Wochenkalender Wochenblatt der Evangelischen Predigergemeinde 26. April – 3. Mai 2015 26. 04. 2015 –Jubilate (3. Sonntag nach Ostern) 10:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Vorstellung der Konfirmanden und Konfirmandinnen mit Pfrn. Ulrike Kaffka, Pfr. Klaus Zebe und Annalena Kühne (Predigerkirche) und Verabschiedung von Anita Vetter 11.30 Kirchenkaffee 27. 04. 2015 – Montag 19.00 Junge Gemeinde (Predigerkeller) 19.30 Probe Andreas-Kammerorchester 20.00 Treff der Gottesdienst-Gruppe (Predigerkloster OG) 28. 04. 2015 – Dienstag 10.00 Sprechzeit Pfarrer Holger Kaffka 15.45 Gottesdienst im Phönix-Pflegeheim mit Pfarrerin Ulrike Kaffka 19.30 Probe Augustiner-Kantorei 29. 04. 2015 – Mittwoch 14:00 Seniorennachmittag: mit Frau Edith Tondera: „Arbeit gestern und heute“ (Louise-Mücke-Stiftung, Regierungsstraße 52) 15.00 Kinderkirche für Grundschüler 30. 04. 2015 – Donnerstag 15.00 u. 16.00 Uhr Kinderchöre 20.00 Probe Augustiner-Vocalkreis 01.05. 2015 – Freitag 20.00 Schauspiel „Im Spiegel deiner Seele“ Meister Eckhart und Marguerite Poréte 02.05. 2015 – Samstag 20.00 Schauspiel „Im Spiegel deiner Seele“ Meister Eckhart und Marguerite Poréte 03.05.2015 – Kantate (4. Sonntag nach Ostern) 10.00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst mit Pfrn. Tabea Schwarzkopf (Predigerkirche) Evangelische Predigergemeinde Erfurt 26.04.2015 Jubilate 3. Sonntag nach Ostern Wochenspruch Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur.; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Kor 5,17 Zum Gottesdienst Evangelium und Predigttext: Johannes 15, 1-8 Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater der Weingärtner. Eine jede Rebe an mir, die keine Frucht bringt, wird er wegnehmen; und eine jede, die Frucht bringt, wird er reinigen, dass sie mehr Frucht bringe. Ihr seid schon rein um des Wortes willen, das ich zu euch geredet habe. Bleibt in mir und ich in euch. Wie die Rebe keine Frucht bringen kann aus sich selbst, wenn sie nicht am Weinstock bleibt, so auch ihr nicht, wenn ihr nicht in mir bleibt. Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun. Wer nicht in mir bleibt, der wird weggeworfen wie eine Rebe und verdorrt, und man sammelt sie und wirft sie ins Feuer und sie müssen brennen. Wenn ihr in mir bleibt und meine Worte in euch bleiben, werdet ihr bitten, was ihr wollt, und es wird euch widerfahren. Darin wird mein Vater verherrlicht, dass ihr viel Frucht bringt und werdet meine Jünger. Mitwirkende am Gottesdienst Kirchendienst: Alexandra Simon Kindergottesdienst: Ellen Böttcher Lektor: Orgel: Liturgie: Klaus Brockhoff KMD Matthias Dreißig Team mit Konfirmandengruppe, Klasse 8 Lied zum Kindergottesdienst Komm, geh mit mir. Von Gott erzählen wollen wir. Groß oder Klein, Gott will bei uns sein. Kollekte Die Kollekte am 19. April 2015 im Gottesdienst ergab für das Bibelmobil 244,13 €. Am Ausgang wurden für die Predigergemeinde 194,85 € gegeben. Wir erbitten die Kollekte heute im Gottesdienst für die Unterstützung der Besuchsdienstarbeit in der Predigergemeinde. Am Ausgang sammeln wir für weitere Aufgaben der Predigergemeinde. Ganz herzlichen Dank für alle Spenden und Kollekten! Im heutigen Gottesdienst stellen sich unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden vor: Konrad Bald, Moritz Breithaupt, Magdalena Butz, Eric Feiler, Leonie Frauendorf, Felix von Friesen, Lina Gebhardt, Talea Golenia, Informationen zum Gottesdienst Lydia Glaser, Noah Glebe, Julian Gottstein, Jonathan Henning, Falk Höfer, Elias Huff, Jona John, Greta Kästner, Dorothea Kahl, Friederike Kalb, Leonard Kirchschlager, Hannah Kilian, Laura Knaus, Anna Kossack, Maximilian Müller, Florian Münch, Alexander Metzner, Justus Oberländer, Clara Pappe, Leonard Petereit, Yannick Rau, Timo Reidenbach, Henriette Reinsch, Magdalena Schwarzkopf, Nicolas Schwenke, Maria Schönherr, Magnus Simon, Friederike Spork, Giannina Spende, Judith Steinbrecher, Maija Steinort, Konstantin Straka, Oliver Vollrath, Charlotte Weidemann, Kilian Will und Judith Wippern Zur Fürbitte empfohlen Gottes Segen zum Geburtstag! Am 26.4. werden Herr Gert Kranholdt 79 Jahre und Frau Sigrid Kiermeier 70 Jahre alt. Am 27.4. wird Frau Elvira Fischbach 86 Jahre alt. Am 28.4. werden Frau Ingeborg Wohlfarth 83 Jahre und Frau Christa Wichmann 81 Jahre, Frau Lieselotte Koch 80 Jahre, Herr Manfred Melcher 79 Jahre und Frau Edelgard Nöthling 76 Jahre alt. Am 29.4. werden Frau Hildegard Stendtke 93 Jahre, Herr Karl-Heinz Arthur Trapp 76 Jahre und Herr Benrd Zeigerer 65 Jahre alt. Am 30.4. werden Frau Ilse Göring 93 Jahre, Frau Eva-Maria Stein76 Jahre, Herr Friedhelm Bach 78 Jahre alt und Frau Inge Friedberger 74 Jahre alt.. Am 1.5. wird Frau Inge Kroschel 74 Jahre alt. Am 2.5. wird Herr Hans-Joachim 76 Jahre alt. Am 3.5. wird Frau Cornelia Berls 77 Jahre alt. Weitere Informationen k!rchencafé.anders am 10.05. Vielleicht haben Sie ein bisschen Geld auf der Bank. Wissen Sie was Ihr Geld gerade macht? Vielleicht Regenwälder abholzen? Oder Atommüll produzieren? Oder Waffen? All das ist möglich, wenn Ihr Geld bei der falschen Bank liegt. Bereits vor 40 Jahren haben die Kirchen vom Ökumenischen Rat eine Entwicklungsbank gegründet, bei der Sie sicher sein können, dass sie Ihr Geld nur an Kleinproduzenten in Entwicklungsländern verleiht. So tragen Ihre Ersparnisse zu globaler Gerechtigkeit bei. Sie erwerben einfach Genossenschaftsanteile für jeweils 200 € und erhalten eine jährliche Rendite von 2%. Übrigens: Die Predigergemeinde ist auch Mitglied bei Oikocredit. Was dahinter steht, erfahren Sie beim k!rchencafé.anders am 10. Mai 2015, 11.15 bis 12.00 Uhr im Kapitelsaal des Predigerklosters. Im Gespräch mit uns wird Johann-Friedrich Enke vom Vorstand des Oikocredit-Förderkreises Mitteldeutschland sein. Herzlich Willkommen. Abendmahlstag für Familien "Kommt, alles ist bereit" – unter diesem Thema findet unser diesjähriger Abendmahlstag für Familien statt, ein "Versteh und Erlebnistag Abendmahl“ im Predigerkloster für Kinder, ihre Eltern, Paten und Familien am Samstag nach Pfingsten, dem 30.05.2015, 10:00 bis 15:00 Uhr. Am Sonntag, dem 31.05., ist dann Gelegenheit zum Abendmahl zu gehen. Bitte merken Sie sich dieses Wochenende im Kalender vor und melden Sie Ihre Teilnahme für Samstag, den 30.05., bitte schnell beim Gemeindepädagogen Konrad Ludwig oder im Gemeindebüro an. Bitte Informationen aus Gemeinde und Kirche geben Sie die Zahl der Teilnehmer/innen und das Alter der Kinder an. Im Spiegel Deiner Seele - Meister Eckhart und Marguerite Porète Schauspiel mit gregorianischem Chor Meister Eckhart in einer fiktiven Begegnung mit der Begine Marguerite Porète... Aufführungstermine: 01. //02. // 07. // 14. // 15. Mai 2015 jeweils um 20:00 in der Predigerkirche (Hoher Chor). Karten zu 16,- (13,-) €: Erfurt-Tourismus GmbH (0361.6640100) und an der Abendkasse, jeweils eine Stunde vor der Vorstellung. Kirchendienst Die Predigergemeinde ist derzeit ohne Küster/-in. Wir bitten Sie zum einen, Interessierte auf die Möglichkeit aufmerksam zu machen, dass sie sich hier bewerben können. Zum anderen wollen wir in der Übergangszeit mit zwei Kirchendiensten arbeiten. Vielleicht ist das für Sie ein Anlass, sich in diesen Dienst mit einzubringen. Konkret heißt das, dass sie hin und wieder sonntags von 09.30 bis ca. 11.30 Uhr konkrete Aufgaben beim Gottesdienst hätten. Bitte sprechen Sie uns an! Verstärkung im Wochenblatt-Team gesucht Das Wochenblatt-Team sucht weiterhin Verstärkung, denn aktuell verteilt sich die Arbeit nur noch auf wenige Schultern. Wenn Sie sich vorstellen können, ehrenamtlich hin und wieder an der Erstellung des Wochenblattes mitzuwirken, sprechen Sie bitte jemanden aus dem Redaktionskreis (Maria-B.Müller, Arne Langer, Volker Fornaçon) oder Pfarrer Holger Kaffka an. Wir wGemeindeblatt-ürden uns freuen. Gemeindeblatt-Verteiler gesucht Für den Bereich Juri-Gagarin-Ring, Grünstraße und Steigerstraße fehlen uns Austeiler fürs Gemeindeblatt. Wenn Sie alle drei Monate diesen Dienst leisten können und wollen, melden Sie sich bitte bei Bärbel Schmidt Tel. 6639695. Büroräume frei Die Predigergemeinde vermietet ab Juli 2015 zwei Büroräume in der Predigerstraße 3. Wenn Sie Interessenten kennen, wenden Sie sich bitte ans Gemeindebüro. Briefmarken sammeln für einen guten Zweck Am Eingang unserer Kirche steht neuerdings eine Briefmarkenbox, in der gebrauchte Briefmarken zur Weitersendung zum Behindertenhilfswerk in Bethel gesammelt werden. Die Briefmarkenstelle der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel hat seit 126 Jahren für die Arbeit mit Behinderten eine ganz erhebliche Bedeutung. Dies gilt besonders für die objektiv besonders geeigneten und auch von den Bewohnern und Mitarbeitern als sinnvoll empfundenen praktischen Beschäftigungsmöglichkeiten. Dazu bedarf es allerdings eines ständigen „Nachschubs“ an Briefmarken, was in Zeiten des world-wideweb und der E-Mails schwieriger geworden ist. Es wäre daher wunderbar, wenn möglichst viele Kirchgänger ihre Briefmarken nicht wegwerfen sondern in der Sammelbox einem guten Zweck zuführen könnten. Redakteurin der Woche: Maria-B. Müller Hinweise und Informationen für das Wochenblatt und die Abkündigungen senden Sie bitte an [email protected].
© Copyright 2025 ExpyDoc