Nina Ismael Annika Sauer Jörg Schimmelpfennig Theoretische und Angewandte Mikroökonomik Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Ruhr-Universität Bochum Intermediate Microeconomics (B.Sc.) SS 2015 Aufgabenblatt 5 Aufgabe 5.1 Die aggregierte Nachfrage nach einem Gut sei agierenden Firmen betragen . , die Grenzkosten der beiden im Markt Beschreiben Sie die Edgeworth-Lösung und ermitteln Sie den Bereich der im Rahmen der resultierenden gemischten Strategie wählbaren Preise. Aufgabe 5.2 Die Nachfrage laute , mit . Die für Firma 1 und Firma 2 identische Kostenfunktion sei durch , gegeben. Bestimmen Sie die jeweiligen Preise, Mengen und Gewinne der Kartelllösung. Handelt es sich hierbei um ein Nash-Gleichgewicht? Argumentieren Sie anhand einer geeigneten Matrix. Aufgabe 5.3 Betrachten Sie erneut die Nachfrage sowie die für beide Anbieter identische Kostenfunktion , mit . Nutzen Sie die Ergebnisse aus Aufgabe 5.2, um aus Sicht von Firma 1 eine geeignete "Raising Rivals' Cost"-Strategie zu entwickeln. Zeichnen Sie den zugehörigen Spielbaum.
© Copyright 2025 ExpyDoc