Dieses Dokument gibt Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Eigenschaften der Anleihe. Insbesondere erklärt es die Funktionsweise und die Risiken. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sowie auch den veröffentlichten Basisprospekt der S IMMO AG vom 29. April 2014 zum Angebotsprogramm, sowie etwaige Nachträge (der „Kapitalmarktprospekt“), insbesondere die Hinweise auf Risiken, Steuern und Interessenkonflikte im Kapitalmarktprospekt sorgfältig, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen. Rechtsverbindlich und maßgeblich sind ausschließlich der Kapitalmarktprospekt und die veröffentlichten Endgültigen Bedingungen der Anleihe vom 15. April 2015 (die „Endgültigen Bedingungen“) (siehe unter 7. Sonstige Hinweise). S IMMO AG 3,25 % Anleihe 20152015-2027 2027 1. Produktbeschreibung / Funktionsweise Der Investor in diese Anleihe hat Anspruch auf Geldzahlung gegenüber der Emittentin. Unter den Anleihen werden am jeweiligen Zinszahlungstag fixe Zinsen gezahlt (siehe 2. Produktdaten). Die Laufzeit und die Art der Zahlung am Fälligkeitstag sind vorgegeben. Am Ende der Laufzeit erfolgt die Rückzahlung der Anleihe zum Nennbetrag. 2. Produktdaten Bezeichnung: Emittentin: Rating: Status: Zeichnungsfrist: ISIN: Gesamtnennbetrag: Zinssatz: Zinszahlungstage: Ausgabekurs: Emissionstag: Laufzeit: Rückzahlung: Anlegerrendite: Stückelung / Verbriefung: Börseeinführung: Anwendbares Recht: 3,25 % Anleihe 2015-2027 Serie 2 der S IMMO AG begeben unter dem EUR 300 Mio. Angebotsprogramm zur Begebung von fixverzinslichen Teilschuldverschreibungen vom 29. April 2014 (das „Emissionsprogramm“) S IMMO AG, Friedrichstraße 10, 1010 Wien Homepage: http://www.simmoag.at/ kein externes Rating der Emittentin Senior, das heißt keine nachrangige Befriedigung der Anleihegläubiger im Insolvenzfall der Emittentin, es sei denn, gesetzliche Regelungen sehen das zwingend vor; unbesichert 16.4. – 20.4.2015 (vorzeitiger Zeichnungsschluss vorbehalten) AT0000A1DWK5 EUR 65 Mio. 3,25 % p.a., zahlbar jährlich im Nachhinein, taggenaue Berechnung der Zinsen nach der (act/act) (ICMA) Methode der International Capital Markets Association (ICMA) jährlich am 21. April, erstmalig am 21. April 2016 101,50 % 21. April 2015 12 Jahre gesamtfällig am 21. April 2027 und Rückzahlung zum Nennbetrag 3,098 % EUR 500 (der „Nennbetrag“); der Gesamtnennbetrag ist verbrieft in einer Sammelurkunde Antrag auf Zulassung zum Geregelten Freiverkehr an der Wiener Börse wird gestellt Österreichisches Recht 1 3. Risiken: Während der Laufzeit der Anleihe sind Kursschwankungen möglich. Unter anderem können Marktänderungen (insbesondere Zinsänderungen) sowie eine Änderung der Kreditwürdigkeit der Emittentin den Kurs beeinflussen. Der Kurs kann während der Laufzeit auch unter dem Ausgabekurs bzw. Kaufkurs liegen. Bei einem vorzeitigen Verkauf kann es zu Kursverlusten (d.h. Kapitalverlusten) kommen (Kursrisiko). Die Rückzahlung der Anleihe sowie die Zinszahlungen sind von der Zahlungsfähigkeit der Emittentin abhängig. Bei einem Ausfall der Emittentin kann es zu einem Totalverlust kommen (Bonitätsrisiko). Die Anleihe ist unbesichert und nicht von einer Einlagensicherung gedeckt. Im Fall einer Insolvenz der Emittentin kommt den Anleihegläubigern keine bevorrechtete Stellung gegenüber sonstigen Gläubigern der Emittentin zu. Es kann nicht gewährleistet werden, dass sich ein liquider Sekundärmarkt für die Anleihe entwickelt oder ein solcher fortbesteht. Bei einer zukünftigen Geldentwertung (Inflation) kann sich die reale Rendite der Anleihe verringern (Inflationsrisiko). 4. Interessenkonflikte: Die an der Emission beteiligten Emissionsbanken (die „Manager“) und/oder deren verbundene Unternehmen können von Zeit zu Zeit im Rahmen des gewöhnlichen Geschäftsverkehrs, gesondert oder gemeinsam, über die Transaktion hinausgehende Geschäftsbeziehungen mit der Emittentin (und deren Tochtergesellschaften), etwa im Rahmen von Anlage-, Beratungs- oder Finanztransaktionen, führen und diese auch zukünftig weiterführen. Darüber hinaus können zwischen den Managern und deren Tochtergesellschaften bzw. verbundenen Unternehmen und der Emittentin (und deren Tochtergesellschaften) aufrechte Finanzierungsverträge bestehen. Die Emittentin kann im Rahmen der gewöhnlichen Finanzierungsaktivitäten den Emissionserlös zur teilweisen oder vollständigen Tilgung solcher Finanzierungen aufwenden, sodass es im Interesse einer an der Emission beteiligten Bank sein könnte, durch den Vertrieb der Anleihe das eigene Kreditengagement oder das eines verbundenen Unternehmens zu reduzieren. 5. Kosten: Der Ausgabekurs enthält eine Verkaufsprovision von bis zu 1,5 %-Punkten. Die Emittentin trägt bis zu 0,425 % des Gesamtnennbetrages als Führungsprovision für die Manager und die weiteren beteiligten Emissionsbanken sowie übliche im Zusammenhang mit der Transaktion stehende Kosten. Bei Erwerb, Halten und Veräußerung der Anleihe können Transaktionsentgelte, Börsenplatzentgelte und Verwahrentgelte anfallen. Bei einem Festpreisgeschäft werden für den Erwerb bzw. die Veräußerung des Produktes Entgelte und Auslagen – einschließlich fremder Kosten – nicht separat in Rechnung gestellt. Diese sind mit dem Festpreis abgegolten. Bei einem Kommissionsgeschäft werden für den Erwerb bzw. die Veräußerung des Produkts Entgelte in der mit der Bank vereinbarten Höhe sowie gegebenenfalls weitere Entgelte (insb. Dritter) und Auslagen (z.B. Börseplatzentgelte) gesondert berechnet. Weitere Informationen, auch über die laufenden Kosten (z.B. Verwahrentgelte), können bei Ihrem Bankberater erfragt werden. 6. Besteuerung: Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein bzw. rückwirkende Auswirkungen haben. Diese Information ersetzt nicht eine individuelle steuerliche Beratung. Anleger sollten sich bei ihrem Steuerberater über die steuerlichen Regelungen und über damit verbundene Auswirkungen auf ihre persönliche Steuererklärung informieren. 2 7. Sonstige Hinweise: Die Anleihe wird in Österreich und Deutschland öffentlich angeboten. Rechtsverbindlich und maßgeblich sind der Kapitalmarktprospekt und die Endgültigen Bedingungen der Anleihe, welche auf der Website der Emittentin unter www.simmoag.at abrufbar sind und am Sitz der Emittentin, Friedrichstraße 10, 1010 Wien, veröffentlicht und während der üblichen Geschäftszeiten in gedruckter Form kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Dieses Dokument stellt weder eine Finanzanalyse noch eine auf Finanzinstrumente bezogene Beratung oder Empfehlung noch ein Angebot zum Verkauf oder Aufforderung zum Kauf von Schuldverschreibungen noch einen Kapitalmarktprospekt dar. Es dient ausschließlich der unverbindlichen Information und ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt. Trotzdem kann die Raiffeisen Bank International AG die Richtigkeit und Vollständigkeit nicht garantieren. Künftige Änderungen und Ergänzungen durch die Raiffeisen Bank International AG können daher nicht ausgeschlossen werden. Die Verbreitung der Angaben dieses Dokuments kann außerhalb Österreichs verboten sein oder rechtlichen Beschränkungen unterliegen. Insbesondere darf es nicht in den Vereinigten Staaten von Amerika, im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland, in Kanada und Japan verbreitet werden. Druckfehler vorbehalten. Stand: 15. April 2015 3
© Copyright 2025 ExpyDoc