GESAMTSCHULE ST. JOSEF Staatlich genehmigte Schule des Erzbistums Köln Erzb. Gesamtschule St. Josef • Bismarckstr. 12-14 • 53604 Bad Honnef Bismarckstr. 12-14 53604 Bad Honnef Telefon 0 22 24 / 61 31 Telefax 0 22 24 / 103 94 e-mail: [email protected] 15.09.2015 / Ro-tü Die Erzbischöfliche Gesamtschule St. Josef wird eine staatlich genehmigte katholische Gesamtschule für Mädchen und Jungen in der Trägerschaft des Erzbistums Köln sein. Sie versteht sich als eine Gemeinschaft von Eltern, Schülern und Lehrern, die sich christlichen Erziehungszielen verpflichtet weiß. Katholische und evangelische Religionslehre sind nicht abwählbare Pflichtfächer. Schulgottesdienste finden für alle Klassen im 14-tägigen Wechsel statt. Voraussetzung für die Aufnahme ist die grundsätzliche Eignung für diese Schulform sowie die Bejahung unseres katholischen Schulprofils und der Bildungs- und Erziehungsziele unserer Schule. Dem Erreichen dieser Ziele dienen auch die Teilnahme an Gottesdiensten und dem Religionsunterricht, Schulwanderungen und Schulfahrten, Eltern- und Schülersprechtagen, Schulfesten, Angeboten freiwilliger Arbeitsgemeinschaften und religiösen Besinnungstagen, die Arbeit in den Schulmitwirkungsgremien und die Unterstützung des Schulvereins St. Josef und der „Gesunden Pause“ e.V.. Unsere Gesamtschule ist eine gebundene Ganztagsschule, d.h. der Unterricht und die pädagogische Betreuung dauern an drei Tagen bis 15.45 h. Ein warmes Mittagessen bzw. ein Mittagsimbiss wird täglich angeboten. Unsere Schule nimmt teil an der Lernmittel- und Schülerfahrtkostenfreiheit gemäß den Bestimmungen des Landes NRW. Schulgeld wird nicht erhoben. Homepage: Weitere Informationen über die zukünftige Erzb. Gesamtschule St. Josef und die Erzb. Realschule St. Josef finden Sie auf der Homepage www.sankt-josef-honnef.de Elterninformationsabend: Dienstag, 03. November 2015, 19.30 Uhr in der Schulaula Tag der Offenen Tür: Samstag, 07. November 2015, ab 10.00 - 13.00 Uhr Anmeldung für die 5. Klasse: Für die Anmeldung sind Gespräche mit den jeweiligen Eltern (möglichst mit Erziehungsberechtigten) und Kindern erforderlich, und zwar in der Zeit von: Montag, 09.11.2015 bis beiden Mittwoch, 16.12.2015 Termine können am Tag der Offenen Tür oder ab 02.11.2015 unter 02224 / 61 31 telefonisch vereinbart werden. Mitzubringen sind: - ausgefülltes Anmeldeformular (siehe Homepage) - Die letzten drei Grundschulzeugnisse (2.2, 3.1 und 3.2) im Original und als Kopie - Familienstammbuch mit Geburtsurkunde und ggf. Taufnachweis im Original und als Kopie - 2 bunte Passbilder - falls schon vorhanden: Bescheinigung der Grundschule über die Eignung für die Gesamtschule
© Copyright 2024 ExpyDoc