Melden Sie sich an! Nutzen Sie die komfortable Online-Anmeldung unter: www.phoenixcontact.ch Bitte folgen Sie der Navigation Service&Support/Seminare oder senden Sie uns Ihre Anmeldung per E-Mail an: [email protected] per Fax an: 052 354 56 99 Die Teilnahme inkl. Unterlagen, Mittagessen und Apéro ist kostrenfrei Ich bevorzuge Workshop Nr: _____ • Anwenderfreundlich! Ich kann leider nicht teilnehmen, bitte senden Sie mir die neue Broschüre Lösungen für die Photovoltaik • freundliche Anwender! Bitte senden Sie mir Informationen zum Knowlege Refresher Blitzschutz in PV-Anlagen Anwenderfreundlichkeit und Sicherheit stehen im Fokus der diesjährigen Veranstaltung. Unsere Informations- und Fachtagung für Photovoltaik richtet sich hauptsächlich an Planer, Installateure, Hersteller und Energieerzeuger und -verteiler. Wir machen Sie fit für Photovoltaik und bringen Sie auf den neuesten Stand! Ich möchte regelmässig Ihren Newsflash an die unten stehende E-Mail-Adresse erhalten. Name Firma Abteilung Strasse/Postfach PLZ/Ort Telefon E-Mail PHOENIX CONTACT AG Zürcherstrasse 22 8317 Tagelswangen Tel. 052 354 55 55 Fax 052 354 56 99 phoenixcontact.ch [email protected] © PHOENIX CONTACT 11/2015 Auch dieses Jahr werden wir Ihnen viele Informationen zu den aktuellsten Themen rund um die Photovoltaik aufzeigen. Printed in Switzerland Die Photovoltaik-Fachtagung 2016 steht unter dem Motto Anmeldung Photovoltaik-Fachtagung 2016 31. März 2016 Anmeldeschluss: 26. Februar 2016 Einladung Photovoltaik-Fachtagung Anlagen korrekt installieren und sicher betreiben 31. März 2016 Phoenix Contact AG, Tagelswangen Die Photovoltaik-Branche ist höchst dynamisch… Wir geben Ihnen Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen in diesem Mark. Wir wollen anwenderfreundliche Lösungen zur Steigerung der Effizienz und Sicherheit verstehen planen umsetzen Agenda Programm Die Informations- und Fachtagung bietet die Plattform um: Start Thema 08:00 08:30 Begrüssungskaffee Begrüssung Solarcheck RSD Qualitätssicherung durch Solartechniker HFA Pause Sicherheit und Anwenderfreundlichkeit Photovoltaik - Eigenstromnutzung -Smart Home PV-Strom im zukünftigen freien Markt • Ihre Fragen zu beantworten. • Anregungen zu geben. • Neue und wichtige Informationen zu erhalten. • Den Erfahrungsaustausch zu fördern. • Neue Kontakte zu knüpfen. • Fachgespräche zu führen. Dazwischen bleibt Platz und Zeit für Gespräche und Diskussionen mit Ihren Branchenkollegen, unseren Spezialisten und Fachreferenten. Unsere Referenten: Lotte Ehlers, Phoenix Contact GmbH Thomas Oesselke, Phoenix Contact GmbH Kaspar Bolzern, ABZ SUiSSE GmbH Peter Alder, Elektro-Bildungs-Zentrum Roland Hofmann, Tritec AG Christian Wolf, MBRsolar.AG Josef Schmucki, Electrosuisse Pascal Grolimund, Otto Fischer AG Andy Caplazi, Phoenix Contact AG Martin Reh, Phoenix Contact AG Sicheres Arbeiten in Photovoltaikanlagen SOLARCHECK RSD Die intelligente Photovoltaikmodulabschaltung schützt Sie bei Installation und Wartung vor lebensgefährlichen Stromschlägen. 10:15 10:45 12:30 Mittagspause - Lunch 13:30 Intro NIN 2015 Kapitel 7.12 richtig angewendet - einfach und effizient eco2friendly, das Programm für Stromeffizienz im Gebäude Pause Betriebsführung und Überwachung in PV-Anlagen Workshop und Roundtable discussion Workshop 1 Solarcheck RSD Workshop 2 NIN 2015 Workshop 3 Sicheres Arbeiten: Dach, Messen, RCD, WR Workshop 4 Blitz- und Überspannungsschutz 15:00 15.30 16.15 Erkennen Sie frühzeitig die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Photovoltaik. Auch dieses Jahr erwarten Sie Vorträge von Referenten aus unterschiedlichen Unternehmen. Erörtern Sie die Problemstellung an den «Roundtable discussins» direkt mit den Experten. • Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, an welchem Workshop Sie gerne teilnehmen möchten 17:00 Referent M. Reh L. Ehlers K. Bolzern P. Alder R. Hofmann C. Wolf A. Caplazi J. Schmucki P. Grolimund T. Oesselke L. Erlers J. Schmucki P. Alder A. Caplazi Abschlussdiskussion und Apéro Riche
© Copyright 2025 ExpyDoc