Übungsblatt 8 (PDF 59 KB)

PROF. DR GERHARD ILLING
Übung zur Vorlesung MAKROÖKONOMIE I im SoSe 2010
Aufgabenblatt 8
Arbeitsmarkt und mittlere Frist
23. AD- und AS-Kurve
a. Gegeben sei das folgende vereinfachte IS-/LM-Gleichungssystem:
IS-Funktion: Y = Y + c ⋅ Y − b ⋅ i
LM-Funktion: M / P = d 1 ⋅ Y − d 2 ⋅ i
mit 0 < c < 1, Y , b = konstant sowie d1 , d 2 = konstant. Leiten Sie die
AD-Kurve grafisch und algebraisch her! Erläutern Sie Ihre Vorgehensweise ökonomisch.
b. Gehen Sie von folgenden Gleichungen für Lohn- und Preissetzung
aus:
vollkommenem Wettbewerb. Geben Sie eine ökonomische Begründung für die Unterschiede.
Sei nun μ = 0,25, z = 3,2 und L = 0,6 im Modell bei unvollkommenem Wettbewerb.
iv. Ermitteln Sie den gleichgewichtigen Reallohn, die natürliche
Beschäftigung sowie die natürliche Arbeitslosenquote!
v. Bestimmen Sie die AS-Kurve in der kurzen Frist und erläutern
Sie ihren Verlauf.
vi. Ermitteln Sie die AS-Kurve in der mittleren Frist und erläutern
Sie Ihren Verlauf. Welchen Wert nimmt der natürliche Output
an?
c. Zeigen Sie anhand des Modells, welche Folgen eine Absenkung des
Kündigungsschutzes für das mittelfristige Gleichgewicht hätte! Erläutern Sie Ihr Ergebnis.
Y=N
(Produktionsfunktion)
P = (1 + μ ) ⋅ W
(Preisgleichung)
24. Geldpolitik im AS-AD-Modell
W = Pe ⋅ F (u, z ) = Pe ⋅ z ⋅ [(1 − u)L]2
(Lohngleichung)
Nehmen Sie an, Sie sind Zentralbankchef(in) der Republik Bengasien.
Derzeit wird in Bengasien zwar der Potenzialoutput produziert, die Regierung ist aber nicht zufrieden, da dennoch Arbeitslosigkeit herrscht. Da
die nächste Wahl kurz bevorsteht, strebt die Regierung mit Ihrer Hilfe
das Ziel eines Anstiegs der Produktion an.
i.
Erläutern Sie die ökonomische Bedeutung der Gleichungen.
ii. Zeichnen Sie Lohn- und Preissetzungskurve (WS und PS) in ein
Diagramm ein, in dem N auf der Abszisse, W/P auf der Ordinate
abgetragen ist.
iii. Zeichnen Sie außerdem die Arbeitsangebots- und Arbeitsnachfragekurve (LA und LN) bei vollkommenem Wettbewerb in das
Diagramm ein. Kennzeichnen Sie die Höhe der gleichgewichtigen Beschäftigung bei vollkommenem Wettbewerb und bei un-
a. Sie sollen nun ein Konzept erarbeiten, wie durch geldpolitische Maßnahmen dieses Ziel erreicht werden kann. Stellen Sie sowohl die
kurzfristigen als auch die mittelfristigen Auswirkungen Ihres Vorschlags anhand des IS-LM- und des AS-AD-Modells grafisch dar
1
PROF. DR GERHARD ILLING
und erläutern Sie verbal! Unterstellen Sie adaptive Erwartungen hinsichtlich des Preisniveaus ( Pt e = Pt −1 ).
Nachdem Ihr Vorschlag diskutiert wurde, hat sich die Regierung darauf
geeinigt, nach alternativen politischen Möglichkeiten zu suchen, die mittelfristig zu einem Anstieg des Potenzialoutputs und einer Senkung der
Arbeitslosenquote führen.
Übung zur Vorlesung MAKROÖKONOMIE I im SoSe 2010
b.
Zeichnen Sie die AD-Kurve für den Fall, dass die Investitionen unabhängig vom Zins sind!
Gehen Sie nun davon aus, dass der Konsum der Haushalte nicht nur vom
verfügbaren Einkommen abhängig ist, sondern auch von der realen Geldmenge!
c. Welchen Effekt hat eine Veränderung des Preisniveaus auf die ISKurve?
b. Stellen Sie eine Möglichkeit dar, wie die Regierung mittelfristig einen Anstieg des Potenzialoutputs und einen Rückgang der Arbeitslosenquote erreichen kann. Argumentieren Sie grafisch und verbal mit
Hilfe der Lohn- und Preissetzungskurve! Stellen Sie grafisch die
Auswirkungen im AS-AD-Modell und das neue mittelfristige Gleichgewicht dar!
d. Zeichnen Sie nun die AD-Kurve unter der Annahme der veränderten
Konsumfunktion für die Fälle aus Teilaufgabe a. und b.!
25. Angebotsschocks im AS-AD-Modell
a. Wie hoch ist die natürliche Arbeitslosenquote?
Gehen Sie von einer AS-AD-Modellökonomie aus. In der Ausgangssituation wird der Potenzialoutput produziert.
b. Nehmen Sie an, in der Vergangenheit und bis zu Periode t = 0 galt
stets u0 = 5% und π 0 = 0%. Welche Inflationsraten ergeben sich in
den folgenden Perioden wenn eine Politik betrieben wird, die die
Arbeitslosigkeit dauerhaft auf 3% halten soll? Unterstellen Sie für
die Inflationserwartungen der privaten Wirtschaftssubjekte:
Wie wirkt sich ein Anstieg der Rohölpreise mittelfristig aus (berücksichtigen Sie WS-, PS-, IS-, LM-, AD- und AS-Funktion und beschreiben Sie
den Anpassungsprozess)?
Diskutieren Sie kurz folgende Aussage: „Im Gegensatz zu Nachfrageschocks wird die Geldpolitik bei Angebotsschocks mit einem schwerwiegenden Zielkonflikt konfrontiert“.
26. Liquiditätsfalle, Investitionsfalle und Vermögens-Effekt
a.
Zeichnen Sie die AD-Kurve für den Fall, dass sich die betrachtete
Volkswirtschaft in der Liquiditätsfalle befindet!
27. Phillipskurve
Die kurzfristige Phillipskurve sei π t = π te + 0,1 − 2 ⋅ u t .
i.
π te = 0
ii.
π te = θπ t −1 für alle t.
für alle t.
c. Angenommen, ein Anteil λ aller Arbeitsverträge wird durch Indexierung an das aktuelle Preisniveau gekoppelt. Bestimmen Sie die
veränderte Gleichung für die kurzfristige Phillipskurve. Welchen Ef-
2
PROF. DR GERHARD ILLING
Übung zur Vorlesung MAKROÖKONOMIE I im SoSe 2010
fekt hat ein steigender Anteil indexierter Tarifverträge auf die Möglichkeiten, Arbeitslosigkeit durch Geldpolitik zu bekämpfen?
d. Nehmen Sie Stellung zu der folgenden Aussage: „Die Phillipskurvenrelation zeigt, dass Arbeitslosigkeit durch inflationäre Geldpolitik
bekämpft werden kann. Gleichzeitig macht sie deutlich, dass es entweder hohe Arbeitslosigkeit oder hohe Inflation gibt, aber nie beides
zusammen.“
3