Nr.9/2015 Oliver Wittke MdB 08. Mai 2015 Liebe Leserinnen und Leser, das schwere Erdbeben im Himalaya hat schreckliche Verwüstungen und unsagbar viel menschliches Leid verursacht. Die Behörden in Nepal scheinen überfordert. Umso wichtiger ist es, dass die internationale Staatengemeinschaft weiterhin alles tut, um das Leid der Menschen zu lindern und dem Land bei der Bewältigung der Folgen zu helfen - von den ersten Notmaßnahmen bis zum Wiederaufbau. In diesen Wochen stehen zwei Jahrestage an, die auf das Engste miteinander verbunden sind: Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches. Und vor 50 Jahren nahmen die Bundesrepublik Deutschland und der Staat Israel diplomatische Beziehungen auf. Als nach dem Zusammenbruch des NS-Regimes das volle Ausmaß seiner Verbrechen deutlich wurde, schien es, als wäre für lange Zeit keine Aussöhnung zwischen Deutschen und Juden möglich. Nur mutige Staatenlenker wie Adenauer und Ben-Gurion, für die Moral, Staatsräson und Realismus zusammengehörten, konnten diese Herausforderung annehmen. Ihrem entschlossenen Handeln ist es zu verdanken, dass der Staat Israel und die Bundesrepublik Deutschland am 12. Mai 1965 diplomatische Beziehungen aufnehmen konnten. Der eigentliche Glücksfall ist aber, dass der Staat Israel und Juden trotz der schrecklichen Verbrechen, die im deutschen Namen begangen worden sind, bereit waren, uns die Hand zu reichen. Geebnet haben diesen Weg ganz maßgeblich auch die Bürger beider Staaten: Sie bauten die wichtigen Brücken in Wissenschaft, Kultur, Sport und mit Freiwilligendiensten. Auch der Deutsche Bundestag hat mit der Ratifizierung des sogenannten „Wiedergutmachungsabkommens“ bereits im März 1953 eine zentrale Grundlage für die neu entstehenden Beziehungen zwischen Israel und der Bundesrepublik Deutschland geschaffen. Heute ist die enge Partnerschaft zwischen den beiden Staaten eine tragende Säule deutscher Außenpolitik und fester Bestandteil der Politik von CDU und CSU. Nach 50 Jahren diplomatischer Beziehungen sind Israel und Deutschland enge Partner in allen Politikbereichen: Gegenseitige Besuche auf höchster politischer Ebene haben sich zum regelmäßigen Austausch unter vertrauten Partnern entwickelt. In dem Bemühen um einen dauerhaften Frieden im Nahen Osten hat die Sicherheit Israels für Deutschland stets größte Bedeutung. Die Bundeskanzlerin hat daher bei ihrer Rede vor der Knesset im Jahr 2008 die historische Verantwortung Deutschlands für die Sicherheit Israels zu Recht als „Teil der Staatsräson“ unseres Landes bezeichnet. Aus dem Abgrund der Gräuel des Nationalsozialismus ist Vertrauen, und Freundschaft erwachsen. Was bei Kriegsende vor 70 Jahren unvorstellbar war, nahm vor 50 Jahren Form an: Deutsch-israelische Aussöhnung, Freundschaft und Zukunft. Mit einer eigenen Veranstaltung hat unsere Fraktion in dieser Woche an die Aufnahme diplomatischer Bemühungen zwischen Deutschland und Israel vor 50 Jahren erinnert und dabei vor allem auch den Blick in die Zukunft gerichtet, wie wir diese Bemühungen weiter gestalten und vertiefen können. Ein nach wie vor aktuelles Problem ist die Versorgung mit sauberem Trinkwasser. Hier bringt Deutschland sich mit einer Kernkompetenz des Technischen Hilfswerks (THW) ein: Seit Sonntag können mit zwei Trinkwasseranlagen in Kathmandu bis zu 10.000 Liter Trinkwasser pro Stunde produziert werden, die dann über Tankfahrzeuge an die Menschen verteilt werden. Allen Rettern und Helfern der nationalen und internationalen Organisationen und allen, die mit Spenden helfen, sei an dieser Stelle gedankt. Bedrückend ist, welche Aktualität in diesem Zusammenhang ein Punkt auf der Plenar-Tagesordnung dieser Woche bekommen hat: Es geht um den Bericht der Bundesregierung über die deutsche humanitäre Hilfe im Ausland. Sicher wird in der Debatte ein besonderes Augenmerk auf der Lage in Nepal liegen. 08. Mai 2015 Meine Woche in Berlin Die Woche in Bildern Das RVR-Gesetz wurde in der letzten Woche im Landtag verabschiedet Montag Nachdem der Landtag NRW in der vergangenen Woche das RVR-Gesetz verabschiedet hat, befassen wir uns auch in der heutigen Sitzung der RVR-Fraktion noch einmal mit diesem Thema. Das Gesetz allein bedeutet noch keine Stärkung des Reviers. Erst wenn die neuen Spielräume genutzt werden, kann der Region neue Stärke zuwachsen. Dazu muss das Kirchturmdenken überwunden und eine intensivere Zusammenarbeit im größten deutschen Ballungsraum vereinbart werden. Die Ruhr CDU wird weiterhin Treiberin in diesem Prozess bleiben. Verkehrsplanung, öffentlicher Personennahverkehr, Energiewende, Freiraumschutz und Wirtschaftsförderung sind nur einige Beispiele für die Notwendigkeit einer Politik aus einem Guss für die Metropole Ruhr. Dass dabei die Beziehungen zu Nachbarregionen nicht gekappt werden dürfen, ist eine Selbstverständlichkeit. Fracking: Thema in der Landesgruppe Nach der Fraktionssitzung des RVR mache ich mich auf den Weg nach Berlin. In der heutigen Landesgruppensitzung erstatten die Bundestagskollegen Karsten Möhring und Karl Schiewerling Bericht zum aktuellen Sachstand beim Thema Fracking. Dienstag Der Tag beginnt mit der Sitzung der AG für Verkehr und digitale Infrastruktur. Auf der Tagesordnung stehen heute ein Bericht über die Delegationsreise des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur nach Österreich und in die Schweiz. Außerdem bereiten wir uns auf die morgige Anhörung zum Thema „Bahnhofsprojekt Stuttgart 21“,vor. Das 50jährige Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel ist heute natürlich auch Thema in der Fraktion. Deutschland steht in einem einzigartigen Verhältnis zu Israel. Seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen am 12. Mai 1965 haben sich die deutsch-israelischen Beziehungen sowohl auf offizieller Ebene als auch im zivilgesellschaftlichen Bereich kontinuierlich intensiviert und vertieft. Die deutsch-israelischen Beziehungen sind heute eng und freundschaftlich. Sie sind ein Grundpfeiler der deutschen Außenpolitik. Deutschland steht ein für das Existenzrecht des Staates Israel. Es fördert als aktiver Partner in der EU die Friedensbemühungen im Nahen Osten. In den Vereinten Nationen setzt sich Deutschland für einen fairen Umgang mit den Konfliktparteien im Nahen Osten ein. In der EU unterstützt Deutschland die Einbindung Israels im Rahmen der Assoziationspolitik. In internationalen Gremien bekämpft Deutschland alle Formen des Antisemitismus, des Rassismus und der Fremdenfeindlichkeit. 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel Die Juristenvereinigung Lebensrecht hat mich in Kooperation mit der Katholischen Akademie zu einer Podiumsdiskussion zum Thema: „Suizidbeihilfe: Was darf, was sollte, was muss gesetzlich geregelt werden?“ eingeladen. Ich diskutiere mit meinen Bundestagskolleginnen Kristina Schröder (CDU), Kerstin Griese (SPD) und Katja Keul (Grüne), sowie Prof. Ekkehard Reimer und Katharina Jestaedt vom Kommissariat der Deutschen Bischöfe über die Positionspapiere die von fünf Parlamentariergruppen zu dieser Thematik verfasst worden sind. Ausschusssitzung 2 08. Mai 2015 Die Woche in Bildern Mittwoch Wie immer am Mittwoch in der Sitzungswoche tagt der Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur. In der heutigen Sitzung geht es um die Ergebnisse der Verkehrsministerkonferenz, die vom 16.-17. April 2015 in Rostock stattgefunden hat. Im Mittelpunkt der Konferenz standen insbesondere der Bericht von Bundesminister Dobrindt zur aktuellen verkehrspolitischen Lage sowie die Themen Aktionsplan Güterverkehr und Logistik, Automatisiertes Fahren, Bundesverkehrswegeplanung, Elektromobilität, Nachhaltige Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur, Tempo 30 vor Schulen, Kitas und die Fernverkehrsinitiative der Deutsche Bahn AG. In der nachfolgenden Anhörung befasst sich der Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur heute mit dem Bahnhofsprojekt Stuttgart 21. Grundlage der Anhörung ist ein gemeinsamer Antrag der Oppositionsparteien, in dem die Abgeordneten auffordern, offene Fragen zu dem Bahnhofsprojekt aufzuklären. Die aktuelle Kostenentwicklung des Projekts soll offengelegt und eine Kosten-Nutzen-Berechnung durchgeführt werden. Bahnprojekt Stuttgart 21: Thema der öffentlichen Anhörung Mittags gehe ich zur Mitgliederversammlung der Parlamentarischen Gesellschaft, der ich angehöre. Die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft ist eine überparteiliche Vereinigung von Abgeordneten des Deutschen Bundestages, der deutschen Landtage und des Europaparlaments. Im Plenum findet im Anschluss an die Fragestunde eine Aktuelle Stunde zur Zusammenarbeit des Bundesnachrichtendienstes (BND) und der National Security Agency (NSA) statt. Die NSA hatte in der Vergangenheit vom BND auch die Überwachung von Zielen angefordert, die gegen ein zwischen Deutschland und den USA geschlossenes Spionageabkommen verstoßen würden. In der Debatte betonen die Redner vor allem die Notwendigkeit der Kooperation mit den amerikanischen Nachrichtendiensten, um die Sicherheit der deutschen Bevölkerung sicherzustellen. Trotzdem zieht man aber die Möglichkeit in Erwägung, die Kontrolle der deutschen Dienste anzupassen unter anderem durch das Amt eines Nachrichtendienstbeauftragten, der analog zum Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestags die Kontrolle von BND, Verfassungsschutz und MAD begleiten könnte. Aktuelle Stunde zur Zusammenarbeit von BND und NSA Foto: Dr. Johannes W. Dietrich Heute Abend bin ich beim Vorstandsabend des Bundesverbands Freier Immobilien - und Wohnungsunternehmer. Der Verband versteht sich als Spitzenverband der Immobilien- und Wohnungsunternehmen, der nach außen die politischen Interessen seiner vorwiegend mittelständischen Mitglieder auf Bundesebene vertritt und nach innen als moderner Dienstleister für seine Mitgliedsunternehmen tätig ist. Donnerstag Nach langer Diskussion hat Bundesumweltministerin Hendricks ein Fracking-Gesetz auf den Weg gebracht. Ministerin Hendricks hat bereits im vergangenen Sommer klargestellt, dass ihr Gesetzes- und Verordnungspaket zum Thema Fracking ganz klar den Schutz der Gesundheit und des Trinkwassers an die erste Stelle setzt. Sie haben absolute Priorität. Dies ist übrigens auch Bestandteil unseres Koalitionsvertrages. Wir werden uns den Gesetzentwurf im weiteren parlamentarischen Verfahren sehr genau ansehen und sicherstellen, dass die Rahmenbedingungen eingehalten werden. Sitzung der AG Ruhrgebiet Beim Treffen der AG Ruhrgebiet tauschen wir uns über die von der Wahlkreiskommission vorgeschlagenen Neuzuschnitte der Bundestags- und Landtagswahlkreise im Ruhrgebiet aus. Am Nachmittag bleibt Zeit für Büroarbeit, Telefonate und Besprechungen mit meinen Mitarbeitern. Freitag Mit einer Gedenkstunde erinnern der Deutsche Bundestag und der Bundesrat heute morgen gemeinsam an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa. Nach einleitenden Worten von Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert hält der Historiker Prof. Dr. Heinrich August Winkler die Gedenkrede. Im Anschluss folgt eine Ansprache des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier in seiner Eigenschaft als Präsident des Bundesrates. Danach steht der Bericht über die deutsche humanitäre Hilfe im Ausland von 2010 -2013 zur Beratung an. Deutschland reagiert mit humanitärer Hilfe in wachsendem Umfang auf durch Konflikte und Naturkatastrophen verursachtes menschliches Leid. In diesem Zeitraum leistete Deutschland Hilfe im Volumen von rund 1,13 Milliarden Euro. Im Anschluss schaue ich noch einmal im Büro vorbei, bevor es nachmittags zurück in den Wahlkreis geht. 3 Gedenkstunde zum 70. Jahrestag anlässlich des Ende des Zweiten Weltkrieges 08. Mai 2015 Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Informationsverwendungsgesetzes Mit dem Gesetz erschließen wir das Potenzial des öffentlichen Sektors als Informationsquelle im Zuge von „Open Data“. Karten, Satellitenbilder, Rechtsvorschriften und Gerichtsurteile, statistische und Unternehmensdaten sowie Melde- und Patentregister beinhalten Informationen, die das Ausgangmaterial für eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen bilden. Wir setzen mit dem Gesetz europäisches Recht um und erleichtern die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors. Wir haben das Gesetz in zweiter und dritter Lesung beraten und beschlossen. Fortsetzung der Beteiligung deutscher Streitkräfte an der EU-geführten Operation Atalanta zur Bekämpfung der Piraterie vor der Küste Somalias Mit der Operation ATALANTA sorgt Deutschland gemeinsam mit seinen europäischen Partnern seit 2008 für die Sicherheit vor der Küste Somalias. Seit Beginn der Mission sind die Piratenangriffe stark zurückgegangen. 2014 gab es nur noch vier versuchte Überfälle auf Handelsschiffe, seit 2012 war kein Überfall mehr erfolgreich. Die deutsche Beteiligung an der erfolgreichen Operation soll nun nach dem Antrag der Bundesregierung bis Mai 2016 verlängert werden. Die Personalobergrenze soll nach einer Absenkung im vorigen Jahr von 1400 auf 1200 Soldaten nun weiter auf 950 verringert werden. Sicherheit verlangt unser aller Einsatz Den Behörden ist im hessischen Oberursel ein großer Ermittlungserfolg gelungen. Das festgenommene, vermutlich radikal islamistische Paar hatte offenbar einen Bombenanschlag auf das traditionelle Radrennen in Frankfurt am Main geplant. Schlimme Erinnerungen an das Attentat auf den Marathon in Boston sind beinahe unvermeidbar. Es ist zu hoffen, dass die Behörden die Planungen restlos aufklären und möglichen Hinterleuten auf die Spur kommen werden. Bislang können vor allem die Spuren in der Wohnung ausgewertet und Zeugen befragt werden. Es ist gut, dass die Behörden künftig auch auf Verbindungsdaten zurückgreifen können. Der Vorfall in Hessen hat aber auch gezeigt, dass wir alle gefragt sind, wenn es um unsere Sicherheit geht. Es ist gut, dass es die Meldepflicht für den Kauf bestimmter chemischer Produkte in größeren Mengen gibt und es ist gut, dass aufmerksame Baumarktmitarbeiter die Polizei informiert haben. Aber nicht nur die Polizeibehörden in Bund und Ländern leisten gute und wichtige Arbeit, um unsere Sicherheit zu gewährleisten. Auch die Arbeit der Nachrichtendienste trägt ganz wesentlich zur Sicherheit in Deutschland bei. Das muss bei allen Diskussionen um die Vorwürfe, die jetzt dem BND gemacht werden, auch klar und deutlich gesagt werden. Deutschland hat angesichts der Bedrohungen etwa durch den islamistischen Terrorismus Sicherheitsinteressen. Und dafür brauchen wir neben der Polizei auch die Nachrichtendienste, um die Sicherheit in unserem Land garantieren zu können. Dazu gehört auch die jetzt in der Kritik stehende Zusammenarbeit der Dienste. Klar ist auch: Die Anschuldigungen taugen nicht zur parteipolitischen Profilierung. Wer auf der Basis von Vermutungen diskutiert, mag die Schlagzeilen des Tages beherrschen. Der Verantwortung für die Sicherheit unseres Landes und seiner Menschen wird man so aber nicht gerecht. Den Vorwürfen wird in den dafür geschaffenen parlamentarischen Gremien nachgegangen. Dort kann man auch faktengestützt feststellen, ob Entscheidungen und Strukturen richtig waren und sind. Und wenn nicht, werden sie geändert. So war eine der Lehren aus dem NSU-Untersuchungsausschuss übrigens, dass die Behörden besser zusammenarbeiten und ihre Informationen austauschen müssen. Was im Inland richtig ist, kann bei der Zusammenarbeit mit befreundeten ausländischen Diensten nicht falsch sein. Aber es muss auf der Grundlage unserer Gesetze geschehen. Starke Städte und Quartiere – Die Erfolgsgeschichte der Städtebauförderung fortsetzen Anlässlich des ersten gesamtdeutschen Tags der Städtebauförderung am 9. Mai haben wir gemeinsam mit unserem Koalitionspartner einen Antrag zur Würdigung und weiteren Entwicklung der Städtebauförderung eingebracht. Wir betonen die Bedeutung der Städtebauförderung als Finanzhilfe des Bundes und heben ihren Beitrag für die grundsätzlich gelungene Stadtentwicklung in Deutschland sowie für die regionale Wirtschaftsentwicklung hervor. Positiv ist die derzeitige finanzielle Ausstattung der Städtebauförderung in Höhe von 700 Millionen Euro pro Jahr. Außerdem geht der Antrag auf neuere Entwicklungen in dieser Wahlperiode ein, so zum Beispiel auf das Programm zum Wissenschaftsjahr „Stadt der Zukunft“. 4 08. Mai 2015 Daten und Fakten Deutsche Wirtschaftskraft ist der Schlüssel zum Wohlstand Das deutsche Bruttoinlandsprodukt ist zwischen 1991 und 2013 von 1.580 auf 2.809 Milliarden Euro angewachsen. Damit verknüpft sind bedeutende Auswirkungen auf den Wohlstand der Menschen in unserem Land: Das Bruttovermögen privater Haushalte wuchs im selben Zeitraum von 5.392 auf 12.288 Milliarden Euro an. So erreichen Sie mich: In Berlin: Oliver Wittke MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon: 030 227 77088 Fax: 030 227 76088 Mail: [email protected] Und die Menschen können sich heute mehr von ihrer Arbeit leisten: Die Arbeitszeit etwa, die durchschnittlich für den Kauf einer neuen Waschmaschine zu leisten ist, halbierte sich von rund 53 auf 26 Stunden. Neben den finanziellen Aspekten ist auch die Lebenserwartung in den vergangenen 30 Jahren gestiegen: Bei den Frauen um fünf und bei den Männern um gut sechs Jahre. Daneben haben die Menschen in Deutschland heute mehr Freizeit. Mittlerweile sind sechs Wochen Urlaub tariflicher Standard, gegenüber zwei Wochen Jahresurlaub Ende der 1950er-Jahre. (Quelle: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft) Deutsche Sprache bleibt gefragt Deutsch ist mit 100 Millionen Muttersprachlern nicht nur die meistgesprochene Sprache in Europa, sondern darüber hinaus für viele Menschen attraktiv: Aus einer Erhebung des Auswärtigen Amtes geht hervor, dass momentan weltweit 15,4 Millionen Menschen die deutsche Sprache in Schulen, Hochschulen und im Rahmen der Erwachsenenbildung erlernen. Die meisten Deutschlernenden gibt es mit 9,4 Millionen in Europa, davon alleine 2,28 Millionen in Polen. Die größten prozentualen Zuwächse sind in Südamerika, dem Nahen und Mittleren Osten sowie Asien generell zu verzeichnen: In China etwa hat sich die Zahl in den vergangenen fünf Jahren auf 117.500 verdoppelt. Etwa 315 Millionen Euro jährlich werden gegenwärtig für die Förderung der deutschen Sprache im Ausland eingesetzt, schwerpunktmäßig an Auslandsschulen, an Hochschulen und in der Erwachsenenbildung. (Quelle: Auswärtiges Amt) 5 In Gelsenkirchen: Oliver Wittke MdB Munckelstraße 15 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209 91328915 Fax: 0209 91328919 Mail: [email protected] Besuchen Sie mich auch im Web unter: www.oliver-wittke.com oder auf www.facebook.com/oliver.wittke.de 08. Mai 2015 Publikationen Sehr geehrte Damen und Herren, an dieser Stelle möchten ich Sie auf aktuelle Publikationen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, des Deutschen Bundestages sowie der Konrad-Adenauer-Stiftung hinweisen. Die Broschüren können Sie auf dieser Seite herunterladen. Aktuelle Publikationen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Kommunalrelevant März 2015 Die CDU-und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte Bundeshaushalt ohne neue Schulden Aktuelle Publikationen des Deutschen Bundestages Fakten - Der Bundestag auf einen Blick Parlamentsdeutsch Ein Rundgang durch das Parlament Aktuelle Publikationen der Konrad-Adenauer-Stiftung Gerne senden wir Ihnen die Publikationen auch per Mail oder per Post zu. Kontaktieren Sie mich einfach unter: [email protected] oder telefonisch unter: 030 227 77087 Weitere Publikationen erhalten sich auch unter: Sterben in Würde - Missverständnisse, https://www.cducsu.de/publikationen https://www.btg-bestellservice.de/ http://www.bmvi.de/DE/Service/Publikationen/publikationen_node.html Irrtümer, Fragen 6
© Copyright 2024 ExpyDoc