Helaba Volkswirtschaft/Research EQUITY DAILY AUTOR Christian Schmidt Technischer Analyst Tel.: 0 69/91 32-1891 [email protected] REDAKTION Ralf Umlauf SALES Aktien- und Anlageprodukte Frankfurt 0 69/91 32-31 49 Düsseldorf 0 211/30174 92 84 Eurex Futures Options Desk 0 69/91 32-18 33 7. September 2016 Aktienmärkte mit gemischtem Bild Öl- und Goldpreis ziehen an Index Close % chg % chg 5D SMA55 SMA100 DAX 10.687,14 0,14% 0,28% 10.215,23 10.138,61 10.054,63 SMA200 RSI 14 Vola 10D 52 W HIGH 52 W LOW 59,24 11,89 11.430,87 8.699,29 MDAX 21.775,48 0,01% 0,81% 20.880,04 20.623,40 20.223,46 60,67 10,10 21.947,54 17.434,33 1.463,50 TECDAX 1.766,05 0,66% 1,56% 1.675,97 1.663,16 1.672,08 65,44 9,45 1.889,31 EuroSTOXX 50 3.070,16 -0,24% 1,30% 2.951,40 2.970,19 3.014,72 61,34 13,23 3.524,04 2.672,73 FTMIB 17.052,57 -0,80% 0,95% 16.571,89 17.141,32 18.123,71 55,90 15,21 22.874,96 15.017,42 IBEX 8.899,50 -0,60% 2,47% 8.481,38 8.631,60 8.783,74 63,05 11,74 10.631,60 7.579,80 CAC40 4.529,96 -0,24% 1,63% 4.363,00 4.375,59 4.398,38 61,87 13,69 5.011,65 3.892,46 FTSE 6.826,05 -0,78% 0,08% 6.675,42 6.459,85 6.265,63 52,78 13,76 6.955,34 5.499,51 18.538,12 0,25% 0,19% 18.302,99 18.074,59 17.557,10 52,85 5,04 18.668,44 15.450,56 Dow Jones S&P 500 2.186,48 0,30% 0,28% 2.149,31 NIKKEI 16.970,63 -0,65% 0,49% 16.334,60 Shanghai Comp. Hang Seng KOSPI 3.101,74 0,36% 0,53% 3.023,93 23.722,94 -0,27% 3,25% 22.006,78 2.070,91 0,21% 1,78% 2.014,94 2.056,13 55,25 5,00 2.193,81 1.810,10 16.462,40 17.008,33 2.117,97 62,47 14,24 20.012,40 14.864,01 3.043,29 59,32 6,28 3.684,57 2.638,30 21.381,48 20.972,67 2.966,51 76,96 11,04 23.787,68 18.278,80 64,93 6,81 2.067,77 1.817,97 2.001,02 1.974,39 Die Ratssitzung der Europäischen Zentralbank rückt näher und Marktteilnehmer stellen sich die Frage, ob es zu einer Anpassung des Anleihekaufprogramms kommen wird. Im Gespräch ist eine Verlängerung der QE-Maßnahmen über den März 2017 hinaus in Verbindung mit einem veränderten Regelwerk. Dadurch sollen Knappheiten verhindert werden. Es könnte eine Erhöhung des Kauflimits einer Anleiheserie geben und/oder eine Anpassung der Kaufbeschränkung für Anleihen mit Renditen unterhalb des Einlagensatzes. Ob es bereits morgen zu derartigen Beschlüssen kommen wird, bleibt abzuwarten. Die Erwartungshaltung ist groß und setzt die Währungshüter unter Druck. Auch die weit vom EZB-Ziel entfernte Inflation und die im Trend sinkenden Inflationserwartungen halten die EZB in Trab. So ist mit einer leichten Reduzierung der Wachstums- und Inflationsprognosen zu rechnen, wodurch weitere geldpolitische Maßnahmen begründet werden könnten. Zwar gibt es keine klaren Hinweise vonseiten der Notenbanker und eine Änderung der Geldpolitik könnte auch später im Jahr erfolgen, allerdings ist es riskant, die Handlungsbereitschaft der EZB und des Präsidenten Draghi zu unterschätzen. Insofern ist die Unsicherheit groß und die Ratssitzung birgt ein gewisses Überraschungspotenzial. .…mehr im "Fixed Income Daily". Aktienmarkt: Ein wenig erschreckend ist es inzwischen, wieviel Zeit der DAX während eines Handelstages nahezu auf der Stelle tritt. Gestern betrug die Range zwischen der Eröffnung und 15.00 Uhr gerade einmal 18 Punkte um ein Beispiel zu benennen. Die sich in diesem Zusammenhang aufdrängende Frage ist, ob es sich um die Ruhe vor dem Sturm handelt? Zur Erinnerung: Der Monat September zählt klassischerweise weiter auf Seite 2 kurzfristig mittelfristig Höchste Punktzahl Tiefste Punktzahl Wert Punkte Wert Punkte 1 FRE 6,01 ALV -0,99 2 DAI 3,04 DB1 -1,00 3 BAY 3,03 LIN 4 FME 3,03 5 EON 2,98 TA-Scoring-Modell Höchste Punktzahl Tiefste Punktzahl Wert Punkte Wert Punkte 1 TKA 12,06 EON -2,02 2 HEI 11,06 LHA -3,02 -2,93 3 BAS 11,02 DTE -3,99 CBK -3,01 4 FRE 11,01 PSM -3,99 DBK -3,02 5 LIN 10,07 DB1 -4,00 H Hinweis: Das Scoring-Modell für DAX-Werte basiert auf der Auswertung verschiedener mittel- und kurzfristiger technischer Indikatoren. Es bietet eine Vorauswahl technisch interessanter Aktien. Maximal sind 6,5, minimal -6,5 (kurzfristig) und 12,5 bzw. -7,5 Punkte (mittelfristig) zu erreichen. Herausgeber: Helaba Volkswirtschaft/Research, verantwortlich: Dr. G. R. Traud, Chefvolkswirtin/Bereichsleitung Research, Neue Mainzer Straße 52-58, 60311 Frankfurt am Main, Telefon: 069/91 32-20 24, Internet: http://www.helaba.de . Die Publikation ist mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Sie enthält jedoch lediglich unverbindliche Analysen und Prognosen zu den gegenwärtigen und zukünftigen Marktverhältnissen. Die An-gaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Sämtliche in dieser Publikation getroffenen Angaben dienen der Information. Sie dürfen nicht als Angebot oder Empfehlung für Anlageentscheidungen verstanden werden. HELABA F LO OR RESEARCH · 7. SEPT EMBER 2016 · © HELABA 1 EQUITY DAILY zu den schlechtesten Börsenmonaten im gesamten Jahr. Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass ein von geringen Umsätzen geprägter Markt über kein tragfähiges Fundament verfügt. Entsprechend könnte ein Rücksetzer mit großer Dynamik und entsprechend deutlichen Abschlägen verbunden sein. Dazu passt auch, dass der V-DAX gestern phasenweise bei 17,20 notierte. Der relativ geringe Wert verdeutlicht die derzeit gefühlte Sorglosigkeit der Marktteilnehmer. Heute wird der DAX mit moderaten Gewinnen in den Handel starten. Charttechnik: Gut zu sehen ist, welche enorme Wirkung von der 50%-Fibonacci-Projektionsmarke bei 10.718 Punkten ausgeht. Dem DAX ist es gestern erneut nicht gelungen, diese auf Schlusskursbasis zu überwinden. Angesichts der derzeit recht geringen Bewegungsdynamik erscheint dieses Vorhaben auch weiterhin unter keinem guten Stern zu stehen, wenngleich auch immer wieder betont werden muss, dass die Trends über sämtliche Zeitfenster hinweg noch immer nach oben zeigen. Auf der Unterseite kann es jedoch recht schnell kritisch werden. Insbesondere wenn der DAX heute den gestern vollzogenen Rutsch unter die ansteigende Gannlinie (10.708) nochmals bestätigen sollte. Damit würde auch ein finales Scheitern an der oberen Begrenzung des linearen Regressionskanals (10.754) und eine damit verbundene Topbildung wahrscheinlich. Wichtige Supports finden sich bei 10.623/10.621 Zählern. Bei diesen handelt es sich um die 21-Tagelinie und um eine Projektionsmarke. Bei 10.517 (Begrenzung des PriceRange-Channels) und bei 10.447, 10.395 und 10.377 Zählern finden sich weitere, beachtenswerte Unterstützungen. Hinweis: Für eine größere Darstellung der Grafik öffnen Sie bitte den Link „Charttechnik“. H E L A B A V O L K SW I R T S C H A F T / R E S E A R C H · 7 . S E P T E M B E R 2 0 1 6 · © H E L A B A 2 EQUITY DAILY Pivot-Punkte/ Marktdaten DAX Tec DAX SMI CAC 40 S&P 500 EuroStoxx50 Dow Jones Datum 07. Sep 16 07. Sep 16 07. Sep 16 07. Sep 16 07. Sep 16 07. Sep 16 07. Sep 16 2.ob. Pivot 10780,75 1781,24 8350,75 4571,63 2194,19 3103,91 18614,55 1.ob. Pivot 10733,94 1773,65 8327,55 4550,79 2190,33 3087,04 18576,33 PIVOT 10695,69 1763,74 8310,50 4537,12 2182,72 3077,27 18513,33 DAX-Future EuroStoxx-Fut. 07. Sep 16 07. Sep 16 10781,17 3106,00 10732,83 3088,00 10693,17 3077,00 10644,83 3059,00 10605,17 3048,00 Bund-Future Bobl-Future Schatz-Future T-Bond-Fut. Gilt-Future 07. Sep 16 07. Sep 16 07. Sep 16 07. Sep 16 07. Sep 16 168,87 134,25 112,17 173,83 132,83 31.08.16 10.610,50 10592,69 21396,96 1727,43 3023,13 18454,30 2176,12 16887,40 18,88 80.075 168,46 134,10 112,13 172,98 132,57 01.09.16 10.523,50 10610,50 21452,80 1732,98 3017,49 18400,88 2170,95 16926,84 19,49 99.349 167,81 133,87 112,09 171,65 132,17 02.09.16 10689,00 10683,82 21733,31 1753,91 3079,74 18419,30 2170,86 16925,68 17,53 98.901 167,40 133,72 112,06 170,79 131,91 05.09.16 10.678,50 10672,22 21772,29 1754,55 3077,66 18491,96 2179,98 17037,63 17,91 49.491 166,75 133,49 112,02 169,46 131,51 06.09.16 10.684,50 10687,14 21775,48 1766,05 3070,16 18538,12 2186,48 17081,98 17,93 79.823 DAX-Future DAX M-Dax Tec DAX EuroStoxx50 Dow Jones 30 S&P 500 Nikkei V-DAX Volum en DAX-Future 1.unt. Pivot 2.unt. Pivot 10648,88 10610,63 1756,15 1746,24 8287,30 8270,25 4516,28 4502,61 2178,86 2171,25 3060,40 3050,63 18475,11 18412,11 Quellen: Reuters/Bloomberg H E L A B A V O L K SW I R T S C H A F T / R E S E A R C H · 7 . S E P T E M B E R 2 0 1 6 · © H E L A B A 3 EQUITY DAILY Pressemeldungen VW VOLKSWAGEN: Konzernchef Müller hat weitere Probleme aufgrund der Abhängigkeit von einem einzigen Lieferanten nicht ausgeschlossen. "Ich kann das niemals ausschließen." Allerdings bezeichnete er den kürzlichen Streit mit zwei Unternehmen der Prevent-Gruppe als "einmaligen Vorgang". "Wir haben normalerweise ein sehr gutes Verhältnis zu unseren Lieferanten und von daher gehe ich davon aus, dass wir das alles im Griff haben." (Reuters) BASF Der Chemiekonzern BASF ist nicht nur offen für Zukäufe aus erzwungenen Verkäufen, auch darüber hinaus seien Akquisitionen denkbar, um das Pflanzenschutzgeschäft auszubauen, sagte Vorstand Harald Schwager. Das Potential ist groß: Das Bankhaus Keppler Cheuvreux schätzt, dass aus kartellrechtlichen Gründen Unternehmensteile für mindestens 11,5 Milliarden Euro auf den Markt kommen werden. Die meisten davon stammen wohl aus der angekündigten Fusion der beiden amerikanischen Chemieriesen Dupont und Dow Chemical. (FAZ S. 18) BOSCH Beim Autozulieferer Bosch gibt es nach Informationen von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR Hinweise auf eine starke Verwicklung in die Abgas-Affäre von Volkswagen. Internen Unterlagen zufolge hat Bosch über Jahre hinweg großen Einfluss auf die Nutzung seiner Motorsteuerung durch VW gehabt. Volkswagen hatte eine spezielle Software der von Bosch entwickelten Motorsteuerung eingesetzt, um Abgas-Tests von Diesel-Fahrzeugen zu manipulieren. Den Behörden wurden niedrige Schadstoffwerte vorgetäuscht. Den Dokumenten zufolge soll der Autozulieferer vertraglich darauf beharrt haben, die Kontrolle über seine Motorsteuerung zu behalten. Bosch erklärte, man äußere sich grundsätzlich nicht zu laufenden Untersuchungen. (Süddeutsche S. 15) Lieferando Die Muttergesellschaft der Essensvermittlungsplattform Lieferando möchte mit einem Börsengang in Amsterdam 175 Millionen Euro einnehmen. Der Zeitpunkt für diesen Schritt der niederländischen Takeaway.com soll in den nächsten Wochen bekanntgegeben werden. "Wir sind immer sehr diszipliniert gewesen, was Investorengeld betrifft. 175 Millionen Euro sind für unser Unternehmen eine große Zahl", sagte Jitse Groen, Gründer und Chef von Takea-way.com, der FAZ. (FAZ S. 18) Credit Suisse Die Credit Suisse trennt sich von dem Chef ihrer Handelssparte. Der langjährige Bankmanager Tim O'Hara werde per sofort von Risikomanager Brian Chin ersetzt, teilte die Großbank in der Nacht zum Mittwoch mit. Die personellen Änderungen seien vom Verwaltungsrat auf Antrag von Bankchef Tidjane Thiam genehmigt worden, wie Thiam erklärte. Hohe Verluste in der Handelssparte hatten Credit Suisse zuletzt in die roten Zahlen gedrückt. Im zweiten Quartal schaffte die Bank jedoch die Rückkehr in die Gewinnzone. Einige der positiven Entwicklungen in der Handelssparte hätten sich während der Sommermonate fortgesetzt, hieß es in der Mitteilung. (Reuters) GE Der US-Elektonikkonzern General Electric (GE) plant den Großangriff im 3-D-Druckermarkt und hat Offerten für SLM Solutions und Wettbewerber Arcam über insgesamt 1,4 Milliarden Dollar abgegeben. "Das Gesamtpaket ist attraktiv", sagte Uwe Bögershausen, Finanzvorstand von SLM Solutions, in einem Interview. (Börsen-Zeitung S. 11) Italienische Banken Das angeschlagene Bankhaus MONTE DEI PASCHI DI SIENA dürfte Italiens Ministerpräsident Renzi zufolge noch in diesem Jahr die geplante Kapitelerhöhung vornehmen. Die Bedingungen dafür seien gegeben, sagte Renzi dem Sender RAI. Vermutlich werde auch die HypoVereinsbank-Mutter UNICREDIT diesen Schritt gehen. Monte Paschi muss bis Ende des Jahres fünf Milliarden Euro an frischem Kapital einsammeln. (Reuters) Wichtige Wirtschaftsdaten Zeit Land 8:00 DE 10:30 GB Periode Indikator / Ereignis Jul Jul Industrieproduktion Industrieproduktion 11:15 GB 13:00 US 16:00 US Fed-Reden: Lacker, George 20:00 US Beige Book der US-Notenbank Konsens Vorperiode Einfluss +0,1 % VM +0,8 % mittel +0,2 % VJ +0,5 % -0,2 % VM +0,1 % +1,9 % VJ +1,6 % k. A. +2,8 % mittel BoE-Reden: Cunliffe, Carney (15:15) KW 35 MBA-Hypothekenmarktindex gering mittel H E L A B A V O L K SW I R T S C H A F T / R E S E A R C H · 7 . S E P T E M B E R 2 0 1 6 · © H E L A B A 4
© Copyright 2025 ExpyDoc