600 € -91.000 € 0 € 0 € 0 € 71.500 € 495.900 € -424.400 € 534.000 € 18.600 € 515.400 € 3.116.100 € 3.631.500 € -515.400 € 2.522.600 € 2.806.300 € -283.700 € 0€ 0€ 0€ 0€ 368.500 € -368.500 € 689.100 € 36.900 € 652.200 € 2.522.600 € 3.174.800 € -652.200 € §2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für 20152016 verzinste Kredite auf 424.400 € 368.500 € zinslose Kredite 0 € 0€ §3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) belasten, wird festgesetzt auf Hagenbach - 7 - Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 20152016 0 € 0€ Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf 20152016 0 € 0€ §4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 wie folgt festgesetzt: 20152016 a) Grundsteuer Grundsteuer A 300 v. H. 300 v. H. Grundsteuer B 365 v. H. 365 v. H. b) Gewerbesteuer 365 v. H. 365 v. H. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden: 20152016 für den ersten Hund 40 € 40 € für den zweiten Hund 55 € 55 € für jeden weiteren Hund 70 € 70 € für den ersten gefährlichen Hund 360 € 360 € für den zweiten gefährlichen Hund 480 € 480 € für jeden weiteren gefährlichen Hund 600 € 600 € §5 Eigenkapital Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2012 Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2013 Voraussichtlicher Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2014 9.369.313 € 10.776.548 € 10.072.248 € §6 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 1.000 € sind einzeln im Teilhaushalt darzustellen. §7 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am 01.01.2015 in Kraft. 76768 Berg, den 11.03.2015 gez. Günter Roitsch, Ortsbürgermeister Hinweis: 1. Der Haushaltsplan liegt gem. § 97 Abs. 2 GemO für Rheinland-Pfalz von Dienstag, dem 7. April 2015 bis einschließlich Montag, dem 20. April 2015 während der Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Zimmer 215, öffentlich während der Dienststunden aus. 2. Gem. § 24 Abs. 6 GemO gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der GemO oder auf Grund der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. 3. Dies gilt nicht, wenn 3.1 die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden ist, oder 3.2 vor Ablauf eines Jahres nach der Bekanntmachung die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung, Ludwigstraße 20, 76767 Hagenbach, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Punkt 3.2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Punkt 2 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach 76767 Hagenbach, den 30.03.2015 gez. Reinhard Scherrer, Bürgermeister Impressum: Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Holger Zander, 76767 Hagenbach, Ludwigstraße 20, Telefon: 07273/9410-0, Telefax: 07273/941026. Home: www.vg-hagenbach.de Mail: [email protected] Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel. 06502/9147-0 oder -240 Erscheint wöchentlich freitags. Verteilung kostenlos an jeden Haushalt der Verbandsgemeinde Hagenbach. Die Zustellung erfolgt durch Zeitungsträger. Einzelstücke sind beim Verlag zu beziehen. Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Holger Zander (Annahmeschluss: dienstags 10.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde); für Anzeigen Klaus Wirth, Föhren Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: [email protected] Redaktion im Verlag: Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, -713 und -716, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Hagenbach - 8 - H AGENBAcH Stadtbürgermeister F. X. Scherrer Sprechzeiten in der Ludwigstraße 18: Montag 18.00 bis 19.00 Uhr und Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten Fr. Hellmann, Ludwigstraße 18: Montag 17.00 - 19.30 Uhr, Dienstag - Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Freitag 16.00 - 18.00 Uhr Telefon: 0 72 73 / 41 83, E-Mail: [email protected] Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 sowie an die Firma Multer für die Lieferung der Getränke. Herzlichen Dank auch an unser Küchenteam, wo viele helfende Hände immer für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Liebe Seniorinnen und Senioren, vielen Dank für Ihr Kommen, wir freuen uns jetzt schon auf weitere unterhaltsame Nachmittage. Ideen ihrerseits werden gerne entgegengenommen. Euer Seniorenteam Ute Lins, Walter Knöll, Siegfried Strobel, Hans Vesper, Kirsten Hamerski und Doris Meyer ◗◗ Der Stadtrat tagt Bekanntmachung Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheinland-Pfalz wird hiermit bekannt gegeben, dass am Donnerstag, dem 9. April 2015 um 19:00 Uhr eine Sitzung des Stadtrates der Stadt Hagenbach stattfindet. Sitzungslokal: Ratssaal Verbandsgemeinde Hagenbach, Ludwigstr. 20, 2. OG Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Einwendungen gegen die Niederschrift vom 05.03.2015 2. Erste Erweiterung des Hauptbetriebsplanes für den Quarzsandtagebau „Hagenbach Daxlander Au“ 3. Zulassung des Hauptbetriebsplanes für den Weiterbetrieb des Quarzsand-Tagebaus „Hagenbach - Stixwörth“ 4. Ausbau von Straßen im Sanierungsgebiet „Ortskern“ 5. Wiederkehrende Beiträge für Verkehrsanlagen der Stadt Hagenbach 6. Genehmigung von Spenden 7. Informationen aus aktuellem Anlass 8. Einwohnerfragen (bis spätestens 21.00 Uhr) 9. Sonstiges, Wünsche, Anträge II. Nichtöffentlicher Teil 1. Bauanträge 2. Befreiungen/Abweichungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes 3. Sanierung Ortskern 4. Bekanntgabe von Eilentscheidungen 5. Grundstücksangelegenheiten 6. Auftragsvergaben 7. Sonstiges, Wünsche, Anträge F.X. Scherrer, Stadtbürgermeister Seniorenteam ◗◗ Seniorenteam Hagenbach Nachlese Seniorencafé am 12.03.2015 Am Donnerstag, dem 12.03.2015 fand wieder unser Seniorencafé im Kulturzentrum statt. Viele Seniorinnen und Senioren waren wieder zahlreich unserer Einladung gefolgt. Bei Kaffee und Kuchen wurde viel erzählt, gelacht und Neuigkeiten ausgetauscht. Zauberer Aaron, unterstützt von seiner Frühlingsfee Lilli, entführte uns mit seiner Show „Einfach Zauberhaft“ in die Welt der Zauberei. Mit seinem Repertoire an vielen Tricks und Zauberkünsten begeisterte er uns alle und verstand es nebenher gekonnt, das Publikum mit einzubeziehen. Mit einem Seniorentanz sorgte Brigitte WagnerFischer zwischendurch für die entsprechende Bewegung und Herbert Meyerer unterhielt uns mit humorvollen Gedichten und Geschichten. Nach diesem umfangreichen Programm klang der Nachmittag bei einem Gläschen Sekt gemütlich aus. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Zauberer Aaron - Werner Riess -, seiner Frühlingsfee Lilli - Linnea Riess -, bei Brigitte Wagner-Fischer für den Seniorentanz und bei Herbert Meyerer für seine humorvollen Vorträge. Ein besonderer Dank geht an die Gärtnerei Endisch, die immer wieder den Blumenschmuck spendet. An die Mitarbeiter des Bauhofs für ihre Unterstützung Blick auf das gut besuchte Seniorencafé Foto Walter Knöll Unsere fleißigen Helfer in der Küche Foto: Walter Knöll Liebe Seniorinnen und Senioren, unsere nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 16. April 2015 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Seniorenbüro der Stadt Hagenbach, Altes Rathaus, EG statt. Außerhalb der Sprechzeiten erreichen sie uns unter folgenden Telefonnummern: Seniorenbüro, Tel. 07273 / 919368, Doris Meyer, Tel. 07273 / 1582. Ihr Seniorenteam Ute Lins, Kirsten Hamerski, Walter Knöll, Hans Vesper, Siegfried Strobel und Doris Meyer ◗◗ Osterbrunnen ist Anziehungspunkt und Attraktion in Hagenbach Bereits seit 20 Jahren hat die Stadt Hagenbach einen Osterbrunnen vorzuweisen. Die Idee wurde im Jahre 1995 von der Familie Rihm geboren, den Brunnen vor der Kath. Kirche St. Michael in der Osterzeit zu einem Osterbrunnen umzufunktionieren. Die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer des Obst- und Gartenbauvereins übernehmen seitdem die Ausschmückung unseres Osterbrunnens. Dieser österliche Brauch hat sich zu einem Anziehungspunkt entwickelt, der weit über die Grenzen des Ortes hinaus wirkt. Zur Aufstellung der Osterkrone vor der Kath. Kirche St. Michael am Samstag, den 4. April 2015 um 14:00 Uhr ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Pfarrer Alexander Pommerening wird die Osterkrone segnen und die Messdiener werden durch das Rätschen und Gesang Ihren Beitrag dazu leisten. Anschließend findet ein kleiner Umtrunk statt. Schon heute ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer für die jedes Jahr wieder zu bewundernde Osterkrone. Ihr F.X. Scherrer Stadtbürgermeister Hagenbach - 9 - Aus der VG Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 HAGENBACH wird berichtet Kirchliche Nachrichten ◗◗ Kath. Pfarreiengemeinschaft Hagenbach - Berg mit Neuburg Büchelberg - Scheibenhardt St. michael Hagenbach Fleißige Helferinnen und Helfer vom Obst-Gartenbau beim Binden der Osterkrone und beim Schneiden der Koniferen N EuBuRG Ortsbürgermeister Hermann Knauß Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 50: Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr und Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr Telefon: 0 72 73 / 12 26 • E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Rathaus: Montag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr S cHEIBENHARDT Ortsbürgermeister Edwin Diesel Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11: Montag von 18.00 bis 19.00 Uhr, Telefon: 0 72 77 / 3 27 E-Mail: [email protected] NICHTAMTLICHER TEIL ◗◗ Aus der Arbeit der Polizei Einbruchsversuch in Wohnhaus Hagenbach Zu einem nicht näher eingrenzbaren Zeitpunkt am 27.03.2015 zwischen 18:30 Uhr und Mitternacht versuchten noch unbekannte Täter die Terrassentür eines Wohnhauses in der Habsburger Allee aufzuhebeln. Dies misslang jedoch, so dass es beim Einbruchsversuch blieb. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 €. Diebstahl aus Kfz Hagenbach In der Zeit vom 27.03.2015 - 30.03.2015 stellte der Geschädigte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz hinter den Grillhütten ab. Durch unbekannte Täter wurde in dieser Zeit der Tankdeckel geöffnet und ca. 250 Liter Kraftstoff abgepumpt. Einbruch im Kieswerk Hagenbach Unbekannte Täter, mindestens zwei, verschafften sich zwischen dem 26.03.2015, 17:00 Uhr und dem 27.03.2015, 06:45 Uhr Zutritt zu einem Kieswerk in Hagenbach. Dort wurde die Werkstatt angegangen und aus dieser hochwertige Arbeitsmaschinen und Werkzeug entwendet. Es entstand ein Schaden von etwa 7.000 €. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Wörth unter 07271/92210 oder unter [email protected]. Donnerstag, 02.04.2015, Gründonnerstag, in Scheibenhardt 19:00 Uhr Feier des Letzten Abendmahls mit Agape und Ölbergstunde Freitag, 03.04.2015, Karfreitag 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Sonntag, 05.04.2015, Ostersonntag 10:30 Uhr Osteramt 19:00 Uhr Abendgebet - Gebetskette Montag, 06.04.2015, Ostermontag 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier - gestaltet vom Liturgiekreis Freitag, 10.04.2015 18:30 Uhr Abendmesse Kirchenchorprobe, mittwochs, 20:00 Uhr. Rosenkranzgebet, Sonntag - Donnerstag, 18:00 Uhr. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Montag, Dienstag und Freitag, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr. Donnerstag, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr. Kath. Bücherei Dienstag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr. Donnerstag, 16:00 Uhr - 19:00 Uhr. Kirchenkonzert am Palmsonntag in St. michael Bei dem von der Kirchengemeinde St. Michael, den katholischen Frauen und 7 Hagenbacher Musikern veranstalteten Kirchenkonzert am Palmsonntag zeigte sich wieder einmal, dass die Herzen der Zuhörer nicht nur für die Musik sondern auch für den Benefizgedanken dieses Konzerts offen waren. 1.000 € können einem Projekt der Lebenshilfe in der Südpfalz übergeben werden. Am Ende des Konzertes mit vielen bekannten Werken stellte Herr Lars Reinert kurz die Lebenshilfe und das Projekt „elektrische Aufstehhilfe“ vor. Nach dem Konzert fand ein harmonischer Ausklang in der Kirche statt, den die katholische Frauengemeinschaft mit viel Engagement vorbereitet hatte. Zahlreiche Zuhörer diskutierten über das gemeinsam Erlebte bei Getränk und kleinem Imbiss. Alle Beteiligten - die Pfarrer, die katholische Frauengemeinschaft und die 7 Musiker bedanken sich nicht nur für den herzlichen Applaus sondern auch für die wohlwollende Spendenbereitschaft des Publikums. St. Bartholomäus Berg mit St. Remigius Neuburg Donnerstag, 02.04.2015, Gründonnerstag, in Scheibenhardt 19:00 Uhr Feier des Letzten Abendmahls mit Agape und Ölbergstunde Freitag, 03.04.2015, Karfreitag, in Scheibenhardt 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu. Samstag, 04.04.2015, Karsamstag, in Scheibenhardt 21:00 Uhr Feier der Osternacht. Montag, 06.04.2015, Ostermontag Neuburg, 09:00 Uhr Osteramt mit Tauffeier Mittwoch, 08.04.2015 18:30 Uhr Abendmesse Öffnungszeiten der kath. Bücherei Donnerstag, 16:00 - 17:00 Uhr. Sprechzeit von Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt, jederzeit nach Vereinbarung. St. ludwig Scheibenhardt Donnerstag, 02.04.2015, Gründonnerstag 19:00 Uhr Feier des Letzten Abendmahls mit Agape und Ölbergstunde Freitag, 03.04.2015, Karfreitag 15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu. Samstag, 04.04.2015, Karsamstag 21:00 Uhr Feier der Osternacht. Hagenbach - 10 - Montag, 06.04.2015, Ostermontag 10:30 Uhr Osteramt. 11:30 Uhr Tauffeier. Katholische frauengemeinschaft Dienstags, 19:30 Uhr im Bürgerstübchen. Sprechstunde Dienstags nach dem Abendgottesdienst mit Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt. Ansprechpartner Pfarrer Fredi Bernatz, Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Maximiliansau, 76744 Wörth am Rhein, Cany-Barville-Straße 7, Tel. 07271/41732, Homepage, www.pfarrei-maria-himmelfahrt.de, E-Mail, [email protected]. Kooperator Pfarrer Alexander Pommerening, 76767 Hagenbach, Tel. 07273/9590023. Kath. Pfarramt St. Michael, 76767 Hagenbach, Ludwigstraße 13, Tel. 07273/3099, Fax 07273/919852, E-Mail, [email protected]. Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt, Berg mit Neuburg und Scheibenhardt, 76768 Berg (Pfalz), Ludwigstraße 52, Tel. 07273/1281, Fax 07273/949220, E-Mail, [email protected]. Gemeindereferent Hans-Werner Schottmüller, Kath. Pfarramt St. Theodard + St. Ägidius, 76744 Wörth am Rhein, Mozartstraße 19, Tel. 07271/6888, [email protected], St.Theodard@ online.de, St.Ä[email protected]. Elisabethenverein Steffen Nortmann, Tel. 06341/2830045, Regionalverwaltung Germersheim, Tel. 06341/31742, Albrecht-Dürer-Straße 10, 76829 Landau in der Pfalz, E-Mail, [email protected]. ◗◗ Prot. Auferstehungskirchengemeinde Hagenbach Ostergottesdienste Karfreitag, 3. April 2015 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Pfautsch. Ostersonntag, 5. April 2015 09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Pfautsch. Aktiv ab 50 Montags und donnerstags - Nordic Walking, 09:00 Uhr Treffen zum „Nordic Walking“ im Rahmen von „Aktiv ab 50“, Treffpunkt, Parkplatz Lauftreff. Sport für Ältere Wo: Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1, 76767 Hagenbach. Wann: Jeden Mittwoch von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, außer an Feiertagen. Leitung: Ursula Stumpf, Tel. 07273 / 949346. Wer rastet der rostet, deshalb gibt sportliche Aktivität etwas mehr Sicherheit im Alltagsleben. Die vielfältige Auswahl von Handgeräten bereitet den älteren Menschen viel Spaß und stärkt das Selbstbewusstsein. Jeder der mitmachen möchte ist herzlich willkommen. Die Konfession spielt keine Rolle. französischunterricht Donnerstag, 16. April 2015, 19:00 Uhr - 20:30 Uhr, Französisch mit Herrn Couillec, im Prot. Gemeindezentrum. Dieser Kurs bietet interessierten Teilnehmern mit Vorkenntnissen die Möglichkeit, mit der französischen Sprache vertraut zu werden und im Bezug auf die Alltagssituationen in Frankreich praktische Fertigkeiten zu erlernen. Dabei sollte die Sprachvermittlung durch ein Lehrbuch unterstützt werden. frauenfrühstück Freitag, 17. April 2015 um 09:30 Uhr im Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1, 76767 Hagenbach, Voranmeldungen bei Frau Groß, Tel. 07273/3133. Selbstverteidigungskurs Freitag, 17. April 2015 von 18:30 - 20:30 Uhr. 14-tägig im Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1. Trainer, Frank Reiß, Tel. 07273 / 3268. Nähere Auskünfte, Herr Dieterich Tel. 07273 / 1529, ab 20:00 Uhr oder [email protected]. Für Kinder ab 6 Jahren Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 Freitag, 17. April 2015 von 17:15 Uhr - 18:30 Uhr, 14-tägig, im Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1, Kursgebühr 15 €. Nähere Auskünfte, Herr Reiß, Tel. 07273 / 3268 oder [email protected]. Altersoffener Tanzkreis immer dienstags Ab 18:00 Uhr - getanzt werden Kreis-, Block- Gassentänze und Squaredance. Vorkenntnisse und Partner sind nicht erforderlich. Ausführliche Information erhalten Sie über Karin Dübon, Tel. 07273 / 933055. Jugendstammtisch Wöchentlich, mittwochs von 19:30 Uhr - ca. 21:00 Uhr - nicht in den Ferien - in der Friedenskirche Wörth. Mehr Info über Timo Kuhm, Tel. 07273 / 919774. Dekanatsfrauentag 2015 Der diesjährige Dekanatsfrauentag findet am Donnerstag, 07.05.2015 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr in der Stadthalle in Germersheim statt. Anmeldungen über Ilse Schof, Tel. 07273/2665. Es wird ein Bus organisiert. Kleidersammlung für Bethel Die Kleidersammlung für Bethel findet vom 13. April 2015 - 17. April 2015 statt. Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe - bitte paarweise bündeln -, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten. Abgabestelle, Hagenbach, Prot. Auferstehungskirche, Konrad-Adenauer-Ring 1, jeweils von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Beachten Sie auch die beiliegenden Handzettel. Grundkurs Jugendarbeit Herzliche Einladung den „Grundkurs Jugendarbeit“ kennenzulernen. Dort kannst Du eine Menge über die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfahren, neue Spiele kennen lernen und ausprobieren, Dich zusammen mit Gleichaltrigen interessanten Fragen stellen und viel „Handwerkszeug“ für die Jugendarbeit mitbekommen. Durch den Grundkurs kannst Du aktiv in die Jugendarbeit einsteigen und wenn Du dann 16 bist, gibt es die Möglichkeit die „Juleica“, www.juleica.de, zu bekommen. Der Kurs geht ein knappes Jahr lang und ist kostenlos. Du möchtest mehr darüber wissen? Dann laden wir Dich herzlich ein zum „reinschnuppern“. Termine, 12.05.2015 und 13.07.2015, jeweils 18:00 Uhr in der Friedenskirche in Wörth, Mozartstraße 6. Nach den Sommerferien starten wir richtig durch. Wo und wann wir uns dann treffen, legen wir gemeinsam fest. Hast Du Interesse? Dann schick doch einfach eine SMS, Mail oder ruf an, so dass wir die Treffen planen können. Wir werden viel Spaß zusammen haben und freuen uns auf Dich. PS: Wir würden uns freuen, wenn Du mindestens an einem der Termine dabei sein könntest. Solltest Du gar nicht können, aber trotzdem gerne bist Du dabei? Dann melde Dich kurz bei Evangelische Jugend Germersheim, Peter Fischer, Hauptstraße 1, 76726 Germersheim, Tel. 07274/9499925, Handy 0160/98468327 - bitte mit Namen. [email protected], www. jugendzentrale-ger.de. Gospel-Projektchor Leitung, Joachim Würth, Tel. 07271/12386. Termine für die nächsten Treffen in der Auferstehungskirche in Hagenbach, KonradAdenauer-Ring 1, jeweils freitags 18:00 - 19:30 Uhr, Freitag, 24. April 2015, Freitag, 29. Mai 2015, Freitag, 26. Juni 2015, Freitag,17. Juli 2015. Sprechzeiten im Pfarrbüro Bürozeiten in Wörth, Ottstraße 16, dienstags und donnerstags von 08:15 Uhr - 12:30 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Tel. 07271 / 79311. Wochenspruch für diese Woche (Osterfest) Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1,18 ◗◗ Prot. Kirchengemeinde Neuburg, Berg und Scheibenhardt Ostergottesdienste Gründonnerstag, 2. April 2015 18:00 Uhr musikalischer Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Schwarz Unter der Leitung und mit musikalischer Unterstützung von Frau Buchlaub und Herrn Otte nimmt an diesem Abend ein Projektchor die Gemeinde mit hinein in die Gesänge von Taizé. Hagenbach - 11 - Karfreitag, 3. April 2015 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Neuburg am Rhein. 14:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Berg (Pfalz). Karsamstag, 4. April 2015 22:00 Uhr Osternacht mit Abendmahl und Osterfeuer in Berg (Pfalz). Ostersonntag, 5. April 2015 09:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufen von: Lara Geißler, Tochter von Michael und Tina Geißler geb. Weisenburger. Carl Liam Neubauer, Sohn von Felix Neubauer und Julia Winter. Pfarrer Schwarz Der Segen des dreieinigen Gottes möge die Familien auf Ihrem gemeinsamen Lebensweg begleiten. Ostermontag, 6. April 2015 09:30 Uhr Gottesdienst in Neuburg am Rhein 10:30 Uhr Gottesdienst in Berg (Pfalz) Pfarrer Greiner Die Präparanden sind jetzt Konfirmanden nach den Ferien geht es weiter. Neuburg am Rhein Dienstag, 14. April 2015 um 17:30 Uhr - 19:00 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Neuburg am Rhein, Dammstraße 3. Berg (Pfalz) Mittwoch, 15. April 2015 um 17:00 Uhr - 18:30 Uhr Kindergottesdienst Sonntag, 19.04.2015 von 10:30 Uhr - 11:30 Uhr Für alle Kinder zwischen 4 und 9 Jahren im Prot. Gemeindezentrum Neuburg, Dammstraße 3. Bitte erscheint zahlreich, damit wir den Familiengottesdienst am 10.05.2015 vorbereiten können. leben im Gef(l)echt von Beziehungen Wenn Gott etwas mit dem Leben zu tun hat, dann muss man auch darüber reden, wo er im Alltag zu finden ist. Mitten im Gef(l)echt der Beziehungen von uns Menschen. Stufen des Lebens ist eine Kursreihe für Erwachsene, die dazu einlädt, den Lebens- und Glaubenserfahrungen nachzugehen, die in biblischen Geschichten stecken und sie mit den eigenen Erfahrungen auf den „Stufen des Lebens“ in Beziehung zu setzen. Der Zugang ist eher kreativ und praxisbezogen als hochtheologisch. Daher braucht man auch keine besonderen Vorkenntnisse um einzusteigen - nur die Neugierde und die Bereitschaft, sich auf eine Begegnung mit der Bibel und dem Gott der Bibel einzulassen. An vier Abenden im April 16./21./23./28. - findet jeweils um 19:30 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Neuburg am Rhein wieder ein solcher Kurs statt. Es geht diesmal um Leben im Gef(l)echt von Beziehungen. Oft gilt es, das Beziehungsge(f)lecht in dem ich lebe, zu hinterfragen. Welche Beziehungen belasten oder beflügeln mich? Aus welcher Beziehung bin ich bereits herausgewachsen und hänge ich doch noch an? Welche Beziehungen möchte ich stärken, welche sollte ich klären? Im Bewusstsein meines Beziehungsgeflechts merke ich, wie sehr es darum geht, den anderen anzusehen, wahrzunehmen, offen zu sein. Vertrauen einzusetzen. Auch die grundlegende Frage nach der Beziehung zu Gott stellt sich. Wenn diese in Ordnung kommt, können auch meine menschlichen Beziehungen eine neue Ordnung finden. Mit Hilfe der biblischen Geschichten von David und Saul bietet der Kurs - unter Anleitung von Steffi Kraus - Zugang zum Thema Beziehungen zu Mensch und Gott. Falls Sie nicht an allen Abenden Zeit haben, ist das nicht weiter schlimm. Da ein Einstieg auch „zwischendrin“ ohne weiteres möglich ist, lohnt es sich auch, wenn man nur an zwei oder drei Terminen kann. Der Kurs ist kostenlos. Interesse? Fragen? Gleich anmelden? Dazu sind sie hier an der richtigen Adresse: Prot. Pfarramt Neuburg am Rhein, Pfarrer Heiko Schwarz, Tel. 07273 / 1200 oder pfarramt. [email protected]. Krabbelgruppe Neuburg am Rhein Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum Singen und Spielen im evangelischen Gemeindezentrum Neuburg am Rhein, Dammstraße 3. Krabbelgruppe Berg (Pfalz) Donnerstags von 09:45 Uhr - 11:15 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe im evangelischen Gemeindezentrum Berg (Pfalz), Körnerstraße 2. Wunschtafel für Bedürftige Seit geraumer Zeit wohnen in unserer Gemeinde Flüchtlinge aus Syrien, Somalia, Eritrea und Bosnien. Diese Menschen waren meist schon mehrere Monate auf der Flucht und mussten ihr Hab und Gut zurücklassen. Sie kommen in Deutschland an und wer- Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 den nach einer gewissen Zeit von der zentralen Aufnahmestelle in Trier auf die Landkreise und Kommunen verteilt. Sie erhalten einen monatlichen Regelsatz, um ihr Leben bei uns zu bestreiten. Von diesem Regelsatz müssen sie auch Schulbücher, Fahrtkosten zu den Sprachkursen usw. bezahlen. Da für persönliche Wünsche das Geld zu knapp ist, richtet die Kirchengemeinde im Eingangsbereich der evangelischen Kirche eine sogenannte Wunschtafel ein. Dort werden Dinge genannt, die diese Menschen sich wünschen und benötigen, für die Sie aber selbst kein Geld aufbringen können. Viele Gemeindeglieder haben in der Vergangenheit ihre Bereitschaft zur Hilfe angeboten. Die Wunschtafel soll eine Plattform sein, die für die Wünsche der Flüchtlinge und aller anderen Bedürftigen, die in unserer Gemeinde wohnen, zur Verfügung steht. Die Mitglieder des Presbyteriums werden die Wünsche entgegen nehmen und auf kleine Kärtchen schreiben. Diese Kärtchen werden dann auf der Wunschtafel angebracht. Diejenigen, die helfen können und wollen haben dann die Möglichkeit, sich ein Kärtchen zu nehmen, auf der Rückseite ihren Namen, Adresse und Telefonnummer zu hinterlassen und es dann in den Briefkasten des Pfarramtes einzuwerfen. Die Mitglieder des Presbyteriums werden anschließend mit den Spendern Kontakt aufnehmen. Wir hoffen, dass wir unseren bedürftigen Gemeindegliedern mit der Einrichtung dieser Wunschtafel ein paar Wünsche erfüllen können. Dekanatsfrauentag 2015 Der diesjährige Dekanatsfrauentag findet am Donnerstag, 07.05.2015 von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr in der Stadthalle in Germersheim statt. Es wird ein Bus organisiert, bei Interesse bitte in der Liste die in der Kirche ausliegt anmelden oder per Telefon 07273 / 1200 zu den Öffnungszeiten. Anmeldungen über ihren Frauenkreis oder als Einzelperson direkt an das Prot. Pfarramt Friedenskirche Wörth - Dorschberg, Pfarrerin Simone Ade-Ihlenfeld, Mozartstraße 6, 76744 Wörth am Rhein, Tel. 07271 / 8255, Email: pfarramt.woerth.dorschberg @evkirchepfalz.de. Brockensammlung Bethel Die gefüllten Säcke können nur in der Zeit vom 13. April 2015 18. April 2015 von 08:30 Uhr - 17:00 Uhr im Pfarrhaus abgegeben werden. Beutel liegen in der Kirche oder im Pfarrhaus und in der Gemeindeverwaltung - während den Öffnungszeiten - zur Abholung bereit. urlaub Pfarrer Schwarz Pfarrer Schwarz hat vom 6. April 2015 bis zum 12. April 2015 Urlaub. Das Pfarrbüro ist zu den unten genannten Zeiten besetzt. Beerdigungsvertretung Pfarrer Gilbert Greiner aus Lauterbourg, Telefon 0033 / 665313360 oder 0033388 / 948261. Deutsche Handynummer: 0174 / 4579754. Öffnungszeiten und Telefonnummern Pfarrbüro Neuburg am Rhein Das Pfarramt ist immer montags und mittwochs von 08:30 Uhr 12:30 Uhr besetzt. Außerhalb der Öffnungszeiten ist Pfarrer Schwarz auch unter der Telefonnummer 07273/1200 zu erreichen. Im Internet finden Sie uns unter der Adresse: www.Kirche-Neuburg.de. Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet: Osterfest Christus spricht: ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1,18 ◗◗ Neuapostolische Gemeinde Hagenbach Sonntag, 5. April 2015 Ostersonntag 09:30 Uhr Gottesdienst Montag, 6. April 2015 Ostermontag Findet keine Chorprobe statt. Mittwoch, 8. April 2015 20:00 Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist im Kirchengebäude, Erzbergerstraße 2 d, 76767 Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage: www.nak-rheinlandpfalz.de oder www.nak-neustadt.de. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Hagenbach Vom L - 12 - ANDKREIS ◗◗ Kreisverwaltung Germersheim landrat lädt zu kreisweitem „Arbeitskreis Asyl“ ein „Die Kreisverwaltung Germersheim richtet einen kreisweiten ‚Arbeitskreis Asyl‘ ein“, teilt Landrat Dr. Fritz Brechtel mit: „Anfang Mai wird die erste Veranstaltung stattfinden. Eingeladen werden im Wesentlichen die Mitglieder der runden Tische in den Verbandsgemeinden sowie Organisationen und ehrenamtliche Gruppen, die sich mit den Themen der Asylsuchenden beschäftigen bzw. für deren Belange engagieren.“ Die Kreisverwaltung übernimmt im „Arbeitskreis Asyl“ vor allem informierende und koordinierende Aufgaben. „Es gibt sehr viele gute Angebote im Landkreis Germersheim. Wir sollten alle voneinander wissen, um zielgerichtet Hilfen platzieren zu können“, so Landrat Brechtel. Im Rahmen der ersten Veranstaltung im Mai wird Harald Kafitz vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über das Asylverfahren und den Weg der Asylsuchenden bis zur Unterkunft in den Gemeinden referieren. Informiert wird auch über die konkrete Situation im Kreis Germersheim. Geplant ist für diesen ersten kreisweiten Termin zudem ein Markt der Hilfen, bei dem sich engagierte Gruppen, Organisationen, Gemeinden evtl. vorstellen können. Die Flüchtlingsthematik betrifft auch Schulen ganz direkt. „Deshalb wollen wir auch diese ganz konkret einbeziehen. Das Land hat diesen Vorschlag gerne angenommen und wird uns entsprechende Schulen benennen“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel. Dabei hat die Kreisverwaltung Germersheim bereits ein Konzept zur Verbesserung des Aufnahme-Prozesses der wachsenden Zahl von Flüchtlingen erarbeitet. In diesem Zusammenhang wurden zwei Anträge für geförderte Projekte gestellt: „WillKomm-Willkommen in unseren Kommunen im Landkreis Germersheim“ wird über den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds, AMIF, gefördert. Es ist als gemeinsames Projekt der Leitstelle für Integration bei der Kreisverwaltung Germersheim, des Caritaszentrums Germersheim und des Internationalen Bundes Germersheim geplant und richtet sich an Asylbewerber mit Aufenthaltsgestattung. Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Aufnahmesituation der Asylbewerber im Landkreis und die Aktivierung ihrer Selbsthilfekräfte durch Information, Beratung und Begleitung. Für die Umsetzung des Projektes sind fünf Teilzeitstellen à 50% einer Vollzeitstelle vorgesehen. Diese sollen auch direkt vor Ort in den Verbandsgemeinden angesiedelt sein. Das zweite Projekt, „IvAF-Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen“, wird über die ESF-Integrationsrichtlinie BUND gefördert und ist als Nachfolgeprojekt zu „InProcedere. Bleiberecht durch Arbeit“ der Leitstelle für Integration bei der Kreisverwaltung Germersheim zu sehen. In diesem neuen Projekt arbeiten die Leitstelle für Integration, die ProfeS GmbH, die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Germersheim mbH und lokale Unternehmen als Projektpartner zusammen. Das Projekt richtet sich an Asylbewerber (mit Aufenthaltsgestattung), anerkannte Flüchtlinge (mit Aufenthaltserlaubnis) sowie an abgelehnte Asylbewerber (mit Duldung). Ziel des Projektes ist die Umsetzung passgenauer Maßnahmen zur Integration von Asylbewerbern mit zumindest nachrangigem Zugang zum Arbeitsmarkt (Arbeit oder Ausbildung) oder zur (Wieder-) Aufnahme einer Schulausbildung mit dem Ziel des Abschlusses. Für die Umsetzung des Projektes ist eine volle Stelle bei der Leitstelle für Integration der Kreisverwaltung Germersheim geplant, die zu 75% über Projektmittel und zu 25% über Eigenmittel der Kreisverwaltung finanziert werden soll. Weiterhin wird eine Projektmitarbeiterin der Ausländerbehörde mit 25% im Projekt tätig sein. Zusätzlich werden Personalstellen bei der ProfeS GmbH über Projektmittel finanziert. „Leider haben wir noch zu keinem der beiden Projekte eine Entscheidung erhalten“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Das Thema ist aber viel zu wichtig, als dass wir noch lange warten können. Deshalb hat der Kreistag entschieden, dass wir bei Bedarf über Kreismittel das Willkomm-Projekt schon vorzeitig starten. Selbst wenn das Projekt ganz abgelehnt werden sollte, bezuschusst der Kreis bei Bedarf bei den Verbandsgemeinden und den verbandsfreien Gemeinden die acht Stellen für qualifiziertes Personal zu je 25% für eine Dauer von maximal 3 Jahren.“ Aus B Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 ERG wird berichtet ◗◗ Ehrentafel des Alters Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! 04.04.2015 Franziska Zwick, 80. Geburtstag Reisigstraße 51 b 06.04.2015 Harri Brenner, 72. Geburtstag Lukasstraße 1 06.04.2015 Elfriede Frenzel, 77. Geburtstag Rosengärtenstraße 4 a 07.04.2015 Uwe Harbrink, 73. Geburtstag Reisigstraße 40 Die Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. ◗◗ Veranstaltungen April 2015 Veranstaltungen April 2015 - Berichtigung 25.04.2015 Sing-Fesch‘d, Sängergemeinschaft „Choralle“, Gemeinschaftshalle Vereine ◗◗ Bürgergemeinschaft „Dorfmitte“ Berg e.V. Termine April 2015 Samstag, 18.04.2015, 16:00 Uhr Aus der Vortragsreihe „Zuhause pflegen“ das Thema „Demenz“ mit anschließendem Film Freitag, 24.04.2015, 20:00 Uhr Stammtisch, die Örtlichkeit wird noch bekannt gegeben Dienstag, 28.04.2015, 20:00 Uhr - Vorstandssitzung - intern Vorankündigung Mittwoch, 08.05.2015, 17:30 Uhr - Führung durch Lauterbourg Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass sich die Angebote der Bürgergemeinschaft nicht nur an die Seniorinnen und Senioren aus Berg wenden sondern an alle Vereinsmitglieder und Bürger aus Berg. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an den öffentlichen Terminen. ◗◗ carneval-Verein Rot-Weiß „Die Gäßeknie“ e.V. Gremiumssitzung Die nächste Sitzung des Gremiums des CVB ist am Mittwoch, dem 8. April 2015 um 19:30 Uhr in unserem Vereinsheim. Die Sitzung dient der Vorbereitung unserer Jahreshauptversammlung, diese findet am Samstag, dem 25. April 2015 um 20:00 Uhr im Nebenraum der Braustuben, bei Hans Winter statt. Wegen der Wichtigkeit dieser Sitzung bitten wir die Mitglieder des Gremiums um zahlreiches Erscheinen. ◗◗ IG-Jugendraum Berg e.V. 90-er Party Am 11. April 2015 lässt der IG-Jugendraum die erste Party im neuen Jahr steigen. Ab 21:00 Uhr heizen wir euch mit kräftigen Beats aus den 90-er Jahren ein. Vorstandssitzung Die nächste Sitzung findet am 10. Mai um 18:30 Uhr statt. Öffnungszeiten Montag: 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Donnerstag: 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Sonntag: 19:00 Uhr - 22:00 Uhr www.ig-jugendraum.de Hagenbach - 13 - ◗◗ fc Berg 1920 e.V. Spielergebnisse Türkgücü Germersheim - Berg I Nächste Spiele Nach der Osterpause geht es weiter. 0:2 ◗◗ musikverein Berg e.V. Generalversammlung vom 24.03.2015 Am 24.03.2015 fand die Generalversammlung des Musikverein Berg im Musikerheim statt. Mit einem Marsch und der Begrüßungsrede des ersten Vorsitzenden wurde die Versammlung um 20:00 Uhr eröffnet. Anschließend wurde den Toten des vergangen Jahres gedacht. Im Bericht des ersten Vorsitzenden ging er auf die Veranstaltungen und Auftritte aus dem Vorjahr ein. Neben der AprèsSki-Party, dem Eintopfessen und dem Oktoberfest hob er die Kerwe, bei der wir mit dem Freizeitsportverein die Feuerwehr unterstützten hervor. Mittlerweile hat sich dieses Team sehr gut eingespielt und wir freuen uns schon auf dieses Jahr, wenn der Musikverein die Kerwe veranstaltet und von den beiden Vereinen unterstützt wird. Danach wurde das Protokoll des Vorjahres verlesen und von den anwesenden Mitgliedern genehmigt. Selina Fried berichtete anschließend über die Jugendarbeit des Musikvereines. Durch die Ansprache von Schülern aus den Musikklassen wird versucht, die Jugendkapelle zu stärken. Für viele wäre es bestimmt eine Bereicherung, neben dem Erlernen eines Instrumentes, auch in einer Gruppe zusammen mit Gleichaltrigen zu musizieren. Um neue Interessenten für die musikalische Ausbildung zu finden, sind wieder Vorführungen in der Grundschule geplant. Für die Ausbildung wird noch ein Flötenlehrer/ eine Flötenlehrerin gesucht. Bruno Fried ergänzt noch die zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten, die den Jungmusiker angeboten werden. Im Kassenbericht legte die Kassiererin alle Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2014 offen. Es konnte ein kleiner Überschuss erwirtschaftet werden. Im darauf folgenden Bericht der Kassenprüfer wurde die saubere Buchführung gelobt. Die vom Kassenprüfer beantragte Entlastung der Vorstandschaft wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig erteilt. Den letzten Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ begann Bruno Fried mit einer Vorschau auf die Veranstaltungen in diesem Jahr. Nach dem Eintopfessen am Vatertag werden wir am Wochenende 4./5. Juli 2015 das 90-jährige Vereinsjubiläum mit einem Serenadenkonzert am Samstag beginnen. Sonntags ist ein Mittagstisch mit musikalischer Umrahmung geplant. Die Kerwe und das Oktoberfest stehen im Herbst an. Am 3. Adventssonntag lassen wir das Jahr musikalisch mit einem Kirchenkonzert mit Chor ausklingen. Anschließend teilt der erste Beigeordnete der Gemeinde Gerhard Fried mit, dass die Gemeinde für die Materialkosten zur Erneuerung des Lichtschachtes am Musikerheim aufkommt. Dieser wurde durch vorbeifahrende Fahrzeuge im Rahmen der Erneuerung der Waldstraße zerstört. Die Reparatur soll durch den Musikverein in Eigenleistung erbracht werden. Die Vorstandschaft wird die Arbeiten für dieses oder das nächste Jahr einplanen. Nachdem es keine weiteren Fragen gab wurde die Versammlung um 21:00 Uhr beendet. ◗◗ Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Berg Gemütliches Beisammensein - neuer Termin Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 Kettelerstraße eingeladen. Bei diesen Wahlen werden auch die Delegierten zur Vorbereitung der Landtagswahl 2016 gewählt, so dass die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften beachtet werden müssen. Daher enthält die den Mitgliedern bereits persönlich zugestellte Einladung mehrere formale Punkte, die in dieser Ankündigung nicht im Einzelnen aufgeführt sind. Die vereinfachte Tagesordnung lautet: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2., 3. Berichte der Vorsitzenden, Kassiererin mit Aussprache, 4. Bericht der Revisoren und Entlastung der Vorstandschaft, 5. Neuwahlen des gesamten Vorstandes und der Revisoren, 6. Delegierten-Wahlen für Unterbezirk, Kreis, Gemeindeverband, 7. - 9. Berichte aus Verbands- und Ortsgemeinde, Aussprache, 10. Sonstiges, u.a. Sommerfest 2015, 11. Delegiertenwahlen zur Aufstellung der Direktkandidatin Landtagswahl 2016, 12. Delegiertenwahlen zur Aufstellung der Landesliste Landtagswahl 2016. Wir freuen uns über regen Zuspruch zur Versammlung. Aus H AGENBACH ◗◗ Ehrentafel des Alters Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! 04.04.2015 Edmund Kleer, 77. Geburtstag Kolpingstraße 17 06.04.2015 Erika Meinzer, 85. Geburtstag Am Stadtrand 3 06.04.2015 Anni Winter, 79. Geburtstag Kreuzstraße 4 07.04.2015 Rafet Akduman, 75. Geburtstag Madenburgstraße 3 07.04.2015 Gad Berlinger, 75. Geburtstag Trifelsstraße 65 a 07.04.2015 Anni Meyer, 92. Geburtstag Raiffeisenstraße 33 07.04.2015 Karl Ullrich, 79. Geburtstag Bahnhofstraße 8 08.04.2015 Herbert Meyerer, 71. Geburtstag Friedenstraße 58 09.04.2015 Bilal Kara, 74. Geburtstag Berwartsteinstraße 3 a 09.04.2015 Günter Reiter, 74. Geburtstag Keltenstraße 4 Die Stadt Hagenbach und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. ◗◗ Kindertagesstätte Kinderland Immer wieder kommt ein neuer frühling... ...und immer wieder bringt er unser traditionelles Frühjahrsfrühstück mit, das dieses Jahr am 21. März 2015 stattfand. Die Kinder des Schülerhortes sowie ihre Eltern und Geschwister konnten sich auf einen gemütlichen Samstagvormittag freuen. Während sie die Leckereien des reichhaltigen Buffets genossen, gab es auch Zeit für Gespräche miteinander, die sonst im Alltag zu kurz kommen. Zu unserem gemütlichen Beisammensein am 10.04.2015 laden wir alle Wanderfreunde recht herzlich ein. Wir treffen uns um 19:30 Uhr in den Berger Braustuben. Unser vorrangiges Thema ist unsere diesjährige Wanderwoche. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. ◗◗ SPD-Ortsverein Berg Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung 2015 der Berger SPD findet am 7. April 2015 statt. Alle Mitglieder der Berger SPD sowie die Unterstützer sind zur Veranstaltung um 19:30 Uhr in den Braustuben, wird berichtet Kinder und Eltern am Tisch Hagenbach - 14 - Speziell für dieses Event hatten die Kinder Sketche vorbereitet, die sie dann allen Anwesenden präsentierten und die für viel Heiterkeit sorgten. Mit dem Lied „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“ verabschiedeten sich die Kinder in das Wochenende. Kinder und Eltern ◗◗ Ei, Ei, Ei … es ist wieder so weit Ostereierverkauf für guten Zweck Ostereierverkauf vor der katholischen Kirche St. Michael in Hagenbach am Gründonnerstag, dem 2. April 2015 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und am Karsamstag, dem 4. April 2015 ab 09:00 Uhr, solange der Vorrat reicht. Der Ostereierverkauf wird von Frau Kämpfe und Frau Ullrich organisiert. Der Erlös kommt dem Fond für Krebskranke in der Verbandsgemeinde zugute. Es wäre schön, wenn die Bevölkerung - wie in den vergangenen Jahren - von dem Angebot regen Gebrauch machen würde, damit ein ansehnlicher Spendenbetrag zusammen kommt. Hinweis: Aus Umweltschutzgründen würden wir uns sehr über leere Eier-Kartonagen für den Ostereierverkauf freuen. Die Eier-Kartonagen können an den Verkaufstagen am Stand abgegeben werden. ◗◗ Stadtbücherei „Lego lernt laufen“, der Lehrer für diese interessanten Technikbasteleien in der Stadtbücherei Hagenbach war Timo Steidinger, Informatikstudent in Karlsruhe, der in Hagenbach wohnt. Das Interesse an gemeinsamem Technik-Bauen für Kinder war so groß, dass Timo an zwei Nachmittagen seinen Workshop angeboten hat. An einfachen Bauteilen mit Anleitungen konnten die „vielleicht angehenden“ kleinen Ingenieure ihre Geräte zusammenbauen. Viele Kinder brachten schon Erfahrungen von zu Hause mit und begannen mit Feuereifer die kleinen Steine zusammenzusetzen, bis sich erste Zahnrädchen drehen konnten. Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 Noch weitaus interessanter waren allerdings die fertigen Roboter, die Timo zur Demonstration mitbrachte. Diese inzwischen hochentwickelten elektronisch gesteuerten Lego-Roboter hat er teilweise für Wettbewerbe gebaut. Natürlich waren diese LegoWorkshops für Mädchen und Jungs gedacht - da aber ganz wenige Mädchen kamen, konnten wir in der Stadtbücherei die gewünschte „Frauenquote“ nicht umsetzen. Denn zum Studium passt nämlich das Hobby des jungen Studenten. Er betreut in Karlsruhe regelmäßig Lego-Technik-Gruppen, die an den regionalen bis hin zu europäischen Wettbewerben der „FIRST LEGO League“ teilnehmen, mit dem Ziel Kinder für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Mit seinen beiden derzeitigen Gruppen, die Roboter gesteuerte Modelle entwickelt und präsentiert hatten, konnte Timo im Januar in der Römerbadschule in Rheinzabern in der Regionalausscheidung einen beachtlichen ersten und vierten Platz erreichen. Nun wurde er von der Organisation „HANDS on TECHNOLOGY e. V., die diese Wettbewerbe mit organisiert für seine erstklassigen Leistungen als europaweit bester „Coach des Jahres“ - Trainer gewählt und mit einem Pokal geehrt. Die Stadtbücherei hat vom 1. April 2015 bis 12. April 2015 wegen Osterferien geschlossen. Vereine ◗◗ Angelsportverein Hagenbach Altwasser für Friedfischangeln freigegeben In unseren Altwasser ist das Angeln auf Friedfische ab sofort wieder erlaubt. Der Raubfisch bleibt aber bis auf weiteres gesperrt. ◗◗ Arbeitergesangverein 1911 e.V. Young Voices Konzert vom 27.03.2015 Mit ganz großem Aufgebot kam die Karlsruher Polizei - diesmal in Gestalt ihres hochrangigen Musikorchesters - in das Hagenbacher Kulturzentrum. Über 70 Musiker sorgten unter der Leitung ihres Dirigenten Heinz Bierling für einen schwungvollen, heiteren und vor allem auch abwechslungsreichen Abend. „Für jeden Anlass den richtigen Ton“, so ihr selbst gestellter Anspruch, schafften es die engagierten Musiker garantiert, für jeden Besucher eine Lieblingsmelodie zu spielen. Dabei waren es neben der Volksmusik viele Klassiker aus Pop, Klassik und Interpretationen berühmter Filmmelodien, jazzige Titel oder Country-Sound wie der beeindruckende „Orange Blossom Special“, bei dem ein berühmter Zug samt Pfeifen der Lokomotive nachgeahmt wurde. Musical-Melodien wie „Sister Act“ oder Abba-Titel animierten die Besucher zum Mitklatschen und Swingen. Polizeiobermeister mit den allerflinksten Fingern auf dem Xylofon, singende Kommissare und die beiden Sängerinnen Claudia Pontes und ihre Cousine Susanne Kunzweiler eroberten mit ihren ausdrucksstarken Stimmen, mit Charme und nicht nur mit Kuschelrock schnell die Herzen der Zuhörer. Diese ließen die engagierten Musiker erst nach zwei Zugaben mit stehenden Ovationen von der Bühne. „Wer nicht dabei war, der hat was versäumt“, war das einhellige Urteil einiger Besucher, darunter viele Kandeler und Berger Zuhörer. Leider war aber diese Veranstaltung - auf Einladung des AGV Hagenbach - nicht so gut besucht, wie man es dieser hervorragenden Band gewünscht hätte. Was einen Berger Besucher zu der Aussage veranlasste: „Die Hagenbacher haben ja ein ganz tolles Kulturzentrum, aber nicht das Haben, sondern das Besuchen ist wichtig“. Singende Kommissare sorgten für Abwechslung im schwungvollen Rahmen des Karlsruher Polizeimusikcorps Hagenbach - 15 - ◗◗ fcK-fanclub Pfälzer löwen Hagenbach Abfahrt zum Spiel 1. FCK - FC Heidenheim am Samstag, den 04.04.2015 um 10:00 Uhr gegenüber Sparkasse in Berg, 10:15 Uhr gegenüber Bushaltestelle am Kreisel Rheinstraße in Hagenbach und um 10:30 Uhr am Bahnhof in Wörth. Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 Weitere Teilnehmerinnen: Kathrin Horst, Diana Will, Nina Baumgarten, Jana Greilach, Stella Morakis, Mina Said, Jessica Vollmer, Samantha Kattermann. Eure Trainerinnen sind stolz auf euch und wünschen euch schöne Ferien. ◗◗ Verein der Hundefreunde Hagenbach unsere April-Termine 4. April 2015 Ostersamstag kein Training 11. April 2015 Samstag, 09:00 Uhr -13:00 Uhr, kleiner Arbeitseinsatz 15. April 2015 Mittwoch, Infoveranstaltung über Agility 18./19. April 2015 2.Teil Grundausbildungsschein KG 05 24. - 27. April 2015 Freitag - Montag, Fundog-Frisbeeturnier 29. April 2015 Mittwoch, Vorbereitung Hähnchenfest Am 15.04.2015 findet um 19:00 Uhr im Vereinsheim eine Informationsveranstaltung über Agility statt. Alle, die sich einmal über diese Hundesportart informieren möchten, sind herzlich eingeladen. Unsere Agility-Trainerin Andrea steht Euch an diesem Abend gerne für alle Fragen zur Verfügung. Wir wünschen allen MenschHund-Teams und allen Freunden ein frohes Osterfest. ◗◗ Tennisverein der Stadt Hagenbach 1975 e.V. Deutschland spielt Tennis Am 25./26. April 2015 eröffnen Deutschlands Tennisvereine wieder gemeinsam die Sommersaison und wir machen mit. An den beiden Tagen findet von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr ein Jugendtenniscamp statt. Das Camp kostet 50 € für beide Tage und beinhaltet Mittagessen, Getränke und Tennistraining durch qualifizierte B- und C-Tennistrainer. Für unsere Vereinsmitglieder bieten wir von 16:30 Uhr – 18:00 Uhr ein Erwachsenenprogramm mit verschiedenen Aktivitäten an. Von 18:30 Uhr - 19:30 Uhr findet ein kostenloses Schnuppertraining für Neueinsteiger statt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Wer Lust hat mitzumachen bitte um kurze Rückmeldung an Diana Schoof, [email protected] oder Sascha Frank, saschafrank87@ web.de. Tennis Doppelturnier Vom 26.06.2015 - 28.06.2015 findet anlässlich des 40-jährigen Vereinsjubiläums ein Tennis-Doppelturnier für die örtlichen Vereine statt. Jeder Verein kann hierzu verschiedene Teams anmelden. Eine Mannschaft besteht aus 2 Spielern und es werden nur Doppel gespielt. Anmeldungen bitte beim Sportwart Andreas Hammer per Mail unter [email protected]. Weitere Informationen finden Sie unter www.tennisverein1975hagenbach.de. ◗◗ Turnverein Hagenbach 1902 e.V. Gaubestenkämpfe im Geräturnen Am 21.03.2015 konnten die Turnerinnen des TV Hagenbachs ihr Talent auf den Gaubestenkämpfen in Landau unter Beweis stellen. Es galt an vier Turngeräten die trainierten Übungen vor den strengen Augen der Kampfrichter zu zeigen. Hier erreichte Mirja Koffler den 3. Platz in ihrem Jahrgang und qualifizierte sich für die Landesbestenkämpfe in Frankenthal. Ihre Vereinskameradin Jana Böringer landete nach einem spannenden Durchgang auf dem 9. Platz. Unsere jüngsten Turnerinnen Jhg. 2007/2008 durften erfolgreich ihre ersten Erfahrungen im Wettkampfbereich sammeln. Sicherlich ein Ansporn für die nächsten Trainingsstunden. Abteilung Handball Ergebnisse vom Wochenende wA JSG Wörth-Hagenbach : TG Waldsee 30:20 Vorschau Nach den Osterferien wollen wir auch die ganz Kleinen ab 5 Jahre zu uns in die Gruppe sportliche Früherziehung integrieren. Weitere Info nächste Woche im Amtsblatt oder bei Eva Hellmann–David, Tel. 07273 / 5364. Wir wünschen unseren allen Handballfreunden ein frohes Osterfest und einige ruhige Tag. Abteilung Tischtennis TV Hagenbach - TTC Büchelberg 8:1 Am Freitagabend ist unserer Mannschaft ein echter Knaller gelungen. Der haushohe Favorit aus Büchelberg wurde deutlich besiegt. Es war uns klar, dass wir nichts zu verlieren hatten und dementsprechend sind wir aufgetreten. Dass wir beide Doppel gewinnen konnten war nicht zu erwarten, in den Einzeln punkteten je 2 Mal Akduman K. und Treffkorn U., je 1 Mal waren Ullrich U. und Stehle N. erfolgreich. Freitag 17.04.2015 - 20:00 Uhr TV Wörth - TV Hagenbach Aus N EUBURG wird berichtet ◗◗ Ehrentafel des Alters Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! 04.04.2015 Irma Newill, 84. Geburtstag Dammstraße 35 05.04.2015 Ilse Haller, 89. Geburtstag Vogelsang 2 05.04.2015 Irmgard Schweizer, 83. Geburtstag Hauptstraße 2 08.04.2015 Kurt Reinhard, 85. Geburtstag Hauptstraße 81 Die Ortsgemeinde Neuburg und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Vereine ◗◗ 1. fcK-fanclub Neuburg am Rhein Abfahrtszeiten zum Heimspiel gegen Heidenheim Datum: 04.04.2015 Anpfiff: 13:00 Uhr 1. FCK Kaiserslautern - 1. FC Heidenheim 1846 09:55 Uhr, Berg/Zollhaus 10:00 Uhr, Berg/Sparkasse 10:15 Uhr, Neuburg/Schiffermast 10:25 Uhr, Hagenbach Bahnhof Hagenbach - 16 - 10:45 Uhr, Hayna gegenüber Kirche Anfragen zum Fanbus des FCK Fanclub Neuburg unter den folgenden Kontaktdaten: Mario Specht, Rufnummer, 07273 / 9495542 - ab 18:00 Uhr, [email protected] oder www.facebook.com/FCKFanclubNeuburg. ◗◗ Bürgerverein Neuburg Kaffeeklatsch am mittwoch, 8. April 2015 ab15.00 uhr im Bürgerhaus Am kommenden Mittwoch laden wir die Dorfgemeinschaft wieder herzlich zu unserem Kaffeeklatsch im Bürgerhaus ein. Nach der Plauderstunde haben wir einen Referenten des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, der uns das Thema Heimunterbringung unter dem Aspekt beleuchtet: „Wenn das Sozialamt nicht mehr zahlt“. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. ◗◗ fußballverein Neuburg 1923 e.V. Aktivenspielbetrieb Die Spiele vom vergangenen Wochenende TSV Freckenfeld I - FV Neuburg I 1:1 Bei sehr widrigen Witterungsverhältnissen erkämpfte sich unsere I. Mannschaft einen Punkt in Freckenfeld. Personell musste Trainer Sommer auf einige Spieler verzichten. Sein Debüt im Tor gab Steve Hollinger. Der FVN zeigte sich nicht nur kämpferisch präsent sondern auch spielerisch gegenüber den letzten Partien deutlich verbessert. In der umkämpften Partie hatte Neuburg mehr Spielanteile und die besseren Torchancen. Mit dem 1. Schuss aufs Neuburger Tor ging der TSV in Führung, diese konnte Phillip Balzer per Kopf zum 1:1 egalisieren. Danach spielte Neuburg noch auf Sieg aber der starke TSV Keeper rettete den Hausherren den Punkt. Schade, denn für diesen guten Auftritt hätte die Mannschaft 3 Punkte verdient gehabt. FC BW Minderslachen I - FV Neuburg II 9:1 Gegen den Tabellenführer und Meisterschaftsanwärter aus Minderslachen war unser Team chancenlos. Konnte man in der ersten Hälfte die Begegnung bei einem Rückstand von 2:0 noch recht offen gestalten, änderte sich dies im zweiten Durchgang und man musste sich am Ende mit 9:1 geschlagen geben. Möchte man den drohenden Abstieg noch verhindern, gilt es nun, in der kommenden Partie nach Ostern gegen Hochstadt II dreifach zu punkten. Die weiteren Begegnungen nach der Pause an Ostern Sonntag, 12.04.2015, 15:00 Uhr: FV Neuburg I - SV Hatzenbühl I Sonntag, 12.04.2015, 13:00 Uhr: FV Neuburg II - VfB Hochstadt II clubhaus fVN mit Sky-Sportsbar: 1. und 2. Bundesliga auf Großbildleinwand und als zusätzliche Option zeitgleich die spannende Sky Konferenz Zur Erweiterung unseres Angebotes bieten wir künftig allen Fußballfans ein Topspiel der Bundesliga und der 2. Bundesliga in erstklassiger Bild und Tonqualität als Einzelspiel auf Großleinwand an. Weiterhin besteht die Möglichkeit, als zusätzliche Option die spannende Sky Konferenz oder parallele Sportevents lautlos auf einem weiteren Bildschirm im Auge zu behalten. Alle Top-Spiele der DFL, Champions- und Europa-League, Mittwoch und das ganze Wochenende live im Clubhaus des FVN auf Großbildleinwand und im TV in erstklassiger Bildqualität. Generelle Clubhaus Öffnungszeiten Mittwochs, ab 15:00 Uhr zum Rentnerstammtisch. Freitags, ab 18:00 Uhr, 2. Bundesliga/Bundesliga. Samstags, ab 15:00 Uhr Bundesliga, bzw. ab 12:30 Uhr bei Spielen des FCK in Liga 2. Sonntags, bei Heimspielen ab 12:00 Uhr, bei Auswärtsspielen ab 17:00 Uhr. Geänderte Öffnungszeiten über Ostern Am Karfreitag und Ostersonntag bleibt das Clubhaus geschlossen. Am Ostersamstag wird bereits zum FCK-Spiel ab 12:30 Uhr geöffnet und ab 18:30 Uhr gibt es das Top-Spiel der Bundesliga FC Bayern München gegen Borussia Dortmund. Preis-Skat am Gründonnerstag Am Gründonnerstag, 02.04.2015, veranstaltet das Skat-Organisations-Team wieder ein Preis-Skat-Turnier im Clubhaus des FVN. Also, liebe Skat-Freunde, auf ins Clubhaus. Veranstaltungsbeginn ist 19:00 Uhr. Das Clubhaus öffnet bereits um 18:00 Uhr. Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 3. Hähnchenabend im clubhaus am Freitag, 24.04.2015 mit FCK Spiel und anschließender Disco Fox Night Der FVN lädt die Bevölkerung zu seinem dritten Hähnchenabend am Freitag, 24.04.2015, ab 18:00 Uhr recht herzlich ein. Wir servieren knusprige halbe Hähnchen nach bewährtem „Neuburjer Rezept“, wahlweise mit Brot 5,50 € oder mit Pommes 7 €. Alternativ können auch Bestellungen für zu Hause abgeholt werden. In jedem Fall wird um Voranmeldung bis Dienstag, 21.04.2015 unter Tel. 0151/40185179 gebeten. Ab 18:30 Uhr wird auf Großbildleinwand zudem das Zweitligaspiel VfL Bochum gegen den FCK gezeigt und bei der anschließenden Disco Fox Night kann noch kräftig das Tanzbein geschwungen werden. Wir wünschen schon jetzt einen guten Appetit und einen schönen Abend beim FVN und hoffen, dass auch dieses mal wieder zahlreiche Gäste den Weg zum FVN finden. Informationen zu feierlichkeiten Geburtstagsfeier oder eine sonstige Feier/Veranstaltung geplant? Wir haben für Sie genau das richtige Ambiente in den neu gestalteten Räumlichkeiten für ihre Feste und bieten für bis zu 80 Personen Platz. Fragen Sie unser Clubhausteam sofern sie Interesse haben unter Tel. 3808 oder 3117. lust zur mitarbeit in unserem Vereinsheim? Der FV Neuburg sucht ab der kommenden Saison neue Mitarbeiter/innen, die sich engagiert in unserem Vereinsheim im Bereich der Bewirtung der Gäste einbringen möchten. Die Tätigkeiten sind beschränkt auf die üblichen Öffnungszeiten unseres Vereinsheimes und können bei Bedarf auch auf mehrere Personen verteilt werden. Mario Pfirmann hat sich bereit erklärt auch über die Saison hinaus sein Engagement im Clubhaus weiterzuführen. Haben wir Dein Interesse geweckt und Du hast Zeit und Lust Dir etwas dazu zu verdienen? Dann melde Dich bei Vorstandsmitglied Michael Stoll unter der Telefonnummer 0160/7834461 um mehr zu erfahren. Für das bisherige Engagement möchte sich der Verein bei Karin und Jürgen Schöffler für die langfristige geleistete Arbeit bedanken. fVN-Online Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns im Internet unter www.fv-neuburg.de gibt es alle Infos, Services und Berichte brandaktuell sowie weitere wichtige Themen und Termine rund um den FV Neuburg. Der FV Neuburg ist auch auf dem sozialen Netzwerk Facebook mit einer eigenen Seite präsent. Hier werden Sie immer topaktuell informiert, rund um den Aktiven- und Jugendspielbetrieb sowie mit den neuesten Vereinsnews. Besuchen Sie uns unter https://www.facebook.com/Fussballverein Neuburg e.v. ◗◗ Kaninchenzuchtverein P43 Neuburg e.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am 16.04.2015 um 19:30 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. ◗◗ Sängervereinigung 1921 Neuburg e.V. Generalversammlung vom 27.03.2015 Am Freitag, dem 27.03.2015 fand die Generalversammlung der „Sängervereinigung 1921 Neuburg e.V.“ im Vereinslokal „Zum Sternen“ statt. Zu Beginn eröffnete der 1. Vorsitzende Günter Westermann die Versammlung. Er begrüßte die anwesenden Mitglieder, er bedauerte, dass nur 1 passives Mitglied anwesend war und stellte die Tagesordnung vor. Als nächster Punkt stand die Totenehrung an, hier wurde dem im Sängerjahr 2014 verstorbenen Mitglied Newill Herbert mit einer Schweigeminute gedacht. Anschließend berichtete der Vorsitzende über ein abwechslungsreiches aber ruhiges Vereinsjahr, er ging zunächst auf die internen Veranstaltungen ein. Auch berichtete er über die Auftritte der beiden Chöre außerhalb und innerhalb unseres Dorfes und dankte den Sängerinnen und Sängern, den Dirigenten und den Vorstandskollegen für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr. Ferner bemerkte er auch kritisch an, dass es heutzutage sehr schwer ist, junge Menschen für den Chorgesang zu gewinnen. Er sprach deshalb alle ehemaligen Sängerinnen und Sänger an, sich einen Ruck zu geben und uns wieder gesanglich zu unterstützen. Nur so kann der Verein auf längere Sicht gese- Hagenbach - 17 - hen überleben. Gemeinschaftsgeist, Geselligkeit und Frohsinn waren schon immer Säulen des Vereins und so soll es auch weiterhin bleiben. Im Detail gingen die Chorsprecher Bruno Stieber und Ulrike Nuß in ihren Berichten auf die einzelnen gesanglichen Veranstaltungen ein und sprachen den guten Singstundenbesuch an. Dies sei auch auf die gute Arbeit der beiden Dirigenten Peter Bollheimer und Patrik Himpel zurückzuführen, die hervorragend sowohl musikalisch als auch menschlich zu uns passen. Im Anschluss berichtete der Schriftführer Manfred Zimmermann über die durchgeführten 6 Sitzungen der Vorstandschaft und über die Mitgliederbewegung. Aus seinem Bericht war zu erfahren, dass der Verein aus 201 Mitgliedern davon 143 männliche und 58 weibliche besteht. Diese teilen sich auf in 65 Sängerinnen und Sänger und 136 fördernde Mitglieder. Der Verein hat zurzeit 55 Ehrenmitglieder von denen 13 im Chor mitsingen. Der Bericht des Kassenwartes Uli Balzer wies eine noch gesicherte finanzielle Kassenlage aus. Er sagte aber auch ganz deutlich, dass der Verein aus den Mitgliedsbeiträgen allein nicht bestehen kann und dass die jährlichen Durchführungen von diversen Veranstaltungen und Spenden lebenswichtig sind. Der Kassenprüfer Werner Kuntz, der zusammen mit Uschi Winter die Kasse prüfte, bestätigte eine einwandfreie, korrekte und übersichtliche Kassenführung. Auf seinen Antrag wurde der Vorstandschaft durch die Versammlung, bei Enthaltung der Vorstandschaft, Entlastung erteilt. So stand den Neuwahlen nichts mehr im Wege. Der von der Versammlung gewählte Wahlausschuss bestand aus den Mitgliedern, Jürgen Fritsche, Kurt Pfirrmann und Swen Reinert, Er führte die anschließende Neuwahl gekonnt und zügig durch. Es wurde per Handzeichen abgestimmt. Die alte Vorstandschaft stellte sich fast komplett zum Wohle des Vereines wieder zur Wahl, es musste nur ein neuer Beisitzer gewählt werden. Die neue Vorstandschaft der Sängervereinigung sieht wie folgt aus: 1. Vorsitzender: Günter Westermann 2. Vorsitzende: Dieter Weisenburger Kassenführer: Uli Balzer Schriftführer: Manfred Zimmermann Chorsprecher: Männerchor: Bruno Stieber Musica Vita: Ulrike Nuß Beisitzer: Otmar Vulpus, Hermann Sucietto, Ulrike Weisenburger, Monika Balzer, Uwe Baldauf, Alfred Hollinger, Ingo Hamann Neu: Kirsten Reinert Kassenprüfer: Elvira Ertel und Oliver Zimmermann Der alte und neue Vorsitzende Günter Westermann bedankte sich bei den gewählten Mitgliedern und wünschte eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Nur wenn Mitglieder freiwillig Verantwortung übernehmen, kann ein Verein richtig geführt werden und überleben. Auch sprach er seinen Dank an den ausgeschiedenen Beisitzer Karlheinz Newill aus. Im anschließenden Punkt wurden die Mitgliedsbeiträge nach 15 Jahren ohne Erhöhung den heutigen Verhältnissen angepasst und um jeweils 5 € erhöht, Der Jahresbeitrag beträgt zukünftig für Aktive 25 € - alt 20 € - für Passive 33 € - alt 28 € -. Bei dem Punkt Wünsche und Anträge wurden einige gute Vorschläge eingebracht. Diese werden nun in den nächsten Vorstandssitzungen bzw. in der Singstunde angesprochen. Der 1. Vorsitzende Günter Westermann schloss die Versammlung mit der Bitte an alle Vereinsmitglieder, die Festaktivitäten und das Vereinsleben tatkräftig zu unterstützen. Er bedankte sich nochmals bei den anwesenden Mitgliedern für ihr Kommen. ◗◗ In eigener Sache Wenn Sie kein “Amtsblatt der Verbandsgemeinde Hagenbach” bekommen haben ... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-335, -336 und -713. Die E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected] Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 ◗◗ Turnverein e.V. Neuburg Karl-Heinz Ritter zum Gau-Ehrenmitglied ernannt Beim Turntag des Turngaus Speyer am 14. März 2015 in Steinweiler wurde Karl-Heinz Ritter zum Ehrenmitglied des Turngaus ernannt. Karl-Heinz Ritter ist schon viele Jahre im Gau aktiv, aktuell als Männerturnwart. Die Ernennung zum Ehrenmitglied erfolgt im Turngau nicht „automatisch“ nach einer bestimmten Zahl von Aktivitätsjahren o.ä. sondern nur bei besonderen Verdiensten per Sitzungsbeschluss im Rahmen des Turntags und ist daher eine ganz besondere Ehre. Der Turnverein Neuburg ist stolz, nach Rudolf Stüber nun wieder ein Gau-Ehrenmitglied zu haben. Herzlichen Glückwunsch an KarlHeinz Ritter zur Ernennung und viel Erfolg bei seinen künftigen Aktivitäten im Gau. ◗◗ Verein der Anglerfreunde e.V. Neuburg Karfreitagsfischessen Am Karfreitag, dem 3. April 2015 findet wieder unser alljährliches Karfreitagsfischessen statt. Beginn ist ab 11:30 Uhr beim Vereinsheim der Anglerfreunde Neuburg. Hierzu möchten wir unsere Mitglieder, Freunde und Gönner und die Bevölkerung recht herzlich einladen. Aus S CHEIBENHARDT wird berichtet ◗◗ Die Ortsgemeinde Scheibenhardt/Pfalz und Scheibenhard/Elsass laden ein Wandelkonzert mit „The Twiolins“ Mannheim und dem Gitarristen Volker Höh Nach den Erfolgen in den vergangenen Jahren, wird am Sonntag, 19. April 2015 um 17:00 Uhr in Scheibenhard(t) im Rahmen des deutsch-französischen Musikfestivals Rheinischer Frühling/ Printemps Rhenan das vierzehnte Wandelkonzert stattfinden. Die besondere Situation Scheibenhard(t)s als französischer und deutscher Ort lädt geradezu ein, den Kerngedanken des Festivals zu verkörpern: Eine blühende Kulturregion, die sich nicht um irgendwann einmal willkürlich gezogene Staatsgrenzen schert. „The Twiolins“ ist - wie der Name schon sagt - ein Violinenduett bestehend aus den Geschwistern Marie-Luise und Christoph Dingler. Einfach mal die Fenster aufmachen und frischen Wind in die Kammermusikszene bringen: Mit ihrer ,progressive classical music‘ öffnen sich die Twiolins für neue Stile und erfrischen mit unglaublich schönen Melodien, pulsierenden Rhythmen und sphärisch mehrdimensionalen Klängen. Filmmusikartige Geschichten, Minimal, jazzige Grooves und kühle Avantgarde - all diese Elemente finden in den neuen Kompositionen einen besonderen Platz und hauchen bestehenden Traditionen neues Leben ein. Alle drei Jahre machen sich die Twiolins auf die Suche nach neuer Musik und fordern heldenhafte Komponisten zum Wettstreit auf: Mit Musik voller Stimmungen und Gefühle, Fantasien und Träume ringen sie um die Gunst des Publikums. Gespielt werden Werke von Bach, Haydn, Mozart, Sanz, Villa-Lobos, Tarrega, Söllner, Ternes, Brydern u. a. Im Wechsel mit „The Twiolins“ spielt der international bekannte Gitarrist Volker Höh im ersten Teil des Konzerts Werke alter Meister und im zweiten Teil südamerikanische und karibische Gitarrenmusik. Der erste Teil des Konzertes findet in der Kath. Kirche „St. Ludwig“ in Scheibenhardt (Pfalz) statt. In der Pause begeben sich die Besucher auf den Weg zur Lauterbrücke, wo traditionsgemäß der Eurovisionsmarsch erklingt. Es geht dann weiter zum Salle polyvalente im elsässischen Ortsteil. Nach einer kleinen Bewirtung mit Elsässer Crémant und Brezeln, erwartet die Besucher dann der zweite Teil des Konzertes. Freuen Sie sich auf ein „einmal ganz anderes Konzert“ am frühen Sonntagabend mit viel Musik, Spaß und guter Laune. Kartenreservierungen zum Preis von 12,00 € sind bei Ortsbürgermeister Edwin Diesel Tel. 07277 / 674, Fax. 07277 / 898113 bzw. per E-Mail [email protected] möglich. Die Karten können an der Abendkasse abgeholt werden. Hagenbach - 18 - Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 ◗◗ Obst- und Gartenbauverein Scheibenhardt e.V. Vereinssitzung Wir laden alle unsere Mitglieder zur nächsten Vereinssitzung am Mittwoch, dem 08.04.2015 um 20:00 Uhr ganz herzlich ins Bürgerstübchen ein. Zur Debatte stehen der diesjährige Frühjahrs-Blumenverkauf, das Maibaumstellen und die weiteren Arbeiten in der Obstplantage. Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme an der Sitzung. ◗◗ Sportverein Scheibenhardt Spiele vom vergangenen Wochenende SVS I - TuS Knittelsheim I Tor SVS I: Ibrahim Soeyler SVS II - TuS 04 Hördt II Tor SVS II: André Kistner Volker Höh 1:3 - 1:2 1:2 (1:1) Nächste Saisonspiele SV Erlenbach II - SVS II, Sonntag, 12.04.2015, 13:00 Uhr. SV Erlenbach I - SVS I, Sonntag, 12.04.2015, 15:00 Uhr. fischessen am Karfreitag beim SVS Am Karfreitag, 03.04.2015, ab 11:30 Uhr lädt der SV Scheibenhardt zum alljährlichen Karfreitag-Fischessen ein. Wir bieten an: Zander & Forelle mit Kartoffel-Salat. Der SVS freut sich auf euren Besuch und bedankt sich bei all seinen Gästen und Helfern. Öffnungszeiten clubhaus SVS Twiolins - Marie-Luise & Christoph Dingler Vereine ◗◗ Arbeiterwohlfahrt AWO mit neuem Vorstand Amanda Veith Ehrenvorsitzende Erstmals seit der Gründung der Arbeiterwohlfahrt in Scheibenhardt vor mehr als 35 Jahren, ist Amanda Veith nicht mehr die Vorsitzende. Zu ihrem Nachfolger wählten die Mitglieder Karl Heinz Benz. Ihm zur Seite stehen Maria da Graça Benz als stellvertretende Vorsitzende, Hannelore Haas als Kassiererin, Gottfried Veith als Schriftführer sowie Emma Arndt als Beisitzerin. Zu Revisoren wurden Ingrid Barlemann und Erika Lammert gewählt. Im Rahmen des traditionellen Osteressen der AWO wurde Amanda Veith die Urkunde als Ehrenvorsitzende überreicht. Damit bedanken sich die Mitglieder für ihr großes Engagement welches sie als Gründerin und seither als Vorsitzende der AWO in Scheibenhardt bewiesen hat. Samstag, 04.04.2015 ab 12:30 Uhr, Sky Bundesliga live, 1. FCK - 1. FC Heidenheim Samstag, 04.04.2015 ab 15:30 Uhr, Sky Bundesliga live, Konferenz Sonntag, 05.04.2015 10:00 Uhr, Frühschoppen Dienstag, 07.04.2015 19:00 Uhr, Trainingsbetrieb Donnerstag, 09.04.2015 19:00 Uhr, Trainingsbetrieb W AS SONST NOCH INTERESSIERT ◗◗ Infos, Service- und Beratungsdienste - ohne Gewähr AIDS-Hilfe Landau e.V. „Café Regenbogen“, Weisenburger Straße 2 b, 76829 Landau, Tel. 06341/88688 Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab 18:00 Uhr. AIDS-Beratung im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel. 07274/53461 oder 53448 Ambulante Dienste Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Personennotruf - Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) Behindertenbetreuung Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel. 07275/94077. AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen Waldstr. 38, 76870 Kandel Telefonische Sprechzeiten Mo.-Fr. von 11.30 - 12.30 Uhr Terminvereinbarungen unter Tel. 07275/9886850 E-Mail: [email protected] Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel. 07274/9491-0 Online Terminvereinbarung unter www.caritas-zentrum-germersheim.de Allgemeine Sozialberatung Schwangerschaftsberatung Ambulanter Hospiz- u. Palliativberatungsdienst Hagenbach - 19 - Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kinderschutzdienst Suchtberatung Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel. 07274/9738440 Öffnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do 09.00 - 17.00 Uhr, Di u. Fr 10.00 - 14.00 Uhr. Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden. Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel. 07271/2539 Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel, Waldstr. 36a Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.V. Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer 07274/703467 oder per e-mail unter [email protected] mit uns in Verbindung setzen. Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Das Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe findet von September - Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Jockgrim statt. Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim, Tel. 07271/51877. Deutscher Psoriasis Bund e.V. Regionalgruppe Landau Informationen für Menschen mit Schuppenflechte. Treffen regelmäßig am 2. Mittwoch in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November um 19:30 Uhr im Selbsthilfetreff e.V. in Edesheim Kontakt: Peter Becker, Tel. 06344/5280, Mail: [email protected] Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel. 07274/2460, Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr. Informationen, Bildungs- und Serviceangebot Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdsprachenkurse für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungsdienst und Krankentransporte. Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein, Betriebshelfer u.v.m. Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf, Fahrdienste, Tel. 07274/2460 oder 07275/918122 und Tel. 07275/94077. Diakonisches Werk: Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau, Tel. 07271/42234, dienstags von 14:00 - 16:00 Uhr. Dow France S.A.S (ehem. Rohm & Haas) Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma Dow France S.A.S. Lauterbourg/Frankreich, Tel. 00800/16263646 (kostenlos) / Tel. 0180/5221616, Tel. 06131/944444. Evangelische - Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/1110111 und 0800/1110222. Fachdienst für Hörgeschädigte Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen. Büro: Karolinenstr. 29, 67227 Frankenthal, Tel. 06233/3458-0, Fax 06233/3458-27, Schreibtelefon Tel. 06233/3458-25, e-mail: [email protected], www.gehoerlose-rlp.de Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Fachdienst für Migration und Integration (Migrationserstberatung) im diakonischen Werk, An Fronte Beckers 10, Germersheim, Tel. 07274/7030032 oder 1248 Sprechzeiten: Di., Mi., Do., 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung. Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 Familienbüro Hagenbach - Begegnungs- und Beratungsangebote - Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche - Begleitung und Unterstützung bei Behördengängen - Angebote der Familienbildung - Weitere individuelle Angebote und Hilfen Kontakt: Manuel Mühl, Am Stadtrand 1, Hagenbach, Tel. 0151-40638521 E-mail: [email protected] Offene Sprechstunde: Mittwochs 14:00 – 17:30 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung Frauenhaus Tel. 06341/89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich. Gelbfieberimpfstelle Marktstr. 6, Wörth, Tel. 07271/93330, Fax 07271/933325. Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Nordring 15 c, Landau, Tel. 06341/3819-22, Fax 06341/381929, e-mail [email protected], Sorgentelefon Tel. 06341/3819-22. Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach Vereinbarung. Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel. 07274/919327 Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für alle Interessierte bei einer Tasse Kaffee die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Begleitet wird das Treffen von Frau Guerrein-Rizakis und Frau Lutz vom Zentrum für seelische Gesundheit Kandel. Das Kontaktcafé findet jeden Donnerstag von 14:00 - 16:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Zentrums für seelische Gesundheit in der Bismarckstraße 15 in Kandel statt. Kontakt: Carmen Lutz, Zentrum für seelische Gesundheit, Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275/913063, Fax 07275/913064, e-mail: [email protected], www.stk-suedpfalz.de Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht. Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist, ohne Hilfe auszubrechen. Suchtgefährdet ist: wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Krisen besser zu bewältigen, wer Medikamente und/oder Alkohol braucht, um sein Leben zu bewältigen, wer Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt, wer Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut. Gesprächsgruppen: Gruppe II: Treffen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895. Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis) Treffen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer. Kontakt: Alex Cunow, Tel. 07273/800 895. E-mail: [email protected], Internet: www.Kreuzbund-Speyer.de Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband. Kripo-Beratungsstelle Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Prävention, Tel. 0621/9632510-13, Tel. 0621/9632510-13. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Kreisvereinigung Germersheim Geschäftsstelle Luitpoldstr. 27, 76770 Hatzenbühl Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte / Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte / Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder schwerstmehrfachbehinderter Menschen. Tel. 07275/988-70, Fax 07275/988-720. Luftbelastungen Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/133-1004 Ozon-Telefon, Tel. 06131/19725. Malteser Pflegedienst Hatzenbühl Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel. 07275/913294, Fax 07275/913295, www.pflegedienst-hatzenbuehl.de. Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/8514575 Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr. Hagenbach - 20 - Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel. 07277/433 Montag - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 12:45 - 16:15 Uhr, Samstag 08:00 -12:45 Uhr. Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund - Tel. 0800 111 0 333 Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00 bis 15:00 Uhr. Pfalzinstitut Klingenmünster Hotline Essstörungen, Tel. 06349/9003333 montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen sowie deren Angehörige und Fachleute. Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel. 06349/900 2555 Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349/900 2525 Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über Anrufbeantworter. Gesprächskreis „Pflegende Angehörige“ Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt auch einmal die Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir, die Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e.V. wollen Ihnen dies bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses, Ottstr. 54, 76744 Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Krankenschwesten begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteilnehmern zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Tel. 07271/8622. Pflegestützpunkt Wörth Pflegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen und ihre Angehörigen. Im Pflegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen sind: Christel Schwind, Tel. 07271/13 20 335 und Elsbeth Tremmel-Kempf, Tel. 07271/13 20 336 Arthur-Nisio-Str. 23, 76744 Wörth, Fax: 07271/13 20 337 PRO FAMILIA, Landau, Xylanderstr. 21 Soziale Beratung gemäß § 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung, Tel. 06341/82424, Termine nach Vereinbarung Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr. Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung: jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:00 - 18.00 Uhr nach telefonischer Voranmeldung. Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 - 19:00 Uhr ohne vorherige Anmeldung. Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Diözese Speyer, Königstr. 42, 76829 Landau, Terminvereinbarung, Tel. 06341/20918 Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr. Schwangeren-Beratungsstelle An Fronte Karl 21, Germersheim (Nähe Asklepios-Krankenhaus) Terminvereinbarungen möglich unter Tel. 07274/1305. Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.V. Königstraße 25 a, Germersheim, Tel. 07274/779434 Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen. Termine nach Vereinbarung. Sozialpsychiatrischer Dienst im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren Angehörigen Termin nach telefonischer Vereinbarung Ansprechperson: Frau Bockow, Tel. 07274/53459 Sozialstation Hagenbach, Wörth, Kandel e.V. Pflegedienstleiter: Tel. 07271/76080, Verwaltung: Fax 07271/760827. Verbandsgemeindejugendpflege Gunter Schröer, Tel. 0170/4838265 Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 Zentrum für seelische Gesundheit der Stk gGmbH Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15, 76870 Kandel, Tel. 07275/913063, E-Mail: [email protected] ◗◗ Barbara Schleicher-Rothmund, mdl Bürgersprechstunde Die Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Anliegen zu einem Gespräch kommen möchten, in ihr Büro nach Rheinzabern, An den Tongruben 4 ein. Anmeldung bitte unter Tel. 07272/ 919390 oder per Mail: Barbara@ Schleicher-Rothmund.de sowie unter www.schleicher-rothmund.de. ◗◗ martin Brandl mdl Bürgersprechstunde Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl, CDU, lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern im Bürgerbüro Martin Brandl in der Mittleren Ortsstraße 99 in Rülzheim. Eine telefonische Voranmeldung unter 07272/7000611 ist erforderlich. Weitere Informationen, auch über weitere Sprechstunden, ebenfalls telefonisch oder unter www.brandl-martin.de. ◗◗ Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart Bürgersprechstunde Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete der Südpfalz Dr. Thomas Gebhart, CDU lädt zu seiner Bürgersprechstunde nach Jockgrim in die Verbandsgemeindeverwaltung in die Untere Buchstraße 22 ein. Die Bürgerinnen und Bürger der Südpfalz können sich am Donnerstag, dem 9. April 2015, 17:00 Uhr, mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Um vorherige Anmeldung unter 06341/9346-23 wird gebeten. Weitere Informationen im Internet unter www.thomas-gebhart.de. ◗◗ leere Wiege Selbsthilfegruppe, Treffen in Landau für Eltern, die ihr Kind in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verloren haben. Kontakt: Ramona Suthues, Tel. 06341/6305862, [email protected] Beratung und Unterstützung bei Verabschiedung und Bestattung Kontakt: Hekag Beisel, Tel. 06347 / 455, www.leere-wiege.com Die Angebote sind kostenfrei und der Einstieg in die Gruppe jederzeit möglich. ◗◗ Sozialtherapeutische Kette gGmbH Kontakt- und Informationsstelle für menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom 06.04.2015 - 12.04.2015 Donnerstag, den 09.04.2015 - Kontaktcafé von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Unter dem Motto „Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafé findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte, Bismarckstraße 15 in Kandel statt und wird von Frau Guerrein-Rizakis und Frau Lutz begleitet. Samstag, den 11.04.2015 - Brunch, von 11:00 Uhr - 13:00 Uhr Beim monatlichen Brunch kann diesen Samstag gemeinsam in der Tagesstätte Bismarckstraße 15 in Kandel gefrühstückt werden. Auf Grund der Osterfeiertage wurde der Brunch um einen Samstag verschoben. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch. Weitere Infos bei Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in 76870 Kandel, Tel. 07275 / 913063. Hagenbach - 21 - ◗◗ Verbandsgemeinde Jockgrim Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Jockgrim bietet im Rahmen der geplanten Einführung des kommunalen Energiemanagements zum nächstmöglichen Zeitpunkt einem Diplom-Ingenieur bzw. Bachelor/Master of Engineering, m/w der Fachrichtungen Energiemanagement oder Gebäudetechnik eine zunächst für zwei Jahre befristete Beschäftigungsmöglichkeit. Zu den Aufgaben gehören insbesondere die Federführung des geplanten kommunalen Energiemanagements für die Liegenschaften der Verbandsgemeinde Jockgrim und, in einem zeitlich und inhaltlich parallelen Projekt, für die Liegenschaften der benachbarten Verbandsgemeinde Kandel im Wege einer interkommunalen Kooperation. Weitere Informationen und der vollständige Text der Ausschreibung sind unter der Internetadresse www.vg-jockgrim.de/Aktuelles/Stellenausschreibungen abrufbar. ◗◗ Institut für Bildungsförderung (IfB) Aufstiegsfortbildung Geprüfter Technischer Fachwirt ab 26.09.2015 Für Personen mit technischer oder kaufmännischer Berufsausbildung. Auch mehrjährige Berufspraxis im technischen oder kaufmännischen Bereich berechtigt zur Teilnahme. Der Technische Fachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung auf Meister-/TechnikerEbene, die eine Brücke zwischen technischer und kaufmännischer Kompetenz bildet. Technische Fachwirte können damit im planenden und organisierenden Bereich, auch in der Logistik, der Disposition und im Einkauf, eingesetzt werden - Technische Sachbearbeitung. Mit der ausgeprägten Führungskompetenz eignet sich der Technische Fachwirt jedoch ebenso gut für Führungsaufgaben. Der Abschluss ist bundeseinheitlich und hat daher hohe Anerkennung. Der internationale Titel lautet Bachelor Professional of Technical Management - CCI. Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung IFB bietet ab 26. September 2015 einen 20-monatigen berufsbegleitenden Lehrgang zur gezielten Vorbereitung auf die Prüfungen an. Lehrgangsort ist Wörth-Maximiliansau. Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Meister-BAFöG ist möglich. Es gibt Frühbucher-Rabatte. Für den Abschluss „Geprüfter Technischer Betriebswirt“ - Master Professional of Technical Management, CCI - ist der technische Fachwirt eine optimale Vorbereitung. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Betriebswirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder - AdA-Schein. Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung IFB, gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel. 07275 / 91 30 35, E-Mail, [email protected], IFB-Website, www.ifb-woerth.de. ◗◗ Verein zum Schutz des Weißstorchs Viehstrich und Aktion Biotopund landschaftsschutz“ e.V. Storchenverein Besuch im froschhaus am 11. April 2015 Bei den Freilandveranstaltungen des Storchenvereins im kommenden Sommer werden die Besucher einheimische Amphibien in ihren Biotopen beobachten können. Allen ca. 20 in Deutschland vorkommenden Arten von Fröschen, Kröten, Unken, Salamandern und Molchen wird man aber am Bienwaldrand nicht begegnen außer im Froschhaus in Göcklingen. Durch Trockenlegung von Feuchtgebieten und Begradigung von Fließgewässern sind in den letzten Jahrzehnten viele Lebensräume für Amphibien verloren gegangen. Auch Chemikalienrückstände aus Industrie, Landwirtschaft und Haushalten bedrohen die Amphibien, weil sie durch ihre wasserdurchlässige Haut besonders empfindlich sind. Der „Verein zum Schutz des Weißstorchs Viehstrich e.V.“ mit Sitz in Steinfeld hat sich schon vor vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, neue Lebensräume für Lurche zu schaffen. In den angelegten Teichen und Tümpeln haben sich wieder zahlreiche Arten eingefunden. Der Storchenverein möchte den Menschen die allesamt bedrohten Amphibien in ihrer Vielfalt näher bringen. Wir konnten wieder den bekannten Experten Harry Winkler gewinnen, uns in seinem Froschhaus durch das faszinierende Reich der Lurche zu führen. Der Verein lädt alle, insbesondere die Kinder, dazu herzlich ein. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 Termin: Samstag, 11.04.2015, 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Treffpunkt: Froschhaus in Göcklingen, gegenüber Parkplatz Kaiserbacher Mühle, an der T-Keuzung B48/L 508 nördlich der Pfalzklinik. Leitung: Harry Winkler, Ilbesheim. Kontakt 06340/8649, [email protected], www.storchenverein.de. Hagenbach - 22 - ◗◗ Schüler aus Venezuela und Peru suchen Gastfamilien Gastschülerprogramm Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit den Schulen aus Venezuela und Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Venezuela/Caracas ist vom 29.06.2015 - 05.08.2015 und aus Peru/Arequipa ist vom Anfang Oktober 2015 - Mitte Dezember 2015. Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler/innen sind zwischen 15 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an DJO-Deutsche Jugend in Europa e. V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711/625138, Handy 0172/6326322, Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711/6586533, Fax 0711/625168, E-Mail [email protected], www.gastschuelerprogramm.de. ◗◗ Workshop für Arbeitssuchende im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit landau Die macht der Sprache im Vorstellungsgespräch Am Donnerstag, 9. April 2015, findet von 15:00 bis 18:00 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Straße 2, ein Workshop für Arbeitssuchende zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche statt. Emotionen, Stimme und Bilder bestimmen im Wesentlichen die Wirkung dessen, wie Bewerberinnen und Bewerber von Arbeitgebern im Vorstellungsgespräch wahrgenommen werden. Klaus Schilling, Leiter des Workshops, hilft den Teilnehmern dabei, sich erfolgreich zu präsentieren. Auch der Umgang mit Nervosität, Lampenfieber und Redeangst stehen auf dem Programm. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zur Vortragsreihe und weiteren Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau. ◗◗ mehrgenerationenhaus Wörth Während der Osterferien hat das Mehrgenerationenhaus vom 30.03.2015 bis zum 11.04.2015 geschlossen. Ab dem 13.04.2015 sind wir wieder für Sie da. Öffnungszeiten Café zeitlos Dienstag und Mittwoch, 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr. Kaffeestube am Donnerstag, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Mittwoch, Elterncafé - „rundum“ 09:30 Uhr - 12:00 Uhr Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kostenlose Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Familie. Ohne Anmeldung. Offenes Holzwerken für Jung und Alt Die Holzwerkstatt hat jeden 1., 3. und 5. Freitag im Monat von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr geöffnet. Eigene Ideen können unter Anleitung und Benutzung unserer gut ausgestatteten Holzwerkstatt umgesetzt werden. Generationenübergreifendes Angebot, einfach vorbeischauen, informieren oder gleich loslegen. Nächster Termin: 17.04.2015. Vorschau - einfach in die Saiten greifen kostenlose Schnupperstunde für Gitarrenund ukulelenunterricht Sie möchten Ihr Kind auf natürlichem Wege die Lieder lernen lassen, die es wirklich spielen will? Sie wollen Lagerfeuergitarrist/ in werden? Mit der Ukulele Urlaubsstimmung mit zarter Klanggebung erzeugen? Sie können die Texte Ihrer Lieblingssongs auswändig und wissen nicht, wie man Sie begleiten könnte? Sie möchten Ihrem Freund oder Ihrer Freundin Ihren Lieblingssong Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 vorsingen und sich selbst begleiten? Oder nur einen lang gehegten Traum erfüllen. Für Interessenten an Gitarren- und Ukulelenunterricht im Mehrgenerationenhaus in Wörth wird eine kostenlose Schnupperstunde für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren am Freitag, 24.04.2015, 17:30 Uhr, geboten. Jeder Teilnehmer hat während dieser Schnupperstunde die Möglichkeit, in die Saiten der zur Verfügung gestellten Gitarre und Ukulele zu greifen. Die von der Insel Hawaii stammende Ukulele ist eine einfachere, kleine Gitarre mit nur vier Saiten, die sich neuer Beliebtheit erfreut. Peter Dümpelmann, seit über drei Jahrzehnten mit Leib und Seele Gitarrist, erläutert sein auf jeden Schüler und jede Schülerin individuell abgestimmtes Unterrichtskonzept. Tipps über das, was man bei der Anschaffung eines eigenen Instrumentes beachten sollte, gibt es gratis. Falls eigene Gitarre bzw. Ukulele bereits vorhanden, bitte mitbringen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Achtung Ferien Das Kinder- und Jugendzentrum Wörth und der Kinder- und Jugendtreff in Maximiliansau haben in der Zeit vom 30.03.2015 bis zum 11.04.2015 auf Grund der Kinder-Ferien-Woche mit Tagesausflügen und Aktionstagen geschlossen. Kinder- und Jugendzentrum Wörth, Ahornstraße 5. Der Kindertreff in Wörth Neben den speziellen Programmangeboten wie Basteln, Brettspielen, Geländespielen und verschiedenen Turnieren besteht auch die Möglichkeit, das Internet-Café, Tischkicker, Trampolin und Billard zu nutzen oder einfach unter Freunden Musik hören, quatschen, tanzen, toben. Der Jugendtreff in Wörth Dienstag - Samstag ab 14 Jahre. Immer ab 17:30 Uhr: Internetcafé, Billard, Kicker, Brettspiele, Schach, Tischtennis, Playstation und vieles mehr. Unterstützung in Ausbildungsfragen und Hilfe bei der schriftlichen Bewerbung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Mädchennachmittag Jeden Donnerstag zwischen 15:30 Uhr und 17:00 Uhr. Habt ihr Lust gemeinsam mit anderen Mädels etwas zu unternehmen, kreativ zu sein oder einfach mal nur gemütlich zusammen zu sitzen? Dann kommt doch bei uns vorbei. Es wäre toll, wenn ihr viele Ideen mitbringt. Der Mädchennachmittag findet in unserer Disco statt: Girls Only. Kinder- und Jugendzentrum im Mehrgenerationenhaus Wörth Öffnungszeiten Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 14:30 Uhr - 18:00 Uhr 6 - 13 Jahre, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr - ab 14 Jahre, Freitag, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr - 6 - 13 Jahre, 17:30 Uhr - 21:00 Uhr - ab 14 Jahre, Samstag, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr - 6 - 13 Jahre, 18:00 Uhr - 22:00 Uhr - ab 14 Jahre. Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau, Königsbergerstraße 2 Öffnungszeiten Mittwoch, Donnerstag, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 6 - 13 Jahre, 17:45 Uhr - 21:00 Uhr - ab 14 Jahre, Freitag, 14:00 Uhr - 18:00 Uhr - 6 - 13 Jahre, 17:45 Uhr - 21:00 Uhr - ab 14 Jahre, Samstag, 14-tägig - 1., 3. und 5. Samstag im Monat, 15:00 Uhr 18:00 Uhr - 6 - 13 Jahre, 17:45 Uhr - 21:00 Uhr - ab 14 Jahre. Das Juze-Team hilft auch bei den Hausaufgaben und bei Fragen zur Schule. Weitere Informationen im Mehrgenerationenhaus - Internationaler Bund, Tel. 07271/8622, Ahornstraße 5, 76744 Wörth am Rhein. Das aktuelle Programmheft finden Sie auch auf unserer Homepage www.mgh-woerth.de. ◗◗ Kreisjugendring Germersheim e.V. Hüpfburgschulung Am Dienstag, 14. April 2015, um 18:00 Uhr veranstaltet der Kreisjugendring Germersheim e. V. auf dem Parkplatz vor der Fuchsbachhalle, Bahnhofstraße in Zeiskam, eine Schulung für Verbände, Vereine und sonstige Institutionen, in deren Mittelpunkt der ordnungsgemäße Umgang, Auf- bzw. Abbau sowie versicherungsrechtliche Aspekte bezüglich der Hüpfburgausleihe stehen. Die Absolvierung dieser Schulung ist zwingendes Voraussetzungskriterium für den Verleih der Hüpfburg. Die Teilnehmer erhalten ein Nutzerzertifikat, das drei Jahre Gültigkeit besitzt. Eingeladen sind hierzu insbesondere diejenigen Verbände, Vereine bzw. Institutionen, die beabsichtigen in naher Zukunft die Hüpfburg auszuleihen, bzw. deren Nutzerzertifikat abgelaufen ist. Hagenbach - 23 - Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 Die Teilnahme an dieser Schulung ist kostenlos. Es wird um eine Anmeldung im Vorfeld der Schulung gebeten. Anmeldungen via Telefon, Fax oder Mail für diese Veranstaltung des Kreisjugendrings Germersheim e. V. nimmt das Kreisjugendamt Germersheim entgegen. Ansprechpartner beim Kreisjugendamt Germersheim, Mirco Leingang, Telefon 07274 / 53372, Telefax 07274 / 5315578, E-Mail, [email protected]. Statt Karten – Familienanzeigen Wir danken allen, Herbert Ertel Anzeige *20.1.1928 †12.3.2015 Region aus der egion für die R Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche die ihm im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und gemeinsam mit uns Abschied nahmen. Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Im Namen aller Angehörigen: Elsa Ertel Kinder Enkelkinder Baugrundstücke gesucht! Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 [email protected] // www.fingerhaus.de – auch renovierungsbedürftig – für unsere Kunden zum Kauf gesucht. Wir vermitteln Ihre Immobilie zeitnah und kompetent an vorgemerkte Interessenten. Rufen Sie unverbindlich an: Tel.: 07273 - 800 365 Bitte aufbewahren/ausschneiden 1-Familienhaus, DHH oder RH Neuburg am Rhein, im April 2015 RENTE FALSCH?! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser • Professionelle Bescheidprüfung Rentenberatung Wolf Wir sind für Sie da ... • Prüfung Zusatz-, Sonderversorgung • Rentenanträge • Ehem. DDR- oder Auslandszeiten - Fremdrentengesetz • Beratung von Selbstständigen - Statusverfahren • Gerichtliche sowie außergerichtliche Vertretung Kanzlei Wolf - Rentenberatung Nordparkstr. 12 • Landau • Tel.: 06341 / 2660010 www.rentenberatung-wolf.de Haus mit Grundstück Wir bauen mit Ihnen Ein- und Zweifamilienhäuser, Doppel- und Reihenhäuser auf interessanten Grundstücken in tollen Lagen, z.B. 76872 Minfeld Haus auf Bodenplatte inkl. Grundstück, KfW-Effizienzhaus 70, Erdwärme, Wohnfläche 140 m2 Grundstück: 456 m2, 325.000 Euro, Baubeginn Oktober 2015 Rufen Sie einfach an und vereinbaren einen Termin mit uns. Nach dem plötzlichen Tod von unserem beliebten Freund, Pfarrer Stefan Braun, haben wir - wie Sie alle wissen -, seinen allseits bekannten und kinderliebenden Hund Joy übernommen. Über 5 Jahre durften wir mit ihm eine gemeinsame, schöne Zeit verbringen. Viele haben in dieser Zeit nach wie vor den Kontakt mit Joy aufrechterhalten und ihm manches Leckerli zukommen lassen. SCHWABENHAUS Verkaufsbüro · Rheinstraße 67 • 76532 Baden-Baden Tel.: (07221) 9715990 • Fax.: (07221) 9715992 • Öffnungszeiten: nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] • www.schwabenhaus.de Leider müssen wir mitteilen, dass wir von seinem Leiden erlösen mussten. Joy am 19. März 2015 Fam. F.X. Scherrer Hagenbach - 24 - Stellenausschreibung Erfolg Beruf Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 Die Verbandsgemeinde Kandel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Standesamt eine/n Teilzeitbeschäftigte/n Zukunft Gesucht wird ein/e Verwaltungsfachangestellte/r DRINGEND GESUCHT! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir noch zuverlässige Aushilfskräfte für Küche und Service! Interesse? Dann melde Dich und überzeuge uns. Hagenbacher Straße 5a · 76768 Neulauterburg Telefon 0 72 77 / 7 90 46 96 mit abgeschlossener Berufsausbildung bzw. mit erfolgreich abgelegter Fachprüfung I. Bevorzugt werden Bewerbungen mit der Fortbildung zur/m Standesbeamtin/en. Ihr Aufgabengebiet beinhaltet als Sachbearbeiter/in die Mitarbeit bei allen anfallenden Arbeiten innerhalb des Standesamtes sowie im Vertretungsfall des Friedhofamtes. Wir erwarten gute Kenntnisse im Bereich der EDV, Teamfähigkeit sowie organisatorische Fähigkeiten. Wir bieten Ihnen • Eine Teilzeitstelle (50% der regelmäßigen Arbeitszeit) • Vergütung entsprechend den Eingruppierungsvorschriften des TVöD (höchstens EG 9) Die Verbandsgemeinde Kandel setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein, daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir sind… - eines der führenden Unternehmen der Schmuckbranche mit über 40 Jahren Markterfahrung und einem ausgedehnten Netzwerk an Großkunden im internationalen Umfeld, sowie einer breiten Vertriebsstruktur innerhalb Deutschlands mit der Eigenmarke Diamonfire. Wir suchen… - zur Verstärkung unseres Teams, engagierte, teamorientierte und persönlich überzeugende Fachkräfte in den nachfolgend aufgeführten Berufen zum schnellstmöglichen Eintritt. Kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in in Vollzeit Ihre Aufgabe… - Sekretariatsarbeiten - Schriftverkehr in deutscher und englischer Sprache - Auftragsbearbeitung - Telefonischer und persönlicher Kundenkontakt - Telefonische Betreuung und Schulung der Mitarbeiter im Außenverhältnis Versandmitarbeiter/-in in Vollzeit Ihre Aufgabe… - Durchführen von Tätigkeiten im Bereich Lager und Versand. - Kundenspezifisches Kommissionieren und Verpacken von Aufträgen. - Lagerverwaltung Wir erwarten… - eine fundierte kaufmännische Ausbildung - bestehende Berufserfahrung - gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift - gute PC-Kenntnisse - Fähigkeiten zum selbständigen Arbeiten, auch unter Belastung - gute Umgangsformen und sicheres Auftreten Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Online-Bewerbung. Burkhard Müller Schmuck GmbH Mauritiusstr. 40-46, 76761 Rülzheim Tel. 07272-9298-0 [email protected] www.diamonfire.com Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Unterlagen in schriftlicher Form bis zum 24. April 2015 an die: Verbandsgemeindeverwaltung Personalbüro, Herrn Forstner, Gartenstraße 8, 76870 Kandel Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Jens Forstner (Tel: 07275/960203; [email protected]). Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können wir nicht erstatten. Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Kandel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Standesamt eine/n Teilzeitbeschäftigte/n. Gesucht wird ein/e Verwaltungsfachangestellte/r mit abgeschlossener Berufsausbildung bzw. mit erfolgreich abgelegter Fachprüfung I. Bevorzugt werden Bewerbungen mit der Fortbildung zur/m Standesbeamtin/en. Ihr Aufgabengebiet beinhaltet als Sachbearbeiter/in die Mitarbeit bei allen anfallenden Arbeiten innerhalb des Standesamtes sowie im Vertretungsfall des Friedhofamtes. Wir erwarten gute Kenntnisse im Bereich der EDV, Teamfähigkeit sowie organisatorische Fähigkeiten. Wir bieten Ihnen • Eine Teilzeitstelle (50% der regelmäßigen Arbeitszeit) • Vergütung entsprechend den Eingruppierungsvorschriften des TVöD (höchstens EG 9) Die Verbandsgemeinde Kandel setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein, daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Unterlagen in schriftlicher Form bis zum 24. April 2015 an die: Verbandsgemeindeverwaltung Personalbüro, Herrn Forstner Gartenstraße 8 76870 Kandel Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Jens Forstner (Tel: 07275/960203; [email protected]). Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten können wir nicht erstatten. Hagenbach - 25 - Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 Öffentliche Ausschreibung Die Stadt KANDEL schreibt auf der Grundlage der VOB für den Neubau der Kindertagesstätte Hubstraße die Gewerke Bodenbelagsarbeiten, Trockenbauarbeiten und Schreinerarbeiten – Innentüren öffentlich aus. Den vollständigen Ausschreibungstext erhalten bei: 1. subreport Verlag Schawe GmbH, 51103 Köln 2. bi AusschreibungsDienste bi medien GmbH, 24109 Kiel 3. Verbandsgemeinde 76870 Kandel 4. Internet Fax 0221/9857866, E-Mail: [email protected] Internetadresse: www.bi-online.de Anfrage per Fax unter 07275 – 960 5 221 www.vg-kandel.de, Rubrik Bekanntmachungen Kandel, den 02.04.2015 gez. Poß, Bürgermeister Sie suchen einen Nebenjob? Dann kommen Sie zu uns: Wir, ein erfolgreiches Dienstleistungsunternehmen, suchen ab sofort für einen Drogeriemarkt in Berg (Pfalz) zuverlässige, flexible Servicekräfte (m/w) für die Warenverräumung auf Geringfügigkeitsbasis bis 450 €. Arbeitszeiten: Di. - Fr., flexibel,vormittags. Bewerben Sie sich jetzt unter Angabe der Ref.-Nr.: Berg (Pfalz)-StK-T-Z www.tempus-deutschland.de/jobs/ ( 0331-581 71 191 Wir freuen uns auf Sie! Für unseren erweiterten Fuhrpark suchen wir ab sofort 3 Mitarbeiter FS Kl. 3 (7,5 t) für die Rohrreinigung 2 Mitarbeiter FS Kl. 2 für die Kanalreinigung und -sanierung Bewerbungen an Klaus Dieter Zawisla GmbH Mittelwegring 3 + 5 76751 Jockgrim Telefon 07271 - 9898101 r-, Roh lKana ung reinignierung & -sa - 26 - Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 GmbH & Co. KG Hagenbach !In unseren Beratungsräumen! Wir stärken Ihnen den Rücken mit dem Schweizer Naturbett von Hüsler Nest Öffentliche Ausschreibung gem. VOB Bauvorhaben: Schulsanierung 2015 – Grundschule Berg Bauherr: Verbandsgemeinde Hagenbach Erteilung von Auskünften: Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach Corinna Vollmer, 07273/9410-45, [email protected] Gewerk: Heizung, Lüftung, Sanitär Masse: 4 Stück WC-Anlagen 1 Stück Behinderten-WC 2 Stück Waschtische 44 lfm Abwasserleitungen 64 lfm Trinkwasserleitungen 1 Stück Hygienesystem 1 Stück Abluft Anlage 210 m3/h 3 Stück Heizkörper Demontagearbeiten Schutzgebühr: 5,00 € Zuschlags- und Bindefrist: 05.06.2015 Ausführungsfrist: vom 27.07. bis 04.09.2015 Submissionstermin: Donnerstag, 23. April 2015, um 11.00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach Ausgabe der Unterlagen: ab Dienstag, 07.04.2015, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach, Zimmer 206 während der üblichen Dienstzeiten Der schriftlichen Anforderung ist ein Verrechnungsscheck oder der Nachweis über die Überweisung auf das Konto IBAN DE78 5485 1440 0001 0029 63 bei der Sparkasse Hagenbach beizufügen. Die Versendung der Unterlagen erfolgt erst nach Geldeingang. Auf Anforderung sind der Bewerbung entsprechende Referenzen beizufügen. Die Angebote sind mit Anschrift und Bezeichnung der Baumaßnahme in festverschlossenem Umschlag bis zum Eröffnungstermin im Bauamt Hagenbach einzureichen. Hagenbach, den 27.03.2015, Verbandsgemeindeverwaltung Reinhard Scherrer, Bürgermeister Sonderdruck Bauen & Wohnen 3. Ausgabe 2015: KW 17- Red.-schluss 15.04., 16 Uhr Ihr Ansprechpartner für Geschäfts- und Privatanzeigen innerhalb der Amts- und Mitteilungsblätter Ullmer & Brüggemann Anzeigenberatung · Grafik-Design · Werbeorganisation Norbert Ullmer 0170-1842290 Alexander Brüggemann 0170-1862290 Spanierstraße 70 · 76879 Essingen/Pfalz · Südl. Weinstraße Tel. 06347/97208-0 · Fax 06347/97208-10 E-Mail: [email protected] F r e u d i g e e r e i g n i s -A n z e i g e n : www.wittich.de B e i la g e n h i n w e i s Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "große Dsl-wechsleraktion" der Fa. Skytron. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Erscheinung KW 13, 14, 15, 16, 17, 18 + 19/2015 Hagenbach - 27 - Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 Hagenbach - 28 - Ausgabe 14/2015 I 03.04.2015 Landauer Str. 23 · 76870 Kandel · www.luppert.de Tel: 07275-9882-0 · Fax: 07275-9882-50 Als mittelständische Rechtsanwaltskanzlei mit sechs Rechtsanwälten in Kandel machen wir uns bereits seit über vier Jahrzehnten für unsere Mandanten stark. Unterstützt werden unsere Anwälte von einem sehr gut ausgebildeten und dynamischen Mitarbeiterteam. Wir bieten für die Zeit ab 01.09.2015 einen Ausbildungsplatz zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w) an. Ferner unterstützen und fördern wir eine an die Ausbildung anschließende Weiterbildung zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in (m/w). Es erwartet Sie ein interessanter und moderner Arbeitsplatz mit attraktiver Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr 650,00 € brutto 2. Ausbildungsjahr 750,00 € brutto 3. Ausbildungsjahr 900,00 € brutto Anforderungen für die Ausbildungsstelle: • Guter bis sehr guter Abschluss Mittlere Reife oder Fachhochschulreife/Abitur • Gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Word und Excel • Gute bis sehr gute Noten in Deutsch und Mathematik Ostern: n ezialitäte Fischsp : g a g: ta n o Karfreit nntag, -m rte Osterso rka lle Oste ie z e Sp ebeten rvierung Um Rese wird g e und Deutsch üche. che K griechis der echseln w h c li Täg tisch Mittags Industriestraße 24c | 76767 Hagenbach Tel.: 0 72 73 / 9 41 89 03 (ehemals Meyer`s Restaurant) Öffnungszeiten: täglich von 11.30 bis 15 Uhr und 17 bis 23 Uhr Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, letztes Zeugnis/Halbjahreszeugnis, Bewerbungsschreiben) - gerne auch per E-Mail - an Herrn Stefan Fürstaller: [email protected] Geldspar-Tipp Neureifen • Montageservice Einfach riesig ist die Auswahl und SUpER pREISwERT Reifen - Gebraucht alle Größen Reifen HaRz ab 10,- € Bellheim • Gewerbegebiet • Tel.: 07272/92870 Landgasthof Groß Karfreitag ab 17 Uhr Ostersonntag + Ostermontag ab 11 Uhr geöffnet Spezielle OSTerKarTe Minfeld • Saarstr. 16 • Telefon: 0 72 75 / 61 77 14 Eilige Anzeigen per E-Mail aufgeben: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc