A U T O M A T I O NI R O B O T I K arbeiten lm Absicherungsmodus MenschundRoboterzusammen 'l B Erwi e g tl e d i g l i ch kg , h a tse ch sA ch senund kann5 kg bewegen. und Handling- Anwendungen w u rd efü r kl e i n er Montagee Einf l e x i b l eRr o bo te ra rm kanner ohneweiter eAbschir munq ent w i c k e l D t . u r c hse i n e nA b si ch e ru n g s m odus n sa mme n a rb e i ten. m it d e m M e n s c h ezu ENRICO K R O GI V E R S E N jedesProduktionsbetriebes ellenBedürfnisse abgestimmtwerden. ) LeichteProgrammierung: er Robotermarkt ist bislang geprägt von zumeist schweren,teuren und Robotern. schwierigzu handhabenden Aber nicht immer müssen tonnenschwere Lasten bewegt werden: Es gibt in vielen Branchen zunehmend kleinere Montageoder Hebeaufgaben, die von flinken Roboterarmen zu erfüllen sind. Kleine Roboterarme haben sich deshalb heute zu praxistauglichen Produkten entwickelt. Gerade für Produktionsaufgaben, die sich durch eine entsprechende Automation rationalisieren lassen, ist ein kleiner, geräuscharmerRobotereine einfacheund ideale Lösung für alle Arten von Industrieunternehmen. Die sechsGelenkarmehabenjeweils einen Rotationsradiusvon +360" Bild1:Dersechsgliedrige hateinenArbeitsRoboterarm radiusvon85 cmundwiegt knapp18kg. robots.com 44 ß t M M a s c h i n e n m a1r8k/t2 o t o rung intuitiv erfolgt und von allen technischenMitarbeitern durchgefiihrtwerdenkann.Die elekist mit den meisten trische"Schnittstelle industriellen Sensorenund PLCs kompatibel. arbeitetselbstständig und muss im laufendenBetriebnicht durch zusätzliches Personalüberwacht werden. Der UR-6:85-5-A ist ein sechsgliedriger Der kleine sechsachsigeIndustrieroboter Knickarmroboter und das Hauptprodukt bietet eine Reihe von Vorteilen: von UniversalRobots.Er bestehtaus dem ) Einfache Handhabung: Der Roboter kann mit gra- individuell angepasstund so aufdie speziRoboterarm,einem Touchscreen fischer Benutzeroberfläche sowie einem desRoboters Controller,der die Bewegungen initiiert, steuertund stoppt.Der Roboterist 18 kg schwer,verfügtübereineHebekapazität von bis zu 5 kg und hat eine Reichweite von 85 cm. jeder seinersechsGelenkarme von +360'. Der hat einen Rotationsradius Roboterarmist leicht handhabbar.weil die Bedienerführungintuitiv übereinegrafische Benutzeroberflächeerfolgt. Der Roboter kann von jedemtechnischenAngestelltenin der Produktionshallebedient werden.Er Enrico Krog Iversen ist geschäftsführenderGesellschafter der Universal Robots ApS, 5260 Odense S (Dänemark), Te1. (00 45-20)6623 00, eki@universal- Für die Programmierung des Roboters sind keine IT-Spezialisten erforderlich. weil die Benutzerfüh- rotieren mit biszu Bild2: DieRobotergelenke 180"in derSekunde. ) FlexiblerEinsatz:Der Industrieroboter benötigtfür denBetriebkeinenfestenStandort. Er kann dank seinesgeringenGewichts auchleicht in der Produktion versetztwerden. Dank seinergerin) HoheEnergieeffizienz: genGrößeverbrauchtder Robotersehrwenig Strom.Damit ist er wesentlichenergieeffizienterund umweltfreundlicheralsgrößere und schwerereIndustrieroboter. Das und eröffbieteteinhohesEinsparpotenzial net außerdemdie Möglichkeitzum Batteriebetriebund damit einenoch größereMobilität. Der Roboter ) GeringeGeräuschkulisse: arbeitetnahezugeräuschlosund ist damit keine Quellefür störendeArbeitsgeräusche oder Industrielärm.Das führt zu einerangenehmenArbeitsumgebungfür die Mitarbeiter in seinerunmittelbarenNähe. ) Modularer Aufbau: Die Konstruktionsweise des Robotersminimiert das Risiko Fallsder Roboter einesProduktionsausfalls. kann einmal ausfällt, der Schaden dennoch modularen Aufbaus schnellund dank seines werden. leicht behoben ROBOTTK I AUTOMATTON l ,' , ,, , i ! o o c -= gegenüber Bild3: DerRoboterarm benötigtkeineAbschirmung profür seinen demMenschen undist in wenigen Minuten Einsatz grammiert. Der Roboterarm wurde spezielifür die Bedürfnissevon kleinen und mittelständischen Unternehmen entwickelt, die auf flexible Automation angewiesensind und auf einen schnellen Return oflnvestment setzen.Geradefür sieverspricht der niedrige Anschaffungspreiseinen schnellen Zugang zur Industrierobotik. Der Roboter amortisiert sich bereits nach einer Betriebszeit von nur sechsbis acht Monaten. $i M Smartsolutions Absicherungsmodus erfüllt alleVorschriften für den kollaborierenden Betrieb Mit dem von Universal Robots entwickelten Absicherungsmodus kann der Roboter ohne Abschirmung aufengstem Raum mit dem Menschen zusammenarbeiten.Das DänischeTechnologieinstitut hat in einem Prüfbericht bescheinigt,dassder Absicherungsmodusalle geltendenVorschriften für den kollaborierenden Betrieb erfüllt. Damit darf der Industrieroboter ohne Schutzgitter, die üblicherweise Roboterarbeitsplätzeprägen, direkt neben Menschen eingesetztwerden. Dieser Collaboration Mode dient der Sicherheit der Mitarbeiter, die in der Nähe des Roboterarms arbeiten. Sobald ein Mitarbeiter mit dem Roboterarm in Berührung kommt und eine Kraft von mindestens 150 N auf den Körper ausgeübtwird, stoppt der Roboter automatischden Betrieb.Insbesonderewerden von dieser Sicherheitsfunktionkleinräumise Produktionsbetriebe profitieren. Das Zentrum für Materialtestverfahren des Dänischen Technologieinstituts hat in einem Prüfuerfahren die Betriebseigenschaftendes Roboterarms getestet.Der Bericht stelltefest,dass der UR-6-85-5-A den entsprechendenBegrenzungeninnerhalb der gewähiten Prüfbereiche entspricht. Das Prüfuerfahren erfüllte die Testanforderungengemäßder geltendenRoboternorm EN ISO 10218-i:2006,5.10.(Anforderungenan den kollaborierenden Betrieb) und Item 5.10.5.(bauartbedingteLeistungsund Kraftbegrenzung).Der Roboter darf damit auch in unmittelbarer Nähe zu menschlichen Arbeitsplätzen eingesetztwerden. Für eine finale Freigabe des Roboterarbeitsplatzesmuss jedoch weiterhin eine Risikoabschätzungerfolgen.)e nach Anwendungsartund Produktionsumgebungsind dann gegebenenfallsweitereSicherheitsvorkehrungennotwendig. nmrl Leistungsstark. Flexibel. Kraftvoll. gestaltendie Zukunft. StäubliRoboterlösungen Sie entsprechenhöchstenAnforderungen an Qualität, Präzisionund Zuverlässigkeit. Wirtschaftlichkeit, hohe Flexibilität bietenzuund ein breitesEinsatzsoeKrum sätzlicheWettbewerbsvorteile. VrrsY':;nz,A @r äry".. ;,3 lI c*s*Tt*s @s StäubliTec-SystemsGmbH,Te. +49 (0)921 BB30 Staubliist e ne l/arke von StäubliInternational AG und ist in der Schwelzund anderenLändernregistriert.O Stäubl, 2008 ll | J-
© Copyright 2025 ExpyDoc