Remstal-Gymnasium Weinstadt Gemeinschaftskunde Fachcurriculum - Standards GWG – Gemeinschaftskunde und Wirtschaft Klassen 9 und 10 Klassenstufe 9/10 Inhalte Kern- und Schulcurriculum Standards Methoden und Kompetenzschwerpunkte Gk-Themenbereich 1 – Einwanderung nach Deutschland 1. Migration – Ursachen und Motive 2. Zusammenleben in Deutschland Die Schülerinnen und Schüler können • die Bevölkerungszusammensetzung mithilfe von geeigneten Indikatoren beschreiben; • Formen, Ursachen und Folgen der Migration erläutern; • Möglichkeiten und Probleme der Integration in einer pluralistischen Migrationsgesellschaft darstellen und fallbezogen beurteilen; • die Grundzüge des deutschen Staatsbürgerschaftsrechts darstellen. Interview, Referat, Thesenpapier, auf in Zusammenarbeit mit den Fächern Deutsch, Geographie und Geschichte Expertenbefragung Gk-Themenbereich 2 – Auftrag und Probleme des Sozialstaates 1. Lebensrisiko Armut – wie der Staat für die Schwächsten sorgt 2. Was heißt Sozialstaat? 3. Gesicherte Zukunft? Die Rentenversicherung, bzw. eine andere Sozialversicherung 4. Ist der Sozialstaat gefährdet? Die Schülerinnen und Schüler können Umgang mit Zahlen, Statistiken und Diagrammen • Daten zu Aspekten sozialer Differenzierung unter einer Arbeit mit Karikaturen Fragestellung auswerten; • das Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes erläutern und exemplarisch kontroverse sozialpolitische Konzeptionen Bezug zum Sozialpraktikum unterscheiden; • das System der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland darstellen; • Reformansätze in einem Bereich der sozialen Sicherung beschreiben und auf ihre Realisierbarkeit hin überprüfen. Gk-Themenbereich 3 – Recht und Rechtsprechung in der Bundesrepublik Deutschland 1. Die Aufgaben des Rechts 2. Die besondere Rechtsstellung von Die Schülerinnen und Schüler können • die besondere Rechtsstellung von Kindern und Jugendlichen darstellen; Besuch einer Gerichtsverhandlung Kindern und Jugendlichen • 3. Jugendkriminalität und Jugendstrafrecht • 4. Recht und Internet die Funktion des Rechts erläutern und die Bereiche des öffentlichen und privaten Rechts voneinander abgrenzen; an einem Fall Ursachen von Kriminalität und Formen sowie Zweck von Strafe erörtern. Gk-Themenbereich 4 – Internationale Politik: Menschenrechte und Friedenssicherung 1. Die Menschenrechte 2. Menschenrechte schützen – Frieden sichern Die Schülerinnen und Schüler können Fallstudien dokumentieren und präsentieren • Generationen von Menschenrechten unterscheiden und ihren universalen Geltungsanspruch darstellen; • Möglichkeiten zum Schutz der Menschenrechte beziehungsweise zur Wahrung von Frieden und Sicherheit darstellen und bewerten. Gk-Themenbereich 5 – Der politische Willensbildungs- und Entscheidungsprozess in der Bundesrepublik Deutschland 1. Der politische Willensbildungsprozess Teilhabe am politischen Willensbildungsprozess in Deutschland 2. Politischer Entscheidungsprozess Die Schülerinnen und Schüler können • Möglichkeiten der politischen Teilhabe anhand des Grundgesetzes (GG) beschreiben; • die durch den Art. 21 GG verbriefte Mitwirkung der Parteien am politischen Willensbildungsprozess benennen und erläutern; • Parteien gegenüber Verbänden und Bürgerinitiativen abgrenzen; • das Wahlrecht zum Bundestag darstellen; • Möglichkeiten der Erweiterung des repräsentativen Systems durch direktdemokratische Elemente darstellen und beurteilen; • die Bedeutung der Medien für die politische Öffentlichkeit darstellen. Internetrecherche – Steckbriefe zu den Parteien erstellen Wahlkämpfe untersuchen Wie man politische Prozesse analysieren kann – der Politikzyklus Texte und Materialien herstellen (Leserbrief, Flugblatt, Plakat, Wandzeitung), auch fächerübergreifend mit Deutsch Landtagsbesuch Die Gesetzgebung des Bundes Die Schülerinnen und Schüler können • das Gesetzgebungsverfahren des Bundes erläutern; • den Prozess der Entscheidungsfindung in der Verfassungswirklichkeit an einem ausgewählten Beispiel erläutern. Integratives Modul GWG – Globale Herausforderungen und Zukunftssicherung Die Fachlehrer/innen Klasse 9 in den Fächern Gemeinschaftskunde und Geographie unterrichten an 2 Projekttagen das Thema fächerverbindend. Die Schülerinnen und Schüler können • sind in der Lage, die Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Sicherung der Lebensgrundlagen zu beurteilen; • kennen und reflektieren Möglichkeiten einer zukunftsfähigen Entwicklung in ökonomischer, ökologischer, politischer und sozialer Hinsicht im Kontext der Agenda 21; • kennen und beurteilen Aspekte partnerschaftlichen Zusammenarbeitens zum Abbau globaler Disparitäten und zur Sicherung des Weltfriedens. Ein Zukunftsszenario entwerfen Gk-Themenbereich 6 – Demokratie und Herrschaftskontrolle in der Bundesrepublik Deutschland 1. Verfassungsprinzipien 2. Formen der Herrschaftskontrolle 3. Grundrechtskonflikt an einem Bsp. Die Schülerinnen und Schüler können Exemplarische Auswertung verschiedener Medien in ihrer Rolle als Kontrolleure • die Bedeutung der Grundrechte darstellen und an einem Fall das Spannungsverhältnis zwischen einzelnen Grundrechten erläutern; • die Prinzipien der freiheitlichen Demokratie im Grundgesetz erläutern (Volkssouveränität, repräsentative Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Sozialstaatlichkeit, Föderalismus, Gewaltenteilung beziehungsweise -verschränkung); • einen Überblick über die Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland geben; • die verschiedenen Formen der Herrschaftskontrolle vergleichen. Gk-Themenbereich 7 – Die Zukunft Europas und der Europäischen Union 1. Der Europäische Einigungsprozess 2. Der Entscheidungsprozess in der Europäischen Union 3. Europäische Außen- und Sicherheitspolitik Die Schülerinnen und Schüler können Besuch des Europaparlaments in Straßburg • einen Überblick über die Ziele des europäischen Einigungsprozesses seit 1945 geben; Zukunftsszenarien entwickeln • die Institutionen der Europäischen Union darstellen und beispielhaft einen Entscheidungsprozess in der Europäischen Union beschreiben; • Chancen und Probleme der Friedenssicherung in Europa an einem Beispiel darstellen. Wi-Themenbereich 1 – Wirtschaftsordnung 1. Wie steuern Regeln das wirtschaftliche Verhalten? Die Schülerinnen und Schüler können • grundlegende volkswirtschaftliche Zusammenhänge in einem Wirtschaftskreislaufmodell (Haushalte, Mit Modellen arbeiten am Beispiel des Wirtschaftskreislaufs 2. Unterschiedliche Wirtschaftsordnungen 3. Die Soziale Marktwirtschaft – Möglichkeiten und Grenzen • • Unternehmen, Staat, Ausland) entwickeln; grundlegende Aufgaben einer Wirtschaftsordnung darlegen und Wirtschaftsordnungen unterscheiden; Möglichkeiten und Grenzen der sozialen Marktwirtschaft erörtern. Wi-Themenbereich 2 – Wirtschaftspolitik 1. Die Stärken und Schwächen des Marktes und die Rolle des Staates Die Schülerinnen und Schüler können • Funktionen des Staates in der sozialen Marktwirtschaft erläutern; 2. Die Stabilisierung der Marktwirtschaft • die wirtschaftliche Entwicklung in der Bundesrepublik durch den Staat Deutschland anhand ausgewählter Indikatoren beschreiben; • Wirkungsweisen nationaler und europäischer Wirtschaftspolitik darlegen (auch Konjunktur-, Geldund Strukturpolitik); • ein aktuelles wirtschaftliches Problem unter Einbeziehung internationaler Verflechtungen erläutern (auch Arbeitslosigkeit, Staatsverschuldung, Wirtschaftskonzentration). Auswertung von Graphen Wi-Themenbereich 3 – Berufs- und Arbeitswelt 1. Die Arbeitswelt im Wandel 2. Konflikte und Interessenausgleich in der Arbeitswelt 3. Die eigene Berufswahl Die Schülerinnen und Schüler können • Möglichkeiten des Interessenausgleichs zwischen Arbeit und Kapital erläutern (auch Mitbestimmung, Schutzrechte der Arbeitnehmerin/des Arbeitnehmers); • den Wandel in der Berufs- und Arbeitswelt beschreiben und damit verbundene Auswirkungen erörtern; • wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge der eigenen Berufswahl (Berufsorientierung am Gymnasium) reflektieren. Berufsorientierung am Gymnasium (BOGy) Verfassen eines Praktikumberichts Die Benotung des BOGy-Berichts fließt in die Endnote erkennbar ein.
© Copyright 2024 ExpyDoc