Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)_Grundlagen KVP_151 Der Begriff „Kontinuierlicher Verbesserungsprozess“ stammt aus den 1980er-Jahren und ist die deutsche Antwort auf das japanische Kaizen (= das Gute verbessern). Kaizen ist seit über 60 Jahren das Leitprinzip vieler Organisationen. Aus dem Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung entstand auch das Toyota Produktionssystem, welches weltweit als Massstab für LEAN-Management gilt. Viele grosse und mittlere Unternehmungen befassen sich mit KVP und ihn mit mehr oder weniger grosser Wirkung eingeführt. Unternehmen, welche das Prinzip konsequent verfolgen und geduldig an der Qualität feilen, sind nachweislich erfolgreicher. Für die Qualität der Ergebnisse, seien es Produkte oder Dienstleistungen, gilt es jeden Schritt und jeden Aspekt der Wertschöpfung zu berücksichtigen; den Kunden, die Prozesse, die Ausstattung, die Mitarbeiter, etc. Kaizen oder KVP ist nicht für kurzfristige Erfolge ausgelegt. Es erfordert Disziplin, Zeit und Nachhaltigkeit, ein klares Ziel und Transparenz. Der KVP funktioniert nur mit dem Engagement aller Mitarbeiter eines Unternehmens von der obersten Spitze bis zur Teilzeitkraft. Motivation Die Motivation für den KVP ist vielfältig. Jedes Produkt und jede Dienstleistung erlebt mit der Vollendung bereits den ersten Schritt des Verfalls, sofern nicht mit kontinuierlichen Verbesserungen entgegengehalten werden kann. Diese Verbesserungen, das permanente Optimieren, stellt die Gegenkraft zu dem sich ständig weiterentwickelnden Markt dar. Das oberste Ziel eines Unternehmens ist es, durch zufriedene Kunden Geld zu verdienen. Dies wird nur erreicht, wenn man den optimalen Kundennutzen bietet und sich durch Preis und Qualität von der Konkurrenz abheben kann. Besonders im Hinblick auf die Produktionskosten lassen sich durch das konsequente Vermeiden von Blindleistungen sowie durch die Definition von Standards deutliche Spareffekte erzielen, die den Spielraum bei der Preisgestaltung erhöhen. EVOLEX AG Wir unterstützen Führungskräfte seit 1989 bei der Erreichung ihrer Ziele. Unser Angebot umfasst neben Beratungsleistungen auch eine Auswahl von Trainings. Im Bereich „Lean Management“ verfügen wir über hervorragendes Know-how aus der Begleitung von Unternehmen und Führungskräften auf ihrem Weg zu schlanken Prozessen und Abläufen. Mit dem Einsatz unserer Berater als Seminarleiter stellen wir einen ausserordentlichen Praxisbezug sicher. Zielpublikum Das Seminar „KVP“ richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, in denen der KVP zum Einsatz kommen soll. Es stellt eine ideale Mischung zwischen theoretischen Grundlagen und Praxisbezug dar. Speziell gefördert wird der zielgerichtete Austausch unter den Seminarteilnehmenden verschiedener Branchen. Nutzen Die Teilnehmer erlernen die Methoden von Grund auf und sind in der Lage, den eigenen KVP in ihrem Unternehmen oder in ihrem Verantwortungsbereich einzuführen und effizient anzuwenden. Sie werden ausserdem befähigt, den Prozess systematisch zu auditieren und damit Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung in ihrem Betrieb sicherzustellen. Aufbau Zunächst werden Grundlagen und Ziele vom KVP gelegt. Basierend darauf erlernen die Teilnehmer die Vorgehensweise bei der praktischen Umsetzung. Beispiele einfacher Umsetzungsmöglichkeiten werden erläutert und visualisiert. Die Teilnehmer beginnen noch während des Seminars, ihren eigenen KVP zu erstellen. Dauer und Kosten Das Seminar dauert einen Tag. Die Kosten für das Seminar betragen CHF 800.00 zzgl. MwSt. Inbegriffen im Seminarpreis sind Mittagessen, Pausengetränke sowie sämtliche Unterlagen. 1 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP_ 2015 Termine Themen Inhalte Referent 02.12.2015 KVP_Grundlagen 1. 2. 3. 4. Christof Gerig 5. 6. 7. 8. 9. Grundlagen Bedeutung und Ziele des KVP Bezug zu Kaizen/TPM/TPS/LEAN Vorgehensweise bei der Umsetzung Arbeitssystem festlegen und abgrenzen Ist-Zustand und Soll-Zustand Probleme beschreiben und bewerten Problemanalyse Lösungsideen sammeln Lösungsideen bewerten und entscheiden Massnahmen ableiten und bewerten Massnahmen vereinbaren (Wer tut was bis wann?) und Ressourcen klären Massnahmen umsetzen Erfolg prüfen Beispiele praktischer Umsetzungsmöglichkeiten Erläuterung und Visualisierung der organisatorischen Rahmenbedingungen KVP-Audits Workshop/Gruppenarbeit Tipps und Erfahrungsaustausch Moderator und Referent Christof Gerig EVOLEX AG Seminarleitung KVP 2
© Copyright 2025 ExpyDoc