Von den Hausaufgaben zur Gestaltung von Lernzeiten im GanzTag

Von den Hausaufgaben zur Gestaltung von Lernzeiten im GanzTag
Moderationsvorschlag
Zeit
15 – 30 min
3 Stunden
Inhalt
wie
Material
Einstieg in die Thematik
Vorschlag 1 (für alle Schulformen):
Einzelarbeit
Karten, Stifte,
„Was mich bewegt, an einer Fobi zum Thema
Hausaufgaben teilzunehmen“
Kartenabfrage
Flipchart, Pins
TN stellen ihre Erwartungen, Erfahrungen und sich
selber vor
Karten, Stifte, Material
(Sek I)
Vorschlag 2 (bes. für die Sek I):
Einstellungen, Haltungen zu Hausaufgaben in der
Ganztagsschule
„Wie wichtig sind Hausaufgaben für mein
Unterrichtsfach?“
TN dokumentieren den Stellenwert von
Hausaufgaben in ihrem Unterrichtsfach
ƒ Thesen auf Wahrheitsgehalt prüfen (PA)
Besprechen Sie zu zweit für max. 5 Minuten, ob
Sie beide der These zustimmen können
(STIMMT!) oder nicht (STIMMT NICHT!) oder ob
Sie beide unterschiedlicher Meinung sind (???)
2. Stellen Sie Ihr Ergebnis im Plenum vor!
ƒ Thesendiskussion (Plenum)
ergänzendes Material
aus dem Modul
Partnerarbeit (PA)
Material „Thesen“
Je nach Gruppengröße
pro Paar 3 - 5 Karten
mit Statements zu
wer
3. Gibt es Einspruch aus dem Plenum? Die
Gesamtmeinung entscheidet! Also bei nicht
kompletter Zustimmung zu den ??? heften!
Hausaufgaben
Plenum
Metaplanwand mit
Kategorien „Stimmt“ „???“ - „Stimmt nicht“
4. Ordnen Sie die Karte entsprechend ein!
10 min
Input Hausaufgabe - Lernzeit
Vortrag
ANLIEGEN-Text aus
dem Modul
20 min
bisherige Sichtweise der Beteiligten
Vortrag
Präsentation aus dem
Modul, Folien 5 - 10
Rollenverständnis und –reflexion der Beteiligten
(Lehrkräfte, päd. Fachkräfte, SchülerInnen, Eltern)
5 min
ERLASS
Vortrag und ggf.
Erläuterungen
NRW-Erlass –
Ausdruck für die TN
15 min
Vertiefung, Reflexion und Darstellung der täglichen
Hausaufgabenpraxis
Austausch im
Gespräch
Folie aus der
Präsentation Material
„Unterricht und
Lernzeit“
10 min
Hausaufgaben in der Ganztagsschule?
Impuls;
„Die Ganztagsschule ist ein Haus voller Aufgaben“
(Zit. Prof.Dr.K.Höhmann);
Problembewusstsein
schaffen
Folie aus der
Präsentation
PAUSE
25 min
Konzept – Beteiligte
Vortrag
alle beteiligten Professionen/Fachschaften in den
Blick nehmen
Präsentation;
ergänzendes Material
aus dem Modul
professioneller Blick
Lehrkräfte, päd. Fachkräfte, SchülerInnen, Eltern
15 min
Konzept - Inhalte
Hilfen für die Erstellung eines
Hausaufgabenkonzeptes
organisatorische Vorgehensweise
Elemente des Konzeptes
konkrete Handlungsschritte
Aktionsplan
(Beispiele Logbuch, …)
Vortrag
Präsentation
ergänzendes Material
aus dem Modul
30 min
Gestaltung von Lernzeiten:
(Rahmenbedingungen von
Hausaufgaben/Lernzeiten)
„Museumsbesuch“’
6 Flipchartbögen
(1Bogen je Thema),
Stifte
(bearb. nach Höhmann, K., 2007, Hausaufgaben an
der Ganztagsschule, Schwalbach/Ts):
• Hausaufgabenort und Ausstattung
welcher Raum;
konkreter Arbeitsplatz;
Ausstattung des Raumes/Arbeitsplatzes;
Arbeitsmaterialien/Recherchemöglichkeiten
• Gruppenzusammensetzung
welche SchülerInnen arbeiten gemeinsam,
klassen-, jahrgangsbezogen;
freie Wahl;
Verbindlichkeit
• Zeitpunkt und Dauer
wann, feststehende Zeit/besondere Tage;
Wahlmöglichkeit für Kinder
• Personaleinsatz
wer macht was
• Schulprogramm – schriftliches Förderkonzept
Hausaufgabenkonzept
• Kommunikation/Kooperation
Absprachen;
gemeinsame Regeln/Rituale;
Kommunikationswege;
Konferenzen
’
Die TN ergänzen der Reihe nach in Gruppen entsprechend den Themen ihre Erfahrungen, Ideen und gute Beispiele auf den jeweiligen Bögen.
15 min
Vorstellen und Ergänzen der Ergebnisse
Vortrag mit Austausch
Flipchartbögen
Aktionsplan
ergänzendes Material
aus dem Modul
Reflexion des Tagungsverlaufes,
besonders im Hinblick auf die Erwartungen beim
Einstieg
in einzelnen Schulen:
Erstellen eines Konzeptes für Lernzeiten;
Handlungsschritte konkretisieren
• Schritte zur Zielerreichung
• Verankerung der Verantwortlichkeiten
• Zeitplanung