Wer wir sind. Was wir tun. Was wir wollen. - BAK

Beitrittsformular
Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Bundesarbeitskreis der Seminar- und Fachleiter/innen e. V. (BAK).
Gleichzeitig ermächtige ich den BAK, den Jahresbeitrag bei Fälligkeit am 01. März eines jeden Jahres
von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen.
Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit
dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten
Betrages verlangen. Der gegenwärtige Jahresbeitrag
beträgt für Mitglieder aus den „alten“ Bundesländern
48,00 EUR und für Mitglieder aus den „neuen“ Bundesländern 36,00 EUR.
Bundesland:
Name, Vorname:
Straße, Nr.:
PLZ, Ort:
“Die Zweite Phase liefert eine
einzigartige Gelegenheit zum
‘Lernen im Beruf’.”
OECD, 2004
Bundesarbeitskreis
der Seminar- und
Fachleiter/innen e.V.
„Im Vorbereitungsdienst erhalten die Lehramtsanwärter/innen
Gelegenheit, selbstständig und
praxisbezogen die für den Lehrerberuf notwendigen Kompetenzen bis zur Berufsfähigkeit zu
erwerben.“
(Aus: Empfehlungen der Expertenkommission
E-Mail:
Lehrerbildung, Berlin, September 2012, S. 20)
Ort des Studienseminars:
Lehramt:
Seminarfunktion:
Bank:
IBAN:
__ __ __ __ / __ __ __ __ / __ __ __ __ / __ __ __ __ / __ __ __ __ / __ __
BIC: __ __ __ __ / __ __ / __ __ / __ __ __
Ort, Datum
Unterschrift
Bitte vollständig ausgefüllt senden an:
Geschäftstelle des BAK
Dietmar Seiffert
Bernhard-Lichtenberg-Weg 9 | 31139 Hildesheim
Fax 05121 / 270191 | E-Mail: [email protected]
Geschäftsführender Vorstand
Vorsitzender: Helmut Lindzus
Stellv. Vorsitzende: Albert Mäder,
Jürgen Golenia
Schriftführerin: Kerstin Herrmann
Schatzmeister: Dietmar Seiffert
Kooptiert: Bernd Morlock
Weitere Informationen zum BAK, auch zu den Landesverbänden:
www.bak-online.de
Wer wir sind.
Was wir tun.
Was wir wollen.
Verband
Kongresse
Publikationen
Der BAK gibt die Vierteljahresschrift
SEMINAR – Lehrerbildung und Schule
heraus – das renommierte Fachmagazin für
Lehrerausbilder/innen.
des Bundesarbeitskreises
der Seminar- und Fachleiterinnen
Der BAK ist der bundesweite Berufsverband
der Ausbilder/innen in der Zweiten Phase
der Lehrerbildung (Vorbereitungsdienst).
Er hat gegenwärtig etwa 2000 Mitglieder aus
allen Bundesländern und Lehrämtern/ Schularten. Sie arbeiten an mehr als 450 staatlichen (Studien-) Seminaren bzw. Landesinstituten als Seminar- und Fachleiter/innen oder
Lehrbeauftragte/ Mitwirkende.
Der BAK ist Meinungsforum, Fortbildungsorgan und Interessenvertretung der Zweiten
Phase. Der BAK fördert bundesweit die Qualität der Lehrerausbildung und die Arbeitsbedingungen in Seminaren und Ausbildungsschulen.
Er unterstützt die Kooperation innerhalb der
Seminare und zwischen den Seminaren und
den anderen beteiligten Institutionen. Er
engagiert sich für die Kohärenz und Weiterentwicklung der Lehrerbildung in ihren drei
Phasen. Als Stimme der Zweiten Phase führt
er Gespräche und Verhandlungen mit bildungspolitischen Gremien und den Behörden
des Bildungswesens.
In Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerbildung
www.bak-online.de
Der BAK führt jährlich Kongresse zu aktuellen Grundfragen der Lehrerbildung, der
Pädagogik/Psychologie sowie der Fachdidaktiken durch.
Sie dienen neben der Fortbildung besonders auch der besseren Abstimmung und
Verzahnung mit den Studienphasen an der
Universität. Die letzten Seminartage hatten
die Themen:
„Wege der Professionalisierung. Phasenverbindende und –spezifische Aspekte der
Lehrerausbildung“ (Jena), „Vielfalt als Aufgabe der Lehrerbildung: Interkulturalität –
Inklusion – Identität“ (Köln) und „Ganztags
Schule machen. Kooperationen und multiprofessionelle Teams“ (Bremen).
Darin werden grundlegende Themen auch
aus der Perspektive der verschiedenen Phasen der Lehrerbildung beleuchtet. Besonders
berücksichtigt werden Konzepte für die praktische Umsetzung in Seminar und Schule.
Hefte aus den letzten Jahren beschäftigten
sich u. a. mit innovativen Formen in der Lehrerausbildung, Videografie in der Lehrerbildung,
Beratung/Coaching/Supervision, Lehrergesundheit, Inklusion, Medienkompetenz,
Unterrichtsreflexion. 2014 folgen u. a. Beiträge
zu Lehrerpersönlichkeit/ –kompetenzen, zu
Fachdidaktik und –methodik sowie zu Seminardidaktik als Erwachsenendidaktik.