USA-Stipendium - Architekturtheorie

„BILDUNG FÜR KINDERRECHTE UND DEMOKRATIE VON ANFANG AN:
DEMOKRATISCHE WERTE – PARTIZIPATION UND VERANTWORTUNG“
Fachtagung zum 25-jährigen Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention
am 10. November 2014 in Düsseldorf
Konzept, Planung und Organisation: Makista e. V. zusammen mit Prof. Dr. Lothar Krappmann
(Mitglied des UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes 2003-2011) und Prof. Dr. Wolfgang Edelstein
(Mitgründer der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik)
Kooperationspartner: Kultusministerkonferenz (KMK)
Gastgeberland: Nordrhein-Westfalen (Vorsitz der KMK)
DAS PROJEKT
Am 10. November 2014 planen die Veranstalter eine länderübergreifende Fachtagung mit
dem Titel „Bildung für Kinderrechte und Demokratie von Anfang an: Demokratische Werte –
Partizipation und Verantwortung“. Damit die Kinderrechte in allen Bundesländern bekannt
gemacht und umgesetzt werden, ist die Kultusministerkonferenz Partner der Veranstaltung.
Für die Finanzierung wird eine themennahe fördernde Stiftung gesucht. Die Tagung wird
durch eine länderübergreifende Broschüre für Schulen und außerschulische Partner
vorbereitet werden, in der beispielhafte Projekte aus allen Bundesländern zum
Themenbereich „Demokratie und Kinderrechte lernen und leben“ vorgestellt werden. Die
Broschüre wird in der Reihe „Kinderrechte machen Schule“ im späten Frühjahr 2014
erscheinen, die von dem Verein Makista – Bildung für Kinderrechte und Demokratie in
Kooperation mit der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UNKinderrechtskonvention, der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik, UNICEF
Deutschland und Prof. Dr. Lothar Krappmann (UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes
2003-2011) herausgegeben wird. Gefördert wird die Publikation von der Kathinka-PlatzhoffStiftung. Darin werden die Ergebnisse des UNICEF-JuniorBotschafter-Gipfels vom Juni 2013
präsentiert. War der JuniorBotschafter-Gipfel noch vorrangig an die Zielgruppe der Kinder
und Jugendlichen adressiert, so sollen in der Fachtagung vor allem Multiplikatoren aus
Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft aus allen 16 Bundesländern und dem Bund
eingeladen werden.
Die Fachtagung 2014 knüpft an die Zusammenarbeit
der Bundesländer beim JuniorBotschafter-Gipfel an.
1
DER AKTUELLE ANLASS: 25 JAHRE UN-KINDERRECHTSKONVENTION
Aktueller Anlass der Tagung ist das 25-jährige Jubiläum der weltweiten Verabschiedung der
UN-Kinderrechtskonvention am 20. November 2014. Trotz wichtiger Erfolge zu den
Kinderrechten in den 25 Jahren haben bei weitem nicht alle Kinder und Jugendliche von den
Kinderrechten gehört (zum Beispiel nach einer Studie des LBS-Kinderbarometers von 2011
nur 27 %). Die Bekanntmachung der Kinderrechte ist lt. Artikel 42 eine gemeinsame Aufgabe
von Staat und Zivilgesellschaft.
Am 3. März 2006 hat die Kultusministerkonferenz eine „Erklärung zur Umsetzung des
Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes“ abgegeben, in der sie
sich u.a. verpflichtet hat, „bei der Erarbeitung bzw. Überarbeitung einschlägiger
Empfehlungen die Grundsätze der Kinderrechtskonvention in Zukunft in besonderer Weise
(zu) berücksichtigen.“
Anlässlich des länderübergreifendes UNICEFJuniorBotschafter-Gipfels für Kinderrechte am 11.
Juni 2013 in Frankfurt begrüßte der hessische
Staatssekretär Dr. Alexander Lorz die
JuniorBotschafter Teams aus allen 16
Bundesländern und sprach ihnen im Namen der
Kultusministerkonferenz seine Anerkennung für ihr
Engagement bei der Verbreitung und Umsetzung
der UN-KRK an ihren Schulen und in ihren
Kommunen aus. Alle 16 Kultusminister und ministerinnen würdigten ihre Landesdelegation mit einem persönlichen Statement. Diese
beispielhaften Projekte sollen zusammen mit diesen Statements in der o.g. Broschüre als
Beispiele guter Praxis veröffentlicht werden. Mit der Broschüre und der Tagung wird damit
ein Zeichen gesetzt, dass die Verpflichtung zur Bekanntmachung und Umsetzung der KRK
von allen Bundesländern gemeinsam angenommen wird. Die länderübergreifende Tagung ist
eine hervorragende Gelegenheit gelungene Beispiele bei der Verwirklichung der
Kinderrechte aus allen Ländern zu präsentieren und den Austausch der Länder
untereinander anzuregen.
DIE FACHTAGUNG IM NOVEMBER 2014
Ein wichtiges Ziel der Fachtagung ist es, die Bildung für Kinderrechte und Demokratie
thematisch zusammenzubringen, wie es u.a. in der Charta des Europarates zur Demokratieund Menschenrechtsbildung von 2010 angeregt wird. Dieser inhaltliche Zusammenhang
bildet den roten Faden für die Podiumsdiskussion am Anfang als auch für die einzelnen
Länder-Workshops.
Die Tagung startet am 10. November 2014 um 10.00 Uhr und endet um 17.00 Uhr.
Geplant ist eine Teilnehmerzahl von ca. 150: Delegationen aus allen Bundesländern und
bundesweite Multiplikatoren für Kinderrechte und Demokratie aus Staat und Zivilgesellschaft
(Multiplikatoren aus Landeseinrichtungen und freien Trägern der Jugendhilfe, die gemeinsam
mit Schulen zum Thema Bildung für Kinderrechte und Demokratie zusammenarbeiten.
20 Plätze werden für jugendliche Multiplikatoren reserviert).
2
BILDUNG FÜR KINDERRECHTE UND DEMOKRATIE:
Themenschwerpunkte für die Foren sind u.a.













Referenzrahmen für Schulqualität sowie den Rahmenplänen für die Fächer
in der Schulinspektion und -beratung
Lehrerausbildung Phase 1
(Master-)Studiengänge zu Kinderrechten
Ausbildung der Lehramtsanwärter Phase 2
Lehrerfortbildung
Integration der Kinderrechte in die Fortbildung von Schulleitungen
Schulische Qualitäts-Netzwerke (z. B. Modellschul-Netzwerk der KinderrechteSchulen Hessen …)
Themennahe Programme, die die Kinderrechte betreffen
(wie Service-Learning, Buddy …)
Interkulturelle Ansätze in der Kinderrechts-Pädagogik
länderübergreifende Wettbewerbe und Programme (z. B. Demokratisch Handeln,
Schule gegen Rassismus …)
Peer-to-Peer-Programme von Jugendlichen für Kinder und Jugendliche (z. B.
UNICEF-JuniorBotschafter für Kinderrechte …)
Modellprojekte zur Kooperation von Schule und Kommune (z. B. Kinderfreundliche
Kommune von UNICEF und Deutschem Kinderhilfswerk)
Schulische Programme, Materialien und Informationsmedien zu Kinderrechten und
Demokratielernen (Fachtagungen, Demokratietage, Hands for Kids)
Gewinner des JuniorBotschafter-Wettbewerbs
Auf der Tagung sollen diese Themenbereiche mit Good-Practice-Beispielen aus den 16
Bundesländern abgedeckt werden. Jedes Bundesland reicht 2-3 Vorschläge für die
Workshop-Phase ein, die dem Organisationsteam ergänzend zu den eigenen Recherchen im
Vorfeld als Grundlage für die Planung der Workshops dient. Materialien der Bundesländer
können in einer kleinen Ausstellung am Büchertisch ausgelegt werden.
Für die Planung und Organisation ist das Tagungsteam in Absprache mit den Partnern
verantwortlich. Makista arbeitet seit dem Jahr 2000 mit dem Schwerpunkt Bildung für
Kinderrechte und Demokratie, betreut in Hessen und RLP schulische Netzwerke für
Kinderrechte und Demokratielernen, das länderübergreifende Netzwerk 16eins für
Kinderrechte und ist langjähriger Kooperationspartner der DeGeDe, der National Coalition
und UNICEF Deutschland. Seit 2004 führt Makista als Partner von UNICEF Deutschland den
bundesweiten JuniorBotschafter Wettbewerb für Kinderrechte durch.
3
VORLÄUFIGES TAGUNGS-PROGRAMM:
Moderation: Kurt Edler (DeGeDe) und Sonja Student (Makista)
10.00 – 10.10 Uhr:
Kulturbeitrag
10.10. – 10.50 Uhr
Talk Runde mit Silvia Löhrmann (Kultusministerin NRW und
Präsidentin der KMK), Lothar Krappmann, Vertreter der NC, Vertreter
der fördernden Stiftung sowie Kindern und Jugendlichen
10.50 – 11.30 Uhr
Thesen von Prof. Krappmann (30 min.) zur Bedeutung der Bildung für
Kinderrechte und Demokratie
Diskussion (10 min.)
11.30 – 11.45 Uhr
Einführung in die Workshops
12.00 – 13.15 Uhr
Workshoprunde 1 (je 30 min. pro Bsp., 15 min. Wechsel)
8 Workshops mit Highlights aus den Bundesländern
13.15 – 14.00 Uhr
Mittagessen
14.15 – 15.30 Uhr
Workshoprunde 2 (je 30 min. pro Bsp., 15 min. Wechsel)
8 Workshops mit Highlights aus den Bundesländern
15.30 – 16.00 Uhr
Kaffeepause
16.00 – 16.40 Uhr
Fishbowl zu den Themenschwerpunkten: Nächste Schritte
16.45 – 17.00 Uhr
Kulturbeitrag und Schluss
Jeder TN kann in den beiden WS-Runden 4 Beispiele aus 4 Bundesländern kennenlernen.
Die WS dienen auch dem Austausch von Experten und Erfahrungstransfer zu den jeweiligen
Themenbereichen. Vor allem die WS zu den Peer-to-Peer-Programmen sollten sich in
besonderer Weise auf die TN der jugendlichen ModeratorInnen einrichten.
4
KOSTEN FÜR DIE FACHTAGUNG:
Anmerkung: Die Kosten können noch nicht genau kalkuliert werden, da die Tagungsstätte
noch nicht feststeht. In der Berechnung wird davon ausgegangen, dass die Fahrt- und
Übernachtungskosten der Länderdelegationen von den eingeladenen Institutionen und
Verbänden selbst getragen werden. Für freie Referenten, die nicht über die Länder finanziert
werden, ist ein Unkostenkontingent eingeplant.
Inhalt
Euro*
Miete, Technik, Verpflegung
Raummiete
Tagungstechnik
Tagungs-Verpflegung für ca. 150 TN (20 €/Person)
6.000,00
2.000,00
1.000,00
3.000,00
Honorare und Fahrtkosten für Haupt-Referenten und Moderatoren
Unkostenkontingent für freie Referenten
2.000,00
5.000,00
Vorbereitung und Durchführung
Workshops recherchieren, Abstimmung mit den Referenten (10
Tage)
Programmerstellung, Abstimmung mit Partnern (8 Tage)
Gesamte Tagungsvorbereitung und -organisation (14 Tage)
Tagungsbetreuung/ -durchführung (5 Personen, 1 Tag)
14.800,00
Medien
Layout Flyer
Text, Entwurf und Abstimmung Flyer (4 Tage)
Druck Flyer (DIN lang, 6 Seiten, Auflage: 1.000)
Layout TN-Mappe
Produktion TN-Mappe
Material, Kopien Tagungsmappen, Namensschilder
Werbung und Einladung (2 Tage)
4.900,00
800,00
1.600,00
100,00
800,00
300,00
500,00
800,00
Zwischensumme
Organisations-/Verwaltungspauschale 5%
Gesamtsumme
32.700,00
1.635,00
34.335,00
4.000,00
3.200,00
5.600,00
2.000,00
*Euro inkl. MwSt.
Stand. Vorläufige Kalkulation, Makista e.V., Frankfurt/ Main, 5.2.2014
Für die Förderung der Tagungskosten wird eine themennahe Stiftung gesucht.
5
LÄNDERÜBERGREIFENDE BROSCHÜRE
Titel: „Kinderrechte machen Schule 3. Voneinander lernen. JuniorBotschafter-Projekte aus
allen Bundesländern“
Erscheinungsdatum: spätes Frühjahr 2014, Auflage: 20.000, 24 Seiten, 4-farbig
Die Broschüre ist ein gemeinsames Projekt des länderübergreifenden Netzwerks „16eins für
Kinderrechte“, UNICEF Deutschland und Makista. Die Mittel für die Erstellung sind bereits
zugesagt und werden von der Kathinka-Platzhoff-Stiftung Hanau getragen.
Die 16 Bundesländer übernehmen die Bekanntmachung und den Versand der Broschüre an
Schulen und außerschulische Partner.
Die ersten beiden Broschüren in der
Reihe „Kinderrechte machen Schule“
INHALT:
In der Broschüre werden Projektideen aus den Bundesländern rund um das Themenfeld
Kinderrechte vorgestellt. Sie umfassen Kreativaktionen, Partizipationsprojekte in Schule und
Kommune, Projekte zur Gewaltprävention und mehr und stammen von Kindern und
Jugendlichen unterschiedlicher Altersstufen. Die Projekte wurden bereits im Juni 2013 beim
JuniorBotschafter-Gipfel anlässlich des 10. Jubiläums des UNICEF-JuniorBotschafterWettbewerbs präsentiert und sollen nun durch die Broschüren Jugendeinrichtungen,
Schulen, Vereinen und Kommunen in ganz Deutschland zur Verfügung gestellt werden.
Zu dem Projekt wird das jeweilige Statement des Kultusministeriums zu jedem Projekt
abgedruckt. Entweder kann das vorhandene Zitat vom JuniorBotschafter-Gipfel verwendet
werden oder ein aktuelles. Zudem soll die Broschüre genutzt werden weitere „good pracitce“
Projekte themennaher Initiativen vorzustellen und Anregungen zu geben, wie eine
Bewerbung zum JuniorBotschafter-Wettbewerb kreativ gestaltet werden kann.
PARTNER:
Das Vorwort zur Broschüre soll von der Präsidentin der KMK stellvertretend für die KMK
verfasst werden, möglichst ergänzt durch ein gemeinsames Vorwort der Förderer.
Frankfurt/ Main, 17. Februar 2014
Prof. Wolfgang Edelstein, Prof. Dr. Lothar Krappmann, Sonja Student (Makista)
6