Helaba Volkswirtschaft/Research FX DAILY AUTOR Ralf Umlauf 069/ 9132-1891 [email protected] REDAKTION Ulrich Wortberg SALES Sparkassen Tel.: 069/91 32-1706/ -1715/-1815 0211/ 30174-9286 Institutionelle Tel.: 069/91 32-1830 0211/ 30174-9283 Banken Tel.: 069/91 32-2045/ -1196 Firmen Tel.: 069/91 32-1700/ -1442 Öffentliche Hand Tel.: 069/91 32-2664/-4078/ -4820/-2436 0211/ 30174-5952 A ktuell Vo rtag EUR-USD 1,1129 1,1113 EUR-JP Y 117,84 117,05 USD-JP Y 105,90 105,32 EUR-GB P 0,8292 0,8343 GB P -USD 1,3419 1,3321 EUR-CHF 1,0906 1,0898 ggü. VT DA X B und-Future Go ld Öl US-LCF 10068,30 137,59 166,67 -0,62 1329,03 -4,10 45,40 -0,28 China: BIP Q2 sb. +1,8 % VQ nach rev. +1,2 %, +6,7 % VJ nach +6,7 %; Industrieproduktion und Einzelhandelsumsatz Juni übertrafen die Erwartungen ebenfalls leicht. Lockhart (Fed): Zwei Zinserhöhungen in diesem Jahr weiterhin möglich. FX Unterstützungen Widerstände Kommentar EUR-USD 1,1025 – 1,1000 – 1,0910 1,1126 – 1,1186 – 1,1210 Technik uneinheitlich EUR-JPY 111,50 – 109,57 – 105,00 116,43 – 118,50 – 122,00 Technik hellt sich auf EUR-GBP 0,8117 – 0,8000 – 0,7925 0,8500 – 0,8627 – 0,8660 Korrektur EUR-CHF 1,0777 – 1,0624 – 1,0574 1,0955 – 1,1014– 1,1033 Stabilisierung Das datenseitige Interesse richtet sich erneut in die USA, denn eine Fülle von Konjunktur-, Preis und Stimmungsindikatoren steht zur Veröffentlichung an. Den Auftakt geben u. a. die Einzelhandelsumsätze. Diese werden zwar durch einen schwächeren Pkw-Verkauf belastet und auch die jüngsten Benzinpreisentwicklungen sprechen nicht für einen Schub der nominalen Tankstellenumsätze, eine robuste Arbeitsmarktlage und eine stabile Verbraucherstimmung sollten aber unterstützend wirken und insgesamt ein kleines Plus ermöglichen. Niedrigere Benzinpreise spielen auch eine wichtige Rolle bei der Inflationsentwicklung, aber ebenso die Erdgasnotierungen, die im Gegensatz dazu deutlich gestiegen sind. Ein Anstieg des Verbraucherpreisindexes ist somit möglich. Vor allem das unerwartet deutliche Plus der Kernerzeugerpreise könnte ein Hinweis darauf sein, dass es auch auf der Verbraucherebene eine Überraschung auf der Oberseite gibt. Die bis zuletzt niedrigen und tendenziell sinkenden Inflationserwartungen könnten mithin auf dem Prüfstand stehen. Mit Aufmerksamkeit wird auch die erste Industriebefragung im laufenden Monat erwartet. Ob sich der Empire-State-Index angesichts wieder steigender Aktienkurse leicht zurückbildet, bleibt abzuwarten. Im weiteren Verlauf wird die Industrieprodukten zeigen müssen, ob die vorangegangenen Stimmungsaufhellungen auch realwirtschaftliche Folgen hatten. Es steht allerdings zu befürchten, dass die Produktion hinter den Erwartungen zurück bleibt, denn der Index der geleisteten Arbeitsstunden und die Pkw-Verkäufe liefern negative Indikationen. Auch das vorläufige Michigan Sentiment dürfte unseres Erachtens nicht überzeugen. Zwar sind Aktien und Arbeitsmarkt unterstützende Faktoren, bisherige Umfrageergebnisse im Juli mahnen aber vor zu viel Optimismus. Zinserhöhungserwartungen bleiben per saldo wohl gedämpft. EUR-USD: Der Euro handelt seit dem „Brexit“-Votum zwischen 1,09 und 1,12. Während sich der MACD inzwischen verbessern konnte und ein Kaufsignal generiert hat, steht der DMI weiterhin auf Verkauf. Für einen Befreiungsschlag auf der Oberseite bedarf es aber eines Anstieges über 1,12 und eines Wiedereintritts in den Aufwärtstrend. Trading-Range: 1,1040 – 1,1200. Zeit Quelle: Bloomberg 15. Juli 2016 Land Periode Indikator / Ereignis Konsens Vorperiode Einfluss 11:00 EZ Jun Verbraucherpreise, endgültig +0,1 % VJ +0,1 % (vorl.) gering 14:30 US Jun Einzelhandelsumsatz +0,1 % VM +0,5 % mittel -ohne Pkw-Absatz +0,4 % VM +0,4 % Verbraucherpreise +0,2 % VM +0,2 % +1,1 % VJ +1,0 % +0,2 % VM +0,2 % +2,2 % VJ +2,2 % Empire-State-Index 5,0 6,01 mittel Industrieproduktion +0,3 % VM -0,4 % mittel 75,1 % 74,9 % 93,3 93,5 14:30 14:30 US US Jun Jun 14:30 US Jul 15:15 US Jun Kern-Verbraucherpreise Kapazitätsauslastung 16:00 US 19:00 US Quelle: Bloomberg Jul Michigan Sentiment, vorläufig mittel mittel mittel Fed-Reden: Williams, Kashkari / Bullard (19:15) Herausgeber: Helaba Volkswirtschaft/Research, verantwortlich: Dr. G. R. Traud, Chefvolkswirtin/Bereichsleitung Research, Neue Mainzer Straße 52-58, 60311 Frankfurt am Main, Telefon: 069/91 32-20 24, Internet: http://www.helaba.de . Die Publikation ist mit größter Sorgfalt bearbeitet worden. Sie enthält jedoch lediglich unverbindliche Analysen und Prognosen zu den gegenwärtigen und zukünftigen Marktverhältnissen. Die Angaben beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität wir aber keine Gewähr übernehmen können. Sämtliche in dieser Publikation getroffenen Angaben dienen der Information. Sie dürfen nicht als Angebot oder Empfehlung für Anlageentscheidungen verstanden werden. HELABA VOLKSWIRTSCHAFT/RESEARCH · 15. JULI 2016 · © HELABA 1
© Copyright 2025 ExpyDoc