Schmerzerfassung bei mehrfach schwerstbehinderten Kindern Anmerkung Schlattner • Wenn Sie ein paar Worte zu Fred schreiben könnten und was Sie bewogen hat sich dem Thema Schmerz bei Kindern/ Behinderten anzunehmen. • Also eine Kurze Einleitung • Wichtigkeit für ein Kinderhospiz • Wie oft haben Sie Schmerz zu tun Gliederung 1. Was ist Schmerz? 2. Schmerzlokalisation 3. Schmerzäußerung 4. Schmerzskalen 5. Fehlerquellen 6. Fazit 7. Quellenangaben Schmerz ist… „… unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, dass mit aktueller oder potenzieller Gewebeschädigung verknüpft ist oder mit Begriffen einer solchen Schädigung beschrieben wird.“ (Internationale Schmerzgesellschaft) Akuter Schmerz = „Schützer und Warner“ Chronischer Schmerz = „Vernichter und Folterknecht“ Symptome Puls-, Atemfrequenz-, RR- und Temperaturanstieg Unruhe, Weinen, Stöhnen Grimassieren Erhöhter Muskeltonus Rötung und Schwellung Schmerzäußerung , Kaltschweißigkeit Offensichtliche Schmerzen Latente Schmerzen Kopf-, Ohren- und Zahnschmerzen Lippenbiss Reflux Neuropathische Schmerzen „Schmerz ist, was der Patient sagt und existiert, wann immer er es sagt!“ (Margo Mc Caffery) • • • • Erläuterung zur folgenden Folie Hat Fred Schmerzen/ ja/ nein Welcher Schmerzustand könnte hier Vorleigen Gern in Fragestellung „Wenn Worte meine Sprache wären…“ • Auflösung der Gesichter „Nicht alles ist so wie es scheint!“ Märchen doof! Musik doof! Geschichte doof Die schon wieder…! Boaaaahhh…! Kinderfasching ! Zähneputzen? Nö… Danke! Heute geschlossene Gesellschaft! Pediatric Pain Profile (PPP) Für behinderte Kinder Kindliche Unbehagenund Schmerzskala (KUSS) Beobachtung Weinen Bewertung Punkte Gar nicht 0 Stöhnen, Jammern, 1 Wimmern 2 Schreien Gesichtsausdruck Entspannt, lächelnd Mund verzerrt Mund und Augen grimassieren 0 1 2 Rumpfhaltung neutral unstet Aufbäumen, Krümmen Neutral Strampelnd, tretend An den Körper gezogen 0 1 2 Beinhaltung Motorische Unruhe Nicht vorhanden Mäßig Ruhelos Summe Punkte (Schmerzbehandlung ab 4 Punkte) 0 1 2 0 1 2 Für Kleinkinder Berner Schmerzskala für Neugeborene (BSN) Für Neugeborene ohne Beatmung • Kurze Stellungnahme zu den Assessments, auch zur Nützlichkeit im Alltag • Wann welches Assessment nutzen? Fremdeinschätzung ist immer die schlechteste Einschätzung! Vollkommene Objektivität ist niemals möglich! Wahrnehmungsfehler - Vorurteile - Persönlichkeit und Körperausdruck - Sympathie und Antipathie - Kontrastfehler - Logische Fehler Beobachtung ist nicht gleich Wahrnehmung! Euer Fred Quellenangaben Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.V.-DGS: Schmerztherapie, 27. Jhrg.,2/2011 CA Prof. Dr. med. Zernikow, B.: Schmerztherapie bei Kindern mit lebenslimitierten, nichtonkologischen Erkrankungen, Kinderärztliche Praxis 80, Nr.4, Datteln 2009 www.schmerzliga.de Fred aus dem Kinderhospiz Sonnenhof, 2013
© Copyright 2025 ExpyDoc