Wichtige Infos GEMEINSAM GESTALTEN – MEHR ERREICHEN Kinder haben Rechte: Kinderrechte! Tagungsbeitrag 39,– Euro incl. Kongressunterlagen und Verpflegung (Lunchbox) Ermässigung: Bei Gruppenanmeldung ab 10 Personen und für Schüler(innen) und Student(inn)en beträgt der Beitrag pro Person 35,– Euro. Das Anmeldungsformular für Gruppen finden Sie auf der Homepage des Landesverbandes (www.lvkita.de). Kinderrechte sind kein Katalog für eine bessere Welt, sondern Kinderrechte UN-Kinderrechtskonvention 1989 Das Recht auf gutes Leben Das Recht auf Gleichheit Das Recht auf einen Namen und eine Staatsangehörigkeit Das Recht auf Gesundheit Das Recht auf Spiel, Freizeit und freie Teilnahme am kulturellen und künstlerischen Leben Das Recht auf Meinungsäußerungen und Informationsfreiheit Zielgruppen Erzieher(innen), Trägervertreter(innen), Vertreter(innen) der Diözesen und Fachverbände sowie Fachberater(innen) sind konkrete Herausforderung, die Zukunft der Kinder zu sichern und zu gestalten. Die Kinderrechte der UN-Kinderrechtskonvention bilden Anmeldung bis 31.07.2015 eine wichtige Grundlage der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Tagungsort Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart Was bedeutet das konkret für die Praxis der pädagogischen Fachkräfte in der Arbeit mit den Kindern und den Familien? Welche Verantwortung haben dabei die Träger der Einrich- Anfahrt www.hospitalhof.de/service/anfahrt/ Haltestellen: U-Bahn „Berliner Platz“, S-Bahn „Stadtmitte“ tungen? Der Kongress bietet Ihnen Impulse und Anregungen sowie Das Recht auf gute Erziehung Gelegenheit, mit interessierten Kolleginnen und Kollegen intensiv Das Recht auf Bildung Erfahrungen und Ideen zu diskutieren. Das Recht auf Gedanken-, Gewissensund Religionsfreiheit Das Recht auf Schutz im Krieg www.lvkita.de Das Recht auf Schutz vor Ausbeutung Das Recht auf Familie und Fürsorge Kinder haben Rechte: Kinderrechte! Kongress 15. Oktober 2015, Hospitalhof Stuttgart Das Recht auf Betreuung bei Behinderung Landesverband Katholischer Kindertagesstätten Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. Landhausstraße 170 70188 Stuttgart Telefon 0711 25251-0 Fax 0711 25251-15 [email protected] Landesverband Kath. Kindertagesstätten Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. Kabarett Otmar Traber 11:00 Uhr Vortrag „Kinder sind (auch) Menschen!“ Kinderrechte und Professionsethik Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl Professor für Theologische Ethik/Ethik sozialer Professionen Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Berlin Habakuk KVJS Landesjugendamt 12:00 Uhr Vortrag Kinderrechte kinderleicht! Zur Geschichte und Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland und ihrem Mehrwert für Kitas. Claudia Kittel Sprecherin der National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention, Berlin Religionspädagogische Konzeption im Familienzentrum Religionspädagogische Konzeption Inklusion in der Kita Vernetzungsstelle Schulverpflegung Komm mit in das gesunde Boot Flüchtlingsrat Unicef Familienzentrum Teilhabe ermöglichen Forum 4 Kinder(ge)rechte Kita-Räume Lebensräume von und mit Kindern gestalten Angelika von der Beek, Dipl.-Pädagogin, Institut für Gestaltung von Bildungsräumen für Kinder, Hamburg Forum 5 Was brauchen Kinder für eine gesunde seelische Entwicklung – und wie können wir das gewährleisten? Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff, Evangelische Hochschule Freiburg Forum 6 Bildung konsequent inklusiv – das Praxiskonzept der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung Sandra Hörner, Kindheitspädagogin (B.A.), Stuttgart Forum 7 Flüchtlingskinder Didem Celikoglu, Flüchtlingshilfe, Caritas für Stuttgart e. V. Salome Gunsch, Flüchtlingshilfe, Caritas für Stuttgart e. V. Ort/Datum, Unterschrift BIC IBAN D E Kontoinhaber(in) Betrag (in EURO) Forum 7 Forum 7 Forum 6 Forum 5 Forum 4 SEPA-Lastschrift: Hiermit ermächtige ich den Landesverband Kath. Kindertagesstätten, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Landesverband Kath. Kindertagesstätten auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenznummer wird mir mit der Rechnung mitgeteilt. Die Gläubiger-Identifikationsnummer lautet: DE37LVK00000635041. Landesverband Kath. Kindertagesstätten Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. Postfach 130927 70067 Stuttgart Fachstelle Prävention sexueller Missbrauch 10:45 Uhr Ort/Datum, Unterschrift Dr. Annette Holuscha-Uhlenbrock Direktorin des DiCV Rottenburg-Stuttgart Ich bin Schüler(in), Student(in) Markt der Möglichkeiten Forum 3 Hinsehen – handeln? Helfen! Jedes Kind hat ein Recht auf körperliche Unversehrtheit und sexuelle Selbstbestimmung. Prof. Dr. Julia Gebrande, Hochschule Esslingen Anmeldungen sind verbindlich. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Rechnung über den zu entrichtenden Tagungsbeitrag (39,– Euro, ermäßigt 35,– Euro pro Person). Ordinariatsrätin Dr. Irme Stetter-Karp Leiterin der Hauptabteilung Caritas, Diözese Rottenburg-Stuttgart E-Mail Grußworte Marion v. Wartenberg, Staatssekretärin im Kultusministerium Baden-Württemberg Telefon 10:15 Uhr Forum 2 Partizipation in der Kita Grundlagen und Möglichkeiten von Beteiligung Anna Hirsch Fachreferentin für Bildung, Caritasverband für Stuttgart e. V. Forum 3 Verabschiedung und Segen Andréas Hofstetter-Straka Vorsitzender des Landesverbandes Katholischer Kindertagesstätten e. V. Forum 2 16:15 Uhr Forum 1 Fachforen Falls das Forum ausgebucht ist, nehme ich alternativ an folgendem Forum teil: Forum 1 Forum 2 Forum 3 Forum 4 Forum 5 Forum 6 14:30 Uhr PLZ, Ort Begrüßung Dr. Ursula Wollasch Geschäftsführerin des Landesverbands Katholischer Kindertagesstätten e. V. Ich möchte am Nachmittag an folgendem Forum teilnehmen: 10:00 Uhr Forum 1 Kinder haben ein Recht auf ihre Religion Die ganzheitliche Sicht des Menschen schließt die religiöse Dimension ein. Dr. Doris Ziebritzki, Diplom-Theologin, Tübingen Straße Mittagspause Markt der Möglichkeiten LV-Mitgliedsnummer 13:00 Uhr Name, Vorname Ankommen, Anmeldung, Markt der Möglichkeiten Formulare für Gruppenanmeldungen finden Sie unter www.lvkita.de. 9:00 Uhr Anmeldung Kongress 2015: Kinder haben Rechte: Kinderrechte! Bitte bis 31.07.2015 über unsere Homepage www.lvkita.de, per Fax 0711 2525-115 oder per Post. Fachforen Programm
© Copyright 2025 ExpyDoc