3. Kunstpreis Diakonisches Werk Württemberg Kunstpreis so gesehen Iris Maier-Strecker Postfach 10 11 51 70010 Stuttgart so gesehen Künstlerische Arbeiten auf Papier | Sonderpreis Kurzfilme Ausschreibung Kunstpreis 2015 des Landespsychiatrietages Künstlerinnen und Künstler mit Psychiatrie-Erfahrung aus Baden-Württemberg · weil keiner etwas so sieht wie der andere · weil die eigene Perspektive zählt Haben Sie das jemals so gesehen? Der Kunstpreis so gesehen … · wirkt in ganz Baden-Württemberg · setzt Potentiale von Psychiatrie-Erfahrenen frei · geht bereits in die dritte Auflage · findet im Rahmen des Landespsychiatrietages statt Bereits 2009 und 2012 ist der Kunstpreis auf große Resonanz gestoßen. Ausgewählte Werke wurden an neun Orten in BadenWürttemberg gezeigt. Die dritte Auflage enhält jetzt auch einen zusätzlichen Sonderpreis für Kurzfilme. so gesehen Künstlerische Arbeiten auf Papier | Sonderpreis Kurzfilme Die Beteiligung am Kunstpreis ermöglicht künstlerisch tätigen Menschen, mit ihren Werken an die Öffentlichkeit zu gehen. Sie macht die gestalterischen Potentiale psychiatrieerfahrener Menschen deutlich. Die Preisverleihung findet am Samstag, den 27. Juni 2015 in Stuttgart statt. LANDES PSYCHIATRIE 27. Juni 2015 TAG Baden-Württemberg 27. Juni 2015 Schirmherrschaft: Katrin Altpeter, Ministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren in Baden-Württemberg In einem zweistufigen Verfahren werden die Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt. 1.In einer ersten Stufe senden Sie bitte Fotografien der Werke (DIN A4 oder 20x30 cm) mit dem Bewerbungsbogen ein. Auf jedem Foto muss auf der Rückseite deutlich Titel, Name, Anschrift, Technik und Größe des Originals vermerkt sein! Aus allen Einsendungen trifft die Jury eine Vorauswahl an Werken. Die Fotografien und Ausdrucke werden nicht zurück geschickt, können jedoch beim Landespsychiatrietag abgeholt werden. Der Bewerbungsbogen zum Kunstpreis muss der Be werbung beigefügt sein. Er kann von der Homepage www.landespsychiatrietag.de unter „Kunstpreis“ heruntergeladen oder von diesem Flyer abgetrennt werden. 2.In einer zweiten Stufe werden die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber schriftlich gebeten, die Originalwerke einzusenden. Aus diesen Einsendungen ermittelt die Jury 50 Werke für die Ausstellung, darunter auch die Preisträgerinnen und Preisträger. Diese 50 Arbeiten werden gerahmt, beim Landespsychiatrietag 2015 und anschließend bis Mitte 2016 in der Wanderausstellung gezeigt. Die Preise 1.Preis: 1.500.- Euro 2.Preis: 1.250.- Euro 3.Preis: 1.000.- Euro 4.– 10. Preise: hochwertige Sachpreise Sonderpreis Kurzfilm: 1.000,- Euro Der Kunstpreis so gesehen ist eine gemeinsame Initiative der Veranstalter des Landespsychiatrietages. Dies sind die Landesverbände der Psychiatrie-Erfahrenen, der Angehörigen psychisch Kranker, der Gemeindepsychiatrie, der Nervenärzt_innen, der Deutschen Gesellschaft für soziale Psychiatrie, der Verein der Krankenhauspsychiater/innen und der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg. Kooperationspartner ist die Hochschule für Kunsttherapie in Nürtingen. Die Jury für Kurzfilme wird ergänzt durch: Prof. Thomas Starozynski, Hochschule für Kunsttherapie, Nürtingen Susanne Zeltwanger-Canz, Evang. Medienhaus Stuttgart Stefan Adam, Filmemacher Senden Sie Ihre Werke mit dem Bewerbungsbogen an: Diakonisches Werk Württemberg, Kunstpreis so gesehen, Iris Maier-Strecker, Postfach 10 11 51, 70010 Stuttgart Rückfragen per Mail an die Ansprechpartnerin Anette Haas: [email protected] Weitere Informationen auf: www.landespsychiatrietag.de DatumUnterschrift Wenn Sie eine zusätzliche Ansprechperson angeben möchten, dann können Sie das hier mit Name und Telefonnummer tun: Der Bewerbungsschluss für Kurzfilme ist der 22. März 2015 (Poststempel gilt) Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Werke im Rahmen einer Wanderausstellung ausgestellt, auf der Internetseite des Landespsychiatrietages und in einem Katalog veröffentlicht werden. Eine kommerzielle Verwertung ist ausgeschlossen. Das Auswahlverfahren Grundlage für die Entscheidung der Jury ist, dass die Voraussetzungen der Bewerbung erfüllt sind. Telefonnummer Ausschreibungskriterien Adrienne Braun, Stuttgart, freie Journalistin, Korrespondentin des Kunstmagazins ART Herbert Federsel, Kulturschaffender Olivia Franke, Vertreterin des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Susanne Hofmann, Künstlerin, Stuttgart Prof. Hartmut Majer, Hochschule für Kunsttherapie, Nürtingen Dr. Bertold Müller, Chefarzt Münsterklinik Zwiefalten, Künstler Dr. Thomas Röske, Leiter der Sammlung Prinzhorn, Heidelberg Giesela Schmid-Krebs, Dipl. Kunsttherapeutin, Vorstand MuSeele Göppingen Größe des eingereichten Werke Nicht eingereicht werden können · dreidimensionale, reliefartige Collagen · Bildträger wie Leinwand oder Holz Die Jury Mail Thema und Inhalt der eingesandten Werke sind frei wählbar und werden nach künstlerischen Kriterien bewertet. Es kann ein kurzes Konzept mit dem Bewerbungsbogen eingesandt werden. Alle Ausschreibungskriterien, Hinweise zum Verfahren und der Bewerbungsbogen stehen auf der Homepage www.landespsychiatrietag.de zum Download bereit. Geburtsdatum Eingereicht werden können · künstlerische Techniken ausschließlich auf Papier: Malerei, Zeichnung, Mischtechnik, Grafik oder Collage (nicht höher als 3mm) · Arbeiten im Maximalformat von 70 x 100 cm · bis zu drei Werke pro Person · Werke, die nicht älter als drei Jahre sind PLZ Ort Eingereicht werden können · Kurzfilme und Videoclips bis max. sieben Minuten Sonderpreis Kurzfilme Straße, Nr. Werke auf Papier Der Bewerbungsschluss ist der 22. Februar 2015 (Poststempel gilt) Vorname Grundlage für die Entscheidung der Jury ist, dass die Voraussetzungen der Bewerbung erfüllt sind. Titel, Technik und Entstehungsjahr der eingereichten Werke Bewerben können sich Menschen mit folgenden Voraussetzungen · Sie haben einen persönlichen Hintergrund der PsychiatrieErfahrung · Sie haben in einer klinischen / sozialen Einrichtung das künstlerische Schaffen für sich entdeckt oder Sie sind frei schaffende Künstlerin / freischaffender Künstler · Sie haben Ihren Wohnsitz in Baden-Württemberg oder sind besonders mit Baden-Württemberg verbunden Wir danken den Förderern und Preisstiftern Name Ausschreibungskriterien Bewerbungsbogen Teilnahmekriterien
© Copyright 2025 ExpyDoc