Sommersemester 2016 Tobias Roßmann Elementare Zahlentheorie Blatt 3 ? Abgabe bis 12 Uhr am 2. Mai 2016 im Postfach Ihres Tutors. Aufgabe 1 (2+2 Punkte). Sei n ∈ N. (i) Zeigen Sie, dass n aufeinanderfolgende ganze Zahlen stets ein vollständiges Restsystem modulo n bilden. (ii) Es sei M ⊂ Z endlich mit |M | > n. Zeigen Sie, dass es m, m0 ∈ M mit m 6= m0 und m ≡ m0 (mod n) gibt. Aufgabe 2 (2+2 Punkte). Sei g ∈ N mit g > 1. Sei a = ∞ P bi g i die g-adische Entwicklung i=0 von a ∈ N. P ∞ (i) Sei d | (g − 1). Zeigen Sie, dass d | a genau dann, wenn d bi . i=0 P ∞ (ii) Sei d | (g + 1). Zeigen Sie, dass d | a genau dann, wenn d (−1)i bi . i=0 Aufgabe 3 (1+1+2 Punkte). Sei Q× := Q \ {0}. (i) Sei x ∈ Q× . Zeigen Sie, dass x = a b für eindeutige a ∈ Z und b ∈ N mit ggT(a, b) = 1. (ii) Sei p prim. Zeigen Sie, dass sich νp : N → N0 aus der Vorlesung eindeutig zu einer Abbildung νp : Q× → Z mit νp (xy) = νp (x) + νp (y) für x, y ∈ Q× fortsetzen lässt. (iii) Seien p prim und x, y ∈ Q× mit x 6= −y. Zeigen Sie, dass νp (x+y) > min(νp (x), νp (y)). Zeigen Sie anhand eines Beispiels, dass νp (x + y) > min(νp (x), νp (y)) möglich ist. Aufgabe 4 (2+2 Punkte). Sei f (X) ein Polynom mit ganzzahligen Koeffizienten. (i) Angenommen, f (x) ist prim für alle x ∈ N. Zeigen Sie, dass f (X) konstant ist. (ii) Sei f (X) nichtkonstant. Zeigen Sie, dass für unendlich viele Primzahlen p ein xp ∈ Z mit f (xp ) ≡ 0 (mod p) existiert.
© Copyright 2024 ExpyDoc