Kongress an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 26. und 27. März 2015 Leadership in der Lehrerbildung 8. Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung Abstracts der Workshops Workshop Nr. 5 Lehrerpersönlichkeit fordern und fördern im Rahmen des studY-Programms 26.03.2015, 15.30 – 16.30 / 27.03.2015, 10.15 – 11.15 Referent/innen: Carsten Schülke / Michaela Gläser-Zikuda / Lehrperson N.N. Leadership in der Lehrerbildung ist schon lange nicht mehr nur eine Frage für Schulleitungen im Rahmen ihrer Führungsaufgaben. Effektive Konzepte von Leadership folgen eher der Vorstellung von «Distributed Leadership» (Bennett, Wise, Woods & Harvey, 2003). Darunter wird ein Modell von Leadership verstanden, bei dem möglichst alle in einer Organisation verfügbaren menschlichen Potenziale und Expertisen - also aller LehrerInnen sowie der SchülerInnen - freigesetzt werden. Somit hat Leadership für alle (angehenden) LehrerInnen eine große Relevanz im pädagogischen Handeln. Hierzu gehören die Entwicklung der Lehrerpersönlichkeit und damit verbundene Selbstreflexionsprozesse (Huber et all. 2013). Das studYProgramm orientiert sich an einem Professionalisierungsmodell, welches die KMK-Standards für die Lehrerbildung mit der Selbstreflexions- und Selbstregulationskompetenz als Basiskompetenzen verknüpft. In Orientierung an Baumert und Kunter (2006, 2011) sollen bei den Studierenden Überzeugungen, Werthaltungen und selbstregulative Fähigkeiten mit Hilfe hochschuldidaktischer Module, die auf dem studYProgramm beruhen, besonders bearbeitet bzw. gefördert werden. Im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung beteiligen sich 4 Hochschulen aus 4 Bundesländern (Univ. Erlangen-Nürnberg, Univ. Gießen, Univ. Koblenz-Landau und PH Wein- garten) an dem Verbundvorhaben studY mit dem Ziel einer bundesländerübergreifenden Stärkung der Theorie-PraxisVerzahnung im Lehramtsstudium. Die Professionalisierung von Lehramtsstudierenden soll mit Blick auf Herausforderungen des Umgangs www.deutsche-lehrerbildung-bundeskongress2015.de 1 Kongress an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am 26. und 27. März 2015 Leadership in der Lehrerbildung 8. Bundeskongress der Zentren für Lehrerbildung Abstracts der Workshops mit Heterogenität, insbesondere hinsichtlich der Schüler- und Lernprozessorientierung systematisch unterstützt werden. Kern des studYProgramms ist dabei der systematische Einbezug von ‚zukunftsweisender‘ Schulpraxis als Lern- und Handlungsfeld. So soll Lehramtsstudierenden einen an ihren zukünftigen Aufgaben orientierten Perspektivwechsel ermöglicht werden. Die sechs Elemente des studY-Programms, die neben dem Prinzip „zukunftsweisender Schulpraxis“ auch das des „Peer Learning“ aufgreifen, werden in Zusammenarbeit von Bildungswissenschaften, Fachwissenschaften und Fachdidaktiken sowie Mitgliedern zukunftsweisender Schulen, unter Mitwirkung der Studierenden und dem Projektpartner buddY E.V., ausgestaltet, erprobt und evaluiert. Literatur: Baumert, J. & Kunter, M. (2006). Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissen- schaft,9(4), 469-520. Bennett, N., Wise, C., Woods, P. & Harvey, J. A. (2003). Distributed Leadership. London: National College for School Leadership. Huber, G., Schneider, N., Gleibs, H.E.; Schwander, M. (2013). Entwicklung von Kompetenzen für pädagogische Führung www.deutsche-lehrerbildung-bundeskongress2015.de 2
© Copyright 2025 ExpyDoc